Nr. 58

Blanwirtschaft im Kaukasus . Jm südlichen Kautasus soll eine große Talsperre errichtet werden, die die beiden Flüsse Kura und Arares zu einem großen See stauen wird. Dadurch wird die Bewässerung von 1.2 Millionen Hektar bisher brachliegenden Bodens ermöglicht, die für den Baumwollanba u erschlossen werden sollen. In den Flüssen Umba und Wajurga auf der Kola- Halbinsel in Nordrußland ist mit der syste­matischen Ausbeutung von Musche In, die Perlen enthalten, begonnen worden. Auch im Gebiet von Stalingrad ( ehemals Zarizyn) in Südrußland ist man zum Sammeln einer beion­deren Muschelart übergegangen, die in den dorti­gen Flüssen in großen Mengen zu finden ist und Perl­

Sonntag, 8. März 1936

Frauen, das geht euch an!

Die schnelle Folge, in der jezt die Ereignisse ein- nicht in irgendeiner Form preisgebunden ist. Ob eine ander jagen, bringt es mit sich, daß die breite Deffents Hausfrau Seife, Schuhcréme, Bahnpasta oder Schul­lichkeit an wichtigen wirtschaftlichen Maßnahmen bor- hefte, Bleistifte, Federn, fauft oder ihre Töpfe er beigeht. Es gibt keinen Wassensturm mehr, wenn An- gänzt, und sei es nur, daß sie einen Steinguttopf griffe auf die Lebenshaltung unternommen werden. kauft, ob sie eine neue Fensterscheibe einziehen läßt Die drückende Not macht die Menschen müde und da oder die Wohnung weißt, ob sie sich ein paar Hand­die wirtschaftlichen Machthaber ihre Absichten hinter tücher anschafft oder einen Stoff tauft, immer bezahlt glatten Worten wohl zu verbergen wissen, nimmt sich sie im Einkaufspreis den Gewinnanteil für das Nar­niemand mehr die Mühe, zu suchen, was eigentlich| tell mit. Wäre es möglich, die Luftmenge einzufan­

deren Schale fich für die Gewinnung von Werk Die genossenschaftliche Eigenproduktion

mutter eignet. Nachdem die neu angelegten Groß­plantagen für Zitronen, Apfelsinen und Manda­rinen bereits größere Ernten liefern, geht man jezt auch dazu über, andere Südfrüchte in großem Maße anzubauen. Aus Australien , Süd­ amerika und USA kommen große Mengen von Saatgut für den Anbau verschiedener Feigen­arten, Granatapfel und fruchttragender Zypressen an, die teils im Südkaukasus, teils in Mittel­ajien afflimatisiert und dann in Plantagen an­gebaut werden sollen.

Autorisierte Uebersehungen des Koran . Der Rektor der Universität in Azhar, der als Autorität auf dem Gebiete der islamischen Religion gilt, hai eine Sonderkommission mit der Redigierung der Uebersetzung des Korans in eine Reihe europäischer Sprachen betraut. Es werden dies die ersten Ueber­segungen des Hl. Buches der Mohammedaner sein, welche eine Autorisierung durch die mohammeda­nische Kirche erhalten.

Zusammenstöße an Warschauer Hochschulen. In den lezten Tagen fam es zu Ausschreitungen an der Warschauer Universität und am Polytechnikum. Zwi­schen nationalistischen und kommunistischen Studen­ten ereigneten sich mehrmals Zusammenstöße. Der Vorlesungsbetrieb wurde bis zur Wiederherstellung der Ordnung eingestellt.

-

Die rechtlosen Lords. Man weiß noch, welchen Sturm es in England gab, als den Frauen das Stimmrecht endlich verliehen wurde; nun erweist es sich aber, daß es auch eine Kategorie entrechteter Männer gibt, die nun, wie einst die Frauen, um ihr Stimmrecht zu kämpfen beginnen. Diese Kategorie sezt sich zusammen aus den Lords, den Mitglies dern des Oberhauses, die aus irgendeinem Grunde nicht stimmberechtigt, vom Geseze also Unmündigen und Geistesschwachen gleichgesetzt sind! Lord Posonbh nimmt jezt die Kampagne mit derselben Energie auf, mit der sie vor dem Kriege Miß Pankhurst führte, als es um die Suffragetten ging. In einem Teiden­schaftlichen Aufruf wirft er die Frage auf: Meine Frau darf wählen marum nicht auch ich?"

Politik im Spiegel des Telephon- Verkehrs. Die ..Brawda" veröffentlicht einen Bericht über die Ent wicklung des russisch- europäischen Telephonverkehrs, der die außenpolitischen Verhältnisse in flarster Weise spiegelt. Im Jahre 1935 wurden 165.498 Ferngespräche abgewidelt, davon 45,666 mii Deutschland , 24.302 mit England, 20.682 mit Frankreich . Der direkte Draht Paris- Moskau eri­stiert erst seit August 1934, doch wurden in den fünf letzten Monaten des Jahres 1935 um 3212 Gespräche mehr geführt als in der gleichen Periode des Jahres 1934. Hingegen aber nimmt der Ver­fehr mit Deutschland , Polen , Lettland ständig ab.

Heuschrecken- Angriff auf 3 A R. Der Sender

schützt die Interessen der werktätigen Konsumenten

GECI

SCHÜTZEN UND FÖRDERN DESHALB AUCH WIR UNSERE GENOSSENSCHAFTLICHE EIGENPRODUKTION DURCH STÄNDIGEN BEZUG DER GUTEN SEC PRODUKTE!

Scite 3

Ein Wort an die Männer!

Sagen Sie Ihrer Frau: ,, PEROLA­Kornkaffee gibt ein gesundes und wohlschmeckendes Getränk und ist dabei spottbillig." Ihre Frau wird sich freuen, weil sie darauf sagt: ,, Mein Lieber, das weiß ich schon lange. Du trinkst ihn doch täglich und hast es noch gar nicht bemerkt. Eins darf man nicht vergessen: Mit AECHT FRANCK muß er bereitet sein."

Perola

Auch zu Perola: Aecht Franck.

chens kleiner geworden sind, soll der Staat, soll heißen das ganze Volt, zuerst für die Sicherung des heiligen Profites sorgen.

Frauen, das geht euch an! Ihr müßt mit den wenigen Kronen haushalten und euch brückt die ganze Last der Sorge um die Erhaltung der Familie am schwersten. Ihr müßt gerade an eurem Fest- und Kampftag, am Internationalen Frauentag , eure Stimmen erheben und laut dagegen protestieren, daß die ohnehin gedrückte Lebenshaltung noch weiter verschlechtert wird!

Doch der Kampfruf allein nüßt nichts, wenn nicht die Tat folgt. Durch eure fleinen Einkäufe schafft ihr jeden Tag die Entscheidung aufs neue, wie die Wirt­schaft geleitet werden soll. Geht euer Geld zu den Ver­fechtern der Profitwirtschaft, dann stützt ihr diese. Euer Protest allein ist wirkungslos. Werdet ihr jedoch treue und überzeugte Mitglieder der Konsumgenossens schaften, die seit Jahren die Interessen der organisier ten Verbraucher vertreten, dann schaft ihr in Gemeins schaft mit vielen tausenden Familien die Grundlagen für eine gerechtere Wirtschaftsordnung. Die Konsum­genossenschaften bersorgen ihre Mitglieder mit preis­merien Bedarfsgütern. Die Ersparnisse der eigenen Wirtschaft tommen den Mitgliedern wieder zugute. Durch die Verteilungsstellen der Konsumgenossenschaf ten wird der wirksamite Preisregulator aufrechterhal ten. Daher rührt ja auch das besondere Verlangen Der Kaufmannschaft, auch die Konsumgenos= fenfchaften zu zwingen, das Preisdiktat die­jer Kreise mit einzuhalten. Der tägliche Einkauf aller Bedarfsgüter in den eigenen Läden der Konsumgenos­senschaften ist die wirksamste Waffe, deren sich die Frauen bedienen können. In unserer Zahl liegt unsere Stärke. Die Arbeit für die Konsumgenossenschaft, die Treue ihr gegenüber, die Förderung aller genossen­fchaftlichen Bestrebungen ist so gute Arbeit für eine bessere Zukunft wie jede andere laute Tätigkeit. Sie ist stiller und scheint gering zu sein, aber in Wirklich­feit ist sie praktische Betätigung für den Aufbau einer sozialen Gemeinwirtschaft. Deswegen, Genojsins nen, gehört ihr in die Reihen der Genossenschaftsmit glieder.

Die deutsche Genossenschaftsbewegung vereinigt derzeit 260.000 Mitgliederfamilien und versorgt diese in mehr als 1500 Verteilungsstellen. Durch alle Stürme der Krisenjahre hat sie sich unerschüttert er­halten. Dem wütenden Kampf der Gegner einer freien Genossenschaftsbewegung hat sie Widerstand geleistet und durch unermüdliche Anstrengungen ihr Wirkungs­gebiet erweitert. Durch die stark ausgebaute Eigenpro­buftion des GEC- Verbandes gelingt es ihr auch, ver­schiedene Kartell- und Monopolbestrebungen wirksam

3 AR ist der australische Landessender in Melbourne und wurde vor wenigen Tagen in einer Weise von hinter diesen Worten steckt. Außerdem hat sich ein gen und sie jedem Menschen zuzuteilen, dann hätten Heuschrecken überfallen, die für unsere europäischen wirtschaftlicher Stil herausgebildet, der wie eine Ge- wir wohl auch für das Atemholen zu zahlen wie jest Begriffe geradezu grotest ist. Eine schwarze Heu- heimsprache wirkt, die nicht mehr von jedem Sterb- für jeden Biſſen Brot und für jedes unentbehrliche schredenart überfiel in mächtigem Schwarm die lichen, sondern nur noch von den Eingeweihten vers Gut. Wenn nun die Landwirtschaft und Industrie mit 32: verhindern. GEE- Produkte sind Qualitätsprodukte Stadt, drang in die Häuser ein und verschonte auch standen wird. Die Herren haben eben ihr Handwerk allen Mitteln trachten, den Verbrauchern eine tüchtige geworden und erfreuen sich der Anerkennung aller Last aufzupaden, kann der sogenannte Mittelstand Mitgliederfamilien. Die Teilnahme am Ausbau der nicht die Sendestation. Trotz aller angewandten gelernt. Wir sind Zeugen, wie sich die machtpolitisch nicht beiseite stehen. Auch der andel for Genossenschaftsbewegung in allen ihren Zweigen, die Vorsichtsmaßregeln berstanden sie es, ein 10.000­Volt- Kabel derart anzunagen, daß zahlreiche Kurz- stärkste Gruppe im Staate, die Agrarier, garantierte bert nun seinen sicheren Gewinn. Organisierung der Produktion und der Verteilung schlußstellen entstanden und 3 A R die Sendung drei Gewinne verschaffen. Diese kommen nur den Groß- Durch die Uebersetzung im Handel und die tief ge- durch Selbsthilfe ist ein Gebot der Stunde. Frauen, es mal unterbrechen mußte, schließlich für einen ganzen agrariern zugute und der kleine Landwirt hat nicht untene Kauftraft ist der Umsatz des einzelnen Geist eure Sache, dies zu tun. Ihr leistet damit prat­viel davon. Aber die Hauptsache ist, daß die hundertschäftes natürlich geringer geworden. Wenn so große tische Arbeit in sozialistischem Geiste und fördert da­Tag, um den Schaden zu reparieren. Teile des Voltes darben und beinahe nichts mehr tau­

Täglich von 4-5 MODENSCHAU bei

Kein

Kaufzwang

Příkopy 27 hur 1. Stock

Volkswirtschaft und Sozialpolitik

Handelspolitische Besprechungen

In den Handelsverhandlungen, die dem nächst mit Rumänien aufgenommen werden, steht die Kontingentfrage, das Bewilligungsvers fahren und der Zahlungsverkehr im Vordergrund. Die tschechoslowakische Delegation hat der rumä­nischen Regierung ihre Vorschläge über die Neu­regelung der gegenseitigen Handelsbeziehungen übermittelt.

Buschio

fen können, dann ist es nur natürlich, wenn diese Aus- durch die Erreichung der hohen Kampfziele unserer Arbeiterbewegung. Emmy Riedl. wirkung zu spüren ist. Daraus ziehen aber die Händ­ler nicht die einzig mögliche Folgerung, daß fie thre Stimme gegen die weitere Berelendung des Volfes er­heben und gegen sie fämpfen müssen, sondern sie ma­chen es den großen Vorbildern nach und bemühen sich nun auch ihrerseits, bindende Mindest= preise einzuführen. Die Handelsgremien haben ihre Gutachten abgegeben und es wird, wie es laut Beitungsmeldungen heißt, eine solche Maßnahme als sehr begrüßenswert" bezeichnet.

tausenden kleinen Landwirte gut genug dazu find, um der großen Partei die Macht zu geben, nicht aber, um an den Früchten der Erfolge mit teilzunehmen, Sehen Was bedeutet dies nun für die Verbraucher? Das wir uns an, was aus dem Getreidemonopol geivor­den ist und was noch aus ihm werden soll. Troz der bedeutet, daß nun der Handel von sich aus bei allen höheren Ernte des Vorjahres( die Anbauflächen wur- ienen Produkten, die noch keiner Preisfestsetzung durch sen von den Großgrundbesitzern für Getreide schnell den Staat und die Kartelle unterliegen, nun ihrer erweitert, weil ihnen garantierter Ertrag gesichert seits die Preise festiegen. Natürlich mit einem ange­war) sind die Brot- und Mehlpreise nicht gesenft wor meffenen" Gewinn. Wer bezahlt auch den? Wieder den. Der Zuüerpreis blieb in alter Höhe bestehen, der Verbraucher! Ganz bezeichnend ist, daß zum obzwar die Aktionäre der Zuckerfabriken Millionen- Beispiel in der Stellungnahme des Brünner Handels. gewinne aus dem Inlandkonsum ziehen. Der Schacher gremiums befonderer Nachbruck darauf gelegt wird, um die Kunstfeiterzeugung ist noch nicht beendet, weil daß auch die Konsumgenoffenschaften zur Einhaltung die Agrarier ohne Rücksicht auf die Not der Masse der Mindestpreise verpflichtet werden müffen. feinem vernünftigen Ausgleich zugänglich sind. Ein Wahrlich, ein schöner Plan! Jeder Stand" Kartoffeljynditat ist in Sicht und bezivedt nichts anstrebt nach Sicherung feines Gewinnes, und nur der Mit Dänemark fonnte in zehntägigen deres als feite Preise und damit sicheren Ertrag für Tekte, der all diese Gewinne aufbringen foll, ist unge­Verhandlungen, die in Kopenhagen geführt wir die großen Kartoffelbauern. Das Viehmonopol droht. schützt und hat fein gesichertes Eriftenzminimum. Hätte den, keine endgültige Einigung erzielt werden. Das sind nur einige Tatsachen, die aufzeigen, wie die breite Masse des Volkes ein ausreichendes Ein­Die dänischen Anträge werden von der Tschecho- erfolgreich die Agrarier auf die Sicherung ihres Pro- kommen, dann wären alle diese Zwangsicherungen in flowakei mit einem Gegenantrag beantwortet fites hinwirken. Daß dieser garantierte Gewinn von der Ernährungs- und sonstigen Wirtschaft übers werden. Dänemark verlangt eine stärkere Ab- ben Massen der Verbraucher bezahlt werden muß, ist haupt nicht aufgekommen, weil genügend Spiel nahme seiner Produkte durch die Tschechoslowakei , wohl niemandem zweifelhaft. Der Erfolg dieser raum für die Erzielung der Gewinne gegeben wäre. da nach der dänischen Statistik die tschechoslowaki Gruppe Großverdiener läßt natürlich die andere Seite Da ständen wohl die gleichen Verfechter ihrer Profit­sche Einfuhr nach Dänemark wesentlich höher ist nicht ruhen und wir sehen, in welchem Tempo die ge- intereffen auf dem Standpunkt, daß diese Bindungen als die dänische Ausfuhr nach der Tschecho- samite Industrie sich in Kartellen und Preissyndikaten eine Einschränkung ihrer wirtschaftlichen Freizügigkeit zusammenschließt. Es gibt beinahe tein Gut mehr, das sei. Aber jetzt, da die Möglichkeiten des Gewinnma nen erwischt. lowakei.

Was ist das für ein Lärm?

Bubi klappert mit den Zähnen.

Er hat doch noch keine!

Ja, er hat aber das Glas mit Ihren Zäh­