reitag, 23. Dezember 1952 Nr. 302
,, Sozialdemokrat"
SCHUHE für GESCHENKSZWECKE können Sie bei uns ohne Anprobe kaufen!
Wenn Sie nicht die genaue Größe kennen, tauschen wir Ihnen gerne die gewählten Schuhe nach den Feiertagen um, oder retournieren wir Ihnen den für sie verausgabten Betrag!
Elend mitten im Ueberfluß.
"
6066
Seite 5
Aata
161
winnen. Jetzt lehnte Sokrates ab. Lasset erst die Sklaven frei!" Das forderte Sokrates , dann werden wir drüber reden, ob ich im demokratischen Volksrat mitarbeiten werde. Nein, der Sklave
Zwanzig Franzosen zahlen ihre Kriegsschulden. Ueber die Frage der Kriegsschuld an Amerika ist bekanntlich die Regierung Herriot ge= stürzt. Die Kammer hat beschloffen, die am 15. Dem„ Berliner Tageblatt" entnehmen wir damit du Pflüge, Eggen, Hufeisen, Werkzeuge ist die Grundlage unserer Wirtschaft!" Und PhiDezember fällige Striegsschuldenrate nicht zu zah folgendes Momentbild": Baustoffe, Textilien, Knöpfe, Schuhe, Strümpfe len. Nun hat der amerikanische Botschafter in Mein Freund, du sollst dich wundern: ich und tausend andere Waren, die deine geschickten dias jagte:„ Co wie der Marmor der Stoff ist, Paris , Walter Edge, von zwanzig Franzosen führe dich jetzt über den Wochenmarkt eines Hände erarbeiten, dafür zurücksenden fonntest. aus dem die edle Kunſt göttlich wird." Sokrates Briefe erhalten, denen Beträge bis zu zwölf Fran- litauischen Städtchens. Hier siehst du Denn sehnsüchtig schaut der litauische Bauer ge- aber erwiderte:„ Und der göttliche Funke in der ken beilagen. Die Briefschreiber teilten mit, daß sie fast 3000 Bauern, die sehnsüchtig darauf war- nau so sehnsüchtig wie du über den trennenden Tiefe des Steines ist gleich dem Feuer in jegdie Entscheidung der Kammer nicht billigen ten, daß sich für all die schönen Dinge, die sie Schlagbaum, möchte jo gern für Butter und Eier, lichem Menschenherz: frei und schön will es fönnten, und daß sie daher ihren Anteil an der auf ihren kleinen Bauernwagen hierher brach für Schweine oder Flachs von dir Eisen und Flamme sein. Auch aus dem Herz der Heloten Kriegsschuld durch Vermittlung des amerikani- ten, Käufer finden. Von weither sind sie gekom- Kohle, Zement und tausend andere Waren haben,
11/
schen Botschafters an die Vereinigten Staaten be- men, dreißig, vierzig, ja fünfzig Kilometer mit die er dringend braucht. 10.000 Tonnen billiger Es fam zu feiner Einigung. Sofrates war zahlen wollten. Man muß zugeben, daß es die ihrem kleinen Pferdchen gefahren. Nun stehen Butter könnte er dir schicken, aber er darf ja nur ein„ Phantast". Wie kann man die Sklaven besen zwanzig seltsamen Franzosen mit der Ginhal ihre Wagen in langen Reihen. Sie warten, bis 2000 Tonnen zu dir senden, denn man hat nicht freien, wer soll dann die Steinblöcke zu den tung von Verträgen, mögen sie diese auch nicht jemand komme, um ihnen ihre Waren abzukau- nur die Butter für dich kontingentiert, sondern Tempeln und zu den neuen Stadtmauerri breselbst abgeschlossen haben, heilig ernft ist. Sie woll- fen. Hier ist zu haben: 1 Kilogramm Butter für damit gleichzeitig den Lebensstandard dieses chen!? Auf den Heloten steht die gesamte Stultur ten der ganzen Nation stolz mit leuchtendem Bei 1.20 Mart, 1 Ei für 3 Pfennig, 1 kilogramm Bauern, der nach Waren genau so hungert wie der Ober- und Mittelschicht: die Kultur der Bespiel vorangehen, als die einzigen, die ihre Schuld Fleisch für 30 Pfennig. Hier kostet eine lebende du nach seinen billigen Lebensmitteln. sitzenden, des Handwerks, des Handels. Atticas pünktlich beglichen hatten! Aber es gelang ihnen Gans 2.10 Mart, eine Ente 2 Mart, ein Huhn Der alte Bauer Bertschius ist wieder zu Sklave blieb Sklave, Brolete blieb Prolete Demokratie gaft mur oben und in der Mitte nicht. Der Botschafter hat allen Briefschreibern 80 Pfennig, 1 Liter Vollmilch 10 Pfennig. Saufe angelangt, er hat sein Pferdchen ausge- und doch sollte am mißachteten Helotentum Griedas Geld mit dem Ausdruck des Dantes zurüd- Brauchst du vielleicht Kartoffeln? Ein spannt und gefüttert, hat all das, was er mor- chenland dereinst zu Grande gehen.„ Die HeloZentner foftet 1.20 Mart. Sich hierher, gens hoffnungsvoll auf den Markt fuhr, wieder Weizen für 4.20 Mart, Roggen 3.60 Mart je in den Keller geschafft. Sorgenvoll sitt er nun ten sind der Vulkan, der uns alle verschlingt!" Aber eine Bitte hatte der Volksführer PerikZentner. Willst du gute Zigaretten rauchen? mit seiner Frau am Tische feiner Bauernstube les dem Sokrates erfüllt: er hatte ihm die thraSie fosten: 10 Stüd 10 Pfennig. Sag, was du und überlegt. begehrst; sich dort das gute Roggenbrot, es fostet zische Sklavin Xanthippe geschenkt, ein blondes ein Stilogramm nur 9 Pfennig. Brauchst du Obst, wunderschönes Mädchen Sokrates gab der junGemüse oder Käse? Du findest alles in riesigen Mengen, und flehende Augen bitten dich: ,, Kaufe, ich gebe es dir gerne noch billiger."
erstattet.
-
Heiteres.
Es lohnt sich nicht. Der Schotte Macpherson ist der geizigste Mensch der Welt. Wenn er eine Bigarre rauchte vorausgesetzt, daß man ihm eine schenkte, so rauchte er sie auf bis zum letzten Rest; den Stummel taute er als Rautabat, und die Asche benutzte er zum Schnupfen.
Aber fürzlich hat er das Rauchen ganz auf gegeben. Es ärgerte ihn, daß er den Rauch nicht auch noch ausnutzen konnte.
Ausreden lassen! Der Kapitän ruft: Anfer runter lassen!
Petersen antwortet:„ Tja, Herr Kapitän.." Keine Widerrede! Lassen Sie den Anter
runter!"
Es gibt einen Plumps.
,, Sißt die Kette feft, Petersen?" " Die Kette? Da ist ja gar feine Kette mehr
dran, Herr Kapitän."
aus.
Berzeihung", fragte der Kellner, aber der
Das ist kein Traum, mein Freund, und es ist schauderhafte Wirklichkeit, daß 75 Prozent diefer Bauern mit ihren Produkten abends wieder die lange Heimreise antreten müssen,
weil sich niemand fand, der ihnen ihre Waren ablaufte.
sechste Kind.
Morgen schon wird seine Frau beginnen, wie cinst ihre Urgroßmutter, den Stoff für einen neuen Anzug zu weben, auf einem alten Handwebsinhle, und Bertschius wird damit beginnen, sich ans Tierhäuten ein Paar Sandalen selbst zu machen.
"
-
gen Thrazierin ihre Freiheit. Xanthippe hieß: Die Blonde, die Falbe!" Sokrates handelte wie er lehrte Freiheit und Gleichheit jeglichen Menschen er machte die Blonde" zu seiner Frau, fie gebar ihm drei Kinder, alles Mädchen. Und wie gerne hätte er einen neuen, modernen Eine glüdliche Familie! Die Fabel von der Anzug und ein Paar lange Lederstiefel gehabt autjüchtigen Xanthippe" ist eine überlieferte für seine gute Butter und seine schönen Gänse. aristokratische Bosheit. Nichts weiter. Neid ist es. Und acht Tage später wird er die schöne Kuh Unglüd war über Athen gekommen, die Warum? Weil es Zollmauern, Devisen und Ein- schlachten müssen, die noch auf der letzten Aus- Pest. Die Hälfte der Einwohner Athens starb fuhrbeschränkungen, weil es Drosselung der Einstellung prämiiert worden war, und auf die er am Lydischen Tod", an der asiatischen Pest. Auch und Ausfuhr und noch hundert ähnliche Dinge so stolz ist, und die noch im letzten Jahre 6500 Perikles starb dran. Der schwarze Tod grinste gibt, die man in den letzten Jahren erfunden Liter fette Milch gab. Aber wer soll diese schöne oben an den Marmorsäulen der Akropolis , Priehat, und die es uns unmöglich machen, dir, wie Milch für 10 Pfennig pro Liter in so verrückten ster und Priesterinnen mußten sterben, Heloten J. Simon, Kowno . und Freie. Der Tod machte alle gleich. Was den einst, all diese billigen, guten Dinge zu senden, Zeiten trinken? Tod anbelangte so hatte der Weisheitsfreund Cofrates also doch recht gehabt alles MenschSichere Voraussage. Herr Zwidel bestellte im Sophroniskos, geboren Anno 469 vor Christos, Nun war Friede. Handel und Handwerkliche hat den gleichen Ursprung und das gleiche Restaurant einen Rognak.„ Ehe der Krach los in der Jonierstadt Athenae , Landschaft Attica. blühten auf. Athen lebte im Wohlstand. Sokra- Ende". Werden, blühen, sterben! Der ewige geht", sagte er. Sokrates' Mutter war Hebamme zu Athen , tes hatte die Werkstatt des Vaters übernommen, Wandel. Nach einer Weile winkte Herr Zwickel dem Zu dem Unglück der Pest war ein anderes Kellner: Noch einen Kognat, ehe der Krach losie hieß Phänarete, Mutter und Sohn hatten Vater war während der langen Kriegsjahre ges Sokrates war das storben. Sokrates hatte in zwanzig Kriegsjahren Unglüd gekommen: Die dreißig Tyrannen! In geht!" Und er trant den Rognat mit einem Zuge beide eine leichte Geburt viel erlebt und gesehen. Seine Erfahrungen über der Verwirrung der Bestjahre hatten die AristoIn der Werkstatt des Vaters lernte Sotra Menschen und Dinge grub er in die Antlike jei traten die Demokratie umgewandelt zu einer tes frühzeitig die Formkunst am Stein. Grab- Athena und der Dichtergott Apollo. Sokrates der dreißig Tyrannen waren der regierende HerrenGrab- er Statuen. Edle Gestalten: die Freiheitsgöttin Oligarchie zu einer Herrschaft des Adels, die steine, Büsten. Reliefs in blauem Ralfstein in blauem Kaltstein Der Strach geht gleich los, wenn ich Ihnen vom Museionberg, und in Marmor von Euböa Bildhauer half mit: die Akropolis zu schmüden, hub über den freien Bürgern. Aber das Wort und von Aegina : das waren die Lehrstücke des die Tempelburg auf hohem Stalkfelsen über der war noch nicht unfrei die Stritif an der Thranfage, daß ich nicht zahlen tann." und von Aegina : das waren die Lehrstücke des Stadt Athenae . Wohl war Sokrates kein Phidias , nis lebte und brannte in der Werkstatt des BildJünglings Sokrates . Schlägel, Meißel, Zirkel Abgewiesene Zudringlichkeit. Ein auforing- bedeuteten des Sokrates erste schöpferische Welt, der die bildnerischen Hauptverbe für die Sieges- hauers Sokrates , hier war der Sammelpunkt licher Dichterling wollte den berühmten italieni - Er war ein stiller Mensch, ein dentender Mensch tempel auf der Burg Akropolis schuf, aber immer aller freien Geiſter, hier ward der Sturz der schen Dichter Manzoni besuchen. Manzoni das hatte er vom Vater, der mehr schuf als bin: auch des Bildhauers Sokrates Steinkunst Tyrannen beschlossen. Aber, wie immer- war lehnte den Besuch ab." Sagen Sie Ihrem Herrn, schwäßte. Aber seine Leistungen sprachen für ihn. fond Beachtung und Anerkennung. Mehr Aner auch ein Judas da. Der Plan ward verraten. ich sei der Uebersetzer des Horaz ", verlangte der Die Werkstatt des Steinmetzen Sophroniskos fennung aber noch fand das Wort des Bildhauers Sokrates ward von den Waffenknechten der. Th Plufdringliche. Der Diener richtete die Botschaft war eine der ersten Bildstätten in Athenae . Er Sokrates feine Werkstatt war ein Palarium rannen in den Sorter geworfen. Er ward zum ats." Sagen Sie dem Herrn", erwiderte Man- hatte mehr Arbeit, als er leisten konnte, Sokra- geworden, eine Pflegestätte der Weisheit und der Tode verurteilt, er konnte sich seine Todesart soni. Horaz sei unübersetzbar." stes half dem Vater, schweigend arbeiteten sie Welterfahrung: hier sammelten sich Athens Bür- wählen, eine gewollte Fronie feines Wortes: nebeneinander, die Meißel fangen und die Stein- ger zu freiem Gedankenaustausch, die Werkstatt Jeder Mensch sei der Herr seines eigenen WolSokrates als Bildhauer. tonal, Freude am Wert, Friede in der an allen Dingen der Deffentlichkeit. Sokrates mit 70 Jahren. Anno 399 vor Christos. Er war splitter zwitscherten wie die Vöglein im schönen des Bildhauers Sokrates war die gerechte Kritit lens!" Sokrates wählte den Giftbecher, er starb Maienmonat. Herhatte einen hellen Blick und die Sprachfähigkeit: ein Vorläufer von Christos selbst:„ Alle MenDie Philosophie und die Bildhauerkunst zen. Wir schaffen, wir gestalten, die Götter Sonne und Schatten und Halbschatten im Worte ichen sind gleich, liebet euch untereinander! Seid haben beide ihren Ursprung in der Antike, segnen uns! Aber die fauten Kriegsposaunen schreien tes ward ein Philosoph, zu ihm tamen die zu harmonischem Sprachbild zu formen. Sotra- Sozialisten." Sofrates war beides: Philosoph und Bildhauer. Im vatikanischen Museum zu Rom steht die Er war sogar erst Bildhauer. Bom Stein hat er eines Tages auf Athens Marktplay: Alle Bür Freunde der Weisheit: zu hören, zu lernen. Warmorbüste des Cofrates: Ein Kopf wie Fener, die Geduld, das Denken und die funkende Tiefe ger unter die Waffen! Krieg gegen die Dorier, Zwischenhin sang Weißel und Schlägel am Stein: die Weisheit aus der Tiefe des Steines, ewige Strieg gegen Sparta . Athen und Sparta kämpfen Bag und Melodie! gelernt. Wir sind in Griechenland . Das Jahr 469 gegeneinander um die Vorherrschaft in Grie vor Christos. Die mauernumgürtete Stadt chenland. Langwährige blutige Kriege. Athen
Herr sprachen immer von einem Krach. Was
meinen denn der Herr damit?"
-
-
Freiheit!
Mar Dortu.
Athenae. in der fruchtbaren Landschaft Attica. blieb Sieger, es vereinigte alle jonischen Bolts- ber Zeitung des Bolfsmannes Berifies, Demo. Volkswirtschaft und Sozialpolitik
Volksbildung auf Schienen.
-
Bein Meister Sophroniskos in der Werkstatt stämme zu einem Gemeinwesen: Groß- Griechen- fratie vereinigte alle bürgerlichen Stände zum geht unter Freunden der Weinkrug herum, land, von Attica über die ägäische Inselwelt bis gemeinsamen Wohlergehen und dennoch war Eine Gewerkschaftsschule für ArbeitsgerichtsSophroniskos ist Steinmetz zu Athen , Steinmetz zu Jonia Epheseus hinüber, Jonisch- Kleinaften! ein Schatten da: die Heloten, die Proleten, die und Bildhauer. Wie soll der heißen, dein Junge, Die Macht Spartas blieb auf den südlichen Kriegssklaven und die Staatssflaven, die recht- beijizer, ausgeschrieben von der KreisgewerkSophroniskos? Sofrates soll er heißen. Pelopones beschränkt. Athen war die Großmacht. lojen untersten Volksschichten: Sokrates verlangte schaftskommission in Reichenberg für den 4. und Gut. Und lange soll er leben. Opfert den Göt- Die Führerin der jonischen Volksstämme. Der ihre Befreiung. Perifies lehnte ab! Perifles sel- 5. Dezember 1. J., fand allgemeines Intereffe in fern drei Tropfen Wein aus euren Bechern Bildhauer Sokrates hatte drei Feldzüge mitgeber fam mit seinem Freunde Phidias in die allen Gewertschaftsgruppen des Kommissionsund trinket zu Ehren des jungen Menschen: macht, Striegszüge für die Freiheit und Einigung Philosophen- Werkstätte des Sokrates um ihn gebietes. Die Anmeldungen waren so zahlreich, zum Dienst am öffentlichen Staatswesen zu ge- daß eine Barallelveranstaltung für den 11. und 12. Evoe Sokrates! Der Sohn des Steinmeßen der jonischen Völker. Dezember angeschlossen werden mußte. Beide Ver Die mitfahrenden Gelehrten und Dozenten woh- ein ganzer Zug zusammengestellt worden ist, um anstaltungen können als gut gelungen bezeichnet nen während der ganzen Reise im Zuge. Diese die Bevölkerung in allen Teilen des Landes über werden. Vortragende waren die Genossen Doktor Einrichtung wird sich für Mexiko deshalb beson- die Schrecken und Schutzmaßregeln des aero- Arthur Neustadt el, Wilhelm Weigel und Die Universität in D- Zug. Fahrende Zahn: ders segensreich erweisen, weil dieses räuntlich chemischen Krieges der Zukunft aufzuklären. Die Ladislaus Alliger. Behandelt wurde nach den fliniken in Kanada. - Der russische Gasschußzug ungeheuer ausgedehnte Land nur eine einzige Waggons sind wie richtige Museen ausgestattet Boranschlägen der Bildungsstelle unserer Zentral In Merito ist vor einiger Zeit die erste Universität hat. und enthalten alles, was den sofortigen Kauf gewerkschaftskommission das Gesez über die Universität auf Rädern feierlich ihrer Bestin- Die Canadian Pacific Railway hat bekannt- einer soliden Gasmaske als dringend nötig erschei- Arbeitsgerichte, das Verbahren und die Rechtsa mung übergeben worden. Diese fliegende oder gegeben, daß sie einige ihrer Waggons zu zahn- nen läßt. Es werden auf Bildern und wirkungs- sprechung vor diesen Gerichten, ferner die h bielmehr rollende Universität ist ein stattlicher ärztlichen Behandlungsräumen ausgestaltet hat. vollen Plakaten die Wirkungen des Zukunftstrie- tigsten Arbeiterschuhgeiebe und das AngejtettenZug, der die Bestimmung hat, Wissen und Fort- Diese rollenden zahnärztlichen Laboratorien sollen ges gezeigt und die Möglichkeiten, sich dagegen recht nach dem Handlungsgehilfengejet. Alle Bebildung in die entlegensten Gegenden des Landes je nach Bedarf und Nachfrage an 1 fleineren wirksam zu schüßen. Für Gebiete, die mit der rufsgruppen, so weit deren gefeßliche Schutzbezu tragen. Eine große Anzahl von Professoren Stationen des Nordens und Oster alt machen Eisenbahn nicht erreichbar sind, hat man zum ftimmungen in die Kompetenz der Arbeitsgerichie und Dozenten der Universität von Meriko- City und die Zähne der ganzen Umgeg behandeln gleichen Zweck eine Autofolonne zusammengestellt. fallen, waren durch abgesandte Vertrauensleute begleiten den Zug und genügen während der und kurieren. Im nördlichen und östlichen KaUniversitätsferien ihrer voltsbildenden Mission. nada, das nur sehr dünn besiedelt ist, findet man wei geräumige Waggons find als Vortragssäle taum Zahnärzte. Man muß von dort aus weite eingerichtet, einige weitere beherbergen wissen- und zeitraubende Reisen antreten, wenn man sich chaftliche Sammlungen und physikalische sowie das Gebiß behandeln lassen will. Die Neueinchemische und andere naturwissenschaftliche La- richtung der rollenden zahnärztlichen Laboratoboratorien, um Wissenschaft auch anschaulich leh rien wird also nicht nur großen Anklang finden, ren zu können. Auch ein fleines Kino wird mit- sondern sich für die unternehmenden Aerzte be geführt und es ist beabsichtigt, eine große Anzahl stimmt auch rentieren. von Lehrfilmen, vor allem deutscher Herkunft, Ganz besondere Ausmaße nimmt die Wissenzur Vorführung zu bringen. Die rollende Uni- schaft auf Rädern natürlich in Rußland ein. Für versität hält je nach vorheriger lebereinkunft drei viele Zweige der Wissenschaft und Volksbelehrung bis zehn Tage an irgend einer Station, erledigt ist das in diesem riesigen Lande die gegebene Wir ihr Vortragsprogramm und fährt dann weiter. tungsmöglichkeit. So liest man zum Beispiel, daß
Auch im modernen Spanien will man jetzt aus dem Kommiffionsgebiete vertreten. Es hatten daran gehen, den Schienenweg für die Volksbildelegiert: die Textilarbeiter 32, Metallarbeiter 27, dung, die gerade in Spanien noch auf tiefer Stufe Glasarbeiter 11, Allg. Angestellterverband 11, steht. auszunußen. Man will vor allem die ele Graphische Union 7. Transportarbeiter 5, Baumentarsten Grundsätze der Hygiene aufs Land arbeiter 5, Bekleidungsarbeiter 4, Holzarbeiter 3, hinaustragen, um gewisse epidemische Krankhei- Fabritarbeiter 3. Sozialistische Jugend 3, das ten, die in Spanien noch stark grassieren, wirk Gastgewerbe 1 und verschiedene Berufe 3 Teilnehmer. Von den insgesamt 115 Teilnehmern fam bekämpfen zu können. waren 105 Männer und 10 Frauen. Dem Alter nach waren bis zum 20. Lebensjahr 2, von 20 bis 30 Jahren 11 von 30 bis 40 Jabren 43, bon 40 bis 50 Jahren 33 von 50 bis 60 Jahren 21 und über 60 Jahre 5 Telineer. Die Schule sei den Organisationen anderer Gebiete ein Ansporn.