Seite 2
Dienstag, 9. Feber 1932.
Nr. 34.
Die Kohlenlieferungen für die Staatsbahnen im Jahre 1932.
Ringen gegen bürgerliche Uebermacht hinter| zu stören. Die kommunistische Politik reißt die rend andere Mächte ihren Militärstand in der den berechtigten Ansprüchen der Arbeiter zu- brennende Wunde der Spaltung tagtäglich gleichen Zeit erhöht hätten. Frankreich sehne sich rückbleiben mögen, sicher ist, daß die Tschecho- aufs neue klaffend auf. nach nichts, was einem anderen gehört, es wolle slowakei heute nahezu das einzige Land ist, in Mit einer solchen Politik können flassen nur, daß sein Boden geschüßt werde. Frankreich In den letzten Tagen wurden die Verhand dem die Sozialpolitit nicht abgebaut wird, bewußte Arbeiter nichts gemein haben. Im mütigkeit zu beweisen; es wisse wohl, daß es im den Gruben über die Kohlenlieferungen im versäumte feine Gelegenheit, um seine Groß lungen zwischen der Staatsbahnverwaltung und sondern Fortschritte macht. Sicher ist, daß nur Gegenteil, je weniger die sozialdemokratische Jahre 1930 fünf Jahre vor der festgesetzten Frist heurigen Jahr beendet. In dem offenen Konkurs die dank sozialdemokratischer Arbeit verwirf Politik von fommunistischen Gegenaktionen auf seine territorialen Garantien verzichtet habe. langten 44 Angebote ein, über welche schwierig. lichten Fürsorgemaßnahmen die wachsende durchkreuzt wird, desto erfolgreicher wird sie Armee der Arbeitslosen über zwei Notwinter für das Proletariat wirken können. Je ent- den Schluß, daß die Abrüstungskonferenz jezt Offerenten weit auseinanderging. Die Bahnen Das französische Volk zieht aus dieser Lage Standpunkt der Eisenbahnverwaltung und der Verhandlungen geführt werden mußten, da der hinübergerettet haben. Gegen diese Arbeit vor schlossener sich die Arbeiter von der unfrucht- handeln muß. Wenn die Konferenz zuſammen mußten daher für die ersten zwei Monate einen allem richtet sich der Ansturm der kommuni- baren und gewissenlosen Demagogie der Kom- bricht, so wird es der Zusammenbruch des größ- Teilauftrag vergeben. Vergeben wurden 1,771.500 stischen Partei. Mit der gehässigsten Kritit, munisten abwenden, je tatkräftiger sie die Ar- ten Versuchs sein, den je die Menschheit gemacht Tonnen Braunkohle und 2,157.000 Tonnen die vor keiner Verdächtigung, vor feiner Ber- beit der Sozialdemokratie unterstützen, desto hat. Die Geschehisse des Weltkriegs dürfen sich Steinkohle, aber etwas weniger als im Jahre leumdung zurückschreckt, mit der. bedenkenlose- reichere Früchte wird diese Arbeit tragen. Nur nicht wiederholen. Die friedliche Regelung aller 1931. Durch die Verhandlungen wurde eine Erſten Agitation, der das Ergebnis für die Ar- indem wir die Spaltung überwinden, nicht geschaffen werden. Das große Ziel ist die Orga- 26.5 Millionen Stronen erzielt, so daß der Wert internationalen Streitigkeiten muß jetzt endlich mäßigung des gesamten Einkaufspreises von beiterklasse gleichgültig, nur die Hetze gegen wenn wir sie vertiefen, können wir vom be- nisierung des Friedens. Es ist zweifelhaft, ob die der Bestellungen im heurigen Jahre 511 Milliodie Sozialdemokratie wichtig ist, suchen die schwerlichen Abwehrkampfe zum Angriff auf jezige Generation die Zeit haben wird, diese nen Stronen betragen wird. In dem Bericht der Kommunisten die verantwortungsvolle Tätig das kapitalistische System übergehen. Das Aufgabe zu vollenden. Andere Generationen wer- Staatsbahnen über die Auftragsvergebung wird keit der Sozialdemokraten zu erschweren und mögen alle Arbeiter am 10. Feber bedenken! den kommen, die die jetzt begonnenen Arbeiten zu angeführt, daß weit größere Ersparungen, bis zu Ende führen. Jetzt ist es an uns, an die Arbeit 56 Millionen Kronen, hätten erzielt werden könzu gehen. nen, wenn beim Einkauf nur der Bedarf und die finanziellen Interessen der Bahnen entschieden hätten und wenn die Verwaltung ohne Rücksich: auf gesamtstaatliche und allgemein volkswirtschaftliche Momente ihren Kohlenbedarf gedeckt hätten.
England bekämpft Lardieus Vorschlag.
Für Abschaffung des Gastrieges und der U- Boote.
fchwächen und dadurch zu versuchen, die Angriffe zu beseitigen.
,, Treue zu den bestehenden Unterschriften.
Genf , 8. Feber. Die Generalaussprache| boote. Wir wenden unsere besondere Aufmerksam über die allgemeine Abrüstung hat heute begon- feit solchen Verboten oder Beschränkungen zu, die nen. Die Delegierten sind vollzählig vertreten. geeignet sind, die Angriffsfähigkeit zu Um 10 Uhr 15 erteilt der Präsident dem Vertreter Großbritanniens Außenminister Simon das Wort. Er wies auf die Unterschiede des Rüs stungsstandes in den einzelnen Ländern hin und beantragte die Einseßung eines Stichtages als Ausgangspunkt für die Abrüstungskonferenz. Er bekämpfte weiters die französische Sicherheitsthese und anerkannte das Schema des Konventionentwurfes als Diskussionsgrundlage. Jm weiteren Berlauf seiner Ausführungen legte der großbri tannische Vertreter besonderen Wert auf die Abschaffung des Gaskrieges und der Untersee boote.
In der morgigen Sibung wird nach einer wie es heißt furzen Erklärung des amerika nischen Delegierten Gibson Reichstanzler Dr. Brüning das Wort ergreifen. Nach Brüning ist Grandi als Redner eingetragen.
Erfolglose Angriffe.
Schanghaier Universität im Rampf bereich.
Außerordentlicher Verbandstag der Bani beamten. In der am 7. d. M. abgehaltenen Zentralvorstandssitung des Verbandes der Bant und Sparkassenbeamten wurde die Einberufung eines außerordentlichen Verbandstages auf den 6. März I. J. beschlossen. New Yort, 8. Feber. Aus Schanghai find Lehrerbund neuerlich in folgender Entschließung Zur Frage der Lehrerbildung hat der Teu. che heute früh folgende Meldungen eingetroffen: Die Japaner haben einen Angriff auf die Stellung genommen: Seit mehr als einem JahrForts rund um Neu- Schanghai unternommen. zehnt ist die Frage der Neuregelung der LehrerWhanpu deckenden Forts. Die Geschütze der japa ber Lehrerbildung, entsprechend den neuen und geDas Ziel ihres Angriffes sind die den Fluß bildung eine der dringendsten schulischen Fragen im Staate. Statt einer Erhöhung und Verbesserung nischen Kriegsschiffe bombardierten heftig die Das Problem der Begrenzung und Herab- Süfte unterhalb der Wusung- Forts, um die Aus- teigerten Anforderungen an die Volts- und Bürschiffung neuer Militärabteilungen setzung der Rüstungen sei durch den Friedens- lichen und den bereits ausgeschifften Militär- seit gestellt worden sind, ist gesehlich nicht nur alles zu ermög- gerschule, die durch die Entwicklung der Nachkriegsabteilungen, die in der zwei Stunden dauernden in der Lehrerbildung beim alten geblieben, sondern Schlacht in der Nacht auf heute 6000 chinesische die einst einheitliche Lehrerbildung durch Zubilligung Berteidiger des Dorfes zurüdgedrängt hatten, ein weiteres Vorrücken zu ermöglichen.
Tardieus große Rede. Frankreichs , Kriegsminister Tardieu, zum Hierauf meldete sich der erste Delegierte Worte.
Simon erklärte, die Behauptung, daß der vertrag gegeben. Redner zitierte die BestimmunFriede der Welt durch Vorbereitung für den gen des Paktes, die die Aufgabe der Konferenz Strieg gesichert werden müsse, finde keinen Glau- genau präzisieren: eine Rüstungsbegrenzung und ben mehr. Ein hoher Rüstungsstand ist kein Rüstungsherabsetzung vorzubereiten, die mit folErsatz für Sicherheit. Die Sicherheit, die wir genden vier Bedingungen vereinbar wäre: mit uns als Ideal vorgesetzt haben, ist Sicherheit der Sicherheit, mit der Zusammenarbeit, mit der für alle, und Sicherheit für alle hängt von Berüdsichtigung der geographischen Lage des beder Rüstungsbeschränkung ab. treffenden Staates und mit den besonderen VerDie Einschränkung der Rüstungen durch in- hältnissen desselben. Es handle sich darum, in ternationale Vereinbarungen sei nur auf zwei dieser Richtlinie keine Fehler zu begehen, wie Wegen möglich, durch Festsetzung von dies bis jetzt manchmal geschah. Höchstgrenzen, beziv. vertraglichen Aus- Die französische Regierung will auf der schluß gewiffer Rüftungs- Werkzeuge oder Metho- Grundlage des Völkerbundpattes weiterbauen. den. Für beide Behandlungsarten sei als weitere Nur ein organisierter Völkerbund ist die wirkGarantie eine internationale Autori - same Macht zur Verhütung und zur Unterdrüttät erforderlich, die Uebertretungsfälle feststellt, fung von Gefahren. Frankreich fordert einen und dadurch einen wirksamen Druck der übrigen Völkerbund, der stark genug ist, den Frieden Welt auf die vertragsbrüchigen Staaten herbei- u organisieren. Ein entscheidender Schritt zu führt. in der Richtung zum Frieden müsse jest gemacht Die britische Regierung halte eine weit werden, aber man dürfe sich keinen Augenblic gehende Herabsetzung der Rüstungen der Welt von der Hauptaufgabe entfernen. etwa im Ausmaß von 25 Prozent für einen ausgezeichneten Gedanken. Simon hält es aber für psychologisch richtiger, von vornherein ein Marimum zu bestimmen, das nicht überschritten werden darf.
Die Konferenz sei nicht beauftragt, die Karte der Welt zu ändern, einen neuen Friedensvertrag auszuarbeiten oder Probleme zu lösen, die mit dem Völkerbundpakt nichts zu tun haben. Wenn jezt an Stelle der Gewalt vertragliche Garantien gesezt werden, so würde man damit von neuem seine Treue zu den bestehenden Unterschriften
bekunden.
England nimmt als Grundlage der künftigen Verhandlungen das allgemeine Schema des Konventionsentwurfes und die Methoden der Rü stungsbegrenzung durch die Aufstellung von Höchstziffern auf Grund dieses Entwurfes an. Wir sind für die Einsetzung einer ständigen Frankreich habe gegenüber dem Jahre 1913 Abrüstungskommission. Wir verlangen die militärischen Kräfte um ein ganzes Viertel, die Abschaffung des Gas- und des chemischen die Zahl der Marineeinheiten um die Hälfte und Krieges, ebenso die Abschaffung der Untersee - die Dienstzeit um zwei Drittel herabgesetzt, wäh
26
v
( Verlag„ Der Bücher? reis ". m. b. G., Berlin SW 61.) Die Königin padt den Schopf des Widerstrebenden und zieht ihn mit Gewalt aus den Kissen. Sie will den Weinenden zwingen, ihr in die Augen zu sehen.
Sie zwingt ihn auch.
Aber ihre Stimme ist gar nicht mehr zärt lich, nein, es liegt etwas von dem Fauchlaut einer gereizten Stazze darin, als sie zwischen zufammengebissenen Zähnen hervorstößt:
Karel schlägt der Königin, die nackt über ihm fauert, voller Wut ins Gesicht!
legen die boshaften Köpfe schief. Keine von ihnen hat das gelbe Wams fortgehen sehen.
Die Königin findet keine Ruhe. Sie wandert von Zimmer zu Zimmer, in ihrer Unrast einer gefangenen Wölfin gleichend. Bei der Tafel nachher verweigert sie Speise und Trant. Nicht einmal die köstlichen, wie Sirup glänzenden äthiopischen Feigen rührt sie an.
Das Erlebnis mit diesem böhmischen Knaben sigt ihr wie ein Stachel im Blut.
Gleichzeitig mit diesem neuen Angriff er neuerten die Japaner die Kämpfe an der Front von Tschapei.
von Sonderwegen derart vielfältig geworden, daz
durch den Verlust der Einheitlichkeit der LehrerbilLehrernachwuchses nicht mehr gegeben ist. Der dung die Gewähr für ein gleichmäßiges Wirken des Deutsche Lehrerbund fordert daher im Interesse der allgemeinen Volksbildung die eheste gefeßDie chinesischen Militärabteilungen halten Ii che Regelung der Lehrerbildung. Die Lehrernoch immer verzweifelt ihre Positionen in den bildung iſt einheitlich, nagh gleichen Grundfären Forts, obwohl sie bereits seit einigen Tagen mit durch gefegliche Maßnahmen zu ordnen. Als ersten Granaten und Schrapnells beschossen worden Schritt zur Verwirklichung einer neuen Lehrerbil find. dung sieht der Deutsche Lehrerbund an die VerWujung entbrannten heftigen Kämpfe erzwan- chen Lehrerakademie an der deusschen Die nach der Landung der Japaner bei staatlichung der ersten privaten deutgen die vollständige Räumung der Tung Universität in Prag und ihren Ausbau auf men des chinesischen Divisionskommandanten, der der deutschen Akademie ist sofort eine eigene chi- Universität. Dank dem Entgegenkomwei Jahre. Für die Abschlußprüfungen an für die Frauen und Kinder der Professorenschaft Brüfungskommission zu errichten. Der tote Kreuz- Automobile zur Verfügung stellte, Deutsche Lehrerbund erwartet ferner von der Regietonnten alle, auch das chinesische Personal, auf rung die cheste Vorlage eines Gesepentwurfes über Umwegen nach Schanahai flüchten. Die Univers die Lehrerbildung, wobei als Grundforderungen zu fität hat durch die bisherige Beschießung schon erfüllen sind: Hochschulcharakter der neuen Form schweren, wenn nicht gar unerseßlichen der Lehrerbildung; mindestens zweijährige Berufs Schaden erlitten. Da sie jetzt Stükpunkt der militärischen Operationen werden wird, fürchtet man für ihren Weiterbestand.
Die chinesische Flagge weht noch immer über den Wusung- Forts, die von den Japanern neuerdings bombardiert wurden. Zwei neue japanische Kriegsschiffe sind vor Wusung aufgetaucht.
bildung für Boltschullehrer nach Erlangung der Hochschulreife; Regelung der Ausbildung der Bür gerschullehrer in einer Gesamtdauer von mindestens fechs Semestern; Ausbildung der Schulverwaltungsbeamten an den pädagogischen Akademien. Die hochSchulmäßige Lehrerbildung ist derart zu gestalten, daß den besonderen kulturellen und pädagogischen Montag abend entfernte sich der Gefechts- Bedürfnissen der Völker des Staates Rechnung lärm in nordöstlicher Richtung vom Bahnhof getragen wird und durch erhöhte Ausbildung des Tschapei, was auf Abweisung des japanischen Lehrernachwuchses die erziehliche Wirkung der Schule Angriffes durch die Chinesen schließen läßt. rerstärkt und vertieft werden kann.
"
Auch diese Szene, so furios sie ist, fand sich die Bank fallen. Wenn's nur naß ist und falt in teine Chronit, in fein Historienbuch. Wohl den Hals runtergeht; denn mich frißt schier der aus dem gleichen Grunde, weil deren Schreiber innere Brand!". nur die allergrößten Dinge im Ziel hand und ,, Gut, also Goldkräzer! Für Hans Hagen gemeiniglich nicht wissen, wie es an sonderen auch eine Kanne!" Tagen in der Seele eines Kohlbäuerleins aus- Fälbels gebogener Rüden schnellt auf. Eh' sieht, das seine Stappestöpfe verkauft hat und nun er aber den Kellersteig nimmt, vergißt er nicht, feine fleine bäuerliche Zwangswelt durch ein gro- in das Kerbholz des Bürgermeisters, das dort es Erlebnis sprengen und für ein paar Stunden hängt, eine doppelte Serbe zu schneiden. abschütteln möchte. Anerkennend leckt sich der Vogt die messerigen Lippen.
8.
O, nur ihn finden! Sie will ja allen Stolz von sich fun! Wie die niederste Magd will ste Herr Johann von Schwarzach, Bürgermeisich vor Karels Türschwelle legen. Mag er über ster der guten und getreuen Stadt Konstanz. sitt fie hinschreiten, mag er sie treten! Das wird ihr im Ehrenec des frischgetünchten Ratskellers und Sühne und Auslösung sein! chreit dröhnend nach einem neuen DoppelschopSie will ausgehen und läßt sich ihren seide- pen.
"
Alles was recht ist. Bürgermeister, dein Goldträger ist gut. Der fühlt den Schlund und fizelt den Pansen."
,, Beim Eid, er hat einen langen Schwanz. Baz mal auf, wie er ihn dir nach dem zweiten Küsse! Hörst du! Auf der Stelle küsse mich! nen Ueberwurf bringen. ,, Nein. teine Sänfte!" Nach der bestandenen Ohnmacht, die ihm Humpen zum Halse heraushängt!" Oder du sollst brennen wie morgen dein Hus!" Sie winft ab. Die Frauenzimmer folgen ihr. iezt, drei Stunden hernach, noch immer schwer Herr Johann füllt nach. Doch mitten im Und nun geschieht das Unbegreifliche, jene am eisernen Gittertor, das vom hastigen Auf- in den Knochen liegt wie eine Fuhre naß Schenken fällt ihm was ein. Die Kanne noch tolle Szene der Weltgeschichte, von der nur darum keine Chronik meldet, kein Historienbuch weil stoßen in den Angeln zittert, schickt sie alle zurück aufgelesener Rheinwaden!" erklärt er feinem schräg haltend, sieht er von den nervigen Hänteilnahmsvoll tuenden Mitzecher Bündrich den des Vogts auf, ihm in die Augen und fragt: deren Schreiber gemeiniglich nur in den Vor- und tritt allein in die Gasse. Sie mag laufen wie sie will, das ganze hat er eine Dauerauffrischung höchst bitterjam Alles im Schuß, Vogt?" zimmern schlafen und nie selbst dabei sino bei ,, Alles, Bürgermeister. Die Schmiede machen den Kämpfen und Krämpfen in der verbuhlten abendliche Konstanz ist auf den Beinen, Pfaffen nötig. Um jo mehr, als er eben den Vogt die und Laien streifen in großer Zahl, aber nirgend- Staffeln herablatschen sieht. Dessen zerknittertes jogar Doppelfetten; die Steinmetzen haben schon Fürstinnen Betten und Kiffent: wo ist ihr Knabe Karel dazwischen. Jagdhundgesicht, trotz der beginnenden Dämme- die Löcher geschlagen, und die Kannengießer trefDie suchende Königin biegt schließlich in die rung in seiner ganzen Verkniffenheit kenntlich, fen alle Zurüstung zum Bleisud." Gasse ein, wo die Herberge der Böhmen steht. macht nämlich nicht den Eindrud, als ob es viel Die fleine, fettgehügelte Hand schenkt beDa wird sie auf dem Rückweg von einem aben- Erfeuliches herauszubellen wüßte. Drum schleu- ruhigt weiter, es gluttert fein Tröpflein daneben. teuerlustigen kleinen Bäuerlein aus der Höri an- night ran mit dem Wein, Fälbel! Wenn nichts dazwischen kommt, ist die Abgesprochen, das gern fein heut gelöstes Markt- Der Kellerwart, trotz seinem Budel gelent wehrmaschine in spätestens anderthalb Stunden und behend und gut auf den Anpfiff dreffiert, fertig!" meint der Vogt. wie ein Kriegsknecht im alleversten Soldjahr, Herr Johann stellt aufflatschend die Kanne greift mit seinen überlangen Fingern beflissen hin: nach der Kanne. ,, Das wird morgen ein Staunen und RauVom gleichen?" fragt er mit unterwürfi- nen geben!" Aber als der Plumphans ihr Erichreden gem Lächeln. Ich mein auch. Bürgermeister!" sieht, das selbst durch den dichten Gesichtsschleier Was meinst du?" fagt Herr Johann zwin-" Haha, Vogt, ich ließ mir eine Viertelstunde flattert lentt er trop feinem Rausch verlegen ein. fernd zum Vogt, der eben seine Verbeugung von der ewigen Seligkeit abschneiden, wenn ich Ein zweites Mal schwankend an fein gebleichtes macht. jollen wir's nochmal mit dem Goldkräger all das zu hören bekäme, was bei der Ausprob' Hütlein greifend. fagt er entschuldigend: wagen?" von Williaen und Unwilligen verzapft werden Mir ist alles recht. Bürgermeister!" sagt der wird!" Vogt und läßt sich schwer, wie ein Malterfad, auf
Blut springt ihr aus Nase und Mund und mit einem Aufschrei sintt sie zurück, als sei fie von einem Mörder getroffen.
geld los werden möchte. Tief bis zum Boden zieht es vor der vermummten Frau sein zerschlissenes Hütlein.
Bis ihre Frauenzimmer sie finden, ihr ein Hemd überwerfen dann nach Eisigtüchern laufen und ihr die Ohnmacht und das verkrustete Blut aus dem mißhandelten Antlig reiben, ist es späte Madam", fragt das Männlein vom Lande, Dämmerung geworden. ,, seid Ihr eine Hur?"
Breit klafft das Fenster offen; vom See her kommt fühlig ein Wind. Schon steht hoch im Osten Venus am Himmel, der Stern der Liebenden.
Wo ist der Knappe?"
Sie mag fragen wie sie will. ihre Frauenzimmer zuden nichtwissend die Schultern und
Ha no. Madam nur für ungut! Man wird
doch noch fragen dürfen!"
"
( Fortjesung folgt)