Cette 2

Dienstag, 26. April 1932

-

"

Nr. 99

neuen Gegnern, unter grundlegend geänderten in der Politik verzichtet, ab gedankt zu- mit den Sozialdemokraten nicht verbrecherisch wißheit, daß von dem Tage der Machtergrei­Verhältnssen auszufechten. gunsten fascistischer Abenteuer in besinnungsausgeschlagen- so groß wie der Sieg Hitlers fung des Fascismus auf lange Zeit hinaus der Im Mittelpunkte der Wahlentscheidung loser Angst vor der Arbeiterklasse. Freilich, könnte der Sieg eines geschlossenen deutschen deutsche Arbeiter jede politische Willensfreiheit stand Preußen. Dort ist der Erfolg des darin liegt eine furchtbare Gefahr für das Proletariats sein. Moskau sollte sich angesichts verlieren würde und sie unter furchtbaren Hitlerfascismus in der Tat beispiellos. Ein klassenbewußte Proletariat, daß sich alle seine der drohenden Entwicklung im Fernen Osten Blutopfern zurückholen müßte. Darum muß Sprung von 7 auf 160 Mandate, Verdoppe- Todfeinde in einer Millionenpartei zusammen- ernsthafte Gedanken machen, wie lange es die im Interesse der deutschen Arbeiterklasse, lung der Stimmen seit der letzten Reichstags- ballen, die sich betrügerisch als Arbeiter wahnwitzige Spaltungstaktik noch beibehalten des deutschen Volkes und Europas - auch fer­wahl, Vermehrung der Stimmen sogar seit der partei" firmiert und das Wort sozialistisch" fann, wie lange es sich vom Stand- nerhin die Taktik der Sozialdemokratie darauf Präsidentenwahl in vielen Wahlkreisen im Schilde führt. Der Gedanke, daß sich viel- punkte der russischen Revolution gerichtet sein, den Fascismus von der Macht zweifellos ein Triumph, den zu verschweigen leicht zwei oder drei Millionen Arbeiter, Ange- aus noch den Luxus leisten kann, den besten fernzuhalten. Mögen die Dinge nach diesent oder herabzumindern Torheit wäre. Erfolgreich stellter und Arbeitsloser mit Industriebaronen, Bundesgenossen für den Fall der Gefahr mit Wahlgang in Preußen- Deutschland verworren auch die Deutsch nationalen, die seit Hohenzollernprinzen, überschnappten Professo- Dolchstichen zu bearbeiten! sein, kein Zweifel, daß ihr diese schwere Auf­der letzten Preußenwahl zwar von 71 auf 31 ren und Krautjunkern zusammengeschlossen Nächst dem Zentrum hat sich in Preußen gabe gelingen wird. Hier gilt das mutig- ernste Mandate sanken aber, der Gefahr eines voll- haben, um ihre Klassengenossen zu Boden zu die Sozialdemokratie am besten ge- Wert, das kürzlich ein reichsdeutscher Genosse ständigen Niederganges doch entronnen sind. ringen und Henkersknechte des Sozialismus zu schlagen. Wohl erleidet sie nach dem Stand im persönlichen Gedankenaustausch hinwarf: Dies auszusprechen gebietet auch den Gegnern sein, läßt das Herz jedes Sozialdemokraten des Konjunkturjahres 1928 empfindliche Eher geht die Welt in Trümmer, dieser Parteien die Vernunft, denn Selbsttäu- erbeben. Ueber die Fährnisse des Augenblickes Machteinbuße im Landtag, doch das Resultat bevor sich die Partei Bebels und schung ist schlimmstes Uebel in gefährlicher hinaus leuchfet jedoch der Triumph der letzten Reichstagswahl konnte sie mit ge- Liebknechts unterkriegen läßt." Stunde. Hitler , Hugenberg und ihre Anhänger sozialistischer Weltanschauung, ringer Schmälerung behaupten. Zwei mörde- Obwohl die österreichischen Wahlen weicher würden sich jedoch ebenfalls arger Täuschung der aus der Tatsache spricht, daß die mächtige rische Strifenjahre, fanatischer Ansturm von sind an Lichtpunkten und das rote Wien als hingeben, wenn sie glauben, mit diesem Wahl- Industrie- und Agrarbourgeoisie Deutschlands allen Seiten haben von ihrer Position nicht ein Leuchtturm sozialistischer Hoffnung heller gang ihr Ziel erreicht zu haben. Mit der nicht mehr mit offenem Visier zu kämpfen mehr als fünf Prozent der Stimmen abzubröt- denn je hinausstrahlt in die umdüsterte Welt, Machterringung der Harzburger wagt, daß sie in das Lager des Hakenkreuz- feln.vermocht. Während sich in den Landgebie- in dieser Stunde strömen unsere brüderlichen in Preußen und Reich hat es seine lerischen Scheinsozialismus flüchtet, um den ten auch in ihren Resultaten der gegnerische Sympathien den Freiheitskämpfern des deut­guten Wege. Sie sind im neuen Preußen Sieg der sozialistischen Ordnung noch um ein Terror spiegelt, hielt sie sich sehr gut in den schen Sozialismus zu. Ihnen, die aus schwer­landtag eine Minderheit und es besteht kein paar Jahre aufzuhalten. Mit der Auflösung Städten und konnte in Berlin , Magde- sten Kämpfen kommen und in schwerste Kämpfe Anlaß für die Minderheit der bisherigen eines halben Dutzend deutscher Bürger- und 6 urg, Hamburg , Ostpreußen gegen ohne Rast weitermarschieren, drücken wir be­Weimarer Koalition, zu weichen. Ein Nazi Kleinbürgerparteien sind alte Hindernisse die jüngsten Wahlen prächtig aufholen. Dort, wundernd die schwieligen Hände. Wir wissen es, fönnte als Ministerpräsident in Preußen nur sozialistischen Vormarsches verschwunden. Das wo die Naziwelle ihren Ausgang nahm, konnte was an den sieben Millionen Menschen, die mit Hilfe der Kommunist en gewählt neue größere Hindernis des Fascismus ist an die sozialdemokratische Gegenoffensive bereits die Sozialdemokratie troß Tod und Teufel um werden, die mit ihren 56 Mandaten das Züng- ihre Stelle getreten. Solange er von dem die ersten Erfolge erzielen, verheißungsvolles ihre Fahne schart an Treue, Tapferkeit, Schöp­Tein an der Waage sind. Diese kaum wahr- Nimbus des Tageserfolges umkränzt und den Wegzeichen der kommenden Entwicklung. ferkraft und der kommenden Entwicklung. ferkraft und sozialistischem Zukunftsglauben scheinliche Selbstkastrierung der Kommunisten Heerscharen seiner Gläubigen und Verzückten Könnte man die Nazis nach den Regeln der verkörpert ist. Den Gegnern, die sich am außer Betracht gezogen, bleibt als einziger für nächste Sicht das erlösende Wunder ver- Demokratie nun regieren lassen, wie würden Augenblicke berauschen mag das Wahlglück des ,, legaler" Weg der Machtnahme Hitlers und heißt, mag er noch schwerer zu bekämpfen sein. fie bei den nächsten Wahlen ausschauen! Die Tages genügen. Die Sozialdemokratic fann Sugenbergs nur die Koalition mit dem Dies ändert sich in dem Augenblicke-und er sozialdemokratische Taktik in Preußen wie im getrost über die Ungunst des Tages hinweg­Zentrum übrig also ein sogenanntes tommt für jede Massenbewegung früher oder Reiche steht indes unter dem Diktat der Ge- schreiten, denn ihr gehört das Jahrhundert! ,, faules Kompromiß" mit dem vielbekämpften später wo die kritische Auseinandersetzung republikanischen System. Das durch die Wahl bisher willigen Nachläufertums mit den Ver­( 16), Banernbund 9( 15), Demofrnien 4( 8), Bayrischer Landtag: Rommunisten 7( 6), Deutschnationale 3( 4), wiederum gekräftigte Zentrum dürfte wenig sprechungen, mit den Zielen und Methoden Mandate Deutsche Voltspartei 0( 4), Christlichsozialer Lust haben, die parlamentarisch- demokratische der Hitlerei beginnt. Wenn der riesengroße Abgegebene Stimmen 3,909.206 1,272,074 45( 40) Vollsdienst 3( 3), Volfsrecht 0( 2), National­Kulisse für ein Fascistenregiment in Preußen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, Bayrische Volkspartei Sozialdemokraten 604.098 20( 30) fazialisten 23( 1), zufammen 80 Abgeordnete. abzugeben. In Bayern und Württem- zwischen Schein und Sein des deutschen Fascis­Bayr. Bauernbund 253.260 9( 15) Die bisherige Regierungsfoalition, beste­berg, wo demokratische Landtagsmehrheiten mus auch im Bewußtsein seiner proletarischen Deutschnationale 127.963 3( 11) hend aus Zentrum, Banernbund, Deutschnatio­gewählt wurden, stehen die Regierungsaus- Mitläufer, aufscheint dann kommt die Nationalsozialisten 1,270.602 43( 9) nalen, Deutscher Volkspartei und Demofraten, sichten der Nazis noch schlechter. So bleibt große Stunde der Sozialdemo- Kommunisten 259.400 8( 3) verfügt nur noch über 33 Size. Eine Regic­ihnen nur das fleine Anhalt als Gewinn fratie. Ist die Gefahr einer gewaltsamen Sozialist. Arbeiterpartei. 13.452 rung auf der alten Grundlage ist also nicht mehr und Hitler wird seine ungeduldigen Kohorten, Machtergreifung der Nazis einmal gebannt Christlichsoz. Voltsdienst 42.109 möglich. Jede fünftige Regierung wird sich vor die Frage gestellt sehen, ob sie lieber mit den die lieber heute wie morgen Soldnehmer des und werden sie auf den ungewohnten Gebrauch Volkspart. u. Wirtschaftsp. 66.012 Dritten Reiches werden möchten, wieder auf geistiger Waffen angewiesen- dann beginnt Die bisherige Regierungsfoalition aus bay- Nationalsozialisten oder den Sozialdemokraten unbestimmte Zeit vertrösten müssen. die Eroberungsschlacht des marxistischen So- rischer Volkspartei, Bauernbund und Deutsch zusammengehen will, außer sie würde den Ber­Die Geschlagenen des 24. April zialismus um die Mehrheit des deutschen nationalen ist damit in die Minderheit ge- fuch machen, als gefchäftsführende Regierung in den wichtigsten deutschen Lan- Volkes. Wie gewonnen, so zerron- drängt; eine Regierung der bayrischen Volks- oder als Minderheitsregierung bei wechselnden den sind die Bürgerparteien. So- nen", dieser vielbewährte Wahr- partei, des Bauernbundes und der Sozialdemo- Mehrheiten auszukommen. weit sie ihre Festigkeit nicht auf tonfessionelle spruch steht in Flammenschrift fraten würde dagegen möglich sein, ebenso auch eine reine Rechtsregierung aus National­Gebundenheit der Wähler begründeten, wie über Hitlers Gintagsglüd ge sozialisten, Deutschnationalen und Bayrischer das Zentrum und die ebenfalls ungeschwächte schrieben. Volkspartei. Sozialdemokraten bayerische Volkspartei, soweit sie nicht direkte Zu den Geschlagenen des deutschen Wahl­Deutschnationale Teilhaber des fascistischen Komplotts waren, fonntags zählen auch die Kommunist e n. Dessau , 25. April. Die anhaltischen Land- Zentrum wie die Deutschnationalen, sind sie bis auf Sie träumten von gigantischem Massenzustrom tagswahlen ergaben: Sozialdemokraten 12 Man- Kommunisten fümmerliche Reste ausgerottet worden. Verzweifelter, sie wetteiferten mit den Nazis date( 15), Deutschnationale 2( 2), Zentrum 1( 0), Deutsche Volkspartei 23.805 Dezimiert die Deutsche Volkspartei , bei der gemeinsten Bekämpfung der Sozial- Kommunisten 3( 3), Deutsche Volkspartei 2( 6), Wirtschaftspartei die unter Stresemanns Führung einst eine demokratie, sie kündeten das Kommen Sowjet- Haus- und Grundbesißer 1( 2), Staatspartei 1 Staatspartei große Rolle im Nachkriegsdeutschland spielte. deutschlands ; und der Erfolg? Seit dem( 2), Nationalsozialisten 15( 1), sozialistische Ar- Christlichsoziale Nationalsozialisten 233.528 Dezimiert die als Staatspartei firmier- 13. März hat ihnen die Arbeiterklasse Deutsch- beiterpartei 0( 0). Die bisherige Minderheitsregierung aus Hier haben die Parteien der Weimarer Koa­ten bürgerlichen Demokraten, dezimiert die lands drei kräftige Fußtritte verabreicht. mittelständische Wirtschaftsparte i, dezi- Zwei schwere Niederlagen bei der Präsidenten- Sozialdemokraten und Staatspartei ist weiter( ition gegenüber der Wahl vom vorigen Septem miert die Landvolkspartei, die Christ- wahl, über 300.000 jeit 1930 verlorene Stim- geschwächt und eine klare Rechtsmehr- ber einen namhaften Zuwachs von 62 auf lichsozialen. Was zwischen den marxistischen men in Preußen, Einbuße eines Drittels der heit entstanden, die Nationalsozialisten, Deutsch - 69 Mandate zu verzeichnen, obwohl die NSDAP nationale und Deutsche Volkspartei umfassen weiter gewonnen hat: Die Kosten tragen die Arbeiterparteien, dem Zentrum und dem Mandate seit Herbst 1931 in Hamburg , Ab- dürfte. Kommunist en: auch die Deutschnationalen Fascismus stand, ist einfach zermalmt wor- wanderung großer Teilscharen ihrer Wähler und die deutsche Volkspartei , sowie verschiedene den. Aus den zerfallenden Reihen dieser Par zum Fascismus- das ist die Bilanz des ,, revo­fleinere Parteien haben nennenswerte Verlustc. teien holte sich Hitler Millionen neuer Wähler. Iutionären" Kurses der K. P. D. Hätte sic Immerhin reicht es auch jest nicht für eine Das Städtebürgertum Deutschlands hat mit vor Wochen die Einladung Breitscheids zur württembergischen Landtag befinden sich: So- Mehrheitsregierung des bisherigen Senais aus diesem Wahlgange auf eine selbständige Rolle antifascistischen Einheitsfrontzialdemokraten 14( 21), Zentrum 17 den Weimarer Parteien.

-

Anhalt:

Württemberg :

Stuttgart , 25. April. Jm neugewählten

So hat man auch gestern gedacht-immer.[ Bis ein Brief aus einem Spital des Hinterlandes Man muß das Wasser in das Loch hereinschaffen. kommt:

Bon der Schönheit im Kriege. ber mit wabuwisiger Regelmäßigkeit schlagen

Die Geschichte eines Deutsch- Auffages. Von Hans Honheiser.

( Fortsetzung.)

Eine Stunde sißt sie, zwei wer weiß es, wie lange? Sie hört die Wutter nicht, die einmal vorsichtig und geräuschlos den Kopf zur Türe her­einstedt. Sie wähnt ihre Tochter lernend, darum geht sie wieder. Nelli aber lernt nicht. Sie brütet nur. Einen flaren Gedanken hat sie nicht. Ihr Kopf kann es einfach nicht fassen, was der Pro­feffor fagte.

Von der Schönheit im Kriege." Und wie es leise dämmerig wird im Zimmer, da wachsen die Bilder. Klarer in ihr auf schreckhafter.

So viel Anderes hat sie ja doch hören müssen, haben ihr ihre jungen Tage vor Augen gebracht. Das wacht wieder auf, nimmt Gestalt an Von der Schönheit im Kriege.

An der Piave wars. Da hat der Vater in einem Loch gelegen. Und die südliche Sonne trodnete seinen Mund aus.

Etwas Trinkbares! Ein Stönigreich um etwas Trinkbares!

Ta drüben ist ein Granatenloch. Wie oft hat es schon wieder eine Granate oder Mine auf­gewühlt. Der Regen hat es mit einer schmußigen Lade gefüllt. Die einschlagenden Geschosse haben sie wieder aufgerührt. Did und braun ist sie. Und die Fetzen zerrissener Froschleiber schwimmen darin herum. Aber ein Königreich für einen Tropfen Wasser!

-

die Artilleriegeschosse ringsum ein immer sechs nacheinander. Dann eine kleine Pause. Daß man vielleicht bis zwanzig zählen kann. Dann wieder sechs Schuß- und dann wieder die Pause.

Ein Königreich für einen Trunk!

Aus dem nächsten Loch springt einer heraus. Taucht die Epichale in die braune Jauche. Springt wieder zurück ins Loch. Aber was da in der Eßschale ist, ist doch nichts Trinkbares. Braune Jauche. Froschglieder schwimmen darin. Doch! Doch­

Der Ruckjack birgt noch ein Paar Fußfeßen. Schmierig sind sie zum Teufel. Ein Kamerad spannt einen über seine Eßschale, dann wird der kostbare Trunk darübergeschüttet- filtriert!

Und die Schrapnelle frepieren in der Luft; Dutzende Minen und Granaten schlagen immer neue Wunden. Regelmäßig immer sechs nach einander. Eine Eẞichale voll Naß löscht nicht den Durst so Vieler. Da springt wieder einer aus seinem Loch, schöpft seine Schale voll, springt zurück.

Da fracht ein einzelner Schuß. Sekundenlang fällt ein Regen von Steinen und Erde in die näheren Erdhöhlen. Wie es wieder stiller wird, fällt in eines ein Menschenkörper hinunter. Leb­loseine Mine hat dem Mann das Gesicht zer­riffen. Fast fann man im Blute nicht erkennen, wer der Verwundete ist. Notdürftig wird er im Saufen der Granaten und Plaßen der Schrap­nelle verbunden. Auch das Gesicht wischt man vom strömenden Blute frei- Nellis Bater.

Lange wissen die Angehörigen des Land­Sturmmannes Kanter nichts von dessen Schidjal.

,, Erst habe ich nicht schreiben fönnen und dann nicht wollen. Durch Monate bin ich zwischen Leben und Tod hingetaumelt und man hat nicht gewußt, ob man mir je wieder meine gerriffenen Feßen zum Leben zusammenfliden fann, Jetzt ist es doch wieder so weit. Nur in den Spiegel darf ich nicht sehen. Gräßlich. Aber man muß doch leben. Wenn ich wieder heimkomme es wird noch Monate dauern nimm alle deine Kraft zusammen, daß du vor den zusammengeflicten Feßen nicht die Fassung verlierst."

-

-

Es dauerte noch über ein Jahr, dann kommt Kantor heim. Nur ein paar Worte hat er vorher geschrieben:

Ich komme. Nimm alle Kraft zusammen. Gräßlich gräßlich."

Frau Cornelia sitzt an der Nähmaschine, als er die Tür öffnet. Hört ihn nicht. Bis er sie anruft: Cornelia!

Da schaut sie auf. Zuerst starri sie gedanken­los ungläubig. Dann schreit sie auf. Schließ: die Augen:

Gräßlich

Ein zahnloser Rachen zerrissene, geflicte Lippen eine breite rote Narbe, die noch nicht verheilt ist, vom Ohr bis über den Mund hinaus

und was von diesem Gesicht übriggeblieben ist. das spannt sich nun über die Knochen der Wangen ein fleischloser Schädel grinst sie an ein Totengerippe. Und dann läßt sie wieder den Kopf und schreit noch einmal aufgegen Gräglich!"

Willen:

43.300 10.800

Hamburger Bürgerichait:

Mandate 27. Sept.

1931

226.233

49( 46)

214.500

32.344

7( 9)

10.019

2( 2)

26( 35)

168.700

5( 7)

36.900

4.880

84.139 7.729

1( 2) 18( 14)

11.490

67.100

1( 2)

10,800

51( 43) 202.500

119.477

Sie schüttelt nur immer den Kopf: ,, Es ist zu gräglich

Sie sinkt vor ihrer Nähmaschine zusammen und bleibt bewußtlos liegen. Es war zuviel.

Da reißt er sich zusammen, wirft noch einen langen Blick auf sie. Dann geht er hinaus. Ein Augenblick der Stille. Dann ein Knall. So hat mans Nelli erzählt. Sie hat ihren Vater mehr als Toten gesehen.

nur

Wie ein Nebel im Spätherbst umschwelen Nelli Bilder und Erinnerungen. Ohne auf das Rasseln der Nähmaschine zu hören, das aus der Küche hereindringt, bohrt sie ihren Blick in den immer dunkler werdenden Abend. Noch liegt das Buch vor ihr. Aber sie schlägt es nicht auf. Nur Der Titel des Deutschauffages beschäftigt ihre Ge­danken. Aber sie vermag sich weder zur Arbeit an ihm, noch zu einer anderen Tätigkeit zu zwingen.

Frau Cornelia tommt einmal ins Zimmer, stellt eine brennende Lampe auf den Tisch, dann streicht sie ihrem Liebling einmal sanft über das straffe, schwarze Haar.

Bist du noch immer nicht fertig?"

Nelli schüttelt den Kopf. Aber sie jagt nichts. Als Mutter wieder hinaus ist und Nelli allein, da atmet sie erst einmal aus tieffter Brust auf.

Fertigwerden fertig! Mit diesen gräßlichen Gedanken, die des Professors Vortrag wadh gerufen. Und nen beginnt sie, mit Zwang ihre Gedan sinken fen auf das Thema zu konzentrieren. Fertig ihren werden! Der Auffat muß fertigwerden, schon um von den gräßlichen Gedanken loszukommen. Muß! Mußz!

Aber ich hab dir geschrieben, Cornelia."

( Schluß folgt.)