Seite 6
Donnerstag, 18. Feber 1932.
PRAGER ZEITUNG.
Gerichtssaa!
Seltsames Abenteuer eines atademischen Bildhauers.
der Staatsanwalt mit diesem Ausgang nicht zufrieden und erhob seinerseits abermals Nichtigkeitsbeschwerde, so daß sich das Oberste Gericht noch ein mal mit der Sache wird befassen müssen.
rb.
Kunst und Wissen
Nr. 42
tet. Wer die 56 Kapitel dieses Buches richtig in sich aufgenommen hat, hat den Menschen Beethoven in allen seinen guten und schlechten Lebenslagen, in Freude und Leid, als Kämpfer, als ernsten Denfer, aber auch als dem Humor nicht abgeneigten üstler eingehend kennen gelernt. Diesen besonderen Heute Donnerstag, 18. Feber 1932, um 8 Uhr praktischen Vorteil aber bietet das Buch: daß es abends, findet in großen Saale des Gewerk. durch das Mittel persönlicher Charakterisierung des schaftshauses, Prag II, Perštýn, eine Meisters auch seine künstlerischen Werke in innigstem Zusammenhange dantit dem Leser nahe bringt.-- Wer musikalische Unterhaltungslet. türe im besten Sinne des Wortes haben, wer ein paar Stunden föstlichster Leseerquidung genießen will, der greife zu dem wundervollen Band ,, Mu: i- falischer Novellen", die Anna Char. lotte Busty unter dem Gesamttitel„ Chenbin" zu einem duftenden Strauß gesammelt hai.
ſtatt.
Barteibersammlung
Tagesordnung:
Das Bankengeset.
Und andere Leiden einer verfolgten Unschuld. Prag, 17. Feber. Ein sehr bekannter hiesige Bildhauer, der inständig bat, seinen Namen aus Eine musikalische Muster- Bücherei. dem Spiel zu lassen, trat heute als Zeuge in einer An musikalischen Büchern aller Art herlicht Referent: Gen. Dr. Robert Wiener. überaus merkwürdigen Sache auf, die allen Zuhörern viel Vergnügen bereitete. Es handelt sich um gegenwärtig fein Mangel. Spezielle Verleger aus Angesichts der großen wirtschaftlichen Bedeueine Liebesaffäre mit überaus peinlichen Fragen. tem Musikfache sorgen ebenso dafür wie jene allge- Es weht etwas vom Geiste Mörikes aus diesen 20 tung dieses Gesetzes erwarten wir, daß die Er machte im November v. J. eines Abends die mein literarisch tätigen Verlagsunternehmangen, Novellen, in deren Handlungen die bekanntesten Barteimitglieder zahlreich erscheinen werden, um Bekanntschaft einer äußerst vornehmen Dame, die die es sich nicht nehmen laſſen, ab zu zu auch e. deutschen Tondichter des 19. Jahrhunderts auftreich zu informieren.
er dann in ihre Wohnung begleitete, wo ihm musikalisches Buch auf den Büchermarkt zu bringen. ten und in charakteristischen Begebenheiten vor uns
feine Brieftasche mit 3400 K auf rätselhafte Ari Unter den speziellen Verlegern musikalischer Bücher erstehen: Haydn, Mozart, Beethoven, Weber, Loewe, verschwand. Als alle Bitten, den vermeintlichen hat in der letzten Zeit ein süddeutsches Ber- Schubert, Lorking, Nicolai, Brahms, die Wiener ,, Scherz" doch nicht zu weit zu treiben, vergeblich lagsunternehmen die besondere Aufmerkjam
blieben, holte er die Polizei. Nach einigem Suchen feit aller musikinteressierten und musikliebenen Walzerfürsten Lannier und Strauß etc. entdeckte man die leere Brieftasche im Streise auf sich gelenkt: Gustav Bosse in Re
Noch viel wäre über dieses oder jenes schöne
9120 Die Bezirksleitung.
Bapiertors, während ihr Inhalt äußerst gegensburg. Seine unter dem Titel„ Deutsche Buch der Regensburger Deutschen Musikbücherei" Vor- räge und Veranstaltungen
schidt in der Ventilation des Fensters Musikbücherei erfolgenden Bucheditionen haben zu sagen, auf manche besondere wertvolle Erschei verstedt worden war. fürzlich die ansehnliche Ziffer von 65 Bänden rung hinzuweisen. Vor allem auf jene Werke, die Vortrag im Sozialen Institut. Ueber„ AngeSoweit wäre nichts Besonderes an der Sache. reicht. Der besondere Wert dieser Deutsche.t Musif auch im sozialen und kunstpolitischen Sinne Beach stellten- Betriebsorganisationen im tschechoslitoakischen Originell aber wurde der Fall durch die Vertei- bücherei" liegt aber wohl darin, daß die in ihr er tung verdienen, wie etwa das Büchlein von Paul Recht" spricht heute abend um halb 8 Uhr im Vordigung der Angeklagten, einer mageren, langen, schienenen musikalischen Buchwerke der über: viegen Marsop 3ur Sozialisierung der Mu- tragssaal des Ministeriums für soziale Fürsorge, funstvoll verjüngten Person von 39 Jahren, wie die den Mehrheit nach nicht schwierige Literatur für die fit", Seidis„ Moderner Geist in der Prag II., Palacky- Platz 4, der Präsident des OberAnflageschrift verrät. Sie lebnt mit Entrüftung die Musikwissenschaft oder für den Berufsmusile: ac deutschen Tonkunst und andere; doch davon sten Verwaltungsgerichtes Dr. Emil Hách a.- Zumutung ab, ein leichtes Frauenzimmer" zu fein. stellen, sondern gemeinverständliche u bielleicht ein andermal. Heute möchte ich nur noch Eintritt frei. Das hat sie nicht nötig, denn sie besitzt gute Ein- fitbücher allgemein bildender Richtung, die or- diese eine Anregung geben: Daß unsere musikalischen fünfte. Sie produziert folgende phantastische Erzüglich für den Musikfreund gedicht sind. Bolts- und Arbeiterbibliotheken ihr Augenmert auf die Regensburger Deutsche Musikbücherei" lenten möchten, weil sie dort manch wertvolles und begehrtes Buch für ihren musikbildungsbedürftigen Lejerfreis finden werden. E. J.
2. März freihalten!
Internationale
sozialistische Goethefeier
Aus
der Parte
Bezirkskonferenz Freudenthal- Römerstadt. Sonntag, den 14. Feber 1. J. fand in Arbeiterhet. in Römerstadt die Bezirkskonferenz des Bezirtes Freudenthal- Römerstadt statt, an welcher 104 Dele Märung u. zw. in einem übertriebenen Roman gierte und Gäste teilnahnten. Abg. Genosse ade. Stil und einer Theatralit, wie man sie faum berg- Prag erstattete das Referat über die politi sche und wirtschaftliche Situation. Genosse Fischer je vor Gericht genossen hat:„ Er ist mit Gewalt berichtete über die Parteikonferenz und über die bei mir eingebrungen er selbst hat das Geld verstedt, um sich zu rächen! Er hat mich mig Etwelche Werke dieser mustergültigen Sanamlurg Aufgaben des Gebietes. Den Ausklang beider Meterate bildete die von der Konferenz einstimmig braucht. Hier vor den Augen des hohen Senates sind sogar durchaus als populäre Musikmuß ich ausipuden."( Sie tut es.) Ab und zu bücher aufzufassen, bestimmt, den breitesten Volksangenommene Resolution, in der es heir: Die Vertrauensmänner protestieren auf das ie.Der mischt sich in den Schwall der gewählten Worte schichten musikalische Bildung zu vermitteln, Beleh ( ,,... ich bin gebildet! Ich habe die höhere Gewerbe- rung und Erbauung zu gewähren. Und noch ein Heute außerordentliches Philharmonisches Kon- schaftlichste gegen die Versuche der reaktionär.n schule") ein urfräftiges Wort: ,,... und das will ein Umstand macht diese Deutsche Musikbücher.zert. Gastdirigent: Maurice Ravel. Solistin: Maries farge Arbeitslosenunterstützung noch weiter u Parteien, insbesondere der Agrarier, die ohne Kavalier sein! Der Gestant!" Der Vorsigende einer vorbildlichen Einrichtung: Die verhält guerite Long. Dirigent: Georg Széll. Anfang verkürzen und weisen die ungerechtfertigten, vort muß sie immer wieder aufs schärfste ermahnen. mäßige Billigkeit ihrer Musikbücher, die in Uebrigens hat sie noch auf der Polizeiwache hun schönen Einbänden und bei gediegenſter buchtech- 8 Uhr.( Abonn. aufgehoben.) Restliche Karten an Rassenhas diftierten Angriffe gegen den Fürsorgedert Kronen für die genossenen Freuden bean- nischer Ausstattung, die auch mit vorzüglichen Bild der Tages- und Abendkasse. Minister Dr. Czech entschieden zurüd. Sie forder sprucht und auch erhalten. Und dabei hat sie wirk beilagen nicht spart, schon zum Preise von 1 bis vielmehr, daß dic Arbeitslosenfürsorge Morgen Premiere:„ Madame L'Archiduc". Tie bedeutend ausgebaut wird und die Mittel durch eine lich gute Einkünfte! Ihre Behauptungen 4 Mark zu haben sind. mit größtem Interesse erwartete Erstaufführung der schärfere Be steuerung der Besigenden d find natürlich glatt widerlegt. Auf einige der neuesten und aktueliffenbach- Operette Madame L'Archieue" in der durch eine radikale Serabsetzung des MilitärDann hat sie bei Bata ein Paar Schuhe fen Erscheinungen der Bosse hen Deutschen Bearbeitung von Karl Kraus findet morgen, Frei budgets beschafft werden. Die Konferenz begrüt geklaut und unter dem Kleid davontragen wollen. Ihre Verantwortung beginnt fie( wort. Musikbücherei möchte ich heute besonders hinweisen tag, um halb 8 Uhr statt. Titelpartie: Else Lord ben sozialdemokratischen Antrag auf Verkürzung der wörtlich!) mit folgenden Worten:„ An jenem Hause und sie dem muſikliebenden proletarischen Bücher G. Dirigent: Waigand. Regie: Wollram. De Militärdienstzeit und auf die Einstellung der Maant Wenzelsplay steht angeschrieben:„ aus bes freund empfehlend ans Herz legen Da sind zunäcit forationsentwürfe: Prof. Birchan. Kostüme: Trude nüber in heurigen Jahre. Die Konferenz erblidt in Boffner.( 107- III.) Dienstes". Aber feineswegs ist das richtig..." wei Streitschriften über den Fall Richard der Verkürzung der Arbeitszeit bei vollem LohnausSamstag neueinstudiert:„ Der Marquis von gleich und in der Forcierung großzügiger InvestiUnd dann folgt eine lange und unendlich abenteuer- Wagner und die deutsche Oper Die eine von dem liche Erzählung von einem Verkäufer, der frühberstorbenen hoffnungsvollen Wiener Musiker Keith." Frank Wedekinds Schauspiel Der Mar- tionsarbeiten geeignete Mittel zur Eingliederung durch ihren Anblid jo liebestoll geworden sei, Paul Stefan, die sich im pugnerfreundlichen Marquis von Keith" wird Samstag, den 20. d., eines erheblichen Teiles der Arbeitslosen in den daß er ihr sogar auf die Toilette zu folgen ver- Sinne mit dem Bayreuther Meister und seiner zum ersten Male in der neuen Einstudierung in Produktionsprozeß. Sie fordert daher, daß auch die juchte. Da sei fie eben topflos geworden und durch Kunst beschäftigt und unter dem Geſamtitel Die Szene gehen. Die Titelrolle spielt Hans Göß. Die darauf abzielenden Anträge Gesetzeskraft erlangen. Bersehen" habe sie die Schuhe unters Kleid ge- Feindschaft gegen Wagner" diese Feind Rolle der Anna- Gerda Meller, Molly Elsbeth Die Konferenz ist sich dessen bewußt, daß solche schoben. Da sie sich trots allem wohlgemeinten Zu- baft behandelt, wie sie von berufener ud ubern Warnholt, Simba- Bertl Halovanicz, Ernst Scholz Maßnahmen wohl die Krise zu mildern verntögert, reden unter keinen Umständen zu einem Geständnis fener Seite gerade in unseren Tagen sachlich begcün- Ströhlin, Konsul Casimir- Rösner, Herman Ca- daß sie aber nicht genügen, um das Massenelend zu bequemen wollte, obwohl sie durch diese Taktik der det und fachlich weniger begründet fultiviert wird. finir- Richling, Saranieff- Jantsch, 3amrjati beseitigen. Die Beseitigung der Krise und der ArEinrechnung der Untersuchungshaft verluftig geht, Die andere unter dem Titel„ Revolution und Kühne, Sommersberg- Renner, Raspe- Padlejat. beitslosigkeit ist nur möglich durch die Beseitigung mußte die Verhandlung zur Ladung des angeblich per" von dem Berliner Musikfachmann Edgar Regie: Liebl. Anfang halb uhr.( 108- IV.) jenes Systemes, welches jie hervorgerufen hat. Die liebestollen Bata- Berfäufers vertagt werden. rb. Istel verfaßte, die in schärfster Weise gegen Wag- Gastspiel Henny Porten mit eigenem Ensemble: Krise überwinden, heißt, den Kapitalismus überner und seine musikdramatische Kunst Front nacht Madame Sans Géne." Dienstag, den 23. d., um winden. Die Konferenz fordert daher alle Arbeiter und zu dem seit Werfels Verdi- Roman gar nicht halb 8 Uhr.( Abonn. aufgehoben.) aus, sich dem Kampfe der sozialdemokratischen Barmehr überraschenden Schluß fommit, daß Bagners Spielplan des Neuen Deutschen Theaters. tei und der freien Gewerkschaften gegen die kapitamujikdramatisches Prinzip verfehlt, daß die durch ihn Seute, Donnerstag, 8 Uhr: Außerordentliches listische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung anzu Es ist noch in frischer Erinnerung, daß nach hervorgerufene Revolution in der Opernkunft eigent Konzert Maurice Ravel, Mad. Long. Freischließen. Sie ruft schließlich alle Arbeiter und Ardem Freispruch des ehemaligen Legionärforpo- lich gar nicht revolutionär var. A1.3 beiden, durch- tag, 7.30 Uhr, Premiere:„ Madame L'Archi beiterinnen auf, unablässig für die Einheit des Prorals oral, der in Velky Vitez im Jahre aus populär geschriebenen Streitschriften läßt sich duc"( 107- III). Samstag, 7.30 Uhr: mar letariates, ohne die der Kampf der Unterdrüdten Sonntag, gegen ihre Ausbeuter nicht gewonnen werden kann, 1919 fieben jüdische Einwohner erschossen, bezw. ar aber so viel Anregung und durch ihre Bideribrühe quis von Seity"( 108- IV) ihrer Erschießung mitgewirkt hat, der Staatsanwalt fo viel interessantes Wissen schöpfen, daß ihre Lef 10.30 Uhr: Goethe Feier des Staatsrealgym einzutreten und jeden Versuch der Spaltung zurüd Richtigteitsbeschwerde an das Oberste türe schon in dem Für und Wider der sichten und nasiums, 2.30 Uhr: Arbeitnehmervorstellung: Dif- zuweisen. Die Stonferenz nimmt den parlamentari Für das Goethe- tatur der Frauen, 7.30 Uhr: Im weißen schen Bericht mit Befriedigung zur Kenntnis und Gericht in Brünn erhob. Damals spielte der Um. Meinungen höchst fesselnd ist. Montag, 7.30 Uhr: Madame erklärt ihr volles Einverständnis mit stand eine Rolle, daß einer der Geschworenen Jahr 1932 von aktuellster Beceuung ist ein von Röz!". der Politik der Partei. Sie dankt dent Gewährend der Verhandlung geschlafen habe, was alter Nohl geschriebenes res aber bräch Archiduc"( 109-1). Spielplan der Kleinen Bühne. Heute Don- nossen Dr. Czech für seine ersprießliche Tätigkeit dieser allerdings bestreitet und sogar die Ehren- tiges Buch„ Goethe und Beethoven ". in dem beleidigungsflage gegen den Vertreter der Hinter- die engeren und weiteren, die nitt isaren and un- nerstag, 8 Uhr: Stopf in der Schlinge" und fordert gleichzeitig, daß das Fürsorgeministe. bliebenen einbrachte, weil diefer auch auf diese Sache mittelbaren Beziehungen dieser Seiden größten deut- Abonnement).-Freitag, halb 8 Uhr: Juriunt in diesem Sinne weiterarbeite. aufmerksam machte. Das Oberste Gericht hat beichen Künstler ihrer Zeit zueinander ind zwifchen welenraubinder Kärntnerstraße"( Stul Tanntlich die Nichtigkeitsbeschwerde verworfen ihrer Kunst zusammenfassend bisert werden. So turverbandsfreunde). Samstag, 8 Uhr: Stopf und Horat telegraphisch auf freien Fuß icben gibt ein umfassendes Kapitel Askanft über Goethes in der Schlinge"( Abonnement). Sonntag, Stellung zur Musik überhaupt, ein anderes über 2.30 Uhr: Tartuffe"( Abonnement); 8 Uhr: Iaffen. Anders entschied das Oberste Tribunal in Beethovens Verhältnis zur Sicht vrst Boeth's; der Juwelenraub in der Kärntnerstraße" einem vor dem Streisgericht in Ungarisch zweite Teil behandelt dann eigentlichen perfön- Abonnement). Montag, 7 Uhr:„ Die mit* Hradisch verhandelten Mordprozeß, der mir lichen Beziehungen der großen Klafiifer zu inanichuldigen"„ Die gaune" des Ver. einem Todesurteil endete. In der Sommer der und gedenkt in einem besonderen Absch rtt auch liebten"( Bankbeamten I). session des vergangener Jahres war der Schlosser Bettina Brentanos als Vermittlerin Sehe symvaMartin Navratil wegen Mordes an der thisch berührt die streng sah'iche Abfassung dieses Gattin schuldig erkannt und zur Todesstrafe ver- Goethe- Buches, die sich nie in Phrasen and persön urteilt worden. Der Verteidiger machte in einer liche Mutmaßungen verliert. sondern überall durch Nichtigkeitsbeschwerde geltend, daß infolge großer briefliche Zitierungen den Berichten authentische Wenn hier von Beethoven die Hipe die Geschworenen physisch nicht fähig waren Echtheit wahrt. der Verhandlung mit der nötigen Aufmerksamkei Rede ist, muk übrigens eines weiten Beethovenzu folgen. Die Ermattung fei fo groß geweien, daß Buches der Deutschen Muifbi berei" gedacht wereinzelne Mitglieder des Geschworenenkollegiums den Wilhelm Fischer? Graz ist sein quistvoller Verfasser und hat ihm den Titel Beetho zeitweise geich! um mert hätten.
Die schlafenden Geschworenen.
Ein kassiertes Todesurteil.
-
-
-
S
Uhr: ,, opf
d
In das Heim des flaffenbewußten Urbeiters gehört d. 3entralorgan. „ Sozialdemokrat
Schmerzerfüllt geben wir allen Freunden und Genossen bekannt, daß unser lieber 3ater bezw. Großvater Genosse
Eduard Luft
am 17. Februar im 71. Lebensjahre gestorben ist. Die Beiseßung findet am Freitag, den 19 Februar, um 2 Uhr nachmittags vom Krematorium aus auf dem Olšaner Friedhofe in Prag statt.
Prag, im Feber 1932.
Das Oberste Gericht erkannte den Nichtigkeitsben als Menschen" gegeben. Auf der neuesten grund an und hob das erste Urteil auf. Di. Peethoven- Forschung aufgebout, iit es eines der Sache wurde zu neuerlicher Verhandlung rolfatümlichsten Beethoven- Bucher die zu finden an die Erstinstanz zurüdverwiesen Im Zuge diefes find Schon in der Anordring feines Inhaltes zweiten Verfahrens wurde der Angeklagte nur trägt es den volkstümlichen Rielen Rechnung, indem des Totschlages schuldig befunden und zu a chce aus der unterschiedlichen Charakterierung BeetJabren Kerker verurteilt Allerdings nab fich hobena die musikalische Tätigkeit des Meister3 blei Berantwortlicher Redakteur Dr Emil Straut. Brag. befrebatteur Wilhelm Riegner Drud: Rota A.- für Zeitung und Buchdrud, Brag Für den Drud verantwortlich. Otto Golit, Herausgeber: Siegfried Taub Bezugsbedingungen Bei Zustellung ins Haus oder bei Bezug durch die Bost monatlich Ke 16. vierteljährlich Ke 48.Brag Die Beitungsmartenfrankatur wurde von der Post- u. Telegraphendirektion mit Erlaz Nr 13.800/ VII/ 1930 bewillig balbjährig Kč 96.-, ganzjährig Ke 192,-, Injerate werden laut Tarif billigst berechnet. Bet öfteren Einicbaltungen Preisnachlaz. Rüdstellung von Manuskripten erfolgt nur bei Einsendung der Retourmarlen,