Nr. 281

Der rasende Tod

Warschau . In Thorn fuhr ein Privatauto­mobil in eine marschierende Soldatenabteilung. EI f Soldaten wurden schwer, zwei von ihnen tödlich berlegt. Der Chauffeur, der ohne Licht fuhr, hat sich der Verhaftung durch die Flucht entzogen.

Graz. In der Nähe von Gratkorn bei Graz ge= riet ein von dem Garagenbesizer Robert Weiner ge­steuerter Personenkraftwagen aus Wien ins Schleu­dern und fuhr an einen Baum. Der Wagenlen= fer und drei Insassen des Wagens wurden jämtlich schwer verlegt ins Grazer Krankenhaus eingeliefert, wo Weiner selbst seinen Verlegungen bereits erlegen ist.

Wettrennen um Wettrennen

Paris . Den Rennbehörden war in der letzten Zeit aufgefallen, daß Wetten, die in Deutschland für Pariser Rennen abgeschlossen wurden, ganz beson­ders häufig mit Gewinnen für die Wettenden endeten. In Kalloboration mit der deutschen Kri­minalpolizei hat die französische Polizei festgestellt, daß die Ergebnisse der Pariser Rennen offenbar durch einen Geheimsender nach Deutschland früher durchgesagt wurden als die amtlichen Meldungen. Man hat ihn endlich nach langem Suchen tatsäch­lich entdeckt. Er wurde von zwei Deutschen und einem Franzosèn bedient. Einer der drei Komplicen befand sich bei den Rennen, und teilte in dem Moment, in dem das Ergebnis feststand, dieses telephonisch den anderen mit, die daraufhin die Nachricht nach Deutschland funkten. Sie kam dort in ein Wettbüro, das im letzten Augenblick, manch­mal Minuten vor dem Eingang der amtlichen Er­gebnisse, durch Strohmänner Wetten abschließen ließ, die natürlich immer gewannen.

Der bestohlene Detektiv. Während einer Ge­richtsverhandlung in Barcelona wurde ein Detektiv, der sich im Zuschauerraum befand, von einem be­sonders geschickten Taschendieb ausgeräubert, was um so peinlicher ist, als es gerade zu den Aufgaben des Detektivs gehörte, auf Taschendiebe zu achten. Dem Dieb gelang es nicht nur, dem Detektiv die Brieftasche zu entwenden, sondern er entfernte zu­nächst aus der Tasche zur Vorsicht auch den Revol­ber und die Handschellen, die dem Detektiv bei der Ausübung seiner Tätigkeit helfen sollten.

Dienstag, 3. Dezember 1935

Eine italienische Kolonne beim Straßenbau in Abessinien

Mit entblößtem Oberkörper verrichten die Arbeiter unter der glühenden Tropensonne ihre

schwere Arbeit.

Liebe und Strafgeset

Eine frühreife Braut

-

ein Jahr Kerker für den Bräutigam

Seite 5

Scharfe Sanktionen Aegyptens

Kairo. Die ägyptische Regierung veröffent lichte eine Verordnung über die Durchführung Ser Sanktionen: Außer dem Verbot der Ausfuhr und des Reerportes von Waffen und Kriegsmaterial nach Italien spricht die Verordnung auch das Ver­bot der Einfuhr aller italienischen Waren mit Ausnahme von Goldbarren und Gold- und Sil­bergeld aus. In dem Verzeichnis jener Waren, deren Export nach Italien verboten ist, befinden sich insbesondere Kautschuk, Aluminium und Alus miniumwaren sowie andere Metalle im Rohzu­stand. Es verlautet hier, daß Italien infolge dieser Maßnahme die Einfuhr aller Waren aus Aegyp­ ten eingestellt habe.

fäufe nur noch in Sowjetrubeln tätigen dürfen. Bisher kauften sie in besonderen Geschäften in ihren Valuten. Im Zusammenhang damit wurde eine neue Berechnungsgrundlage für den Sow­jetrubel eingeführt, wobei der Rubel drei fran­ zösischen Francs gleichgesetzt wurde. Neuerdings hat der Außenhandelskommissar der Sowjetunion angekündigt, daß Rußland in der nächsten Zeit dazu übergehen wird, Geschäfte mit ausländi­schen Partnern nach Möglichkeit nur noch in Rußland abzuschließen. Das bedeutet, daß die in zahlreichen Ländern jezt vorhandenen russischen Außenhandelsvertretungen nach und nach abge= baut werden, und daß diejenigen Ausländer, die Wert auf russische Aufträge legen, sich nach Ruß­ land begeben müssen. Der Außenhandelskommis sar hat in diesem Zusammenhang auch wieder auf die wichtigen Veränderungen hingewiesen, die durch die Entwicklung der russischen Industrie der Einfuhrbedarf Rußlands erfahren habe. Rußland werde in wachsendem Maße immer we= zur Einfuhr bringen. niger Fertigwaren, dafür aber mehr Rohstoffe

periode dieses Jahres hat mehrere Antlagen wegen hatte, als sie intime Beziehungen mit ihrem Freund Brag. Die fünfte und letzte Schwurgerichts-| das vierzehnte Lebensjahr noch nicht ganz vollendet Serualverbrechen auf dem Programm. Gleich der aufnahm. Es nützte nichts, daß sie vor den Sicher­erste Verhandlungstag dieser Session vollzog sich heitsbehörden und dem Untersuchungsrichter betonte, hinter verschlossenen Türen. Vor dem Schwur- sie habe selbst zu diesen Beziehungen Anlaß gegeben. Die Verbreitung des Rundfunks gericht( Vors. Vizepräsident Chary par) war der Gesetz ist Gesetz und Unkenntnis des Gesetzes schützt 23jährige Kutscher Stanislav Businsky angeflagt nicht vor Strafe. Die Staatsanwaltschaft über­des Verbrechens der Notzucht, begangen durch reichte gegen Stanislav Businsky die Anklage wegen intimen Verkehr mit einer Frauensperson, die das Notzucht. 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hatte".

"

Dieser Fall fällt vollkommen aus dem üblichen Rahmen.

*

in Europa

R. F. Die Entwicklung des Rundfunks in Europa begann im Frühjahr 1922, wo& ran f Das 132 Jahre alte österreichische Strafgesetz reich als erstes Land einen Sender errichtete. buch, das in den historischen Ländern zur Anwen- Im Herbst des gleichen Jahres folgten Großbri­Die wilde Kuh. Man kennt wilde Stiere, die. Wir sahen die Hauptzeugin Rosa R. auf dem dung gelangt, steht vielfach im Gegensatz zu dem tannien und die Schweiz ; im Jahre 1923 wenn sie gereizt werden, viel Unheil anrichten kön- Korridor vor dem Schwurgerichtssaal. Dieses Mäd- weit moderneren ungarischen Strafgesez, das in der führten sechs, 1924 fünf( darunter die Tsche- nen. Auf dem Markt von Boën- sur- Lignon chen, das heute vierzehn und ein halbes Jahr alt Slowakei und Karpathenrußland praktiziert wird. ch of Iowate i) und 1925, 1926 und 1927 je ( Frankreich ) benahm sich vor einigen Tagen eine iſt, iſt in einer Weise entwickelt, daß man ihr Alter Dieſe Unstimmigkeiten zu überwinden, ist dem vier weitere Staaten den Rundfunk ein. Im Jahre Stuh auf ähnlich männliche Weise. Sie wurde plöß- auf siebzehn Jahre ſchäßen würde. Sie ist ein star- Unifizierungsministerium nicht gelun- 1931 waren es bereits 24 Länder, während heute lich, wild und raste über den ganzen Markt, indem tes, gesundes Bauernmädchen, dessen Weiblichkeit, gen. Nach dem ehemals ungarischen Gesetz werden Griechenland das einzige unter den größeren im Einklang mit ihrer förperlichen Entwicklung, zei­fie Stände umwarf und nicht weniger als 15 Bertig erwachte. Sie hat sich denn auch ihren Liebsten sonen mehr oder minder schwer verletzte. Es brach gesucht, eben den Angeklagten, der heute auf der eine allgemeine Panik aus, und zum Schluß be- Anklagebank sizt. herrschte die Nuh den ganzen Markt, bis sie von der Feuerwehr endlich eingefangen werden konnte.

Das große Wal- Sterben. In den letzten Tagen find an die englische Küste tote Walfische in sehr großer Zahl angeschwemmt worden, so daß man mit einer in ihren Gründen noch nicht ganz geklärten Katastrophe unter den Walen zu rechnen hat. An der Nordseeküste sind 40 Tiere gezählt worden, in Lincolnshire elf. Durch ein seltsames Busammen­treffen wird gleichzeitig auch aus Australien ein großes Wal - Sterben gemeldet. In Tasmanien soll man über 300 tote Wale gezählt haben. Und um die Unglücksserie vollzumachen, wird auch aus Kap­ stadt berichtet, daß dort Hunderte von Walfischen tot an die Küste angetrieben worden sind.

,, Trocadero" wird abgetragen. Sonntag wurden die Kuppel und der mittlere Teil des Pariser , Tro­cadero" gegenüber dem Eifelturm mit Dynamit ge­Sprengt. Das in den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts anläßlich der Pariser Weltausstellung errichtete Gebäude wird in der nächsten Zeit abge­tragen werden.

nämlich derartige Fälle nur auf Antrag der jugendlichen Frauensperson" oder beren Eltern verfolgt. Hätte sich also dieser Fall in der Slowakei abgespielt, so wäre es über­haupt nicht zur Anflage gekommen.

Weder sie, noch der Angeklagte fanden irgend etwas Sträfliches an diefer Beziehung, denn fie jungen Leute haben sich ineinander verliebt und österreichischen Strafgesetzes und das Geschworenen wußten nichts von dem§ 127 St.-G. Die beiden Bei uns gilt indessen noch der§ 127 des alten lieben einander heute noch und sind fest entschlossen, follegium bejahte die Schuldfrage auf demnächst zu heiraten. Auch die beiderseitigen das Verbrechen der Notzucht mit acht Eltern, die anfänglich gegen die Bekanntschaft gegen vier Stimmen, also mit der erforder­waren, haben sich später einverstanden erklärt und lichen Mehrheit. Eine Stimme weniger und der in die Eheschließung eingewilligt. Soweit wäre Angeklagte hätte freigesprochen werden müssen. alles in Ordnung gewesen und aus den beiden jun­gen Leuten wäre wohl ein glückliches Ehepaar ge­worden, wenn nicht der Arm der Gerechtigkeit" ein gegriffen hätte. Es kam nämlich zutage, daß Rosa

Volkswirtschaft und Sozialpolitik

Der Deutsche Gewerkschaftsbund im Jahre 1934

Der Schwurgerichtshof des Herrn Charypar verurteilte hierauf den Angeklagten zu einem Jahr schweren Kerkers, und zwar un­bedingt

rb.

Leichte Besserung im Welthandel

Ländern Europas ist, das noch keine Radiostation besitzt.

Ueber die Verbreitung des Radios in den einzelnen Ländern( Zahl der Hörer in absoluten und in Relativzahlen, d. h. berechnet auf 1000 den Stand vom 31. Dezember 1934 zusammenfaßt:) Einwohner) gibt die folgende Tabelle Auskunft, die

Land Dänemark Großbritannien Schweden Holland Deutschland Schweiz

Belgien .

Norwegen

Tschechoslowakei

Frankreich .

B

Gesamtzahl Bahl auf 1000 der Hörer Einwohner 533.476

145.9

9

6,780.569

145.3

733.190

118.0

a

909.127

109.7

6,142.921

94.2

356.866

85.9

W

Desterreich

527.295

78.0

603.860

73.2

157.434

54.8

693.694

46.2

1,755.946

42.0

370.117

41.6

i

129.123

35.2

64.367

33.2

15.176

13.5

374.047

11.3

431.449 213.004

10.1

8.8

20.204

8.3

Rumänien Jugoslawien Portugal Bulgarien

100.981

5.4

66.530

4.5

.

O

TO

27.895 9,000

3.9

1.5

Ungarn .

Finnland

Lettland

Estland

Polen

Italien. Spanien .

Litauen

B

B

Die Tschechoslowakei steht somit unter den

Im Welthandel ist in den Sommermonaten 1935 die Wendung zur Besserung stärker durch­gedrungen. Nach den Berechnungen des Statisti­schen Reichsamtes in Berlin hat der Welthandel 231.785 Mitglieder bom zweiten zum dritten Vierteljahr um etwa Die Zentralgewerkschaftskommission des 2 Prozent zugenommen. Zum ersten Male seit Deutschen Gewerkschaftsbundes in der Tschecho- Beginn der Weltwirtschaftskrise liegt der Welt­Unter den Rädern. An der Peripherie von in 3 slowakei veröffentlicht in der soeben erschienenen handel im dritten Vierteljahr 1935 auch wert­wurde die 26jährige Angestellten- Gattin Josefine November- Ausgabe der Gewerkschaftlichen mäßig höher. Er ist gegenüber dem gleichen Vier­Merl mit ihrem vierjährigen Töchterchen von der Rundschau" den Bericht über ihre Tätigkeit und teljahr 1934 um 1.2 Prozent wo ertmäßig ge­Lokomotive eines rangierenden Zuges erfaßt. Die über die Tätigkeit der ihr angeschlossenen Ver- stiegen. Gegenüber dem zweiten Vierteljahr Mutter wurde von den Rädern in zwei Teile zer- bände im Jahre 1934. Aus dem Berichte geht 1935 ist die wertmäßige Zunahme allerdings nur schnitten und verschied auf der Stelle, die Tochter hervor, daß die deutschen Gewerkschaften in unse- wenig größer als die gleichzeitigen Preissteige murde mit schweren inneren Verlegungen ins Kran- rer Republik von den Wirkungen der Krise schwer rungen. Mengen mäßig ist der Welthandel getroffen wurden und daß die meisten Verbände im Vergleich zum dritten Vierteljahr 1934 in tenhaus gebracht und kämpft mit dem Tode. Das durchschnittliche Alter des Menschen. In einen Mitgliederrückgang zu verzeichnen haben. diesem Jahre um 3 Prozent gestiegen. An die­einer Rede vor dem Kongres der öffentlichen Arbeit Alle dem Deutschen Gewerkschaftsbund ange- fer günstigen Entwicklung nehmen die europä- Rundfunkländern an zehnter Stelle, war aber in England unterstrich Sir Kingsby Wood die be- schlossenen Verbände zählten im Jahre 1934 ischen Länder nicht in dem gleichen Umfang teil Ende 1934 noch immer unter dem europäischen merkenswerte Erhöhung der mittleren Lebensdauer 231.785 Mitglieder gegen 237.353 im Jahre wie Außereuropa. Eine Anzahl Staaten in Durchschnitt, der damals 56.2 betrug. Seither hat des Engländers im Laufe der letzten vierzig Jahre. 1933. Die Mitgliederzahl unserer Gewerkschaf- Europa hat im dritten Vierteljahr einen weiteren die Zahl der tschechoslowakischen Rundfunkhörer auf Der Gesundheitsminister wies nachdrücklichst auf den ten ist demnach von 1933 auf 1934 um 5568 Rückgang der Einfuhr zu verzeichnen. Bei eini sirka 760.000 zugenommen. Dabei darf allerdings Unterschied zwischen den jeßigen sozialen Verhält zurückgegangen. gen anderen Staaten hat der Rüstungsbedarf nicht vergessen werden, daß die Verbreitung des nissen und denen des 19. Jahrhunderts hin. Seit Die Stärke der einzelnen Verbände ist aus auch eine Erhöhung der Einfuhr bewirkt. Ebenso Rundfunks in den historischen Ländern das man entdeckt hat, daß Vorbeugungsmaßnahmen beffer folgenden Mitgliederzahlen zu ersehen: uneinheitlich ist für Europa die Entwicklung der schweizerische Niveau erreicht, während die Verhält­als alle Medizin sind, daß es also besser ist, wie im Verbände und Mitglieder: Ausfuhr. So beträgt der Ausfuhrrückgang nisse in der Slowakei mehr den polnischen und 16.853 Frankreichs im dritten Vierteljahr 18 Prozent. die in KarpathoruẞI and den rumäni­5.131 Auch die Ausfuhr Belgiens , der Niederlande , schen entsprechen. Dies wird sich wenigstens in der 14.338 Rußland und der Schweiz lag erheblich niedriger. Slowakei mit der Betriebsaufnahme des neuen 16.051 Dagegen konnten einige europäische Agrarländer, Senders in Banská Bystrica ändern können, wenn 12.535 besonders Rumänien , ihre Existenz erheblich es gelingt, das Programm dieser Station den Hö­14.545 fteigern.

bergangenen Jahr 2,600.000 Pfund für die Ver- Bauarbeiter... besserung der Kanalisation auszugeben, als die Bekleidungsarbeiter gleiche Summe im Falle einer Choleraepidemie aus Bergarbeiter geben zu müssen, berbessert sich der Gesundheits- Eisenbahner zustand des englischen Volkes zusehends. Ein Fabrikarbeiter

Sinabe,

.

der 1931 geboren wurde, kann eine mittlere Glas- und Keramarbeiter Lebensdauer von 58 Jahren annehmen, während ein Graphische Berufe 1886 geborener Knabe nur 43 Jahre zu leben hof- Holzarbeiter fen durfte. Vor einem halben Jahrhundert starben Land- und Forstarbeiter bon tausend Kindern 145 im zartesten Kindesalter; Metallarbeiter. dieses Verhältnis ist heute auf 59 pro Tausend her- Tabalarbeiter

abgemindert.

Tertilarbeiter

9

i

o

M

2.019 Bei den Ueberseeländern hat die Einfuhr 7.329 im dritten Vierteljahr gegenüber der Vorjahrs­3.841 zeit um 8 Prozent zugenommen. Ebenso ist ihre 29.921 Ausfuhr gestiegen.

4.012

rern, für die sie bestimmt ist, interessant zu machen. Dies berührt allerdings die geistige und auch die politische Seite des Rundfunkwesens, die wenigstens wir Sudetendeutsche zur Genüge kennen lernen und bamit Mängel des tschechoslowakischen Radios fest­stellen mußten, die in derartigen Statistiken nicht

51.570 Die russische Außenhandelsorganisation aum Ausdruck kommen.

12.769

>

22.035

0

Bemalte Straßen. In der Türkei versucht man Transport- und Lebensmittelarbeiter den Verkehr auf eine neue Art zu regeln, indem Allgemeiner Angestelltenverband man in den neuen Vierteln des Weichbildes von Bank- und Sparkassenbeamte

Ankara gesonderte Straßen für Fußgänger und für Bühnenangestellte.

den Wagenverkehr anlegt. Das Pflaster der Fuß- Musiker

für den Wagenverkehr werden in anderen Farben Postler gängerstraßen soll rot angestrichen sein, die Straßen Oeffentliche Angestellte

erstrahlen.

wird umgebaut

1.800 In Rußland werden gegenwärtig Maß­908 nahmen vorbereitet, die eine entscheidende Aen­772 berung in der Außenhandelsorganisation der

GEDENKET

10.758 Sowjetstaaten herbeiführen werden. Vor kurzem bei allen Anlässen

4.598 wurde eine Verordnung erlassen, nach der künf­

231.785 tig alle in Rußland wohnenden Ausländer Ein- der Arbeiterfürsorge!