Araft, sich zu einer reinen Arbeiterpartei zu entwickeln; bazu ist sie| Militär! Unsere Brüder in der Armee! Freunde, Brüder, Sol-| Der Ausschluß der Studlateure scheint ziemlich ins zu bürgerlich. Daran fiecht fte dahin. daten!" u. f. tv. Waffer fallen zu sollen. Bis jetzt find in ganz England Aber das Bündniß zwischen Bourgeoisie und Proletariat hat Die Ausstattung des Buches ist auch recht gut; desto mehr bes 1925 Mitglieder der Gewerkschaft ausgesperrt noch nicht ein nicht nur jene Partet ruinirt, die es versuchte, es hat auch die bauern wir, daß der reiche Bilderschmuck nicht zur vollen Wirkung Sechstel ihrer Gesammtheit von denen aber ein großer Theil politischen Fähigkeiten der Arbeiterschaft verringert, die sich darauf fommit infolge des fehr bedauerlichen Umstandes, daß die wenigsten schon gleich anderwärts Arbeit gefunden haben. In London find einließ. Es hat die Arbeiter daran gewöhnt, die Kosten Bilder an den Stellen eingereiht wurden, wohin fie gehörten, wenn 500 Mitglieder außer Arbeit und von diesen sind die meisten sicher, ihrer politischen Kämpfe von Bourgeois bezahlen zu lassen, fie, wie es doch auch ihr Zweck sein soll, den Tert begleiten, ihn mit der Zeit Arbeit zu finden, da nur eine Minderheit der Londoner hat die politische Opferwilligkeit in ihnen schwinden lassen wirklich illustriren sollten. Diesen Vorwurf, den wir leider bei allen Unternehmer im Meisterverbande ist und im ganzen Lande das und ihre Politik nicht blos geistig, sondern auch materiell in Ab- Bildern erheben müssen, wollen wir blos durch einige Beispiele Baugeschäft blüht. So stark ist die Nachfrage nach Bauarbeitern, hängigkeit von der Bourgeoisie gebracht. Und dies Bündniß war nur belegen: Auf Seite 216 werden die Ereignisse von Ende März daß in der nächsten Umgegend verschiedener Städte kein Landarbeiter Stalienpolitit cufwöhnte, bass urbeter bes jeder weitschauenden dargestellt, Seite 217 füllt aber ein ganzseitiges Bild mit dem aufzutreiben ist. Die hohen Löhne, die hier für Bau- Hilfsarbeiter Stlaffenpolitit entwöhnte, daß es Anbeter des Augenblidserfolges erklärenden Texte eine Hinrichtung im November". Auf Seite 313 gezahlt werden, ziehen alle jüngeren Kräfte in die Städte. Unter wurde, und daß an Stelle der Vertretung gemeinsamer großer werden die bäuerlichen Abhängigkeitsverhältnisse in der Zeit vor solchen Umständen sind die Aussichten, eine Organisation so Selaffeninteressen die jener kleinlichen Sonderinteressen trat, welche der Revolution geschildert, illustrirt werden diese Verhältnisse qualifizirter Arbeiter wie die Stucateure, mit Gewalt zum Verzicht innerhalb des Proletariats mitunter recht gegensätzlicher Natur find. durch ein Bild„ bas Lager in Belvedere . Oftober 1848". Wenn auf Rechte zu zwingen, die sie für wichtig hält, außerordentlich gering. So wurde nicht blos die liberale Partei zerflüftet, sondern auch die die Verlagshandlung, was wir sehr wünschen, eine neue Vorläufig dürfte das Resultat vielmehr nur das sein, daß eine Arbeiterklasse selbst. So tommmt's, daß die englische Arbeiter Auflage des Buches bald vorbereiten kann, dann sollte sie Anzahl Werkstätten, die bisher Gewerkschaftswerkstätten waren, nunschaft, die an Zahl und wirthschaftlicher Organisation nicht unterlassen, für eine finngemäße Anordnung des künstlerischen mehr selbst von der Gewerkschaft gesperrt werden; 8 verschiedene weitaus die stärkste der Welt ist, doch lange nicht jene Beiwertes Sorge zu tragen; vielen Lesern wird es sicherlich, wie dem bisherige Nicht- Gewerkschaftswerkstätten sind jezt von der Gewerkschaft politische Kraft erlangt erlangt hat, die ihr nach dem Stand Referenten gehen, daß die Flustrationen, so gut sie auch sind, des besetzt worden. der ökonomischen Entwickelung und der politischen Freiheit in Eng - gerügten Fehlers wegen oft störend wirken und nur selten das Verland gebührt, und daß sie von jener Kraft, die sie besigt, so un- ständniß der Lektüre fördern. Der historische Werth der Bilder Gewerkvereins- ,, Terrorismus und genügenden Gebrauch macht. Nicht einmal in so praktischen" würde noch gesteigert werden, wenn die Namen der Künstler und Fragen, wie der Achtstundentag, das allgemeine Wahlrecht, Ab- die Stellen, an denen sie zuerst veröffentlicht wurden, auch mitgetheilt industrieller Fortschritt. schaffung des Hauses der Lords, Verstaatlichung der Eisenbahnen, worden wären. vermag sie zu einer geschlossenen und entschiedenen Agitation zu Der Verfasser steht auf dem Standpunkte der materialistischen set, weil sonst die deutsche Industrie durch den„ Terrorismus der Umt nachzuweisen, daß die Zuchthausvorlage eine Nothwendigkeit gelangen. Geschichtsauffassung, dementsprechend hat er der Schilderung der Gewerkschaften" dem Untergange entgegengehen müsse, brachte die Sie hat das Bündniß mit dem radikalen Bürgerthum theuer wirthschaftlichen Zustände und Ursachen mehr Raum gewährt als die reaktionäre Presse vor einiger Zeit einen Artikel über die englische bezahlt. meisten seiner Vorgänger; aber seiner Aufgabe entsprechend, ein Er- Ia sarbeiter Organisation und ihre angeblichen Aber noch theurer hätte die deutsche Sozialdemokratie schon das innerungsbuch an die Ereignisse der Wiener Nevolution zu schaffen, Wirkungen auf die englische Glasindustrie. In diesem Artikel wurde bloße Streben danach zu bezahlen. Ihr brute es den Niedergang nimmt doch der erzählende und schildernde Theil den meisten Raum ohne vorhergehenden Aufschwung, nur die Schäden, ohne jede Licht in seinem Buche ein; daß er dabei die Quellen, vor allem zeit- angeführt, daß ein ehemals blühender englischer Industriezweig, die Glas fabritation, jest so gut wie vollständig ruinirt feite, nur die Desorganisation und Verworrenheit im Innern, ohne genössische Darstellungen, Berichte von Augenzeugen, und Aktenstücke sei. Besonders liege heute der Erwerbszweig in der Flaschenbranche Zufluß neuer Kräfte von Außen, denn das radikale Bürgerthum, vielfach wörtlich anführt, erscheint uns als ein richtiges Prinzip, und anderen mehr ordinären Artikeln vollkommen darnieder. Dies dessen Bundesgenossenschaft dem Proletariat demokratische Freiheit wenn auch manchmal in dieser Bragis zu weit gegangen sein mag. sei durch den„ Terrorismus der sozialdemokratischen und soziale Reform bringen könnte, es existirt in Deutschland nicht, Leider litt auch unter der Absicht, ein recht leicht lesbares Buch zu Trades Union" herbeigeführt worden, der sich als ein störendes außer in der Form einer Schaar Generäle ohne Armee. schaffen, die Anordnung des Stoffes in dem ganzen Buche. Das Der englische Weg, auf den uns Bernstein hinweist, ist für die Wert beginnt sofort mit der Darstellung der Märztage; die ökono- vorzüglich zu operiren verstanden habe, daß heute fein Glasarbeiter, Element zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gedrängt und so deutsche Sozialdemokratie ungangbar, nicht nur aus Gründen unserer mischen und agrarischen Verhältnisse wie die Zustände im vormärz vorzüglich zu operiren verstanden habe, daß heute kein Glasarbeiter, wenn er nicht Gefahr an Leib und Leben laufen wolle, wagen dürfe, sozialistischen Theorie, sondern auch aus Gründen des praktischen lichen Oesterreich werden aber erst in späteren Kapiteln geschildert, wenn er nicht Gefahr an Leib und Leben laufen wolle, wagen dürfe, seine Arbeitsbedingungen nach eigenem Ermessen Kampfes. Er würde zur Auflösung unserer Partei führen. statt der Darstellung der Ereignisse voranzugehen. Doch all diese Ausstellungen berühren den Werth des Buches zu regeln. Die Führer der Trades Union hätten es dahin gebracht, als sehr gutes Lesebuch für das Volt, als würdige Erinnerungs Arbeitslöhne einen Höhestand erreichten, der den Mitbewerb der daß die Produktionskosten infolge planlosen Hinauftreibens der gabe alt die Helden, die in Wien für die Freiheit bes Volkes ihr Blut gelassen haben, nicht; Bach's Buch englischen Glasfabrikation auf dem Weltmarkt unmöglich macht u. s. w. Diese Behauptungen auf ihren wahren Werth zu prüfen, foll ist von allen Darstellungen über das Ruhmesjahr Wiens das der Zweck der nachstehenden Zeilen sein. Wir werden auf Grund weitaus beste und vor allem das für die proletarischen Leser einer gewissenhaften Statistit, die jedes Vierteljahr von der Gewerkempfehlenswerthefte. Damit soll aber feineswegs gesagt sein, daß schaft der Glasflaschenarbeiter, die beste Organisation in England, es einseitig nur den revolutionären Verdiensten der Wiener Proletarier gerecht zu werden sucht. Bach würdigt auch die Verdienste aufgenommen wird, beweisen, daß die Flaschenindustrie tros des der Studenten und der Bürger in objektiver Weise und hält sich nach angeblichen Terrorismus, der von der Gewerkschaft ausgeübt werden zu sozialistischen Gedankengängen, wo dies nur durch künstliche Intershire. Sehen wir zu, wie dieser Industriezweig fich feit 1872 entjeder Seite von llebertreibungen frei; er sucht auch nicht dort Anfäße sol, sich fortwährend ausbreitet. Der Hauptsiz der Flaschenindustrie ist die Grafschaft ortpretationen von manchem seiner Vorgänger versucht wurde.
Bernstein ruft unserer Partei zu, fie soll wagen, zu scheinen, was sie i ft. Was er ihr vorschlägt, bedeutet aber thatsächlich nichts Geringeres, als daß sie aufhören foll, zu sein, was sie ist. Wenn wir Bernstein folgen, werfen wir weit mehr über Bord, als einige blutrünstige Redensarten. Wir werfen dann über Bord nicht nur unsere bisherige Theorie, sondern auch unsere bisherige Pragis, unser Programm und unsere Tattit, unser Endziel und unsere Be wegung, um dafür einen Sozialismus ohne Begründung und ohne bestimmte Abgrenzung vom Liberalismus und die Aussicht auf das Wohlwollen des radikalen deutschen Bürgertbums einzutauschen. an Programm und Taktik zu üben, daß ihn die besten Absichten Kein Zweifel, daß es Bernstein's gutes Recht war, feine Kritit für das Proletariat und die soziale Entwickelung dabei leiteten. Ich habe auch durchaus nicht das Bedürfniß, angesichts seiner Schrift fiber Verrath zu schreien und die allgemeine Entrüftung gegen fie erregen zu wollen.
Ich bilde mir auch nicht ein, mit meinen für den Raum des Vorwärts" so breiten und für die Fülle von Streitfragen so engen Ausführungen ein entscheidendes Wort gesprochen zu haben. Endgiltig lassen sich derartige komplizirte Fragen überhaupt nie erledigen.
Aber eines fann die Kritit endgiltig feststellen: vorhandene Gegensäge. Ehe man über Gegenfäße diskutirt, muß man tarüber flar geworden sein, welcher Art sie sind und wo sie liegen. Che wir über die Bernstein'sche Streitschrift diskutiren, müssen wir Klarheit darüber haben, ob sie sich blos gegen veraltete revolutionäre Bhrasen kehrt, oder gegen das wirkliche Wesen unserer Partei, wie fic ift. Sollte meine Stritit das flar gestellt haben, dann hat sie St. Stautsty. ihren Zweck erfüllt.
Eine Geschichte der Wiener Revolution.
Bild:
=
Wird auch das Bach'sche Buch den Wunsch nach einer gründ- wickelt hat und greifen wir zu diesem Zweck die diesbezüglichen lichen wissenschaftlichen Darstellung der Wiener Märzereignisse und Bahlen eines jeden dritten Jahres heraus, so ergiebt sich folgendes der sich an dieselben knüpfenden Berwickelungen nicht verstummen machen, so bleibt sein Buch doch die beste Darstellung, die wir bis jegt besigen; sie verdient auch in deutschen Arbeiterkreisen recht viele Leser zu finden. -k.
Ans England.
In Hull ( Yorkshire ) tagte fürzlich der Verband der liberalen Vereine Englangs. Von Rechtswegen sollte die Versammlung eine Heerschau siegesfreudiger Streiter sein, denn die Popularität der gegenwärtigen Regierung ist entschieden im Fallen. Lord Salis bury und seine Kollegen haben es mit allen möglichen Leuten verdorben. Den Einen ist ihre auswärtige Politik nicht unter
nehmend genug, den Andern ist sie zu abenteuerlich, den Einen hat
-
-
Bahl der Gesammt arbeits
Jahr
Zahl der Bahl der Defen Wert im stellen an Betriebe den Defen
Zahl der
beschäf tigten Arbeiter
zahl der
losen Arbeiter
Arbeiter
1872 1875
69
301
903
20
923
75
322
966
40
1006
1878
76
279
837
251
1088
1881
61
273
819
164
983
1884
72
358
1074
222
1296
1887
59
302
906
408
1314
1890 1893
67
486
1458
207
1665
48
516
1548
718
2266
59
631
1893
464
2357
63
697
2091
841
2432
1896
1897
entwidelt:
SPRENCE
die Regierung dem Besitz zu viel Geschenke gemacht, den Andern hat Bach, Maximilian, Geschichte der Wiener Revolution im fie ihm zu große Lasten auferlegt, und wie sie auch den Fehlbetrag Sahre 1848; Wien 1898. Grste Biener Boltsbuchhandlung. XVI u. des fommenden Staatshaushalts einbringen wird, wird sie auf heftige Daraus ist ersichtlich, daß die Zahl der Oefen zwvar um einige 944 S., Preis 8 M.( Jn 30 Heften à 20 Pf. erschienen.) Opposition stoßen. Dank der gewaltigen Mehrausgaben für Heer und Wenn man erwägt, welche Ueberfülle von sogenannten historischen Flotte, im Verein mit den Liebesgaben für den Grundbefiz und die abgenommen, die Gesammtzahl der beschäftigten Arbeiter aber eine Gelegenheitsschriften anläßlich jedes höfifchen Ereignisses und Staatskirche, hat die Regierung es nämlich fertig bekommen, den erhebliche Steigerung erfahren hat. Die arbeitslosen Arbeiter sind solche, die durch die nöthigen Jubiläums auf den deutschen Büchermartt geworfen wird, muß großen Finanzüberschuß, den ihr die liberale Vorgängerin hintercinem die Schamröthe aufsteigen über die Art, wie die deutsche laffen, trop gestiegener Einnahmen vollständig herunter au wirth- Reparaturen der Defen und Auslöschen derselben, oder wegen mangel haften Geschäftsganges temporär außer Arbeit kommen, und folglich Geschichtsschreibung und Geschichtsforschung sich mit den Ereigniffen schaften, und steht jetzt vor der Aufgabe, ein voraussichtliches Defizit aus der Gewerkschaftstasse unterstützt werden. Die große Zahl von des Revolutionsjahres abgefunden hat. Der Betrieb unserer Geschichts- deden zu müssen. Die abenteuerlichsten Pläne werden in dieser 718 in 1893 erklärt sich dadurch, daß in diesem Jahre der große Glasschreibung erstreckt sich auf alle Zeiten und Länder, auf Urgeschichte Hinsicht laut, die„ Times" plädirten allen Ernstes schon für einen arbeiterstreit stattfand, der sechzehn Wochen dauerte, und daß ein großer 718 in 1893 erklärt sich dadurch, daß in diesem Jahre der große Glasund lebende Monarchen, auf Byzantiner, Carazenen, Montezuma, natürlich vorerst ganz kleinen- Zoll auf Zuder und Weizen, und Theil der Defen nach Beendigung des Streits infolge des BergarbeiterDschingistahn, auf alles mögliche, nur nicht auf die Ereignisse des Jahres der bloße Gedanke, daß dem Kapital Iteue Lasten zu streiks, der dann ausbrach, wieder ausgelöscht werden mußte. 1848. Freilich, Profeffuren und Archivarſtellen, Geheimrathstitel. Orden geschanzt werden könnten, hat einen der bekanntesten Tories, Im ganzen Königreich hat sich die Flaschenindustrie wie folgt und Reisestipendien find durch Arbeiten über die vollsthümlichste Be- Ford Claude Hamilton, dessen Bruder- als Staatssekretär für wegung des deutschen Bolles nicht zu erlangen! Mehr noch als die Indien selbst der Regierung angehört, dazu veranlaßt, denselben Kunst geht mm in deutschen Landen Geschichtsschreibung und ganz energisch die Heeresfolge aufzusagen. Im konservativ- unionisti Forschung nach Brot. Auch das Bürgerthum, das so viel den schen Lager ist man nichts weniger als zufrieden. Die„ Pall Mall Männern von 1848 dankt, hat in den traurigen Wonnen des Rene- Gazette" z. B. hat an Lord Hamilton's Schritt mur das auszusetzen, gatenthums und des Servilismus die große Schuld gänzlich ver- daß er nicht sehr wohlüberlegt sei, denn die Alternative der jetzigen geffen. Freuen sich doch so manche höfischer Gunst, Würden Regierung sei ein liberales Kabinet, und dies würde die Sache sicher und Titel, die Schulter an Schulter mit den Freiheitskämpfern noch verschlimmern. Sonst aber findet das konservative Abendblatt gestritten haben. Hätte die Sozialdemokratie die Tradition der das Mißvergnügen des Sprößlings der Hungrigen Hamiltons" sehr Freiheitskämpfe des Bürgerthums nicht aufgenommen, man würde heute erklärlich. schon die höfische Geschichtslegende widerspruchslos die Märzgefallenen als Schinderhannes und Genossen behandeln lassen. Troß der alle Kräfte in Anspruch nehmenden, nie ruhenden Kämpfe des Tages hat die Sozialdemokratie in literarischen Denkmälern der historischen Bedeutung der Märzereignisse gerecht zu werden gesucht und durch Verbreitung dieser Schriften wenigstens im Proletariate die Erinne rung an die Helden der ersten großen Voltsbewegung nach den Bauernkriegen wacherhalten.
1872
Bahl der Zahl der Bahl der Defen im beschäft. Arbeiter
Betriebe
177
Wert stellen
767
2301
1897
Bahl der Defen im Betriebe
Bahl der Bahl der Wert beschäft. stellen Arbeiter
108
1236
8708
Das Resultat ergiebt, daß trop des Terrorismus" die Industrie an Ausbreitung gewonnen hat.
Unter diesen Umständen müßte in Hull große Siegeszuversicht herrschen. Aber es sicht nicht danach aus. Der stolze Ruf, den Gladstone einst ausstoßen durfte:" Die steigende Fluth ist mit uns". bleibt den jetzigen Führern im Munde steden. Von einer Fluth ist Auch haben die Fabrikanten sich ganz gut dabei gestanden, denn nichts zu merfen. Die Partei hält mit Noth und Mühe ihren nachdem viele von ihnen ihren Kindern großartige Ausstattungen Befißstand, aber sie hat seit langem feinen Zuwachs, feine Rüd- gegeben, haben die durch Tod Abgegangenen fast ohne Ausnahme Die Masse der hohe Vermögen eroberung 1895 verlorener Size zu verzeichnen. in einzelnen Fällen Millionen von Mart zu den Konservativen übergelaufenen Wähler denkt, wie die Ball hinterlassen. Die„ Lohnschraube" hat also hier noch keinen der Mall Gazette", und von links her rückt die sozialistische Opposition Unternehmer an den Bettelstab gebracht und auch die Industrie nicht ihnen immer näher auf die Fersen. ruinirt.
"
abend
in
-
Run befizen wir neben der Geschichte der deutschen Revolution bon Blos auch eine Geschichte der Wiener Revolution von 1848, die verdient, vom arbeitenden Volke gelesen zu werden. Besser als eine Der erste Tag brachte zudem die Frage des Imperialismus aufs Die Industrie ist nicht nur nicht ruinirt, sondern sie prosperirt Inhaltsangabe werden die Titel ber 22 Stapitel, in die das Buch zer- Tapet, in der die Partei umeiniger ist als je. Die vermittelnde sehr gut, trozdem die Gewerkschaft durch ihren„ Terrorismus" es fällt, über den reichen Inhalt des Werkes Aufschluß geben: Die drei Nede des Vorsitzenden, des Spence Watson, der selbst von jeher dem verstanden hat, für den Arbeiter geradezu beneidenswerthe ArbeitsMärztage; das alte Desterreich; der Hof und die Revolution; wie Friedensbund angehört( er ist bekanntlich auch Vorsitzender des von verhältnisse zu erzwingen. Daß das freie Vereinigungsrecht von man Bersprechen einlöst; die soziale Frage; die Bauerntage; die Spepniak gegründeten Free Russia- Vereins"), verfehlte ihre Wirkung. den Arbeitgebern vollständig anerkannt und nicht anzutasten versucht Märztage und die Provinzen; die Aprilverfassung; die Mais Größeren Effekt hatte feine Erklärung, fein liberaler Führer dürfe wird, ist selbstverständlich. Die Löhne stehen um 30-35 pct. höher revolution; die Vorbereitungen zum Stampfe; die Militär Ver- in Zukunft die Bildung eines Ministeriums übernehmen, der sich als in Deutschland . Die Arbeitszeit beträgt im Yorkshire schwörung; der Reichstag ; Bourgeoifte und Proletariat; die Noth nicht im Voraus von der Krone freie hand gegenüber dem Haus Distritt, wo die Organisation am fräftigsten ist, 46 Stunden wendigkeit einer neuen Revolution; der sechste Oktober; die Mobili- der Lords und dessen Macht sicherte, Beschlüsse der gewählten Kammer die Woche, anderen Grafschaften einige Stunden( in Dublin bis firung gegen Wien ; die Nüstungen in Wien ; der Verrath; der unwirksam zu machen. 8u 53 Stunden) mehr. Diese Arbeitsstunden Stampf der Sieger; leyte Regungen; die nächsten Ziele der Am zweiten Tage sprach der Leiter der Partei, werden in allen Distrikten mit Ausnahme von Dublin Reaktion. Vorausgeht der Darstellung das stimmungsvolle und Campbell Bannermann, in einer großen öffentlichen Versammlung. und Glasgow in fünf Tagen verrichttet. Sonn marlige Gedicht von Ernst Scherenberg :" Nur unter Stürmen ent- Er erklärte, die liberale Partei werde Irland - d. h. Homerule und Sonntag wird nicht gearbeitet. fendet jein Werde!", das mit den tröstenden Worten schließt: treu bleiben, wenn Irland nur sich selbst treu bliebe, fie tönne es zu Ostern wird vom Charfreitag bis zum Oftermontag gefeiert, Mögeu auch heut wir im Kampfe erliegen, aber unter heutigen Berhältniffen nicht als erste Maßregel auf ihr Pfingsten und Weihnachten kommen unter Umständen drei, auch vier Hüllt auch noch einmal der Winter uns ein Programm fegeit. Sie halte den Reichsgedanken hoch, sei aber Feiertage heraus. Früher traten im Winter fast regelmäßig auf Lagt doch ein Morgen, an welchem wir siegen! gegen jeden agressiven Imperialismus. Sie sehe ihre Aufgabe darin, allen Werfen Arbeiterentlaffungen ein. Finden jezt ProduktionsStürme des Frühlings, brechet herein!" Die Demokratie zu stärken und alle die Ungleichheiten und Be- ftodungen statt, so wird wenigstens soweit Yorkshire in Betracht Während von der überreichen und zum nicht geringen Theile schränkungen im bestehenden Wahlsystem zu beseitigen, die dem a II- fommt fein Arbeiter mehr entlassen, sondern die Produktion wird literarisch werthvollen Poesie der Wiener Nevolution nicht mehr gemeinen Wahlrecht noch im Wege stehen. Sozialpolitisch durch Auslöschen einer Anzahl Defen eingeschränkt. Ein Theil der Proben mitgetheilt werden, sind zahlreiche, hoch interessante Proben halte sie die Altersversicherung, und in der Finanz- und Arbeiter feiert nun abwechselnd wochenweise, sodaß der Einzelne in von Bildern aus dem Wien des Sturmjahres in meist recht ge- Steuerpolitik di Besteuerung der Grundwerthe für der Regel nur etwa 46 Arbeitswochen pro Jahr zu leisten hat, Tungenen Reproduktionen dem Buche auf den Weg mitgegeben; neben dringende Aufgaben. Gegenüber den firchlichen Wirren fei ihr Die Löhne werden für jedes Jahr von Vertretern der Unternehmer Porträts der Vorfämpfer und Hauptgegner der Bewegung und zeit- Grundsatz der, daß so lange eine Staatskirche bestehe, deren Priester und der Arbeiter festgesezt. genössischen Darstellungen der Vorgänge finden wir auch eine nicht zur Beobachtung der Geseze derselben angehalten seien, daß die Zu allen diesen Zugeständnissen hat die Gewerkschaft in jahrs geringe Anzahl von Proben der oft meisterhaften politischen Kari- beste Lösung aber die völlige Trennung der Kirche vom zehntelangem Ringen die Unternehmer gezwungen. Wie aber schon faturen, mit denen zahlreiche Künstler, deren Namen heute meist ver- Staat fei. Die Nede fand großen Beifall, und die oben gezeigt, hat weder die Industrie gelitten, noch haben die UnterSchollen find, die Zeitereigniffe begleiteten. Neben fast zweihundert Beschlüsse der Konferenz denn auch in diesem nehmer irgendwelchen Rothstand an ihrem eigenen Leibe zu fühlen Illustrationen, die schon allein dem Buche hohen Werth verleihen, Sinne. Mit Bezug auf die ahlreform ward unter bekommen. Die Dividenden sind gestiegen, die Unternehmer haben findet man noch eine Anzahl selbständiger Beilagen, so einen das Anderem beschlossen, dafür einzutreten, daß Wähler, die große Vermögen angesammelt, der Unterschied ist nur der, daß hier Verständniß der Vorgänge erleichternden Plan der inneren Stadt vorübergehend Gemeinde Unterstüßung erhalten, dadurch zum großen Berger der deutschen Reaktionäre, auch die Arbeiter von Wien vom Jahre 1848, das Falsimile eines Aufrufes: An das ihres Wahlrechts nicht beraubt werden dürfen.- Sem Segen etwas abbekommen haben.
-
$
lauteten
-