Nr. 106.680)
Abonnements- Bedingungen:
Abonnements-Preis pränumerando: Vierteljährl. 3,30 mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mit luftrierter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Pofts Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Bettungss Preisliste für 1899 unter Br. 7820. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
16. Jahrg.
Die Insertions. Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Raum 40 PfA., für politische und gewertschaftliche Vereinsund Versammlungs- Anzeigen, sowie Arbettsmarkt 20 Bfg. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Jernsprecher: Rmt I, nr. 1508. Telegramm- Adresse:
" Socialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
-
Der Dresdener Mai- Aufstand. Wir sind jetzt wieder in der Zeit der Halbjahrhundert Gedenktage. War der März 1848 heiß, der Mai 1849 war noch heißer nicht so viel Fieber, nicht so viel Hoffnungen, nicht so viel Worte und nicht so viel Jubel aber mehr Kampf heißerer Kampf. Die Revolution, im Juni 1848 zu Paris niedergeschossen, im November 1848 zu Wien gestandrechtelt und zu Berlin unter das Kriegsrecht gestellt, hat im Mai 1849 fich noch einmal aufgerafft, zum Kampf auf Leben und Tod zum legten Kampf.
-
-
-
-
-
Sonntag, den 7. Mai 1899.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Am
27. März des Jahres 1849 gruben sie der Märzrevolution Inzwischen wuchs die Aufregung: in den Kammern und das Grab, indem sie die deutsche Reichsverfassung, in Hunderten von Volksversammlungen wurden Beschlüsse zur die statt des Fundaments nur den windigen Luftsteinbau Durchführung der Reichsverfassung angenommen. Die preußische der Grundrechte" hatte, mit einem Erbfaiser beschlossen; Regierung, gegen welche der Sturm sich hauptsächlich richtete, und am folgenden Tage, den 28. März 1849, frönten sie jagte am 27. April die Nationalversammlung auseinander und die praktischen Realpolitiker" eigener Titulatur ihr sicherte den andern reichsfeindlichen Regierungen militärischen Wert, indern sie( allerdings mit winziger Mehrheit: 290 Stimmen Beistand zu. Die Antwort des Volkes blieb nicht aus. gegen 248 Enthaltungen) den grimmigsten Feind der deutschen 1. Mai erklärte eine Landesversammlung der bayerischen Freiheit und Einheit zum Erbkaiser wählten. Denselben Pfalz in Kaiserslautern - nicht weit vom Hambacher Schloß Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, der der 11/2 Jahre der bayerischen Regierung den Gehorsam auf und proklavorher gesagt hatte: will " Ich nicht, daß ,, ein mierte den Kampf zum Schutz der Reichsverfassung. Ueberall Blatt Papier " zwischen mir und meinem Volt fei, regte es sich nun. In Breslau , Königsberg , im preußischen Heute vor 50 Jahren, da krachten die Flinten und das Blatt Papier eine Verfassung. Und war auch der Brief Rheinland , in Westfalen , Thüringen und in Baden und donnerten die Kanonen in Dresden , der barrikaden- an Bunsen noch nicht bekannt, so wußte doch jeder, der wissen Sachsen , den beiden vornehmsten Brennpunkten des politischen besäeten Hauptstadt Sachsens . Drei Tage schon tobte die wollte, daß die Wut über die Märzrevolution, die am 18. Lebens in Deutschland . Der Versuch, eine demokratische Schlacht die blutigste Straßenschlacht der deutschen Revo- und 19. März des„ tollen Jahres" sein Königtum von Organisation für ganz Deutschland zu schaffen, war nicht lution- blutiger noch als der 18. März von Berlin . Wohl nicht Gottes gnaden in ein Königtum von Volkes gnaden ver- gelungen, in Sachsen und Baden war aber die Organiso blutig und nicht so opferreich und nicht so entscheidend wie wandelt hatte, ihm das Herz zerfraß und den Unglücklichen fation vortrefflich. Nur fehlte die einheitliche Gesamt- Leitung. Der Kampf in Baden und der Pfalz - allein das war ein später umnachtete. Sachsen stand mit Baden nur in loser, mit den übrigen Kampf, der sich über weite Flächen erstreckte das war keine Eine Deputation, mit dem vor einigen Tagen ver- Centrum der Bewegung so gut wie in feiner Verbindung. Schlacht das war ein Feldzug. Und daß Beides nicht storbenen und schon längst toten Präsidenten Simson an der Während in Baden sich eine Erhebung des Militärs zusammenfiel, daß das Handeln des empörten deutschen Spize, fuhr von Frankfurt gen Berlin , um die Kaiserkrone vorbereitete, brach in Sachsen der Aufstand unaufhaltsam los. Volkes kein einheitliches war, daß die Einen zum Schlagen feierlich zu überreichen. Am 3. April erteilte der König der Die Kammer, welche die Regierung zur Anerkennung der Reichsimmer erst famen, nachdem die Anderen geschlagen waren, Deputation eine Audienz- und eine Lektion, wie sie politischen verfassung zwingen wollte, ward aufgelöst und ein reaktionäres das eben ist das Verhängnis, geboren aus der deutschen Pfuschern, aber auch Völkern noch niemals eindringlicher Ministerium: Beust, Rabenhorst, eingesetzt. Sofort trat der AusBersplitterung und Zerfahrenheit, der ein Ende zu machen erteilt worden ist. Revanche für den 18. März schuß der demokratischen Vereine nebst der Kammerlinken zudas eigentliche Ziel der jegt vor dem letzten Kampf, vor dem das war die Losung. sammen und erließ einen Aufruf an die Bürger des ganzen Todesgang stehenden Revolution war. Das war am Simson und seine Leidensgefährten gelobten sich, die Landes zum Schutz der Reichsverfassung. Die meisten Schlachten sind gewonnen oder verloren, schmählichen Einzelheiten jener Audienz nie zu verraten 3. Mai. Am 4. Mai flüchtete der König mit seinen Ministern ehe sie beginnen. Das gilt auch von der Maischlacht in ein Eid, der selbstverständlich gebrochen ward- und kehrten auf den Königstein ; der Barrikadenbau begann in Dresden Dresden , dessen sechstägige Volksschlacht ein ruhm bei Nacht und Nebel wie begossene Pudel nach Frankfurt und eine provisorische Regierung, bestehend aus volleres Blatt deutscher Geschichte füllt, als die dreitägige zurück, von wo sie unter Glockenklang wie Welteroberer aus den drei angesehenſten Führern der demokratischen Partei in Völker schlacht von Leipzig . Diesmal war es das deutsche gezogen waren. und außerhalb der Kammer: Tzschirner , Todt und Volk, das aus eigenem Antrieb gegen seine einheimischen Im Volk gewaltige Bewegung. Sollte dies das Ende Heubner, wurde an die Spike der Bewegung gestellt. Aus Unterdrücker fämpfte, damals deutsche Soldaten und auch der Märzrevolution fein? Abgesehen von der erblichen allen Teilen des Landes strömten Freischaaren nach der Haupteinige Freiwillige, die auf Befehl ihrer Fürsten gegen einen Staiserwürde enthielt die Reichsverfassung viel Gutes- alle stadt. Die militärische Leitung war tüchtig. Was unter den vorfremden Eroberer fämpften. Diesmal war's eine Freiheits- Forderungen des liberalen Bürgertums waren in sie über handenen Umständen geschehen konnte, geschah. Die Männer schlacht damals nur eine Befreiungsschlacht. gegangen, und das allgemeine, gleiche, direkte des Volks kämpften mit Begeisterung. Sühnheit und zäher Um die deutsche Freiheit und Einheit wurde gekämpft und geheime Wahlrecht gab, durch An Ausdauer. Hätten sie es mit den sächsischen Truppen allein zu wohlgemerkt auch um die Einheit! Denn das war jedem erkennung des Princips der Volkssouverenität dem thun gehabt, der Sieg wäre ihnen geworden. Allein der Deutschen , der für die Wirklichkeit ein Auge hatte, durch die Gemeinwesen eine demokratische Basis. So fam es, Staat des deutschen Berufs", das heißt des Berufs, in hundertjährige Leidensgeschichte unseres Vaterlandes klar ge- daß die demokratischen Elemente sich für für die Reichs Deutschland der Reaktion zur Herrschaft zu verhelfen, be worden, daß mit der dynastischen Vielstaaterei aufgeräumt verfassung aussprachen, und, zusammen mit dem liberalen thätigte feinen Beruf". Preußische Regimenter wurden werden müsse. Doch noch nicht allen war es klar geworden Bürgerthum, deren Durchführung verlangten. Auf die kleineren nach Dresden geschickt und an den sächsischen Freiheitsund namentlich der Mehrheit des Frankfurter Parlaments Regierungen blieb das nicht ohne Einfluß. Teils aus Ab- fämpfern die preußischen Gewehre probiert. Und immer nicht: daß das Uebel nur dadurch zu heben war, daß neigung gegen die allgemein verhaßte preußische Regierung, neue Regimenter. Die alte, Jahrhunderte lang systematisch die dynastischen und ihrer Natur nach bolfs- und teils aus Schwäche erkannten sie, 28 an der Zahl, am 14. April gezüchtete Abneigung der Preußen gegen die Sachsen bewährte reichsfeindlichen Interessen den nationalen Inter - die Reichsverfassung an, darunter auch die badische Regierung. sich. Am 9. Mai waren, trotz heldenmütigen Widerstandes, die effen untergeordnet wurden. Hierzu gehörte eine Alle Regierungen der größeren Staaten: Hannover , Freiheitskämpfer besiegt. überlegene Macht, und diese konnte nur die Nation Württemberg, Sachsen , Bayern weigerten sich aber: die Und am Tage, wo die letzten ihren Rückzug bewerkselbst sein. Das begriffen die Wolkenwandler des Frankfurter preußische Regierung hatte den Fußtritt, den der stelligten, brach der Aufstand in Baden los. Zu spät! Barlaments nicht. In ihrer Verblendung ließen sie die König den Frankfurter Kaisermachern" verabreicht, Das Verhängnis hatte sich erfüllt. In Sachsen herrschte die dynastischen Juteressen, die der März 1848 gebengt hatte, sich in einer Note an die Reichsregierung" noch der Ruhe des Standrechts. Doch noch nicht die Blutwieder erheben und kräftigen, bekämpften dagegen die schärft und die östreichische Regierung ging ihre eigenen arbeit des Standrechts. Baden mußte erst überfreiheitlichen und nationalen Elemente, auf die allein ein Wege, obgleich sie ihre Ansprüche in und auf Deutschland sich wunden sein. deutsches Einheitsreich hätte gebaut werden können. Am ausdrücklich vorbehielt. Die Ruhe des Standrechts und des Zuchthauses.
-
-
I.
-
Die Erregung stieg in Dresden von Stunde zu Stunde. Die Annahme, daß eine von der Bürgerwehr beschlossene, aber von dem verräterischen Kommandanten vereitelte Parade zu Ehren der Verfassung stattfinden werde; die Besetzung mehrerer Punkte der Stadt durch Militär; das fortwährende kommen und Gehen der Deputationen; die Neuigkeiten, die man zu vernehmen hoffte: das alles war die Ursache, daß am 3. Mai eine große, allerdings unbewaffnete Menschenmenge auf den Straßen hin und her wogte.
" 1
"
des Zeughauses ein Kartätschenschuß hervorkrachte und zwanzig Menschen tot oder verwundet zu Boden streckte, während die Infanterie aus den Fenstern auf die Kommunalgarde feuerte. Als der Kartätschenschuß frachte, befand sich gerade eine Deputation beim König. Auch im Schloß herrschte Aufregung und Unentschlossenheit. Der König schien einen Augenblick zu schwanken und zog sich in fein Kabinett zurück. Aber bei der Rückkehr erklärte er:„ Ich fann nicht anders. Ich habe mein Wort gegeben." Es war der König von Preußen, dem er hatte versprechen müssen, der Durchführung der Reichsverfassung Wiederstand entgegenzusehen.
seiner Weigerung nicht ab leisten.
In Dresden loderte der Aufstand zuerst empor, als sich im Sommer 1849 das Volk für die Durchführung der Reichsverfassung erhob. Die beiden sächsischen Kammern hatten, der Strömung des Landes folgend, die Annahme der Reichsverfassung befchloffen. Das Ministerium, das ebenfalls dem König die Zustimmung zur Ver- Die Stimmung, die auf den Straßen Dresdens herrschte, fassung empfahl, wurde entlassen und durch reaktionäre Männer schildert anschaulich eine in der von Marg herausgegebenen Neuen ersetzt. Im Lande entstand eine Bewegung. Deputationen aus den Rheinischen Zeitung " abgedruckte Korrespondenz. Wir lesen da in Das Volk ging mun an eine ernsthafte Verteidigung. Zum sächsischen Städten, Abordnungen der Bürgerwehren, die Universität der Nummer vom 8. Mai 1849: Kommandanten der Bürgerwehr wurde der Rittergutsbesizer und Leipzig und viele andere Korporationen bestürmten den König, ohne " Dresden , 3. Mai, mittags 11 Uhr. Heute ist alles in großer frühere griechische Offizier Heinze gewählt. Am 3. Mai fanden jedoch die Anerkennung der Reichsverfassung zu erreichen. Aufregung. Auf der Schloßgasse und auf dem Markt stehen dichte teine Feindseligkeiten mehr statt. Aber das Bolt suchte sich in Eile Auch die Arbeiter traten, wenn auch mit einigen Vorbehalten, Menschengruppen, welche von einzelnen Sprechern haranguirt zu bewaffnen und warf eine Reihe von unüberwindlich scheinenden für die Durchführung der Reichsverfassung ein. Der Dresdener werden. Man sicht selbst einzelne Gewehre und andere Waffen umher- Barrikaden auf. Arbeiter- Berein" ließ am 2. Mai eine Erklärung an die Häuser an- tragen. Der König hat diesen Morgen die Deputation der Bürger- Noch am Abend desselben Tages gingen von Dresden Offiziere fchlagen, in der es hieß: garde und der städtischen Behörden empfangen, die betr. Adressen ab, um preußische Hilfe ins Land zu rufen. Die preußischen Obgleich die von der Nationalversammlung zu Frankfurt be- entgegengenommen, aber eine abschlägige Antwort erteilt. Nur Befehlshaber rings an der sächsischen Grenze hatten bereits früher schlossene und publizierte Reichsverfassung nicht der Art ist, daß wenn Preußen und Bayern die Reichsverfassung anerkennen würden, Befehl erhalten, den Requisitionen aus Sachsen , auch wenn diewir derselben in allen ihren Punkten beizustimmen vermöchten, fönne und würde auch er sie anerkennen, soll der König selben nur mündlich überbracht werden sollten, sofort Folge zu obgleich wir den Wunsch nicht unterdrücken können, daß unsere gesagt haben. Er könne Bertreter in Frankfurt in dem langen Jahre ihres Beisammenseins gehen, denn die Reichsverfassung werde Deutschland nicht groß, Am Morgen des 4. verbreitete sich die Kunde in der Stadt, daß dem allgemeinen Voltswillen hätten beffer Rechnung tragen sollen- einig und start machen, sondern zerstückeln und zerreißen. In der König, die Königin und die Minister von Beust, Rabenhorst und obgleich im Hinblick darauf, und in Bezug auf die materielle Wohl- diesem Augenblick befinden sich die Leipziger und die Freiberger Zschinsky in der Nacht auf einem Dampfer geflohen seien und sich fahrt des Volkes für die Zukunft viel, sehr viel zu thun bleibt: Deputationen auf dem königlichen Schloffe. Es verbreitet sich das auf der sächsischen Festung Königstein an der Elbe befänden. so können wir doch auch nicht gleichgültig ansehen, wenn an dem Gerücht, daß dieje Nacht zwei Regimenter Breußen in Sachsen ein- Wie verbittert die Stimmung im ganzen Lande war, geht daraus Wenigen, was uns die Frankfurter Professoren- Weisheit bot, noch gerückt seien und bereits bei Großenhain stehen sollen. Dieses hervor, daß die Bewohner des am Fuße des Königsteins liegenden gemätelt und gemarktet werden soll, wenn uns die Herren von Gerücht trägt vielleicht dazu bei, die Aufregung zu vermehren, die Städtchens sich der Hinaufschaffung von Lebensmitteln für die Gottes Gnaden dieses Wenige ganz vorenthalten wollen, wenn aber noch keine bestimmte Richtung angenommen hat." fönigliche Hofhaltung widerjezten und es erst der Drohung beauf diese Art der glorreichen Erhebung des vorigen Jahres offen Nun, die politischen und militärischen Machthaber sorgten dafür, durfte, die Stadt bei fernerer Widersetzlichkeit zusammen zu ins Gesicht geschlagen, der Contrerevolution die Krone aufgesetzt wird. daß diese bestimmte Richtung, in der sich die Aufregung eutlud, bald schießen. Wir erklären uns daher, in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen geschaffen wurde. Am Zeughause ereignete es sich, daß ein leichtes In Dresden war von der Regierung niemand zurückgeblieben, unserer Vertreter in den deshalb aufgelösten sächsischen Kammern, hölzernes Gitterthor von der Menge eingedrückt wurde. Man drang mit dem verhandelt werden konnte. Nur das aktive Militär war in Uebereinstimmung mit den Erklärungen von politischen Vereinen nicht einmal in das Gebäude hinein. Aber die im Hofe stehende da, und diese Sprache der Regierung war deutlich genug. Bald kam der verschiedensten Farbe aus allen Gauen des Vaterlandes, in lleber- Infanterie gab ohne weiteres Fener, und vier Leichen eröffneten die es denn auch wieder zum Stampfe. Aber nach einigen Stunden einstimmung endlich mit der Ueberzeugung jedes ehrlichen lange Reihe von Opfern der Dresdner Mairevolution. wurde zwischen dem Militär und der Stadtdeputation, allerdings Deutschen , für unverweilte und unverkürzte Anerkennung der Die anfängliche Bestürzung der Menge wich schnell der Wut. gegen den Willen der Barrikadenkämpfer, eine Waffenruhe abdeutschen Reichsverfassung und werden in Gemeinschaft mit unsern Ein Steinhagel, sowie das Büchsenfeuer der von der vereitelten geschloffent, die keinen anderen Erfolg haben konnte, als daß sich die Mitbürgern alles aufbieten, diesen ersten Grundstein der deutschen Parade her bereitstehenden Turner nötigten das Militär, sich mit Position des Militärs durch preußische Zuzüge verstärkte. Einheit vor den zerstörenden Eingriffen despotischer Willtür zu einem Toten und mehreren Verwundeten in die inneren Höfe zurück- Da man vergeblich nach einer verantwortlichen Regierung suchte, wahren und wenn es sein muß selbst unsere einzigen und zuziehen. Vom Rathaus wurde die Bürgerwehr ausgeschickt, um so wurde von Mitgliedern der aufgelösten Kammern eine provi höchsten Güter, unser Blut und Leben auf dem Altare des Vater- die Menge zu zerstreuen. Das unter Trommelschlag anrückende forische Regierung aus dem Geheimen Regierungsrath landes und der Freiheit zu opfern nicht scheuen. Bataillon war jedoch kaum zur Stelle, als aus dem mittleren Thor Todt, dem Kreisamtmann Heubner und dem Advokaten
-