Gette 2
Freitag, 3. Juni 1932.
großzügige Propaganda- und Schu- Das neue Wohnungsgesetz
Iungsarbeit, sie verbreiten genossenschaft
-
Gemeinden.
gemeinsame Bestimmungen und setzt den Beginn der
Das letzte Hauptstück endlich enthält zahlreiche
Wirksamkeit der einzelnen Kapitel fest. Die drei ersten Hauptstücke des Gesetzes sollen erst am 1. Jänner 1935 in Straft treten.
*
*
Kleingelddebatte im Plenum.
Nr. 131.
Keine Währungserperimente! Ein beschwichtigendes Kommuniqué.
liche Literatur so erscheint Die Konjum ( Fortsehung von Seite 1) genossenschaft" in einer Auflage von ungefähr Eigentümer jener Häuser verpflichtet sind, die mit Berlin , 2. Juni. ( Wolff.) Der Reichs4000, das Familienblatt" in einer solchen Staatsgarantie in den Jahren 1919 bis 1924 er Der Gesetzentwurf ermöglicht die fanzler empfing heute nachmittags den Reichsvon fast 150.000 es werden Film und baut wurden. Propagandavorträge veranstaltet, es werden Abstufung der Höhe des Regresses nach sozialen bankpräsidenten zu einer eingehenden Aussprache. die Frauen in besonderen Sektionen und Gesichtspunkten und ermäßigt ihn bis auf 25 ProDabei wurden sämtliche Probleme behandelt, die Das Plenum des Abgeordnetenhauses be- für die der Reichsbank obliegenden Aufgaben Frauenkonferenzen geschult, es werden Ver- zent der normalen Höhe. Dem Hausbesizer wird die volle Möglichkeit gegeben, vor der Bemessung schäftigte sich Donnerstag nachmittag mit der anstaltungen für Kinder organisiert, es wird des Regresses alle Gründe für dessen Herabsetzung Kleingeldvorlage, über die Dr. Hodač von Bedeutung sind. Es ergab sich völlige Ueberdas Personal der Genossenschaften erzogen, geltend zu machen. Die Art der Rückzahlung des ausführlich referierte. Die Debatte gab einer einstimmung, insbesondere darüber, daß keinerkurz eine Fülle von genossenschaftlicher Arbeit Regresses ist dem Hauseigentümer überlassen. Wird Reihe von Rednern Gelegenheit, sich auch oder lei Währungsexperimente und überwird Tag um Tag geleistet. er in Raten gezahlt, so wird dafür sorge getragen, ausschließlich mit Dingen zu beschäftigen, die haupt auf dem Währungs- und Kreditgebiete Ein besonderes Kapitel der genossen- daß die mit dem Hausbesis verbundenen Auslagen, nicht im geringsten Zusammenhang mit der Vor feine Maßnahmen in Frage kommen, aus welchen schaftlichen Arbeit bleibt der Tätigkeit der erhöht um den Regreß, für den Hausbesitzer und lage stehen. vorbe auch für die Mieter in Zinshäusern wirtschaftlich So wurde von deutscher Seite der Pilsner sich eine Gefahr für den Bestand der Währung Großeinkaufsgesellschaft Prozeß gegen den Wanderlehrer Schwarz zer- ergeben tönnte. halten. Mit Stolz kann der Bericht darauf tragbar sind. Das zehnte Hauptstück regelt ausführlicher die pflückt, wobei sich Herr Kallina den geistreichen hinweisen, daß in der Krisenzeit der Umjab Gemeinnütigkeit von Baugenossen- 3wischenruf leistete, wo denn( bei der Verhandlung Reichsbanktredit erneuert. der Eigenproduktion der Großeinkaufsgesellschaften. Die Zugehörigkeit der Genossenschaft einer rein wirtschaftlichen Vorlage!) der schaft gestiegen ist und zwar vom Jahre zum Revisionsverband ist fünftig obligatorisch. Das Herr Justisminister sei. Stern und ein zweiter diskontkredit für die Reichsbank in der Höhe Paris , 2. Juni. Der internationale Re1929-30 bis 1930-31 von 56,052.433 Stronen elfte Hauptstück handelt von den Bauspartajien, Stommunist malten alle möglichen Inflations von neunzig Millionen Dollar wird erneuert, ohne auf 56,255.428 Kronen, das ist also um tas zwölfte Sauptstück von der Wohnungsfür- gefahren an die Wand. Herr Geyer verzapfte daß, wie von französischer Seite ursprünglich 202.975 Kronen oder 0.36 Prozent. Es wird sorge des Staates, hauptsächlich in seiner allerhand Theorien über Währungsfragen, wobei daß, wie von französischer Seite ursprünglich wenige Betriebe in der Tschechoslowakei geben, Eigenschaft als Eigentümer zahlreicher neuer Miet- eine englische Währungsreform aus dem Jahre beabsichtigt gewesen war, eine teilweise Rück die in der Zeit der Wirtschaftskrise einen Aufhäuser, und von der Wohnungsfürsorge der 1789(!) als Beispiel herhalten mußte. Der tsche- zahlung schon jetzt vorgenommen wird. Es soll chische Nationalsozialist Slaviček wieder griff gleichzeitig aber eine Formel festgesetzt werden, stieg zu verzeichnen haben. Der Grund dieser Das breiundzwanzigste Hauptstüd enthält Be- den Ministerpräsidenten wegen seiner Beteiligung welche eine automatische Tilgung des Kredites günstigen Entwicklung ist wieder die Treue der Vereine zu ihrer Großeinkaufsgesellschaft. ſtimmungen über die Beratungsorgane für an der kürzlichen Industriellentagung ziemlich im Zusammenhange mit der Besserung der Vereine zu ihrer Großeinkaufsgesellschaft. Wohnungsfürsorge, und zwar über die heftig an und wollte dann auch den Bräsidenten Devisenvorlage der Reichsbank erlauben soll, Während 1926-27 der Anteil der genossen- 23ohnungsausschüsse für die Gemeinden und des Patentamtes wegen angeblicher Berletzungen schaftlichen Gütererzeugung der angeschlossenen über den Wohnungsrat beim Fürsorge der Sprachenverordnung vor ein Disziplinar- Die große Klappe Starhembergs. Konsumgenossenschaft bei der Gec 53.23 Pro- ministerium. gericht gestellt wissen. Wien , 2. Juni. ( Tsch. Pr.-B.) In der Grozent betrug, ist dieser Anteil im letzten Beßen Ausstellungshalle in Innsbruck sprach gestern richtsjahre auf 62.41 Prozent gestiegen. In sondern deshalb, weil sie in der bis- jüngsten politischen Ereignisse, insbesondere über herigen Koalition zwischen Zen- die Gründe, die den Heimatblock bewogen haben, trum und Sozialdemokraten wirt- in die Regierung Dollfuß einzutreten. Der Heiich eine nationale Gefahr und wohl matschuh, so führte Starhemberg u. a. aus, formehr noch eine materielle Gefährdung ihres Be- dert von der Regierung ein„ Brogramm der wirtschaftlichen Selbsthilfe", und er fann mit fiftandes fürchteten". Der Angriff, den die„ Deutsche Presse" gegen Genugtuung feststellen, daß die neue Regierung die reichsdeutsche Bruderpartei der Christlich entschlossen ist, diesen Weg zu gehen. Volles sozialen richtet, gründet sich also darauf, daß das Vertrauen habe der Heimatschutz zu Dr. Zentrum nach ihrer Ansicht unter dem Drucke Rintelen, der mehr Heimatschutzmann als der Sozialdemokratie zu sozial gehandelt hat Christlichsozialer sei. Auch dem Bundeskanzler und daß es daher für es giedmäßig ist, mit den Dr. Dollfus vertrauen die Heimwehren, Die Industrierittern und ostelbischen Juntern ge- Regierung werde aber nur dann Erfolg haben, wenn sie sich vom Parlamente losiage. meinsame Sache zu machen. dann erst die Bestimmungen der papierenen VerZuerst kommen die Volksnotwendigkeiten und fassung. Auch Dr. Steidle sprach in der Ver
der
Neratowitz und Herbis, in Bodenbach und Der Mayr- Harting weiß defparation in itler übergelaufen find, abend Bundesführer Sta them berg über die
es besser.
Böhm.- Kamnit, in Bärringen und Znaim und in dem neuesten Betrieb Bratelsbrunn werden die Erzeugnisse hergestellt, die für die Politik aus der Froschperspektive. organisierten Konsumenten bestimmt sind und Die Eigenmächtigkeit des ehrgeizig- strebe fich bei ihnen immer größerer Beliebtheit erfreuen. Die finanzielle Entwicklung der Groß- rischen Herrn von Bapen, der zu seiner Reichstanzlerschaft etwa soviel Eignung mitbringt, wie einkaufsgesellschaft geht daraus hervor, daß der Herr Mayr- Harting zu seiner Ministerschaft vor zehn Jahren das Anteilkapital 1.5 Milmitgebracht hatte, bestimmte das Zentrum zu lionen, die Reserven 2 Millionen, die Pro- einer sehr eindeutigen Haltung: es gab dem neuen duktion 7.5 Millionen betragen haben, heute Herrn Reichskanzler zu verstehen, daß es mit ihm aber das Anteilfapital 9 Millionen, die Re- nichts mehr zu tun haben will und daß es sein ferven 12 Millionen und die Produktion 56 Rabinett ablehnt. Man darf wohl sagen, daß Millionen Kronen betragen. Der Immobi- diese Haltung des Zentrums seinen republikalienbesitz der Gec steht mit nicht weniger als und daß diese Saltung mitbestimmt ist von fozia nischen und demokratischen Traditionen entspricht
33.7 Millionen zu Buche.
Stolze Ziffern sind es also, die aus dem len Beweggründen: zum Zentrum gehören viele peloten beseelt: Rampf gegen die Intereffen der fammlung und fündigte für den kommenden
Ter Heimwehren an.
Aus dem Leitaufsatz der Deutschen Preffe" spricht derselbe Geist, der die österreichischen Seider Bündnis mit jobbern, Valutenschiebern und Industriebaronen. Es ist das ohnmächtige Geteife der Gestrigen, die nun, angesichts des Junkerkabinetts des Rene gaten von Papen, auch für sich und ihre dunkle Gesinnung Morgenluft wittern. Diese Christlich= Bei der am Sonntag in Hermanis sozialen in der Stunde furchtbarster( Kreis Trautenau ) durchgeführten GemeindeBedrohung der Errungenschaften wahl erhielten: Deutsche Sozialdemoaller deutschen Arbeiter möge nicht traten 63 Stimmen, 3 Wandate( 1927: übersehen werden!
Bericht zu uns sprechen. Sie zeigen uns nicht Regierung Brüning außer den Junkern und Genur, welch große emfige Arbeit hier geleistet neralen auch Industrieritter stehen, haben sie wewurde, sondern sie zeigen uns auch die Stärke niger aus Abneigung gegen den Reichskanzler, als des planwirtschaftlichen genossenschaftlichen vielmehr aus Feindschaft gegen seinen aus der Gedankens, die Ueberlegenheit des christlichen Gewerkschaftsbewegung hervorgegangenossenschaftlichen Betriebes genen Arbeitsminister Stegerwald gehandelt. Selbstentlarvung der über den privatkapitalistischen. Und schließlich war es ihnen natürlich überhaupt Je mehr der Stapitalismus zusammenbricht, darum zu tun, eine Regierung zu bekommen, desto fester müssen sich die Arbeiter nicht nur deren Entschlüsse nicht in solchem Maße von der Sozialdemokratie abhängen wie jene der um ihre Partei und ihre Gewerkschaften, son- Regierung Brüning: man wollte freie dern auch um ihre Genossenschaften scharen. Bahn zur Abschaffung der ArbeitsUnsere Partei ist stolz darauf, daß so viele Iosenversicherung und zum Abbau ihrer Anhänger in den Genossenschaften er- der übrigen sozialen 2a sten". folgreich arbeiten und daß die leitenden Funt tionäre der Genossenschaften sich zur Weltanschauung des Sozialismus und zur Partei der Sozialdemokratie bekennen. In diesem Sinne begrüßen wir die heute beginnenden Verhandlungen und wünschen, daß allen Katastrophen der kapitalistischen Wirtschaft zum Troße unsere Genossenschaften blühen, wachsen und gedeihen mögen!
25
Schicksale hinter Schreibmaschinen.
Von Christa Anita Brück . Gegen zwölf kommt Lichte. Er ist unleidlich geworden in letzter Zeit, nervös, überreizt, immer beleidigend, prahlerisch und verlogen.
Er fühlt sich von uns fritisiert und möchte uns am liebsten alle vier an die Luft setzen, Aber das hieße für ihn: arbeiten müssen. So begnügt er sich damit, uns schlecht zu behandeln. Das Geschäft ist nicht mehr ganz so ertragreich. Die Urania G. m. b. H. bat Pleite gemacht. Die Balo wird für die neue Saison nicht mehr als vier neue Filme herausbringen. Lichte verhandelt seit Wochen mit der Deulig.
Das wäre eine Sache, wenn er die Vertretung der Deulig bekäme! Aber man zögert in Berlin , verlangt Referenzen. Lichte führt ungezählte Namen an.
Bei der Deulig durchschauen sie scheinbar den prahlerischen Bombast. Sie sind überzeugt, daß der Knabe zu brauchen ist. Aber, aber!
Die neue Saison steht vor der Tür. Schon hat man in der Provinz Vertreter der Ufa gesehen, die die Theaterbefizer vollstopfen mit Filmen, daß sie nicht mehr aufnahmefähig sind.
Unsere Arbeiter mögen aus ihr erkennen, daß die Chriftlichsozialen hierzulande nicht besser find als die Regierung der Junker und Schwerindustriellen, die jetzt die Deutsche Re
Gemeindewah!.
57 Stimmen, 3 Mandate); Bund der Landwirte 64 Stimmen, 3 Mandate( 1927: 81 Stimmen, 4 Mandate); Christlichsoziale 31 Stimmen, 1 Mandat( 1927: 38 Stimmen, 2 Mandate); Bielauner Liste 34 Stimmen, 2 Mandate( 1927 als HäuslerDa kommt nun die Deutsche Presse", das gruppe fandidiert). Die deutschen Nationalsozia publik dem Abgrund entgegenführt. listen, die 1927 unter ihrem richtigen Namen fanOrgan der hiesigen christlichsozialen Partei und Auch das, was die ,, Deutsche Presse" vertritt, didierten und 13 Stimmen und 1 Mandat er tischt an leitender Stelle die Behauptung auf, den Reichspräsidenten hätten zu seiner Saltung mehr nennt sich Bolitik. Es ist die Politik der hielten, nannten sich bei dieser Wahl Deutsche persönliche als fachliche Motive veranlagt. Arbeiterfeindschaft geschichtlich Dorfgemeinschaft und erzielten 34 Stimmen und Das Zentrum habe es jedoch immer verstanden, gesehen, Politit aus der Frosch perspet- 2 Mandate. Die tschechische Wahlgemeinschaft erdas Sachliche über das Persönliche zu stellen und live. Sie ist des Herrn Mayr- Sarting hielt 25 Stimmen und 1 Mandat( 1927: 19 Stim werde es hoffentlich auch diesmal würdig, der sich, nebenbei gejagt, glüdlich men, fein Mandat). Gekoppelt hatten: der Bund tun. Was Hindenburg beabsichtige, sei die zu schätzte, wenn er in einer Koalitionsregierung mit der Landwirte, die Christlichsozialen und die BieTauer Liste. sammenfassung jener nationalen Elemente, die Sozialdemokraten Minister sein dürfte.
Gesicht. Heut frieg ich was fertig, das fann ich bloß sagen. Hund, schrei ich einfach, Hund, Hund." Wir müssen alle drei lachen. Fräulein Brüdner!!!"
rede!
11
11
Bitte?"
Kommen Sie rein, wenn ich mit Ihnen Geld eingegangen?" Nein."
Warum nicht?"
Ich sage gar nichts.
Bat Bauer aus Marienburg denn nicht bezahlt, der Lümmel?"
Bar nicht. Wenn nichts durch Postscheck gekommen ist?"
,, Dann mahnen Sie gefälligst. Sie denken auch an gar nichts."
" 1
Aber, Herr Lichte, Sie haben die Kassenbücher eingeschlossen. Wie kann ich wissen, wer bezahlt hat und wer nicht? Sie sagen mir ja sonst, wen ich mahnen muß."
,, Schlimm genug, wenn ich immer erst alles jagen muß."
"
Es ist gut, Herr Lichte. Sonst noch was?" Nein, es ist nich. gut, Fräulein Brückner, Sie lassen in Ihrer Leistung ganz auffallend nach. Das Geschäft geht zuritd."
Ich lenne die Auswirkungen seiner üblen Lichte tobt. Er telegraphiert, telephoniert um Laune genug und ziehe mich zurüd. die Entscheidung. Das Türschloß wird tutt Unterdessen ist Besuch gekommen, Lichtes nächstens herausfallen. Unten,
und,
eine Schar dienstbeflissener Angestellter nur so springen muß. Auch jetzt hat Lichte faum seine Stimme erkannt, als er mir nachruft: Melden Sie sofort ein dringendes Gespräch mit Marienburg an, Voranmeldung Bauer."
Er tut, als bemerke er jeßt erst den Gast. ,, Ah, mein lieber Busold, entschuldige tausendmal. Bei uns ist immer Großtampftag, wie du weißt. Arbeit, Arbeit und nochmal Arbeit. Weißt du nicht einen tüchtigen Geschäftsführer für mich?
Ich drehe mich zu ihm um.
Fräulein Brüdner, wir wollen schnell noch die Post besprechen. Entschuldige mich einen Augenblick, Busold. Eilige Sachen."
Seit wann besprechen wir noch gemeinsam die Post? Daß er sich nicht schämt vor mir! Die Post liegt auf meinem Schreibtisch und ist in der Hauptsache bereits erledigt.
Er rafft aus einem alten Raften, in dem er seine Privatkorrespondenz aufbewahrt, ein paar Briefe zusammen.
Soll ich nicht erst das Gespräch nach Marienburg anmelden?" frage ich.
,, Was, das ist noch nicht geschehen?" braust ,, Soll ich das Gespräch tatsächlich dringend er auf, bremst aber, als er meinem Blide anmelden?" denn dieses dringend" ist ja nur begegnet. Aber Fräulein Brückner! Paul soll des wuchtigeren Eindrucks wegen mitgeschlüpft. sofort das Gespräch anmelden." Er will sich seine Prahlerei was tosten
lassen. Wieviel Jahre sind Sie schon in meinem Betrieb, daß ich immer noch alles doppelt sagen muß?"
Komm, Busold. Ich kann dir fagen: einen Stopp muß man haben wie ein Regenfaß."
Und er wendet sich nochmals zurück. ,, Daß der Lycker Film zur Zeit nach der Bahn kommt. Ein Uhr fünfzehn geht der Zug. Um eins wird die Annahme geschlossen. Wenn Robert von der Bant fommt, foll er sich sofort bei mir melden.
Ich rufe durch die offene Tür: Paul, mel den Sie ein Gespräch nach Marienburg an, drin gend. Voranmeldung Bauer."
Sit gut", ruft Paul zurüd. Ich muß die Tür schließen.
Was nun folgt, ist ein unwürdiges, un glaublich lächerliches und beschämendes Theater
den Briefen. Dabei wartet dringende Arbeit auf mich. Und dieser Beck mit den weißen Gamaschen versteht nichts, aber auch gar nichts von Geschäften, geschweige denn vom Filmverleih. Wahrscheinlich will er Lichte anpumpen und Dieser Robert, der ewig auf der Bank zu ärgert sich über die Verzögerung. Er döst vor sich er immer neueſter Trabant: Herr Busold. Gelbe Halb- tun hat, ist eine von Lichtes Phantasiegestalten, bin und hört gar nicht zu. Lichte liest mir murmit dem Fuß gegenstößt, ist das Holz faserig. schuhe, weiße Gamaschen, heller Ueberzieher, die in Fällen fünstlicher Betriebmachung das melnd, aber unter deutlicher Hervorhebung der Wenn er schon alle Schubladen aufreißt, faum rote Strawatte, Monofel, Stödchen mit Silber- Personal vergrößern. Ein Film nach Lyd ist phantastischen Zahlen, die er erfindet, Verträge daß er gekommen ist! knauf: das ist Herr Busold, stud. rer. pol., um natürlich auch nicht zu expedieren, und daß die mit Danziger Lichtspielhäusern vor, die gar nicht Expreßgutannahme am hellichten Tage geschlos- existieren. Weder die Theater, noch die Berträge. Paul, der Neue, fommit auf Zehenspitzen es nicht zu vergessen. geschlichen. Gewisse Merkmale in seinem Gesicht lassen sen sein könnte, bringt Pauls Blut in Wallung. Viertausend Mark für die Erstaufführung So ein Hammel", brummt er über seinem Paradies im Schnee"( längst gelaufen für fünfahnen, auf welchen gemeinsamen Interessen die Waffereimer, in dem er alte Ropien zu Blant- hundert Markt). Na, nicht gerade überwältigend. Freundschaft mit Lichte basiert. Aber wir werden das mal bestätigen. Text wisfilm aufweicht. fen Sie ja."
Nichts zur Bahn zu tragen?" wispert er. Martha Tübel sieht mit dem trägen Blid, den sie seit der Geburt ihres Kindes hat, zum Fenster hinaus.
Lichtes Anstrengungen, diesem Gigerl zu imponieren, sind grotest. Er hat uns erst neu Ich nehme gerade den Hörer ab, um nach Wenn er mich heute vornimmt", sagt sie lich zum Wahnsinn gebracht in seiner Rolle als dem Fernamt zu laufen, als Lichte schon wieder und faut ihr Brot, heut schrei ich ihm was ins unermüdlich tätiger Diktator, auf dessen Geheiß von drinnen ruft.
( Fortfehung folgt.)