Cette 2
Mittwoch, 3. Feber 1932.
dasjenige, was seiner Geistigkeit am besten feit wie K. H. Wolf und die Seinen es taten, Egoismus und an die niedrigsten Instinkte.
Nr. 29.
entſprach. Schon nach wenigen Monaten sei-[ nur eben daß K. S. Wolf wenigstens die Ehr Wenn es einen Unterschied gibt, jo nur den, Der Gozialismus
so
ner parlamentarischen Tätigkeit erflomm R. lichkeit besaß, nichts vortäuschen zu wollen, daß sie ungleich hemmungsloser, verantwor
H. Wolf den Gipfel politischer Popularität während seine nationalsozialistischen„ Erben" tungsloser sind und daß St. S. Wolf gegen sie Schüßt
bei seinen Artgenossen. Das war in den mit der Forderung der Selbstverwaltung eine gehalten noch als das Muster eines politischen Sturmtagen der Badeni - Zeit. Als er gar mit erbärmliche Komödie aufführen. Der Wille Ehrenmannes erscheint.
dem Ministerpräsidenten Badeni ein Duell der Nationalsozialisten, für die deutsche Arbei- Damit ist aber die Aufzählung der gebestand, wurde er vom deutschnationalen Bür- terschaft zu wirken, ihr eine neue und bessere meinsamen Züge noch nicht erschöpft. Er, der gertum, das in ihm den Nationalhelden ge- Zukunft aufzubauen, ist eben so weit her, wie Extremist, ist ein Abgetafelter, sie, die Bankefunden zu haben glaubte, über alle Maßen es der K. H. Wolfs war. Auch sonst haben rotteure, wird der Gang der Geschichte in frügefeiert und umjubelt. Dieser Nationalheld, sie in der Tat mehr Gemeinsames, als sie herer oder späterer Zeit unter anderem Mist der doch ein Inbegriff deutscher Reinheit und für gewöhnlich zugeben möchten. Sie appel- ebenso von der politischen Bildfläche hinwegTreue sein sollte, erwies sich übrigens bald lieren ebenso wie ihr Vorläufer an die Ge- fegen, wie es dem geschah, den sie ihr Vorbild als brüchig und, höchst menschlich. Nachdem er dankenlosigkeit, an den krassesten nationalen nennen! sich mit Georg Schönerer zerkriegt hatte, famen aus seinem Privatleben, das in diesem
Falle allerdings auch in sein Barteileben hin- Freigewerkschaftlicher Erfolg einspielte, höchst schmutzige Geschichten auf, in den Skodawerken.
die, da damals auch im bürgerlichen Lager
Ein Vergessener, ein Abgewirtschafteter
die arbeitende Frau und Mutter!
Werbet und werdet Mitglieder! Frauen- Werbeaktion Jänner- März.
Die Spiegelglasindustrie hält durch ihr Kartell am inländischen Markt ungemein hohe Verkaufspreise, die in feiner Weise eine Ver- hausen, in in Gemeinschaft mit zwei weiteren schlechterung der Lohn- und Arbeitsbedingungen Reichstagsabgeordneten der Landvolkpartei zur vechtfertigen. In der Hohlglasindustrie wiederum Nazipartei übergetreten. Wendhausen gehört zu herrscht in den Verkaufspreisen eine große An- den ärgsten Reaktionären, der bisher selbst von archie und die Unternehmer der Tschechoslowakei den gelben Landarbeitern bekämpft wurde. Das unterbieten sich gegenseitig in den Verkaufsprei- macht aber den aus Arbeiterkreisen stammenden sen dermaßen, daß es in vielen Fällen als Stan- patenkreuzlern nichts. Sie werden in ihrer grobal bezeichnet werden muß. Für diesen schmutz- hen Ahnungslosigkeit in dem Landbündler Wendgen Konkurrenzkampf will man nun von den hausen genau so einen der ihrigen sehen, wie sie ohnehin ungünstigen Lohn- und Arbeitsverhält es bei den Hohenzollernprinzen und nissen einen großen Teil opfern. einer großen Reihe von Großfapitalisten diesen Verhältnissen eine Verschlechterung der Die Arbeiterschaft ist nicht gewillt, unter und Bank fürsten tun.
noch etwas andere Begriffe von Reinheit und Der Metallarbeiterverband besetzt 4 Mandate, die tschechischen Genossen 78. Anständigkeit gang und gäbe waren, seinen Glanz als Nationalhelden verblassen ließen. Am Freitag fanden in den Stodawerken Zu den politisch Verstorbenen hat ihn die unter starter Beteiligung der Arbeiterschaft die Geschichte freilich erst mit dem Hinscheiden des Wahlen in den Hellerfonds statt, dem jeder Geschichte freilich erst mit dem Hinſcheiden des Arbeiter als auch Lehrling angehört. Der Kampf alten Desterreichs gelegt. In den durch den wurde äußerst scharf geführt; es waren sowohl Untergang Desterreichs herbeigeführten neuen die tschechischen Nationalsozialisten als auch die Verhältnissen war für ihn fein Raum und Kommunisten eifrig daran, gegen die Listen der sozialdemokratischen Organisationen loszuziehen. tein Betätigungsfeld mehr. Trozdem aber gelang es den beiden sozial Wie sehr Hitler den Großkapitalisten alter zu dem sich niemand bekennen will? Doch demokratischen Organisationen, die überwiegende nicht! Es sind die deutschen National- Mehrheit im Hellerfonds zu erreichen. Die sozial- Lohn- und Arbeitsbedingungen hinzunehmen Art gefällt, zeigt auch das Lob, das ihn Thysdemokratischen Stimmen machen insgesamt 62.10 und es stehen infolgedesein schwere Stämpfe in se n, einer der reichsten und mächtigsten Indusozialisten, die seinen siebzigsten Ge- Prozent aller abgegebenen Stimmen aus. Dabei der Glasindustrie bevor, wenn die Unternehmer strieherzoge Deutschlands , spendet. Sein Vermö gen wird auf hundert Millionen Mart, sein burtstag dazu benüßten, um ein feuriges Be- ist besonders charakteristisch, daß die ausgesetzten auf ihrem Standpunkt beharren. kenntnis zu ihm abzulegen, sich als seine poli- und feiernden Arbeiter ebenfalls in überwiegenJahreseinkommen auf zivci bis drei Millionen Mark geschätzt. Er ist im Ruhrgebiet Herr und tischen Erben bekannten und erklärten, daß sie der Mehrheit sozialdemokratisch wählten( 63.18 Deutsche Boltsbant für Böhmen . Gebieter über zehntausende Arbeiter der Hoches seien, welche das Schwert, das seiner Hand Prozent). Das ist ein Beweis dafür, daß selbst Am 29. Jänner 1. J. fand in Leitmerit hören, und als einer der Führer des deutschen entfallen ist, erhoben haben, es schwingen und die von der Wirtschaftskrise unmittelbar beöfen und Kohlenbergwerke, die ihm selbst gedamit jene Sache zum Siege führen werden, troffenen Arbeiter festes Bertrauen zu den sozial- ein Delegiertentag der Beamtenschaft der Deut Stahlverksverbandes Herr über einige hundertschen Volksbank für Böhmen statt, der sich mit tausend Arbeiter der deutschen Schwerindustrie. für die er gekämpft hat. Auf den ersten Blid demokratischen Vertrauensmännern bewahren. Es erhielten der Internationale Metall- den Ereignissen in diesem Institute beschäftigte. Thyssen ist der gehässigste Feind der Arbeiter mag vielleicht dieses Bekenntnis grotesk, ffu- arbeiterverband 395 Stimmen, der Svaz love- Zur Abwehr der von der Bankleitung feit Berlaffe. Darum ist Thyssen aber auch begeisterrill und pervers erscheinen, bestenfalls darauf dělníků( tsch. soz.- deur.) 6939 Stimmen, die Tsche hängung des Moratoriums ausgehenden Ver- ter Förderer der Hafenkreuzler, ihr Geldgeber eingestellt, etliche deutschnationale Spießer, chischen Nationalsozialisten 3223 Stimmen und suche, die auf dem Kollektivvertrage und der und ihr Herold. Darum feierte er auch in der denen der Name K. H. Wolfs noch lieblich in die Kommunisten 1255 Stimmen. Es besetzten demnach der Metallarbeiterver- Dienstpragmatif beruhenden Rechte der Beam- Neujahrsnummer der Deutschen Arbeitgeberden Ohren flingt, zu gewinnen. Denn K. H. Metallarbeiterver- fenschaft zu verletzen, haben in den letzten Wo- Beitung" Hitler Hitler in den den überschwänglichsten Wolf war ein bürgerlicher Politiker, der aus band 4 Mandate, die tschechischen Sozialdemo- chen verschiedene Verhandlungen stattgefunden. Botten Worter. Borniertheit die Arbeiterschaft haßte, für kraten 78, die tschechischen Nationalsozialisten 36 Obwohl in diesen Verhandlungen Pläne erörtert jede ihrer Klassenregungen nur Feindseligkeit und die Kommunisten 14 Mandate. Es ist sehr bezeichnend, daß die tschechischen wurden, die zu einer wesentlichen Erübrig hatte, während die Nationalsozialisten Nationalsozialisten als auch die Kommunisten mäßigung der Regie geführt hätten und sich doch eine„, Arbeiterschaft" nennen. Er ver- Stimmen verloren haben. Bei den Kommunisten obwohl die Vertreter der Bank diesen Plänen warf jedes Lebens- und freie Entwicklungs- beträgt dieser Verlust 6.56 Prozent gegenüber zugestimmt hatten, wurde deren Durchführung recht anderer Nationen außer der deutschen dem Jahre 1930. Der Ausgang der Wahlen beund ganz in diesem Sinne war er ein fana- weist, daß die Position der sozialdemokratischen tischer Gegner eines auf der nationalen Selbst- Organisationen in den Betrieben unerschüttert ist. verwaltung begründeten Desterreich, während die deutschen Nationalsozialisten doch für die Vor schweren Kämpfen in der
Glasindustrie.
durch einen ablehnenden Beschluß des Aufsichtsrates der Deutschen Volksbank vereitelt. Singegen beschloß der Aufsichtsrat die Durchführung von einseitigen, im Widerspruche zu den Verträgen und gesetzlichen Bestimmungen einiger provisorischer Beamter.
stehenden Gehaltekürzungen sowie die Kündigung
ist
"
Adolf Hitler hat hundertmal recht... Der Kampf um die Freiheit bedingt einen nationalen Staat. Das Gefühl hierfür in vielen Millionen Deutschen wiedererwedt zu haben ist das unsterbliche Verdienst Hitlers . Darum hoffe und wünsche ich, daß sein unermüdlicher Kampf um Deutschland bon Erfolg gekrönt sein möge.
Der nationale Staat", der da gemeint ist,
der Staat, in dem die überwältigende Mehr
heit der deutschen Nation als rechtlose Sklaven in Mit Rüdjicht auf diese Sachlage beschloß den Stetten der waffenstarrenden fascistischen Dit der Delegiertentag, vom Aufsichtsrate den Wider- tatur geschlagen ist, ein Staat ohne Sozialpolitik, ruf dieser Maßnahmen zu fordern. Sollte dies Gewerkschaften und Demokratie, ein Staat, in vom Verbande der Bank- und Spartasenbeamten Sitler die Arbeiter mit Standrecht zu Paaren geleitete Wbivehraktion einsehen, die sich nicht nur treiben. Dieses nationale deal" läßt sich in gerichtlichen Schritten, sondern auch in der Thyssen was kosten! Er läßt Hitler beruhigt über Abhaltung öffentlicher Versammlungen in nord- seinen„ nationalen Sozialismus" schwäßen; denn böhmischen Städten auswirken wird.
nationale Selbstverwaltung zu kämpfen vorgeben. Die Widersprüche sind aber nur scheinDie Unternehmer machen sich die schiveren bare und es ist wirklich nicht allzu viel, was Zeiten der Wirtschaftskrise zunuze und gehen die die als wäre ihre Bewegung erst von Hitler er- sum offenen Angriff auf die Lohn- und Arbeits- bis Mitte Feber I. J. nicht erfolgen, wird die der die Thyssen unumschränkt herrschen, und die als wäre ihre Bewegung erst von Hitler er bedingungen der Arbeiterschaft über. Der Verfunden worden, von K. H. Wolf trennt und band der Glasindustriellen hat mit 1. Feber I.. die daher Recht haben, wenn sie ihn als ihren die Kollektivverträge der Hohlglasindustrie für Vorkämpfer feiern. Im wesentlichen sind es die Gebiete Teplitz , Mittelböhmen , Ostböhmen dieselben Schichten, die einst das Gros der und Mähren gekündigt, jo daß deren Gültigkeit Anhängerschar K. H. Wolfs bildeten und aus mit 29. Feber I. J. abläuft. Außerdem sind ge denen die Nationalsozialisten heute ihren An- fündigt die Verträge der Spiegelglasindustrie hang rekrutieren: das von keines Verständ- für die Gebiete Chodau, Angelwöhr, Frauenthal, nisses für das Weltgeschehen Blässe angefrän- bolgschlag jowie für Striegern, Nürschan und Weitheim. Die Unternehmer verlangen überall felten, früher mit weniger, jetzt mit mehr einen erheblichen Abbau der Löhne jowie VerGrund raunzenden und rebellierenden Klein- schlechterungen der allgemeinen Arbeitsbedin bürgertum. Die Nazis kämpfen ebensowenig gungen, was von der Arbeiterschaft abgelehnt für einen Zustand der nationalen Gerechtig wird.
21
noch gesehen!"
" 1
Großagrarier und Großindustrielle
für Hitler.
er weiß nur zu gut, was dahinter stedt: die Vernichtung alles Sozialen, das sich die Arbeiter deutscher Nation erkämpft haben. Darum ist der Sieg des Hakenkreuzfascismus der Neujahrswunsch des deutschen Kapitals. Gleichviel, ob
Im Nazilager Deutschlands herrscht große es sich unt Agrarier oder Industrielle handelt. Der Kapitalismus ist der eigentliche NutzFreude. Der Reichstagsabgeordnet der Landbolfpartei, Geroẞagrarier und Vorsitzender des nießer der Hitlerbewegung: das muß doch bald Mecklenburg - Schwerinschen Landbundes, Wen d- lein Blinder sehen!
Daß sie ihn so rasch als möglich auf den sten Gevierte, die jetzt als Entscheidung ins Gefecht geworfen werden sollen. Scheiterhaufen schidten!"
Sigmund übergießt mit seinem mildesten Lächeln den Zwischenrufer, Herrn Wenzel von Duba.
Sigmund hat genau das gleiche Empfinden, nur bedeutet es für ihn nicht Entlastung, sondern Bedrohung. So macht er denn die Augen klein, um nicht den andern die kreisende dunkle Furcht der Ungewißheit zu zeigen, und den Kopf zieht er in die Schultern, die er abwehrend steilt, als sei er eines Schlages gewärtig.
Und der Schlag kommt.
verwendet, nur die rote Ziernaht seines Schuhes betrachtend, die wie eine lustige Ader aus dent ungefärbten Leder heraussticht, beginnt er, eintönig, ohne Bewegung, ohne Aufwand von Stimme und doch jedes Wort meißelhaft hämmernd:
fer gnädig gefaßte Widerruf, aber immerhin ein Loch, durch welches er all dent hätte entiveichen tönnen, was jetzt mit Todsgewicht auf ihn hinabſtürzt. Aber nein, in seiner scholastischen Magisterverranntheit galoppierte er stets in die ( Berlag Der Bücherlreis". G. m. b. Q., Berlin S. 61.) falsche Ecke. Wenn er je Farbe bekannte, dann ,, Das ist ein gewaltiges Maul voll, Ritter!" Er holt sein gewinnendstes Lächeln aus dem teine andere als die des verdammten Engländers„ Aber ein Maul voll, bis ins innerste Wort Repositorium, wirft es den Herren frant ins Wiklef. Aber sagt selber, ist das ein Wimpel? hinein beweisbar!" Gesicht und beginnt, leicht stockend, als ob er sich Rein, ein schmieriger Reperfeßen ist das, mit dem Der Eat flingt gar nicht angreifend, nein, erst aus einer Verlegenheit lösen müßte: tein Theolog Staat machen kann. Nie hab ich Laßt euch des paßigen Empfangs nicht ver- einen Menschen gesehen, der eifriger dabei ge- beinahe schläfrig löft er sich aus dem bleiernen Herr Kepka holt dazu aus. Nicht den König andrießen, liebe Herren, aber urteilet selber: Seit wesen wäre, die Waffen gegen sich selber zu Klop Duba, und dennoch ist seine Wirkung so, als - scharfer heute früh, da zum ersten Male die Tür ging, schmieden. Nie hab ich einen Menschen gesehen, ob Sigmund mit voller Wucht eine gepanzerte sehend, der vor Verlegenheit schwiht hör' ich nichts anderes mehr als Hus. Hus, Hus! der eifriger dabei gewesen wäre, eben diese Waf- Faust in die Herzjenke bekommen hätte. Für einen Schweiß eines Rothaarigen, dazu eines über und Wer bei mir vorspricht, taum daß er den Rücken fen seinen erbittertsten Feinden in die Hände zu Augenblick stockt ihm der Atem. Er fühlt, daß ihm über Sommersprossigen, Schweiß, der bis in den hebt: Hus! Hus! Hus! All meine anderen Ge- spielen. Bei jedem Versuch, ihn in die Freiheit die Kinnlade hängt. Gleichzeitig weiß er aber letzten Winkel des mit Teppichen verhangenen schäfte, darunter die dringendsten, bleiben liegen. zu ziehen, hat er sich störrisch quergelegt, statt sich auch, daß sein breiter Bart dieses Zeichen der Zimmers dünstet, nein, der König ist gar nicht In der Kanzlei gibt es Rückstand. Es scheint, fügsam zu streden. Ehrlich gestanden, mir wäre Ueberraschung verdeckt. Das gibt ihm die Mög- wert, daß ein Böhme so viel auf seinen Anblic als ob gar kein anderes Wort mehr in der Welt wohler, ich hätte diesen Menschen nie gehört, lichkeit, noch weiter den Ünbekümmerten zu spielen. fei als Hus! Soll da nicht Unmut sieben?" Wieder steht das Lächeln in voller Breite in ,, Wir glauben wohl, daß der Majestät das dem undurchdringlichen Gesicht. Wort Hus wie ein Pfahl im Fleisch sitzt. Aber es liegt nur bei dir selber, König, den Schaft aus ,, Beweise?" der Schwäre zu reißen!" Sigmunds Frage ist ja nur gestellt, um Zeit ,, Majestät, es gibt Ritter, denen der Knappe Ihr überschätzt mein Können und meine hätte ihm beſtimmt nicht durch dich und durch zu gewinnen, eine Sekunde seelischen Verschnau- den Steigbügel hält, damit sie aufs Pferd komKraft, Barone! An mir liegt es nicht, daß die Herrn Heinrich Left von Laczan freies Geleit zu- fens, um überlegen zu können: aus welcher Rich- men. Gestatte, daß ich, obwohl längst aus dem Sache zu keinem besseren Ende tam. Hus ist sichern lassen. Ich nehme aber an, du bist meinicht in meinen Sänden. Sus ist in den Hän- nem Bruder Wenzel nahe genug gewesen, um ung ungefähr mag das böhmische Wurfgeschoß Lebensalter eines Steigbügelhalters hinaus, beiner Erinnerung den gleichen Dienst leiste! Ant den der Kirche. Was ich für ihn tun fonnte, ist zu wissen, warum dein Hus mir lieb und wert Wenzel von Duba schaut Stepta an. Eine achten Junius, war's, jetzt, diesen Jahres, im alles getan! Ja. im Vertrauen, ich tat mehr, war. Nicht seines antipaptistischen Bullen- Stur als ich durfte. Urteilet selber, ein Keyzer." mes wegen! Auch nicht seiner bethlehemitischen Aufforderung steht in diesem Blid: Hau du los, Refeltorium der Barfüßer, nachts gegen neun, Reden wegen, in denen er die niedere Pfaffheit Bruder!" Stepka zögert; nicht länger dauert es, das Verhör gegen Hus beendet, er selber bom " Das schreist du, Ritter von Trocznot. Die anging. In meiner Eigenschaft als zukünftiger dieses Zögern, als etwa ein Mensch braucht, um Bischof von Riga abgeführt, die Wachen in Beheiligen Väter schreien anders! Und auf ihrer böhmischer Stönig ist er mir lieb und wert ge- einen Stein zum Werfen vom Boden aufzulesen, griff, den Saal zu räumen, du selber, König, Seite steht die volle Wagenburg der Beweise. wesen, aus feinem anderen Grunde. Das ist es dann nidt er: Ja!" Unmerklich nidt er, faum mochtest meinen, wir Böhmen seien mit Hus aus Doch, selbst wenn dein Hus kein Keber wäre, so auch gewesen, was mich bewogen hat, seinen Fall sichtbar, nur durch ein Senken des Sternes. Und dem Saale gegangen, aber ich, Herr Wenzel von ist er etwas viel Schlimmeres, nämlich ein hier öffentlich auf der Synode aufzurollen. Nicht boch ist dies Zeichen auch den beiden anderen Duba hier und mein Notarius, Peter von Mladenowicz, standen im Fenster, da hörten wir, Querkopf!" um Hus ging es mir was ist schon Hus, wo nicht entgangen. ,, bus ein Querfopf?!" es sich um das Wohl und Wehe der Gesamt- Verwunderung steht in Zižlas Gesicht. Er wie deine Majestät vor den noch versammelten " Nicht zu knapp! Nicht einmal, nicht zwei- christenheit handelt!- nein, um den guten Leu- weiß nicht, was Kepka oder was Wenzel von Vätern und Prälaten zum Wort griff. mal, nein, zehnmal oder noch mehr ward ihm mund des rechtgläubigen Böhmens! Wie hab ich Duba vorbringen wird. Aber er spürt mit dem Instinkte des Kriegsmannes: es sind die schwerder Ausschlupf gezeigt, ein enges Loch zwar, die den Papst und die Väter bearbeitet...
Bus ist lemn Reper!"
Es gab Zeiten, Majestät, wo dir Hus lieb und wert war!" „ Ich will's nicht bestreiten, Herr Kepka. Wäre er mir nicht lieb und wert gewesen, ich
-
faufen?
( Fortsetzung folgt.)