Seite 2

Donnerstag, 12. April 1934

welch herrlichen Zeiten sie der von Gott Ge-[ weltgeschichtliche Schandtat zu verherrlichen horchen, aber wie auf ihre Sirne und Herzen sandte" noch entgegenzuführen gedenkt. Danc- stiehlt der Sitler, Sozialismus" auch noch die dieser infame Betrug am Weltfeiertag der Welt ben wird sich jedoch ein anderes Ereignis voll- sozialistische Idee des 1. Mai. Noch müssen die einwirkt, das wird trotz allem die Welt schon noch ziehen, das von der Arbeiterfreundlichkeit des er- zu Heloten entwürdigten deutschen   Arbeiter ge- einmal erfahren! wachten Deutschland   ein offeneres Zeugnis ab. legen und dessen Auswirkungen kein Heilgeschrei und keine SA- Musikkapelle zu übertönen ver. mögen wird. Am selben 1. Mai, der eine Sul. digung für die deutsche Arbeit sein soll, wird das Gesetz in Wirksamkeit treten, das die Nazi­Heuchelei Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit  " betitelt hat. Zur selben Stunde, da der Osaf dem deutschen   Arbeiter, den wir, wie sein Buch Mein Kampf  " dartut, in tiefster Seele verachtet, scheinheilige Komplimente machen wird, um ihn zum Durchhalten in dem immer größer werdenden Elend zu bewegen, liefert er den geliebten arbeitenden Volksgenossen den Schlotbaronen, den großen und kleinen Aus­beutern wehrlos ans Messer.

Erst Sicherungen

dann Rüstungsverhandlungen mit Deutschland  

Der Mensch

fängt beim Offizier an

Goerings Geist in Wien  .

Mr. 85

Lidové Noviny" schreiben im gestrigen Leits artikel über Oesterreich  :

Obivohl die Regierung bei jeder Gelegenheit beteuert, daß im ständischen Desterreich die Ars beiterschaft den Unternehmern nicht ausgeliefert sein wird, wie es im Dritten Reich   geschehen ist, ist die Abneigung der Arbeiterschaft gegen die offiziellen Gewerkschaften vollkommen begreiflich. Die Arbeiterschaft nimmt an, daß sie für die Bei­Paris, 11. April. Ueber die Durchführungs- gestattet: das Abkommen gilt nicht mehr, wir er- träge, welche sie der staatlichen Gewerkschaft abs garantien wie Frankreich   sie wünscht, wird mitge- langen unsere Handlungsfreiheit wieder. Ueber liefert, nichts bekommen wird, d. h., daß die Beis keilt, daß der Quai d'Orsay dem Foreign Office ein solches Abkommen zu verhandeln, er meint, das träge nichts anderes sind, als eine bedeutende ein Schriftitüd überreichen, das zwei nebeneinan- Blait, würde sich lohnen, denn es würde Vertrauen Steuer für die Beschäftigten. Die Erfahrung, derstehende Tabellen enthalten werde. In der er für die Zukunft einflößen, während das Abkom- welche die Bauarbeiter unter dem neuen Regime sten seien die gegen die Verletzer des Abkommens men, an das das Völkerbundsekretariat denkt, bei der Erneuerung ihres Kollektivvertrages ge= macht haben, ist für die anderen Kategorien nicht anzuwendenden Druckmittel vezeichnet, in der wirklich kein Gewinn für den Frieden sei. lockend. Die bedeutende Lohnherabsetzung, welche zweiten die Verstöße, die die Anwendung von Unterhaus verlangt Aufklärung die Saisonbauarbeiter afzeptieren mußten, tann Santtionen erforderlich machen könnten. Zunächst Nicht würdiger kann der braune 1. Mai aber wünsche Frankreich  , daß diefe Durchführungs- über Heeresbudget in Deutschland   allerdings keine Sympathien für die neue Ordnung Durchführungsüber weden. Die neue Sicherheitssteuer, welche der gefeiert werden, als durch dieses Gesetz, das garantien auf alle Unterzeichner des Abkommens London  , 11. April. In der Kabinettsjißung offiziöje Stommentar eine Steuer für die Bes nicht seinesgleichen in der Welt hat. Die zur Anwendung finden, inbegriffen eine von England am Mittwoch berichtete Simon über die Bespre freiung vom roten Terror" genannt hat, trifft auch Feier fommandierten Arbeitermassen werden mit zu bewilligende Ausdehnung der Sicherheit. Fer- chungen, die er mit dem französischen   Botschafter bie bürgerlichen Schichten, die sonst mit dem neuen heimlich geballten Fäusten Heil- Hitler schreien, ner jei Frankreich der Auffaſſung, daß das Ab in London   bezüglich der Abrüstungsfrage geführt Regime sympathisieren, sehr unangenhm. indessen wird das übelste kapitalistische Scharf. fommen nicht allgemeinen Charakter tragen dürfe. hat. In Anbetracht der am kommenden Dienstag Es scheint, daß sich der neue Kurs in der machertum seinen größten Triumph feiern. Wenn Von Japan   würde es beispielsweise nicht unter erfolgenden Haushaltserklärung des Schaßkanz- Broving weniger radikal äußert als in Wien  . Dort auch die Zustände und Rechtsverhältnisse, wie zeichnet werden, sondern nur von den europäischen   Ters wendet sich im Augenblick die Hauptaufmerk- ist die Zahl der Männer, die zu Macht und Ein­sie durch dieses Geſetz geschaffen werden, in der Wächten, und zwar mit dem von Rußland vorgez samkeit des britischen Kabinetts innerpolitischen fluß gelangt sind, obwohl sie der Bevölkerung un­Praris seit dem Antritt der Herrschaft durch die schlagenen gegenseitigen Beistandspalt einer Art Fragen zu. Eine Anzahl von Parlamentsmit- belannt sind, kleiner. Von zivei Millionen Wienern menschenmordende braune Prätorianergarde auch Ost- Locarno. Erst dann könnte Frankreich   ein Ab- gliedern scheint jedoch weiter entschlossen zu fannten die Namen der neuen Vizebürgermeister schon bestanden haben, so wird ihnen doch erst kommen in Aussicht nehmen, das eine scharf be- sein, die erhöhten Ziffern des deutschen   Heerhaus taum 20.000. Auch der Widerstand der bisherigen durch dieses Gesetz Rechtskraft verliehen und da grenzte Aufrüstung Deutschlands   vorſehe und für haltes zum Anlaß von Anfragen im Unter­führenden bürgerlichen Parteien gegen die neuen zehn Jahre gültig wäre. Während dieser Beit Haus zu machen. Vor allem wird der konservative Herren ist auf dem Lande stärker als in Wien  . In durch wird dem deutschen  " 1. Mai erst recht würde Frankreich   seine eigenen Rüstungen mit fol Boothby am nächsten Montag den Staatssekretär den Provinzblättern finden wir da und dort doc der Stempel aufgedrückt. So wie im politiſchen genden zwei Vorbehalten beschränken: 1. eine des Aeußeren nochmals fragen, ob er in irgend- noch irgendeine kritische Bemerkung über die Taten und kulturellen der Nazi- Bonze unumschränkt Möglichkeit, das Kriegsmaterial nicht nur zu er- welcher Weise Informationen über die Erhöhun- und Unzufömmlichkeiten des neuen Kurses, wäh­herrscht, so wird nach dem Gesetz zur Ordnung neuern, sondern auch zu verbessern; 2. Aufstellung gen in den deutschen   Flotten-, Heeres- und Luft- rend in Wien   von Zivilcourage nicht die Spur ist. der nationalen Arbeit der Unternehmer im Be- einer Formel, die bei nachweiskräftigen Anzeichen voranschlägen geben kann, und ob die britische Wien   ist sozusagen in der Lage einer Stadt, die trieb mit alleiniger Vollmacht ausgestattet, er dafür, daß das Abkommen nicht von allen Unter- Regierung beabsichtigt, irgendeine Aktion in der von fremdem Militär besetzt ist und deren Be­wird der unumschränkte Führer", die Arbeiter, zeichnern loyal eingehalten werde, die Erklärung Angelegenheit zu unternehmen. völkerung es flug vermeidet, Widerstand zu die unter der Demokratie in den Betriebsräten äußern. Was die Bevölkerung erfahren soll, teilt das Ottupationstommando in täglichen schriftlichen und Gewerkschaften einen Schutz hatten, werden Weisungen mit und den Geist der Sieger erkennen nur mehr Gefolgschaft" des Führers sein, dem wir aus den Erklärungen bei den Rapporten, Auf­jie unverbrüchliche Treue und Gehorsam schul­forderungen, Feldmessen und anderen militärischen dig sind. Wehrlos und willenlos werden sie Feiern. zusehen müssen, wie der Unternehmer selbstherr­lich den Lohn, die Arbeitszeit und die Betriebs. ordnung diktieren wird. Für unbegründete Be­Wir lesen in der ,, Deutschen Freiheit": schwerden" von Streiks, auf die Zuchthaus. strafe steht, gar nicht zu reden!- werden sie In Saarbrüden erscheint seit einigen Wochen ebenso bestraft wie für Verhezung" und das eine fommunistische Wochenschrift Deutsche  fann schon die kleinste Aeußerung einer Unzu- Voltszeitung". Ausgerechnet sie war in friedenheit ſein. Deutſchland   ein Ausbeuterparwort Severings zu seinem viel berufenen Buche der Lage als einzige Zeitung der Welt, das Vor­dies wie es ein Gegenſtück höchſtens noch in zu veröffentlichen. Es war aber nur ein vorzei­der Feudalzeit in der Untertänigkeit der un- tiger Aprilscherz. des geistigen und moralischen freien Bauern findet dafür zu demonstrieren Niveaus eines solchen Blattes würdig. Im Brief­werden die deutschen   Arbeiter am 1. Mai von lasten machten die Herren Redaktionsbübchen: ihren Blutdögten auf die Straße getrieben wer. den, um den braunen Peitschenschwingern für das nie dagewesene Maß von Knechtschaft öffent­lich die Hand zu küssen.

Die Hetze gegen Severing

Grundlage: Ein kommunistischer ,, Aprilscherz"

Actſch! Sie grinsten über einen Hauptſpaß, denn sie hatten das Vorwort Severings" unter Be­nußung entsprechend herausgerissener und retu schierter Stellen aus alten Reden Severings und Im Vorjahre stand die braune Maifeier aus seinem vor einem Jahrzehnt erschienenen Buche Aus dem Wetter- und Watterwinkel" im Zeichen des Raubes des Arbeitervermögens felbft fabriziert. und der Niedertretung der Arbeiter- Organisa­Das ,, Vorwort" wurde einer russischen Emi­tionen, heuer steht sie im Zeichen des Sieges grantenzeitung Neueste Nachrichten" zugespielt. der unverhülltesten Kapitalsreaktion und der Nehmen wir wohlwollend an, dieses Blatt habe legalen" Vernichtung jeder Sicherung der die Aufklärung der Lausbüberei im Briefkasten Lohn- und Arbeitsbedingungen. Und um diese der Deutschen Volkszeitung" nicht gelesen. Es

R. M. de Jong:

70

Verschlungene Pfade

Ein Roman in vier Episoden

Autorisierte Uebersetzung aus dem Holländischen von E. R. Fuchs.

Nach Ihren Geständnissen hat der Kriegs­rat kein Interesse an weiterem Verhör. Vertei­digung durch einen Dritten haben Sie abgelehnt. Sie können nun selbst Ihr Leugnen motivieren und sich gegen die Anklage verteidigen, wenn Sie wollen."

nahm jedenfalls das Vorwort ganz und gar ernst. Nun stürzte sich ahnungslos die Pariser Zeitungs­forrespondenz Inpreß" auf die Sensation und stellte sie wer weiß wieviel Redaktionen zu.

Ueberhaupt ist die Uniform in Wien   ebenjo wie in Deutschland   der Gesellschaftsanzug der so­genannten besseren Gesellschaft geworden. Einia­dungen zu offiziellen Feiern pflegen die Anmer fung Uniform erwünscht" zu tragen, die Mini­ster, die irgendeine Beziehung zur ehemaligen faiserlichen Armee hatten oder zu einer neuen nur in Soldatenuniform zu ſehen und eine deſt Wehrformation gehören, sind bei festlichen Anlässen vorstellung in der Oper, eine Feier beim Bundes­

Severing an den Schandpfahl des Verrats für Zeitungen der deutschen   Emigration schlugen Hitler  , noch che eine Zeile des Severingschen kanzler oder auf dem Wiener Rathaus   erinnert Buches vorlag. Nun wurden gerissene Propagan= an ein Heerlager. Es wird Mode, verdiente Stüßen disten in Deutschland   hellhörig. Severings Weg des neuen Regimes durch militärische Würden zu Hitler   das mußte wie eine moraliſche Er- auszuzeichnen. Den Anfang machte der ehemalige schütterung der verhaßien Maryisten in Deutsch  - Präsident der österreichischen Bundesbahnen land, mußte als eine moralische Eroberung des Vaugoin, der mit einem Sprung vom Rittmeister zum Infanteriegeneral avancierte, jetzt folgte ihm der ehemalige Bundesfangler und derzeitige Präs deutschen   Fascismus im Auslande wirken. Freilich, Inpreß" oder eine Zeitung emi- fident der Wiener   Handelstammer, Dr. Stree= grierter Journalisten durfte nicht als Quelle ge- ruwiß, welchen der Bundespräsident zum Major nannt werden. Also wurde die hochkapitalistische ernannt hat. Da der Handelsminister nur Ober­Rheinisch- Westfälische Zeitung" zur Aufnahme leutnant ist, erwarten Kenner der Etikette seine der Notiz kommandiert, und nun ging die Miel- baldige Ernennung wenigstens zum Obersten. dung durch Rundfunk und Telephon über die Goerings Geist schwebt über der schönen blauen ganze Erde.

einzige Interesse, das in diesem Prozeß von uns anerkannt und respektiert wird. Ich ersuche die Kameraden Soldaten, den Beschuldigten in den Wartesaal zurückzuführen."

"

der Kriegsrat wieder erschien. Auf den Galerien erhob sich Murren. Was gab es da so lange zu beratschlagen und zu faseln?... Begannen diese Kameraden dieselben lächerlich gewichtigen Ma­nieren der alten Bourgeois- Richter anzunehmen? Warum waren sie nicht schon nach fünf Minuten zurückgekommen, um ihr Schuldig" auszuspre­chen und diesem gekrönten Verräter die Strafe zu verkünden, die er verdiente: den Tod!... Was bedeutete dieses lange Warten?... Wollten sie vielleicht dieses gefährliche, nichtswürdige, tau fendmal verwirkte Leben unter fadenscheinigen Ausreden schonen? Als mehr als eine Stunde ver­flossen war, stieg die Aufregung von Minute zu Minute, und plößlich schrie jemand mit schrill sich überschlagender Stimme:

Daß ich zum Versuch gezwungen wurde, diese Rechte mit den Waffen in der Hand jenen abzu­nehmen, die sie geraubt haben, ist also keines falls als Landesverrat auszulegen. Es ist im Gegenteil ein vollkommen legitimer Versuch, die Gegen alle Erivartung dauerte es lange, ehe Landesverräter aus ihrer usupierten Position zu vertreiben und das Land aus den Händen einer Insurgentenschar zu befreien, die sich widerrecht­lich die Macht im Staate angeeignet hat. In Ver­bindung zu sein mit dem In- oder Ausland, auf gewöhnliche Art oder in Geheimschrift und mit jedem, mit dem ich will, ist mein gesetzliches Recht als souveräner Fürst. Ich bin darüber keinem Menschen, und sicherlich nicht Ihnen, Rechen­schaft schuldig... Daß ich mich herabgelassen habe, diese furze Darlegung zu geben, ist nur Der Er- König zuckte die Achseln. Schmerz dem Wunsche zuzuschreiben, daß das Volf genaue liches Lächeln umspielte seine schmalen Lippen. Einsicht in meine Motive erhält und wissen soll. Dann begann er zu sprechen, fühl und stolz: daß ich mich Zeit meines Lebens nicht dem gegen­Ich hege nicht die Illusion, daß meine Bewärtigen Rustand   gefügt habe oder fügen werde. weisführung, wie scharfsinnig, folgerichtig und Jch betrachte mich als den acfeßlichen Herrscher Yang jie auch sein mag, einigen Einfluß auf den über dieses Reich und werde nicht eher ruhen, bis Spruch dieses Kriegsrates üben wird, dessen Ge- ich meine Rechte von den neuen Regierenden zu­seßlichkeit und Befugtheit zu Urteilssprüchen ich rückerobert haben werde, die ich nach wie vor als schon mehr als einmal bestritten habe. Ich werde Insurgenten und Staatsverbrecher betrachte... mich also kurz fassen. Die Sache ist übrigens sehr Mehr habe ich nicht zu sagen..." einfach.. Ich bin durch Erbfolgerecht König die­ses Landes. In meinen Händen ruht nach Fug und Rechi alle Gewalt dieses Staates. Die Revolus tion betrachte ich als einen unerlaubten Aufcuhr gegen die gesetzliche Obrigkeit und daß die ver- ,, Der Kriegsrat nimmt die Ausführungen worrenen Zeitverhältnisse sie besiegt haben, ändert zur Stenntnis, die der Angeklagte soeben entwit­nichts an der Tatsache, daß die Revolution ver felt hat, und ebenso seine Gefühle gegen die vom brecherisch und strafbar war und ist, vom staats- Bolt erwählte Staatseinrichtung, die darin zum rechtlichen Standpunkt aus betrachtet... Und Ausdruck kommen. Persönlich anerkenne ich gerne niemand kann und darf von mir eine andere Ein- die Motive des Angeklagten, doch der Staat kann stellung erwarten oder fordern... Ich habe die sie nicht als geseßlich gelten lassen. Es ist hier neue Regierungsform, von den siegreichen Auf- auch nicht der richtige Ort, um über diesen Mei ständischen diesem Lande aufgezivungen, nie- nungsstreit zu debattieren. Der Kriegsrat zieht mals anerkannt. Ich habe nicht auf meine Rechte. sich zurück, um über die Schuld des Angeklagten auf Thron und Regierung verzichtet. Daher ste zu beraten und über das Urteil, das im Interesse hen diese Nechte mir noch im vollen Umfang zu.. der Republik   über ihn gefällt werden muß, das

..Zum Tod!... Zum Tod!" Sofort fiel ein Chor besessener Stimmen ein: ..Zum Tod!... Zum Tod!... Zum Tod!" Das Gebäude erdröhnte unter den donnern den Rufen, dem Fußgetrampel und Hände­flatschen.

Als er schwieg, warf der Präsident einen ra­schen Blick auf die Tribünen; aber obwohl manche" Zum Tod! Weg mit dem Verräter! Zum Gesichter Born und Hohn widerspiegelten, blieb| Tod!" es still. Hierauf sagte er:

Ein Offizier der roten Armee stieg auf eine Bank, schivang seinen Säbel über dem Kopf und brüllte wütend in den Lärm hinein, purpurrot das Gesicht, aber er wurde von der zornigen Menge überschrien, die weitertobte:

Zum Tod! Zum Tod!"

Eintönig und in wilder Hartnäckigkeit.

Donau.

chen. Unter Protestrufen schrie er, daß er seine Be­fehle habe, daß sie wüßten, daß sie keine Kundge­bungen veranstalten durften, daß er ihnen zuge­stand, zu bleiben, wenn sie sich ruhig verhielten, daß dies jedoch seine letzte Warnung sei. Die Sol­daten stellten ihr Einschreiten ein und die Men­schen, zitternd vor Aufregung und Zorn, doch sich beherrschend in dem Bewußtsein, daß sie den Saal räumen mußten, wenn sie sich nicht still verhiel ten, kehrten auf ihre Pläge zurück, lebhaft flüsternd und gestitulierend, aber sie wagten keine lauten Demonstrationen mehr.

Peter Zanzi war neben dem verlassenen Rich tertisch sizen geblieben, rauchte eine Zigarette nach der anderen, lange Zeit in Gedanken versunken, sah mit traurigen Augen auf den Tumult der Tri­bünen, das rohe Vorgehen der Soldaten gegen die erregte Menge, das Wiederkehren der äußerlichen Ruhe. Auch ihn dünfte das Warten lang und er verstand nicht recht, was es in der einfachen, Klaren Sache so viel zu beraten gab. Endlich, nach zwei vollen Stunden, kehrte der Kriegsrat in den Saal zurück. Den erhitzten Gesichtern und aufgeregt glitzernden Augen sah jeder an, daß es heiß zuge gangen war, und Verwunderung und Unruhe er hob sich auf den Galerien. Doch sobald der Präsi­dent befahl, den Angeklagten hereinzuführen, wurde es neuerlich totenstill im Saale. Man hörte das schwere Atmen der Menschen in gespannter Erwartung. Mit festen, schnellen Schritten trat der Erkönig vor die Schranken und blickte seinen Richtern gerade und ohne Wimperzuden ins Ge­sicht. Dann durchbrach die dunkle, leicht zitternde Stimme des Präsidenten die schwer drückende Stille:

Der Kriegsrat hat Sie, Angeklagter, schul­Da winfte er seinen Soldaten. Die Türen dig befunden der Halsverbrechen der Spionage wurden aufgestoßen und die Mannschaft begann, und des Hochverrats. Im Namen des souveränen mit dem Gelvehrkolben die brüllende Masse zu den Volkes sind Sie verurteilt zum Tod durch den Ausgängen zu treiben. Das wirfte. Einen Moment Strang. Der Vollzug des Urteils wird Ihnen in noch tönten die Schreie. Dann beruhigte sich der Ihrer Zelle bekanntgegeben werden." Lärm und der Offizier konnte sich verständlich ma= ( Fortsetzung folgt.)