Nr. 43
„ Goethe lebt!" Unter der fünstlerischen Ober-[ leitung des Reichsfunstwart Dr. Redslob wurden in diesen Tagen die Aufnahmen zu dem offiziellen Goethejahr- Tonfilm„ Goethe lebt" beendet. Der Film bringt hauptsächlich Bilder der denkwürdigen Goethestätten in Frankfurt und Weimar .
dorf identisch sein.
Freitag, 19. Feber 1932.
Die Hamburger Zimmerleute.
Es gibt noch Romantik im Handwerterberuf./ Gespräch mit
einem.achmann".
Kennt ihr den Mann mit dem Kalabreser"?
Belte B
Aber eines Tages zeigte er ihr einen Brief. Man hatte ihm eine Stellung in Buenos Aires angeboten. Kommt mit", sagte er, ,, biel haben wir ja für den Anfang nicht, aber es wird sich schon ein Weg finden". Da fiel es ihr schwer auf die oder den Kalabrefer. Die Anhänglichen der Zunft Seele, daß sie ihre Mutter allein lassen sollte. Sie Jm üblichen Straßenbild fallen die bewußt tragen sogar noch Ohrringe und die Nadel mit Art zauderte. Es waren schwere, häßliche Wochen, und und gravitätisch schreitenden Gestalten der Ham- und Winkeleisen, die Maurer mit Hammer und sie schloß die Augen, als sie jetzt daran zurückBern Zuge getötet. Aus Gablonza. N. wird burger Zimmerleute" aus dem Rahmen, diese mit Kelle." uns berichtet: Auf der Eisenbahnstrecke Gablon3- altertümlichen Gewändern und riesengroßen Hüten dachte. Stefan fuhr allein. Briefe waren dann hin Reichenberg wurde bei der Haltestelle Radl ein bekleideten Gesellen, die meist in Gruppen gehen, Bunftgebräuche hören, sicherlich gab oder gibt es den allmählich seltener. Etivas Fremdes trat zhvi " Jetzt würde ich noch gerne etwas über die und her gegangen. Zuerst jeden Monat. Sie tourMann vom Zuge erfaßt und auf der Stelle getötet. mit den weitgeschnittenen Hosenbeinen schlenkernd. noch solche." Ter Tote, der feinerlei Ausweispapiere bet sich schen Stefan und Maria, Die Briefe bleiben aus. An sich noch ein moderner Beruf, Sie haben hatte, dürfte mit dem in den zwanziger Jahren recht!", meint der Leiter des Arbeitsnachweises für verpflichten, dret Jahre fremd zu gehen", das Das will ich meinen! Jeder Geselle muß sich Deit einent Schlage schien alles zu Ende zu fein. Grau wurden die Jahre wie die Wand der stehenden Chauffeur Karl Nedziegel aus Grafen Maurer und Zimmerleute.„ Gewiß, ebenso modern, heißt, von der Heimat wegzubleiben. Meister fonnte Stammer, in der Maria lebte. Die Mutter starb. wie der des Automechanikers. Aber das Leben der nämlich nur werden, wer drei Jahre auf der Wan Maria gab die Wohnung auf und mietete das Zurückgeschnellter Giftpfeil. Der Antisemit Wer Gesellen verläuft noch genau so romantisch wie im derschaft war. Die Marschroute wurde ihm vom fleine Zimmer, um allein zu sein. Obgleich fie ner Hersfeld war im Vorkriegsreichstag bei Ab Mittelalter. W. W., die einzige Zunft, die ihre Ge- Altgesellen oder der Herbergsinnung vorgeschrieben. wenig unter Menschen ging, levnte sie hin und geordneten und Journalisten als Alkoholfreund bräuche, und vor allem ihre Kleidung, noch nicht Er mußte während der ganzen drei Jahre minde wieder junge Männer kennen. Sie verglich sie mit rühmlichst bekannt. Wenn er die Rebnertribüne abgelegt hat. Ursprünglich bestand die Sunft aus ftens 50 Sellometer von der Heimat entfernt sein, Stefan- und blieb allein. Wenn ihr die andern bestieg, war er nicht immer nüchtern. Boshafte einer Gruppe, seit ungefähr vierzig Jahren hat sie durfte sich aber an feinem Ort länger aufhalten als borredeten, es jei tövicht, ihre besten Jahre vor Zungen behaupten fogar, er habe an solchen großen sich in vier Gruppen gespalten, die sich untereinander sechs Wochen und einen Tag Ram er in die Ser- beigehen zu lassen, nur wegen eines Mannes, der Tagen sich vor seiner oratorischen Betätigung stets aufs schärffte befehden." Weshalb?"" Das berge,- die Zunft hatte in jeder Stadt eine Ser sie sicherlich schon längst vergessen habe, schüttelte im Erfrischungsraum reichlich altoholisch gestärkt. fommt von ihrem geradezu unheimlichen Stolz." Jede berge- dann wurde er„ ausgeschenkt". Was sie nur eigensinnig den Kopf. Sie wollte das Eines Tages spricht der Sozialdemokrat zu bet! Gruppe hält ihre Fahne hoch, und wenn sie sich heißt denn das wieder?"" Na, es wurde getrun- Bergangene vergessen, aber je mehr sie es bergeszum Bostetat. Werner hatte einen polemischen Tag untereinander begegnen, gibt es erbarmungslos fen, gefeiert, die Schleife des" Gefellen wurde an der sen wollte, um so weniger konnte sie mit ihn ferund ließ die ganze Wucht seiner parlamentarischen Steilereien."-" Warum diese große Feindschaft wand aufgehängt und er wurde ins Serbergbuchtig werden. Beredsamkeit gegen links prasseln. Dem Abgeordne zwischen den Gruppen? Wodurch unterscheiden sie eingetragen. Die Zunft war früher sehr weit verbeugte sich wieder über die Maschine. Seit vier Maria fuhr aus ihrer Grübelei empor. Sve zen Zubeil rief er zu, er könne es nicht verstehen, sich eigentlich voneinander?" wie ein Budiker von Beruf sich als Vertreter der durch ihre Kleidung. Die alte Gruppe von der Spanien , sogar bis Aegypten famen fie. Heute war lange Jahre. Nun ist alles vorbei, dachte sie. Ja, eigentlich nur breitet. Die Gefellen reiſten nach England, nab Jahren hatte sie Stefan nicht mehr gesehen, Vier Postunterbeamten aufspielen könne, da dieser doch Bunst, das sind die sogenannten„ Schwarzgesellen", reifen sie nicht mehr so weit, und es wird auch mit Warum bin ich damals nicht mitgegangen? Die die Not der Beamten nie am eigenen Leibe verspürt sie binden schwarz ein, dann gibt es„ Rotgesel- der Dauer des Aufenthaltes nicht mehr so genau Nähmaschine rattente, aber die Arbeit fam nicht habe. Zubeil meldete sich zur persönlichen Bemer- len", die binden rot ein, dann die„ Rolande genommen. Aber immer noch haben sie in feber vom Flecke. Endlich beschloß waria, ihm zu schrei fung:„ Ich bestreite gar nicht, daß ich einmal Gaft brüder" binden blau ein, und dann gibt es noch die Stadt ihre Herberge, und zwar hat heute, wegen ben, daß es das Beste sei, wenn sie sich nicht mehr wirt war. Aber ich mußte meinen Betrieb ein- Freien Vogtländer", die binden gar nicht ein." der Feindseligkeiten untereinander, jebe ber vier wiedersehen würden. stellen, weil es bei den meisten meiner Arbeiter. Was heißt denn einbinden"?"-Das Ein- Gruppen ihre eigene. Es gibt heitte noch ungefähr und Beamtengäste zu einem Schnäpschen nicht mehr binden bezieht sich auf die Schlipse, die die Simmer- 20.000 zünftige Maurer und Zimmergefelen." Aber drei Wochen später stand sie dann doch gereicht hat. Sätte ich auch nur einen solchen leute um den Hals gebunden fragen, jede Gruppe auf dem Bahnsteig und wartete auf seinen Zug. Stunden gehabt wie den Herrn Kollegen Werner, bat ihre Farbe." Und was geschieht nach drei Jahren Wander Ihr Gesicht war blaß vor Unruhe. Um sich innerdann wäre ich heute noch Budiker!" schaft?" Die Bimmerleute legen die Tracht ab lich zu sammeln, lief sie mit leinen Schritten auf und lassen sich in irgendeiner Stadt als Meister und ab. Endlich brauste der Schnellzug in die nieder. Es ist kaum zu glauben, was für ein 3ch Salle . Die Tüven der Wagen wurden aufgestoßen. mer behäbiger Bürgersmann aus so einem touf- Marias Blide wanderten den Bug entlang- fie luftigen Gesellen werden kann!" fonnte feinen Stefan entdecken, Sie geriet mitten Woher wissen Sie das eigentlich alles fo in das Gewühl. Reisende stießen sie mit ihren genau?" Stoffern. Lärm und Stimmen kamen von allen Weil ich selber so ein rauflustiger Zimmer- Seiten auf sie zu. Es tat ihr weh. Sie hatte plöt geselle und drei Jahre auf der Wanderschaft war." lich Tränen in den Augen. Warum tommt er 2. 2. H.
An der Straßenbahn- Haltestelle stand ein ungeduldiger Berliner , als der Wagen nach dem Zentralviehhof anfam.
Beseyt!" sagte der Schaffner abwehrend.
Wat, schon wieda?" schrie der Wartende wütend, ,, bet is ja' ne verfluchte Schweinerei mit Ihrem Affenkasten. Wie lange soll id denn hier stehen? Id will nach'n Zentralviehhof!"
Und der Schaffner gab ein Zeichen zum Weiter
fleich jedacht!".
Mißverständnis.
Unter Wilhelm II. ist wieder einmal Barabe auf dem Tempelhofer Feld. Die Menge staut sich in Erwartung des Kaifers. Ein Schusterjunge fist Jd iloobe, det Aas tommt nich!"
oben im Baum und ruft plöglich laut herab:
-
Was ist denn das überhaupt für eine eigenartige Kleidung, die sie tragen?" Da sind zu allererst die Hamburger Schnitthosen", sie fommen aus Plauen im Vogtland . Die Zimmergesellen tragen sie in schwarz und die Maurergesellen in weiß. Dann tragen sie den Isländer ", das ist ein bunter Sweater und darüber die sogenannte Weste" aus schwarzem Samt mit den großen Hornknöpfen. Als Kopfbedeckung tragen sie entweder den Zylinder|
Stefans Heimfehr.
nicht? Der Zug hatte die Menschen längst auf den Bahnsteig ausgeschüttet. Die leeven Wagen waren wohl müde von der langen Reise. Warum nächsten Monat tomme ich in Geschäften nach warte ich denn nur noch, dachte sie ganz verzivetSanife. Ich schreibe dir noch Näheves und freue felt. Ich will ihn doch gar nicht sehen. Ich will, mich, dich wiederzusehen. Stefan. daß er mich in Ruhe läßt. Ich will... ich um fie. Der Bahnhof wat verschwunden, die Sie ließ den Brief sinken und sah zum Fen-„ Stefan", schludste sie und warf die Arme Wenschen, die ganze Welt. Stefans Gesicht neigte sich über sie, braun und unendlich vertraut. Stefan", schluchte sie und warf die Arme um feinen Hals. Sie lächelten beide und fühlten, wie nahe sie sich waren.
Gines Tages erhielt Maria einen Brief. Der fahren und erwiderte ruhig:„ Das hab' ich mir Postbote mußte sie erst in dem grozen tode ter hinaus. Ueber den Dächern lag ein wenig Haufe fuchen, ehe er ihre fleine Stube im fünften fand. Mavia nähte Kleider für ein großes Kon- Schnee. Aus dem Schornstein quollen dünne, fettionshaus, bunte, lustige Kleiber, in denen braune Rauchfahnen. Warum will er denn wie junge Mädchen zum Balle gehen und ihre ersten derkommen?" dachte sie ,,, es ist doch alles vorbei.." Liebesabenteuer erleben. Waria selbst brachten Ihre Gedanken liefen in der Erinnerung zu freilich die Kleider wenig Freude und Glid. Sie rüd, bis sie den Tag fanden, an dem sie Stefan berbiente an ihnen und da mußte fie schon bis zum erstenmal begegnet war. Das war vor sechs ,, Laß dich anschauen", sagte Stefan.„ Ein in den Abend an der Maschine fihen in der Jahren gewefen. Sie hatte ihm selber bie Türe bißchen schmal bist du geworden, aber immer nody Woche nur ein paar Seronen. Raum genug, um geöffnet und ihn auf seine Frage, ob das Simmer die alte Maria." die notwendigsten Ausgaben zu bestreiten. Und sie noch zu vermieten sei, in die Wohnung geführt. ,, Aber wo bist du denn hergekommen, Stefoufate manchmal, wenn sie daran dachte, daß viel- Er nahm das Zimmer und brachte noch am fan", rief sie und löste sich von ihm. leicht die Jahre weiter so an ihr vorbeifließen gleichen Tage feine Koffer. Später sah sie ihn Ich bin einen Zug früher angelangt". Er würden, ohne daß das Leben ihr eine andere felten. Er schloß sich abends ein, lernte und arbei wurde plößlich ernst. Ich danke dir, daß du geSeite zeigte als die Stahlheit und Nüchternheit bete, Nur einmal, als sie ihm Tee ins Zimmer fommen bist." ihrer Tage, die so grau und eng waren toie der brachte, waren sie beide in ein Gespräch getom- Sie wollte sagen: Ich hätte ja noch viel län Hinterhof, in den sie hineinsah, wenn sich ihre men. Er erzählte ihr von seinem Beruf, seinen ger auf dich warten können aber ihre Kehle Augen flüchtig von der Arbeit hoben. Plänen und Aussichten, Sie fand, daß er manches war plötzlich wie zugeschnürt. Sie schwieg und
Der wachthabende Blaue erstarrt: Jottberdammter Bengel, wenn meenst'n damit?" c, ich meene... meinen Bruder." Schutzmann:„ Na, det wollt id dir ooch jeraten hant". Stimme des Schusterjungen, der sich vom Baum schwingt:„ Herr Wachtmeister, wen meenten Sie Kurzsichtig.
denn?"
Ist das nicht empörend, geht da doch vorhin der Eduard an mir ganz dicht vorbei und tut fo,
als ob er mich nicht sähe!"
,, Ach, det mußte ihm nich übelnehm, der is ja so kurzsichtig, detta noch beim Schlafen eene Brille braucht, damitta richtig sieht, watta träumt!"
Merkwürdig.
-
ich
Schnapke zu seinem Freund:„ Nanu, Du hast ja einen braunen und einen schwarzen Schuh an?" Det stimmt! Un wat soll id Dir sagen, wundre mir och schonst-zu Hause hab id noch jon Paar!"
Einer Reportage L. Suchdolsky's nacherzählt
von Robert Dehler.
•
Eines Tages also erhielt sie einen Brief. aussprach, was jie selber schon gedacht hatte. Es schlug die Augent nieder. Da legte Stefan den Einen glatten weißen Briefumschlag, auf den folgten noch mehr solcher Abende. Und je länger Arm um sie: Jest", sagte er, kommst du mit eine große füdamerikanische Briefmarte lebte. er bei ihnen wohnte, um so sehnsüchtiger sprach mir. Jetzt lasse ich dich nicht mehr los." Sie sah verwundert auf das Schreiben und riß eine Stimme in ihr: Dieser...!" Da die PenStefan. was meinst du denn...?" erst nach einer Weile langsam den Umschlag sion ihrer Mutter nicht ausreichte, arbeitete sie ,, Was ich meine? Du dumme Mavia! Weißt auf. Sie las: von Zeit zu Zeit bei einer Mobistin. Wenn sie du denn nicht, warum ich gekommen bin? Doch ,, Liebe Maria! am Abend nach Hause fam, begegneten sich die beis mur, um dich zu holen." verzeih mir, daß ich dir nicht mehr geschrieben den jungen Menschen manchmal in der Haustür. Sie traten hinaus in das Gewühl der habe, aber erst jetzt geht es endlich vorwärts Schließlich verabredeten sie sich für einen Sonn- Straße. Autos lärmten, Straßenbahnen polterten. mit mir. Entfinnst du dich noch, wie wir zu- tag zu einem Ausflug. So fügte es sich, daß sie Menschen hasteten an ihnen vorbei. Maria lehmte jammen Pläne machten, und wie ich mein Le- langsam zusammen tamen. beim Gehen den Kopf ait Stefans Schulter, und ben einrichten wollfe? Nun, ich habe lange p Die ersten beiden Jahre vergingen Maria es war ihr, als wären die vergangenen Jahre nur nicht erreicht, was ich mir vorgenommen hatte, mit Stefan wie im Fluge. Sie fonnte es sich gar ein häßlicher Traum gewesen, den nun ein strah und deshalb konnte ich auch nicht schreiben. Im nicht vorstellen, daß er einmal nicht da sein würde. lender Morgen hinwegivischte. Alfred Prugel,
Einige komplette Kostüme liegen da vorbe- teilt. Ich fühle mich mäuschenklein und isoliert. I topieren... Das Publikum brüllt vor VerAls Reporter in der Manège reitet, in Schachteln ohne Deckel, kleine Sütchen, Gewiß lenke ich keine fünfzig Augenpaare auf mügen. Pantoffeln, lustige Musikinstrumente und viel mich von all den Tausenden. Wer sollte auch den Nach und nach gewinne ich, wenn auch Spielzeug. Schlotternden Bajazzo beachten, dem das Schwit- höllisch schwitzend, meine Ruhe wieder. Hinaus! zen aus allen Boren bricht... ist mein erster vernünftiger Gedanke. Schritt für Doch da geschieht etwas unerwartetes. Meine Schritte ziehe ich mich zurück, behutsam darauf brillenlose Sturzsichtigkeit läßt mich leider ein achtend, daß ich mir feinen unfreiwilligen Fall Drahthindernis übersehen. Pardauz, da liege ich. mehr zuziehe... Schon habe ich die hölzerne Ich bin-glauben Sie mir! furchtbar Einfassung der Manège erreicht, als hinter mir natürlich hingefallen. Mit knapper Not fann ich das scharfe Streifchen meiner von Fortunello genoch meine Perücke retten. jagten Kollegen ertönt. Während ich sie noch an
Haha, Sie glauben mir's nicht? Natürlich war ich bort, mitten in der Vorstellung, aber freilich nicht ganz im Rahmen des Zirkusprogramms.
***
Das Herz klopft mir. Ich werde schwanfend in meinem Entschluß. Schon will ich den Wagen verlassen, trete hinaus; Peitschenhiebe tönen hinter der Zeltwand, Zurufe der Dompteure. Dies alles wirft mich wieder in den Wagen zurüd. Applaus erschallt, jubelnd und durch dringend
Es ist klar, daß ich die Leiter des Herrn Tosello nicht zehn Minuten mit den Fußsohlen halten mag. Es versteht sich wohl gleichfalls, daß Es gilt. Jm Nu ist das lächerliche Gewand Indes ich mir die Haare richte, höre ich mir vorbeihezen sehe, höre ich schon die ich den halsbrecherischen Künsten des Herrn Ri- angezogen, große Karos, Pluderhosen, die Perücke das Publikum lachen. Was? Ueber mich? Jit's Sprünge ihres Verfolgers und wende mich rasch gamonti auf dem Schwebereck nicht assistieren verschlingt fast meinen Kopf( meine Brille muß möglich?! Vor Staunen hocken bleibend, wälze um. In diesem Moment erblicke ich mit Grauen, fann. Und Sie werden mir gewiß auch nicht ich leider fortlegen), eine ungeheure Nase wird ich die Augen heraus. Und jetzt wird noch mehr wie Fortunello seinen Prügel gegen mich hebt, zumuten wollen, mich in holder Gemeinsamkeit etwas zaghaft aufgeklebt jetzt weiße ich rasch gelacht! Vier-, fünf-, sechstausend Augen wenden fühle diesen geradezu auf meinem Kopf niedermit Miß Geraldy in den Löwenkäfig einsperren noch das Gesicht, ziehe melancholische schwarze fich zu mir, alle wünschen, daß der läppische fallen, es gibt kein Ausweichen aber im zu laffen? Augenbrauen und tätowiere einen großartigen Clown etwas aufführe, die Bause zu füllen. Ja, legten Bruchteil der Sekunde geschieht das WunDennoch war ich während der Vorstellung blutroten Mund... freilich, die Herrschafter haben ja ein Anrecht der: der Prügel ist nicht niedergeschmettert wor in der Manège wenn auch nur als Ich sehe mich im Spiegel: Niemand wird darauf! Was aber soll ich, dem der Zufall eine den er hält einen Zentimeter von meiner dich erkennen, beruhige ich mein angstvoll revol- folche Chance in den Weg wirft? Clown. Stirn in der Luft. Pardon, Monsieur!! Jch geniere mich durchaus nicht bei diesem tierendes Gemüt. Und jest marsch hinaus! Vorsichtig pirsche ich mich davon, erreiche Ich springe empor, stehe wieder halbwegs höre ich... und schon stürzt Fortunello weiter, Geständnis. Wer von uns in diesen schlechten Zeiten wäre nicht zuinnerst dankbar den großen unaufgehalten die Arena. Vorüber amt erften auf den Beinen, glücklich aber ratlos, von allen den Kolleger nach. heitern Zauberkünstlern des Lachens, einem Regisseur Farucci. Vorüber an Inspektor Stoda. Freunden und guten Geistern verlassen, unfähig Grod zum Beispiel? Also: ein Beruf, der Borüber am Chef- Clown Adolphe Delbosque. u denken, ich stehe und drehe mich und grinse doch Clown, habe ein Gefühl von Standesehre Dankschuldigkeit erzeugt, ein föstlicher Beruf. Keiner der Herren hat eine Ahnung, wer sich mit großem rotem Maul nach allen Weltgegen- in mir und mache mit. Und als ob ich tatsäch den und beginne mich unwillkürlich zu verneigen, lich prächtig und programmgemäß niedergeUnd jetzt denken Sie noch weiter, an Chaplin, hinter meiner phantafievollen Maste verbirgt. den Weltmeister der Heiterkeitserfolge: ob er sich Wo habt Ihr Eure Augen, meine Herren? finnlos den Oberkörper zu senken und wieder schmettert worden wäre, fade ich hinterwärts mit Unter dafür schämt, daß er seinen Ruhm den Narren- denke ich trunken und trete mutig in die Ma- hochzuheben, wobei meine Hände umberschlenkern aller Gewalt zu Boden. Au verflucht! meinem schönen Kostüm befindet sich nämlich schuhen, dem Narrenkleid und dem Narrenge- nège. Gerade wird die Laufbahn für die nächste wie zwei Uhrpendel... Tosendes Gelächter. noch mein Zivilanzug und in der Hosentasche haben verdankt...? Nummer freigemacht. Mit den plößlich unsicher Unter meiner engen Maske wird mir lang rückwärts baumelt üblicherweise mein hübscher, Na also. Alle freilich von dieser luftigen werdenden Schritten eines fiebernden Anfängers jam unerträglich heiß. Angst faßt mich. Bilder reichhaltiger Schlüffelbund. Zunft tönnen nicht groß werden, nicht groß sein. taumle ich über den Sand und schnavbe nach des Wahnsinns fallen mich an, tolle Begierde, Aber Lächerlichkeit haftet ihnen nicht anals Luft. Es riecht nach Pferder und Menschen- Chaplin, Frigo, Harold Lloyd genial nachzuäffen. Menschen im Beruf. Und so warf ich auch eines schweiß. Bäbnefletschend und knieweich versuche ich in Abends alle Hemmungen über Bord und schlich Rechts und links von mir arbeitet ein nervöser Haft die typischen Spielgewohnheiten mich in den Wagen Fortunellos. Dugend Kollegen, planvoll in Gruppen einge- und Lieblingsgesten dieser Heroen des Lachens zu
Ich bin aber kein Spielverderber. Ich bin
Tränen des Schmerzes springen aus meinen Augen, indes ich mich schwer zur Garderobe schleppe, wo mich Fortunello väterlich empfängt. In dieser Nacht schlief ich auf dem Bauche."