ÜeHt 6 „Sozialdemokrat" Samstag, 26. Jänner 1935. Nr. 22 Vorteile unserer Gummischuhe Schuhe au* fettem Leder mit sehr dauerhafter und wasserfester Gummisohle.— In jedem Gummischuh Lufa-Ein lagen « 2.— Für Regen, Nässe, Kälte, Schmutz, sind „GUMMISCHUH'“ der beste Schutz.— Für Frauen G Für Männer Kc 39.- WELLINGTON die starken Wollsocken. Damengrösse Kc 5.- Herrengrösse Kc 6.- 12J. „KANADA “, unsere hohen Ganzgummistiefel, halten Ihre Füsse warm.— PBtAGBB ZEIHJlifi Sturz in den Listschacht Donnerstag gegen 23 Uhr kehrte die Hausgehilfin Rosalie Zambach, wohnhaft und bedienstet im Hause NC 384 in Prag VII., nach Hause zurück und Wollte den Lift, zu dessen Türe sie den Schlüssel besaß, benützen. In der Dunkelheit übersah sie, daß sich der Fahrstuhl im 1. Stock befindet und stürzte ungefähr vier Meter in die unterhalb befindliche Versenkung. Dabei fiel sie unglücklicherweise auf eine Eisentraverse und blieb bewußtlos liegen. Auf del Klinik Jiräsek wurden die Verletzungen der Aambach als tödlich erkannt. Sie ist bisher nicht aus der Bewußtlosigkeit erwacht. Bon einem Sprengstück erschlage«. In dem Steinbruch der Firma Nekvastl in Davle wurden Donnerstag Sprengungen durchgeführt. Ein Sprengstück traf die 45jährige Antonia Karla, die vor ihrem Ziegenstall stand. Der Stein zertrümmerte den Kopf der Frau, die sofort tot war. Sie hatte wahrscheinlich die Alarmschüsse überhört. Die Gültigkeit der Fahrkarte«, die für die besonderen Sportzüge am 26. und 31. Jänner von Prag ins Riesengebjrge«löst Werde«, fijitb ausnahmsweise bis elnschliaAich 4. Feber verlängert. Diese Karten können vom 28; Jänner bis einschließlich 4. Feber zur Rückfahrt nach Prag benützt werden, und zwar an jenen Tagen,. an denen keine Sportzüge Verkehren, zur Fahrt mit jedem beliebigen fahrplanmäßigen Zug(bei' Schnellzügen mit entsprechender Aufzahlung). Sportzüge i« den Böhmerwold werden bei günstigem Wetter am Samstag, dem 26. Jänner und Donnerstag, dem 31. Jänner von Smichov nach Eisenstein abgefertigt. Abfahrt Smichov 14 Uhr 48, Ankunft Hammer-Eisenstraß 18 Uhr 40, Spitzberg 18 Uhr 54, Eisenstein 18 Uhr 06. Rückfahrt am Sonntag, dem 27. Jänner, bzw. Sonntag den 3. Feber, ob Eisenstein 18 Uhr 32. Preis der Rückfahrkarte KC 54. Gcrlchtssaal Wenn Brüder einander zu ähnlich sehen Ein mhsteriöser Prozeß. Prag . Eine recht unwahrscheinlich anmutende Episode fand Freitag ihr-gerichtliches Nachspiel vor dem Einzelrichter des hiesigen Kreisgerichtes GR. Dr. Trost. Hauptpersonen der Handlung sind: ein junges Mädchen namens B o jj en a und die Brüder Franz und Paul Florian, zwei hübsche junge Männer, die einander auf fallend ähnlich sehen, was für diesen Fall seine Bedeutung hat. Bojjena unterhielt ein Liebesverhältnis mit Franz, das nicht ohne Folgen blieb. Das Ende vom Liede war. daß Bojsena eine« Knaben zur Welt-brachte. Etwas später erstattete sie dann aus unbekannten Gründen gegen ihren Geliebten die Strafanzeige, daß dieser seinerzeit versucht habe, sie zur Fruchtabtreibung zu verleiten. Er habe sie,-als ihr Zustand zu ge- wiffen Befürchtungen Tlnlaß gab, zu einem Arzt geführt, der auch tatsächlich Schwangerschaft konstatierte. Im weiteren Verlauf habe dann Franz darauf gedrängt. daß sie sich des Kindes durch einen Eingriff entledigt. Aber die eingeleitete Voruntersuchung ergab einen komplizierten Sachverbalt. der den erhebenden Organen viel Kopfzerbrechen machte. Franz Florian erbrachte für die kritische Zeit ein einwandfteies Alibi. Er hielt sich nachgewiesenermaßen damals in P r e ß- b u r g auf. Dafür ergab sich, daß ihn sein Bruder P a u l in der Zwischenzeit bei BoZena vertreten hatte und möglicherweise auch der Vater des Kindes war. Die beiden Brüder sehen einander, wie gesagt, außerordentlich ähnlich und so gelangte denn'auch die- Staatsanwaltschaft schließlich zu dem Schluß, daß Paul Florian, lindem er sich als seinen Bruder ausgab",- wie die Anklage sagt, das Mädchen in andere Umstände, gebracht und später, wen« auch vergeblich, zur Abtreibung angestistet habe. Die Zeugin Bolena bestritt aufs nachdrücklichste, wlffent- lich mit zwei verschiedenen, wenn auch ähnlichen Männern. verkehrt zu haben und blieb bei ihrer Behauptung, sie habe es blotzmitFranz zu tun gehabt und auch nur dieser habe sie zur Abtreibung zu verleiten versucht. Dieser Franz hat aber, wie erwähnt. ein einwandfreies Alibi. So blieb denn schließlich Paul Florian als möglicher Vater übrig und gegen diesen erhob auch der Staatsanwalt Anklage. Der Sachverhalt ist also recht ungeklärt und auch die Hauptverhandlung brachte kein Licht in diesen mhsteriösen Fall. Die Kronzeugin behauptete steif und fest, nur von Franz Florian zu wißen und nur mit ihm in intimen Beziehungen gestanden zu sein, so daß es sich also um arglistige Irreführung handeln müßte. Demgegenüber führte Paul Florian als Angeklagter den Umstand ins Treffen, daß sein Bruder langes Haar getragen habe, während er einen geschorenen Kopf hatte, so daß eine Verwechslung, wie sie die Angeklagte annehme, ganz unwahrscheinlich sei. Angesichts dieses unklaren Sachverhaltes gelangte das Gericht nicht zu der Uebei^eugung, daß die Schuld des Angeklagten nachgewiesen sei und fällte«inen Freispruch. rb. Unart»na Wissen Bon der Deutschen Musikakademie. Ihren ersten diesjährigen öffentlichenMusikabend hatte die Prager Deutsche Musikakademie der m o« deinen Musik gewidmet. Solistische und Kammer-Musik bildeten sein Programm; die Cellosonate in F,Dur und drei Lieder von Ri chard Strauß , drei programmatische Klavierstücke von Debussy und Leos JanäLeks klangoriginelles und gedankenreiches Concertino für Klavier, zwei Violinen, Viola , Klarinette, Waldhorn und Fagott. Besonderen Wert hatte vor allem die Aufführung des zuletzt genannten Werkes; denn sie bewies, daß unsere deutsche Musikhochschule auf das ensemblemäßige Musizieren, das für die Praxis des Berufsmusikers besondere Bedeutung hat, auch besonderen Wert legt. Die Herren Bürgert, Weber, Matzke, Langer, Wohlrab, Hu- l i k und Cern t), die als künstlerische Mittler des Concertinos in Frage kamen, zeigten nicht nur ein technisch beachtlich ausgeglichenes Zusannnenspiel, sondern überraschten auch durch die reise geistige Beherrschung ihrer nicht leichten Aufgabe. Interpret der Strauß'schen Cellosonate war der technisch schön entwickelte, aber tonlich noch unsaubere Cellist I i n d r a, Sängerin der Strauß-Lieder di« stimmlich schön begabte und gefühlsstarke Sopranistin Melitta Scharf, Mittler der Klavierstücke von De- bussy der in Anschlag, Technik und Vortragskultur bedeutende Kunstreife offenbarende Pianist Berg . Ein Schüler-Konzert, das dem P^pgramm und den Leistungen nach sehr wohl Ersatz sein konnte für einen Konzertabend fertiger Künstler, dem aber nur noch größere Anteilnahme des Publikums zu wünschen gewesen wäre. E. I. DaS collegium mustcnm und die Hörer der Deutschen Pädagogischen Akademie singen am Vorabend der Verstaatlichung der Akademie Mittwoch, den 30. Jänner in der„Urania " Alte und Neue Chormusik. Leitung: Univ.-Prof. Dr. G. Becking. Karten 2 bis 12 KC im Musikwissenschaftlichen Institut. Telefon 26283. Wachrnspielplan des Renen Deutsche « Theaters. Samstag halb 8: Die-schöne- H e l e n ä, ohne Abonnement. — Sonntag halb 3: Schneider Wippl kontra Napoleon , Arbeitervorstellung, halb 8: I e n u f a, A 2.— Montag halb 7: Don Giovanni , Theatergemeinde der Fugend, Abonn. aufgehoben.— Dienstag halb 8: 13 bei T i s ch. A 1.— Mittwoch halb 8: L a Traviata, Verdi-Zyklus I B 2.— Donnerstag hälb 8: Sie fLh r e nd e Mark«, Ensemblegastspiel Gisela Werbezirk , C 2.— Freitag halb 8: I e n u f a, D 1.— Samstag halb 8: Das Land des Lächelns, neueinstudiert. B 2.— Wochenspielplan der Kleinen Bühne. Samstag 8: 13 beiTisch.— Sonntag 3)j: Nacht vor dem Ultimo, 8: Schneider Wippl kontra Napoleon.— Montag 8 Uhr: Schneider Wippl kontraNapoleon, Bankbeamte und freier Verkauf.— Dienstag 8: Schneider Wippl kontraNapoleon, — Mittwoch 8: 13 beiTisch.— Donnerstag 8: Schneider Wippl kontraNapoleon, — Freitag 8: Kleine Bühne etwas verrückt, Gastspiel Fritz Grünbaun.— Samstag 8 Uhr: Kleine Bühne etwas verrückt, Gastspiel Fritz Grünbaum . Ria Byron-Wcidenhciffer spielt die Titelrolle in dem tschechischen Film „Fräulein Maiglöckchen". Lerna Doone Der englische Regisseur Basil Dean hat schon mit der„treuen Nymphe" bewiesen, daß er einer von den wenigen Künstlern des Films ist. daß er Sinn für Bildhaftes und Musikalisches hat, daß er Szenen zu bewegen und Darsteller zur Geltung zu bringen weiß. Dieser neue Film(den man hier mit dem vielversprechenden Titel„Die Königinder Verfemten" versah) bestätigt den Wert Basil Deans aufs neue: die Aufnahmen von englischer Landschaft, die Reiterszenen und höfischen Bilder, die stilvolle musikalische Begleitung und der epische Aufbau des Films,— das gehört zu dem Schönsten, was man auf der Leinwand sehen konnte. Leider ist die Handlung, aus der hier ein optisch-akkustisches Kunstwerk wurde, nicht sehr fesselnd. Eine reichlich romantische Geschichte aus dem siebzehnten Jahrhundert, von der Lieb« eines Far» merSsohns zu Lorna Doone, einem Mädchen aus räuberischer Sippe, das aber in Wahrheit die geraubte Tochter eines Lords ist, und das dann— nach wilden Kämpfen— bei der Hochzeit mit dem inzwischen zum Ritter geschlagenen Geliebten durchs Kirchenfenster erschossen wird. Obgleich Basil Dean sich bemüht hat, die historische Atmosphäre mit charakteristischen und auch komischen Zügen zu beleben. Und obwohl die Hauptdarsteller John Loder und(besonders) Vicwria Hopper sehr sehenswert sind, wirft dieses dramatisierte siebzehnte Jahrhundert nicht aufregend und interessant genug, zumal die Räuber von damals durch die Femeschützen von heute in den Schatten gestellt werden.—«iS— Mitteilungen der»Urania« Minister Dr. Benes spricht am Donnerstag, dem 7. Feber, über den Völkerbund ". Karten ab Montag: Uraniakaffe, Andre, Wetzler, Truhläk. »Die weiß« Welt." H e u t e 3 Uhr. Der schönste Kulturtonfilm dieser Saison. Prachwolle Aufnahmen aus der Schweiz . Skifahrten in der Bernina -Gruppe. Für Jugendliche geeignet- Wiederholung: Sonntag halb 11 Uhr. Abessinien von heute. L. G. H u y n. Der be- kannte Forschungsreisende bringt einen lebendigen Bericht über seinen fünfjährigen Aufenthalt in diesem interessanten Land. Biele Lichtbilder. Montag 8 Uhr. Unvergeßliche Filme: Wir zeigen als nächste« Film:„Das Weib des Pharao" mit Jan- nings. Bassermann, Wegener. Regie: Ernst Lubitsch « Montag viertel 8 Uhr. „Albert Schweitzer-Feier."(Gemeinsam mit de» .Concordia ".) Einleitende Worte: Univ.-Prof. Dr. O. Kraus. Midia Pines wird aus den Werken Albert Schweitzers sprechen. Dienstag 8 Uhr. Lustiger Micky-Mans-Rachmittag" Die Kinder-, gruppe der Schule Camilla Steinhart tanzt Märchen. Mittw ch 3 Uhr. »Wiener Streich-Trio." Programm: Beethoven , Mozart . Reger. Einziges Konzert. Mittwoch 8 Uhr. Ans der Partei Bezirksorganisatto« Prag der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Montag, den 28. Jänner, 8 Uhr abends im großen Saale des Gewerkschaftshauses, Bergstein Parteiversammlung mit Vortrag „Deutschland " Zutritt zu den Parteiveranstaltungen nur gegen Mitgliedsausweis. Die Jahresversammlung der Be« ztrksorganisation findet am 18. Feber statt.— Ersuchen Termin freizuhaltcn. Die Bezirksvertretung. Freie Bereinigung sozialistischer Akademiker. Unser Ausschußmitglied Hans Horschitz wird heute um 12 Uhr an der deutschen Universiität zum Doktor der Recht« promoviert. Hallok Hall»! Hier spricht Europa l So heißt die Revue, die den nächsten Gruppenabend der S. I. Weinberge am kommenden Mittwoch ausfüllen wird. Vcrclnsnadirlditcn Prager Atns-Tischtennisspieler, Achtung! DaS für heute angesetzte Tischtennis-Training fällt aus, da auf der Hetzinsel ein Vorturnerkurs stattfindet und aus gleichem Grunde auch am nächsten Samstag. Nächstes Training Donnerstag, den 31. d. M., um halb 8 Uhr. Ende Feber wird di« Meisterschaft der Hetzinsel veranstaltet; vorläufige Anmeldungen werden jeden Donnerstag bei» | Training entgegengenommen. Ortsgruppe Prag . Freitag, de« 1. Feber, um hall» 8 Uhr, im Ver- einSheim in Prag H., Narodni tr. 4, 2. Stock, Generalversammlung. Ta geSordnung: Berichte, Neuwahlen und Anträge. Ueber die Neuerungen in den Fahrpreisermäßigungen werden die Mitglieder durch«in Zirkular unterrichtet. Mittellungen aus dem Publikum. Unangenehme Kopfschmerzen können durch einfaches Bestreichen von Schläfen und Sttrn mit Alpa-Franzbranntwein gelindert werden. Einreibungen mit Alpa lindern auch rheumattsche Schmerzen und erfrischen hei Ermüdung. Einige Tropfen Alpa in ein GlaS Wasser und Sie haben ein gutes Mundwasser.- 100 kilme in Prager Lichtspielhäusern Alfa:„Die Königin der Verfemten". Lorna Doone. E.— Avion:„Auf Rosen gebettet". Tsch- — Beranek:„Moskauer Nächte". Fr.— Fcnix: „Der letzt« Diktator". Renö Clair. Fr.— 1• Gaumont:„Grandhotel Nevada". Tsch.— Hvczdar „Polarjäger".— Julis:„Auf Rosen gebettet". Tsch. — Kinema, B.-Th.: Journale, Groteske, Reportage- Ab halb 2 bis 7 Uhr.— Koruna:„Der Schatten« der Tür." D.— Metro:.Grandhotel Nevada". Tsch. — Olympir:„Moskauer Nächte". Fr.—- Passage: „Grandhotel Nevada". Tsch.— Praha:„Die Schrecken von Arizona ". D.— Radio:„Moskauer Nächte". Fr.— Svötozor:„Auf Rosen gebettet" Tsch.— Alma:„Hej tupl". Boskovec u. Werich. Tsch.— Belvedere :„H e j ru pl".— Earlton: „Nocturno". Regie Gustav Machaty . D.— Favorit:„Frigo, der Löwe von Paris ". Buster Keatom Fr.— Roxy:„Moskauer Nächte". Fr.— Sport» Smichov :„Kleine Frauen". Kath. Hepburn. A.—• U Bejvodu:„Melodie der Liebe". Richard Tauber . OPTIK u. FOTO DEUTSCH PHkopy Drehbänke, Fräsmaschinen, Horizontal-Bohr- und Fräswerke, Radialbohrmaschinen, Shapins- und Hobelmaschinen sowie Universalspannfutter für höchste Leistung in modernster Ausführung erzeugt: Werkzeugmaschinenfabrik Arno Plauert Warnsdorf, CSR. x 2m BesugSbedingUngen: Bei Zustellung ins HauS oder bei Bezug durch die Post monatlich KL 16.—. vierteljährig KL 48.—, halbjährig KL 86.—, ganzjährig KC 192.—.— Inserate werden laut Tarif billigst berechnet. Bei öfteren Einschaltungen Preisnachlaß. — Rückstellung von Manuskripten erfolgt nur bei Einsendung der Retourmarken.— Die Zeitungsfrankatur wurde von der Bost« und Tele« graphendirektion mit Erlaß Nr. 13.800/VII/1930 bewilligt.— Druckerei:„OrbiS". Druck-, Verlags- und ZeitungS-A.-G., Prag .
Ausgabe
15 (26.1.1935) 22
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten