it.

18

ine

etter

711 ata

bi

oten

als

det

eine

der

ilige

aut

atra

e in

Ber

Lan

rden

mit

ceita

aus

An

Eppe

Taffe

ma

7.

gang

eine

dem

gen

efab

Bun

au

An

ber

man

auf

Dade

or טר

t

11.

iens

Ober

elegt

bäude

Rata

an

chen

tber

E

ertel

Nr. 28.

Ausweis für den Monat Jänner 1933. ( Die erste Zahl bedeutet Parteifonds, die ein­geflammerte Wahlfonds.)

Donnerstag, 2. Feber 1933.

Sete 5

Seltsame Theater.

ger, der ihn zunächst als Tagblatt herausgab, das schon bedenklich. Die deutsche Einwanderung ist| sich jedoch nicht lange halten konnte. So machte abgeschnürt, die alten Deutschen im Lande sterben Berger ein Wochenblatt daraus. Im Vorfrühling aus, ihre Kinder lesen nur englisch . Nicht 1911 bot Berger die Redaktion des Vorwärts!" anders ergeht es den übrigen fremdsprachigen Bodenbach : K 7600.-( 1900.-), Brünn : Seinrich Bartel an, der damals Chefredakteur Zeitungen in Amerifa. der täglichen Chicagoer Arbeiter- Zeitung" war. Vor dem Krieg gab es viele sozialistische K 7040.-( 1760.-), Karlsbad : K 9120.- Bartel redigierte nun den Vorwärts!" einund- Zeitungen in deutscher Sprache in den Vereinig­Aus einer interessanten Statistik erfuhr man ( 2280.-), Sc smart: K 40.-( 10-), Lands zwanzig Jahre, seit dem 10. Oftober 1911. Obten Staaten. Nun existiert nurmehr in New unlängst, daß es in Anterita, dem gepriesenen fron: K 80.-( 20.-), Pilsen Budweis . gleich Berger in seiner öffentlichen Tätigkeit York ein deutsches sozialistisches Organ. Die Land allen Fortschrittes noch immer elf schwim­K 2540.-( 600-), Prag : K 578.-( 141.-), längst im Englischen völlig aufgegangen war- Neue Volkszeitung" hat mit Beginn mende" Theater gibt, Theipisschiffe", wie man der deutsche Vorwärts!" war ihm doch Herzens- dieses Jahres ihr Erscheinen, das mehrere Wo- sie nennt. meist uralte Dinger, die vor hundert Breßburg: K 368.-( 92.-), Reichenberg : fache geblieben: Solange ich lebe wird der Bor- nate unterbrochen war, als Wochenblatt Jahren gebaut wurden, als man damit noch den K 600.-( 150.-), Sternberg: K 1200. märts!" bestehen, sagte Berger zu Bartel vor wieder aufgenommen. ( 300.-), Teplig Saaz: K 4000.-( 1000.-), vier Jahren, als die finanziellen Schwierigkeiten Trautenau : K 1440.-( 360.-), Troppau : des Milwaukee Leader" und des Vorwärts!" K 2500.-( 590.-).

später war Victor Berger tot, ein Unfall hat ihn das Leben gekostet. Drei Jahre nach Bergers

Schwimmende Bühnen auf dem Mississippi . Die theaterfeindlichen Ratten. Die Ce spenster"-Bühne.

wieder ganz besonders brückend waren. Ein Jahr Volkswirtschaft und Sozialpolitik Dampfern flußaufwärts geschleppt werden müf

"

Mississippi aufwärts fuhr und auf diese Weise Shakespeare in den Wilden Westent trug. Diese Theaterschiffe, die zumeist noch von kleinen sen, weil sie keine eigene Motoranlage haben, verzeichnen in diesen Tagen der Wirtschaftskrise Marktpreise für die Verrechnung des Getreides einen geschäftlichen Neuaufstieg. Vorbei sind die Viererbl, der Der für den Tode muß nun auch der Vorwärts!" sterben." der landwirtschaftlichen Arbeiterschaft Böhmens im Zeiten, wo jeder Farmer, wenn er Zeit und Luft Gebüldete". " Rebelpreis im Einfangen von Grubenhunden Ueber die Ursachen des Eingehens des Vor- Feber 1933. Vom Landesarbeitsamt in Prag wird hatte. mit seinem Ford in die Stadt fahren und reife Chefredakteur des Tag" scheint nicht ruhig wärts!" sagt Bartel: Die meisten unserer Lejer amtlich verlautbart Die Durchschnittsgetreidepreise sich dort das großstädtische Theater leisten konnte. schlafen zu können, wenn die obligate Lieferung sind ohne Arbeit und können nicht mehr ihr auf der Prager Produktenbörse im Monate Jänner Er nimmt jetzt gerne mit dem Schiffstheater vor­Das vertraute Bellen erst gibt ihm Abonnement bezahlen. Infolge der anhaltenden, 1933 betrugen beim Weizen 152 K, beim Korn 89 K, lieb. Die Schiffstheater bringen nicht mehr nur die rechte Arbeitsfreude und wenn seine besten schweren Wirtschaftsdepression wird ja jetzt auch bei der Gerste 82.50 K für 100 Kilogramm. Im Schauspiele und Singspiele, sondern richtige, grö­Mitarbeiter Ferien machen, dann greift er wohl das gesamte Zeitungswesen überall start in Mit Sinne des§ 7. III, 2. Absatz der Richtlinien" find here Ausstattungsrevuen und veranstalten nach oder übel zu dem Ausweg, selbst Grubenhunde leidenschaft gezogen. Selbst alte, große Tages- diese Breise als maßgebend für den Monat Feber den Benefizabenden" Ballvergnügungen, die be­für sein Blatt zu züchten. Sie sind nicht so schön zeitungen sind an den Rand des Bankerotts ge- 1933 für die Verrechnung des Vertragsgetreides fonders leidenschaftlichen Zuspruch finden. irie die Eremplare, die ihm von den begeisterten raten. Auch viele bürgerliche, deutsche Blätter beim Abverkaufe oder Reluieren desselben zu be­Verehrern gewidmet werden, aber sie können sich haben bereits daran glauben müssen, oder wackeln trachten, sofern der Marktpreis als Grundlage dient schon auch sehen lassen. So erzählt er( an der Chiffre Dr. K. V. fenntlich) seinen Lesern vom Sturze Paul- Boncours u. a. folgendes:

Panoptikum der Zeit.

Ratschläge von drüben.

Neues von der Autarkie.

fit Rom . Das ist das berühmte Katakomben­

Eines der seltsamsten Theater der Welt be= mtheater des ebenso berühmten Futuristenführers Marinetti . Man steigt tief in die Erde hinab und nimmt auf Zuschauerbänken Play, die aus einfachen Steinen bestehen. Das Katakomben­theater ist ein Studio und fein Erwerbsunter­

Aus dieser Einstellung breiter Kreise des Voltes heraus ist nur erklärlich, daß die Ra­ditatiozialisten, auf die sich aul- Boncour In Amerika war man noch nie verlegen um Ein Mann aus Innsbruck schickte an seine nehmen. Sein Besuch soll übrigens nach dent stüßte, in dieser Frage der Regierung die Gefolg ausgefallene Ideen. Professor Macmahon von Braut in Lindau ein Paket, das mit einem Tan- ersten großen Zuspruch der neugierigen römischen schaft fündigen mußten, denn die Radikal der New Yorker Universität rät den Europäern, sie nenzweig geschmückt war. Er erhielt es von der Zod- Gesellschaft sehr zurückgegangen sein. sozialisten sind die parlamentarischen Ver­treter des französischen Spießers, des Kleinbauers follten ihre Striegsschulden an die U.S.A. in Kunstbehörde zurück mit der Bemerkung, die Einfuhr von In der französischen Stadt Lyon hatte einige und fleinbürgerlichen Mittelstandes und haben mit werten bezahlen, und zwar in Gemälden, Skulp Tannen- und Fichtenzweigen nach Deutschland sei Jahre vor dem Krieg eine Gesellschaft von Pro­Radikalismus und Sozialismus nichts als den turen, feltenen Büchern und Manuskripten. Also verboten.... Ramen gemein. Durch diese ihre Haltung haben eine einmalige Gelegenheit, unerträgliche Schinken loszuwerden. Wie wäre es mit der Schuldenverrech die Radikaljozialisten nung in tausend beinahe echten van Goghs und dre

hundert Metern Berliner Siegesallee?

Professor Macmahons Landsmann Dr. Nor­ton schlägt dagegen Elektrizität als Wäh­

vielleicht noch einmal ihre Popularität gerettet, nicht aber einen Ausweg aus der auch über Frank­ reich hereinbrechenden rise bewiesen. Bu schön um wahr zu sein. Paul Boncour ist nämlich gar nicht von den Radikal- rungsgrundlage statt Gold vor. Ein Zukunftsbild: der Mann, der verzweifelt herumläuft, weil ihm fozialisten, sondern von den Sozialisten gestürzt worden. Dagegen haben 131 Radifal- niemand eine Kilowattstunde wechseln kann. fozialisten bei der Vertrauensfrage für ihn ge­stimmt. Viererbl, historisch gebüldet und darauf

Neues vom Sport.

Vor dreißig Jahren gab es in Deutschland bedacht, den Lesern des Tag" nicht nur die ge- 800.000 altive Sportler; heute sind es etwa 6 Mil­wöhnlichen Schmonzes vorzusetzen, sondern gedie- lionen. Von den 12 Millionen Deutschen zwischer gene Informationen, hat wieder einmal die Ra- 15 und 25 Jahren betätigt sich also jeder zweite bis difalsozialisten mit den Sozialisten verwechselt. dritte sportlich. Das wird ihn aber nicht hindern, mit souveräner Ueberlegenheit wieder über Frankreich und Eng­land, über Sozialisten und Radikale, Blum und Serriot zu schreiben, als habe er all das im Heinen Finger.

Der Milwaukee'er Borwärts"

hat sein Erscheinen eingestellt.

Eine der ältesten sozialistischen Zeitungen, der Vorwärts!" in Milwaukee, hat am 31.

Der italienische Futurist Marinetti hat die

Zeichen der Zeit erkannt: er will ein Sporttheater eröffnen. Es soll das Gegenstück zum Sportroman

und zur Sportplastik sein, die Aufführungen sollen im Freien und sogar auf dem Meer stattfinden wo die Zuschauer ſizen sollen, hat Marinetti noch nicht erzählt; wahrscheinlich crowlen sie um die Bühne herum.

Das Nasobem.

Hans im Unglüd.

Ein Bauer im Dörschen Eisenschmitt in der Eifel machte einen seltsamen, aber zeitgemäßen Tausch: er überließ Zigeunern seinen fleinen Sef und erhielt dafür einen Wohnwagen mit Pferden.

Ordnung ist der halbe Tod.

tektoren der schönen Künste einen alten Korn­speicher als Theater ausbauen lassen und dies mit erheblichen Kosten. Aber schon bei den ersten Proben im renovierten" Hause ergab sich, daß ein Theaterspielen hier ganz unmöglich war und zwar wegen der Ratten, deren Vorhandensein in dem alten Speicher man ganz vergessen hatte. Sie trochen am Abend zu Hunderten aus ihren Ueber einen Raubüberfall auf das Postamt Kai Schlupfwinkeln hervor und fümmerten sich wenig terfeld breichtet eine Kölner Zeitung: Ein Beamter darum, daß hier nun Theater gespielt werden schlug dem Räuber mit dem Poststempel mehrmals vllte. Man hätte ihnen Sardou vorspielen fol auf den Kopf, so daß er mit Tagesdatum besinnungsfen", meinte ein boshafter Pariser Kritiker. los zusammenbrach..." ,, dann wären sie( die Ratten) nie wieder tommen!"

Neues vom Hl. Bürokratismus.

Wortlaut der Gemeinde- Biersteuerverordnung Von recht schauerlichen Erinnerungen f des bayrischen Finanzministeriums vom 14. o übrigens auch das Pariser Théatre Châtelet " vember 1932: Auf Grund des§ 1 des 3. Abschnitts umgeben gegenüber der befannien Sarah Bern der Verordnung vom 26. Juli 1930( RGBI. 1, hardt- Bühne. Es erhebt sich haargenau über S. 311/314) und der§§ 1 und 27 der Durchfüh dem früheren Pariser Hinrichtungsplatz: wo sich rungsbestimmungen über Gemeindebiersteuer, Ge- heute ein gelangweiltes Barfettpublikum räkelt meindegetränkesteuer und Bürgersteuer vom 4. Sep ist das Blut von vielen hundert Hingerichtete tember 1930( RGBl. I, S. 450) find die Gemeinden, geflossen. Eines der gespenstischsten" Theater de in abgesonderten Markungen die Bezirke, vorbehalt­ich der§§ 1 und 2 des Kapitels II des 1. Teils Welt soll dem Vernehmen nach das Teatre der Verordnung vom 19. März 1932( RGBI. I, Realo" in Sevilla sein. Es ist auf einem Play 135) berechtigt, die Gemeindebiersteuer nach den 832 gebaut, auf dem vor mehr als zweihundert Jav und 7 des 2. Abschnitts der Verordnung vom ren ein Mönchskloster abbrannte. wobei fast all­..... es steht noch nicht im Meyer, es steht auch 26. Juli 1930( RGBI. I, S. 311/314) in der Fassung Insassen in den Flammen umgekommen sind. Dezember 1932 ihr Erscheinen einstellen müssen, nicht im Brehm; es trat aus meiner Leier zum des Art. 1 des Kapitels I des 1. Teils der Ver- Seitdem geht es dort um". Viele Schauspiele In den Abschiedsartikel schreibt der Redakteur ersten Mal ans Licht" besingt Christian Morgenordnung vom 1. Dezember 1930( RGBI. 1, S. rinnen weigerten sich konsequent, affein zu ble Heinrich Bartel, ein Genosse, der aus stern das von ihm erfundene Fabeltier namens 517/519) und des§ 3 des Kapitels I des 1. Teils der ben, weil ihnen dann stets seltsam vermummie Deutsch böhmen zu Anfang des Jahrhun- Nasobem. Jezt hat man dem toten Dichter den Berordnung vom 19. März 1932( RGBI. I, Gespenster erschienen und drohende Zeichen mach berts nach Amerika ausgewandert war und den posthumen Gefallen getan, das Nasobem tatsächlich 135/136) unter Beachtung des§ 4 des Kapitels II tent. Als vor zehn Jahren zudem noch ein Branz " Borwärts!" durch mehr als emundzwanzig ins Legifon aufzunehmen; im neuen Brodhaus heißt des 1. Teils der Verordnung vom 19. März 1982 während der Vorstellung ausbrach, war es aus. Das Theater steht seitdem leer, weil sich sowohl Jahve leitete, über die Geschichte der Zeitung es: Nasobem von Christian Morgenstern erbach( RGBl. I S. 135/136) zu erheben." Tarsteller wie das Publikum weigern, es zu be W. M.

folgendes:

ngen

litten

bont

Kurs

gegen

ipar

ofort

1983

Fabr

Sum

je de

taat

It

10

Ver

iam

обие

Enfter

1 3

Di

1935

is be

eine

Deffen

urden

G

50.

"

tes Fabeltier."

Teurer Ruhm.

treten.

Die Amsterdamer städtische Kunstverwaltung. will in den Wartesälen des Zentralbahnhofs Gerbeitet fümmert euch um eure Jugend: mälde einheimischer Maler aufhängen lassen, um sie unterstüßt die Kinderfreundebewegung un? dem Publikum zugänglich zu machen. Höchstes Lob die Jugendorganisation für einen Künstler: wenn ein Reisender, in Betrach Der Sozialismus beginni aicht in der tung eines jener Gemälde versunken, den Zug ver Bersammlung, sondern in der Familie!

Ela.

Seit vierzig Jahren hielt der Borwärts!" Bridge automatisch. treulich stand im Kampfe für den Sozialismus. Am Kopfe des Blattes heißt es zwar, daß er im In London wurde der erste Bridge- Robot Jahrgang ist. Da sind jedoch seine Vorgän- fonstruiert ein Spieltisch, der selbsttätig die Kar ger mit eingerechnet, die andere Namen hatten. ten mischt und verteilt. Es wird höchste Zeit, daß Das wirkliche Geburtsjahr des Vorwärts!" ist endlich auch ein Yo- Yo spielender Waschinenmensch 1892. Gegründet wurde er von Victor 2. Bcr erfunden wird; muß man denn alles selbst macher? säumt. die zu ihren vielen Sorgen und Nöten auch noch einen Ausgleich suchten. Sehr interessant ist auch I also, wie die Familie ihm gegenübertritt, wieviel Die Arbeiterfrau als Mutter. eine erzieherische Tätigkeit ausüben soll und das die Erzählung von einem Siebenjährigen, der bei Liebe sie ihm entgegenbringt, wievel Verständnis In unsrer Zeit des härtesten Kampfes ums Kind seelisch von Verhältnissen lösen möchte, von jeder Gelegenheit die fürchterlichsten Flüche aus- es erwarten darf, hängt zum großen Teil seine Dasein steht auch die Erziehung des Kindes und denen es täglich und stündlich umgeben ist. In sprach. Er war mit dem Pferdeknecht eines spätere Entwicklung ab. bereits des Kleinkindes unter dem deutlichen Not- der Schule ist die Aufgabe viel einfacher. Hier Bierbrauers, der ihn oft mit auf seinen Wagen Welche praktischen Folgerungen lassen sich zeichen einer wirtschaftlich aufs schwersten bedroh kann eine befähigte, liebevolle Lehrerin diesen Stine nahm, befreundet und hatte hier die zarten" daraus vor allem für den Proletarierhaushalt, für ten Epoche. Das wirft sich nicht nur materiell dern gleichsam eine neue Welt schaffen, die ihnen Worte gehört. Je mehr die Eltern fich gegen die Frau des Arbeiters oder gar des Arbeitslosen aus, durch Einschränkungen im Schulbudget,| ein Gegengewicht und einen Ausgleich zu brin- diese Freundschaft wehrten, je entfetter die Mut- ableiten? Manches wird hier, selbst bei bestem vermag. Daheim aber stellen sich der Mut- ter über die Flüche war, um so schlimmer urde Willen, hemmend wirken müssen, vor allem die nachlässigung der Schulmittel und Schulräume, ter als Erzieherin immer wieder die harten Tat- es. Das Kind geriet schließlich bei dem gering- Enge der Häuslichkeit und die materielle Not, die sondern auch auf seelischem Gebiet. Von allen sachen in den Weg. ften Anlaß in Wutausbrüche und fluchte, daß den das Geistig- Seelische stets zu überwuchern droht. Und doch ist die Aufgabe nicht unlösbar, denn umstehenden angst und bange wurde. Erst unter Andrerseits aber fann auch vieles vermieden wer­Seiten kommen die Klagen, daß die Kinder früh­unendlich viel ist schon gewonnen, wenn die Eltern der Leitung einer verständnisvollen Lehrerin ver- den, sobald die Eltern in gegenseitigem Einver­und Lehrer beklagen sich über die tiefe Gleichgül sich bewußt werden, daß vieles auf das Klein- lor sich das Uebel, dessen Grund ebenfalls ein nehmen die Gegenwart des Kindes zum Anlak­igkeit heranwachsender Jugendlicher, die ohne lind ganz anders wirkt als auf die Psyche des Er schwer erschüttertes Selbstgefühl war. Er war nehmen, bittere Erlebnisse, Streitigkeiten, Fa­jedes geistige Interesse seien und auf alle Vor- wachsenen, ja, daß ein Kind unter Umständen der Jüngste und fühlte sich vernachlässigt. Durch milienärger für eine Ausprache unter vier Auger alte nur antworteten:" Was nüßt uns Lernen einen nie wieder gut zu machenden Schaden da das Fluchen aber wurde die ganze Familie auf aufzusparen. Auf der andern Seite gilt es, dem und Wiſſenſchaft, Arbeit für uns da ist!" Selbst aus den Kinder- eine süddeutsche Erzieherin in einer billigen, ganz wollte er. Ein andres Kind stotterte in erschret ner fleinen Gemeinschaft zu vermitteln, und das gärten hört man, daß die noch nicht Sechsjährigen ausgezeichneten Schrift( Probleme des Kindes" kender Weise. Der Grund war ein Mißverhält ist vor allem Liebe, ruhige, gleichmäßige Behand­zuweilen schon in ihren Spielen völlig von der von Julie Aichele. Eine psychologische Studie. nis zwischen seinem start ausgeprägten Innen- lung und Verständnis. Es ist schon für den Er­Glternbauſes

diefer

enem

nen

15.3

Shetta

tid

erte

brijd

Tan

erlin

er.

21.0

glijd

rt.

5 Di

unge

dour

rt.

durch die verständnisvolle Behandlung der fein

zu stehen: Viele nervöse Störungen aller Art sind Diese wenigen Beispiele zeigen bereits, wie eine der Folgen. Für das Kind aber ist ein fol­

len, sie geben auch in ihren Ausdrücken und den Beispielen aus ihrer langjährigen praktischen Er schwer zu lösen wat. nur, daß sie Stempeln" und Wohlfahrt" spie- dacht hat, sondern vor allem auch eine Fülle von sprechen. So bildete sich eine Stauung, die nur mit seiner Umgebung in dauerndem Widerspruch begleitenden Gebärden die ganze Stimmung des fahrung gibt, die gerade der Frau des Arbeiters Elternhauses wieder, die Verbitterung des untätig und des Arbeitslosen wertvolle Fingerzeige sein die verständnisvolle Erzieherin schon das Klein- cher Konflikt noch weit bedeutungsvoller, denn er daheim sigenden Mannes, den Streit zwischen den können. So erzählt sie unter anderem von einem find in seiner Gesamtheit zu erfassen versucht. wirft einen Schatten voraus, den es manchmal schen denen die Mutter schlichten muß, und vieles Weise sexuell aufgeklärt worden war und nur Wesen. Das Ziel muß also sein, dem Kinde die fann. Freilich erfordert eine solche Auffassung ebenfalls arbeitslosen älteren Geschwistern, zwi- fünfjährigen Jungen, der in unschönster, derbster nämlich sowohl als Persönlichkeit wie als foziales fein ganzes Leben hindurch nicht mehr loswerder andre, das sie täglich zu Hause erleben. Möglichkeit zu geben, seine Kräfte harmonisch zu von Erziehung schon des Kleinkindes gerade von der sehr viel Disziplin, Erzieher auf diese Vorkommnisse hin und versucht, Entwicklung bewahrt blieb. Ferner hatte sie eine Mensch alle seine Anlagen entfalten kann. Was viel innere Ruhe und ein großes Feingefühl für Gegenmaßnahmen zu treffen, um den Kindern Anzahl von Kindern zu betreuen, die ihren Ka- für den Erwachsenen eine Partei, eine Berufs- das Seelenleben eines Kindes. Aber das Ziel die­das Beste, was sie besigen, eben ihr Kindsein, zu meraden gegenüber renommierten, sich als Herren gemeinschaft, der Staat, bedeutet, das ist für das fer Aufgabe ist den großen Einsatz wert: die Bat­erhalten. Aber diese Aufgabe ist ungeheuer tom- aufspielten und dauernd bestrebt waren, durch Kind die Familie: fein Wirkungsfeld, seine Ge- funft der Arbeiterklasse in ihrer Gesamtheit, das bliziert, denn gerade in diesen Fällen ist die eigent- Serrschsucht alle zu unterjochen. Hier handelte es meinschaft, derer es bedarf, der er angehört. Das Werden junger Kräfte, die das Erbe von Marg des, doch vor allem die Mutter, die Arbeiterfrau, I erfchüttert waren und in Spie und Bbantafie ner Gemeinschaft preisgegeben. Vor der Art sollen.

m-