Genossenschafts- Beilage=
Aufbauarbeit trotz Krise.
verschwinde und einer sozialen Gemein- 1 Elend verkommen, indes sie Wenigen ein Leben wirtschaft den Platz räumt. Die Aufgabe der in Luxus und Reichtum gestattet, hat ihre Genossenschaftsbewegung besteht Daseinsberechtigung verloren. Der Gang der EntUnter der Devise ,, Wir wollen werben hat die Genossenschaftsbewegung in den letzten darin, diesen Willen zu sammeln und in gemein- wicklung muß dahin gehen, eine neue WirtschaftsMonaten eine großangelegte Werbeattion amter Arbeit den Aufbau einer neuen Wirt- ordnung aufzurichten, in der jeder Mensch die Befriedigung seiner Bedürfnisse findet. Es ist durchgeführt. Sie wurde vom Kurs der Frauenschaftsordnung vorzubereiten. Die sozialistische Geschichtsauffassung lehrt, unsere Pflicht, diese Entwicklung zu beschleunigen. fektion, der am 7. und 8. September des Vorjahres in Prag stattgefunden hat, beschlossen und daß die Menschen Sein und Bewußtsein von den Durch die Betätigung in der Genossenschaftsals Vorschlag an die zuständigen Instanzen der ökonomischen Grundlagen bedinat wird. Eine bewegung haben wir bereits die Möglichkeit, Genossenschaftsbewegung weitergeleitet. Der Vor- Wirtschaft, die es zugibt, daß inmitten von positive Arbeit für diese neue Ordnung der schlag wurde aufgegriffen und durchgeführt, und Ueberfluß Millionen im leiblichen und geistigen Dinge zu leisten, und zwar ohne daß dadurch den jeht nach Beendigung unserer Werbung können
wir feststellen, daß, als Resultat mehr als 13.000 amilien für die Genossenschaftsbewegung gewonnen worden sind. Dieses Ergebnis zeigt, daß es dem Fleiß und der unermüdlichen Arbeit vieler tausender Männer und Frauen in allen Gebieten gelungen ist, trotz Krise und Not einen so ansehnlichen Erfolg zu erringen.
Wer nur ein wenig in unsere deutschen Gebiete fommt, in denen die Mitgliedschaft der Konsumgenossenschaften zu Hause ist, wird erleben, wie verheerend die Krise in das Leben bieler Tausender arbeitender Menschen eingegriffen hat. Wie riesige Friedhöfe stehen die Fabriken ohne Leben, und mit ihrem Sterben und Stillstand ist die Existenzgrundlage der Men schen geschwunden. Wo noch gearbeitet wird, sind die Löhne um ein Bedeutendes gesunken und gewähren faum die notdürftige Befriedigung der täglichen Bedürfnisse. Es gibt kaum eine Arbeiterfamilie mehr, die durch die Krise nicht in MitLeidenschaft gezogen worden ist. Um so böber ist es zu werfen, daß es dennoch gelungen ist, in diesen Gebieten tausende Familien für den Gedanken der wirtschaftlichen Selbsthilfe zu gewin nen und einzureihen in das Heer der genossenschaftlich organisierten Familien.
GEC
GEC- Bekleidungswerke Böhm. Kamnitz.
Marke
„ Glocke"
der Inbegriff und die Garantie des erstklassigen Kragens.
DE LA
CL
Todeskampfe würde er die Neuordnung der Dinge, die ihn das Leben gekostet hat, umstoßen und seine alte Form wieder annehmen. Erinnert euch, daß jede Partei, die zur Macht gelangte und nicht imstande war, den Wirtschaftsapparat ohne Unterbrechung weiterzuführen, von vornherein verloren war. Die revolutionären Sozialisten fönnen Sieger sein in hundert Schlachten, die Arbeiterheere können die siegreiche rote Fahne von Hauptstadt zu Hauptstadt führen: aber wenn sie nicht im gleichen Augenblick die Wirtschafts
Diese Tatsache zeigt uns, daß die arbeitenden Menschen nicht gewillt sind, immer die Opfer einer anarchistischen Wirtschaft zu bleiben, die nur den geheiligten Profit als den alleinigen 3wed ihres Wirtschaftens ansieht und ganz darauf vergißt, daß der Zweck der Wirtschaft darauf gerichtet sein muß, den Menschen Existenz und schaffenden Familien etwa Opfer auferlegt wer- von der Privatwirtschaft und dafür führer, die Unternehmer und die Kaufleute aus Entwicklung zu ermöglichen. Da der kunstvolle den. Die Pionierarbeit jener Generation, die auf genießt es sofort alle Vorteile, welche die ihren eigenen Reihen ersetzen können, so war Bau der kapitalistischen Profitwirtschaft in seinen schwierigem Boden die Grundlagen unserer Genossenschaftsbewegung ihren Mitgliedern zu alles vergebens, und man muß wieder von vorn Grundlagen, erschüttert ist und mit einer Deut heutigen Genossenschaften legte, hat bereits ihre bieten hat. Es gibt feine andere Organisation anfangen." lichkeit wie niemals zuvor seine völlige Unfähig Früchte getragen und es ist jeder Familie möglich, in der Wirtschaft, die so, wie das bei der Genossen- Die furchtbare Krise, die wir jetzt durchteit zu einer bernunftgerichteten Wirtschaft er ihre Bedürfnisse in den eigenen Läden zu decken. schaftsbewegung der Fall ist, in großzügiger leben, drängt mit aller Gewalt einer Neuordnung wiesen hat, wird der heiße Wille immer leben- Es ist nicht mehr notwendig, daß das Anteil- Weise jedermann an den Früchten langjähriger der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse zu. diger, mitzugestalten und mitzuschaffen, damit sie tapital des Einzelmitgliedes vorher bereit liegt. Arbeit teilnehmen läßt. Wer es nur immer will Die Gestalter neuer Daseinsformen müssen aus che es an der gemeinsamen Warenversorgung und sich bereit erklärt, in solidarischer, gemein- der Klasse der schaffenden Menschen erwachsen. teilnehmen kann. Die Pflichten der Genossen famer Arbeit im Rahmen der Genossenschaften Die Frauen und Männer des Volkes, die heute schaftsmitglieder bestehen lediglich dem zu wirken, hat hiezu die Möglichkeit in unseren bedrückt von den Folgen der Krise sind, haben in freien Entschluß, sich Loszulösen Reihen. Die gemeinsame Warenversorgung bietet ihrer Gesamtheit auch die Macht, die Stetten abzuschütteln und an den Neuaufbau des Lebens zu schreiten, der ihnen Brot und Arbeit gewährt.
Die
5
QUALITÄTSWAAGE
Be zugsquelle für Konsumvereine: > GEC<
Großeinkaufsgenossenschaft für Konsumvereine, Prag II., Fügnerovo nám.
G.
9
1613
Telephon Nr. 367-23.
KALT
in
Persil kalt auflösen!
Das bringt die volle Wasch wirkung!-Auf je 21-3 Eimer Wasser kommt 1 Paket
Persil bleibt Persil
:
den Vorteil der preiswerten, qualitativ einwand-| Bürger schlafen gelegt und goldene Träume gin Und nachher? freien und vollgewichtigen Bedarfsdeckung im gen durch euren Schlummer
eigenen Laden; die Eigenbetriebe der Ge- Die Geschäfte, die Fabriken, die Eisenbahnen, die nossenschaften wie des GEC- Verbandes versorgen Banten, die Magazine alles muß wieder die Mitgliedschaft mit einwandfreien Erzeug in Gang gebracht werden. Der ganze ungeheure nissen und schlagen in die Mauern der Privat- Apparat, die Produktion, der Umjot, die Ver erzeugung Brejchen. Durch die Betätigung in der teilung, die das wirtschaftliche Leben des Landes Genossenschaftsbewegung lernen die schaffenden von einem Tage zum anderen erhalten das Menschen die Wirtschaft führen, verwalten und alles muß in Betrieb bleiben, und wenn es nur beherrschen und können das Rüstzeug für größere einen Tag ausseßt, so wird das den Tod des Zukunftsaufgaben schaffen. Charles Gide , der ganzen sozialen Organismus zur Folge haben, große französische Genossenschaftslehrer, der am genau so wie eine plögliche Stodung im Blut13. März dieses Jahres in Paris gestorben ist, freislauf den sofortigen Tod herbeiführt. Und führte schon im Jahre 1888 anläßlich eines Vor- denkt nicht etwa, daß es nach und nach kommen trages aus: wird, daß ihr euch Zeit nehmen fönnt; um das ,, Nehmen wir einmal an, die soziale Revo- ciwendige zu lernen! Glaubt ihr, daß ihr euch lution fände morgen statt, der blutige Tag jei an einem Tage des Aufruhrs auf den Barrikaden erfolgreich überstanden, das Volk habe auf der alle die Kenntnisse der täglichen Notwendigkeiten ganzen Linie gesiegt, das Bürgertum sei als aneignen werdet? Onein! Die Forderun Klaffe unterdrückt, das Privateigentum sei abge gen des sozialen Lebens warten auch schafft; Boden, Bergwerke, Fabriken, Maschinen, nicht einen Tag, nicht eine Minute Lagerhäuser, Eisenbahnen, die Banken und die auf euch. Zur gleichen Stunde muß die wirtRassen der Banken alles sei in die Hände des schaftliche Leitung mit der vollen Verantwortung Volkes übergegangen: Ihr seht, daß ich euch die übernommen werden, wenn nicht das ganze guten zeige ihr habt euch in die Betten der Gemeinwesen zugrunde gehen soll; aber noch im
-
Die Genossenschaftsbewegung ist schon längst über den Kreis enggezogener Aufgaben hinausgewachsen. Sie will heute nicht mehr und nicht weniger als die Neuformung der wirtschaftlichen Verhältnisse nicht nur im eigenen Lande, sondern auch die Regelung der Beziehungen zu den Völfern der anderen Nationen, um den friedlichen Wettbewerb und die wirtschaftliche Wohlfahrt der Welt zu sichern.
Die gesamte Arbeiterschaft ist berufen, an diesen Aufgaben mitzuarbeiten. Es gibt heute niemanden mehr der sagen kann, daß die Wirtschaft ihn nichts angehe. Jede sozialistische Frau und jeder sozialistisch denkende Mann muß sich mit wirtschaftlichen Fragen beschäftigen.
Die sozialistischen Arbeiter sind die Elitetruppe des Proletariates und gehören zur Gänze in die Reihen der Genossenschaftsbewegung.
Es nüßt nichts immer nur vom Sozialismus zu reden, sondern es muß die praktische Auswertung der Erkenntnisse folgen, zu denen auch die tätige Mitgliedschaft bei den Konsumgenossenschaften gebört. Die täglichen Einfäufe int Genossenschaftsladen können unter Umständen revolutionärer jein, als die schönsten Beschlüsse, die im Hinblick auf die künftige Weltgestaltung gefaßt werden. Die tonfequente Treue beim Verbrauch der Eigenprodukte dokumentiert durch die Tat den Willen zur Betempfung der Privatwirtschaft, der Truste und Kartelle.
Wollen wir die Wirtschaft umgestalten, dann zeigen wir in den scheinbar kleinen Dingen des täglichen Lebens den nötigen Ernst, die Treue und Erkenntnis, aus denen sich durch die zusammengeschlossene Kraft der Maffe die neue Welt formen wird. E. Riebi.
Allgemeine Versicherungs- Aktien- Gesellschaft in REICHENBERG
Lebens- und Schadenversicherungen