Seite 2

70,000 indische Baumwoll pinner

im Streit.

Sonntag, 24. Jänner 1982

"... zu scheußlichen Klumpen geballt."

99

Einige Randbemerkungen zu einem patriotisch- kommerziellen Bankskandal.

Nr. 21

Mahnungen einer Minorität den Vorzug gab, war bis vor kurzem Generalfelretär der nationaldemokratischen Fa= britantenpartei. Heute ist er, nachdem man ihn etwas spät entfernt hatte, bei Stribrny gelandet.

"

**

-

f

Ahmedabad , 23. Jänner. ( Reuter.) Sämt liche 70 Baumwollspinnereien im hiesigen Bezirke Bor etwa einem Jahrzehnt ging eine Bant gezahlt worden seien,( also eine ganz fun wurden bereits vor zwei Tagen infolge des Strets flöten. Eine?- Ach nein! Die Bohemia- Bamentale Frage), da blidt einer der An­fes der Mitglieder der Arbeitervereinigung zuck­sperrt, die nach dem Ausspruch Gandhis ein Meu- bant" steht heute aur gerichtlichen Berhand geklagten auf den anderen und schließlich zu pres" hatte den Verhandlungsbericht in berart Uebrigens Stříbrný!- Dessen Ex= fter für die Arbeiterorganisationen der ganzen lung. Von der Moravsko- Slezstá", ten sie einmütig die Achseln. Wer hat sich von von Welt war. Es heißt, daß im ganzen etwa 70.000 wie sie alle heißen mögen, wollen wir hier ab- Die Bank zahlte ja doch Tantiemen und aldemokratische Verteidiger Dr. Začel Welt war. Es heißt, daß im gangen etwa 70.0003e mová"," Středostavovsta" und den Führern um solche Kleinigkeiten interessiert? unverständiger Weise verfälscht, daß der natio­Arbeiter zum Zeichen des Protestes gegen die Verhaftung des Sekretärs der Organisation in jehen. Begnügen wir uns mit dieser einen. Und Dividenden noch zu einer Zeit, als schon seinen Protest gegen solche Berichterstattung" den Streit getreten sind. Die Verhaftung erfolgte menbruchs einmal die wesentlichen Zusammen- tapitals( das 35 Millionen betrug) verloren ist en energisch intervenierten, als den Streit getreten sind. Die Verhaftung erfolgte versuchen wir aus dem Wirrwarr dieses Zusam- der zehnfache Betrag des Attien- Protofollieren ließ und die Joura­auf Grund der Ausnahmeverordnungen. Die Po- hänge herauszuschälen. Kurz und übersichtlich, und vertan war. der allzu konziliante Vorsitzende statt der Nen­lizei hat Bereitschaft. Sie ist in ihrer gangen wie sie in der Verhandlung dieses Prozesses zu Stärke im Fabrilsviertel konzentriert. Bersammt tage getreten sind. mung dieses Blattes" sich mit einer allgemeinen lungen und Umzüge wurden verboten. Und nun führen uns verschiedene Zusam- Bezeichnung die Tagespresse" begnügen wollte. menhänge aus jener Heldenzeit in die Gegen- und bis vor Kurzem war der Konzipient die­Eine Bank( in den Händen nationalistischer w art. Herr Slaváče! war in jener Zeit fes Dr. Začet fein anderer als Dr. Rašin Dieser verschärfte Kampf unseres bürger- Führer) verfolgt eine Valuta politit, die Leiter der Pariser Filiale. Es gefiel ihm über der pathetische Verteidiger des gleichen lichen Klaffengegners tommt nicht nur nach Meinung eines ehemaligen Finanzministers die Maßen wohl im schwesterlichen Frankreich . Stři brny. in der agrarischen, sondern auch in der ihrer Presse glühend verfochtenen Blühen und Gedeihen dieser Filiale, die der einem Mißtrauensvotum gegen die in Er schickte triumphale Berichte über das Und nun schließen wir den Ring! Eben übrigen bürgerlichen Preſſe zum Ausdruck, heimischen Baluta gleichkommt. Sie Direktor Weigner vergeblich durch den Hin- jener Herr Hlaváček, dessen segensreiches wobei jede der bürgerlichen Zeitungen den kaufte infolge dieses Mißtrauens fremde weis auf den tatsächlichen Stand zu kontre- Wirken in der Pariser Filiale bereits gekenn­Kampf in der ihr eigenen Demagogie führt. Waren auf lange Sicht. Da aber die heimische farieren suchte. Der tatsächliche Stand: dut zeichnet ist eben jener Herr ist heute einer So läßt das Prager Tagblatt" den Herrn Währung nicht zu Grunde ging, wie es die Pa- biose Geschäfte, främerhafter Wader Tonangebenden in jenem Kreis, gegen Samuel Saenger aus Berlin darüber fant- trioten insgeheim und gegen die Meinung" renhandel, furs eine fatastrophale Lage. dessen Presse sich die Journalisten ohne Unter­mern, daß die Sozialistische Internationale der von ihnen kommandierten Presse- voraus- Dieser Slaváček, dessen Berichten der schied der Partei spontan in der schärfsten Dr. Bg. versagt hat, während Herr Robert Schen aus gefeht hatten und die Krone in der Folgezeit patriotische Verwaltungsrat vor den erbitterten Weise verwahrt haben.

-

*

"

einen viel höheren Wert eroberte( was man ofs Seronenschulden mit dem steigenden Wert der Deflation bezeichnet), stiegen auch diese Krone zu unerträglicher Höhe und der Krach war da.

Die tschechischen Agrarier für erhöhten Zollschutz.

=

-

*

Preßburg Tränen darüber vergießt, daß wir nicht mehr den Weg Victor Adlers wandern. Weiter fordert die resolution verschiedene So macht in der Bohemia" Herr Abg. Dok Maßnahmen für d. Schuß der Getreide- und tor Bacher seinen deutschen Lesern gruselig, Kartoffelproduktion und bezüglich der letteren die daß das Kartellgesetz deutsche Belange gefähr beschleunigte Lösung der Frage der det und Herr Bollmar wieder redet den gut- Der Schaden betrug über eine Viertel Erneuerung der alten Forderungen nach Benzin- Mischung von Benzin mit Spiritus. gläubigen Deutschnationalen, welche noch einen milliarde. Die großen Gläubiger wurden mischung und öffentlicher Elementarversicherung. Die schwere Krise der Rübenbauer erfordere eine Blick in die Sudetendeutsche Tageszeitung" durften sich den Mund wischen. Nicht der Rebe tschechischen Agrarpartei hielt heute eine Sibung im Ausgleichswege befriedigt, die fleinen Brag, 23. Jänner. Der Exekutivausschuß der Regelung der Zuderproduktion. tun, ein, daß die Sozialdemokratie an der gan wert- mur 236 Millionen Vollsvermögen ab, an der u, a. Ministerpräsident Ubrzal, wohl im Interesse der Landwirtschaft als auch im Zum Schluß erklärt die Resolution, daß so­zen Wirtschaftskrise schuld sei und daß es verpulvert unter nationalistischer Aegide. überhaupt keine Arbeitslosigkeit gäbe, wenn Landwirtschaftsminister Bradač, Nationalver- öffentlichen Interesse auf die Lösung der Finanz­die Sozialisten nicht in der Regierung wären. teidigungsminister Dr. Viškovsky und In- fragen aller autonomen Verbände sowie auch auf Es war eine große Zeit. Es rollten-nenminister Dr. Slavit teilnahmen. Die die Schaffung einer öffentlichen Elemen Agrarier, Liberale, Nationale möchten uns tanzten flogen Willionen. Eine Sieben- Nachricht von dem sehr guten Gesundheitszustand tarversicherung, auf die Herabsetzung und aus der Regierung draußen haben, weil wir Millionen Abschreibung? Kleinig des Borsigenden Anton Švehla wurde von den Durchrechnung der Eisenbahntarife unter beson­ihnen unbequem sind und weil wir die Inter- teit! Das macht der Buchhaltungschef aus eige- Versammelten mit begeistertem Beifall aufge- derer Berücksichtigung der Slowakei und Kar­essen der arbeitenden Bevölkerung vertreten, ner Machtvollkommenheit! Und der verehrliche nommen, pathorußlands großes Gewicht zu legen sei.

19

P

#

:

enthält.

in

weil wir, wie Genosse Czech einmal gesagt hat, Verwaltungsrat genehmigt. Wie es der Tausend- Nach den Referaten und der darüber abges den Klassenkampf in die Regierung verlegt faffa von Buchhaltungschef fertiggebracht hat, führten Debatte wurde einmütig eine Resolu. Der einheitliche Schichtbeninn im haben. Die Angriffe unserer Gegner, die in einen Acht Millionen- Ueberschuß jache, daß die wirtschaftliche Bedrängnis unserer aus einem Sieben Millionenbefisit tion gefaßt, die unter Berufung auf die Tat den letzten Wochen mit besonderer Heftigkeit zu machenja!- darüber schüttelt das Ge- Landwirte die erträgliche Grenze bereits über­Bergbau. geführt werden, zeigen am besten, welche richt den Kopf, da staunt der Fachmann und schritten hat, eine Anzahl von Forderungen Das Oberste Berwaltungsgericht entscheidet zu­politische Funktion die sozialistischen Parteien der Laie wundert sich. gunsten der Unternehmer. heute erfüllen und daß wir den ärgsten Klas­Die größte Bedeutung wird der Erhaltung Brüg, 23. Jänner. ( C. P. B.) Eine wichtige sengegnern des Proletariats einen guten Wir haben die Schönheiten jener groken des wirtschaftlichen Gleichgewichtes im Staate zu Entscheidung in Bergbauangelegenheiten hat das Dienst leisten, wenn wir die errungene Posi- Beit so zwischen 1920-32 bor kurzem anfäßlich geschrieben und verlangt, daß sich alle Wirtschafts- Oberste Berwaltungsgericht gefällt. Es handelte tion aufgeben würden. Gewiß, die sozialdemo- eines anderen aroßen Prozesses gewürdigt. Dem zweige, alle Preise und Zahlungen dem Werte sich um die Frage, ob der Bergbauunternehmer tratische Bolitik erschöpft sich nicht in der gegenwärtigen Prozeß danken wir einen weiteren unserer Valuta anpassen und daß der ungerechte berechtigt ist, den Schichtbeginn für verschiedene Teilnahme an der Regierung. Aber wie wir Einblick in jene herrliche Zeit von einer ganz unterschied zwischen den Preisen der landwirt Sategorien der Arbeiterschaft am gleichen Schach: die Interessen der arbeitenden Klasse, insbe- anderen Seite. Diese tüchtigen und hervorragen- schaftlichen Produkte und der landwirtschaftlichen auf verschiedene Zeitpunkte festzu insbe- ben Männer auf der Anklagebank brauchen Bedarfsartikel beseitigt werde. Am dringendsten setzen. Das Revierbergamt in Brix hatte i sondere der Arbeitslosen vertreten, das werden eine Stunde, um ihre Verdienste zu notwendig sei die Sicherung eines billi- einem fontveten Fall Kolumbus- Schacht diese wir uns am allerwenigsten von den gebäffig verlesen. Saltet die bekannte Dornentrone gen rebites für die Landwirte. Es Schichteinteilung nicht genehmigt und auch die sten, unbarmherzigsten bürgerlichen Klaffen für sie bereit! Nach ihrer Verantwortung und fei notwendig, durch Zahlungsstundung die Land- Berghauptmannschaft hatte der Berufung der politikern vorschreiben lassen. Je heftiger sie fie müssen boch sicher in ihrer Causa Bescheid wirte vor der rücksichtslosen exekutiven Eintrei- Bergbau- Unternehmung nicht Folge, gegeben. uns angreifen, desto mehr werden sich die wissen hat feder Einzelne Uebermenschliches bung zu schüben. Die Bergbehörde stügte ihre Ansicht auf eine Aus­tschechischen und deutschen Proletarier dieses geleistet. Wieso aber der Krach? Freilich, frei- Mit Rücklicht auf die Rückkehr aller Staaten legung des Gesetzes über die achtstündige Arbeits­Landes flar werden über die Funktion, welche ich etliche der Führer- Kollegen sind heute zu einem starten Schutzzollsystem wird für den seit und hatte angenommen, die Schicht sei dahin die Sozialdemokratie in der Regierung über- fchon tot, etliche sind von der gelinden An- Landwirt ein erhöhter 3ollschus, ergänzt auszulegen, daß die Arbeitszeit für die gesamte nommen hat, desto mehr werden die Massen fakt worden.( Die ja übrigens auch im Fall der verlangt. Die Einfuhr jener landwirtschaftlichen chen Zeitpunkte beginnen müffe. flage wegen fahrlässiger rida nicht er- durch ein Bewilligungsverfahren, Belegschaft eines Schachtes jeweils zum glo 1- begreifen, daß die sozialdemokratischen Mini- Berurteilung ben Hals just nit fosten wird.) Produkte, in denen wir selbstgenügsam sind, soll ster nichts anderes sind und sein wollen, als Also vielleicht--?! Hinsichtlich dieses Erkenntnisses batte die die getreuen Sachwalter der ar­eingestellt werden. In der Tierproduktion wird Nordböhmische Kohlenwerksgesellschaft die Be­die Einstellung der Einfuhr fremden Viehs, beitenden Klassen in der Regie­Uebrigens echte Führer! Als das Ge- Fleisch, Molkerei und anderen tierischen Bro- schwerde an das Oberste Verwaltungsgericht ein­rung der Tschechoslowakisch en richt wissen wollte, ob die 10 millionen butten gefordert, weiter ein erhöhter und ergänz- gebracht, das die Entscheidung der Berghaupt­Republik. Kapitalserhöhung auch wirklich ein- lter Zollschutz für Borstenvieh. Imannschaft als ungefeßlich aufhob. Sorglosigkeit und den Glauben in die, eigene denke, gäbe es in diesem Fall außer der Vogtei das mit im Keller saß, will bei dieser Jantäterei Vortrefflichkeit, andern! Gott segne auch die beiden redlichen sind für die königliche Kanzlei von nicht minde- ler! Ich werd euch allen, die ihr um die Jan­Kammerknechte, die mich mit der Nase auf die rem Belang. Und erst die Väter des Konzils! juppe fipt, einen gelben Choder hineinspucken, Ein geschichtlicher Roman v. Oskar Wöhrle ersten sicheren Spuren stießen. Gewiß, fie Denen gehen die Kiefer mit Geräusch, und sie daß ihr meines Rachens und seiner Ausschleuder­tatens nicht um Gotteslohn. Sie wollen, wenn's werden mit sämtlichen Krummstäben wadeln, fraft ewig sollt denken! Aber wie wärs, wenn Alle waren so schön im Zuge. Keiner soweit ist, was von meinen Silberlingen ab wenn sie des böhmischen Vorhabens inne wer- ich die Jankumpanet gar nicht ans Meffer lie­mehr hat aus seinem Herzen eine Mördergrube haben. Dabei sollte die Bande doch froh sein, daß den. Es war in dem Keller wohl alles zusam- ferte, sondern mich von ihr kaufen ließe? Wirk­gemacht. Was sie gegenseitig auspadten, ist bares sie noch halbwegs ungeschunden Christenluft men, was von der böhmischen Nation augen- lich, ein Gedanke Gottes! Einen Haken hat die Geld. Für mich wenigstens. Ich brauche es nur schnappen darf! Von wegen abdritteln! Abdrit- blicklich an der Stadt ist. Sogar die Bürger- Sache, die Böhmen werden nicht soviel zahlen an die richtige Stelle zu bringen, so zahlt es sich teln! Einen Tritt in die Marschgegend werd ich bürtigen. Den Notar hab ich ohne weiteres an wollen oder können, wie die drei anderen. Doch, aus! Gott segne die Institution der Ausschnüffe- den beiden geben, wenn sie sich melden. Das der Stimme erkannt. Aber wer ist der andere Zagg Zagula, die Sache soll im Auge behalten lung! Gott segne die Erfindung der Tonröhre! wäre noch schöner, wenn die Aasbande sich ihre gewesen, der ständig das große Wort führte? werden, so oder so. Man kann ja das eine tun Kein Schnapper ging mir verloren, nicht mal Schurkerei in lötiges Silber einwechseln könnte! Das flang ja wie Stahl ohne Rostbeschlag. Jan und das andere nicht lassen. Recht hat im Grund ein Gähnen. Freilich, die Lage war reichlich Saha, da fäße ja die ganze Welt im Brot! An haben sie ihn genannt. Aber was fang ich mit dieser stahlstimmige Jan, wenn er alle herkömm unbequem, die viereinhalb angespannten Horch diesem Geschäft hat nur einer zu verdienen, und diesem verdammten Jan an?! Die Hälfte von stunden hindurch! Die Knochen sind mir wie dieser eine, das bin ich! Ich will nicht nur ver- dem, was in der Böhmei Hosen trägt, schändet vom Henker gerädert! Doch das wird vergehen. dienen, sondern ich muß! Sonst heult mir Frau den Namen dieses Apostels. Jan! Alles, was in Sobald der Schmerz Geld sieht, verschließt er Anna noch weiter in den Küchenrauch. Ihre Elbe und Moldau pizt, schimpft sich Jan! Merk­sich nicht mehr dem Zuspruch. Den Daumen Augen sind sowieso vom ewigen Weinen entzün- würdig, mehr Jan als Ameiseneier! Kommt draufgehalten, es muß ordentlich bringen! Um det. Not sehen sie aus, unangenehm durchsichtig, wohl noch aus den ersten Taufzeiten her. Da sonst tut man nicht den letzten Rest Scham vor wie bei einer weißen Ratte gerändert! Rein haben die Sendboten des Chrifts, als sie mit Menschen in die Arschgrube! Auch nicht, wenn schöner Anblick. Aber ich muß ihn ertragen. Gewalt nichts mehr machen konnten, zu einer man Zagg Bagula heikt! Gott segne meinen Noch langt der Mammon nicht, zu einer der hübschen List gegriffen und die Bauernrammel Aufenthalt in Iglau! Ein schöner Dialekt, das siebenhundert Konzilshuren zu gehen. Außerdem, mit einem Anzug und mit einem Tauftaler aus Böhmische! Es hat für mich eine wahrhaft die Kinder! Sie haben die letzten Tage leinen bem Urwald gelodt. Wo's was zu erben gibt, nahrhafte Aussprache! Diese wiebernden Kriegs- warmen Löffelstiel mehr im Ranzen gehabt. Da da rennen die Dörper! In solchen Massen hengste! Wie sie ungeduldig mit den Hufen kann ich einen solchen Hauptfall, wie jept mit tamen sie gelaufen, daß den frommen Mannen scharrten: Der Hafer sticht sie. Dümmer als den Böhmen, gar wohl gebrauchen. Der Vogt mit dem Weihwasserkessel nichts anderes übrig Bauerngäule find fie! Bilden sich ein, fie fäßen wird Augen machen wie gesottene Eidotter fo blieb, als die Bande zu je Fünfhundert zu tau in einer gesicherten Burg. feinem Spähaug, fei- groß, wenn ich ihm die Klopfwürfte so brüh fen. Der Haufen heißt Peter, der Haufen Otto ner Belauschung, feinem Zugriff erreichbar. warm aus dem Sudwasser lange! Vogt!', werde far, der Haufen Barbara, der Haufen Jakub, der Das will die Blüte der böhmischen Nation fein? ich sagen, ich habe hier eine Neuigkeit, die Haufen Frantisek, aber, der Teufel reit auf der Sau Magister und Doktoren der hintersten Säge- unter Brüdern hundert Goldgülden wert ist!' fort, wenn fein Ringelfchwanz im Stall ist, der mühle find das. Die tragen ihren Ballen vor Da wird er seine hündischen Badentaschen nach größte Saufen heißt immer Jan Jan! Jan! Es der Stirn rein ehrenhalber spazieren. Schlag den unten verziehen und schmerzlich wider mich beliant mir nur so im Ohr! Dieser Sus heißt Jan. dicksten Nagel darein, es tröpfelt zwar heraus, len. Aber er foll Rachentöne finden, wie er will, Schon des Namenswegen wäre er wert, daß er aber sie merken noch immer nichts! Haha, ein niedriger als auf fünfzig Gulden lasse ich mich brännte! Auch der Mann mit der stählernen landsknechtischer Salsabschneider und Blutver geheimes Versammlungsneft! Da lachen jämt- nicht runterhandeln, Er darf sogar froh fein, liche Stockzähne mit! Geheim allerdings, über wenn er so billig davonkommt; denn für die aus geheim, schon seit Wochen dem Vogt und Stadt ist meine Zeitung mindestens das Fünf den Heimlichen offen bekannt. Gott segne die zigfache wert. Eigentlich, wenn ich's recht be­

Jan Hus/ Der letzte Tag effet, nicht bei mir, wohl aber bei den auch noch andere Abnehmer. Meine Nachrichten helfen. Janhagel! Guten Appetit, lärmende Löff­

( Verlag Der Bücherkreis", G. m. b. G., Berlin SW. 61.)

Stimme heißt Jan. Und dieser Jan will mit aller Gewalt den anderen Jan aus dem Feuer ziehen, wahrscheinlich, damit der seltene Name nicht aus sterbe. Und das halbe Dußend der anderen Jan,

lichen Regeln verachtet. Weiß Gott, mit Schrift fäßen reißt man dem Kardinalgetier keinen Steyerbissen aus den Zähnen. Da ist es schon Keberbiffen aus den Zähnen. Da ist es schon beffer, wenn die böhmischen Herren auf ihren Zuschlagmuskel abheben und wenn alle an deren Stricke reißen sollten versuchen, den Stegerjan auf seinem Lehtgange zu befreien. Einen Auflauf anzuzetteln, ist unter diesem See­volt nicht schwer; da braucht man nicht einmal mit der Judenglocke zu läuten. Die kommen schon hintereinander, wenn einer die Kräßer fiedet statt röstet. Nun, vielleicht brauchts gar keine Gewalttat, vielleicht gelingt der Weg der List. Stahl- Jan hat ja auch vorgeschlagen, Wort- Jan den Barfüßern bei Nacht und Nebel aus dem Rittchen zu holen. Fein, falls ich diese Nacht die Kerkerwacht hätte! Da würde ich mir das Augen­zubrüden fräftiglich bezahlen lassen. Aber weit von den Schleudermaschinen gibt es die alten Striegsleute, und ich bin nur ein ehrenhafter Späher und Kundschafter, tein flucherfüllter reiber. Für diese Entweichung bei Nacht würde Sigmund, der Luxemburger, willig einen guten Bazen dargeben. Denn niemand kann es ange­nehmer sein als ihm, wenn der Böhme türmt. ( Fortfegung folgt.)