Nr. 253
Mittwoch, 26. Oktober 1932
seite 3.
32)
Gilgi
eine von uns
-
-
-
-
-
Tabatgeruch und Rauchwolfen weich und rechter Abweichungen der Herr Klubjekretär perlodig in die Luft geatmete Märchen. Ein sönlich aufgesetzt hat, und daß die Kommunisten tleines Frans- Hals- Kind. Alter Schiffer im- in der Sißungspause direkt darauf lauerten, daß mer betrunken aus Ueberzeugung, seine Nase die Sozialisten einen Mißerfolg erleiden, d. h. eine ewige Euphorie. Kleine Geranie mit süß irgend eine Aenderung würden in Kauf nehmen dummen flachen Blättern, bezaubernd in der müssen. Man sah dann ihren Gesichtern direkt Ahnungslosigkeit ihrer Formenstrengheit, ein die Enttäuschung darüber an, daß die verMathematikprofessor jedes einzelne Blatt und haßten Sozialdemokraten gegenüber den Agradabei Blüten so schamlos rot, so unbefüm- riern doch nicht den fürzeren gezogen hätten. mert rot wie eine kleine Hure aus Mexiko Was lediglich unsere Unterhändler in stundeneindeutig rot Farbe von feiner Mischmasch langem Ringen den Hausherrenparteien abgeDas arme Mädchen ist noch immer verliebt in Martinsizt neben mir, hält den Hut auf moral verpanscht. Ganz große runde Nachtstille trotzt hatten, wollte sich nun Herr Štětka, ber Martin. Soll er ihr ruhig hin und wieder ein den Knien, ist wie ein Wunder, daß er nun ein Kreis fällt vom Ufer ein spizer Schrei dabei nicht einen Finger gerührt hat, plötzlich Geheimnis der Gegensäße, mein auf sein eigenes Konto gutschreiben! Das ist paar freundliche Worte schreiben, ist natürlich da ist. Und das Warten scheint auf einmal sinn hinein ganz in der Ordnung, daß er ihr nicht mehr voll. Es ist so schön, auf einen Mann gewartet Gilgichen. Tausendschachtliges Geheimnis wohl der Gipfelpunkt der Unverfrorenheit! schreibt, als eben nur paar freundliche zu haben, den man lieb hat. So bereit hat man mach die erste Schachtel auf, findest die zweite Auch mit der Ablehnung ihrer sonstigen Worte. Es kommt ihr gar nicht in den Sinn, sich gewartet. Und nun ist er da, das bedeutet drin versteckt- immer so weiter weißt jedes Anträge, die natürlich rein demonstratiden Brief zu lesen, geht sie ja nichts an, und soviel. So viel Licht. Und er spricht mit den mal ein bißchen mehr und sehr viel weniger." ven Charakter haben, werden die Kommunisten außerdem ist er mit der Hand geschrieben. Lippen, den Schultern, spricht und jedes Wort Jst etwas betrunken, der Martin- there's nicht viel Aufhebens machen können. Handgeschiebene Briefe haben sowas aufdring- ist ein kleiner Mensch, hat Beine, läuft durchs a rainbow round my shoulder. lich Intimes, peinlich Sich- Offenbarendes-- Zimmer auf einen zu, ist rund und greifbar, Gilgi legt ihm die Hand aufs Kinn, drückt Die nächste Sigung des Abgeordnetenhauder Brief wandert zusammen mit anderen in man kann es umarmen spricht mit einer feinen Kopf zu sich herab ,, Ach, Martin, mein ses ist für Donnerstag, den 3. November die Schublade, Soder Fußboden sieht jetzt leisen, weichen Stimme, viel Melodie, ein bißchen Liebling.. so lebenspuugrige Zähne, um 15 Uhr angefeßt., Auf der Tagesordnung einigermaßen manierlich aus. Da- noch ein heiser fleiner roter Blutstropfen im Wort. möcht' wohl die ganze Welt auffressen! it so steht eine ganze Gruppe von Regierungsanträ Brief unterm Schreibtisch. Aus Zürich von Helles Licht in dunklen Augen. Müssen wohl verliebt ins Leben, liebt alle Dinge, alle Mengen, die den Schutz des gewerblichen Martins Bruder vom Christoph. Sympa dunkel sein, die Augen, um so silbernes Licht schen das hat nichts zu tun mit Milchbrei Eigentums, der Erfindungen usw. der letzthisch klare Maschinenschrift und ist doch zu haben. Und junges schwarzes Haar, an Seiten toleranz und Haferflockengüte liebt nur alles, ten internationalen Konvention von Madrid anwirklich Zeit, daß du endlich mal zur Vernunft und Hinterkopf vom Sutrand zu wunderlichen weil er einfach nicht anders kann. Und das be- passen sollen, ferner Zusatzabkommen mit weiß nicht, wovon du leben kleinen Locken gedrückt. Spricht: Geruch von greift man, ist vielleicht das einzige, worin man Deutschland und Dänemark und der provisorische willst, wenn du dein Geld jetzt Gilgi faltet Fischen und Teer verzauberter Flußglattes fich einig ist: Es ist eine gute Sache ums Leben! Handelsvertrag mit Griechenland . Dagegen ist den Brief auseinander, es ist entschieden wissens- Wasser, verschlossen und dunkel. Spiegelnde um sein Leichtes und Schweres, um sein Trau das Grenzstatut mit Rumänien von der Tageswert, was der Christoph schreibt: ah, sein Geld Lichter- silberne Streifen glitzernde Ver- riges und Frohes. Es ist eine gute Sache ums ordnung verschwunden, weil auf Drängen von wollt der Martin haben, und der Christoph will sprechen. Luft fühl wie Seide. Blaumüder Him- Leben. Läßt man sich nicht schlecht machen. Von agrarischer Seite nochmals der Versuch gemacht nicht damit herausrüden. Wie gut! Daher war mel wie die Augen einer Frau, die aus keinem. Nie. werden soll, die unerträglichen Verhältnisse, die in der letzten Zeit nicht mehr die Rede von Wissen um sich wieder unwissend wird. Frecher sich aus der Grenzziehung namentlich für die Fortfahren. Landwirte an der Grenze ergeben, in neuen Verhandlungen mit Rumänien zu beseitigen.
-
-
-
-
-
-
( Fortsetzung folgt.)
Wohnungsprovisorium unverändert angenommen Der Anschlag
Agrarier begnügen sich nach langen Verhandlungen mit einer platonischen Erklärung.
Prag , 25. Oktober. Heute abends hat das Abgeordnetenhaus das Wohnungsprovisorium, durch welches der bestehende Mieterchuß im bisherigen Umfang bis 31. März 1933 ber längert wird, unverändert angenommen und damit dem Standpunkt, den die beiden sozialdemokratischen Parteien bereits in der Vorwoche im Ausschuß erfolgreich vertreten hatten, in vollem Maße Rechnung getragen.
Dubicky decht den Rückzug.
Im Rahmen einer fachlichen Erklärung erhielt dann für die Agrarier Dubicky das Wort.
Gilgi sitzt auf der Chaiselongue, hat die Füße auf den Rand des Scheuereimers gestemmt, den linken Arm um den Besenstiel geschlungen. Auf ihrem Schoß liegt der Brief. Sie schüttelt den Kopf und versteht weniger denn je. Sieht fünf Jahre weiter. Gine düstere Vision: Martin zorlumpt, Martin halb oder dreiviertel verhungert durch die Gegend ziehen, sie zieht mit. Heilsarmec, Obdachlosenasyl, Hochstaplergeschichten unerquickliche Worte, höchst unerquidliche Begriffe. Man müßte einen Entschluß fassen, man müßte... sie friert plötzlich, die Zähne schlagen ihr aufeinander. Wo Martin Für die sozialistischen Parteien ist jede Aenderung an dem bisherigen Stand der Wohbleibt? Lieber gar nicht nach der Uhr sehen, Aungsgesetzgebung untragbar, solange sich die Hausherrenparteien nicht endlich dazu entschließen, triegt man bloß einen Schreck. Gänsehaut friecht ernsthaft an die definitive Lösung der Wohnungs frage auf der Grundlage des vom Fürsorgeüber Rüden und Arme, das grelle Licht tut plötz ministeriums vorgelegten Entwurfes heranzuge hen. Bis dahin muß der bisherige Mieterschuß lich weh, sticht einem ins Gesicht. Und wenn als einziges Faustpfand in der Hand der soziali stischen Parteien verbleiben! Martin nicht wiederkäme. der gänzlich sinnlose idiottsche Sekundengedanke stürzt einen Dieser Erfolg der sozialistischen Verteidiger gleich in eine Welt von Grau und Kalt, Frie- des Mieterschutzes stellte an die Nerven der Unren und Traurigsein, und alles sieht aus wie terhändler harte Anforderungen. Die Agrarier das schwärzlich schmutzige Wasser im Scheuer- ließen zwar den Herrn Kalaš mit seinen übercimer, na, und nun fällt einem noch der linke spannten Forderungen so ziemlich ganz abfallen, Pantoffel rein. Schwermütig fischt Gilgi ihn aber sie setzten heute in stundenlangen Verhand aus der schlammigen Brühe, hinkt zum Fenster, lungen mit den übrigen Koalitionsparteien ihren legt ihn außen aufs Sims: da kann er trodnen, ganzen Einfluß als größte Koalitionspartei ein, und wenn er vom Wind in den Vorgarten ge- um aus Prestigegründen wenigstens die weht wird, muß Martin ihn morgen früh rauf eine oder andere wenn auch noch so kleine Aendeholen. rung an der Vorlage durchzusetzen. Für dieses Gilgi legt sich wieder ins Bett. Schiebt den Ziel suchten sie auch heute wieder die Tschechisch Brief von Christoph unter's Kopftiſſen er terifalen zu födern, um der Front der sozialistifnistert. Man müßte einen Entschluß faffen. schen Parteien eine bürgerliche Einheitsfront geWenn Martin kommt, wird man ihm jagen, genüberstellen zu können. Diese Absicht scheiterte wird man ihm sagen: ganz ruhig und vernünftig jedoch an dem strikten Beschluß des Klubs der Martin, mein Liebling, du mußt verstehen Volkspartei, Aenderungen nicht zuzulassen. wenn du mich nur ein bißchen gern hast, dann So verblieben den Agrariern lediglich ihre deutwirst du wollen, daß ich mich wohl fühle und schen Parteifreunde und die Nationaldemokraten. zufrieden, und darum werde ich morgen zur Badstraße gehn, zum Arbeitsnachweis- wegen Trotzdem gaben sie das Spiel noch nicht verder Unterstüßung und wegen einer neuen Stelle loren, sondern betrieben die Einberufung einer später. Ich werde- wir werden uns in Konferenz der Klubobmänner der Koalition, in die Kosten des Haushalts teilen, und im übrigen der sie wieder alle Minen springen ließen, um werden wir gar nicht mehr drüber reden. Und irgend eine Aenderung durchzusetzen; wie diese wenn es nur eine Laune von mir ist Aenderung hätte aussehen sollen, war ihnen schon ziemlich gleichgültig.
-
na,
man sollte eben nichts mehr respektieren als die Launen des andern, wenn sie ihm nun mal das Leben angenehmer machen. Werd' ich ihm sagen mein Gott,
menn er fomnt?, wenn er warum tommt er nicht!
-
-
Er zählte zunächst die Abänderungsanträge auf, die sein Klub im sozialpolitischen Ausschuß zu überreichen beschlossen habe, wobei sich die merkwürdige Tatsache ergab, daß diese Anträge gegenüber dem, was Herr Kalaš im Ausschuß tat sächlich verlangt hat, wesentlich gemildert erscheinen.
auf die Bürgerschule. Genosse Illner gegen die Spartendenzen des Finanzministeriums In seiner Rede zum Kapitel„ Schulwesen" wandte sich Genosse IIner in der böhmischen Landesvertretung gegen die Versuche, bei der Bürgerschule zu sparen:
Die Landesvertretung bringt dem Volksschulwesen in den letzten Jahren ein größeres Verständnis entgegen, die Bürgerschule wird aber immer noch vernachlässigt. Dabei wächst der Zudrang zu den Bürgerschulen beständig. Das eigentümliche ist, daß troßdem die Landgemeinden dem Bürger schulwesen so wenig Aufmerksamkeit schenken. Es ist unmöglich, daß die Orte, die Bürgerschulen besigen, auf die Dauer den ganzen Sachaufwand allein tragen fönnen. Die Statistik lehrt, daß die Bürgerschulen bon mindestens 60 Prozent auswärtiger Schüler besucht werden. Fast überall müssen Parallelklassen errichtet werden, welche ausgesprochene Stlassen für die Jugend vom Lande sind. Die Kosten aber muß die Stadtgemeinde aus eigenem zahlen. Die Ziffern dieses Voranschlages genügens durchaus nicht. Der Finanzreferent ist allerNach Ablehnung dieser Vorschläge durch den dings augenblicklich nicht in der Lage, die Ziffern Ausschuß seien, wie Dubicky weiter ausführte, die zu ändern, da ihn das Gesetz bindet. Wir sehen Agrarier in weitere Verhandlungen eingetreten, zwar, daß die Ausgaben für das allgemeine Schulhätten aber leider die Zustimmung der Koalition wesen im Jahre 1933 im Vergleich zum Jahre 1929 nicht erreicht. Man habe die Berechtigung dieser um 118 Millionen K gestiegen sind; die freiwilligen Anträge zwar anerkannt(?!), die Agrarier aber Aufwendungen des Landes jedoch betragen heuer nur darauf verwiesen, daß man derzeit alles vermeiden napp 2 Millionen. Der Posten für Schulbauten müsse, was einen Einfluß auf die Verhandlungen ist gestrichen worden. Das ist außerordentlich beüber das Programm der neuen Regierung haben bauerlich, wenn man bedenkt, daß die Gemeinden fönne. Da die Agrarier zugleich die Versicherung er- ein Geld haben, um die Reparaturen der Schulhalten hätten, daß das definitive Gesetz beschleunigt verhandelt werden wird, wobei Rücksicht auf
die berechtigten Forderungen der Hausbesitzer genommen werden müsse, habe sich der agrarische Klub
entschlossen, dieses Leste Provisorium zur Kenntnis
zu nehmen.
bauten durchzuführen.
Wir haben in Böhmen allein 5970 Voltsschulen und 926 Bürgerschulen, zusammen also rund 7000 Schulen. Von diesen sind niedrig gerechnet 60 Prozent nicht mehr zweckentsprechend, alt und berfallen, und viele von ihnen haben bereits einen amtlichen Bauauftrag. Es müßten also etwa 4000 Schulen umgebaut werden. In letzter Zeit wurde die Oeffentlichkeit durch
Dann meldete sich plötzlich der Kommunist Da mit der Abstimmung bis zum Abschluß štětka zu Wort, erzählt etwas von Abände dieser Verhandlungen zugewartet werden rungsanträgen, die erst nach der Unterbrechung mußte, ergab sich die Notwendigkeit, nach Er- der Plenarsizung eingebracht worden seien und den Erlaß des Finanzministeriums in schöpfung der Rednerlifte gegen halb zwei Uhr daher nicht zur Abstimmung gebracht werden Erregung verfeßt, welcher besagt, daß auf dem Gedie Sigung zu unterbrechen. Da man angesichts dürften. Ferner verlangte er, daß das Haus die biete des Schulwesens sämtliche Neuerrichtungen und der Hartnäckigkeit, mit der beide Teile an ihrer Ablehnung einiger kommunistischer Anträge alles, was nicht auf gesetzlicher Basis beruht, geForderung festhielten, bereits damit rechnen durch den Initiativausschuß reassumiere. strichen werden soll. Der Erlaß wurde als Sparmußte, daß es über die von agrarischer Seite Štětka war mindestens davon überzeugt, maßnahme bezeichnet. Die zehn Gebote, welche angekündigten Abänderungsanträge und schließ- eben den Stein der Weisen entdeckt zu haben, da aufgestellt wurden, betreffen zu dvei Viertel die lich vielleicht gar über das Schicksal des Mieter- und war deshalb nicht wenig verðugt, als der Bürgerschulen. Es wird dort verlangt, daß die Erschußes überhaupt zu einer Kampfabst im Referent trocken konstatierte, daß Abänderungs- richtung einer Bürgerschule überhaupt abgelehnt wird mung in offener Plenarsißung anträge überhaupt nicht, also auch nicht und es wird dabei auf das Gesetz aus dem Jahre kommen könnte, blieb natürlich alles auf seinem nach dem Abbruch der Sitzung, eingebrocht wor- 1870 verwiesen. Dort heißt es, daß in jedem politi Posten und harrte gespannt der kommenden Das war ja eben der Erfolg der schen Bezirk eine Bürgerschule gebaut werden soll. Dinge. Geschlagene drei Stunden dauerte es sozialistischen Parteien, daß die Agrarier von der Dan kann jogar den Umfang des Sprengels von nun, bis in den Couloirs endlich die Meldung nun, bis in den Couloirs endlich die Meldung Einbringung ihrer angekündigten Anträge schließauftauchte, daß die Agrarier nachgegeben hätten lich doch Abstand genommen hatten! Einbringung ihrer angekündigten Anträge schließ- 4 auf 5 Stilometer erweitern. Alle diese Begünsti gungen sollen jetzt wegfallen. Das würde nicht bloß und sich mit der Abgabe einer Erklä= deutsche, sondern auch tschechische Bürgerschulen rung im Plenum begnügen wollen. treffen.
Und Gilgi wartet. Minuten werden so lang, lang, die Dunkelheit ist schwer und traurig, und die Stille hat das böse Summen der Lautlosigfeit, das weh tut und Angst macht. Und ich werde ihm sagen. ich mein Gott, er soll kommen, soll, soll, soll. Und eine Laterna magica ist im Zimmer, Bilder fladern im Dunkel, Vorstellungen man will da nicht hinsehn, muß sehen, eben weil man nicht will. Bilder.. Martin verunglückt, Martin tot... Und man fommt sich vor wie ein Verbrecher und brennt bor Schred, weil man sowas denken kann, und das ist so, wie man als Kind sich plötzlich vorstellen mußte, die Mutter wäre gestorben, und es läßt sich doch sowas nur denken aus Unfähigteit, es zu glauben. Und in den Kissen Geruch bon Martins warmer gesunder Haut, viel Leben in den Kissen, geflüsterte Worte und du und ich und Sehnsucht und zackige Bilder im Dun- renz, der auch der Referent 2 angr zugezogen fel, und man will sie sehn, will sich weh tun. wurde, batte eine Beratung beider sozialde= Lieber ein harter Schmerz, als diese weiche, mokratischen Parteien schleichende Sehnsucht, lieber Knaced macht die tionalsozialisten stattgefunden, der auch Tür. Ein Schritt und ein Atmen, man fällt in die tschechische Bolts partei zugezogen das Geräusch.„ Ah, du bist da!" Kann man ganz wurde. Dabei einigten sich alle vier Parteien ruhig sagen und ist gleich übersatt von Freude, endgültig darauf, ohne Rücksicht auf die Konje spürt nur in der Freude ein winziges, wider- quenzen auf der unveränderten Annahme finniges Gefühl von Scham und Enttäuschung, der Vorlage zu verharren. weil dieses Ueberaufgebot an blutigen Aengsten Diese Antwort wurde den Agrariern mitge
Nach der erwähnten Klubobmännerfonfe
mit den Na=
den seien.
Die Regierungsvorlage wurde dann in beiden Lesungen mit den Stimmen der gesam ten Roalition, denen sich diesmal sogar die Kommunisten angeschlossen hatten, zum Be schluß erhoben.
Der Štětka hat's geschafft!
Auf einmal erhob sich Herr Štětka neuer
Es gibt Gemeinden, die unter großen Anstrengungen für eine Bürgerschule eigene Gebäude gebaut oder Adaptierungen vorgenommen haben und die die Bürgerschule doch nicht bekommen. Die Kinder gehen nun an dem Gebäude vorbei und müssen die Bürgerschule in einer entfernten Gemeinde besuchen.
dings in ganzer Größe von seinem Sitz und rief Die Bolts. und Bürgerschule hat ein gewaltiges triumphierend zu den Bänken der Koalition: Stück sozialer Arbeit geleistet und noch zu leisten. Das haben wir gemacht! Da haben unsere Schule muß vor allem eine soziale Anstalt
wir die Situation gerettet!" sein. Aus allen diesen Gründen müssen wir ihr Diese bodenlose Unverschämtheit, die Ret- erhöhte Aufmerksamkeit zuwenden und überall so überflüssig und lächerlich war. teilt. Erst nachdem auch noch der designierte Mi- tung des Mieterschußes auf irgend eine Initia- helfend und fördernd eingreifen, wo soziale EinThere's a rainbow round my shoulder..nisterpäsident Malypetr eingegriffen hatte, tive von kommunistischer Seite zurückführen zu richtungen, wie Schulfüchen, Ausspeisunpfeift der Martin und setzt sich zu Gilgi auf den bequemten sich die Agrarier dazu, sich mit der wollen, erregte im ganzen Hause nichts anderes gen, Wärme stuben usw., geschaffen werden. Bettrand. Das blaffe Licht der Nachtlampe streift Ablehnung ihrer Abänderungswünsche abzufin- als stürmische Seiterfeit. Das wird Diese Bestrebungen, die gerade heute ungeheure über seine Hände, seine zärtlichen, lebenverlieb- den. Einige Zeit dauerte es noch, bis die abzu- natürlich kaum verhindern, daß sich diese Ver- Bedeutung haben, müssen auf das wärmste unterten Hände. Und er erzählt, wo er war: im gebende Erklärung zur Deckung ihres Rückzuges sion in allen kommunistischen Blättern finden stützt werden. Rheinhafen, auf einem Frachtdampfer, hat mit stilisiert war, hann tete endlich die Glocke und wird.
einem alten holländischen Schiffer Grog getrun- Vizepräsident ti n konnte nach Wiederauf- Tatsache ist, daß die kommunistische Aktion" fen und Karten gespielt und sich viele tausend nahme der Sitzung die Debatte als abgeschlossen sich auf das Verlesen einiger Reden beschränkte, Meter untern Meeresspiegel lügen lassen... erklären. die wahrscheinlich zur Vermeidung linker oder
Die Schule ist ein lebender Körper und kein Industrieunternehmen. Wir dürfen aus unserem Schulhause keine Schulfabrik machen, wir dürfen nicht dulden, daß die Schule verkümmert.