Fr. 295

Donnerstag, 15. Dezember 1932

SONNTAG, DEN 18. DEZEMBER,

verkaufen wir den ganzen Tag, in allen unseren Verkaufsstellen!

Die Stimme des Blutes.

Vor kurzem wurde auf den Gleisen der Berliner Stadtbahn ein sechsjähriges kleines Mädchen aufgefunden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei haben zum Geständnis der eige­nen Mutter des Kindes geführt, ihr Töchterchen über die eisernen Brückengeländer auf die Gleise geworfen zu haben, um die Versicherungssumme bon 4000 Mark zu erhalten, die ihr im Todes­falle der Kleinen zustand.

Goldfuche im Meer.

Der Gchatz in der Straße von Eschi- Li.

Seite 7

Rata

Ein Hund von Heute.

,, Es möcht kein Hund so länger leben!" Erklärte Goethes Fauft einst dezidiert.

Im Mittelalter hat sich das begeben, Ein Hund von Heute weiß den Kopf zu heben, Nicht nur das Bein. Er fühlt sich arriviert.

Man widmet seine Zärtlichkeit dem Hündchen, Sind Babys doch in noblem Haushalt rar! Madame küßt, mit dem rotladierten Mündchen, Behütet eifrig vor galanten Sündchen Ami, ihr süßes Hundeexemplar.

Die Köchin büßt, wenn etwas vom gewählten Menü für's Hündchen nicht nach Wunsch gerät. Oft rettete Ami, den Unvermählten, Bös von Verdauungsstörungen Gequälten, Herbeizitierte Heilkapazität.

-

Ein solcher Wau- tau ist Beachtungsfinder. Ihn nicht zu reizen Jeden ich ermahn'! Ami, das Neidobjekt zerlumpter Kinder, Spreizt à la Großverdiener fich, nicht minder, Er hält die Taschen zu, pumpt ihn Wer an. Gejezt den Fall, verehrter Meister Goethe , Daß jeßt Ami jenem Magisterlein Zum Tausche seine Existenz anböte, Faust schlüge, überflammt von Freudenröte, Sofort in solche Hundepfote ein! Rose Feld.

Die japanische Regierung genehmigte| seinen Berichten aus jener Zeit meisterhaft geschil­einen Vertrag zur Hebung des Kriegsschif- dert. Zur Sprengung der Blockade und für den fes, Petropawlast", das mit 140 mil erfolgreichen Ausgang des ganzen Unternehmens lionen im gemünzten Golde unterging. waren große Geldopfer und Goldtransporte zur In unserem Zeitalter wissenschaftlicher Geo chinesischen Küste erforderlich. Deshalb erhielt der logie, der Ausnutzung magnetischer Erbkräfte beim russische Schlachtkreuzer Petropavlast" den Befehl, Auffinden von Erzlagerstätten, hat die alte, auf fin- 140 Millionen gemünzten Goldes an Bord zu neh­Die Erregung über dieses Verbrechen ist sterem Aberglauben beruhende Schatzgräberei keiner- men und damit durch die Blockade zur chinesischen naturgemäß vor allem unter den Frauen der lei Existenzrecht mehr. Schätze werden heute nur Küste zu dampfen. Der Schlachtkreuzer war das Umgegend groß. Immer wieder fragen sich die noch mit den Mitteln wissenschaftlicher Erkenntnis schnellste und am besten armierte Schiff der russischen Mütter, wie es möglich sein kann, daß eine Frau und unter Anwendung aller technischen Errungen- Flotte im Gelben Meere, die Japaner hatten feine hr einziges Kind um einer Geldsumme willen, schaften gehoben. Die Schabgräberei hat damit allen gleiche Einheit dem Schiffe entgegen zu stellen. Der auf eine so furchtbare Weise zu töten versucht. mystischen Zauber verloren und zwei verschiedene, Schlachtkreuzer dampfte auch los und wurde in der Zweifellos handelt es sich hier um eine Entar- einander ausschließende Wege betreten. Es gibt Straße von Tschi- Li gestellt und von den kleinen tung, die glücklicherweise selten ist, und deren heute Goldmacher", die versuchen, durch Atom- japanischen Booten in den Grund geschossen. Er Gründe sicherlich im Laufe der Gerichtsverhand- zertrümmerung die Elemente des Goldes, die Bor- versant mit seiner Mannschaft und dem kostbaren lung im einzelnen zutage treten werden. Den- aussehung aller Schätze, zu erhalten, und es gibt Schatze in den Fluten. Nachdem die Japaner in der noch darf diese Untat einer Mutter nicht allein noch Schatzsucher, die, gestützt auf wissenschaft der Plan einer Sebung des versunkenen Goldes auf. Mandschurei festen Fuß gefaßt hatten, tauchte sofort mit dem Begriff der Entartung abgetan werden. liche Feststellungen über geschichtliche Ereignisse frü- der Blan einer Sebung des versunkenen Goldes auf. Gewiß ist das Verbrechen an der Sechsjährigen herer Jahrhunderte, versuchen, alte Schäße an be- Es hat aber Jahre gebauert, bis man den verfun­ein Einzelfall. Aber sind die furchtbaren mig fannten, bisher aber unwegsamen Orten zu heben. fenen Schiffsrumpf wiederfand. Durch Lotungen handlungen von Kindern, deren sich Mütter Diesem Zweig der modernen Schapgräberei ist das wurde festgestellt, daß er nahe der Küste in einer immer von neuem schuldig machen, nicht Glieder Goldsuchen auf dem Meeresgrunde entsprungen. Tiefe von neunzig Metern liege. der gleichen Kette? Alle diese Fälle, die wir im Man hat festgestellt, wo und an welchem Tage die bildete sich eine Gesellschaft japanischer Finanziers, Als man endlich den Standort ausgemacht hatte, Laufe der letzten Jahre vor den Gerichten er Schiffe von Gold- und Silberflotten versanten, hat die sich die Sebung des Goldschatzes zur Aufgabe lebt haben, alle diese kurzen und doch so viel nach dem Rumpf jener Schiffe getaucht, die die kost- setzte. Jetzt hat die japanische Regierung dieser Gold­jagenden, erschreckenden Protokolle von Aussagen baren Schätze verbergen und hat dann versucht, die letzte. Jetzt hat die fapanische Regierung dieser Gold­der Kinder gegen ihre Mütter, der Mütter gegen Schäte wieder aus der Dunkelheit des Meeres ans sucherei auf dem Meeresgrunde ihre Sanktion ge­ihre Kinder sagen sie uns nicht im tiefsten Licht zu heben. geben unter der Bedingung, daß der Goldschatz der Grunde das gleiche? Staatskasse einverleibt wird wenn er gehoben Allein in jenen Meeren, die Europa umflu- werden sollte. Aber das hat noch seine Schwierig Seit Jahrhunderten ist der Begriff der ten, gibt es jetzt drei solcher Versuche, bon feiten, die weit größer sein dürften als eftva jene, Mutterliebe für uns ein absoluter Wert. Als denen sich bisher einer gelohnt hat: die Bergung des die bei der Hebung der Schätze in europäischen Ge­unantastbar, als heilig preist ihn die Religion. Goldschatzes der Egypt " im Aermelfanal. Aber wässern auftauchten. Vor allem macht die scharfe Die bürgerliche Kultur, die den Begriff eines auch da stehen, wie bei den abergläubischen Schatz- Strömung und der kreisende Sog in der Bucht von das 13 Jahre lang unter ihrer Obhut gestan­Muttertages" schuf, umkleidete ihn mit allem aräbern, die mit Laternen, Haden und Schaufeln Dairen das Tauchen in solchen Tiefen zu einem den hatte, tief verbunden fühlten. So siegte Glanze bis zur übertriebenen, romantischen Ver- ausgerüstet in Vollmondnächten auszogen, um ihre Problem. Dann aber lassen auch die eigenartigen nicht die Stimme des Blutes, sondern die der brämung. Wir wollen ihr das Recht dazu nicht Schäße zu heben, die Anstrengungen in keinerlei Ein- Strömungs- und Wetterverhältnisse ein dauerndes Liebe und der Gewohnheit. absprechen. Die Kraft und Leistung der Mutter, klang mit den materiellen und physischen Opfern, die Tauchen und die ständige und notwendige Stationie Drei einander wenig ähnliche, ja, in Schaut­die innere Verbundenheit von Mutter und Kind, der modernen Schatzgräberei gebracht wurden. Im rung der Hebeschiffe fast unmöglich werden. Das platz und Auswirkung völlig verschiedenartige die zum Symbol des Innigsten wurde, wurde, das Fernen Osten wird das Experiment wiederholt wer- ganze Experiment hat seiner ganzen Anlage nach das Geschehnisse haben so ihren Abschluß gefunden. unsere Kultur fennt alles das, was seit den. Im russisch- japanischen Kriege Aussehen, als wenn dem versunkenen Golde noch einem aber berühren sie sich und werden Jahrhunderten auf allen Gebieten des Lebens blodierten die Japaner das Gelbe Meer und sperr- manches Opfer an Gut und Menschenleben gebracht einander gleich: In jedem Falle war nicht die von der Mutter geschaffen wurde, rechtfertigt ten für das russische Reich den Seeweg nach dem werden müßte, bevor es möglich sein wird, auch nur Stimme des Blutes, die wir als maßgebend wir nicht die Augen schließen vor der Wirklich- Pacifit. Die Blockadewirkungen waren vor allem einen Teil wieder aus der dunklen Tiefe ans Tages zwischen Mutter und Sind anzunehmen gewohnt auf die zu fördern. Aber, so ist es immer, feit, wie wir sie zu sehen gezwungen sind. Auch von wesentlicher Bedeutung, sondern find, Landfront ein. Der Zarismus versuchte deshalb essen gehen anderen Lebensinteressen vor, und so andere Momente. Die Blutsverbundenheit von die Frau, die Mutter geworden ist, unterliegt mit goldenen Ketten die eiserne Umflammerung der wird die Goldſucherei auf dem Meeresgrunde bald Mutter und Kind wurde in dem Verbrechen allen Gefahren, allen Selbsttäuschungen und gegen das fechsjährige Töchterchen völlig durch Verwirrungen, an denen Menschen schuldig Japaner zu sprengen. Jack London hat das in doppelte Früchte tragen. werden können. Nicht immer ist die Kraft der Geldgier überdeckt. Im Falle Daubmann hielt Verbundenheit von Mutter und Kind in der feit konnte der Dichtung nicht standhalten, und des festen Glaubens war, ihr eigenes Kind auf die Mutter für die Stimme des Herzens und Wirklichkeit gleich groß wie im Wunschtraumt der schöne Traum endete mit einem trostlosen zuziehen, tat das gleiche. Allmählich aber häuf des Blutes, was in Wahrheit nichts als die ten sich die Anzeichen, die auch sie mißtrauisch glühende Hoffnung war, den Sohn" wiederzu­Wer denkt nicht an die grausame Täuschung Noch ein anderer, höchst bedeutsamer Fall machen mußten. Wehnlichkeit, vererbte Eigen haben, ein kurzer Wunschtraum, der vor der alten Frau Daubmann, deren Zeugen wir gehört hierher: Der Rindertausch von München - fchaften, Talenie, Abneigungen traten zu deut Wirklichkeit zusammenbrach. Im Kindertausch bor wenigen Wochen sein mußten! Wenn i nur Gladbach , der vor kurzem seinen Abschluß fand. lich, zu unmißverständlich auf, um nicht flar er- von München- Gladbach endlich bekannten sich nit stirb", so stöhnte die Frau immer wieder, In einem Wöchnerinnenheime waren zwei Sein- tannt zu werden. Man prüfte und verglich. Die gerade die Hauptbeteiligten, Mutter und Kind, als sie auf dem Bahnhof den scheinbar endlich der vertauscht worden. Die eine Mutter, Minna beiden Familien standen seit langem in freund trotz völliger Klarheit der Beziehungen zu wiedergefundenen Sohn erwartete. Der Antom Dont, erkannte bereits am zweiten Tage, daß schaftlichem Verkehr untereinander, und so war Blutsfremden und konnten sich nicht entschließen, mende war ein Schwindler, den nicht alle ver- der kleine Junge, den ihr die Pflegerin brachte, es nicht schwer, diese Vergleiche gründlich durch einander zu verlassen. So zeigen diese Beispiele, trauensselig aufnahmen. So schlug ein Vetter anders aussah, als das Kind, das sie am ersten zuführen. Das Ergebnis gab Minna Dont recht. daß die Mutterliebe nichts Absolutes, Geradlini die Hände über dem Kopfe zusammen, als er Tage in den Armen gehalten hatte. Da sie je- Beide Eltern reichten nun die Feststellungsklage ges, Feststehendes ist, wie es die Vergangenheit den angeblichen Ostar Daubmann wiedersah, doch ihren Verdacht nicht beweisen konnte, blieb ein, und es ergab sich, daß tatsächlich eine Ver- lehrte, sondern etwas Relatives, Wandelbares, und gab seinem Zweifel lauten Ausdruck. Aber ihr nichts anderes übrig, als das falsche Kind wechslung vorgekommen war. Aber nun begann das den verschiedensten Einflüssen unterliegt. das Wort der Mutter hieß alle mißtrauischen aufzuziehen, zumal da die zweite Mutter das der große Konflikt: Jedes der vertauschten Kein In vielen derartigen Fällen des Alltags ist nicht Gemüter schweigen. Es war wie im Gedicht von vertauschte Kind als ihr eigenes betrachtete und der hatte seine Mutter" so lieb gewonnen, daß die leibliche Mutterschaft entscheidend. Und heimkehrenden Wanderburschen, den die Mutter gegen jeden Verdacht protestierte. So vergingen es die Pflegemutter nicht mit der richtigen Mutterliebe ist nicht immer eine Begebenheit, als erste und einzige erkennt. Auch hier hielt nicht weniger als dreizehn Jahre. Minna Dont Mutter vertauschen mochte. Genau so erging es sondern oft auch eine Aufgabe, die Frauen in man das Gefühl der Mutter für untrüglich, ihr umgab das fremde Kind mit aller Liebe, zumal auch den beiden Frauen, die sich nicht nur mit fchiverem Kampfe mit sich selbst lösen müssen. Urteil für maßgebend. Doch die harte Wirklich- da es kränklich war, und die andere Mutter, die dem eigenen, sondern auch mit dem Pflegekinde,

und in der Phantasie.

Erwachen.

"

Gite.

Eines Rätsels Lösung wird eitungsbahnen. Erst die letzte Beit brachte etwas zunächst wunderbar. Es mußte sich also wohl um Arbeiten ist es endlich gelungen, den Stoff rein gesucht.

-

E. Aldt.

-

im Dunkeln, suchte nach Organen, nach Reiz ist wieder hergestellt. Diese Entdeckung erschien iamen Stoff. Durch mühsame und langwierige Licht in die Frage und einen wertvollen Finger- einen Stoff handeln, der aus der abgeschnittenen darzustellen. Die wachstumsfördernde Wirkung zetg. Längst wußte man, daß das Wachstum einer Spike in das Gelatinewürfelchen übergegangen dieses Stoffes ist ganz die nämliche, wie bei dem Pflanze nicht nur auf die Vermehrung ihrer war und nun in die Keimpflanze weiterwanderte, aus den Spizen isolierten Stoff. Unter vielen Wenn wir einen Pflanzensamen in den Bo- Zellen durch Teilung beruht, sondern auch auf diese Vermutung hat sich bald bestätigt. Es zeigte andern, ähnlichen Stoffen, die man auf diefe einer darauf folgenden Streckung der Zellen. sich, daß tatsächlich ein solcher Stoff, eine das Wirkung hin prüfte, erwies sich nicht ein einziger den jenten eine Erbse, ein Weizenkorn, einen Man wußte auch, daß diese Streckung nicht mehr Wachstum förderude Substanz ist, die nicht ein- als wachstumfördernd. Auxin ist eine einbasische Mohnsamen oder eine Kokosnuß, so ist es ooll- normal erfolgen kann, wenn man dem Sproß oder mal artspezifisch zu sein scheint, denn die Spitze Säuve, frei von Stickstoff. Phosphor und ständig gleichgültig, in welche Lage wir ihn brin- dem Würzelchen die Spitze abschneidet, und sei irgendeiner Pflanze fann bei irgendeiner belie Schwefel. Wie fommt nun dieser Stoff in den mensch­gen: das hervorsproßende Pflänzchen findet jeinen es auch nur das äußerste, taum Millimeter lange bigen andern das Zellwachstum anregen. Weg. Es wird stets das Würzelchen nach abwärts Spitzchen. Die Pflanze hat dabei plötzlich die Schattenflante eines Reimlings erwies fich als lichen Harn? Entsteht er durch die Tätigkeit der ins Erdreich bohren, den ergrünenden Sproß nach Orientierung verloren, scheint sich richt mehr zu- reicher an Wuchsstoff, als die Lichtseite. Durch Darmbakterien? Oder stammt er aus der pflanz aufwärts, dem Licht entgegenstrecken. Legen wir rechtzufinden im Raum, reckt hilflos die Wurzel diese ungleiche Verteilung muß die Streckung der lichen Nahrung? Ist er ein Stoffwechselprodukt ein gerade gewachsenes Reimpflänzchen, etwa in die Luft, wenn der Experimentator so grausam Pflanze auf der dem Licht abgekehrten Seite des menschlichen Störpers und hat er hier irgend einen Sonnenblumenfeimling, horizontal, so zeigt war, sie umzudrehen, bis dann endlich neue stärker sein, wodurch die Krümmung zum Licht eine Funktion zu erfüllen? Jeder Mensch schei sich schon nach Stunden, daß das kleine Pflan- Seitenwürzelchen hervorbrechen, mit wohlbehal- verursacht wird. Entsprechend verhält es sich beim det täglich 1 bis 3 mg Auxin aus. Vielleicht zeuwejen die vertikale Lage wieder zu gewinnen tenen Spizen, die alsbald die richtige Lage Geotropismus, der Krümmungsbewegung, welche stammt es wenigstens zum Teil aus den Fett­jucht, daß es seine Wurzeln nach abwärts wiederfinden, und das Pflänzchen im Boden ver- die Einstellung zur Schwerkraftsrichtung im poft stoffen unserer Nahrung, die es in gebundener krümmt, den Sproßteil aufrichtet, und nach ein antern. Und mit dem Sprog verhält es sich eben- tiven oder negativen Sinne bewirkt. Die Ober- Form enthalten. Ob es außerdem dom nensch­paar Tagen ist die Drehung vollzogen, der Zu- jo. Weder Licht noch Schwerkraft fühlt er mehr. feite eines horizontal gelegten Pflänzchens ent- lichen Körper selbst erzeugt wird, ist noch unbe­wachs ist wieder vollständig gerade eingestellt in Nun fand man neuerdings, daß das gestörte hält im Sproßteil weniger Wuchsstoff, als die fannt, ebenso, ob es auch hier die Rolle eines die Richtung der Erdschwere. Sehr zweckmäßig, Wachstum sofort wieder einsetzt, und die geotro- untere Seite, so daß der Stoff auch hier wieder das Zellwachstum fördernden Stoffes spielt. Ein Rätsel hat man gelöst, die Frage: wie sicher! Aber wie macht das die Pflanze? Hat fie pische oder phototropische Krümmung normal er- steuernd wirft. Dieser allgemein verbreitete Wuchsstoff erin- tommt es, daß sich die Pflanzen geotropisch und denn die Richtung der Erdschwere empfunden? folgt, wenn man die abgeschnittene Spitze wieder -Wenn ein Lichtstrahl eine im Dunkeln auf- auffeßt. Sie wächst zwar nicht wieder an, fördert nert in feiner Wirkungsweise an die tierischen phototropisch frümmen? Die Antwort lautet: ein wachsende Keimpflanze trifft, so wächst sie ihm aber trotzdem die Zellstreckung in dem Stumpf, Hormone. Man könnte ihn als ein Pflanzenhor- Wuchsstoff bewirkt einseitige Zellstreckung. Hun­geradenwegs entgegen, und sei es auch, daß sie und da die Krümmung auf einen Schwere. oder mon bezeichnen. Man hat ihm den Namen Aurin dert andere Fragen stehen auf: Wie bildet fich sich dabei im rechten Winkel umbiegen müßte. Lichtreiz hin durch verschieden starte Stredung beigelegt, und es ist sogar bereits gelungen, ihn das Augin? Warum entsteht es in größerer Und unsere Zimmerpflanzen verhalten sich ähn- an der dem Reiz zugekehrten und der ihm abge- rein darzustellen. Man versuchte es zunächst, ihn Menge in der Schattenflanke, an der Unterseite lich, wenn sie ihre Zweige dem Licht verlangend fehrten Seite erfolgt, so kann die Pflanze nun aus Maisteimlingspitzen zu gewinnen. Man des horizontal gelegten Sprosses? Und warum entgegenstreden, und ihre Blätter dem Fenster, wieder in gewohnter Weise reagieren. Bringt föpfte 100.000 Maispflänzchen und verarbeitete liegen die Verhältnisse in der Wurzel gerade zukehren. Hat die Pflanze das Licht gejehen, ge- man nun aber eine trennende Schicht, etwa ein ihre Spitzen. Aber die Auxinmenge, die man aus umgekehrt wie im Stengel? Und da ist fie fühlt, wohl gar bewußt empfunden? Vergeblich Staniolblättchen, zwischen die beiden Schnitt ihnen gewinnen fonnte, war äußerst gering. Sie schließlich doch wieder, die alte Frage: Warum würde man nach einem Organ iuchen. in dem fich flächen, so ist die Wirkung aufgehoben. Anders lieferten nur 0.01 mg Auxin, viel zu wenig für wachsen die Wurzeln nach abwärts, positiv geo­Bewußtseinsvorgänge abspielen könnten, wie im verhält es sich, wenn man als Zwischenschicht eine chemische Untersuchung. Man suchte also tropisch, die Stengel im negativen Sinne, vont menschlichen Gehirn. Und doch sehen wir die Gelatine oder Agar wählt. Dann geht das nach reicherem Ausgangsmaterial, und es zeigte Erdmittelpunkt weg; warum streben die Sten­Pflanzen zweckmäßig reagieren, in bestimmter Wachstum ungestört weiter. Ja es jetzt sogar sich, daß der Stoff auch in Pilzen und Bakte gel zum Licht, die Wurzeln vom Licht weg? Weise auf äußere Reize antworten, auf Licht und dann wieder ein, wenn man, anstatt die Spipe rien vorkommt. Und endlich entdeckte man den Wir sind so flug als wie zuvor! Aber so ist es Schwerkraft, auf chemische Reize, Berührungs- wieder aufzusetzen, nur ein Gelatinewürfelchen selben, oder wenigstens einen in der Wirkung immer: je mehr wir erfahren, desto komplizier und Erschütterungsreize. Wir finden weder Sin- auf den Stumpf bringt, welches vorher mit der völlig analogen Stoff. und zwar in beträcht ter erscheinen uns die Dinge, desto mehr menschlichen Harn. Ein Probleme stehen vor uns auf und desto tiefer nesorgane noch Nerven im Pflanzenförper, io Schnittfläche der Spitze in Berührung gestanden fichen Mengen im sehr wir auch suchen mögen. Lange tappte man hatte. Selbst die geotropische Reaktionsfähigkeit Liter Harn enthält etwa 2 mg von dem jelt- erkennen wir, daß wir nichts wissen.