tl.

Del

P Hybern

Einzelpreis 70 Seller. ( Einschließlich 5 veller Bort

demokrat

Zentralorgan d. Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei i.d.Ifchechoslowakischen Republik

12 Jahrgang.

Erscheint mit Ausnahme des Montag täglich früb.

Rdaktion u. Berwaltung: Prag UI, Nekázanka 18 Telepd.: 26795. 31409. tabtrebalt.( ab 21 uur): 33858 Boksedami: 37544

Donnerstag, 18. Auguft 1932

Verfassungsbruch im Falle des Mißtrauensvotums!

Berlin , 17. August.( Eigenbericht.) Die Regierung Papen bereitet in aller Stille einen neuen Verfassungsbruch vor. Sie hat sich bereits, nach verläßlichen Berichten, Rechtsgutachten eingeholt, die besagen, daß ein Mißtrauensvotum des Reichstages null und nichtig ist, wenn nicht alle Parteien aus dem gleichen Grunde das Vertrauen verweigert haben.

Wir werden noch für lange Zeit im Amte sein."

Prag , 17. August 1932.

Nr. 194.

Auflockerung

der Generallinie

Während die neue ökonomische Politik, mit der Lenin 1921 Rußland vor einer wiri­Die deutsche Oeffentlichkeit wurde von der schaftlichen Statastrophe rettete, das bäuerliche Regierung Papen bereits daran gewöhnt, von

den wichtigsten innerpolitischen Plänen der Privateigentum gefestigt hatte, hat der Fünf­Reichsregierung auf dem Umweg über auslän- jahresplan, der seit dem 1. Oftober 1928 für dische Zeitungen und Preßbüros zu erfahren. die ökonomische Entwicklung Rußlands bestim So wird sie denn auch nicht sonderlich erstaunt mend ist, die Ertragfähigkeit der Landwirt­fein, die hier wiedergegebenen Meinungen und schaft durch die Sozialisierung des Enthüllungen des Herrn von Papen aus Lon- Grundes und Bödens zu heben ver­London, 17. August. Der Berliner Vertreter sicht gar keinen Zweifel geben lönne. Don zu vernehmen. sucht. Es wurden teils Staatsgüter geschaffen des Reuter- Büros berichtet heute über ein Inter - Der Führer der NSDAP . habe zu­view, das ihm Reichstanzler von Papen gewährt gegeben, daß er während der vergan lange im Amte sein werde, gründet sich wohl schaften zusammengefaßt, in die sie ihren Die Bemerkung, daß die Regierung noch( Sowchosen), teils die Bauern in Genossen­hat. Auf die Frage des Reuter- Vertreters, ob der genen zwei Monate mit seinen un- nicht allein auf die Zuversicht des Herrn von Grund und Boden mitbrachten( Kolchosen). Ranzler glaube, daß seine Regierung kommende geduldigen Anhängern einen schweren Papen, daß sich bei den Parteien das durch Bis in den Frühling des heurigen Jahres Weihnachten noch im Amte sein werde, antwortete Stand gehabt habe, und habe erklärt, feßen werde, was er den gesunden Menschen­Reichskanzler von Papen: Wir werden für er könne einen Anteil an der Regie verstand zu nennen beliebt. Er darf vielleicht waren etwa 60 Prozent der bäuerlichen Be­lange Zeit im Amte sein". Weiters erklärte rungsgewalt nicht annehmen, sondern noch hoffen, daß die Nationalsozialisten triebe dadurch kollektiviſiert. der Reichskanzler, es sei nicht die Rede davon, daß müßte sie in ihrer Gesamtheit verlanden Schmollwinkel verlassen und, nach Gewäh Nun sind in der Entwicklung der sowjet­seine Regierung dem Reichstag aus dem Wege gehen gen. Er könne nur für eine Regierung rung einiger fetter Happen an der teilweisen russischen Agrarwirtschaft Erscheinungen auf­wolle. Wie der Reuter- Vertreter erklärt, schien der kämpfen, die sich ganz und gar mit Eroberung Preußens( braunschwarze Koalition) getreten, welche die Machthaber des Landes Kanzler von der Zuversicht erfüllt, daß ein seiner Bewegung identifiziere. Appell an den gesunden Menschenverstand der Par­werden. Aber diese Hoffnung rechtfertigt nicht der Landwirtschaft ein gewisses Maß aufzu­gemeinsam mit dem Zentrum tolerieren dazu zwangen, sich in der Vergesellschaftung teien nicht ohne Erfolg bleiben könne, da auch die die Bestimmtheit der Erklärung des Herrn Parteien sich flar darüber sein müßten, daß es teine von Papen. Die bedeutet nichts ande- erlegen und das Tempo der Sozialisierung Regierung gebe, die an die Stelle der gegenwärtigen rcs, als daß die Barone auch um den zu verlangsamen. Die Bauern, welche in die Preis eines Verfassungsbruches Rolchosen nicht wollten, sabotierten die Ar­an der Macht bleiben wollen. So ge- beit in den Genossenschaften und vernichteten, innen die Gerüchte neue Bedeutung, daß die noch bevor sie in die Genossenschaften ein­Regierung im Falle eines Mißtrauensvotums traten, das Vieh. So wurden nach den An­ertären wolle, sie beuge sich einem Mißtrauens gaben der Ekon. Schisnj" vom 4. April volum nicht, wenn es nicht von allen Parteien 1931 von Ende 1928 bis zum Frühling 1930 aus dem gleichen Grunde beschlossen wird. Dieses bei der Zwangskollektiviſierung vernichtet: Mißtrauensvotum würde allerdings unwahr scheinlich, wenn die Koalitionsbildung in Preußen 2,976.000 Pferde, 16,641.000 Stück Rindvich,

treten könne. Sollte jedoch ein Mißtrauensvotum zur Annahme gelangen, so würde die Regierung nach Maßgabe der dann geschaffenen Situation handeln, wobei sie in jeder Beziehung die Absicht habe, die Verfassung zu achten.

Nachdem der Reuter- Korrespondent dann noch einmal als seinen Eindruck hervorgehoben hatte, daß Serr von Bayen hinsichtlich der Zukunft ſeines Rabinetts durchaus zuversichtlich sei, berichtet er

weiter:

Der Kanzler gab der Hoffnung Ausdrud, es fei wohl nicht zu befürchten, daß die NSDAP , um ihre Ziele zu erreichen, sich zu illegalen Schritten hinreißen lassen werde. Er habe von Adolf Hitler Der Renter Bertreter wies dann darauf hin, eine 3 usicherung in diesem Sinne auch erhalten dak sitler entschieden bestreite, in seiner Unter- und habe teinen Anlaß, Sitler nicht zu glauben. redung mit dem Reichskanzler die volle Staats: Auf alle Fälle werde die Regierung gewalt verlangt zu haben, und bat Herrn von Papen nicht zaubern, iede Revolte gegen um eine Aeußerung zu diesem Dementi. Der ihre Autorität auf der Stelle mit Rangler erklärte, daß es in dieser in Waffengewalt zu unterbrüden.

Unterführer gegen Hitler .

Zersetzungserscheinungen in der NSDAP .

gelänge.

sein stahlharter" Wille entschied, sondern das

32,194.000 Schafe und 12,769.000 Schweine. Herr von Papen hat freilich auch Herrn Der Viehbestand Sowjetrußlands ist infolge­Hitler einen gehörigen Nasenstüber verabreicht dessen weit geringer als in der Vorkriegszeit. und die Behauptung Lügen gestraft, er, Sit- Da diese Entwicklung für die wirtschaft­ler, habe nicht die Auslieferung der vollen liche Zukunft Rußlands außerordentlich be­Staatsgewalt verlangt. Man hat aus dem drohlich war, beschloß das Zentralkomitee der Munde des Herrn von Papen auch die Be Kpdsu am 26. März 1932, jede Zwangs­Abgeordnete hinter ihm eggründe des Herrn Hitler erfahren: nicht follektivisierung von Vich zu verbieten. Die Drängen seiner Landsknechte und Aufgabe der Partei sei, so hieß es, dafür zu einer gewissen Gruppe seiner Unterführer, die, sorgen, daß jedes Kolchosmitglied seine eigene von Goebbels vertreten, aufs Ganze gehen Suh, sein eigenes Kleinvich, sein eigenes Ge­und zugleich Hitler erledigen möchte, indem sie flügel habe. Noch bedeutsamer war eine Ver­ihn der Lächerlichkeit preisgibt. Gewonnen hat fügung des Rates der Volkskommissäre vom das Anjehen Hitlers weder durch seine Unter- 7. Mai 1932, wonach die Getreidemengen, die ung mit dem Reichspräsidenten , noch auch von der heurigen Ernte an den Staat abzu­durch die jetzigen Enthüllungen des Herrn von liefern sind, erheblich herabgesetzt wurden, Papen. Man fann sich des Eindrucs nicht er nämlich von 1367 Millionen Pud im Vor­wehren, daß diese Mitteilung über Hitlers Be­

Berlin, 17. August.( Eigenbericht.) Dah; wenigstens 100 nationalsozialis der arbeiterfeindliche Kurs der Hakenkreuzler in stische Abgeordnete hinter ihren eigenen Reihen Widerstand findet, beweist it in den, wenn es zur Entscheidung fäme, Er der Fall des Grafen Reventlow, der in erblicke in den Verstaatlichungsplänen der So seiner Zeitschrift Reichswart" für die Berzialdemokratie eine brauchbare Grund­taatlichung der Großindustrie und lage für die Sozialisierung und werde mit seinen der Banten eingetreten ist. Er erhielt den Freunden für diese Anträge stimmen. Befehl, in seiner Zeitschrift zu berichtigen und Man wird allerdings abwarten müssen, ob zu erklären, daß er mit den marxistischen Ber. Graf Reventlow, der zum sozialradikalen Flü Staatlichungsplänen nichts zu tun habe. Er soll gel der Nazipartei gehört, troß dem auf ihn wir sich aber geweigert und erklärt haben, da z kenden Druck festbleiben wird.

Heute fliegt Piccard!

Dübendorf bei Zürich , 17. August.( SDA.)[ Unter persönlicher Überleitung von Professor Piccard setzten am Mittwoch Nachmittag pro­grammgemäß die Startvorbereitungen auf dem Zivilflugplatz Dübendorf ein. Wie gegen Abend befannt wurde, soll der Start in der Morgen­frühe des Donnerstag definitiv durchgeführt werden. Schon furz nach 14 Uhr verteilte sich die zahlreiche Ueberwachungsmannschaft über den ganzen Platz und kontrollierte die Absperrungen, In drückender Hiße brachte ein Möbelwagen die Ballonhülle, die von 30 Ballonpionieren in der Nähe der Toledo - Waage ausgebreitet wurde. Zwei Gestelle mit je sechs Scheinwerfern wurden montiert und ausprobiert.

Dübendorf , 17. August.( SDA.) Ueber die Umstände, unter denen sich Prof. Piccard fur; nach halb 6 1hr zum Start entschloß, erfährt die Schweizerische Depeschenagentur :

Buchvers

FH BEH

Der Direktor der Wetterstation des Zivil­flugplatzes betrachtet die Verhältnisse zu dem Aufstieg als günstig. In den Höhen wird es klar sein, während in der Ebene teilweiser Nebel auf­treten wird. Sollte sich auch in Dübendorf Nebel einstellen, so ist er mit Sicherheit erst nach 5 Uhr zu erwarten. Der Wind ist etwas schwächer ge­worden. Beim Start dürfte beinahe Windstille herrschen. Auf Grund dieser Auskünfte entschloß fich Prof. Piccard, nicht noch weiter auf be­sonders günstiges Weiter zu warten, sondern er­flärte, daß er morgen starten werde. Während in der Ballonbasis die Füllungsöffnung bereit Professor Piccard( Mitte) startet heute zu seinem gemacht wird, montiert Prof. Piccaro Ventil zweiten Stratosphärenfiug, auf dem ihn der junge and Reißleine. Phyliter May Cosyns( links) begleitet,

weggründe die Entthronung des Führers" be- jahre auf 1103 Pud im Jahre 1932, also um schleunigen und den unter der Oberfläche schwe- 267 Millionen Pud weniger. Vom 15. Juni lenden Gegensätze innerhalb der NSDAP zum 1933 ab jollen alle Kolchosen das Recht er­Ausbruch helfen soll. Auch durch eine so erhalten, ihre Getreideüberschüsse nach Belieben reichte Schwächung des fascistischen Flügels der auf Märkten oder durch eigene Kolchosläden Reaktion fönnte das Spiel der Barone erleich zu verkaufen.

tert werden. Ob die Rechnung bei den sofort Indessen trat auch im späten Frühjahr geänderten Kampfbedingungen der antifasci- des heurigen Jahres eine gewisse Verschlech­ftischen Sträfte glatt aufginge, wäre allerdings terung der Lage der russischen Landwirtschaft die Frage. und damit der Ernährung der Bevölkerung

Die Meinung des Herrn von Papen, ecin, habe keinen Anlaß, Hitler nicht zu glauben, daß ein, was einen neuerlichen Rückzug vor der Hitler feinen illegalen Schritt wolle, kann be- Bauernschaft erforderte. Nach einer offiziellen gründet sein, denn Hitler ist zu einem Putsch sowjetruffischen Mitteilung waren bis zum zu feig und zu bequem. Ob aber der Osaf seine 15. Mai nur 42.7 Prozent der im Plan vor Landsknechte noch in der Hand hat, muß man gesehenen Saatfläche bestellt. Die Prawda" bezweifeln. Das scheint auch die Regierung zu vom 21. Mai berichtet, daß im ersten Quar tun, die sich troy den glaubhaften Versicherun- tal 1932 nur 59.4 Prozent Kolchosen die Ver­gen Hitlers vorsicht.

Noch immer Bomben.

teilung der Ernte zu Ende gebracht haben; 40 Prozent der Kolchosen wußten überhaup: noch nicht Bescheid über die Ernteergebnisse von 1931! Die Folge davon ist, daß die Er Landsberg a. W., 17. August. Wie die Poli nährung der Bevölkerung auf zei mitteilt, ist heute früh gegen das Haus des immer größere Schwierigkeiten Landgerichtsrates Dr. Salinger ein Sprengstoff- stößt. Statt 1000 neuen Läden, die in Mos­anschlag verübt worden. Sämtliche Fensterscheiben fau planmäßig im laufenden Jahre eröffnet des Hauses wurden zertrümmert. Personen wur- werden sollten, um dem Schlangenstehen der den nicht verletzt. Arbeiter ein Ende zu machen, wurden nur 17

Rottbus, 17. August. In der Nacht zum eröffnet. Allgemein wird geflagt, daß die Kon Mittwoch nach; Mitternacht erfolgte in einem sumläden nicht jene Waren erhalten, die sie brauchen. Die Konsumläden der Fabriken mit Neubau in Groß- Gaglow( Kreis Kottbus) eine überwiegend weiblicher Belegschaft haben heftige Detonation, die zur Folge hatte, daß der meist Herrenschuhe und Kleider erhai unbewohnte Neubau vollständig in sich zusamten und umgefehrt.( Prawda" vom 21. Mai). menstürzte. Das Haus gehörte der jüdischen Nach der Feststellung desselben Blattes von: Landarbeitersiedlungs- Gesellschaft m. b. H. Groß 30. April fönnen im Donezbeden die Kon Gaglow. fumgenossenschaften es nicht fertig bringen,