Seite 2
anderen aufgestanden und hatte der Abscheu über das Nazi- Regime in Deutschland Aus druck gegeben und Außenminister Simon ( feineswegs wie die Nazis gern behaupten ein Jude) hatte die Debatte mit der Erklärung
abgeschlossen, daß die verschiedenen Redner die Stimmung des englischen Volkes zum Ausdruck gebracht hätten. Ein Versuch der deut schen Regierung, gegen diese Debatte offiziell zu protestieren, versant in Lächerlichkeit.
Samstag, 15. Juli 193
Pressekonferenz bei Malypetr.
Keine Ferien für die Regierung.
Nr. 163
Der Vorsitzende der J. T. F. Genosse Cramp gestorben. London , 14. Juli. ( Reuter.) Der Vorfißende der Internationalen Vereinigung dee
Prag, 14. Juli. In einer Besprechung mit| fern gelegen, dadurch in die Verhandlungen des Transportangestellten, Er amp, starb hier plög. den Vertretern der Koalitionspresse wies Mini- ressortmäßig zuständigen Fürsorgeministers ein- lich im Alter von 57 Jahren an Gehirnschlag. Vertrauenskrise hin, die die Welt jetzt durch sterpräsident Malypetr heute auf die allgemeine zugreifen. Er habe den Gewerkschaftsvertretern erklärt, mache. Die logische Folge dieser Vertrauenstrife es würde ihm sehr leid tun, wenn es nicht zu bent. Man könne daher für die Regierung mit andere Gebiete des Wirtschaftslebens anzuwensind die Bestrebungen nach Diktatur einer für beide Teile tragbaren Verständigung Und nun hat sich fast das gleiche wieder- und Fascismus, die vorgeben, alle die fäme; das müßte dazu führen, daß man in ab- feinen eigentlichen Ferien rechnen, daher ebenjo holt. Wieder erhob sich ein Redner nach dem Schwierigkeiten, denen die Demokratie unter fehbarer Zeit vielleicht nicht einmal die Hälfte wenig nicht mit einer faueren Gurken- Zeit für Presse. worfen ist, auf furzem Wege überwinden zu beffen auszahlen könnte, was heute beabsichtigt ist. die Breſſe. anderen, Redner aller drei Parteien, um bom tönnen. Um so größer sei die Verantwortlichkeit Von den sonstigen seinerzeit im Budget vorAls später einer der Teilnehmer der Presse gesehenen Maßnahmen zur Erhöhung der Staatsdeutschen System abzurüden. Der alte präch der Presse. Wenn die Institution der politischen konferenz darauf aufmerksam machte, daß die einnahmen sei der Gedanke der Schaffung eines tige Arbeiterführer Lansbury machte den Parteien, ohne die die Demokratie nicht denkbar Deffentlichkeit durch die Hervorhebung der jetzt notfonds keineswegs gefallen, denn Anfang, er forderte eine Völkerbundsaftion, ist, mit Rot beworfen und in der Deffentlichkeit bestehenden Höchstgrenze des Staatsbeitra dieser sei wirtschaftlich sicher nicht so schädlich er forderte Eingreifen des Roten Kreuzes, um wider besseres Wissen absichtlich dis- ges von 18 Kronen pro Tag über die durch- wie die früher ebenfalls ventilierte Einführung den Frauen und Kindern der Naziopfer zu kreditiert und als ein System der Oligarchie chnittliche Höhe dieser Unterstützungen einer Beschäftigtensteuer; da sei der Notfonds helfen, er forderte Nansenpässe für die Deut- der Parteisekretariate hingestellt wird, so müsse irregeführt werde, weil in Wirklichkeit kaum schon vorzuziehen.
Weitere Aufgaben.
Damit sei die Aufgabe der Regierung ei
Der eigentliche Notfonds, d. h. die Krisenabgabe der Unternehmen, foll auf dem reinen Vermögen des betreffenden Unternehmens aufgebaut werden.
Alle diese Maßnahmen fallen nicht unter das Ermächtigungsgesetz, sondern müssen auf gefeßlichem Wege durchgeführt werden. In maßgebenden Kreisen wird derzeit lebhaft darüber verhandelt, zur Vorlage der ausgearbeiteten Gefeßentwürfe wird es jedoch erst im Herbst kommen.
schen, die ins Ausland hätten flüchten müssen. dies zu einer Anarchie der öffentlichen 5 Prozent aller Unterstützten diese Höchstgrenze Die seinerzeit vorgeschlagene Abgabe von und dann sprach wieder Sir Austen Meinung und dazu führen, daß die Bevölke- erreichen und durch die Senkung dieser Höchstein Bromill aller Einlagen komme nicht in Chamberlein, der langjährige Außen- Abkehr von der Demokratie sucht. Eine Demo- würden, rung desinteressiert wird und ihr Heil in der grenze nicht mehr als 10 Millionen erspart Frage, da die Einlagen ohnedies schon durch die minister der Konservativen, einer der Männer fratie ohne die Grundlage der politischen Par erhöhte Rentensteuer und die Fondszuschläge ge= erklärte Malypetr, die voraussichtliche Einis troffen seien. Augenblicklich beschäftige man fich von Locarno , wieder protestierte er gegen den teien sei eben nicht durchführbar. gung bewege fich auf einer Höchstgrenze des mit der Frage einer einprozentigen Son Geist der Untoleranz, gegen die Haßpredigten, Gegen eine fachliche Kritik der Tätigkeit der Staatsbeitrages von 12 Kronen täglich, was de rabgabe bom steuerpflichtigen gegen die Unjagbare Brutalität des ganzen politischen Parteien ist natürlich nichts einzu ja praktisch bei der großen Mehrheit der Unter- Einkommen. Diese soll zu zwei Dritteln Systems, und wieder betonte er, daß an Revi- wenden, aber die verantwortungsbewußte Presse ftüßten ohnedies das erreichbare Maximum der lokalen Selbstverwaltung zufalsion der Friedensverträge so lange nicht zu dürfe nicht gegen die Einrichtung des politischen jei; bei gewissen Berufsgruppen dürfte dieses len und zur Ergänzung der Ernäh denken sei, bis ein anderer Geist in Deutsch Parteiensystems schlechthin losziehen und diese Maximam in den höchsten Kategorien mit rungsaftion verwendet werden; das restland herrsche, solange dürfe man auch Deutsch mit allen Mitteln in der Bevölkerung zu dis 15 Stronen täglich bemessen werden. liche Drittel dieser Abgabe soll in der Staats lands Nachbarn nicht zu übereilter Abrüstung treditieren suchen. Ins politische Leben norchie Der Ministerpräsident hofft, daß die Frage fasse fonzentriert und dazu verwendet werden, ohne Garantien drängen. Und auf Chamber- hineinzutragen, ſei viel leichter als die Bevölke- des Genter Systems noch diese Woche prinzi um doch auftretende lokale Differenzen zwischen lain folgte die lange Reihe der anderen Red- rung zu konstruktiver Tätigkeit und zu einer piell entschieden wird. Dann müsse man aller- Bedarf und Deckung auszugleichen. nüchternen Beurteilung der gegebenen Situation dings noch die genaue Formulierung durchfüh ner, darunter der junge Liberale Bernays, zu erziehen. ren, so daß etwa für kommenden Dienstag oder der gerade aus Deutschland zurückgekehrt ist Malypetr wies auf den 3 wiespalt bin, Mittwoch mit der Verlautbarung der betreffen und ein düsteres Bild entwarf:„ Wenn die der fich daraus ergibt, daß die Tätigkeit der den Regierungsverordnung zu rechnen sei. Völker nicht rasch handeln, ist ein Sparfommission zwar allseitig Anerkennung fin- Auch eine Regelung der ArbeitsKrieg noch in dieser Generation det, andererseits aber jede konkrete Maßnahme vermittlung werde durchgeführt werden, unvermeidlich", so rief er aus. der Regierung zur Durchführung der Empfehlun- und zwar auf der Grundlage einerseits der Und wieder schloß der Außenmini- gen der Sparkommission und von Sparmaßnah Unifizierung, andererseits der tatsächlichen Notster Simon die Debatte, wieder erklärte er, und ihr vorgeworfen werde, daß sie bei der men überhaupt einer scharfen Stritit unterzogen wendigkeiten. daß das Gesagte der öffentlichen Durchführung eine bestimmte BevölkerungsMeinung Englands entspräche. schichte benachteilige. Und zum Schluß eine flare, eindeutige Warnung an Deutschland , die auch Hitler nur schwer wird überhören können. Die Engländer", so erklärte er, hegten den Wunsch, daß die Zeit kommen möge, wo sie mit gutem Gewissen und aus vollem Herzen an der Lösung der europäischen Probleme mitarbeiten könnten, aber das fönnten sie nur, wenn sie die volle Gewißheit einer anständigen Behandlung der Minderheiten in allen Teilen der Welt hätten". Das ist eine Warnung und der ,, Manchester Guardian" schreibt deshalb auch in der Ueberschrift„ Sir John Simon warnt Deutschland ". Aber ob Deutschland die Warnung verstehen wird und mehr noch ob es auf fie achten wird? Wer die bisherige Entwvid lung des deutschen Fascismus verfolgt hat, wird es nicht annehmen können. Auch hier zeigt sich wieder, wie sehr das neue Regime so sei das keineswegs die Folge einseitiger Vorführt der Miniſterpräsident einerseits auf den in Deutschland nicht nur Deutschlands außenStarken Rückgang der Güterbeförderung und auf eingenommenheit oder bösen willens. die Konkurren; der Automobile zurüd; aber auch politische Lage verschlechtert hat, sondern auch Ronfret erklärte der Ministerpräsident zu die nicht zu umgehende Nationalisierung( durchdie europäische Entwicklung und den Frieden dieser die Oeffentlichkeit in so hohem Maße inter - laufende Bremsen usw.) vermehrt noch den vorAllgemein waren die Ausführungen des bedroht. effierenden Frage, daß die schwebenden Berhand- handenen Personalüberschuß. Auch hier scheint Ministerpräsidenten von dem ihm eigenen unerFascismus heißt Kriegsgelungen noch zu feiner völligen Angleichung die Anwendung des Ermächtigungsgesezes ge- schütterlichen Optimismus begleitet: es sei feinesder beiderseitigen Standpunkte geführt hätten. plant zu sein. fahr, jeder Tag bestätigt es von Bezüglich seiner gestrigen Besprechungen mit den Gewerkschaftsführern erklärte er ausdrücklich, daß diese selbst zu ihm gekommen seien; ihm sei es
neuem!
26
Das Genter System zu viel"? neswegs erschöpft. Alle diese Arbeiten Auf eine Anfrage betreffend den Verlauf und Aktionen müßten auf Grund der aus der der Preissenkungsattion befaßte fich Damit scheint Malypetr leider in erster Aktivität des Staatsbudgets sich er- Malypetr eingehend mit den Kohlenpreisen. Man Linie auf den berechtigten Widerstand weiter j gebenden Bedingungen aufgebaut fein. fönne infolge der Vervollkommnung der HeizKreise gegen eine Verschlechterung des Genter Systems abzuzielen.
Auch die Währung muß bei Wahrung der technik usw. nicht mehr damit rechnen, die frü Stabilität vernünftig behandelt werden, denn heren Förderungsziffern zu erreichen. Dadurch, Er ist der Auffassung, daß in dem Aus- im ftaatlichen Leben ist das Geld das Blut des daß die Förderungstapazität bei weitem nicht bau des Genter Systems in den letzten Jahren Wirtschaftsorganismus, der erweitert werden voll ausgenügt werde, steige der Regieanteil beu biel" getan wurde und daß man jett muß und nicht erschöpft werden darf. trächtlich. Dadurch bleiben die Preise ziemlich diese früheren Fehler" büßen müsse. Als Siebei fonstatierte der Regierungschef, mit hoch. Um trotzdem der Industrie die bisheri man im Jahre 1930 schon unter der heuti. Dank das Ziveimilliardenergebnis der Arbeits- großen Rabatte geben zu können, müßten gen Koalition den Staatsbeitrag vom Einsanleihe, das eine bestimmte Erschöpfung des Ka- Preise der Kohle für den Hausbrand gegenüber bis zweifachen auf dos Drei- und Vierfeche pitals bedeutet und derentwillen die Kreditmög- der Industrickohle von gleicher Qualität höher erhöhte, so sei dies schon vom Stand der da- lichkeiten teils durch Erweiterung des Wechsel- gehalten werden. Er wolle damit aber keinesmaligen Wirtschaft nicht mehr tragbar estompts und des Wechselverkehrs überhaupt, falls sagen, daß die Kohlenpreise überhaupt keine gewesen. Wenn man diese staatlichen Zuschüsse teils durch Erleichterung beim Lombard der Reduzierung vertrügen. Man erwäge u. a. ge nicht dauernd auf dieser Höhe erhalten tönne, Wertpapiere eine Erleichterung erfahren mußten. sondern das Verhältnis zwischen Staatsbeitrag Die bedrohliche Situation der Eisenbahnen und Gewerkschaftsbeitrag etwas senten
ſo
„ Schredlich!"
"
Es wird nach Malypetr überhaupt notwendig sein, das Ermächtigungsgeses auch noch auf Rechnung getragen und Sie für heute beurlaubt. Denn das bekommt man doch nicht so ohne Ich selbst bin in höchstem Maße benommen, muß mich aber auch aufraffen und verlange dasselbe Sicher nicht!" von jedem einzelnen Mitglied. Es gilt, das " Das muß man eben im Schleichhandel er- Theater dem dieser Zwischenfall vielleicht in den werben und das fostet viel Geld.
Die Sache mit Borris weiter der glaubt ihr?"
Kriminalroman von Grete Hartwig
Alle Rechte vorbehalten
Habe ich dir vielleicht eine Rolle wegge spielt? Dann geschah es nicht aus Bosheit, jondern aus Talent."
,, Laßt doch euren alten Streit. Die Situation ist zu ernst."
Ich bin überzeugt, daß sie nicht lange in Untersuchungshaft sein wird. Irgendwie wird sich ihre Unschuld schon herausstellen."
Ich halte sie für schuldig."
" Wie?"
Was?"
"
Weißt du ettvas?"
„ Sprich!"
Du?"
Nun?"
"
" Jst euch aufgefallen, daß sie in den letzten
Tagen sehr verstört war?"
So?"
"" Bollfomen verändert!"
" So?"
"
" Gestern hatte sie rotgeweinte Augen." So?"
" Außerdem hat sie gestern einen größeren Borichuß verlangt und der Kassierer hat mir ge sagt, er habe ihr den Vorschuß nur gegeben, weil fie so schrecklich aufgeregt war." SD?"
Das ist wahr!"
"
" Sie ist schuldig!"
Gräßlich!"
" Bestimmt!"
"
"
" Es ist furchtbar!"
" Ja, es ist ganz grauenhaft,"
" Lillian Band... eine Mörderin."
Augen des Publikums geschadet hat, gerade deshalb auf voller fünstlerischer Höhe zu halten. Ferner bitte ich Sie, Außenstehende nicht in die Geheimnisse hinter den Kulissen blicken zu lassen, nicht durch Tratschereien diese unangenehmen Dinge noch aufzubauschen. Hoffentlich bringen die nächsten Tage befriedigende Aufklärungen. Szene acht beginnt. Bühne frei!"
" Ja, es scheint mir jetzt doch plausibel." ,, Gerade diese Menschen mit der frommen, die glatten Stirne."
Gerade die Mädchen aus gutem Hause..." " Gerade diese scheinheiligen Puppen..." Gerade diese, die mit ihrer Anständigkeit prunten...
Nie einen unanständigen Wiß machen..." " Auf Formen halten..." " Bochmütig sind..."
von uns
Gerade diesen ist alles zuzutrauen." Sie war auch mit niemandem befreundet..."
Wahrscheinlich aus Angst, man könnte ihr in die Karten schauen."
"
Vorsichtig ist eben nur der, der Butter auf dem Stopfe hat." Ja, eben."
Traurig, daß fie schuldig ist." „ Sie ist es!"
Das Klingelzeichen rief wieder und wieder " Das ist doch jedenfalls merkwürdig. Sie zur Probe. Langsam und uninteressiert folgten war schredlich aufgeregt." die Berufenen. ,, Ah!"
Und jest frage ich euch: Wozu brauchte sie diefes Geld so plößlich und so dringend?" Wozu?"
-
"
das
Unter leisem Gemurmel begab sich alles auf Plätze.
wisse Tariferleichterungen für die Beförderung der Kohle in der für den Frachtenber fehr sonst ziemlich toten Sommersaison. Bis zum Herbst werde man sicher zu einer scrabsetzung gewisser Preise gelangen.
wegs schon die Zeit gekommen, wo man triumphieren fönne, daß schon alles überstanden sei, aber man habe auch feine Ursache, rejigniert den Stopf hängen zu lassen.
Unterdessen war die telephonische Verbin dung hergestellt. Der Sekretär stellte einige Fragen, plötzlich erblaßte er und legte mit zitternder Hand das Hörrohr auf.
,, Nun?" fragte der Regisseur. " Lo Lu..." stammelte der andere. " Sprechen Sie! Was ist denn?" Lo Qu..." " Mensch!"
Der Sekretär riß sich zusammen, Sein schmales Gesicht war weiß. ,, Lo Lu ist tot!"
14. Untersuchungshaft.
In der zwölften Szene gab der Inspizient Was Lillian zuerst nicht für möglich gehalten Zeichen für Lo Lu. Als sie nicht erschien, hatte, war zur Wahrheit, zur schrecklichen Wirlläutete er Sturm in ihre Garderobe. Ihr Stichlichkeit geworden. Sie war in Untersuchungswort fiel und sie war noch immer nicht da.
"
Nun?" fragte der Regisseur strenge.
Fräulein Lo Lu ist nicht hier."
"
Was heißt das?"
Ich habe geläutet..."
haft. Noch saß ihr der Schrecken ihrer plöglichent Verhaftung in allen Gliedern, aber immer anhaltender wurde der Zustand grüblerischer Apathie. Was war geschehen?
Sie war des Mordes verdächtig. Sie war " Sehen Sie persönlich nach!" Er ging unbeschuldigt, einen Menschen getötet und vermutgeduldig an der Rampe auf und ab und wartete lich auch beraubt zu haben, da man ja die Tabaauf die Rückkehr des Inspizienten. Der tam tiere in ihrem Besiz vorgefunden hatte. Der Zu wieder.
"
Nun?"
Nichts, Herr Regisseur!"
fall hatte grausam mit ihr gespielt. Aber wie waren die wirklichen Zusammenhänge? Sic glaubte nicht daran, daß Borris den Mann ge
" Ein Saustall!" schrie dieser. Da tommt tötet haben konnte! Nein, dessen war er nicht man ja ins Narrenhaus.".
"
Soll ich in der Kanzlei...?"
" Warten Sie! Ich gehe selber!"
Er lief wütend die Stiegen hinauf.
,, Herr Sekretär!" Bitte!"
fähig! Ein politischer Aufwiegler, ja, ein Mörder? Nein! Das war er nicht! Ünd welchen Grund hätte er gehabt, den Freund, der ihm helfen wollte, der ihm Geld und Paß anbot, den Genossen, mit dem ihn Weltanschauung und gemeinBitte rufen Sie sofort bei Lo Lu an. Sie fames Endziel verbunden, gerade diesen aus der ist einfach nicht zur Probe gekommen. Diese Dame Welt zu schaffen?! Wozu hatte er veranlaßt, daß werde ich mir einmal ausborgen. Starallüren! der Fremde nach ihr schicken sollte? War er nun Ohne Entschuldigung! Ohne Abiage! Ich bestehe im Besitze des Passes? Und wer er geflohen? The auf einem ärztlichen Zeugnis. Diese evigen be- fie nicht wußte, daß er tatsächlich in Sicherheit quemen Kopf- und Fuß- und Magenschmerzen. war, wollte sie den wahren Grund ihres Besuches im„ Weißen Hahn" nicht eingestehen, ( Forslegung folgt.)
„ Alles auf die Bühne!" rief der Inspizient. Ein bedauerlicher Zwischenfall," begann der Regiffeur, hat sich ereignet. Ich bitte die Herr schaften trosdem mit vollem Ernste bei der Arbeit -das- Gift- zu- der- zu sein. Wir können die heutige Probe nicht entbehren, sonst hätte ich dem Gemütszustand aller Jch lasse mir..."
Um sich das schaffen!"