Seite 2

580.000 Arbeitslose!

Sonntag, 7. Feber 1932.

Rationalisierung in der Tschechoslowakei .

Nachstehend bringen wir abermals| einige Beispiele der Rationalisierung in der Tschechoslowakei , die wir dem Ge­werbeinspektionsbericht entnehmen.

Rationalisierung des Betriebes die Anzahl der in einer Schicht beschäftigten Arbeiter von 110 auf 62 Arbeiter, wobei die Menge der verarbeiteten Rüb die gleiche blieb.

Nr. 33.

Hakenkreuzlerische Rassenkunde.

Herr Abg. Krebs, der hakenkreuzlerische Landeshäuptling Böhmens , kann im persön­lichen Umgang recht nett und freundlich sein. Im politischen Verkehr kann er auch andere Seiten seines Wesens zeigen. Denselben Geg­

Wer vor einigen Monaten der Befürch­tung Ausdrud gab, daß uns der heurige Win­ter in der Tschechoslowakei eine halbe Mil­lion Arbeitsloser bringen wird, wurde als ein Schwarzscher verschrien und beschuldigt, Auch in der Papierindustrie haben Infolge des mechanischen Transportes der Kohle ner, dem er kurz zuvor seine Hochachtung be­daß er die wirtschaftlichen Verhältnisse un- sich die Wirkungen der Rationalisierung in die Dampfkessel und die selbsttätige Verladung zeugt und seinen Dank ausgesprochen hat günstiger einschätze, als sie wirklich sind. Nun fühlbar gemacht. So hat eine füdböhmische sant in einer Zuckerfabrik die Anzahl der Heizer wie etwa dem Minister Gen. Dr. Czech ist diese Zahl nicht nur erreicht, son- Papierfabrik zwei Dampfturbinen mit einer und Verlader um sechs bis neun Personent in vermag er hinterher in der Form eins auszu­dern übertroffen worden: Am 31. Leistungsfähigkeit von 3250 KW aufgestellt und einer Schicht, wobei die Löhne um elf Prozent wischen, daß er sagt, die deutschen Sozialdemo­Jänner wurden bei den Arbeitsvermittlungs- benützt die Abfalldämpfe der Turbine zur Hei- berabgefekt wurden. Infolge der Nationalisie traten hätten als Führer polnische ämtern 580.000 Arbeitslose gezählt. Wie zung und zum Trocknen. Eine endere Papier- rung in der Zuckerindustrie wurde auch die Juden. Herr Krebs huldigt also dem berühm­fabrit im Troutenauer Gebiet bat Rotations - Kampagne verkürzt. fen Sozialismus des dummen Kerls", dem ravid sich die Verhältnisse seit zwei Jahren schneidemaschinen sowie Stahlbänder zum Ein In einer Brauerei im Reichenberger Ge- Antisemitismus. Das entspricht allerdings voll verschlechtert haben, geht daraus hervor, daß vaken des Papiers aufgestellt, wodurch die Ar- biet wurde das laufende Band für das Reinigen und ganz der hakenkreuzlerischen Ideologie, die in der gleichen Zeit des Jahres 1930, da beit von 15 Arbeitern überflüssig wurde. In Füllen, Verkorken, Etikettieren und den Trans- in jeden Nichtgermanen hochnäfig ein minder­schon die Wirtschaftskrise eingesetzt hatte, einer andern Papierfabrik wurde in emer Ab- port der Bierflaschen in den Keller eingeführt, wertiges Geschöpf sieht. infolgedessen 73.891 Arbeitslose gezählt wurden und im teilung de Arbeitsleistung der Arbeiterinnen u Die Herrschaften, die dergestalt sich hoch die Anzahl der Arbeiter auf die Hälfte sank. Jahre 1931, da man die Krise auf dem Höhe 100 Prozent, die Leistung der Arbeiter der ge­punfte wähnte, es 313.511 Arbeitslose gab. famten Fabrit um 20 Prozent gesteigert. In In einer Pilsener Sodawasserfabrik wurden Ro- erhaben über jedem anderen Volle sehen, haben Da regelmäßig im Feber die Zahl der Arbeits- einer flowafichen Papierfabrik wurden durch tationsmaschinen zum Füllen der Flaschen auf wenig Ursache, sich als Sittenrichter in Rassen­losen größer ist als im Jänner, ist auch im Transports des Holzes 15 Arbeiter 6000 Flaschen füllt. In einer Tabakfabrik wurken und sich selbst zu erkennen suchen. Die Her­automatischen gestellt, von denen jede in acht Stunden bis zu fragen aufzuspielen. Sie sollten lieber in den eigenen hakenkreuzlerischen Parteispiegel gut­Feber dieses Jahres mit einem Ansteigen der überflüssig und durch die selbsttätige ül- den Zigarettenmaschinen aufgestellt, von denen ken und sich selbst zu erkennen suchen. Die Her­Fül­Arbeitslosenziffer zu rechnen und ist also zu lung der Kocher fonnten weitere drei Arbeiter fede in 48 Stunden über 2,000.000 3igaretten ren Krebs, Jung, Knirsch usw. werden hoffent erwarten, daß die Zahl der Arbeitslosen bald entlassen werden. In einer Nohzuckerfabrit fertigſtellt, sowie Badmaschinen, welche in der lich die Rassenkunde des deutschen Volkes" ihres Obergelehrten H. Günther gründlich stu­über 600.000 steigen wird. Und es ist das konnte durch Reorganisation des Betriebes die elben Zeit 150.000 Schachteln zu zehn Zigaret diert haben. Sie kennen demnach das Wesen der Furchtbare, daß, übersieht man die politischen Menge der verarbeiteten Rübe von 8081 Bent- ten einpaden. Die Wirkung dieser Maßnahmen nordischen Rasse" sehr genau. und wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten ner auf 14.860 Zentner gesteigert werden, wo- list daraus zu ersehen, daß Europas in den nächsten Monaten, kein Hoff- bei die Zahl der Arbeiter nur um neun Per­nungsschimmer dieses Dunkel von Strise und fonen stieg. In einer anderen Rohzuckerfabrik sank nach Arbeitslosigkeit erhellt. wwwww

des

Es

find hoch gewachsene, langschädlige, die zwei Tabakfabriken im Taborer Gebiet, blonde, blauäugige Menschen, die die 1918 ungefähr 1570 Arbeiter beschäftigt nach der Meinung der Hakenkreuzler allen ande haben, 1930 nur 950 Arbeiter beschäftigt. ren Rassen geistig und körperlich überlegen sind wwwwwwwwwwwwwwwwww und denen deshalb sozusagen die Vorherrschaft

Jahre, da wir die Entwicklung der Krise ver- Bankenzusammenbrüchen in Amerika und die Gefahr der Inflation, des Währungsver- schen Bolles jo reinrassig ist, daß sie als ntor­Wir haben im Laufe der letzten zwei Deutschland im Juli, die gefolgt waren von zu haben, Kapitalschaffung im Inland bringt über die Welt gebührt. Das Unglüd will es folgt haben, mehreremals auf die Ursache die Frankreich , in den nordischen Ländern und falles mit sich und ist also ein Weg, auf dem bisch" gelten können. Die erdrüdende Mehrheit schen Volkes so reinraffig ist, daß sie als tor ser furchtbaren Erschütterung des internatio­nalen Wirtschaftslebens hingewiesen. Wir Holland , in Mittel-, Ost- und Südeuropa , in schwere Gefahren für die arbeitenden Massen besteht aus der fleinen, brünetten, dunkel, haben dargetan, daß die tiefsten Ursachen der Südamerika und Ostasien , haben das Ver lauern. Was also die europäische Wirtschaft äugigen, breitschädligen Raffe, der alpinen Krise im kapitalistischen Charakter der Welt- trauen, auf das sich dieses Kreditsystem auf wiederherzustellen geeignet wäre, find inter - Raffe". Dazu kommt noch die binarische Raffe", baute, erschüttert und den Kapitalzufluß in nationale Vereinbarungen, die die zwar blond, aber breitschädlig ist und eine wirtschaft liegen, daß aus den Privateigen die Industrie erschwert. Dadurch ist der das Vertrauen zwischen den Staaten wieder eigentümlich gebogene Nase aufweist. Günther tumsverhältnissen an den Produktionsmitteln Zinsfuß gestiegen, es sind also Investitionen, schaffen, auswärtige Anleihen der kapitalstar- nennt den alpinen Typus ostisch" und bes jenes Auseinanderklaffen von Produktion und Konsumtion entspringt, welches die Ursache der Rohstoffeinkäufe, Beschaffung von Kapital zur fen an die kapitalschwachen Staaten möglich zeichnet ihn als äußerst minderwertig, ja direkt als unedel und niederträchtig. Er habe keine internationalen Not bildet. Wir haben gezeigt, 3ahlung der Arbeiterlöhne, kurz alles was machen und so einen gewissen Aufschwung der eigentliche Ehre ausgebildet, jei also ebrios. internationalen Not bildet. Wir haben gezeigt, notwendig ist, den kapitalistischen Produktions- Produktion ermöglichen würden. Dazu wäre Der ostische Mensch sei der Spießbürger dem wie durch die Rationalisierung der Produt- prozeß tion, durch strukturelle Wandlungen inner- prozeß im Gang zu erhalten, gestört worden. die Regelung der Reparationsfrage, der Nach- Wesen nach, ob er nun Kaufmann, Arbeiter, halb der Wirtschaft, durch die zollpolitische ment, das zur Verschärfung der Weltwirt- Staaten und die Herabfehung der militä- art sei einer edleren Bestrebung unfähig. Das halb der Wirtschaft, durch die zollpolitische Dazu kam noch als zweites bedeutsames Mo- laß der Kriegsschulden durch die Vereinigten Hochschullehrer oder Minister ist. Die Geistes­Absperrung, durch gewisse politische Fragen, schaftskrise beigetragen hat, die Erschütterischen Abrüstung ein erster Schritt. ist nur ein Bruchteil des vernichtenden Urteils wie die der Reparationen die Wirkungen der rung der Währungen, die begonnen hat Solange aber fönnen unsere Arbeitslosen des hakenkreuzlerischen Professors Günther, die­Krise noch verschärft und über das in frühe- mit dem Sturze des englischen Pfundes im nicht warten. Wir müssen für sie sorgen, wir fer Leuchte der Wissenschaft, der offen sagt, daß ren kapitalistischen Krisen beobachtete Aus­maß hinausgewachsen sind. September 1931, zum Rückgang der Wäh- müssen das System der Arbeitslosenunterstüt die oftische Rasse Europas von den mongolischen Menschenarten Asiens herzuleiten sind. Das rungen in verschiedenen Staaten geführt hat zung erhalten und ausbauen. Die Ziffer von Allerschönste ist, daß Günther bei Verglei Was hat nun dazu beigetragen, daß sich und fast alle Staaten dazu gezwungen hat, 580.000 Arbeitslosen wird auch die scharf- chung der europäischen Ostrasse mit der mon­die Krise gegen die Zeit vor einem Jahre Sicherungen gegen den Verfall ihrer Wäh- macherischen Kreise der Bourgeoisie davon golischen innerasiatischen Rassen diese vor­noch verschärfte, daß die Armee der Arbeits- rung zu schaffen. In allen Ländern haben überzeugen, daß es sich nicht um die Unterzieht! Schön schauen wir aus. fönnten die losen, die schon im vorigen Winter unheim- wir Beschränkungen des Devisenverkehres, die itüßung von Arbeitsscheuen handelt, wie das hakenkreuzlerischen Rassenkämpfer um Krebs, lich groß genug war, seither noch gewachsen den internationalen Handel fast unmöglich insbesondere die agrarische Presse oft darstellt. Jung und Knirsch ausrufen, wenn sie ihren An­ist? Es ist dies vor allem die Serise des machen. Die Weltwirtschaft ist auf das Fett heißt es mehr als einer Mil- bang und vielleicht auch sich selbst einer fri Kredits, welche zur Verschärfung der Ver- Aeußerste eingeschränkt, der internationale lion Menschen( denn man muß die Fatischen rassenkundigen Ueberprüfung hältnisse beigetragen hat. Das Kreditsystem Sandel stockt, eine Katastrophe ohnegleichen ist milienangehörigen der Arbeitslosen hinzurech- werfen würden. Sind das alles Angehörige der reinen nordischen Rasse: groß, langschädlig, ist sozusagen die Krönung der kapitalistischen über die Menschheit gekommen. nen) das nackte Leben erhalten und blond und blauäugig? Das mögen sie sich selbst Produktion und Zirkulation, die Spitze des Es ist in der letzten Zeit Gemeingut der diese Pflicht muß das oberste Gebot unserer im stillen Rämmerlein fragen. Am Ende ist das Baues, in der nun auch das gewaltige Erd- Nationalökonomen und Wirtschaftspolitiker Sozialpolitik bleiben. Daneben muß es die Ergebnis der Ueberprüfung derart, daß man beben zu spüren ist. Durch die Kreditverflech- geworden, daß der Hebel der Besserung in der Aufgabe des Staates sein, alle Mittel in Be- draußen etwas weniger höhnisch über die tung ist die fapitalistische Marktwirtschaft zu Kreditsphäre angesetzt werden muß, daß die wegung zu setzen, um wenigstens einem Teil schlechte" Rasse anderer spricht. Wer im Glas­höchster Leistungsfähigkeit gebracht worden, Wiederherstellung der Kreditwirtschaft Vor- der Arbeitslosen Arbeit zu verschaffen. Den haus sist, sollte nicht mit Steinen werfen! Wir das Kapital floß dorthin, wo es gebraucht aussetzung einer, wenn auch nur geringen Weg hiezu hat das Ministerium für soziale fönnen nicht untersuchen, ob Juden oder Mon­golenabkömmlinge rassenkundlich mehr Wert wurde und profitbringend angelegt werden Besserung der wirtschaftlichen Verhältnisse ist. Fürsorge in dem Gesetzentwurf auf Einfüh- haben, wir wissen nur, daß bei uns Sozialisten, fonnte. Diese Kanäle des Kredits sind nun Das Kapital, das zur Ankurbelung der Pro- rung der vierzigstündigen Arbeits- bie wir jedes Vorrecht der Geburt, Rasse und verstopft. Der Zusammenbruch der Wiener duktion notwendig ist, muß entweder im Aus- woche gezeigt. Je früher wir diesen Weg be- des Geschlechtes bekämpfen, die hakenkreuz­Sereditanstalt im Mai des vorigen Jahres, land oder im Inland aufgebracht werden. treten, desto besser für die Wirtschaft dieses terischen Mäßchen von der überragenden Bedeu­der Zusammenbruch der Danatbank in| Auswärtige Anleihen sind bekanntlich schwer Landes. Itung der nordischen Rasse" nicht verfangen.

25

Jan Hus / Der letzte Tag

Ein geschichtlldier Roman v Oskar Wöhrle ( Verlag Der Bücherfreis", 3. m. b. 8.. Berlin SW 61.) " Sechzehn!" würgt Rare! mit unbeholfener

Zunge.

unter­

Karel will nicht. Er fürchtet sich vor dieser es sich ihm wie ein Brand entgegenwarf und daß[ deinen Katechismus gut gelernt! Man darf das Frau. Nur fort von hier! Er stemmt sich gegen es ihm die Seele aus den Blutadern sengte. nicht. Sag, ist nicht die Sünde das wahre Blut die Wand an, als könne er sich in sie verschlüpfen Die Maße der Welt sind für ihn zerbrochen. des Lebens? Widerstünde ich ihr, ich müßte in und so entkommen. Ein Funkenmantel hat ihn eingehüllt, Feuer- die Gasse gehen und Dirne werden. Verstehst du das?" Karel schüttelte den Kopf. hände haben ihn hingerissen.

Doch diese Frauenaugen lassen ihn nicht mehr aus.

Sein Widerstand ist nußlos, er spür. selber. Die unheimliche Kraft, der er verfält, wird Hast du schon einen Schatz?" immer groger. Stärker wird sie, näher, gewal Wie ein ertapptes Mädchen schlägt der tiger! Jetzt steht die Königin so dicht vor ihm, Knappe die Augen nieder. Er schämt sich. Aber daß e: durch sein Samtwams y.durch die alles Zieren und Weigern nüßt nichts. Der Wärme ihres Leibes spürt. Ihr herber Duft v. r- 3wang, in dem er steht, ist zu groß. Diesem Blid, lägt ihm den Atem. Karel der ihm Wille und Widerstand aus den Leib Er weiß, jetzt wird sie ihn wieder mit diesem faugt, tann er nicht widerstreben. Er muß Ant derben Griff die Hüften packen und ihn wort geben.

und Meister verleugnete.

bara, dann muß ich mich deiner doppelt bericht. fichern, Knabe!" Sie geht, immer noch thr selt­james Lachen auf den Lippen, zur Tür und stöß mit einem fladrigen Ruck den Nachtriegel Starel ist ihr Gefangener.

.***

text.

einem nackten Weibe.

Karel hebt sich und schwebt. Karel schwebt Nein, das versteht er nicht. Er will es auch sals Feuerstern im lohenden Raum, einem mäch nicht verstehen. Noch tiefer gräbt er sich in die tigeren Feuersterne begegnend. Die ungeheure Stiffen ein. Die Angst vor etwas unbegreiflichem Vermählung, die folgt, reißt lichtbrüllend das meldet sich wieder. Von neuem wird ihm zu­Tor zur Unendlichkeit auf. Zu Ewigkeiten dehnt mute, wie einem Tier in der Falle. Sie soll ihn ja nicht mehr anrühren, diese verdammte sich die Fülle der stöhnenden Lust... Als Karel wieder zur Erde fommt, sind alle Hand er wird sich sonst wehren und beizen! Die zärtliche Stimme merkt seine aufstei­Zeichen des Himmels verflogen. Kein Funken­mantel deckt ihn mehr. Starel liegt nadi neben gende Feindseligkeit nicht. Sie redet weiter und weiter, als ob sie zu ihrem liebsten Freunde Noch nie bis jetzt hat er einen entblößten ſpräche: Warum soll ich hungern und durften, wo's Frauenkörper gesehen. Es ist ihm alles unbe­kannt. was fein Auge erblickt: die im Atemſtoß die Welt schier zersprengt vor Vorrat und Fülle? sich rhythmisch hebende Fülle der Brust, Macht Mag lügen, mag sich verstellen, wer will, ich und Pracht des Leibes, das Schenkelpaar, das mache diesen Trug nicht mehr mit! Nein, ich hele mir mein Teil! Wenigstens im Bett will milchige Licht des beruhigten Fleisches. ich wahr fein. Hörst du, Knabe, tomm, schütte mich zu mit dir! Komm, ich sehne mich so nachh deiner Umarmung!"

Karel staunt.

,, Nein!" lügt er schließlich und verleugnet io sich pressen. Doch sie rührt ihn nicht mit den Händen an, seine Luzia noch rascher, als Petrus der Galiläer einst vor der Shar jüdischer Knechte seinen Herrn sondern nur mit dem Blick. aber dieser Blick ist mächtiger, a., die Um glingur, grer leiden­So, du bist frei!" sagt lachend Frau Bar- chaftlichen Arme sein würde. Ihre vollen Lippen neigen sich heiß zu seinem Unwirklich scheint ihm das alles, wie ver­Starel zitten och mjr. Wird sie ihn füssen? Nein, die Lippen füffen bangen. Er braucht Zeit, um sich zurückzufinden. Ist das ein Traum, in dem er schwebt? nicht, sie befehlen: Komm!" Aber, wenn das ein Traum ist. warum liegt Die Stimme, die da redet, wedt fein ande­dann nicht Luzia neben ihm? Warum ist er res Echo in ihm, als Has aegen sie, die Verfüh Gefell eines fremden Wesens, daß er nicht fennt? rerin, ohnmächtige Wut gegen sich selber. Eine zärtliche Stimme ruft feinen Namen. Er will diese Stimme nicht hören. Er wühlt feinen Kopf in die Kissen. Er verschließt ge­waltfam Auge und Ohr.

Ihr Blut rast dem Vereinigungserlebnis mit diesem Knaben entgegen. Sie muß ihn haben. muß sich mit feinem sträubenden Körper ver mischen, und sollte darüber die ganze Welt ein brechen und sie mit dieser einbrechenden Weit zugrunde gehen! Sie jetzt die eigne Seligkeit ein für diesen Augenblick.

Barel.e tert. Er löst i on der Mauer. Tastend strecken sich seine mageren Hände vor. Wie ein Nadjtve diez jezt e seine Schritt kleine Schritte sind es, als b seine Füße ge­

waren.

Er geht auf das Himmelbett zu, das voll Brokat prangt.

Aber troß der nahenden Raserei, trotz der Auf seinem Rand fist hochgerafften Kleides losgelassenen Meute von Wünschen, die ihr Blut die Königin. Ueber ihr, an der Wand, hängt mit mit jedem Herzichlag neu antreibt, hat sie noch ausgebreiteten Armen ein Schmerzensmann. Frauenüberlegung genug, sich zu mäßigen, um den Karel stürzt teuchend seiner eigenen Kreuzigung Jungen nicht gänzlich zu vergelstern und zu ver- 31. schüchtern. Sie muk sich Zeit laffen. sie muß ihn ablenten, ihn mit Worten um triden.

Sie legt alle leberredungskraft, deren sie fähig ist, in ihre Stimme.

Dem tiefsten Schmerz ist die höchste Wollust verschwistert.

Karel weiß nicht. wieviele Stunden, wieviele Jahre er hier verbracht hat. Er weiß nur, daß

Eine Hand tastet nach ihm; teine Hand des Zugriffs mehr, nein. eine unendlich gelöste Hand. Aber er rückt mit Abscheu die Hüfte von ihr, ob diese Hand eine stechende Natter wäre. Die zärtliche Stimme flingt dicht über ihm: ,, War ich dir nicht zur Freude, kleiner

als

Knabe?"

,, Es ist Sünde!"

Die zärtliche Stimme lacht: ,, Richtig, Knabe, es ist Sünde. Du hast

Starel rührt sich nicht.

Ganz andere Stimmen gehen gegen ihn an: Hier liegst du in den Betten einer Chebre­cherin, dir zum Ekel, deiner Knappenschaft zum Abscheu, zur Schande! Wie willst du bestehen. wenn dich Herr Repta befragt? Wie willst du bestehen vor Luzias forschenden Augen?

Die Trauer und Trostlosigkeit aller Streatu springt ihn an. Seele, wo ist da ein Ausweg? Knabe, du weinst?"

Das nadte Weib neben ihm faßt ieine zul fenden Schultern. Er stößt es jäh von sich, rüd. sichtslos. heftig. Er fann feine Berührung von dieser Hand mehr ertragen.

( Fortsetzung folgt.)