Einzelbild herunterladen
 
  

feine praktische Folge gegeben werden kann, als sich nicht die ihm vorgenommen." Ja, das Centrumsblatt will den Auch der Verband der Postunterbeamten will seinen Frieden Regierung an die Spige der Bewegung stellt. Schein erwecken, als sei es sich der Pflicht einer Partei, die mit herrit v. Podbielski machen. Der Voffischen 8tg." wird Wohl aber ist zu erwägen, ob es nicht möglich ist, für die Vereine Volkspartei sein will, bewußt: Wenn jemand Grund geschrieben: Stärkung unserer Flotte das Mögliche zu thun, ohne den hat, mit der Reform" unzufrieden zu sein, so ist es die der durch einige scharfe Schreiben an die Centralbehörde vor allem Man ist geneigt, den bisherigen Verbandsvorsitzenden, Rahmen des Flottengesetzes zu überschreiten. In der That läßt sich innerhalb dieses Rahmens in den nächsten Jahren mehr Centrumspartei, und das Centrum müßte unseres Erachtens Anstoß erregt hat, fallen zu lassen. Außerdem soll formell leisten, als es auf den ersten Blick scheinen möchte. Durch das alles aufbieten, um ein besseres Gesetz zu stande beschlossen werden, daß die Wünsche und Beschwerden der Das flingt recht schön, aber schon die Unterbeamten nicht mehr durch die Presse und den Gefeß ist festgelegt, daß an Neubauten bis zum 1. April 1904 fertig zu bringen." gestellt sein müssen 7 Linienschiffe, 2 große und 7 kleine Kreuzer. weiteren Bestrebungen des Links- Centrums- Blattes führen te i chstag wahrgenommen werden sollen. Mit diesen Beschlüssen Ebenso ist gesetzlich festgelegt, daß, sobald Linienfchiffe 25, große weit ab von diesem principiellen Standpunkt auf die erhofft man die Gunst der vorgesetzten Behörde wieder erringen zu Kreuzer 20 und fleine Streuzer 15 Jahre alt geworden sind, der Bahn der centrumsüblichen Kuhhandeleien. Geschweige denn, fönnen. Ersatz dafür beschafft sein muß. Zu einer Berlängerung dieser daß die gesamte Partei des Centrums gewillt wäre, seine aus- Der Bostinterbeamten- Verband verzichtet demnach auf jede selbst­Ersatzfristen bedarf es im Einzelfalle der Zustimmung des Bundes- schlaggebende Stellung" bei dieser vortrefflichen Gelegenheit wird fallen" gelassen, und man verzichtet darauf, die Interessen der ständige Vertretung der Interessen seiner Mitglieder. Der Vorsitzende rates, zu einer Verkürzung derjenigen des Reichstages. Bis zum im Voltsinteresse zu nügen. 1. April 1904 wären hiernach an Ersatz fchiffen in Bau zu Unterbeamten in der Presse und im Reichstag zu vertreten. Das schmähliche, das elendefte aller Wahlsysteme anderen Worten, der Verband verzichtet auf die Beeinflussung nehmen 4 Linienschiffe( Sachsen , Bayern , Württemberg, Baden), große Kenzer( König Wilhelm, Kaiser , Kaiser , Deutschland ) soll durch eine lächerliche Scheinreform, die nichts bedeutet als der öffentlichen Meinung zu Gunsten feiner Mit­und 12 fleine Kreuzer( Bieten, Blitz, Pfeil, Arcona, Alexandrine, eine Vermehrung der privilegierten Wähler, glieder. Man kan sagen, daß der Verband damit aufhört, irgend Greif, Schwalbe, Sperber, Wacht, Jagd, Irene, Prinzeß Wilhelm). also eine Vermehrung des Unrechts, von neuem be- cine Macht zu bedeuten. Denn eine Organisation, die freiwillig Nach dem Flottengesez ist aber der Reichstag nicht verpflichtet", festigt werden. Die Entrechtung der arbeitenden Klassen auf die besten Mittel verzichtet, um ihre Interessen zu vertreten, während der Jahre 1898 bis 1903 für Schiffbauten und Armierungen soll gesichert, jede ernsthafte sociale Wohlfahrtspolitik in den und die sich lediglich auf das Wohlwollen der Vorgeschten und mehr als 356,7 Millionen Mart bereitzustellen. Von dieser Summe Kommunen soll verhindert, die kulturwidrige Diktatur des Arbeitgeber verläßt, fiult damit auf die Stufe eines gewöhnlichen Vergnügungsvereins herab, hört aber auf, eine ernst zu nehmende wirtschaftliche Organisation zu sein.

3

find bisher 106,4 Millionen Mark in den Etats 1898 mb 1899 ausgeworfen, der Rest von 250,3 Millionen Mart ist nach dem Gesez innerhalb der Zeit bis zum Jahre 1903 bereitzustellen, ohne daß eine gefez liche Vorschrift bestände, in welchen jährlichen Raten dies zu geschehen habe. Es steht also nichts im Wege, diese 250,3 Millionen so frühzeitig auf den Etat zu bringen, daß nicht nur die Neubauten, sondern auch ein mög lichst großer Teil der Ersagbanten bis zum 1. April 1904 vollendet fein tönnen, also bereits in den nächsten zwei bis drei Jahren. Damit ließe sich schon eine recht erhebliche Beschleunigung des Flottenbaues erzielen. Allerdings reichen die 356,7 Millionen, die der Reichstag bis 1903 nicht zu überschreiten braucht, wenn er nicht will, teineswegs aus, um außer den geseglichen Neubauten auch alle Ersatzbauten innerhalb der gesetzlichen Ersatzfrist in Bau zu nehmen. Indessen liegt zur Zeit noch kein Anlaß vor, die Frage zu prüfen, wie die Wittel, die hierzu erforderlich wären, beschafft werden könnten... Was danach zu geschehen hat, diese Eorge fann man füglich den nächsten Jahren überlassen."

-

Kapitalismus foll verewigt werden.

Die politische Verwahrlosung ist bei uns so groß, daß das offiziöse Regierungsblatt, die" Berl. Korresp.". noch in einem besonderen Artikel nachweist, es sei nicht zu befürchten, daß infolge dieser Vorlage die Socialdemokratie und die breiten Voltsmassen die dritte Wählerklasse in stärkerem Maße gefährden" fönnten, als es nach dem Zustande des Jahres 1891, vor der Steuerreform, möglich war. Weit triumphierendem Cynismus sagt die B. K.":

Es ist nicht zu übersehen, daß auch jetzt noch das Gemeinde­wahlrecht kein allgemeines ist, vielmehr breite Volks­maffen( in der Regel alle Personen mit weniger als 600, zur Zeit 900 m. Einkommen) ganz ausschließt."

,, Russischer Weltfrieden."

Mit

Fraglich ist natürlich, ob die Organisation der Post- Unterbeamten beschließen wird, in der obigen Weise zu verfahren.

Dr. Brehmer . Man schreibt uns: Bei der Eröffnungsfeier wurde rühmend auf Dr. Brehmer - Görbersdorf hingewiesen, der die des Kongresses zur Bekämpfung der Tuberkulose erste Lungenheilanstalt großen Stils eröffnete und schöne Erfolge damit erzielte. Heute, wo Dr. Brehmer tot ist und auch sein einziger Sohn ihm schon im Tode folgte, fann es ruhig gesagt werden, daß Dr. Brehmer ein stiller Anhänger unserer Partei war. Als in den ersten Jahren unter dem Socialistengesetz die materiellen Anforderungen für die vielen Hilfsbedürftigen sehr große, die Mittel aber kleine waren, hat Dr. Brehmer, so oft er darum angegangen wurde, und das geschah nicht selten, sich mit namhaften Beiträgen beteiligt. Nie gab er unter 300, öfter 500 md 600 m. Auch hat er mehrfach unbemittelte Iungenfraufe Parteigenossen unter den günstigsten Bedingungen in seine Anstalt aufgenommen.

Er erklärt

Und den bürgerlichen Parteien fehlt jede Empfindung für Sie das, was sie thun oder lassen, was sie unterlassen. werden im preußischen Abgeordnetenhause nicht einmal den Schein zu wahren suchen, als feien sie bemüht, ein besseres So soll auf pfiffigste Weise die Flottenvorlage umgangen Wahlrecht für die Gemeindeverwaltungen zu schaffen. Das Gegen Göhre sucht sich nun Herr Naumann in einem werden. Das bis zum Jahre 1904 insgesamt bewilligte Geld Wahlrecht, das nach der Größe der Kassette die politischen längeren Artikel der Hilfe" zu rechtfertigen, deren Grundgedanke ist: joll sofort verbaut werden. Dazu bedarf es feiner neuen Rechte bemißt, spendet ihnen so reichlichen Gewinn, daß sich nicht ich Naumann habe mich geändert, sondern Göhre. Der wahre Flottenvorlage. Und wenn die 350 Millionen verbraucht sind, jedes Erinnern an die sonst marttschreierisch zur Schau ge- Sachverhalt liegt so: Naumann hat seine Anhänger für seine ur­wird sich das Weitere schon finden. Freilich hat man noch tragene Voltsfreundlichkeit verflüchtigt. Tad 1979/ pspringlichen Pläne und Anfichten nicht zur Verfügung. Er selbst ent mit dem Reichstag zu rechnen, der nicht nötig hat, gleich schuldigt seine flägliche Wahlpolitik in einem Falle damit, daß er 250 Millionen im nächsten Etat zu bewilligen. Aber die feine der Unterstügung eines Socialdemokraten geneigte Auffassung nicht zur allgemeinen machen konnte. Auf eine Straftprobe habe er Sölu. 8tg." baut offenbar auf die Bereitwilligkeit des Marine Centrums. Daß der Vorschlag der Köln . 3tg.", trok Anlaß der Arbeiterbewegung werden aus verschiedenen Teilen Ruß mals Neue Haussuchungen und Verhaftungen aus es aber nicht ankommen lassen wollen. Das ist's. Naumann ist nie­im stande, eine Kraftprobe in seinem" Verein der Wahrung der äußeren Form, innerlich eine dreiste Durch- lands gemeldet. In Wilna ( Westrußland) find am 11. Mai au wagen darunt muß er sich elvig biegen und beugen, brechung der Vorlage bedeutet, bedarf keines Nachweises. 25 Haussuchungen vorgenommen worden. Dabei fand die Polizei und feine mangelnde, theoretische Begabung, feine aller flaren Das Wettrüsten zu Lande und zu Wasser wird immer bei der Schneiderin Gordon viele socialdemokratische Schriften; die einheitlichen Gedankenbildung widerstrebende geistige Verfassung mehr eine bloße Industrie Spekulation, die üppig Frau wurde verhaftet. Die anderen, bei denen gehaussucht wurde, befähigt ihn ja ohnehin zu einem Opportunismus, der feinen real­blühen wird, so lange nicht ein fie unter Polizei- Aufsicht. Am politischen" Todessprung scheut. Herr Naumann mag fich in seinen direktes progressives entließ man, aber stellte Steuersystem die Streise mit der Aufbringung der Stoften 12: Mai wurden in derselben Stadt neue Haussuchungen, Anschauungen treu geblieben sein, das hindert aber nicht, daß seine belastet, die den Profit an diesen nationalen" Aufwen- vorgenommen, wobei ein Jurist namens Koslowsky verhaftet wurde. 3. B. noch jezt, daß die National- Socialen niemals für Kandidaten diesmal nicht bei jüdischen Arbeitern, sondern bei Christen Thaten seinen Meinungen nicht treu geblieben find. dungen haben. Dies Ziel ist einstweilen noch nicht zu In Witebst ist vor kurzer Zeit ein Arbeiter, welcher Flugblätter eintreten, die keine Sicherheit für die Aufrechterhaltung des Reichs­erreichen. Dagegen sollte schon jetzt die Mehrheit des Reichs- in jüdischem Jargon verbreitete, festgenommen worden. In Kischi- tags- Wahlrechts bieten. Herr Naumann hat vergessen, daß sein tags darüber einig sein, daß es einen Verrat an den Volks- new( Südrußland) fanden in der Nacht vom 14. auf den 15. Mai Verein in Leipzig den Alldeutschen Hasse, den intimen Parteigänger rechten bedeutet, der Regierung für eine größere Anzahl von zahlreiche Haussuchungen statt. Verhaftet wurde der nach dieser der Zerstörer des sächsischen Wahlrechts unterstügte. Er konnte ver­Jahren zu Gunsten sogenannter Pläne" freie Hand zu lassen. Stadt verbannte Bassowsky. In Ufa( Ostrußland) wurden vor kurzer mutlich sich wieder feine Kraftprobe leisten. Die Regierung bindet sich an feinen Plan, nur der Reichstag Zeit zwei Arbeiter verhaftet. Im Mostauer Transportierungs­ist gebunden. Staum zugestanden, wird der Plan" wieder Gefängnis befinden sich zur Zeit die folgenden politischen Gefangenen: Die Generalversammlung der Evangelischen Arbeiter. der Lehrer Berber ein Geistestranter, der Arbeiter Koslow vereine befaßte sich am Mittwoch mit der Buchthausvorlage. beseitigt. Die Bewilligung für eine Reihe von Jahren be- auch ein Geistestranter; der Arzt Muribow ist an Rheumatismus Der Ausschuß legte folgenden Antrag vor:" Die Delegierten- Ber­deutet nichts anderes, als daß unter der Fiction der Ver- ertranit. Mitte April starb in diesem Gefängnis an der Schwindsucht sammlung erklärt, daß sie zwar jeden Terrorismus von Arbeit­teilung auf längere Fristen die Forderung um ein Vielfaches der Arbeiter Paul Kurotschkin. nehmern wie von Arbeitgebern entschieden verurteilt, daß sie aber fleiner erscheinen foll als sie wirklich ist. Für die bestehenden Bestimmungen der Gewerbe Ordnung, besonders sechs Jahre zusammen 400 Millionen bewilligen heißt im§ 153, sowie des Straf Gesetzbuches für vollständig genügend schließlich für je imb bei gleichmäßiger Anwendung nach beiden Seiten an­zwei Jahre Jahre diese Summe aur gemessen hält und der Verschärfung derselben oder Verfügung stellen. Würde man ehrlicherweise für in einem eigens hierzu bestimmiten neuen Gesez eine bedent­jedes Jahr so ungeheuere Summten fordern, so würde liche Bedrohung der freiheitlichen Rechte der man fie nicht erhalten. Da hilft man sich damit, daß man Arbeiter und eine Gefahr für unser Voltsleben fie für mehrere Jahre wünscht. Nach einem Jahr zeigt Also gegen die Würdelosigkeiten der Berliner und Breslauer erblickt." Gegen diesen Antrag wandte sich ganz besonders der fich denn bereits, daß die für die lange Frist bewilligten Beitungen und den niedrigen Ton der öffentlichen Erörterungen will nationalliberale. Abgeordnete Franken: Die Oynhauser Rede sei Millionen eben nur angesichts der veränderten Verhält- der, einem Leipziger Bankhause entsprungene Briefedle von Abtnann- vollständig mißverstanden worden. Der Kaiser habe wie kein zweiter nisse mur, so gut er's verstand, gegen die eben nur für ein oder zwei Jahre ausreichen; unter dorf nunmehr auch noch den Kampf aufnehmen! Bisher focht er Monarch ein sehr warmes Herz für die Arbeiter. Außerdem liege Geheimräte", die der angekündigte Gejeßentwurf noch nicht vor. Lithograph Tischen­dem Druck der öffentlichen Meinung" entschließt sich die Re- schließlich auf den verödeten Stätten des deutschen Gewerbfleißes dörfer: Er müsse bemerken, daß doch eine Vorlage zur Verfümmering gierung, einen neuen Flottenplan" vorzulegen, wieder stehen werden als Beispiel der alleinseligmachenden Theorie der des Stoalitionsrechts geplant sei, man würde es daher nicht verstehen, natürlich für mindestens sechs Jahre und das Spiel Goldwährung" grünen Jungen", welche die wenn die Generalversammlung der evangelischen Arbeitervereine nicht fetzt sich derart fort ins Unendliche, zum innigen Wohlgefallen socialdemokratie bilden und vor allem auch gegen die hiergegen Stellung nehmen wollte. Hofprediger a. D. Stöder: Er aller Patrioten, die im Besige von Industrieaktien sind.-. Judenjungen", welche alle Gebiete überfluten. Nun sei auch der Meinung, daß man dieser zahmen Erklärung sollen weiterhin die Preßjünglinge" bem veredelnden ohne Bedenken zustimmen könne. Der Antrag gelangte danach mit Einflusse des fürstlichen Stammerherrn ben zugehörigen großer Mehrheit zur Annahme. Staat verschweigt Herr v. Frege regelmäßig unterworfen werden. Es wächst der Mensch mit seinem höhren Umte!

"

-

-

Das Dreikaffen Wahlrecht.

"

-

->

Deutsches Reich .

Ueber Herrn v. Freges Beruf zur Erziehung

des Menschengeschlechtes schreibt man mus noch:

-

gegen die

"

21

"

-

-

in

=

Es ist charakteristisch, daß selbst ein Stöder das Verhalten dieser Arbeitervereine" gegenüber den Bedrohungen des Koalitionsrechts als ein zahmes bezeichnen mußte. Und doch giebt es führende Personen in diesen Bereinen, wie den Reichstags- Abgeordneten Franken, die dieser zahmen Erklärung entgegentreten, ja jogar un­verhohlen den Plänen auf weitere Verschlechterung des Koalitions­rechts zustimmen und dennoch in ihrer Stellung verbleiben dürfen. socialdemokratische Orts Krankenkaffen Verwaltungen vorgebracht Einige unbewiesene und unwahre Behauptungen, welche gegen Schließlich wurden

P

Das Organ des Centralverbandes der Industriellen, die Berl. N. N.", schreibt:

Die Kommunalwahl Vorlage der preußischen Regierung beschäftigt die bürgerliche Presse lebhaft. Der Dieses Unternehmen ist zweifellos überaus vielversprechend, wie Zeitpunkt des Erscheinens der Vorlage giebt zu der Annahme schon die mitgeteilten Lieblingswendungen des formenvollendeten Anlaß, es handle fich für Herrn v. Miquel nur darum, Vicepräsidenten beweisen. Sie ließen sich beträchtlich vermehren. So die Zustimmung des Centrums zu der Kanalvorlage apostrophierte Herr v. Frege im März 1892 den deutschen Landwirt zu sichern. Denn wollte die Regierung ernstlich die Er- fchaftsrat mit den wahrhaft loyalen, objektiven" Sternschußworten: ledigung der Wahlvorlage noch in dieser Seffion des Land- bas Wohl und Weh der deutschen Landwirtschaft zu entscheiden haben." Wir wollen nicht, daß einige Berliner Judenjungen über tags, so hätte sie dieselbe weit früher einbringen müssen, was 1895 war übrigens in demselben deutschen Landwirtschaftsrat wurden, dürfen wir unbedenklich übergehen. ohne jede Schwierigkeit möglich war, da die Vorlage längst Herr von Frege der Urheber Dez( später durch den Resolutionen angenommen zur Förderung der kommunalen Social­fertiggestellt war. Man hielt sie seit mehreren Monaten Bund der Landwirte in der berüchtigten Betition wieder auf politik und Wohnungsreform. zurück wegen des Widerstandes, den die Nationalliberalen genommenen) Vorschlages, auf zunächst sechs Monate ein Die Generalversammlung hat die vollkommene Be ankündigten, bringt sie jetzt, weil man das Centrum Einfuhrverbot für alles fremde Getreide und deutungslosigkeit dieser evangelischen Arbeitervereine von für die Kanalvorlage braucht und braucht und ihm durch diese Mehl zu erlassen, das heißt: die Handelsverträge strupellos zu nenem erwiesen. Die zum Teil nicht völlig verfehlten Resolutionen Vorlage eine Gefälligkeit erwiesen wird. Möglicher- brechen. sind um so geringer zu bewerten, als diese Vereine, sobald es im Den Gipfel des guten Tones und Geschmacks erflomm der Ernst des politischen Lebens zur Entscheidung kommit, sich auf Seite weise aber hat der kluge Herr v. Miquel zu flug strebsame sächsische Agrarier jedoch in seiner Reichstags- Etatsrede solcher Parteien stellen, welche in wichtigsten Fragen den in jenen sein wollen und das Centrum läßt sich nicht so leicht ein- von 1898. In dieser tobt sich der blödeste Gassenantisemitismus in Refolutionen ausgedrückten Bestrebungen aufs feindlichste gegenüber­feifen. Die Köln . Volksztg." erklärt bereits, fie lege geradezu widerwärtiger Weise aus: Auf die Neunpläge, wo unsere treten.- auf die bloße Einbringung der Wahlvorlage nicht den jugendlichen Offiziere sich versuchen mit Gefahr ihres Lebens, gehört mindesten Wert, sie wolle erst das Gesetz wirklich in der diese Judengesellschaft nicht hin". Die semitische" Gesetzessammlung beröffentlicht sehen. Weiter haute finance habe sich eine Art Rückversicherung bei der Social fagt das Blatt: Wenn das Centrum im stande ist, zu ver- demokratie gesichert und so gegen Quittung die Unantastbars teit der Börse erreicht! hindern, daß über ein der Regierung besonders am Herzen zerfleischen sich gegenseitig und die Juden und Judenschutz­Die ehrlich erwerbenden Christen liegendes Gesetz, z. B. die Kanalvorlage, vor Verabschiedung truppe von Ridert bis Bebel lacht und reibt sich die Hände der Gemeindewahlrechts- Reform entschieden werde, so fet es bazu". Und so weiter mit immer der gleichen Kammerherrngrazie. fein volles Recht, ja seine Pflicht, das zu thun. Dies ist Diese Belege für den Fregeschen guten Ton in allen Lebens­deutlich genug, das Centrum will sich bei dem Tauschgeschäft lagen ließen sich häufen. Man muß gestehen, Herr Ahlwardt tann nicht über's Ohr hauen lassen. Die Nationalliberalen das alles auch nicht schöner, und vielleicht associert sich Herr v. Frege andererseits find in ihrer Beurteilung der Vorlage gespalten. mit dem Reftor aller Deutschen , wenn er die geplante Bildungs­Der Grimm der Köln . 8tg." gegen den einstigen Partei- schule für die Prekjünglinge" aufmacht, die einem so vorbildlichen genossen Miquel ob dieses Et's des Kolumbus" wird von ersten Vicepräsidenten des Reichstages Lacheffekte anhängen". Der" Nat. 8tg." nicht geteilt. Dieses Blatt stellt sich vielmehr in der Nationall. Korresp.": Zu der Angelegenheit v. Frege erklärt der Abg. Dr. Hasse nicht unfreundlich zu der Vorlage. In der socialdemokratischen Bresse wird neuerdings behauptet, So gehen die bürgerlichen Organe bei der Behandlung daß ich dasjenige liberale Mitglied des Reichstages sei, auf das dieser Angelegenheit fast ausschließlich in engherzigsten Betrach Herr Dr. v. Frege in seinem bekannten, die Journalistentribüne be­tungen darüber auf, ob sich ein einträgliches Tauschgeschäft treffenden Briefe sich beruft. Diese Behauptung ist vollständig aus Herrn Bicepräsidenten mit der Regierung machen lasse und ob dabei die eine Partei der Luft gegriffen, da ich mit dem etwas besser fahren werde als die andere. Sie sehen nichts Dr. v. Frege über die fragliche Angelegenheit niemals ein Wort ge­davon, daß diese ganze Vorlage eine einzige ungeheuer- wechselt habe. liche Ungerechtigkeit gegen das preußische Volk bedeutet.

"

Der heilige Paasche aber schweigt noch immer.

-

Allerdings fagt wenigstens die Kölnische Volkszeitung" Vertagung des Reichstags. Ein parlamentarischer Bericht Mit dem Dreiklassen Wahlsystem wird nicht auf- erstatter will an maßgebender offizieller Stelle" erfahren haben, geräumt; im Gegenteil, die Absicht ist offenbar, es zu daß die Vertagung des Reichstags im zweiten Drittel des befestigen; darum wird eine kleine Verbesserung an Juni in Aussicht genommen worden sei.

-

Eine bemerkenswerte Probe, wie die Socialdemo fratie alles unter dem Gesichtspunkt der Förderung ihrer politischen Macht ansieht und auszumugen sucht, und wie fie alle Bestrebungen zur Förderung der Wohlfahrt der Arbeiter zunächst ihren Parteizwecken dienstbar machen möchte, liefert der heutige Borwärts". Sein Leitartikel über Ursache und Berhütung der Tuberkulose" kommt zu dem Schluß, es sei doppelt angezeigt, daß der in der deutschen Reichs­Hauptstadt tagende Kongreß zur Bekämpfung der Tuberkulose als Boltskrankheit laut und vernehmlich seine Stimme erhebe und er­fläre, daß ohne volle Koalitionsfreiheit die Prophylare der Zuberkulose scheitern müsse; in letzter Justanz sei auch die Tuberkulosefrage eine sociale Frage und decke sich der Kampf gegen die Schwindsucht mit dem I assentampf der Arbeiter." Dabei hat die Socialdemokratie bisher gegen alle Geseze gestimmt, die zu Gunsten der Arbeiter erlassen sind, gegen die gegen gegen die Versicherungsgeseze, die Arbeiterschutz- Gesetze 2c. Allerdings wird man in den Kreisen des ärztlichen Kongresses, dessen Bestrebungen der Dank der ganzen Menschheit gebührt, für die Zumutung, daß eine so hoch­wichtige humanitäre Sache zu einer politischen Demonstration für die Socialdemokratie gemißbraucht werden soll, nur ein verächtliches Lächeln haben."

Es genügt uns, diese bemerkenswerte Probe" der Gesinnung des Kapitalistenorgans unseren Lesern zu unterbreiten. Einer Unt wort bedarf es nicht.