Mr. 268
Die Habsburgergesetze
( Von besonderer Seite)
Man muß unterscheiden: Das Gesetz, womit die Habsburger in Desterreich des Landes berwiesen worden sind, und das andere, das das Vermögen der Habsburger dem neuen Staat Oesterreich und den österreichischen Opfern des Weltkrieges z uspricht.
Es ist klar, daß die Aufhebung des Landesberweisungsgesetes eine Sache ist, die nicht Defterreich allein angeht. Denn die Habsburger in Oesterreich sind der erste Schritt zu einem ernstlichen Versuch der Wiederaufrichtung einer habsburgischen Macht im Donauraum und darüber hinaus. Zusammen mit der Rückgabe des habsburgischen Vermögens bedeutet ihre Rückkehr zunächst die Schaffung einer mit reichen Geldmitteln ausgestatteten Agitationszentrale, die von Oesterreich selbst aus die Restauration betreiben kann und wird.
Donnerstag, 15. November 1934
Benedig unter Wasser
Infolge eines heftigen Sturmes ist die Lagunenstadt zum großen Teil überschwemmt. Namentlich der Marktplatz gleicht einem See und wird von Gondeln und Motorbooten befahren. Er befindet sich in dem gleichen Zustande wie bei der Ueberschwemmung im Jahre 1931, von der hier ein Bild wiedergegeben ist.
Seite 5
Labour Party sichert Sauberkeit
Im Zusammenhang mit den letzten Lon doner Gemeindewahlen, die der Herrschaft der Arbeiterpartei nicht nur die Mehrheit in der Grafschaft, sondern auch in der Mehrheit der Ge=. meinden begründete, hat die Partei umfangreiche Weisungen an die neugewählten Gemeindever treter herausgegeben. Diese Richtlinien enthalten auch Kapitel über Personalpolitik und Vergebung von Arbeiten, die im folgenden auszugsweise wiedergegeben werden:
Es ist absolut unzulässig, daß Mitglieder des Rates intervenieren, um einzelnen Personen Stellungen zu verschaffen. Sollte ein Mitglied diese Anordnungen mißachten, würde er den Ruf der Partei schädigen und sich nicht nur strenger Maßregelung ausseßen, sondern auch der Eins peitscher würde ihm entzogen werden.( Das ist fast einer Ausschließung gleichzuseßen.) Die Personalpolitik darf von feinen anderen Rücksichten als von denen der Eignung der Kandidaten für einen Posten beherrscht werden. Die Bestellung von Verwandten der Ratsmitglieder auf Posten, über die der Rat zu entscheiden hat, ist, selbst wenn die Qualifikation gegeben ist, möglichst zu bermeiden. Ein Razsmitglied kann einen von der Gemeinde zu vergebenden Posten nur dann befleiden, wenn zwischen seiner Amtstätigkeit und dem Antritt des Postens mindestens 3 Monate liegen. Aszendenten und Deszendenten eines Ratsmitgliedes können weder einen Posten be= kleiden, noch direkt oder indirekt Lieferungen er halten oder Arbeiten für die Gemeinde ausführen.
Die Ratsmitglieder müssen besonders darauf achten, von Lieferanten der Gemeinde unab hängig zu sein. Sie sind zehn Schritte vom Leibe zu halten. Ratsmitglieder, die an den vom Rat verhandelten Angelegenheiten ein materielles Interesse haben, müssen den Rat, beziehungsweise seine Komités davon verständigen und dürfen an den Verhandlungen nicht teilnehmen.
Die Labour Party geht, wie man sieht, an die Neuordnung der Gemeindeverwaltung nicht nur mit einem neuer fommunalpolitischen Programm, sondern auch mit Grundfäßen, die jeden Verdacht einer Günstlingewirtschaft von vornherein beseitigen.
-.
Das Verlangen der Vermögensrückgabe wird auf juristischen und moralischen Argumenten aufgebaut; es hat für Oesterreich natürlich auch eine überaus bedeutsame finanzielle Seite. For= maljuristisch sind die ,, Habsburger Gesebe" durchaus einwandfrei fundiert, denn sie find gemäß einer Verfassung beschlossen worden, die selber in einer jeden Zweifel ausschließenden rechtmäßigen Weise zustande gekommen ist. Zur Erörterung der moralischen Berechtigung muß etwas weiter ausgeholt werden. Sie ist durch die Tatsache gegeben, daß das verantwortliche Haupt der habsburgischen Familie, das nach der damaligen Verfassung die alleinige Entscheidung über Krieg und Frieden hatte, 1914 den Krieg begonnen hat, obwohl er hätte vermieden werden fönnen. Dafür bestehen die unwiderleglichen attenmäßigen Beweise. Zunächst die Protokolle der Ministerratssitzungen vom 7. Juli und vom 19. Juli 1914. Ju letterer wurde das berüchtigte Ultimatum" an Serbien beschlossen, mit dem Ziele, seine Annahme Serbien unmöglich zu machen. Trotzdem war Serbiens Antwort so entgegenkommend, daß selbst Desterreichs treuester Verbündeter, Wilhelm II. , erklärte, es entfalle jest jeder Grund zu einer Kriegserklärung. Man hätte nun in aussichtsreicher Weise verhandeln Auf Grund der Falschmeldung, daß die Ser-| im Laufe ihrer Herrschaft, zum Beispiel nach fönnen. Gleichwohl wurde die Antwort als nicht ben bereits die Feindseligkeiten eröffnet hätten, 1620 oder 1848/49, jenen konfiszierten, die ihnen genügend bezeichnet. Der ungarische Ministerprä- erfolgte am 28. Juli von seiten Oesterreich im Stampfe um alterworbene Rechte erlegen ſident, Graf T is 3 a, war damals( aus welchen Ungarns die Kriegserklärung, obwohl jene FalschGründen immer) Gegner des Krieges. Er wurde meldung noch rechtzeitig als unwahr Ganz naiv ist es, die Habsburger - Geseze überstimmt und an die Wand gedrückt. Die naive erwiesen worden war. Man nahm dies einfach vom Mitleidsstandpunkt her anzugreifen. Die Unzulänglichkeit der Maßgebenden hoffte zunächst, nicht zur Kenntnis. Am 30. Juli überbrachte der arme kaiserliche Familie" hat sowohl in Spa= Rußland werde Ser bien allein lassen. Die deutsche Botschafter Tschirschky den Vermittlungs- nien wie in Belgien eine recht hübsche Rechtsanwaltes wurde vor einigen Tagen ganz Erklärung Serbiens , es sei bereit, die Lösung der vorschlag der englischen Regierung( Edward Hofhaltung geführt und führt sie noch. Eine dem- piößlich eine Hausdurchsuchung vorgenommen, die Angelegenheit, falls die Wiener Regierung durch Grey), England, Deutschland , Frankreich und entsprechende Anzahl von Domestiten sorgte und aber keinerlei belastendes Material ergab. Troßeine Antwort nicht befriedigt sein sollte, dem Italien sollten zu einer Konferenz zusammen- sorgt für das leibliche Wohl, es gab und gibt Erdem wurden alle vier Kinder des Rechtsanivalts internationalen Schiedsgericht im Haag oder den treten, um den inzwischen selbstverständlich ent- zieher( deutschsprachige und ungarische), und verhaftet. Die älteste Tochter, die in acht Tagen Großmächten zur Entscheidung vorzulegen, wurde standenen Streit zwischen Rußland und Dester einen fleinen Lehrtörper( vielleicht auch Behrer ihr letztes Rigorosum hätte machen sollen und dann einfach ignoriert. Man wollte den Krieg. reich- Ungarn zu schlichten, eine, Bermittlung für flavische Sprachen), es gab und gibt in die Kanzlei des Baters eingetreten wäre, erWenn die Monarchie schon zugrunde gehen soll," à quatre". Edward Grey hatte noch persönlich Empfänge", es gab diensttuende" Adelsherren, hielt 4 Wochen Arrest, womit sie automatisch von fagte Franz Josef zum Generalstabs- beigefügt, daß Desterreich- Ungarn jede Genug- es würden und werden Reisen unternommen etc. der Universität relegiert ist, wodurch ihre Eristenz chef Conrad, so soll sie wenigstens ehrenvoll zu- tuung verfchafft und die Serben auf alle Fälle indische Menschen haben in Desterreich Wäsche vollkommen zerstört wird. Die zweite Tochter, grunde gehen." Das heißt, es sollen Millionen gezüchtigt" werden sollten. Der deutsche Reichsstücke und Kleider für die ,, armen faiserlichen die an der Technik studiert, bekam 14 Tage Arrest Untertanen des habsburgischen Reiches zum feier- tanzler Bethmann- olweg riet Kinder" gesammelt.( 1) Eine nicht sehr hübsche und wird ebenfalls relegiert; dasselbe Strafauslichen Finale feiner unvermeidlichen Tragödie dringendst und nachdrücklichst" zur Annahme Form habsburgischer Propaganda. maß wurde dem Sohn zudittiert. Das Aufrei tapfer" geopfert" werden, wie etwa ein Dynast dieser Vermittlung. Vergebens, die Kriegsheber Und schließlich die finanzielle Seite der gan- zendste ist aber wohl, daß auch über das vierte der mesopotamischen Antife in sein pompöſes ſetzten sich in Wien durch. Man hatte es mit der zen Angelegenheit, wie sie sich für Oesterreich Kind, ein noch nicht fünfzehnjähri= Grab seine Gefolgsleute mitnahm, die zur Lei Ablehnung des englischen Vorschlages sehr eilig, darstellt. Der arme österreichische Staat mit sei- ges Mädchen, ebenfalls eine Strafe chenfeier getötet worden waren. Von den Mit- fie erfolgte noch am 30. Juli ſelbſt. Diese Tat- nem Haushalts- Defizit von 145 Millionen Schil- von 14 Tagen Arrest verhängt wurde. Dagliedern der Dynastie selbst ist nicht eines auch nur sachen genügen wohl zur moralischen Begründung ling soll den Habsburgern ungeheuere Vermögens- bei ist bis heute nicht herauszubekommen, welches berwundet worden, wohl aber haben die Frauen der Habsburger - Geseze. werte in Geld, Realitäten, Kunstwerken und Kost- eigentlich der Tatbestand der angeblichen„ Verder eingerückten Erzherzoge die Frauen- Kriegs- Erinnert man sich aber nicht auch unwill- barkeiten herausgeben! Da erübrigt sich wohl brechen" der vier Kinder ist. So sieht heute Recht zulage bezogen. türlich daran, wie viele Vermögen die Habsburger jedes weitere Wort. ( H. B.) und Gerechtigkeit in Oesterreich aus.
Von S. Brauner
waren?
"
Ein Kind zu vierzehn Tagen Arrest verurteilt
Interessant ist die soziale Zusammensetzung
tommissariaten jener Bezirke registriert werden, auf sechs Jahre lautet, daß die an die Prostituierte besißer rufen und überliefert das Opfer den Kralin denen sich Freudenhäuser befinden. Die polis von jedem Gast zu zahlende„ Entschädigung" in len des„ Gläubigers". zeiliche Registrierung erfolgt in folgender Weise: Höhe von zwei Yen wie folgt berteilt wird: die Der Besizer oder ein Angestellter des Freuden Hälfte erhält der Besizer für Zimmer, Fisch und überhaupt eine Menge von Rechten( Briefwechsel. Auf dem Papier genießt die Prostituierte hauses erscheint auf dem Kommissariat in Beglei- Wein; ein weiteres Viertel erhält derselbe Be Besuche von Freunden usw.). In Wirklichkeit tung der Anwärterin auf das Prostitutions - sizer für die Benutzung von Tisch und Bett. Ez Der Begriff Japan " ist für den Europäer gewerbe. Die Polizei nimmt die ärztliche Unter- verbleiben somit 34 Yen, welcher Betrag eventuell aber ist sie eine Gefangene, ist von der Außenwelt mit einer ganzen Reihe scheinbar bestimmt um ſuchung der Kandidatin vor und registriert hier- ebenfalls zur Abtragung der Schuld eingezogen von Krankheiten in ihre Familie nicht aus dem vollständig abgeschnitten und wird sogar im Falle rissener, im Grunde genommen jedoch ziemlich auf einen offiziellen Vertrag zwischen den erschie- wird. Schließlich wird noch ein weiterer Vertrag Sause gelassen, weil man ihre Flucht befürchtet. oberflächlicher Vorstellungen verbunden. Trok- nenen Parteien, wobei jedoch diese Eintragung in geschlossen, demzufolge die Prostituierte für die ihr nur in seltenen Ausnahmefällen wird sie für ganz dem es sich um ein Land handelt, dessen Namen einer ganz eigenartigen Form erfolgt. Das japa zur Verfügung gestellten Kleidungsstücke und son furze Zeit nach Hause entlassen und auch dann gerade jetzt auch den breitesten Schichten geläufig nische Gesez reiht nämlich in heuchlerischer Weiſe ſtige berufliche Ausstattung mit einem bestimmten nur in Begleitung einer Vertrauensperson, die ist und dessen imperialistische und in jeder Bezie- derartige Vereinbarungen nicht in die Kategorie Betrag haftet, der allmonatlich zu Lasten ihres alle erdenklichen Maßnahmen zur Verhütung einer hung-moderne" Methoden die ganze Kulturwelt von Käufen und Verkäufen ein( als welche sie im Stontos gebucht wird. Solange die Schuld nicht eventuellen Flucht trifft. Hinzu kommen noch in Atem halten, spricht man von Japan noch Grunde genommen anzusehen wären), sondern in etilgt ist, verbleiben sämtliche Kleidungsstücke und zahlreiche polizeiliche Beschränkungen: die Prostiimmer wie von einem Märchenlande, von dem diejenige von Schuldverschreibungen. Deshalb das sonstige Eigentum des Mädchens als Pfand tuierten dürfen sich nicht außerhalb der für die Lande der Kirschblüte, der aufgehenden Sonne, lautet der Vertrag zwischen dem Mädchen und dem beim Bordellbesizer. Nach Ablauf der Vertrags- Freudenhäuser bestimmten Bezirke aufhalten und spricht von den romantisch- abenteuerlichen Tee- Besizer des Freudenhauses wie folgt:„ Wir er frist ist das Mädchen zum Verlassen des Hauses wohnen, dürfen sich in den anderen Bezirken nicht häusern mit ihren anmutigen, ewig lächelnden halten von Ihnen leibweise... Yen zu zwölf berechtigt, muß jedoch vorher die eventuelle Schuld zeigen u. dgl. Geishas und bewundert die eigenartige japanische Prozent Jahreszinsen, weil es unmöglich ist, Geld an den Bordellbesizer bezahlen. Ist sie dazu nicht Sunst. Man weiß, daß Japan eine in europäisch von irgendeiner anderen Stelle als nur von imftande, muß sie bis zur vollständigen Tilgung amerikanischem Sinne aufgemachte Großmacht ist. Ihnen zu erhalten. Auf Grund der Kontroll- des Schuldenrestes im Hause verbleiben und wei- der Armee der japanischen Prostituierten. Unter baß die japanischen Aerzte und Ingenieure ihren vorschriften für Prostituierte muß dieser Betrag tere Dienste leisten. Der Vertrag ist derartig ab- rund 18.000 Prostituierten, bei denen man die ursprünglichen weißen Vorbildern und Lehrmei- bie zum zurückgezahlt werden." Es folgen gefaßt, daß die Schuld des Mädchens sich nicht nur entsprechenden Feststellungen machen konnte, ſtern in feiner Beziehung nachstehen, ja dieselben dann die Unterschriften des Mädchens und ihres nicht verringert, sondern im Gegenteil von Monat waren 3463 Kellnerinnen, 2875 Hausangestellte, mitunter sogar übertreffen. Und daß Japan die Balers beziehungsweise Vormundes oder des das zu Monat wächst. Der Bordellbesitzer ist daher 1797 Fabritarbeiterinnen, 433 Taglöhnerstöch in der Lage, die Aufenthaltsdauer des Mädchens ter, 323 Fischerstöchter, 140 Friſeuſen, 136 Außer diesem Vertrage über den Verkauf des in seinem Institut nach Belieben zu verlängern. Schneiderinnen, 3623 Töchter von BauernpächMädchens an das Freudenhaus werden noch einige Allerdings bestimmt das Gesetz, daß dem Wunsche tern, 1607 Geishas( Sängerinnen und Musiergänzende Verträge gleichzeitig geschlossen. In des Mädchens nach Verlassen der Arbeitsstelle ferinnen) usw. einem dieser Verträge verpflichtet sich der Schuld- keine Hindernisse in den Weg gelegt werden dür- Es ergibt sich daraus, daß die werktätigen Einen geradezu erschütternden Einblick in die ner", also das Mädchen, dem„ Gläubiger", d. 5 fen und daß die Prostituierte aus den polizeilichen Klaſſen aus Stadt und Land diese„ lebende Ware" Not der arbeitenden Bevölkerung Japans gewäh- dem Inhaber des Freudenhauses, die auf die Registern gestrichen werde, sobald die Polizei- an die Freudenhäuser liefern. ren uns die Ergebnisse einer Untersuchung über Schuld entfallenden Zinsen regelmäßig und pünkt- behörden ihr das Verlassen des Hauses gestatten. Bezeichnend sind auch die Gründe, die die die Prostitution in Japan , die von den dort täti lich zu zahlen, sowie die Schuld selbst innerhalb In Wirklichkeit wird jedoch diese Frage ganz an- japanischen Mädchen der gewerbsmäßigen Unzucht gen christlichen Missionen unter Benutzung amt- ciner bestimmten Zeit zu tilgen. Ein weiteres ders gelöst. Die Prostituierte muß nämlich per- zutreiben. In der Stadt Osaka gaben 809 Prolichen Materials vorgenommen wurde. Diese Tat- Dokument wird von drei„ Bürgen" unterfertigt. sönlich auf dem Kommissariat erscheinen und ihre ftituierte folgende Gründe an: 44 Prozentfachen kennzeichnen beſſer als Millionen trockener Darin heißt es, daß die Prostituierte gemäß den Entlassung aus dem Bordell beantragen. Die erste Armut, 20 Prozent Tod oder Krankheit der Bahlen das Leben im modernen Japan . Vorschriften und Bestimmungen des Verbandes Frage des Polizeibeamten lautet aber: Wie steht Eltern, 18 Prozent Notwendigkeit der linterder Bordellbesizer"( in Japan existiert ein sol- es mit deiner Schuld? Ist die Schuld noch stützung der Familie und 18 Prozent- Schulden. cher Verband!) handeln wird, daß der Vertrag nicht beglichen, so läßt die Polizei den Bordell
-gelbe Gefahr ist.
Aber nur sehr wenig wissen wir von den Freuden und Leiden des japanischen Volkes, bom Leben und Treiben der" Mühseligen und Beladenen" dieser Macht.
Das Material umfaßt Angaben über etwa 50.000 Proſtituierte, bie sämtlich in den Polizei
Mädchen verlaufenden Verwandten.
"
"
-