Seite 2
sondern bei jedem Schritt zur Sicherung und Besserung des Lebens der Grubensflaven! Steht es heute darum schlechter denn je, so fällt das gewiß zu großem Teil auf das Konto der Rationalisierung, deren Schattenfeiten nur die Arbeite im kapitalistischen System und unter kapitalistischen Methoden zu spüren bekommen.
Donnerstag, 17. März 198
-
Gegen die planmäßige agrarische Sabotage.
Scharfer Borstoß der tschechischen Genossen.
Stahlhelm refigniert.
Rr. 66.
haben sich von der Sorge um Leben und Ge- Ischaftlicher Arbeit ruiniert und gemordet wer- unerläßlich. Die Toten sind nicht zu erwecken, sundheit der Bergarbeiter noch nie bedrückt den. Daß in Zwodau und Bruch zumindest die Hinterbliebenen mit diesen Forderungen gefühlt und werden, wenn sie nicht dazu ge- teilweise schuldhafte Tötung vorliegt, steht für und ihrer Erfüllung nicht zu trösten. Aber Berlin , 16. März. In einer Stellungnahme zwungen werden, auch hinsichtlich der beiden uns außer Frage. Deshalb erachten wir Ge- was zu tun bleibt Schutz den Lebenden des offiziellen Pressedienstes des„ Stahlhelm" wird zum Ergebnis der Reichspräsidentenwahl Katastrophen vom letzten Dienstag möglichst richt, Sühne und radikales Vorbeugen für muß unbedingt getan werden! u. a. erklärt: Der Reichspräsident von Hinden allen„ Unannehmlichkeiten" auszuweichen burg hat am 13. d. M. 18.5 Millionen Stimmen suchen, als deren fühlbarste ihnen ja doch nur auf sich zu vereinigen vermocht. Ein zweiter die Geldaufwendung erscheint, die mit Wahlgang könnte ein anderes Ergeb= der Einsetzung befferer Schuß- und Rettungsnis zeitigen. Wenn eine Möglichkeit besteht, um maßnahmen verbunden wäre. Für sie hat nur die Formalität des zweiten Wahlganges herumeine Parole Zugkraft: Sparen, sparen zukommen, so haben wir nichts dagegen einzuwen und wieder sparen. Natürlich nicht Prag , 16. März. Der Abgeordnetenklub der Arbeitsgelegenheit zweckmäßiger zu verteilen. Wir den. Der Entschluß, sich keiner nationalsozialistietwa am Lugus der eigenen Lebensweise, tschechischen Sozialdemokraten beschloß heute eine waren uns dessen bewußt, daß eine besondere Fürschen Diktatur zu unterwerfen, bleibt richtung Resolution, die sich in äußerst scharfem Ton jorge jenen Gebieten zugewendet werden muß, in gebend bestehen. gegen die Sabotage der tschechischen Agrarier an denen die Arbeiterschaft stärkere Organisationen dem von sozialdemokratischer Seite bereits vor nicht befizt, der Dstilowakei und Karpathorußland, lösung des„ Volkssport" und mit den Massenbon verhaftungen geraumer Zeit vorgeschlagenen Krisenpro- wo das einseitige Regime der Agrar lösung des Bolkssport" und mit den Massenhakenkreuzlerischen Hochgramm wendet. Es heißt darin: partei unmögliche Verhältnisse geDer Klub spricht jein Bedauern aus, daß schaffen hat. Wir haben auf die Regelung des Schülern, die unter der weisen Anleitung des das Abgeordnetenhaus schon durch drei Monate Verhältnisses zu den Nachbarstaaten und namentlich Herrn Krebs allzu sehr von den Herrlichkeiten nicht tagte, und das in einer Zeit, wo die Wirt- auf den beschleunigten Abschluß der Sandels- des fommenden Dritten Reiches geträumt und schaftskrise derart tief in das Leben der breiten verträge mit Ungarn und Desterreich dabei gewisse Grenzpfähle ganz übersehen haben. Bevölkerungsschichten eingreift. Die tschechoslo- gedrängt. Dann aber gibt es, bei allen Unfällen, wakische Sozialdemokratie hat bereits in der Jung leitete seine Rede sehr geschickt mit dem Wir haben durch unsere Initiativanträge Hinweis auf die tatsächlich lächerlichen Uebernicht nur im Schacht, sondern überhaupt in Herbsttagung der Oeffentlichkeit einen detaildie Grundlage für eine ausgebreitete und treibungen ein, deren sich eine Reihe tschechischer gefährlichen Betrieben, noch ein Unvägbares, fierten Plan vorgelegt, wie der Krise zu alljeitige Attion geschaffen, von deren Ver- Blätter bei der Darstellung der Hakenkreuzlerischen nie zu Erhebendes, nie Feststellbares, das steuern und ihre Folgen zu mildern wären. wirklichung sich erwarten ließ, daß die Krise, Soldatenspielerei schuldig macht, und fopierte dann nichtsdestoweniger Ursache unzähliger und un- Wir haben ein Programm für öffentliche joweit es in den Kräften des jungen Staates fichtlich Adolf den Großen, wie er seinerzeit vor zählbarer Einzel- und Massenfatastrophen ist: Investitionsarbeiten ausgearbeitet, die fteht, eingeschränkt werden wird. Gericht die Legalität seiner Partei feierlich beschwer: In der Zeit, in der das Parlament nicht Die S. A.- Leute hätten weder in Deutschland , noch nämlich ganz allgemein die elende Le- swedmäßig auf die von der Arbeitslosigkeit am tagte, drängten unsere Vertreter in der Re- bei uns die Aufgabe, einen Umstur; herbeizuführen, benshaltung, die schlechte seelische und meisten betroffenen Gebiete aufzuteilen wären, und gierung auf die Durchführung dieses Pro- und stramm zu marschieren bedeute noch keine miliförperliche Verfaffung der arbeitenden Men- baben aufgezeigt, wie vor allem die Mittel für schen. Die Hungerlöhne, die jest im werden sollen. Wir haben aufmerksam gemacht auf gramms. Ihre Bemühungen hatten teinen tärische Organisation. Die hiesige Partei hänge die Durchführung dieser Investitionen beschafft Erfolg, weil sie an dem absoluten Wider- weder organisatorisch, noch politisch mit der reichsBergbau bezahlt werden, die mit schlechtem wichtige Quellen für neue öffentliche stand der Agrarpartei scheiterten, die deutschen zusammen, sondern sei völlig felb. Verdienst und oftmals zeitweiser Arbeits- Einnahmen, namentlich auf die Notwendigkeit jede Arbeit vereitelte, ohne darauf Rücksicht ständig und ihr nur durch die gleiche Welt. Tofigkeit! ständig sinkende Schaffenslust und der Beitragsleistung der Unternehmer zu dem Not- zu nehmen, daß sie dadurch freiwillig auch die anschauung verbunden. Schlimmstenfalls Nönne es Schaffenstraft, die Sorge um das tägliche fends für Arbeitslose und von Maßnahmen gegen Verwirklichung der Lebensnotwendigkeiten des sich nur um eine Verlegung des Vereinsgefehes han Brot, die Schwächung der Muskeln und Ner- Steuerflucht, und haben namentlich die Notwendig- Landvolkes vereitelt, daß sie unserer gesamten deln. Um die allnationale Roalition zustand: Wirtschaft und dem Staate damit schwere zu bringen, solle der Feldzug gegen die Hakenkreuzier ven, die durch all das bedingte geringere Auf- teit betont, daß die SelbstverwaltungsWunden schlägt und daß sie sowohl unter dienen; ein weiterer Grund für das Einschreiten merksamkeit und Aufnahmsfähigkeit ist sichere berbände nicht in ihrem iesigen Elend belassen lich bei einem Großteil aller Betriebsunfälle unmittelbaren Ansturm der Wirtschaftskrise auszuwerden dürfen, weil gerade sie berufen sind, den den Staatsangestellten wie auch in allen übri- sei die Furcht" vor der Entwicklung in Deuty. gen Schichten unseres Volkes Besorgnis land. Er fordert, daß der Prozeß nicht in Prag ebenso in Rechnung zu sehen wie die weitere halten. Wir haben ferner ein Programm für die um die nackte Existenz hervorrufen stattfinde, und bringt dann zum Schluß ein paar logische Folge, daß solche, auf jede Weise ge- Sparmaßnahmen in der öffentlichen muß. versteckte Drohungen an, die„ Revolutionie. schwächte Widerstandskraft dem Tod die Arbeit Berwaltung entworfen. Wir haben auf die Für diese Untätigkeit, zu der die führende rung" der Massen durch solches Vorgehen nicht etwa leichter macht. Regelung der öffentlichen Arbeitsver Partei die Regierung und damit auch die zu beschleunigen, wobei ihm Strebs mit dem ZwischerAlle diese Ertvägungen münben darin, sich nicht planmäßig bekämpfen läßt. Wir haben der mittlung gebrängt, ohne die die Arbeitslosigkeit gefeßgebenden Körperschaften verurteilt, it be r. ruf sekundiert, daß bis jetzt noch keine deutsche nehmen wir nicht die Verantwor- Maffia bestanden habe, aber nach dem Prozeß, da daß der Kampf der Bergarbeiter um Erhal- Ceffentlichkeit einen Gesebentwurf über die tung und konstatieren dies öffenta fönne man mie nicht wissen...! tung des jezigen elenben Bohnniveaus ba Arbeitsseitberkürzung vorgelegt, um die lich!" Kurz, die ganze Rede des großen Führers" ihnen die Wirtschaftslage schon keine Aufbeswar so zahm und vorsichtig, wie man es sonst von serung der Bezüge möglich macht,- letzten
haltung, sondern um das Leben fel
Endes nicht nur Kampf um erträgliche Lebens- Die Bantenvorlage im Blenum. Prag 16. März. Nach mehr als ein plenum zur Beratung der Bankenvorlage zufammen, die nun schon seit Weihnachten ber alleinige Mittelpunkt des gesamten parlamentarischen Lebens ist, sehr zum Nachteil der sonstigen weit wichtigeren Aufgaben, die bas Parlament bezüglich der Krisenbelämpfung schon längst hätte erfüllen müssen. In dieser Richtung wird hoffentlich die an anderer Stelle beröffentlichte energische Kundgebung der tschechischen Genoffen, die sich die tschechischen Agrarier taum hinter den Spiegel stecken werden, ihre Wirkung nicht verfehlen.
-
"
nicht ausgewichen und habe die Vorlage in fachlicher den Herrschaften wirklich nicht gewohnt ist. Sätten und formaler Beziehung so geändert, daß diefes sie vorher zu ihrem hoffnungsvollen Nachwuchs, dem Werf die aufgewendete Arbeit wert sei. Er bespricht iet gerichtliche Verfolgung droht, auch so abge daß der Ausschuß auch die Frage der Inkompatibi beute bestimmt nicht vor Gericht, sondern wären lität pofitiv durch eine Vereinbarung gelöst habe, die loyalsten Staatsbürger, die man sich denken worin er eine große moralische Stärkung des Bar- fann. Aber durch schöne Worte über„ Selbstver Taments erblickt. waltung" und Mitteleuropa ", die heute Jung als die Hauptpfeiler der Politik seiner Partei hin stellte, hätte Herr Strebs wohl faum die romantisch veranlagten Studenten zu solcher Begeisterung für das Hakenkreuz entfacht; da dürften wohl doch andere, flammendere, aber auch unverantwortlichere Worte mehr genug gefallen fein:
Für den Budgetausschuß referierte der tschecht iche Genoffe Chalupa. Er begrüßt es, daß, wie die Vorlage zeigt, heute das öffentliche Interesse ein Uebergewicht über private Interessen erhält. Die Einflußnahme des Staates, die in der Vorlage zu beobachten ist, sei allerdings noch lange teine Wirtschaftsdemokratie; vielleicht ein erster Anlauf zum Staatskapitalismus, eine Wirtschafts
ber ist. Abgesehen davon aber ist die Forde monatiger Pause trat heute das Parlaments dann die wichtigsten Aenderungen und hebt hervor. flärt und zahm gesprochen, so fäßen diese Bente rung nach völlig zureichenden, das höchste an Vorsorge bietenden und an Sicherheit gewähr leistenden Einrichtungen auf den Gruben ein bedingungsloser von keinerlei Augenblidsverhältnissen der Gesamtwirtschaft oder des einzelnen Unternehmens abhängiger I m- perativ. Und da es eben für den Privattapitalismus außer dem des Verdienen feinen Imperativ gibt, so hat sich ihm umso selbstverständlicher der Staat zu unterwerfen, von dem wir nunmehr energischestes Eingreifen nicht nur in den vom Unglüd betroffenen, sondern in sämtlichen Gruben verstorbenen Dr. Snid ef einen herzlichen Nachder Republik fordern und erwarten. Die gül- ruf, worauf dessen Nachfolger, Abg. 3a řecky tigen Gesetze, die selbst jede unverschuldete die Angelobung leistete. Gefährdung, Schädigung oder gar Vernichtung menschlichen Lebens ahnden, müssen umso rücksichtsloser in Kraft treten, wo es sich um Leichtsinn oder Verbrechen an Men- Er erklärte u. a., der Ausschuß sei bei der Verschenleben handelt, die so in Ausübung gesell- Handlung der Vorlage auch den heitelsten Fragen
56
Es lam dann noch Dr. Stransky( tsch.
Eingangs der Sigung hielt Malypetr dem form, in der das privatkapitalistische Unternehmer Nat. Soz.) zu Wort, der sich u. a. gegen die
Ueber die Bantenvorlage referierte dann sehr ausführlich für den verfassungsrechtlichen Ausschuß Dr. Cerny.
bzw. geleitet werde. Leider stehe heute die Staatsbilfe an erster und erst als Gegenleistung hiefür die Stärkung des staatlichen Einflusses in der Wirtschaft an zweiter Stelle.
Redewendungen ergeht, daß man fast an die Zeit Diskontpolitik der Nationalbant in derart scharfen Redewendungen ergeht, daß man faſt an die Zeit erinnert wird, als vor zehn und mehr Jahren seine jetzige Partei in schärfster Form für die Sozialisierung der Gruben eintrat.
Der Führer" Jung in der Defensive. In der morgigen Sizung, die um 10 Uhr Der erste Debatteredner, der Führer" Jung, beginnt, wird als erster Redner Genoffe beschäftigte sich fast ausschließlich mit der Auf Schweichhart zu Wort kommen.
Das ist ja tein Gesicht mehr, was da aus dem schwarzen Panzer herausschaut, das ist ein einziges Stüd zerrissenes, blutiges Fleisch.
Petr wird schlecht dabei, die Knie reiten unter ihm weg.
Eh' er an die Wand fällt, vermag er gerade noch zu schreien: ,, Buzia!"
flutet die Scham. Aber schon hat sie das Mittel gefunden, Ritter, dir nahe zu sein. Sie erweckt fich Karels Stimmen wieder, der ihr heute mit seiner hellen Knabenschelle dein Lob jang. Sie wiederholt sich jeden Say, jede Wendung seines Hymnus. Ja. jie geht darüber hinaus und bildet mutwillige, übermütige Säge, die kein Stare! sprach, die nur Erdichtung ihres sich sehnenden, verliebten Herzens find.
Brottrumen und Resten verschütteten Weins, und mitten auf dem Tisch eine Ratte, aufgeteilt in Blau und Silber, die aber gar teine Miene bufchen, sondern die sich auf die Hinterfüße ftellt, macht, davonzuspringen und in ihr Rattenloch zu ( Berlag Der Bierfrels,.. 5. 6, Beta 6. 01.) einen Ranft in den maushaft hochgehobenen Die Feder stockt in der Hand des Schreiben- Pfoten, und behend wandernden Auges die Abden; seine Gedanken sind unvermittelt abgelenkt; ficht des späten Besuches erkundet. Ihre Das ist das letzte, was er von der Welt veretwas Fremdes drängt sich ein in seine Seele; Schnauzenhaare find glänzender Silberdraht. nimmt, seine eigene Stimme, dann schwinden ihm ist, als höre er von irgendwoher seinen Nein, hier sißt die Gefahr nicht. So behut ihm die Sinne. Starel hat ihr einmal von dent Goldschatz Namen rufen. fam als möglich macht Petr die Türe zu, um die Buzia liegt, als Petrs Schrei fie erreicht, erzählt, den die wilde Wlasla im Wald von Er lauscht. Nichts in der Arche regt sich; Schmauserin nicht zu erschrecken. in jenem Reich zwischen Traum und Tag, wie Dichibornik begrub, ehe sie sich ins Todesschwert nur auf den Gassen draußen tost noch immer Er durchspäht die Küche nichts. Er es in seiner unausschöpfbaren verborgenen Herr- stürzte. Ein Schatz und Reichtum schier unerSatans Gebrülle. durchstreift den Steller, tastet sich durch den lichkeit wohl nur die Seelen junger Mädchen meßlich, der heute noch ungefunden liegt und Petr steht auf, die Feder in der Hand, und Schacht hinüber in den geheimen Saal nichts. tennen. den zu heben nur einer reinen Jungfrau gelänge. durchschreitet einige Male das Zimmer. Doch Er schnuppert alle Winkel aus wie ein Hund, Es gibt ja nur eines, um das Gefühl und Luzia hat damals auf Karels Frage, was sie mit feine Unruhe wind nicht fleiner; im Gegenteil, der Witterung nimmt- vergeblich. Doch, als Gedante eines aufblühenden Weibes treist; aber dem vielen Gelde anfangen würde, keine Antje mehr er sich müht, sie zu unterdrücken, desto er vorschlürft gegen die Haustüre, da meldet sich dieses Eine nimmt so viele Verhüllungen an, wort gewußt. Heute wüßte sie die. Oh, in mehr schwillt sie und quillt sie. dieses unangenehm zudende Gefühl wieder, dieser gefällt sich vor sich selber in so vielen Schwen- diesen Stunden, seit der Ritter in ihr Leben trat,
Migmutig legt Petr den Ganskiel hin. Schlag ins Herz aus dem Unsichtbaren. Gleich- fungen und Verrenkungen, daß in der jungen hat sie sich ihren Plan zurechtgelegt! Kleider Er ist gewohnt, alle Dinge, auch diejenigen, zeitig jagt ihm ein Kälteschauer den Rüden hin- Seele ein Durcheinander ist, als jeien die Ideen würde sie fich taufen und sich schön machen dadie aus dem Gemüte kommen, mit dem Ver- unter und macht ihm sofort wieder siedendheiß. und Einfälle des ganzen Universums zu Gaste. mit. Schreiben würde sie lernen und lesen und stande zu ordnen, eh' er ihnen in sich selber Ah, dieser fäbe Schauer reißt ihn ebenso iäh die In Wirklichkeit ist es immer nur die Zentral- so reden, daß sie nirgendwo anstößt. Zum VerRaum läßt. In seiner Seele soll nichts Wirres, Binde von den Augen! Petr weiß plöglich, was idee, Gottes Anhauch, die Liebe. Liebe ist Wun- gnügen würde sie gehen und lernen, wie man nichts Dunkles, nichts ungeklärtes sein. Für den dieses rasende Durcheinander von Frost und Hitze der, und Liebe wartet auf Wunder, und wo sich in Züchten zum Tanz reiht. Doch dies alles Augenblid berjagt seine Methode. Er wird des bedeutet. In den Jahren der Asteje und der Wunder sich nicht einstellen, schafft die Liebe sich nicht thretwegen, sondern einzig darum, ihm zu Angstgefühls, das drängender und zwängender Abtötung seines Störpers hat er gelernt, auf die diese selber. gefallen, für ihn zu blühen, zu glänzen, schön fein Herz befreift, nicht Meister. Er weiß nicht, Sprache eines jeden Nerves zu achten. Was er Ist es nicht ein Wunder, kleine, steilstirnige und begehrlich zu sein. Und dann? Es überwas es bedeutet. Nur Vergleiche fann er ziehen: ieht über seinen Rüden rieseln spürt, heißt Luzia, daß heute dieser fremde Ritter fam, daß sprüht jie aus dem innersten Herzen heraus, thm ist zumute, als schritte er irgendeinem Blut er seinen Blick um dich schlug wie einen Mantel, went sie an dieses dann" denkt. Dann wird Hinterhalt entgegen, als lauere eine unbekannte Fünf Minuten später hat er den auf der deffen erregende Wärme du noch jetzt in jeder sie alles daranjeten, ihren geliebten Bären zum Gefahr auf ihn. Da, er spürt es, fie ist gang Staffel zusammengebrochenen Ritter ins Haus Bore spürst?! Sprechen zu bringen. Das heißt, er braucht gar nahe! Sein Herz sudt auf wie eine Wünschel hineingezogen und die schwere Last in die Rüche Doch Liebe wartet auf Erfüllung. nicht zu sprechen. Das Gesäßlein: Luzia, ich rute, wenn sie auf die Mutung trifft! Doch, hat geschleppt. Er versucht, den Ohnmächtigen auf Nicht im schwarzen Boden will die Blume liebe dich!" darf er ruhig in seinent braunen es Zwed, sich von einer buntien, unbestimmten bie Herdbant zu setzen. Es gelingt ihm nicht; bleiben, nein, lebenshungrig drängt sie sich aus Salse behalten. Ihr genügt, wenn er brummt Furcht schreden zu lassen?! Nein, ein Christ geht fedesmal. wenn er glaubt, es geschafft zu haben, der Wurzel hinauf ins Licht, Stein und Scholle und sie in feine Tage nimmt, daß fie meint, der entschieden auf die Geister los. die sich melden! inft der Ritter wieder rafselnd in sich zusammen. iprengend, um ihren Duft gegen der Sonne Atem bliebe ihr stehen und es jage ihr das Herz Petr stößt die Tür zum Saal auf. Es bleibt Petr nichts übrig, als ihn auf dem Strahl zu tauschen. auseinander! Und dann? Dann wird sie ihm Nichts ist da als vier Streifen gebrochenen Estrich liegenzulassen und Licht zu holen. Zižta, Ritter, daß du es weißt, jeder Schlag mit aller Lift den Ring so weit durch die BeyMonds, welche die an der Staminwand auf- Als er aus der Kammer wiederkommt und in Buzias Herz drängt deiner Kraft und deiner naje ziehen, daß sie ihn zu Pfaff und Kirche gehängten Brünnen und Waffen begleißen. Der Zižta ins Gesicht leuchtet, evichridt er so, daß Mannnesmacht zu. Sie mag es sich vielleicht führen kann. große Tisch ist da mit Bechern und Stannen, ihm der Wachsstock aus den Fingern fnallt. nicht eingestehen, zu mächtig noch arbeitet und
( Fortsetzung folgt.)