Nr. 125
Freitag, 27. Mai 1932.
Der sterbende Kapitalismus. fträubt, als ein Reaktionär bezeichnet zu
Der Zusammenbruch der fapitalistischen Wirtschaftsordnung wird allgemein- gültige, faum noch von jemandem bestrittene Erkenntnis. Auch Werner Som bart, einer der führenden Natio nalökonomen Deutschlands , der dem Kapitalis mus und dem fapitalistischen Unternehmer einst glühende Lob- und Liebeslieder gesungen hat, läutet mun der kapitalistischen Wirtschaft das Sterbeglöcklein.*)
Obwohl sich Sombart immer wieder dagegen schaftlich und kulturell überwunden hat. Der| sträubt, als ein Reaktionär bezeichnet zu werden, Kapitalismus hat keine Zukunft mehr, er kann weist er der Entwicklung keinen anderen Weg nur noch zurück. Das Proletariat aber will vor als-- zurück, in die Zeiten, die Europa wirt- wärtsvorwärts zum Sozialismus! E. St.
Vom Kloster zum Frauenzuchthaus. Reportage aus dem neuen Spanien . Madrid , Ende Mai.( Eig. Ber.)
Das Frauenzuchthaus der Provinz Madrid ist eine der wenigen spanischen Strafanstalten, in der Victoria Kent , jene Frau, die bei der spanischen Revolution zur Präsidentin des Strafvollzugs ernannt wurde, ihr Reformprogramm durchführen fonnte. Victoria Kent will u. a., daß die Gefängnisse in eine Art sozialer Schulen umgewandelt
-
-
Seite F
Die Besichtigung ist zu Ende. Ich stehe wieder auf der Gasse. Meine Herde Gassenjungen hat getreulich auf mich gewartet. Im Triumph geleite fie mich zum Bahnhof. Jwo Bankrotterklärung des spanische: Kleritalismus.
,, Diese Erfolge der Sozialisten beleuchten die Untätigkeit der Katholiken, die während der Diktatur alle Mittel hatten, um sich durchzusehen, mit erschreckender Deutlichfeit."
Noch vor wenigen Wochen schäumte die Frauen vorgeschrittenen Alters; verurteilt sind sie klerikale Presse in heller Empörung, weil die wegen Diebstahls, einige auch wegen Mordes. Sie Kirche in Spanien auf ihr eigentliches Arbeitsnähen Lalen, Säde, machen Stick- und Strick arbei- gebiet zurückgewiesen wurde. Jetzt sind die StrickarbeiSombart geht von dem heutigen Wirtschaftsen. Für den Sack bekommen sie 15 Centimos, der schwarzen Herrschaften etwas nüchterner gewor zustand aus, den er als Spätkapitalis Durchschnittsverdienst einer guten und fleißigen Ar- den, auch anscheinend ihre spanischen Gesinnungsmus bezeichnet. Die alte Marktmechanit, wonach beiterin beträgt zirka 50 Pes. pro Monat. Vergenossen, wie einem aus Madrid herrührenden Angebot und Nachfrage das ganze Wirtschaftsschiedenfarbige Holzmarten am Kleid bezeichnen die Artikel der„ Deutschen Presse" zu entnehmen ist, System in Gang hielten, wird immer mehr ausFührungsstufe. Wer sich besonders gut geführ: bat, der den Titel„ Sozialisten am Ruder" trägt. Man geschaltet: Kartelle bestimmen die Preise, Verfann auf eigene Rechnung arbeiten oder Sachen für sieht jetzt die Sozialisten am Werk republikanische träge die Arbeitslöhne. Der Unternehmer, wie werden. Mangel an Mitteln, bürokratische Schwie- sich seibst anfertigen. Es werden Strümpfe gestridt und soziale Aufbauarbeit leistend und wenn man ihn der Hochkapitalismus sah, verschwindet, sein rigkeiten, gewisse politische Widerstände hemmen Hosen genäht, denn: der spanische Staat liefert ei- ihnen auch abspricht, daß sie die soziale Frage einstiger Wagemut, das Draufgängerische, Frisch- ihren Weg. Aber die Strafanstalt in Altala nen Gefangenen zwar die Kleider, Henden und Al- seelisch" lösen, so läßt es sich doch nicht leugnen, Fröhliche ist verflogen, es tritt gerade bei den kann im ganzen bereits ats Musteranſtalt gelten. pargates( Beinenschuhe), dafür aber müssen Hosen daß die neue Regierung energisch daran geht, Großunternehmern eine Art von Verren- Es ist zu hoffen, daß es ihrer bald mehr geben wird. und Strümpfe oder gar Unterröcke als Luxusgegen die brennenden fulturellen und wirtschaftlichen tung oder Verfettung" ein. Der fapi- Alkalà de Henares liegt dreiviertel Stunden stände von den Gefangenen selbst gehalten werden. Fragen im Interesse der breiten Massen zu talistische Beamte, der Wirtschaftsbürokrat tritt entfernt von der Hauptstadt: ein kleines Städtchen, Eine Zigeunerin ist unter den Frauen. Aus regeln und der Verfasser des Artikels, Herr an die Stelle des freien Unternehmers, der alles das im Mittelalter die berühmteste spanische Uni- Eifersucht hat sie eine Nebenbuhlerin mit Vitriol Juan Rodrigo, gelangt zur Feststellung: wagte und in des Kapitalismus Maienblüte auch versität beherbergte. Auch Spaniens größter Dich verbrannt, nun muß sie drei Jahre absizen. Sechs alles gewann. ter, Cervantes, hat hier gelebt und den Ruhm Monate hat sie schon hinter sich. Wenn sie sich die Wenn sich nun die Epoche des Kapitalismus des Ortes in die Welt getragen. Heute ist Alfala Woche über gut geführt hat, darf sie am Sonntag zu Ende neigt, wenn die Abendröte der kapitali - die Stadt der Kasernen, der bettelnden Kinder und singen. ,, Lassen Sie sie jetzt was singen, Herr Direftischen Wirtschaft leuchtet, wie wird der nächste der Gefängnisse. Am Bahnhof bereits bemäch- tor, damit die Dame sie hört", bettelt es von allen Tag ausschauen, wenn die Sonne wieder auf- tigte sich meiner eine Schar Halbwüchsiger, die mich Seiten. Aber der Direktor erlaubt es nicht. Ent- Die Macht des Klerikalismus in Spanien war bäuscht gehen die Frauen wieder an ihre Arbeit. gegangen fein wird? Sombart spricht es mit durch das ganze Städtchen hartnäckig verfolgte. also wie sich auch aus dem zitierten Say aller Klarheit aus: Die Zukunft tann Schon einmal, 14 Tage vorher, war ich in Fast alle sind Analphabetinnen. Es werden erkennen läßt nicht auf eine Zuneigung der nur durch planvolle Gestaltung der Alfala, um das Zuchthaus zu besichtigen. Aber täglich gwei Schulstunden abgehalten: Lesen, Schrei- Bevölkerung zurückzuführen, sondern fand ihre Wirtschaft gekennzeichnet sein, d. h. man verweigerte mir, two guter Empfehlungen, ben, Rechnen. Die Aufseherinnen, meist geprüfte Begründung darin, daß die staatliche Gesebgebung, an Stelle des anarchistischen Kapitalismus tritt den Eintritt, denn im Haus gab es eine kleine Lehrerinnen, müssen den Unterricht erteilen. Nur das Militär und die Schule, im Dienste der eine planmäßig organisierte Wirtschaft. Das Revolte: Die Nonnen, die bisher im Gefängnis- Frauen über 45 Jahre sind davon befreit. Aber Stirche standen. Diese auf fünstlicher Grundlage Wesen dieser Planwirtschaft muß, wie Sombart wesen arbeiteten, sollen laut Republik - Verfassung auch die jüngeren lernen schwer- nur selten lernen nachdrücklich hervorhebt, Umfaffendheit, Einheit von Laien- Aufseherinnen abgelöst werden, und sie mehr, als ihre Namen zu schreiben. Eine Biblio- aufgebaute Position mußte zusammenbrechen, sobald ihr die Stüßen entzogen wurden. Mehr d. h. die Planwirtschaft muß sich auf das gesamte seherinnen im Amt. Natürlich ließen die Nonnen werden kaum verlangt. Auch für die, die lesen Regierungsterror, es gibt keine Persekution der lichkeit und Mannigfaltigkeit sein. Umfassendheit: gerade an diesem Tag waren die ersten Laien- Auf- thek beſitzt das Gefängnis gleichfalls, aber Bücher als das geschah in Spanien nicht: es gibt keinen günstige Gelegenheit können, ist nur vier Laienschwestern ein nicht nutzlos ver- eine Gefangene besonders gern und gut, so darf sie politischen Gegner, keine Repreffalien gegen die Diktaturanhänger, im Gegenteil, es wurde unstreichen, die Gefangenen aufzuheben und das große den anderen vorlesen. eingeschränkte Presse- und Meinungsfreiheit Durcheinander wäre durch den Besuch eines Jour Der Direktor führt mich ins Zellengefängnis proflamiert und die monarchistische Propaganda nalisten nicht gerade gemäßigt worden. Soweit hinüber. Wie Krankenzimmer wirken die Zellen. An ist nicht durch Gesetze, sondern durch den Abschen wenigstens die Erklärung des Zuchthausdirektors, weißen Wänden ein weißgedecktes Bett, ein Stuhl, des spanischen Volkes vor ihr begrenzt, der mich nun diesmal mit betonter Liebenswürdig ein Nachttisch, Kleiderständer. Aber die Gefangenen Rodrigo aber verwechielt Urfache und Wirkuns keit durch das Gebäude führte. des Zellengefängnisses sind keineswegs in ihren wenn er behauptet: Zellen eingeschlossen. Sie stehen, Strümpfe stridend, Tücher stickend, miteinander schwatzend, von einer Aufsehenin betreut, vor den Zellentüren im Korridor. Sie begrüßen uns, als seien wir ihre besten Freunde. Eine alte Frau erzählt mir ihr Schicksal. Sie stammt aus dem Norden Spaniens , aber sie Mit diesem Sab werden die Tatsachen, und zwar will nicht sagen, aus welchem Dorf. Sie hat eine im wörtlichen Sinn, auf den Kopf gestellt. denn Nachbarin, die auf dem Markt ihre Ware zu bil- weil der spanische Sozialismus trotz aller Unterligerem Preis verkauft hat, halb totgeprügelt, drückung, deren Träger nicht zuleßt die Kirche darum sitzt sie hier. Nächste Woche darf sie fort. Zum war, siegte, wurde die reaktionäre Agitation Mittagessen, von einer Gefangenen zubereitet, gibt wirkungslos, und nicht umgekehrt. Auch bei dem es„ Cocido", das spanische Nationalgericht, weiße über den leisesten Verdacht fortschrittlicher GeDieses Ziel muß auch maßgebend sein für Wir steigen sauber gescheuerte Steintreppen im Bohnen mit Rindfleisch, Sped und Kartoffeln. Vor- finnung erhabenen Artikelschreiber scheint sich die die Wirtschaftspolitik der Gegenwart. Sombart alten Klosterhaus hinauf, kommen in einen riesigen her Nudelsuppe und ein Brot und Nachtisch. Nach Erkenntnis durchgerungen zu haben, daß religiöse scharrt den Freihandel tief in die Erde ein:„ Das Schlaffaal. Hier schlafen alle Gefangenen, außer dem Essen sitzen die Gefangenen eine Stunde in Trostsprüche und jesuitische Bettelsuppen die Freihandelssystem muß bis auf seine letzten Reste, denen, die sich schlecht führen", und den Neuan- der Sonne und spielen mit den Kindern. Zum soziale Frage nicht lösen können, daß sie im zu denen ich die verhängnisvolle Meistbegünsti- fömmlingen, die etwa 8 bis 14 Tage in der Belle Rundspaziergang sind nur Aufsäßige und Neuein- Gegenteil, wie Rodrigo feststellt,„ Gleichgültigkeit und Feindschaft gegen die Kirche erzeugt haben". gungsflausel rechne, ausgerottet werden, wenn zu bleiben haben. Frauen in Anstaltstleidung gri- gelieferte verpflichtet. Zuletzt werde ich in einen Raum geführt, der Schließlich wird auch darauf hingewiesen, daß es anders man sinnvoll geordnete Zustände im Ver- Ben freundlich, öffnen uns die Tür zu einem kleikehr der Völker untereinander herbeiführen will." nen Raum, in dem Kinder spielen. Drei bis sechs ein riesiges Warenlager und Verkaufstische enthält. ein Fehler war, die soziale Hilfe von den Reichen Der Außenhandel muß dem Gesamtplan ein Jahre sind sie alt, drei Mädels und ein Junge. Alles, von Parfums, Seifen, Schminken, bis zu zu erwarten, deren Wohltäter" die Sozialisten geordnet werden. Freilich sieht Sombart die Kinder unserer Gefangenen", erklärte der Direkton Wein, Würsten, Schokolade und Kleidungsstüden stets als den Ausspruch eines schlechten fozialen gewaltige Einengung der internationalen Han- Bis zum siebenten Jahre bleiben sie hier. Die wird hier von einer Nonne an die Gefangenen ver- Gewissens betrachteten: delsbeziehungen der Völker und die Entwicklung Frauen haben keine Angehörigen, entsprechende staat- tauft. Sie erhalten von der Anstaltsleitung Bons, zur wirtschaftlichen Selbstgenügsamkeit( Autarkie). liche Seime für die Kinder gibt es nicht, also be- zu je 5 Peseten. Diese Bons sind in kleine Felder Er sieht keinen anderen Ausweg als die Ein- balten wir sie hier. Tagsüber werden sie von einer von je 25 Centimos eingeteilt. Je nach dem Wert schränkung der europäischen Industrie und die Pflegerin beoufsichtigt, die mit ihnen spielt, sie der gekauften Ware wird von dem Bon abgeReagrarisierung, d. b. die Rückkehr eines füttert. Die Mütter sehen sie täglich in der Frei- schnitten. Die Gefangenen können soviel Geld ausTeiles der Industriebevölkerung zur Landwirt- zeit, an Sonn- und Festtagen haben sie sie den gan- geben wie sie wollen und wie sie besigen. Geschäfts- Daß die Kirche den herrschenden Klassen dient, ſchaft. zen um sich." Das Jüngste weint kläglich. Es ist tüchtig wie sie sind, haben die Nonnen diesen Handel wird hier unter Einschränkung und vorsichtig erst zwei Tage hier", sagt die Pflegerin, die es auf in Schwung gebracht. Sie verdienen sicher nicht verklausuliert zugegeben. Es ist ein Geständnis, den Arm nimmt, es bangt sich noch nach der schlecht, denn sie sind nicht billiger als die Laden- das man den Klerikalen erst nach einem Jahr geschäfte und taufen für die armen Gefangenen" für sie gewiß grausamen Geschichtsunterricht Im Arbeitsraum sizen die Gefangenen, meist natürlich billiger bei den Fabrikanten. abringen konnte. W. K.
bution und Konsumtion erstrecken. Einheitlichkeit: die Planwirtschaft muß von einer Stelle aus gehen. Mannigfaltigkeit: planmäßige Wirtschaft ist tein totes Schema, sie wird anders sein für fleine Länder wie die Schweiz und Belgien oder für Riesenreiche wie Rußland oder China , für dünn- und dichtbesiedelte Länder, für Agrar- und Industriestaaten. Die Planwirtschaft wird auch ( wir können da Sombart nur für eine Uebergangszeit beipflichten), das Nebeneinanderbestehen und neinandergreifen einer bunten Fülle von Wirtschaftsformen und Wirtschaftssystemen vor sehen müssen".( Private Eigenwirtschaft, Markt-, Bedarfsdeckungs-, Bauern, Handwerks-, Indu striewirtschaft usw.) Allerdings wird bei dieser Mannigfaltigkeit nicht der Gesamtplan fehlen dürfen, der das Wesentliche der Planwirtschaft ist und bleibt. Gesamtplan oder Chaos das ist die Frage.
*) Werner Sombart : Die Zukunft des Kapitalismus. Verlag Buchholz und Weißwange G. m. 6. S., Berlin- Charlottenburg II. Preis 90 Pfg.
Krisenlied.
Man wird langsam dazu, um für die Hunde zu schlecht zu sein.
Was mir manchmal im Kopf durcheinanderwirbelt- ja, ein leerer Magen und die brennende Sonne find schuld daran. Heute laufe ich schon feit früh durch die Felder, ohne mir sagen zu fönnen, wohin ich eigentlich will. Aber wozu denn auch ein Ziel haben wir kommen doch nie dorthin und den ganzen Weg über narrt es uns durch seine Nähe.
Da lasse ich mich hinter einem Rand ins Gras niedergleiten. Mir zittern auch schon die Knie, als ob sie mir sagen wollten: Wozu das nußloje Laufen!
Ehemals war hier ein Kloster. Altäre an allen möglichen und unmöglichen Orten zeugen davon noch heute. Ein heller Außenhof, mit Blumen und Bäumen, überrascht angenehm. Aber gleich dahinter sieht man ein Gebäude, dessen lange Korridore und Eisentreppen, von teiner Mauer geschützt, sich in den Sof öffnen: das Bellengefängnis. Im Winter ist es eistalt hier", sagt der Direktor. Der Wind pfeift durch, Desen haben wir nicht, aber vielleicht fönnen wir wenigstens, wenn wir Geld bekommen, eine Mauer vorbauen." 900 Gefangene nimmt das Gebäude auf, augenblicklich sind nur 50 da.
"
Mutter..."
,, Aber die Unmöglichkeit einer augenblicklichen Organisationsarbeit ist nicht der letzte Grund dafür, daß Stadt und Land dem Sozialisms widerstandslos anbeinigefallen sind."
"
,, Da die kirchlichen Kreise zugleich die reichen Katholiken sozusagen als den Ausgangspunkt der sozialen Arbeit ansahen, schienen sie, mehr als es in Wirklichkeit der Fall war, dem Bürgertum und dem Adel verhaftet."
werden ganz nahe hinter mir. Als ob's aus| laut und pausenlos und die junge Stimme klingt| seine Bitte nicht abschlagen können. Dann hat mir dem Kirschbaum fäme, flingt es. wieder voll und ungedämpft in die flare Mittags- ein Wachtmeister vier Kronen geschenkt, mit der Aber der Rand hinter mir ist steil und hoch. Dort Hungers übertönen wollten. Ich heb' den Kopf und wende mich zurück. luft. So, als ob sie den begehrlichen Schrei meines Versicherung, daß er mich einsperrt, wenn er mich muß jemand sitzen. damm damp damm dann fort. Klampfentöne und dann eine junge ja nicht. Burschenstimme.
Damm
-
und
Ich rätel mich leise auf, um den Musikanten nicht zu stören. Vorsichtig schiebe ich mich den Rand empor.
Die Musit bricht ab, fast noch früher, als der Gesang. Ich frieche erschrocken zurück, als ob ich schon jetzt ein schlechtes Gewissen hätte. Dabei schließe ich ganz unwillkürlich die Augen.
Vogel Strauß Vogel Strauß Und wie ich dann wieder vorsichtig um mich Es ist so wohlig, nichts zu denken und nicht schaue, ist es zuerst ein Rucksack, der mir ins Auge immer fort die Fäuste ballen zu müssen. Schlaff fällt. find meine Glieder. So, als ob ich wahrhaftig Voll schaut er aus und rundlich. müde wäre. Und ich habe doch wirklich Zeit ge- Wenn nur mein Magen nicht so vor laut wäre! nug gehabt, mich auszuruhen. Der über mir muß das verdammte Gegurgel
Wenn man nur wenigstens auch satt dabei mürde, bei dem Nichtstun.
Wo ich hier liege, wäre es sonst ganz schön Zu meinen Füßen ist Wiese. Hinter mir wächst ein Rand empor und oben steht ein wilder Kirschbaum. Der Schatten seiner Krone fällt noch über meinen halben Körper, so daß auf meine Füße die Sonne brennt, während den Kopf noch Schatlen fühlt.
Nur der Magen, diese ungebärdige Bestie, will nicht Ruhe halten. Wo doch alles um mich schön ruhig ist.
--
-
damm
-
Dantm damm Da muß ein Klampfen in der Nähe geriffen
ja hören,
sich hätte!- dem brauchten die Därme nicht zu Ja, wer auch so einen vollen Rudjad neben murren und zu gurgeln.
Ganz willenlos streďt sich mein Arm den Rand empor.
Damm dammt damm damm damm Herrgott, bin ich aber neugierig. Und der Rudjad, der Rudjad.
Der ruft immerzu: Kein Narr sein
wieder trifft. 7 Stronen habe ich an diesem Tage zusammengeschnorrt und der Rucksack ist rund und und er siehts voll: 25 Semmeln. Alles an einem Tag. Daß ich nicht früher auf den Einfall gekommen bin, nicht untätig zu Hause zu sitzen und dir die Brocken wegzueffen. Wohl wird es nicht immer so gehen, aber Hunger habe ich heute nicht.-" Damit bricht der Brief ab.
Tos Aber ich kann ja nicht, nur ein dumpfes Murren dringt wieder unter meinem Hosenriemen hervor.
Der Bursche hat den Rucksack halb im Rücken. Mit dem Rücken mir zugewendet sißt er, an den Stamm des Kirschbaumes gelehnt. Er muß geschrieben haben, denn Briefpapier und Bleistift liegen neben ihm.
Und seine Stimme flingt hell über die schen in Blüten stehenden Felder hinweg. noch
Ich wesse meine Lider zusammen
-
Der Bursch grinst mir ins Gesicht und klopft mir dabei auf die Schulter.
" Du wirst eingesperrt wegen Straßenraub, auf mich wartet es wegen Vagabundage." Dann wirft er sich ins Gras und zieht mich zu sich hinunter.
,, Und jetzt iẞ!"
ein Zucken geht durch meinen Arm. Dann ein Ich laj mirs nicht zweimal sagen. GottverRudim Herabkollern nimmt der Rucksack das dammich haben wir den Rudjad ausgeleert. Briefpapier mit herab. Das knistert und raschelt, Dann liegen wir nebeneinander eine Stunde daß der Rucksackbesitzer erstaunt innehält, dann im fühlen Gras. Ueber uns ist der blaue Sim feine Klampfen zur Seite wirft, im ersten Jm- mel und irgendwo über unserem Kopfe trillert puls auffpringt und dann eine laute Lache an eine Lerche. fchlägt.
Es lohnt sich nicht."
Dann springt er über den Rand herunter, hebt den zerknitterten Brief auf und hält ihn mir unter die Nase.
Da lies!"
Wie Abendfühle leise herabfällt, springt er auf die Beine. Jetzt muß ich sehen, daß ich ein Dach über den Kopf bekomm. Du bist wohl hier in dem Nest daheim? Also, wenn dir wieder einfällt, einen Rucsac zu flauen, dann such dir einen aus, in dem mehr drinnen ist, als ein paar zusammengefochtene Semmeln."
,, Liebe Mutter!" steht da. ,, Jetzt, nachdem ich zwei Tage von euch fort bin, habe ich mich wieder Schon bin ich wieder eine Handbreit empor- einmal ordentlich sattgegessen. Daß ich nicht das Dann zieht er wieder los. Von fernher über gekrochen. Dort, der Rucksad keinen halben große Los gewonnen haben kann, weißt du, denn den Feldweg klingt noch sein Lied: Meter mehr, dann kann ich ihn über den Rand ich habe solche Paz tere nie besessen. Woher doch ,, Bruder, laß den Kopf nicht hängen, kannst herabziehn. der Segen? Klinken reputzt habe ich. Da hat ja nicht die Sterne sehn" Und die Töne von drüben flingen wieder manches mitleidige Her, dem arbeitslosen Jungenj