Einzelbild herunterladen
 

0281 06

Oeffentliche Versammlungen

10

der Gewerkschaffen Berlins am Vormittag des 1. Mai.

Sämtliche Versammlungen finden mit Hilfsarbeitern und Franen statt. Tagesordnung in sämtlichen Versammlungen:

Die Bedeutung des 1. Mai".

Nahrungs- und Genussmittel- Gewerbe.

Gruppen- Versammlung: Niefts Salon, Weberstr. 17, vormittags 10 Uhr.

Referent: Dr. C. Freudenberg.

8usammenkunft der einzelnen Gewerbe:

bei Bolzmann, Lichtenbergerstr. 16,

vormittags 9 Uhr. bormittags 9 Uhr. vormittags 9 Uhr.

Lederbearbeitung.

Gruppen- Versammlung: Marienbad , Badftrake 35/36 vormittags 10 Uhr. Referent: Max Schütte.

Die Weißgerber, Lohgerber, Lederzurichter, Lederfärber, Lederarbeiter und Arbeiterinnen, Handschuhmacher kommen vor der Gruppen- Versammlung nicht zusammen, sondern begeben sich sofort nach dem Marienbad . Die Sattler und Berufsgenossen des Zentrums und Südens versammeln sich bei Hoffmann, Alexanderstr. 27c, vormittags 8 Uhr, und gehen von dort zur Gruppen- Versammlung.

bormittags 9 r. Bekleidungsindustrie.

Tabatarbeiter und Arbeiterinnen

bei Nieft, Weberstr. 17,

Brauer und Brauerei- Hilfsarbeiter.

bei

.

Konditoren

Schlächter..

bei Schiller, Rosenthalerstr. 57, bei

Bäcker

Gärtner

bei Preuß, Neue Friedrichstr. 20,

Müller und Müllerei- Arbeiter.

bei

"

Barbiere und Friseure,

bei

Musiker

Gastwirtsgehilfen

bei Schiller, Rosenthalerstr. 57, bei Mörschel, Jüdenstr. 35/36,

Gruppen- Versammlung:

vormittags 9 Uhr. vormittags 9 Uhr. vormittags 9 Uhr. vormittags 9 Uhr. vormittags 9/ hr. vormittags 9 Uhr.

Handels- und Verkehrs- Gewerbe. Feuersteins Festsäle( ober. Saal),

Alte Jakobstr. 75, vormittags 11 Uhr.

Referent: Emil Rosenow .

Gruppen- Versammlung: Arminhallen, Kommandantenstraße 20, vormittags 10 Uhr. Referent: August Täterow. 8usammenkunft der einzelnen Gewerbe: bei Feind, Weinstr. 11,

Kürschner u. Müzenmacher. Kürschner( Selbständige)

Hutmacher Textilarbeiter Bojamentierer.

Färber, Detateure, Appreteure und Berufsgenossen Wäschebranche.

.

bei Neumann, Linienſtr. 19, bei Feind, Weinstr. 11, bei Weinberg, Andreasstr. 34, bei Lüneburg , Alte Jakobstr. 66,

bei Lüneburg , Alte Jakobstraße 66,

vormittags 9 Uhr.

vormittags 9 Uhr.

bormittags 9 Uhr.

vormittags 9 Uhr.

bormittags 9 Uhr.

vormittags 9 Uhr. in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20, vormittags 9 Uhr Die Kaufleute, Handlungsgehilfinnen, Haus- und Geschäftsdiener, Getreideträger, Speicherei. Mak- u. Konfektionsbrauche, Mäntelnäherinnen, Bügler, Stepper, Blusen- u. Tricottaillen­Arbeiterinnen gehen direkt zur Versammlung nach den Arminhallen. Arbeiter, Roll- und Laftfuhrwerks- Kutscher, Möbeltransport- Arbeiter, Händler, und Händlerinnen, Droschkentutscher tommen vor der Gruppen- Versammlung nicht zusammen, sondern begeben sich direkt nach Feuersteins Festfälen.

Holzindustrie. Gruppen- Versammlung: Neue Welt, Safenhaide 106-114,

08 sit

Stellmacher

Böttcher Storbmacher

Stodarbeiter

Barkettbodenleger

Einjezer

Bananschläger

Kistenmacher.

vormittags 10 Uhr,

Referent: H. Borgmann. 8usammenkunft der einzelnen Gewerbe:

Bürsten- und Pinselmacher

Holz und Bretterträger

bei Schiller, Rosenthalerstr. 57, bei Wilke, Andreasstr. 26, bei Stramm, Ritterstr, 123,

bei Stechert, Andreasstr. 21,

bei Zubeil, Lindenstr. 106, bei

bei Buske, Grenadierstr. 33,

Graphische Gewerbe. Gruppen.Berfammlung: Bockbrauerei( kleiner Saal)

Tempelhofer Berg, vormittags 10 Uhr. Referent: Otto Sillier.

Die Buchdrucker, Schriftgießer, Formstecher, Tapetendrucker, Stereotypeure, Hilfsarbeiter, Lithographen und Steindrucker kommen vor der Gruppen- Versammlung nicht zusammen, sondern begeben sich direkt nach der Bockbrauerei.

vormittags 9 hr Metallindustrie.

vormittags 9 Uhr. vormittags 9 Uhr.

bormittags 9 Uhr. vormittags 9 Uhr.

bormittags 9 Uhr.

vormittags 9 Uhr.

Gruppen- Versammlung: Feenpalast, Ecke Burg und Wolfgangstraße, vormittags 10 Uhr. Referent: Otto Näther.

Sämtliche Metallarbeiter begeben sich direkt nach der Gruppen- Versammlung. Kupferschmiede vorher bei Feind, Weinstr. 11, früh 8 Uhr.

bei Th. Mehner, Oranienſtr. 184, vormittags 9 1hr Schuhwarenindustrie. Gruppen Versammlung: Cohns Festsäle( Gr. Saal),

"

bei

"

bei Ewald, Schönleinstr. 6,

9

bei Zubeil, Lindenstr. 106,

Holzbearbeitungsmaschinen Arbeiter bei Wilke, Andreasstr. 26,

Klavierarbeiter

vormittags 9 Uhr.

vormittags 9 Uhr. vormittags 9 Uhr. bormittags 9 Uhr. bormittags 9 Uhr. Tischler, Drechsler, Jalousie- Arbeiter, Kortarbeiter tommen in ihren Verkehrslokalen um 9 Uhr zufammen und gehen von dort aus zur Versammlung in die Neue Welt".

Kammmacher

bei Gold, Gr. Frankfurterstr. 183,

Beuthstr. 21/22.

Referent: Lankow.

Die Filzschuh- Arbeiter, 8wider, Schäftearbeiter kommen vor der Versammlung früh 9 Uhr in ihren Verkehrslokalen zusammen und gehen dann nach Cohus Festfälen.

Die Schoßarbeiter und die Schuhmacher aus Maßgeschäften der Friedrichstadt gehen sofort nach Cohns Festsälen. Nach der Versammlung der Schuhmacher: Ausflug nach Treptow , Restaurant Hohlwein.

Besondere Versammlungen vormittags:

Zimmerer ( lokal). Böhmisches Brauhaus, Landsberger Allee 11/13, vormitt. 10 ur. Maurer( central). Berliner Bockbraueret, Tempelhofer Berg( ar. Saal), vorm. 10 Uhr.

Zimmerer( central). Quargs Festsäle, Grand Hotel ,, Alexanderplatz",

Alexanderstr. 46-48, vormittags 10 Uhr. Referent: Richard Fischer.

Putzer. Kellers Festfäle, Koppenstraße 29, vormittags 10 Uhr.

Referent: Georg Wagner.

Töpfer, Steinmetzen. Altes Schützenhaus, Linienftr. 5, vorm. 10 Uhr. Dachdecker, Steinsetzer.) Referent: M. Lother. Möbelpolierer.

Kellers Festfäle( oberer Saal), Koppenstr. 29, vormittags 10 Uhr. W Nachmittags: Ausflug nach Johannisthal , Parkrestaurant von Rau. Referent: Dr. Silberstein.

Muxfelds Festfäle, vormittags 10 Uhr.

Stein-, Gips-, Holzbildhauer, Modelleure. Dresdenerstraße 96, Referent: Hugo Poetzsch.

Vergolder u. Berufsg. Arminhallen, Kommandantenftr. 20, vormitt. 10 Uhr,

Referent: H. Faber. \

Referent: Fritz Zubeil .

Maurer( lotal). Boruſſia- Säle, Ackerstraße 6-7, vormittags 10 Uhr. Referent: Fritz Kater .

Tapezierer. manus Feſtſäle( früher Gründe), Brunnenſtr. 188, vorm. 10 Uhr.

Referent: Dr. Zadek.

Nach der Versammlung: Ausflug nach Pichelswerder, Restaurant Inselgarten( Freund).

Glaser, Glasarbeiter, Glasschleifer, Porzellanmaler und Arbeiter. Englischer Garten ( großer Saal), Alexanderstraße 270, vormittags 10 Uhr. Referent: Alwin Körsten.

Musikinstrumenten- Arbeiter und Bilderrahmenmacher.

Graumanns Salon, Naunynstraße Nr. 27, vormittags 10 Uhr. Referent: Ad. Hoffmann.

agystaA

Feuersteins Feftfäle( unterer Saal

Maler, Lackierer und Berufsgen. lte Jakobstr. 75, vorm. 10 Uhr.

Referent: G. Link.

Stuccateure u. Berufsg. Bustes Salon, Grenadierſtr. 33, vorm. 10 Uhr. Buchbinder u. Buchbinderei- Arbeiterinnen, outfenftätisches Stuccateure u. Berufsg. Referentin: Frl. Ida Altmann. Ledergalanterie- Arbeiter u. verw. Branchen. bormit. 10 hr. Bauarbeiter aller Branchen. Stems Befale, afebate 13-15,

Konzerthaus, Alte Jakobftr.37,

Bufammenkunft vorher 9 Uhr: Buchbinder , Lebergalanteriearbeiter 2c. im Lotal von Behfe, Annenstr. 16, H. p.

Rabitzputzer.

Referent: Paul Dupont.

Restaurant Zubeil, Lindenstraße 106, vormittags 10 Uhr. Referentin: Frau Anna Mesch. 11900

Charlottenburg :

vormittags 10 Uhr.

Referent: Max Kiesel.

Täschner u. Koffermacher. Rolls Festsaal, Adalbertstr. 21, vorm. 10 Uhr. Referent: G. Assmann. 20100

2 öffentliche Gewerkschaftsversammlungen: Vormittags 10 Uhr ,, Bismarckshöhe", Wilmersdorferstr . 39 und, Gambrinus- Brauerei", Wallstr. 94. Referenten: Robert Schmidt und Paul Hirsch . 198 Die Gewerkschaften resp. die Einberufer der Gruppen- Versammlungen haben ihre Versammlungen selbst anzumelden. Bei den Zusammen­fünften bedarf es keiner Anmeldung. Gleichzeitig werden die Bureaus der Versammlungen beauftragt, über die Anzahl der Versammlungsbesucher dem Gewerkschaftsbureau, Annenstr. 16, 1 Tr., sofort nach Schluß der Versammlung Meldung zu erstatten.

02903

Mit solidarischem Gruß

Auhinda Die Berliner Gewerkschafts- Kommission.

Berantwortlicher Redacteur: August Jacobeh in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Verlag von Max Bading Berlin .

God tel

0500