Nr. 32.
".
Samstag, 6. Feber 1932.
Seite 5
PRAGER ZEITUNG.
,, Kabale und Liebe".
Ein Wort über die Zukunft des Schauspiels am NDTH.
glaubt ihm die talte Dämonie des ehrgeizigen Strcbers, weniger wohl, daß vor ihm ein Herzog tum zittre. Die Distanz von dem bloßen Intrigan ten Wurm war nicht immer deutlich genug. Alles in allem ein Charakterspieler von Rang, den man
Beim Auskehren in Flammen geraten. Auf felt| Dagegen stellt er ganz klar als seine UeberJame Weise verunglüdte in Polis a. d. Elbe die zeugung heraus:. denn gerade die Gattin eines Geschäftsmannes. Die Frau lehrte Arbeitszeitverkürzung ist jenes am Morgen die an den Laden anschließende Werf Mittel, das die beste Aussicht auf statt, als plöglich an ihr Flammen in die Höhe praktische Anwendung bei Bekämpschlugen. Aus dem eben angeheizten Werkstattofen fung der Arbeitslosigkeit hat, wowar infolge Puffens das Feuer herausgeschlagen mit auch zugleich der Hauptherd für und hatte die Kleider der Frau in Brand gesetzt. weitere Stomplitationen und Vers Laut um Hilfe rufend, lief die Verunglückte auf den schärfungen der Krise beseitigt Hof und brach dort ohnmächtig zusammen. Es ge- wird. Alle anderen Mittel, mögen Die donnerstägige Aufführung von„ Kabale lang erst nach einiger Zeit, die Flammen an der sie theoretisch noch so glänzend be- und Liebe" sollte, wie mit mehr minder großer Be- Geßler schon zutraut, der aber kaum ein vollUnglücklichen zu erstiden. Die Frau hatte so schwere gründet erscheinen, können infolge stimmtheit wiederholt verlautete, eine Art General tonmener Philipp, ein Alba, ein Lear, ein Shyloc Brandwunden erlitten, daß sie ins Tetschener ihrer Kompliziertheit auf teine probe unseres Schauspiels vor dem neuen Direktor ist. Auf ihn verzichten, hieße eine wertvolle Straft Krankenhaus überführt werden mußte, wo sie wenige baldige Verwirtlichung rechnen. Die des deutschen Theaters sein. Das Stück ist dazu preisgeben, sich mit ihm allein begnügen, den Stunden nach ihrer Einlieferung gestorben ist. sich in raschem Tempo steigernden Schwierig nicht schlecht gewählt, es stellt teine übertriebenen Schauspiel gewisse Bezirke weiter verschlossen 31 keiten der Krise erfordern aber rasches Handeln Ansprüche, bietet aber doch genug Prüfsteine für die halten. und da erscheint die allgemeine Ver- Träger der großen Rollen und, da es vor nicht zu
-
1
Ströhlins Wurm, Padlejaks Hof
Soll also das Schauspiel, von dem man unter der kommenden Direktion die Pflege Klassischer Dichtung in weitesten Sinne des Wortes erhofft, durch Austausch führender Kräfte erneuert wer den? Wir glauben heute wie seit drei Jahren, daß nicht dies, sondern die Ergänzung des Ensembles und dann seine zielbewußte Führung, seine richtige Verwendung not tun. Mit dem Wechsel an entscheidenden Stellen haben wir wahrhaft lang genug schlechte Erfahrungen gemacht. Es ist vielfach nur Schlechteres nachgekommen und nichts wäre verfehlter, als wenn Herr Dr. Eger um jeden Preis mit neuen Leuten bluffen wollte. Er könnte sich ganz im Gegenteil gratulieren, wenn er einige der Künstler und Künstlerinnen wieder gewinnen könnte, die unter der Aera Volkners das Theater verlassen haben!
fürzung der Arbeitszeit mit unge- langer Zeit einmal in heimischer Besetzung, einmal marschall Kalb waren erfreulich geschlossene LeiIn unserer Bodenbacher Kreisorganisation schmälerten göhnen, trop gewiffen damit mit zwei Gästen gespielt wurde, auch einen gewis- stungen. Rösner( Miller) polterte am Anfang fanden in den letzten Tagen einige Vorträge verbundenen Nachteilen, noch immer als diesen Vergleichsmaßstab. Es wäre aber verfehlt, nunmehr als nötig, gewann aber später die richtige statt. Die Genossin Dr. Elsbeth Weichmann beste Lösung." Herr Dr. Doernfest gibt doch nach dem Ergebnis dieser Generalprobe ein Linie zwischen Rauhbein und zärtlichem Bater. prach über ihre Erlebnisse in Rußland . Sie damit der Ueberzeugung eines großen Teiles der abschließendes Urteil über Künstler zu fällen, die Die Millerin der Frau Wedelsky war woh! hielt sich mit ihrem Mann durch zwei Monate Bevölkerung beredten Ausdruck. Es ist nicht zu ihre unbestrittenen Verdienste längst gutgeschrieben um eine Nuance zu weit ins Burleske verlegt, was hindurch zu Studienzweden in der Sowjetunion bestreiten, daß keine anderen Maßnahmen in die haben. Auch ein neuer Direktor wird gut daran wiederum mit der viel zu seltenen Verwendung auf, sah weite Strecken des Landes und hatte, fer Zeit so schnell eine Verringerung der großen tun, zur Beurteilung auch die Leistungen des der Künstlerin im Klassischen Drama zu erklären da sie der russischen Sprache mä ch- Anzahl der Arbeitslosen herbeiführen würden, wie Ensembles aus jenen Jahren heranzuziehen, da es und zu entschuldigen ist. Daß Frau Ondt a retwe tig ist, die Möglichkeit, mit der Bevölkerung die gesegliche Einführung der 40- noch nicht völlig zerrüttet und von der Pflege des Milford ist, weiß sie selbst, die in eine Lücke ein in unmittelbare Berührung zu treten. Die bei Stundenwoche. Damit würden zuerst ganz Klassischen Dramas abgelenkt war. sprang, wohl am besten. Ihre Meriten liegen auf den hielten ihre Erlebnisse in einem sehr lesens unmittelbar ein großer Teil der heute ArbeitsIm großen und ganzen war die Aufführung anderem Gebiet. Frl. Rahm( 3ofe) blieb mit werten Büchlein fest:„ Alltag im Sowjetstaat". lofen in die Betriebe ihren Einzug halten, die ein Beweis für die im Vergleich zur Oper von uns den Dienern im Gesinde. - Das Büchlein enthält eine nüchterne Be- noch so beschäftigt sind, daß die zur Fertigstel- immer gerühmte Tragfähigkeit des Schauspiels am trachtung der russischen Verhältnisse. Es ver lung ihrer Aufträge Ueberstunden zu Hilfe neh deutschen Theater. Unmittelbar machte sich nur der dammt weder, noch lobt es: es schildert nur men müssen oder aber volle 48 Stunden in der Mangel einer wirklichen Heroine fühlbar, wie wir Selbsterlebtes und Selbsterfahrenes. Woche arbeiten. Wahrscheinlich würden sofort sie zulegt in Frau Oszka hatten, die gerade als Dr. Elsbeth Weichmann sagte auch in die Arbeitslosen aus den Angestelltenberufen Be- Baby Milford eine unvergeßliche und an höchsten den Vorträgen nichts anderes als in ihrem schäftigung in der Verwaltung finden und damit Vorbildern meßbare Gestaltungskraft gezeigt hatte. Buch. Ihre Vorträge haben also nicht das ge- würden viele Arbeitsplähe frei, die derzeit von Die so wichtige Rolle des fürstlichen Dieners war ringste mit einer„ Heze gegen die Sowjetunion" Angestellten eingenommen werden. Die unmit leider fehlbesetzt, so daß die große Szene des zu tun, die ihr von den kommunistischen Blättelbare Folge wäre eine Hebung des Konsums, Abends sie ist bis heute eine der größten der tern nachgesagt wird. die belebend auf die Erzeugungstätigkeit einwir- dramatischen Dichtung überhaupt geblieben als Wir haben nichts anderes erwartet, als ken würde, wodurch sich die Einstellung neuer bekorative Episode verpuffte. Das liegt aber nicht daß die sachliche Schilderung der in Rußland Arbeitskräfte ergäbe. Damit wäre schon eine daran, daß wir keinen Darsteller für sie hätten herrschenden Verhältnisse von den Bolscheiten ganz wesentliche Minderung der Massenarbeits-( Söllin, Renner, Taub wären ihr sicher gewachsen), sondern an einer Leitung, ber jeder Blick mit Haß und Wut aufgenommen wird. Denn lofigkeit erreicht. Da mehr Kräfte beschäftigt werden könnten, für die richtige Placierung der Darsteller fehlt. Zur sie schildern ja Rußland als ein Paradies- und täten doch flüger daran, bei der Wahrheit würde die Lohnfumme in verschiedenen Betrie- Gesamtführung sei gesagt, daß Liebl als Regisseur und täten doch flüger daran, bei der Wahrheit ben höher werden, dafür aber würde auch mehr feine Stärken wie seine Schwächen zeigte, jene in zu bleiben. Die Bedeutung der russischen Revolution wird nicht geschmälert, indem man ihre erzeugt und die vorhandenen Produktionsanlagen ber sauberen Herausarbeitung der bramatischen Schwierigkeiten eingesteht. fönnten besser ausgenügt werden als bisher, der Herzstücke-die erwähnte Dienevszene ausgenom Das deutsche Theater fann sich Experimente Ertrag der Produktion würde sich erhöhen. Die menseine Schwäche in der unmotivierten und in der nächsten Zeit nicht leisten, es spielt um seine ultig aber ist, wie man Dr. Elsbeth Löhne selbst würden daher ihren Ausgleich fin- lähmenden Dehnung der Szenen vor der Nata- Existenz, init seiner Eristenz unter sotanen UntWeichmann ,, widerlegen" will. Die fommu- den im höheren Ertrag der Produktion, ohne strophe; schon im britten Alt( gewöhnlich muß der ständen wäre ein sehraus eine ristante Sache. nistischen Arbeiter werden nämlich aufgefordert, daß dadurch eine Preiserhöhung notwendig bierte bran glauben) hatte die Szene zwischen Luise in umgänglich ist allerdings eine Ergän ihr, die von Rußland angeblich nichts weiß, wäre. Von dieser Erwägung ausgehend, ergibt und Burnt weniger spannende als ermüdende Bän- ung des Ensembles, das an wichtigsten Stellen Rußland Delegierte der Kommunisti- sich aber auch zwangsläufig der Schluß, daß voll gen; der vierte Aft wurde durch radikale Striche arge Büden auftveist. Wir brauchen einen ersten schen Partei entgegenzustellen. beschäftigte Betriebe, welche ihre Produktions- gekürzt, im fünften aber, was so am Dichter einge- Charatterbarsteller wie Fischer- Streitmann Und es ist doch bekannt, daß diese Rußanlage restlos ausmüßen können, am Weltmartte spart worden war, auf sinnlose Dehnung der einer war, wir brauchen einen ersten Helden land- Delegierten eher als Fest denn als Stu- entschieden konkurrenzfähiger sind, als jene Un- Szenen verschwendet. Es wäre wahrlich besser, neben dem jugendlichen Helden, als den sich Beitdienreisende anzusprechen sind. Sie befinden sich ternehmen, die ihre Anlage nur teilweise aus geb nun zur Genüge erprobt hat, wir brauchen immer in großer Gesellschaft und in Begleitung nügen fönnen. Heute spielt die allgemeine Reeine Seroine von großem Format; wir brauchen der Sowjetgewaltigen, haben auch von der rus gie in der Bilanz eines Unternehmens eine unfür das leichtere Fach außer Göz noch einen Bonfischen Sprache teine Ahnung. Nach vierwöchi- gleich größere Rolle als früher und die Regiepost bibant, wie es Olden und nach ihm noch mit gem Aufenthalt in dem Riesenreich kommen fie wird am fleinsten sein, wenn alle Produktionseiniger Distanz Rammauf war, wir brauchen eine als Ueberzeugte", die alles gesehen haben anlagen in Benütung sind. naive, die das Fach betreut, in dem die Wessely und alles wissen, zurück, den staunenden Zuund dann die Thiele fo große Erfolge hatten, und hörern Wunder über Wunder kündend. wir könnten bei dem Doppelbetrieb auch eine repräsentative Salonda me neben der zu start in Anspruch genommenen Frau Meller sehr gut vertragen. Das fostet Geld, aber die gegenwärtige Situation der deutschen Bühnen gibt nicht nur die Möglichkeit, sehr gute Kräfte zu bekommen, sondern auch die, an den Gagen manches einzusparen.
=
Das Ehepaar Weichmann hielt sich aber doch wenigstens a cht Wochen im Lande auf, sprach unbeaufsichtigt mit den Bewoh nern und fällt nicht, wie die Rußland- Delegierten, allgemeine Urteile.
-
weniger Szenen zu streichen, dafür aber flotter zu spielen. Ich erwähne diesen Umstand nicht zulegt aus dem Grunde, weil die Darsteller unter solcher Regieführung leiden. Siebl läßt sie bei fast dunk ler Bühne auch das eine seiner leidigen und oft übel bermerften Marottenspielen, dadurch wird Zugegeben sei, daß auch in diesem Lande die Verständlichkeit des gesprochenen Wortes wie der noch eine ganze Masse großer öffentlicher Arbei- Beste vermindert, die Pausen zwischen den Sätzen, ten der Inangriffnahme und der Vollendung das endlose Umherschleichen im Dunkeln erzeugen harren. Es fragt sich nur, wer die Mittel bereit im Hause eine begreifliche Unruhe, die bald wieder stellen soll für diese Arbeiten. Wenn sich momen- auf die Nerven und die Stimmung der Künstler tan daher solche Arbeiten nicht ermöglichen lassen, dann bleibt nur der eine Ausweg, durch die Verkürzung der Arbeitszeit möglichst viele Menschen produktiv zu beschäftigen.
-
rüdwirkt. Das Ergebnis ist dann wie diesmal die Nein, die Genoffin Dr. Elsbeth Weich 13enenlange, totale Unverständlichkeit der Hauptdarstellerin. Wenn Frau Halovanicz im fünfmann wird nicht von der kommunistischen Das hier gefällte Urteil entspringt dem Willen, Presse ,, widerlegt", auch nicht von Rußland- Dr. Doernfest tommt nach recht beachtlichen ten Aft nicht nur zu leife, sondern sichtlich auch zu Delegierten, die da glauben. man komme der Erwägungen zu dem Schluß: und das kann nur nervös wurde, so möchte ich die Hauptschuld daran durch positive Kritik der neuen Direktion bes Wiedererweckung bes russischen Frage mit oberflächlicher, wenn auch dann geschehen, wenn man die Arbeit auf alle der Regie zuschreiben, die Situationen wie die eben Deutschen Theaters die Schauspiels zu erleichtern. Es stützt sich auf jahregutgemeinter Stimmungsmache bei. aufteilt. Das logische Resultat aus dieser Rechen- geschilderte immer wieder herbeiführt. Die Luise der Halovanicz fann sich im lange Beobachtung und Erfahrung, es wird sich Die Aufforderung der kommunistischen aufgabe kann nur eine Verkürzung der Arbeitsübrigen neben der ihrer Vorgängerin seit Jah- im wesentlichen auch mit der Meinung aller Bresse, den Berichtern einer zu wissenschaftlichen zeit sein." Wer immer sich ernstlich und eingehend mit ren verzichtet das Theater ja auf eine jugendliche uneigennütig am Theater interessierten Kritiker Zweden unternommenen Reise die Teilnehmer an den Festreisen durch die Sowjetunion den wirtschaftlichen Problemen der Gegenwart Helbin sehr gut sehen lassen. Sie fällt ein wenig deden. Reben wir wieder an die Wand und ins als Wahrheitstünder gegenüberzustellen, ist für beschäftigt, muß zu dem gleichen Ergebnis kom- ab gegen die Luise der Julia Jannsen, die man Leere, so wird die ebenfalls jahrelange und in der den Ernst bezeichnend genug, mit dem die bol men. Die Forderung nach der Viergelegentlich des erwähnten Gastspiels sah und die legten Aera besonders geförderte Gewöhnung an schewistischen Zeitungsschreiber Bildungs- und Big Stundenwoche hat eben ihre aus einem Guß war, das unirdisch seraphische die Erfolglosigkeit kritischen Wirkens bie EnttäuErziehungsarbeit treiben. gute Begründung. Wesen der Wertherzeit, dessen Schwarmgeist und schung verschmerzen lassen! empfindsamem Herzen man den heroischen Verzicht Dr. Emil Frangel Prager Produktenbörse.( Offizieller Bewie die glühende Liebe gern zutraute. Die Haricht vom 5. Feber.) Das heutige Geschäft Io banicz spielt die Quise als frisches unproble Besichtigung des Altstädter Rathauses auan der Produktenbörse vermochte kein besonderes matisches Bürgermädel, am besten in den Eingangs- gunsten der Arbeitslosen. Am Sonntag, den Ausmaß anzunehmen, was darauf zurückzuführen izenen, ergreifend und überzeugend auch an den 7. Feber 1932, wird eine Besichtigung der Dent ist, daß die Börse sehr schwach besucht war und Höhepunkten, in Angst und Not der gehegten, die würdigkeiten im Altstädter Rathaus um Punkt Arbeitszeitverkürzung als Mittel gegenwett hinter dem gewöhnlichen Freitagsbefuch zu Dinge nur ahnenden, maßlos mißbrauchten Frau; 10 Uhr, die nächste un 11 Uhr veranstaltet. EinArbeitslosigkeit. stehen tam. Der Getreidemarkt verzeichnete einen sie versagte leider aus den oben erörterten Grün- tritt für Erwachsene 1 K, für Kinder und Militär In der Wochenschrift„ Die Wirtschaft" pole- cher flaueren Grundton, in den Preisen kam dies den in den Szenen vor der Katastrophe, bei der 50 Seller. Roggen und Gerste zum selbst sie wieder den Wuchs der ganzen Figur ermistert Herr Dr. Oswald Doernfest, Brünn , jedoch hauptsächlich in gegen die Theorien, die der Brünner Universitäts- Ausdruce. Roggen schwächte sich in den amtlichen reichte. Schlägt man die nur zu leicht begreifliche
Volkswirtschaft und Sozialpolitik
=
profeffer Dr. Jan Loevenstein in einer fürzlich Notierungen um weitere 3 K ab, der Rüdgang Nervosität der Künstlerin zu, der wie verlautet in Vorträge und Veranstaltungen
erschienenen Broschüre über die Diagnose und bei Gerste betrug laut amtlichen Notierungen 2 den Tagen bor der Aufführung von einer verständTherapie der Strife entwickelt hat. Profeffor bis 3 K. Maßgebend hiefür war das Angebot, das nislojen Bühnenleitung allerhand zugemutet wurde, Loevenſtein stüßt seine Ablehnung der Arbeits- in feinem Berhältnis zum Kaufintereffe stand. Es so wird man einer Verwendung der Salobanics Die Arbeitslosenfürsorge in der zeitverkürzung hauptsächlich auf jene Argumente, notierten: Böhnt. Roggen 136-139, Auswahlgerste im Fache der jugendlichen Heldin gern zustimmen. die bisher schon von der Industrie, den Handels. 118-120, Ia 111-116, mittlere 108-110, hintere Auf jeden Fall möchte man eine Künstlerin, die im fammern und den Gewerbegenossenschaftsverbän- Industriegerste 92–94. Im Einklange mit dem ersten Jahr ihres Engagements als eilige den angeführt wurden. Diese Argumente sind be- Rüdgange der Roggenpreise schwächten sich auch Johanna, als 2ulu, als Polly in der„ Dreilanntlich die, daß die Arbeitszeitverkürzung die die Roggenmehlpreise ab, Roggenmehl Nr. 01 212 groschenoper", die dann als Ratharina nie Lohnfumme erhöht, daher preistreibend und zum bis 216, 65% 204-207, Nr. I 195-197, Nr. II und in mancher andern Rolle unbestrittene, ja teilSchluß konsumdrosselnd wirkt. Diese Verkürzung 115-120. Ansonsten weisen die amtlichen Notie weise große Erfolge hatte, nur ungern sieben sehen, würde den Export erschweren und schließlich sei rungen noch folgende Veränderungen auf: La zumal da wir überzeugt sind, daß es nicht an der eine Arbeitszeitverkürzung verfrüht, solange es Blata Mais 52-53( minus 1 K), Graupen Nr. ihr lag, wenn sie plötzlich faltgestellt und von ihrem noch öffentliche Arbeiten gibt, die im Intereffe 10-6 185-230( minus 5 K), Bruchgraupen 185 Gebiet abgedrängt wurde. der Wirtschaft durchgeführt werden sollen. Diese bis 190( minus 5 K) und amerikanisches Fett Argumentation ist von uns schon widerlegt woor- 800-810( minus 20 K). den. Es wurde auch nachgewiesen, daß das Gegenteil eintreten wird. Es ist aber doch begrüßenswert, wenn nun auch aus den Reihen des Bürgertums sich die Stimmen mehren, die Der Arbeitszeitverkürzung als einem Ausweg aus der Krise das Wort reden. Dr. Doernfest bedauert es ,,, daß in dieser Spezialfrage eine Stellung eingenommen wird die nicht als natürlichste Konsequen; aus der Diagnose der Krife gewertet werden kann und überdies geeignet ist. im Zuge befindliche praktische Bestrebungen zu schädigen.
"
Im Vortragszyklus über die Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit sprach am Donnerstag abends der Generalsekretär der Zentralfozialversicherungsanstalt Genosse Dr. E. Stern. Anknüpfend an die vorangegangenen Vorträge, betonte der Redner, Eine glänzende Leistung war Leitgebs Fer daß die strukturelle Arbeitslosigkeit auch in ber dinand. Ich stehe nicht an, diesent feurigen, int nächsten Zeit wirtschaftlichen Aufstieges anhalten besten Schillerschen Sinne edlen" Jüngling den wird und daß man sich deshalb sehr ernstlich mit Vorzug vor Paul Hartmanns falter Granit der Frage der Verlängerung des Schulgestalt zu geben. Hier haben wir den jugendlichen besuches und der allgemeinen Reduzie Helden, der auch verwöhnten Ansprüchen genügt, rung der Arbeitszeit beschäftigen müsse. Die bürgerliche Breite temperamentvoll, sprechkundig und durchaus die Die öffentlich rechtlichen Verbände haben ihre ftebi im Golde Eurer Figur nicht nur eines Ferdinand, sondern auch freien Mittel erschöpft, so daß heute Not an eines Mag Piccolomini oder Mortimer. Wie be- Notstandsarbeiten herrscht, welche das
Ausgebeutete!
Ausbeuter
31 die Hand des Ar
beuers das Arbeiterblatt
Arbeitslosigkeit sind.
bauerlich, daß man diesen Künſtler jahrelang den beste Mittel einer broduktiven Verminderung der letzten Schwantored spielen ließ! Schindlers Präsident verrät den Schau- Eingehend beschäftigte sich der Redner mit der spieler von Tradition, Geist und Geschmack. Wan Frage, wieviele Arbeitslose es tatsächlich