Einzelbild herunterladen
 

Ir. 73. 16. Jahrgang. 4. Beilage des Vorwärts  " Berliner Volksblatt.

Die Unruhen in Rumänien  . Bukarest  , Mitte März.

Die Agence Roumaine" hat im Ausland verbreitet, daß die vor einigen Wochen in mehreren Dörfern ausgebrochenen Unruhen von den Sozialisten hervorgerufen worden seien. In den folgenden Zeilen will ich die Thatsachen, wie sie sind, feststellen.

-

-

Sonntag, 26. März 1899.

E3

das erlösende Wort gewartet und dieses sprach ihnen die vinzen ergriffen. Rumänien   galt bisher für ein stilles glück­sozialistische Partei. Aber dem Bauern seine Rechte lehren, liches Land. Aber das ist eine entschiedene Täuschung. das heißt in Gegensatz treten zu den Interessen der Grund- gleicht vielmehr einem stehenden Gewässer, dessen Oberfläche befizer, zur Unterdrückungspolitik der Gemeinde- und Kreis- ruhig ist, in dessen Tiefe es aber gährt und die größten borsteher( Unterpräfekten), sowie der Abgeordneten, das Veränderungen sich vollziehen. heißt Stampf gegen diefes ganze System der Schmach und Ausbeutung, das sich auf die Arbeit und Unwissenheit der Bauern stüßt.

Gewerkschaftliches.

Für die Weber in Krefeld   gingen bei der Berliner   Gewerkschafts­

Kommission folgende Beiträge ein:

9,-

14,10. Tischlerei von Meisch u. Klein 15 ,. Arbeiter von Haus u. Mottau

Möbelfabrik von Wengler u. Mohrmann 6,30. Gesammelt Dragonerstr. 19,

Infolge dessen begannen nun die brutalen Verfolgungen. Die politischen Beziehungen zwischen den verschiedenen Man rief die Bauern vor den Bürgermeister, den Unter­Klassen der rumänischen Gesellschaft haben einen ganz eigen- präfetten, man bedrohte sie, prügelte sie und verbot ihnen, artigen Charakter. Rumänien   ist vielleicht das einzige Land an den Klubs theilzunehmen; aber o Graus!- die Bauern Amerikanische Auktion bei Bolzmann, Sonntag, den 12. März, burch Neumann 10,40. Ueberschuß der Kranzspende für die Märzgefallenen, von in Europa  , in dem noch eine so tiefgehende, politische und leisteten Widerstand, einen absolut passiven Widerstand. Als den Arbeitern des Maschinen- und Werkzeugbaues der Firma Ludwig Löwe  soziale Verschiedenheit zwischen den Bauern und den anderen ein Unterpräfekt Bauern schlagen wollte, warfen sie sich zum u. Co., Martinicenfelde 87,50. Buchdruckerei Feyl u. Co., 3. Nate 6,-. Klassen, zwischen Stadt und Land besteht. Zeichen ihres Protestes platt auf den Boden. Bekanntlich haben Ein paar Rothe aus Amberg   2,-. Gemüthliche Ecke Höflich, d. Paul Holz­famm 9,70. Arbeiter der Firma Bolzani d. Balke 6, Arbeiter der Die Wahrheit ist, daß die ganze politische Entwickelung ia die russischen Bauern dieselbe Manier zu protestiren. Gummiwaarenfabrik Weißensee durch Sander 10,55. Tischler und Polirer Rumäniens   ſich auf der Oberfläche der Gesellschaft vollzog, daß sie durch Zureden und einfache Drohungen nichts er- ftatt der Strangspende am 18. März, 2. Buch bruderet Sobald die Großgrundbesizer und Grundherren einsahen, der Firma Barth durch Krummp 9,60. Männergesangverein Nordwacht", und ihre Tiefen unberührt ließ. Alle politischen Siege der Rate 20,- National- Zeitung", Bourgeoisie über die feudalen Bojaren haben nur ihr, nur reichten, daß vielmehr die Bauern ruhig und besonnen blieben, abrit Gyd und Friedländer, 5. Rate 4,80. Klaviatur- Fabrik von Werkabtheilung, 3. Rate, 10,55. Buchdruckerei und Kontobücher ihr allein genügt. Vom wirthschaftlichen und politischen beschlossen sie, zu brutaler Herausforderung ihre Zuflucht zu it. Co., 2. Rate 9,40. Personal der Buchdruckerei Standpunkte aus beurtheilt, befinden sich die rumänischen nehmen. Wie man erfahren hat, haben einige Unterpräfekten, Albert Behrendt, Elisabethhof 4,- Ueberschuß der Kranzspende Bauern heute noch in demselben Zustande, wie vor 50 Jahren. wie ein gewisser Beriezeanou, die Bauern versammelt für die Märzgefallenen von den Arbeitern des Typograph, Gitschinerstraße Man würde mir nicht glauben, wollte ich die unerhörte Art und sie davon zu überzeugen versucht, daß es nicht über sein 35,75. Buchbruceret Stankiewicz 5,20. Pianofabrit von Giese u. Reinite 7,20. Budbruderei Emil Billig Stachfl., 2. Mate 8,85. Berliner Zeitung  " der Ausbeutung, die unsere Bauern sich gefallen lassen müssen, würde, von den Grundbesigern eine Verminderung des Morgenpost" 4,40. Tischlerei Julius Apelt, Staligerstr. 6 4,- Für schildern. Wir befinden uns noch inmitten der blutigen, grau- Zehnten und die Erneuerung der Kontratte zu verlangen. einen Vortrag des Dr. Freudenberg d. Haffner 6,-. Ueberschuß des Marz­famen Barbarei des Mittelalters", von welcher der Urheber des Wohlverstanden- die Sozialisten find in ihrer Propaganda nie franzes von der Telephonfabrik Welles 5,05. Pianofabrit Herbst, 6. State 8,30. Von den Schneidern des Postverbandes 13,50. Filzschuhfabrik Kapitals" spricht. Der größte Theil des Bodens ist in den so weit gegangen. Das Höchste, was sie forderten, war die von Binner 8,30. Berliner   Schuriede durch den Vertrauensmann 55,- Händen der Großgrundbesizer, welche die Bauern ausplündern strikte Ausführung der vorhandenen Verträge nach den Vor- Ueberschuß vom Geburtstag Hans 3,25. Schirmstockfabrit A. Wendt, und beſtehlen, wie man sie in Frankreich   und Deutschland   im schriften des Gesetzes. Der Zweck dieser Beamten war ganz 5. Rate 10,-. Former von Behrendt 3,50. Handschuhmacher von Mittelalter ausgeplündert und bestohlen hat. Der Bauer ist an natürlich, eine Bauernrevolte hervorzurufen. Aber die Bauern Basch u. Sohn 7,80. Arbeiter der Tischfabrit von Richter, Blumenstraße seinen Gutsherrn durch alle Fesseln und Bande der Leibeigen- blieben trotz alledem ruhig. Schließlich hat die Verwaltung( barunter 3,30 aus der Gießerei) 12,- Ueberschuß der Märzkranz­schaft gekettet er bezahlt nicht allein Summen, die einem die in ihrer Wuth die Schließung der Klubs verordnet, und um Sammlung der Anilinarbeiter Jordaustraße 8,-. Arbeiter der Fabrik Haare zu Berge stehen machen, für den seinem Herrn gehörenden die Bauern ihrer natürlichen Rathgeber zu berauben, hat Georg Grauert in Stralau, inkl. Ueberschuß der Märzkranzspende 41,80. und von ihm, dem Bauern, bearbeiteten Boden, sondern er leistet man die Mitglieder der Klubs verhaftet. In drei bis Bersonal der Buchdruckerei Julius Sittenfeld, 3. Rate 45,80. Arbeiter der auch alle möglichen Frohndienste: er bessert die Wege bier Tagen wurden mehr als sechzig Stlubs geschlossen. 2,90. Solzarbeiter der Firma Hellmich, Bergstr. 37, 17,20. Berband aller des Bojaren aus, reinigt dessen Düngergruben und schneidet Mit diesen Heldenthaten war jedoch die Polizei noch nicht zu im Handel u. Transportgewerbe beſch. Hilfsarbeiter Berlins  , 3. Rate 25,-. ihm sein Getreide. In der legten Nummer unseres Organs frieden. Um ihr Vorgehen zu rechtfertigen, verbreitete sie das Arbeiter der Holzbearbeitungsfabrik Baul Syan 14,45. An Holzbearbeitungs fabriken besch. Arbeiter Berlins  , d. d. Vertrauensmann, 4. Rate 25,-. Gießerei " Lumea noua"( Neues Licht") ist ein Kontrakt veröffentlicht, Gerücht, die Sozialisten hätten eine Empörung unter den Wafferthorfstr. 8, 7. Rate 3,- Berband der Gold- u. Silberarbeiter Berlin  den die Bauern eines Dorfes des Departements Masca mit Bauern anzetteln wollen. Der Staatsanwalt von Cavaral 3. Rate 100,-. Der Staatsanwalt von Cavaral 3. Rate 100,-. Arbeiter der Tischlerei 2. Tramm, Gr. Hamburgerstr. 3 ihrem Herrn" abgeschlossen haben und in dem noch ganz genau gab den Befehl, unsere Genossen Ficfinnscou und Banghereanu 4,50. Gesammelt bei Tönsmann 7,90. Kollegen der Fabrit von Goverß und Komp. 10,-. Buchbruckerei Krebs, 9. Rate 3,80. Blumenftr. 76 10,25. die Menge von Ochsen- und anderen Zungen, Hühnern, Eiern zu verhaften, die Delegirte auf dem allgemeinen Parteitag zanger, Gartenstr. 163 1,05. Tiſchleret Krummbed, Fruchtstr. 29, burch und Arbeitstagen bestimmt ist, die von den Bauern dem Herrn" zur Errichtung der Klubs gewesen waren. Man beschuldigte B. Kamphammel 8,-. Arbeiter der Schwarzkopf'schen Fabrit, nenes Wert, zu liefern sind. sie, die Bauern zum Aufstand gereizt zu haben, und erhob Ueberschuß der Märzkranzspende 13,-. Gürtler der Fabrik Schmidt u. Co., Unter dem Minister Rosetti- eines der in unserem gegen sie noch eine andere, ebenso unsinnige Anklage, die nur Stallschreiberstraße 2,- Buchdruckerei Gebrüder U. 12,20. Bretterträger Berlins   durch Karnal 20,- Möbelfabrik von Equiz, Gr. Frankfurter  Lande sehr seltenen Demokraten  - hat eine offizielle, von beweist, daß die Polizei am Ende ihres Lateins ist. Man straße 125, 9. Rate 7,25. 2. B. 2, Kunstgewerbe( Arbeiter) 16,50. Herrn Bibicescu geführte Enquete ergeben, daß die Bauern, beschuldigt sie, die Bauern betrogen zu haben, weil sie ihnen Bahlabend' am Wasserthurnt 13,55. Stereotypeure Berlins d. Braunschweig die auf dem Gute des Generals Leca arbeiteten, 5 Centimes für die Bücher, welche sie ihnen für die Klubs gaben, einen 5- Buchdruckerei Felgentreff u. Komp. 3,60. Tapezirer von Riecke Beuthstr. 5,-. Einsegnungsfeier b. H. Schmidt am 19. März 1,90. Arbeiter d. h. 4 Pig. Lohn täglich erhielten. Nirgendwo sonst hat der höheren als den gewöhnlichen Preis abgenommen hätten! Selbst der Glettrischen Werte Union", Ueberschuß der Stran spende vom 18. März bodenbesitzende Adel die Unverschämtheit der rumänischen verständlich kann man so blödsinnige Berleumdungen nicht lange Martinicenfelde 335,35. Tischlerei Borfuzti 5,75. Rather Buchbinder von Bojaren gehabt. Und was war die Folge dieser Zustände? aufrecht halten, aber für den Moment genügten sie, um ein außerhalb 3,50. Buchdruckerei und Kontobücherfabrik b. Eyck u. Friedländer 3,55. Mitglieder d. Uniondruckerei, 4. Rate 5,35. Personal d. Buchdruckerei Durch die unmenschliche Ausbeutung ist bei den Bauern jede allgemeines Gezeter gegen die Sozialisten hervorzurufen. Vielleicht wäre die liberale Regierung, die wir augenblick b. Fraiserei Wagner u. Dünnebeil, 2. Mate 9,60. Arbeiter d. Firma Siemens Greve, 2. Rate 6,50. 2. G. G. Saal 21( Dreherei), 2. Rate 19,20. Arbeiter Initiative, jede Energie ertödtet der Bauer ist apathisch, gleichgiltig geworden. Völker, viel jünger als die Rumänen, lich haben, nicht so weit gegangen ohne die Wühlereien der u. Halste, Berl. Wert, Uebersch. d. Märzkranzspende 16,70. Arbeiter d. Schuh­haben uns in vielen Beziehungen überholt, ganz besonders rumänischen Konservativen, welche die Dinge entstellt und fabrit von Hirsch u. Dallach 11,55. Pianofabrik von Siewert, Urbanstr. 102 5,85. Ueberschuß vom Stiftungsfest des Zentralverbandes deutscher   Brauer auch in Bezug auf den Unterricht der Volksschule, so daß aufgebauscht haben, um den Liberalen Schwierigkeiten zu 46,70. Schuhfabrik Jacobi, 9. Rate 6,45. Baudrechslerei von Marzahn  , unsere physisch und moralisch entartete Landbevölkerung fast machen. Bergmannstr. 91, 4,45. Buchdruckerei Hempel it. Ro.   4. Rate 22,50. Ge ganz ohne Unterricht aufwächst. Bei den legten Gemeindewahlen sind die Liberalen sammelt am 18. März im Lager von Eyck u. Straffer 5,- Tischleret Und das Alles in einem Lande mit einem Regierungssystem als Sieger aus dem Kampfe hervorgegangen; in einigen Bezirken Hülsenbed, stroll u. Sto., statt eines Kranzes für die Märzgefallenen 14,35. Arbeiter und Arbeiterinnen der Bigarrenfabrik Paul Juhl, Pankow  , 2. Rate borgeschrittenſter bürgerlicher Freiheit. Wir haben die freiesten Preß- haben sie sich aber nur mit Hilfe der Sozialisten gegen die 5,95. Maschinenfabrik E. Hoppe, Ueberschuß der Märztranzspende 13,50. gescue in Europa  , wir haben freies Vereins- und Versammlungs. Stonservativen behaupten können. Jch will hier nicht Möbelpolirer und Bierlieferant von Hufe, Koppenftr. 9, 3,-. Gewerkschafts­redt und demokratische Gemeindegesetze. Wahr ist freilich, daß weiter über den Kompromiß der Sozialisten mit den Sommission Arnstadt   20,-. Sozialdemokratischer Arbeiterverein Köpenick  25,-. Buchdruckerei F. W. Meyer, 7.- 9. Rate 8,- Gesangverein Kreuz­wir das allgemeine Slimmrecht noch nicht haben. In unserer Liberalen sprechen einen Kompromiß, der nicht einer berger Harmonie 30,- Gesangverein Echo I, Pankow  , 10,-. Ludwig Verfassung sind uns aber Wahlrechte gegeben, durch die wir mal die Billigung aller Genossen fand; aber die Löwe, Hollmannstraße, Ueberschuß bomt Märzkranz 4,80. Für unferem Willen Ausdruck zu geben vermögen; diese Geseke Thatsache als solche erklärt schon vieles. Die Konservativen ein Referat am 18. März( Dr. Freudenberg) b. b. Bertrauensmann von Tischlerei von Hecht  , Andreasstr. 32 7,30. find jedoch unglücklicherweise für unsere Bauern tobte waren entrüstet über die Regierung und die Sozialisten und warteten nur auf die erste Gelegenheit, sich zu rächen. Und Wagenfabrit Lang u. Guttmann, Friedrichsberg, Ueberschuß der Märzkranz­Klasen 3,-. Arbeiter der Werkzeug- Maschinenfabrik G. Kärger 15,55. Buchstaben. An die Scholle geschmiedet, durch seine Arbeit ganz die Bauernbewegung giebt sie ihnenum so mehr, weil die Spende 7,05. Accidenzabtheilung v. Mosse d. St. 14,05. Holzbearbeitungs­in Anspruch genommen, ohne Ruhe, eingesperrt in die Mauern Konservativen als Politiker und Interessenten davon berührt fabrit von Meyer, Hochstraße 5,60. Verband der Möbelpolirer Berlins   und Sie machten die Regierung für den Ausbruch der 8. Rate 23,40. Buchdruckerei Otto Drewis, 3. Rate 7,40. Pianofabrik von Umgegend, 8. und 9. Rate 100,- Arbeiter der Firma W. A. Hirschmann, des herrschaftlichen Besigthums, bleibt der Bauer in voll- find. fommener Unkenntniß der Rechte, die ihm das Gesez giebt. Bauernbewegung verantwortlich; denn durch die Unterſtüßung, Knabe u. Thal, 4. Rate 7,60. Tischlerei Stern, Seliger u. Komp. 5,40. De Gemeindevorsteher und die Gutsbesizer führen die die sie den Sozialisten bei den verflossenen Wahlen gewährt Tellersammlung der Boltsversammlung am 19. März im Elysium, Bauern wie eine Heerde an die Urne und befehlen ihnen, für hätte, wäre diese zu ihrem Anschlage gegen die öffentliche 6. S. Hermann, 7. Rate 39,40. Geburtstagsfeier beim Gaftw. Schumann, wen fie stimmen sollen). Will zufällig einer einmal seinen Ordnung und das Eigenthum ermuthigt worden. Fühlte sich Tilſiterfir. 85, 7,- Slaviaturfabrik Buchholz, 5. Rate, 14,90. Tischlerei von eigenen Willen fundgeben, dann giebt es Prügel. die Regierung durch das Bewußtsein, mit den Sozialisten zu- Negband u. Ramlow, Elisabethstraße, 3,- Arbeiter der Schuhfabrik von In dieser Beziehung giebt Rumänien   seinem Nachbarstaat sammen gegangen zu sein, ohnehin schon beschwert, so Fürstenheim u. Co., 6. Rate, 10,-. Görner 10,65. Tischlerei Kästle, Beller­Rusland nichts nach, die Faust ist das oberste Argument ließ sie sich durch die Intriguen und Verleumdungen der Aschersleben  , durch R. Greiner 14,75. Möbelfabrik von Zelder u. Plathen, mannstraße, Tischler und Bolirer, 4,- Buchdruckerei A. Winfer 4,20. unjerer Gemeindevorsteher und unserer Gutsbesizer. Auf diese Konservativen noch mehr verwirren. Es scheint, daß Frankfurter Allee 117, Ueberschuß vom Märzkranz, 31,50. Zentralisirte Weise ist die Freiheit, die wir haben, für den Bauer ein werth- auch der König sehr unzufrieden mit der demokratischen Leberarbeiter Berlins  '( Weißgerber, Lohgerber, Färber) 50,-. Ein weiß­lojes Ding. Bewegung unter den Bauern war. Und schließlich hat die lackirter Wittmann, Zahlabend bei Schmidt, 1,-. Versammlung der liberale Regierung aus Angst vor den Konservativen, die sie tonfettionsarbeiter( 4 Arbeiterinnen) bei Wernau  , 19. März, 5,-.. G., abtheilung Tischlerei, Märzkranz Ueberschuß, 7,05. Arbeiter der Land von der politischen Agitation entflammt ist, herrscht in bei dieser Frage zu stürzen hoffen, aus Angst vor dem Könige, Firma Flor, Maschinenfabrit, Märzkranz- Ueberschuß, 15,65. Teller dem Auslande und der ganzen Bande der Grundbesitzer, sammlung der Metallarbeiter Versammlung am 20. März bei Heckendorf, den Dörfern Ruhe und Gleichgiltigkeit. Welches war die Aufgabe der Sozialisten bei diesem Stand Bürgermeister, Kneipwirthe und sonstigen Landparasiten, ihre Tegelerstraße, 5,25. N. B. S. I" 14,15. Arbeiter d. Telegraphenbau- Anstalt von Steiſer u. Schmidt Märzfranz- Ueberschuß 4,25. Bom komiker beim der Dinge? Was konnten sie angesichts dieses tiefen Abgrundes Zuflucht zur brutalen Gewalt genommen. Sie hat in die Maskenball der Buchdruckereihilfsarbeiter 3, Grausprenkelchen 3,-. Buchdruckerei L. Schumacher, 2. Nate, 6,55. Berein der Berliner   Schirm­thun, der das Leben der Landbevölkerung von dem des ganzen Dörfer Soldaten und Gendarmen geschickt. Landes scheidet? Sie konnten nur eins thun: dem rumä- Ich muß noch nachholen, daß die Konservativen, um den macher b. S. 5,05. Verband der an Holzbearbeitungsmaschinen beschäftigten Arbeiter Filiale II( Berlin Nord) 50,- Arbeiter der Firma Keyling u. nischen Bauer den politischen Elementar- Unter- Charakter der Bauernbewegung zu verfälschen, den Heraus- Thomas, März kranz- Ueberschuß 23,- Gin nicht gefeierter Geburtstag 2,- richt ertheilen, in ihm das Verständniß dafür erwecken, daß forderungen der Polizei ihre eigenen hinzufügten. Wir haben Gesangverein Gintracht", Grünau   15,- Former von Rudolf u. Kühne er Rechte hat, daß das Gesez auch zu seinen Gunsten ist, die Beweise in den Händen, daß die Agenten der Groß- 9,50. Rauchklub Columbus S.O." 3,-. muß. Das Gesetz gestattet den Frohndienst nicht, aber da zeichnung traten, die an den 3aren gerichtet werden sollte. millarg, Annenstr. 16, I, entgegen. Geöffnet Wochentags 9-1 Uhr Vor: und daß er dieses Gesez kennen und dessen Anwendung fordern grundbefizer vor die Bauern mit einer Bittschrift zur Unter- olf 22,65.0 Weitere Beiträge nimmt im Berliner   Gewerkschaftsbureau Rudolf die Bauern es Dieser darin gebeten, mittags und 6-8 Uhr Abends.

-

-

G. R. 3,-.

d. Thr. 28,75. Statklub Grüne Laube", d. Tht. 22,05. Personal von

Während man in den Städten kämpft, während das ganze erfammlung au 20. Wärz bet Gedendorf,

was er will.

daß er sein Versprechen halte und den Bauern Land schenke. Das Gesetz fagt, daß, wenn ein Großgrundbesiger Land Zweifellos war dies ein recht lächerlicher Versuch, gegen die an Bauern verpachten will, er es ihnen vermessen muß, aber Sozialisten zu arbeiten. Aber die Thatsache allein, daß man die Herren Landjunter pfeifen auf das Gesetz und sich so etwas erlaubt, beweist deutlich die Rückständigkeit geben dem Bauern einen Hektar, während sie ihm zwei unserer ländlichen Bevölkerung: man traut ihr jebe Thor anrechnen.

heit zu. 13

Anwendung des Gesezes! Das ist die Parole, Uns läßt das alles kalt, da wir unsere Pflicht als Demo­mit der wir rumänische Sozialisten ins Feld gezogen sind. fraten und Sozialisten erfüllt haben. Wir fahren fort, an Hinzugefügt haben wir noch die Forderung des allgemeinen der politischen Erziehung der Massen auf dem Lande zu ar­Stimmrechts. Das war unser ganzes Programm, denn beiten, wohl wissend, daß eine solche Aufgabe schwer ist, und man konnte nicht daran denken, für den Sozialismus Propa- daß wir nicht ohne Zwischenfälle und Hindernisse unser Ziel ganda unter Leuten zu machen, die nicht einmal ihre elemen- erreichen. tarsten staatsbürgerlichen Rechte kennen. Wir brauchen keine Ungesetzlichkeiten. Wir halten es schon Die Bewegung hat in 3imnitch, einem kleinen Land- für einen gewaltigen Fortschritt, wenn der rumiänische Bauer städtchen an der Donau   begonnen, wo man einen Bauern- zu denken anfängt und von seinen jetzigen Rechten Gebrauch macht. Es sind vielmehr unsere Feinde, die hier in Rumänien  flub organisirte, in welchem die Bauern jeden Sonntag zu wie überall gezwungen sind, angesichts des drohenden und sammen tamen. Diese Propaganda hat ihre Früchte getragen, dem Klub unaufhörlichen Fortschritts des Sozialismus, den Boden ihrer bon Zimnitch find andere gefolgt. Der ganze Distrikt von eigenen Geseze zu verlassen. Teleosman war bald mit Klubs bedeckt und von da griff die Bewegung in die benachbarten Distrikte Vlasca Romanak und Olt hinüber. Die Leiden der Bauern hatten nur auf

*) Wie uns das anheimelt! Das reine Ostelbien. A. d. N

Achtung!

V

Möbelfabrik von Seifert u.

2. Wahlkreis. Achtung!

Sonntag, den 26. März 1899, Abends Uhr, bei Zubeil, Lindenstrasse 106:

Oeffentl. Derlammlung.

Tages Ordnung: Vortrag des Gentoffen Markwald über: Die Judenfrage." Nachher: Tanz. Der Vertrauensmann.

Verein für Frauen u. Mädchen der Arbeiterklasse. Am Montag, den 27. März, Abends 8 Uhr, im Lokale ., Arminhallen", Kommandantenstrasse 20: Vortrag des Herrn Dr. Penzig über: Die Strafe in der Erziehung".

Diskussion. Gäste willkommen.

-

Der Vorstand.

Die Abkommandirung des Heeres und der Gendarmerie nach den Dörfern, die Strenge der Staatsanwälte, die Lügen Bewegung zu hemmen. Sollte ein Zusammenstoß kommen, haben bei Frau Wengels, Fruchtstr. 30; Frau Junk, Gräfe­der konservativen Presse sind gerade nicht die Mittel, um die Billets für die Urania- Vorstellung am 9. April sind noch zu so trägt allein die Regierung die Schuld. Die Bewegung strasse 6; Frau Lutz, Puttkamerstr. 7a; Frau Mesch, Lychener­hat im Westen Rumäniens   die an Ungarn   grenzenden Pro- Istrasse 3,

55/4