Nr. 132

Donnerstag, 6. Juni 1935

Sudetendeutsɗfier Zeitspiegel

Thomas Mann :

Seite 3

C

ι

:

[

:

1

t

C

i

3

3

er

11

11

22

2

t

3

Et

B

t

Wer Henlein wählt,

"

kriegt in Deutschland Arbeit"

Enttäuschte Heimkehrer aus dem braunen Paradies

In den füdwestböhmischen Grenzbezirken, wo| Prügel nach neudeutscher Art in Aussicht ge­biele Wanderarbeiter schon jahrelang arbeitslos stellt worden.

zu Hause fizzen, hatte die Sudetendeutsche Partei

"

I

Selbstverständlich sind sich die Führer des Bundes der Landjugend dessen bewußt, daß auch diese Flucht" der landbündlerischen Jugendorga­nisation ins Unpolitische" ein Polititum erster Ordnung ist:

die Absage an den Bund der Landwirte stellt eine bewußte Schwächung dieser Partei um ihres Bekenntnisses zur Demokratie willen dar. Die daheimgebliebenen Kameraden wollten eine ganz besonders zugkräftige Flüsterparole bei es aber nicht glauben, daß sie mit den Arbeits- Weil der Bund der Landwirte die Bemühungen den Wahlen verwendet: Wer Henlein versprechungen so jämmerlich lackiert worden sind. der Hacker und Heh nach Eingliederung in die wähle und sich mit einer Mit So machte sich nach den Landeswahlen eine neue Henleinbewegung nicht mitmachte auch diesen gliedskarte seiner Parteiaus Gruppe Arbeitslustiger auf den Weg in das ge- Bemühungen liegt das Wirken des Kamerad­weisen könne werde nach lobte Land. Sie sind aber schon wieder vollständig schaftsbundes zugrunde, weil also der B. d. so hieß es- dem 1. Juni in Deutschland ausgehungert und nieder 2. eine die Demokratie bejahende Partei blieb, ohne weiteres Arbeit finden. geschingen in die Heimat zurückgekehrt, muß er den von den intellektuellen Führern der So wurde bei manchem armen Teufel die Hoff wo sie sich weiterhin um die verfluchten Czech- Landjugend organisierten Abfall in Kauf nehmen. nung geweckt, daß er auf diese Weise Zutritt ins farten bewerben. Nicht übersehen soll die besondere Rolle des braune Paradies finden werde und dort bei vollen Fleischtöpfen die Segnungen des Hitlerregimes mitgenießen könne.

-

-

nämlich der in Teplitz gefaßte Beschluß nicht. Gr

bleibt Amtswalter der Partei, weil er doch eigentlich gar nicht Mitglied des Bundes der Landjugend ist. Er wurde von diesem Bund bzw. dessen dem Henlein ergebenen Führern nur" be= auftragt, die im Bunde vorherrschend gewordenen

Diese Welt wird kommen!

Es nützt nichts, die Vernunft zu ver­höhnen und einen verstockten Gemüts- und Tiefenkult zu treiben, dessen heutige Gott­geschlagenheit und Lebensverlassenheit sich darin erweist, daß er als eine Art ver­zweifelter und haẞerfüllter Totschlage­sentimentalität sich darstellt. Die neue, die soziale Welt, die organisierte Einheits- und Planwelt, in der die Menschheit von unter­menschlichen, unnotwendigen, das Ehrge fühl der Vernunft verletzenden Leiden be­freit sein wird, diese Welt wird kommen, und sie wird das Werk jener großen Nüch­ternheit sein, zu der heute schon alle in Betracht kommenden, alle einem verrotte­ten und kleinbürgerlich- dumpfen Seelentum abholden Geister sich bekennen.

Der Attentats- Schwindel entlarvt

Was von dem zerschossenen Henlein- Auto übrig blieb

Um die Opfer dieses schändlichen Wahl- edlen Hader in diesem lieblichen, dem Henlein betruges nicht noch einer Strafe wegen unbefugter nutzbar werdenden Spiel bleiben. Für Hacker gilt Der Wahlsieg Henleins war groß. Die Grenzüberschreitung auszuliefern, feien ihre Namen rücksichtsvoll verschwiegen. Hoffnungen, die er erweckte, noch noch bedeutend größer. So machten sich gleich nach dem 19. Mai hätten sie es verdient, auf einige Monate ins zwei Arbeitslose aus Muttersdorf auf den Konzentrationslager Da cha u zu kommen, wo fie Weg ins Dritte Reich. Sie wollten die Landes- von ihrem Hitlerfimmel wohl definitiv geheilt wahlen gar nicht mehr abwarten und sozusagen worden wären. Jetzt stehen die Henlein- Jünger Die Wahlen sind vorbei und von dem viel Sie kamen aber dieser Orte mit hängenden Köpfen beisammu und als Quartierinacher fungieren. gerühmten ,, Attentat" auf Henlein ist es Dort wurden sie von Landjägern abgefan- nicht wahr gewesen sein, was" Ideen", die aufs Haar den Ideen Henleins gleis plöblich ganz stille geworden. Der Wahlschlager nur bis in den bayrischen Grenzort Elar u. erörtern die bange Frage:" Sollte alles sen, trois verzweifelter Berufung auf die Hen- uns versprochen wurde? Sollten chen, in der Partei durchzusehen. So ist die hat seine Schuldigkeit getan, er tann vergeſſen leinlegitimation in 8 Arrestgestedt und die Sozi doch recht gehabt Gemeinschaft der Landjugend mit dem B. d. 2. werden. Nun hat die Sache doch noch ein Nach­zwar offiziell gelöst, die Ideologie aber, die im Spiel gefunden, welches ein bezeichnendes Licht am nächsten Tage bei Eisendorf über die haben...?" Da wird noch mancher feine blauen Wunder Bund der Landjugendvollkommen unpolitisch, Sudetendeutschen Partei wirst. Unsere Bezirks­auf die skrupellosen Agitationsmethoden der Grenze zurückschubiert. Fürs Wiederkommen ist ihnen eine ordentliche Tra cht erleben! bitte! weitergepflegt wird, wird von Hacker organisation Znaim hatte zum 1. Mai in weiterhin in der Partei vertreten werden. Go 10.000 Exemplaren ein Flugblatt verbreitet, bleibt der Bund der Landjugend gleichzeitig welches allen über die Znaimer Henlein - Wer das Instrument Henleins für die Eroberung des sammlung verbreiteten Lügenmärchen kategorisch die Wahrheit entgegenseßte. Darob gab es große flachen Landes, auf dem er mit seinen städtischen Aufregung unter den Attentats- Fabrikanten und Organisationsformen sonst nicht so gut vordringen sie verkündeten ihrerseits auf einem Gegenflug­tann. Eine nette Arbeitsteilung! Ein geistiger blatt mit Riefenlettern: Großbetrug an der Demokratie, der nur mit dem ,, Wir werden dieser deutschen Partei Gelegen= heit geben, vor dem Nichter für den Inhalt dieses Flugblattes einzustehen."

B. d. L. ohne Jugendorganisation

Abfall der Hetz und Hacker / ,, Unpolitisch" Ein Kenner der bürgerlichen Jugendbewe­gung schreibt uns:

-

für Henlein

-

Der Bund der deutschen Landjugend hat auffage der Jugendorganisation an die Partei in der Zusammenbruch der Landjugendbewegung enden

Dieser Absage Hackers an die zentrale Füh­rung des Bundes der Landwirte ist nun die Ab­denkbar schärfsten Form gefolgt. Die jungen Bur schen, die sich noch vor vierzehn Tagen im Schweiße ihres Angesichtes um parlamentarische Mandate bewarben, haben plötzlich entdeckt, daß sie zu gut

fann!

So weit, so gut. Unsere. 3naimer Genossen er warteten mit Spannung die angedrohte Klage.

für die Partei ſeien. Dr. es hat in Teplit Brand der Textilfabrik A.G. Sie liegt nun vor. Doch welche Ueberraschung I das Programm der" unpolitischen Erziehung in Ketzelsdorf organisation" umrissen, die der Bund der Land­

Bon den 300 Zeilen unseres Flugblattes ist nur ein einziges Wort geklagt worden, näm lich jenes, das einen Herrn Schindler als Nazianhänger" bezeichnet.

Von diesem schröcklichen Verdacht will sich

feiner Teplizer Tagung Beschlüsse gefaßt, die einem vollkommenen Abfall der land= bündlerischen Jugendorganisa tion vom Bunde der Landwirte gleichkommen. In der Deffentlichkeit blieb ziemlich unbemerkt die Erklärung des gewesenen Parteiobmann- Stellver­treters a der, daß die Nichtzuteilung eines par jugend nunmehr sein volle. Und ein anderer In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch lamentarischen Mandats an ihn einvernehmlich Redner, ein gewisser Sepp Summer, der eine ist in der Textilfabrik in Kehelsdorf, Bezirk erfolgt sei und daß er seine Parteifunktion, näm sehr maßgebende Rolle im Bund der Landjugend Königinhof, ein Fener ausgebrochen. Das Feuer lich das Amt des Poderiamer Be- spielt, hat sogar mitgeteilt, daß nicht nur die zerstörte den Maschinenraum sowie die Schlich besagter Herr Schindler unbedingt reinwaschen. zirksvertrauensmannes des Bundes Uebernahme von irgendwelchen Parteiämtern durch terci. In einer Kundmachung verlautbarte die Auf die gerichtliche Klarstellung der Znaimer der Landwirte, weiter ausüben werde. Indirekt Mitglieder des Bundes der Landjugend unstatt Fabriksdirektion, daß der Betrieb vorläufig Vorfälle legt hingegen die Partei Henleins gar wurde so mitgeteilt, daß Hacker nicht mehr Ob haft sei, sondern auch die Vertretung des Bundes eingestellt wird. Es besteht nun die feinen Wert! Wenn dieser Reichstagsbrand" mann- Stellvertreter des Bundes der in irgendeiner politischen Partei, also auch im Möglichkeit, daß in der nächsten Zeit die Weberei unter einer Regierung von Tohalen Henleina Landwirte ist, sondern sich auf ein sehr aktives Bunde der Landwirte. In diesem Zusammenhang in Betrieb gesetzt wird, während die anderen Be- Demokraten passiert wäre, dann hätte hinterher Ausgebinge jekte: er fam von Poder sam aus gewinnt der Umstand besondere Bedeutung, daß triebszweige im Stillstand verbleiben dürften. In unbedingt irgendein geistesschwacher Trottel ge= seine Wühlarbeit viel besser fortfehen als unter sich Minister Spina nicht an der Jugendtagung diesem Betriebe sind mehr als 400 Arbeiter und köpft werden müssen. Herr Henlein begnügt sich der unmittelbaren Kontrolle der zentralen Parteis beteiligte, sondern sich auf das Absenden eines Arbeiterinnen beschäftigt. Die Ursache des Bran- aber großzügig mit jenen van der Lubbes, die ihn Begrüßungsschreibens beschränkte. gewählt haben.

ämter.

1

1

9

Thomas Mann

zum sechzigsten Geburtstag

Mann:

schen ,, Rundschau" veröffentlicht, sagte Thomas eine äußere und rationale Ord­nung, die der erreichten Stufe des Menschen

H...

des ist noch nicht bekannt.

brooks" vollendet und es durchgesetzt, daß dieses an die neue heraufkommende Welt verlustig, wenn umfangreiche Werk ohne Kürzungen erscheint. er es nicht über sich bringt, sich von den mördea 3wveieinhalb Jahre hat er in rubiger, steter Arbeit rischen Gemütlichkeiten und lebenswidrigen Jdeos. an diesem Roman geschaffen, mit jener Geduld, logien zu trennen, die ihn noch beherrschen, und

"

-

Kulturgutes, hat den Bürger in sich überwunden,

Der deutsche Genius ist aus dem Lande geistes gemäß ist, muß geschaffen sein oder sich die meine natürliche Langsamkeit mir auferlegte, sich tapfer zur Zukunft zu bekennen." Der Bürger dem Genius der Menschheit, das Land verlassen, hergestellt haben, damit das Seelenhafte erft Nervosität zu nennen wäre". Langsam, stetig, wahrer Erbverwalter und Vermehrer bürgerlichen Goethes geflohen; er mußte, da er eins ist mit schlimmstenfalls durch gewaltsame Umwälzung einem Phlegma, das vielleicht richtiger gezähmte hat es nicht vermocht. Thomas Mann aber, in dem Menschlichkeit nicht mehr geduldet wird.. wieder Lebensrecht und ein menschlich gutes Ge- geduldig arbeitet er auch an späteren Werken Thomas Mann , der größte deutsche Dichter wissen gewinnen könne. Die großen Söhne des zwölf Jahre währt die Arbeit am Zauberberg ", sein Künstlertum hat ihn über den Bürger hina unserer Zeit, feiert seinen sechzigsten Geburts: Bürgertums, die aus ihm hinaus ins Geistige und dem zweiten großen Roman Thomas Manns , und ausgeführt und der Zukunft verbunden. Wir wissen wohl, daß es noch nicht sehr viele menschheit, nicht aber des gesamten deutschen daß im Bürgerlichen grenzenlose Möglichkeiten endung sich nähernden Romantrilogie über den Arbeiter gibt, die Thomas Mann tennen. Aber tag, der wohl ein Festtag der gesamten Kultur- Ueberbürgerliche wuchsen, sind Zeugen dafür, biele Jahre schafft er an der eben jekt der Voll­Selbst- Mythos von Joseph und seinen Brüdern. Da sehet das Leben der Arbeiter dieser Zeit, dieses Volkes ist, im in freiwilliger liegen, Möglichkeiten unbeschränkter Auslande, befreiung und Selbstüberwindung. Die Zeit ruft zwischen erscheinen kleine Meistererzählungen und mühsame Ringen um die bloße Fristung des Emigration.

Den Nobelpreisträger, den großen reprã- das Bürgertum auf, sich dieser seiner eingebore Effays, die Werk und Leben großer Männer, Lebens, diesen steten Kampf mit dem Hunger und sentativen deutschen Dichter, hätten die Braunen nen Möglichkeiten zu erinnern und sich geistig und Künstler vor allem, neu schauen lehren. Friedrich| den harten, Einsatz aller Kräfte erfordernden

wohl im Lande geduldet, ja es wohl nicht ungern

gesehen, wenn er geblieben wäre. Sie sind ja, da

-

"

Wahr ist das Wort von diesen großen und

den Großen, Kleist, Wagner, Storm, Fontane , Kampf um die Behauptung der Freiheit- Tolstoi und Goethe stellt er dar, nicht ohne mit und ihr werdet verstehen, daß nur wenige seiner Wertung Richard Wagners als eines nicht Arbeiter nach all diesen Kämpfen noch die

sie nur die Johst und Bronnen und Ewers behal- schönen Möglichkeiten. Aber nur einzelnen sind nur den Deutschen gehörigen, ja früher als von Kraft aufbringen, sich mit den Buddenbrooks " ten haben, so unsäglich arm geworden! Ihrer sie gegeben, nicht dem Bürgertum als Ganzen ihnen vom Auslande erkannten Künstlers schon in einen stillen Winkel, den es vielleicht in ihren selbst wegen liegt ihnen gewiß wenig daran; wer und deshalb vermochte es den Ruf der Zeit nicht auf den heftigsten Widerstand des zum blind- Wohnungen gar nicht gibt, zurückzuziehen! Aber wütigen Nationalismus erwachenden neuen" wir mahnen jene Arbeiter, die solche Kraft aufzu Karl Mah als Lieblingsdichter erkoren hat, zu verstehen, blieb es taub, als sich die Stimme aber der Gel- des Dichters und Schers erhob, deſſen Antlik dem Deutschland zu stoßen. 1929 erhält er den bringen vermögen, sich noch solcher Lektüre zu braucht keinen Thomas Mann , Nobelpreis. In ruhigen äußeren Bahnen ist bis widmen. Das jedoch mag dem Dichter an seinem tung wegen nach außen hin wäre ihnen das Ver- Sozialismus zugewandt ist... Es ist ein weiter Weg, den der Lübecker zur Ueberwältigung Deutschlands durch den Fas sechzigsten Geburtstage, an dem er sein Lebenss bleiben Thomas Manns wertvoll gewesen. Der Dichter aber fonnte nicht in einer Atmosphäre Bürgerssohn zurücklegte, ehe er zum Künder sols scismus sein Leben verlaufen, alle seine großen wert überschaut, sagen, daß es wohlgetan war: leben, in der künstlerisches Schaffen, dessen Vor- cher Erkenntnis wurde! Weit nicht nur im Sinne Erlebnisse waren innere, waren jene Kämpfe der daß nirgends so wie bei den Arbeitern seine gros war. Der letzte große bürgerliche Dichter Deutsch als Pfad des Künstlers. Am 6. Juni 1875 fich offenbaren, der ganz seinen Werken sich hin- Arbeiter um die von ihm als notwendig erkannte aussetzung die Freiheit ist, unmöglich geworden der Zeit, weit auch als Forschungsivanderung und Seele, die das Dichtersein bestimmen, die nur dem Ben Zukunftsideen geborgen find! Indem die lands mußte das Ausland aufsuchen, als das wurde er als Sohn eines Kaufmannes und Se- gibt. Bürgertum als Klasse mit Hilfe gemieteter Bar- nators der Freien Stadt Lübeck geboren.

In

-

Deutsch im edelsten, also in ganz unnatio­

Erneuerung der Gesellschaft ringen, kämpfen sie auch darum, allen und sich selber jenen Lebens­

barenhorden sich Deutschland völlig unterworfen schöner Freiheit, die beeinträchtigt war nur durch nalistischem Sinne, ist dieser Dichter: in der uns raum zu schaffen, in dem seliges Versenken in die hatte, um die unvermeidlich gewordene geſell- die Kälte der Schule, durchlebte er seine Jüngs endlichen Sorgfalt, mit der er die Sprache bes Dichteriverke möglich ist. Dann wird auch Thones schaftliche Umgestaltung hinauszuschieben. Er lingsjahre. Nach dem frühen Tode seines Vaters treut und sorgsam wägend sie bereichert, in der Manns Werk zum Besißtum derer werden, die sen, weil das Bürgertum das ganze große, reiche nigerer Luft, in einer Künstlerstadt, formt ihn zum Weltbürger machte, und in seiner Gründlich aber werden sie dankbar an jenes mutige Bes mußte in diesem Augenblic Deutschland verlas Uebersiedlung nach München . Das Leben in sons Universität seines Geistes, die ihn gleich Goethe heute noch Proletarier sind. In ihrem Kampfe Erbe des bürgerlichen Zeitalters den Barbaren ebenso wie Reisen nach Italien und Studium feit. Dieses Deutschsein macht ihn nicht nur zum fenntnis denken, das der Dichter am 19. Je

und Nachfahren unserer Klassiker, es reiht ihn ihnen

zum Opfer hinwerfen mußte, um seine wirtschaft standinavischer und russischer Literatur Vorherrschaft behaupten zu können, also auf Niezſches, den er als den großen Selbstüberwin- als Ebenbürtigen an lein Bestes verzichten mußte, und damit der gro- der geistig- künstlerisch" erlebt, und Schopen­

che

das

In seinen großen Romanen lebt das deutsche

bruar 1933, in den Tagen, da bereits die ents fesselten braunen Banden die Straßen der deuts schen Städte durchtobten, öffentlich ablegte, das

Ben sittlichen Forderung, die Thomas Mann an hauers, der ihm zum großen Erlebnis wird. Mit Bürgertum der letzten Epoche des gesellschaft- Bekenntnis zur sozialen Republik und zu der Bürgertum stellte, nicht entsprach. In seinem kleinen Erzählungen und redaktioneller Arbeit lichen Daseins dieser Klasse, ehe sie noch in der Ueberzeugung, daß der geistige Mensch bürger dem Titel ,, Goethe als Repräsentant des bürgers rische Tätigkeit, aber schon der Fünfundzwanzig ger", jo mahnte Thomas Mann im Jahre der und der sozialen Demokratie gehört." Effah zu Goethes hundertstem Todestag, unter am Simpliziffimus" beginnt seine schriftstelle Schande des Fascismus unterging. Der Bürlicher Herkunft heute auf die Seite des Arbeiters lichen Zeitalters" im April 1932 in der Fischer- jährige hat den großen Roman Die Buddens Goethefeier, ist verloren und geht des Anschlusses|

1161