Einzelbild herunterladen
 

Achtung, Gewerkschaften Berlins !

Am Mittwoch, den 7. Juni, abends 8 Uhr, finden 19 Volksversammlungen in Berlin und den Vororten statt, in welchen Proteft gegen die Vernichtung des Koalitionsrechts durch die angebrachte Buchthausvorlage erhoben werden soll. Wir ersuchen alle gewerkschaftlich organisierten Arbeiter und Arbeiterinnen, für diesen Abend erstens: teine Sonderversammlungen einzuberufen zweitens: eventuell einberufene zurüdzuziehen, drittens: diese Volksversammlungen zahlreich zu besuchen, damit durch einen energischen, einheitlichen Protest der Regierung und ihren Hintermännern gezeigt wird, daß durch Einbringung derartiger Gesetzesvorlagen den Arbeitern und Arbeiterinnen auch noch das letzte Fünfchen Vertrauen, welches noch vorhanden sein könnte, aus dem Herzen gerissen wird. Der Ausschuß der Berliner Gewerkschafts- Kommission.,

416b

Verein für Frauen und Mädchen

der Arbeiterklaffe.

Montag, 5. Juni, abends 8 Uhr, im Victoria- Garten, Badstr . 12: Vortrag der Frau Wally Zepler :

Welchen Wert hat die Bildung für die Arbeiterin?

Gäste willkommen.

55/8

Der Vorstand.

J. A. Rudolf Millarg. Alwin Körsten.

Achtung! Maurer!

( Vertrauensmänner- Centralisation).

Am Dienstag, den 6. Juni, abends präzise 82 Uhr, in Louis Kellers Festsälen, Koppenstraße Nr. 29:

Berliner Arbeitervertreter Verein. Große öffentliche Versammlung der Maurer Berlins und Umgegend.

=

Tages Ordnung:

Dienstag, den 6. Juni 1899, abends 82 Uhr, wie stellen sich unsere Kollegen zu dem Beschluß der stattgefundenen Versammlung der Verbandskollegen vom 2. Juni? bei Buske, Grenadierstr. 33: Kollegen! Wir warnen vor jeden übereilten Schritt in besagter Frage, da wir als Kommission einen Beschluß nicht hinter uns haben und bei eventuellen Arbeitsniederlegungen nicht eintreten können. Agitiert rege für den Versammlungsbesuch und gebt auch uns eine bindende Handhabe. 132/19 Die Lohnkommission. J. A.: Fr. Kater.

Dersammlung.

Tages Ordnung:

1. Berichterstattung über den Tuberkulose Kongreß. 2. Bericht aus den amtlichen Nachrichten. 3. Verschiedenes.

Um pünftliches und zahlreiches Erscheinen ersucht Gäste willkommen.

1992 53/7

Der Vorstand.

Arbeiter und Arbeiterinnen Berlins .

Montag, den 5. Juni cr., abends 82 Uhr, im Colberger Salon, Colbergerstr. 23,

Gr. öffentliche Versammlung.

Tages- Ordnung: 1. Die übermäßige Ausbeutung der Arbeiter und die fanitären Mißstände in der chemischen Fabrik auf Attien( vorm. Schering). 2. Sanitäre Mißstände in der chemischen Fabrik von Riedel und die ge­plante Verlängerung der Arbeitszeit." Referenten H. Faber u. E. Schumann. 3. Diskussion. 4. Verschiedenes.

Es wird erwartet ,, daß die Arbeiter, ganz besonders die Frauen obiger Fabriten, in der Versammlung vollzählig erscheinen. Gleichzeitig werden, die Kollgen anderer Branchen ersucht, nach Möglichkeit für diese Versammlung zu agitieren, um Protest gegen Zustände zu erheben, die einfach menschen­unwürdig genannt werden müssen. Auch die Herren Chemiker werden um ihr Erscheinen ersucht. Die Fabrifleitungen und der Gewerbe- Inspektor sind brieflich eingeladen.

Achtung! Dekatenre. Achtung!

Dienstag, den 6. Juni 1899, abends 8 Uhr:

Oeffentliche Versammlung

im Englischen Garten, Alexanderstraße 27c. Tages Ordnung:

1. Vortrag des Gen. Adolf Hoffmann . 2. Diskussion. 3. Bericht des Vertrauensmannes und Neuwahl desselben. 4. Verschiedenes. Der Vertrauensmann.

Große öffentliche Versammlung aller im Handelsgewerbe Thätigen

am

Montag, den 5. Juni 1899, abends 8 Uhr präcis,

Produktiv- und Einkaufs- Genossenschaft für Radfahrer.

Montag, den 5. Juni, abends 8 Uhr, Monats- Versammlung

im Englischen Garten, Alexanderstrasse 27c. Tages Ordnung: 1. Beschlußfaffung über Weiterbeschaffung unserer Räder. 2. Verschiedenes. Das Erscheinen aller Mitglieder ist dringend notwendig. 4156 0 Der Vorstand.

-

Geburts- Anzeige.

Die glückliche Geburt eines gefunden und träftigen Knaben zeigen Hoch­erfreut an. 4366

Bekanntmachung.

9. Abänderung

Wilhelm Meyer nebst Frau zum Statut der Orts- Kranken­

Hedwig, geb. Straßburg . Reichenbach i. Vgl., 31. Mai 1899. Socialdemokratischer Wahlverein f. den 6. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Den Genossen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Schlosser

64/11 Zer Ginberufer.im Grand Hôtel Alexanderplatz. Otto Schmitz

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

( Zahlstelle Berlin .)

Zur Beachtung!

Die zum Mittwoch anberaumten

Bezirks- Vertrauensmänner- Versammlungen

fallen der am Mittwoch stattfindenden Volksversammlungen wegen aus.

Achtung! I

Tages Ordnung:

Der 8 1hr Schluß, eine Forderung an das Parlament. Referent: Reichst.- Abg. Kollege Rosenow.

Diskussion.

Handlungsgehilfen und Gehilfinnen, Hausdiener und alle im Handelsgewerbe Thätigen, erscheint pünktlich und zahlreich in dieser wichtigen Versammlung. 90/1 Der Einberufer.

Montag, den 5. Juni 1899, abends 82 Uhr:

an

der Proletarierkrankheit storben ist.

ber:

nachmittags 4 Uhr, von der Wohnung Die Beerdigung findet am Sonntag, Ruppinerstr. 45 aus nach dem Zions Kirchhof in Weißensee statt. 247/3 Zahlreiches Erscheinen erwartet Der Vorstand.

Deutscher

kasse d. Gewerbes d. Lackierer

zu Berlin . Artikel I.

§ 28 sowie die Nachträge 1, 2, 3, 4, 5 werden wie folgt abgeändert: Die wöchentlichen Kassenbeiträge betragen: 104/2

1. Für erwachsene männliche Stassen­mitglieder über 16 Jahre( ausschl. Lehrlinge) 66 Pf. 2. Für erwachsene weibliche Kaffen: mitglieder über 16 Jahre 33 Pf. zwischen 14 und 16 Jahre und 3. Für männliche Kaffenmitglieder, für Lehrlinge 33 Pf. 4. Für weibliche Kaffenmitglieder unter 16 J., zwischen 14 u. 16 3. 21 Pf. Artifel II. Jm§ 12 Abs. 2 ist statt 13 Wochen 26 Wochen zu setzen.

§ 18 wird in seiner ursprünglichen

Die Ders befaltung. Gr. Gr. öffentliche Schuhmacherversammlung Metallarbeiter- Verband Saffung wieberbergeftelt

Achtung!

Verband der in Holzbearbeitungs- Fabriken

und auf Holzpläzen beschäftigten Arbeiter Deutschlands . 171/

( Filiale Berlin I und II.)

Montag, den 5. Juni 1899, abends 8 Uhr:

in Moabiter Spreehallen", Kirchstraße 27. Tages Ordnung: Unternehmer und Arbeiterorganisationen. Bahlreiches Erscheinen erwartet

Der Einberufer.

Dienstag, den 6. Juni, abends 82 Uhr:

Kombinierte Mitglieder- Versammlung Volks- Versammlung

im Englischen Garten ", Alexanderstraße 27 c. Tages Ordnung: Beschlußfaffung über den Austritt aus dem Centralverband. Im Anschluß hieran:

Mitglieder Versammlung

des Verbandes der an Holzbearbeitungsmaschinen be­schäftigten Arbeiter Berlins und Umgegend.

Tages Ordnung:

1. Wahl des Vorstandes, der Beitragssammler sowie des Bibliothekars und sämtlicher Kommissionen. 2. Gewerkschaftliches.

82/16

Achtung!

Die Vorstände.

Achtung!

Dienstag, den 6. Juni 1899, abends 8 Uhr, bei Bernharzig, Insterburgerstr. 6: Werkstattvertrauensmänner- Sibung

der durch Vertrauensmänner centralisierten Tischler Berlins und Umgegend.

4356

Verband aller in Stock- und Schirmfabriken beschäftigten Arbeiter.

Montag, 5. Juni, abends 8 Uhr bei Stechert, Andreasstr. 21:

Mitglieder- Versammlung.

Tages Ordnung: 1. Vortrag des Genossen Kater. 2. Diskussion. 3. Abrechnung vom Maskenball. 4. Werkstattangelegenheiten. 5. Ver: fchiedenes. 179/1 Kollegen! Eine wichtige und entscheidende Versammlung ist es; des halb bitten wir Euch, Mann für Mann zu erscheinen, damit Ihr beweist, daß Ihr auch trotz der vielen Stürme fest und treu zusammenhalten und Eure Organisation hochhalten wollt. Mitgliedsbuch legitimiert. Die Vertrauensleute werden ersucht, die Mitgliedsbücher auszuhändigen.

Der Vorstand.

im gr. Saale des Handwerkervereins, Sophienstr. 15. Tagesordnung: Die Zuchthausvorlage.

4406

Referent Pfarrer Naumann.

Danach freie Aussprache.

Jedermann ist eingeladen.

Der Einberufer: Chr. Tischendörfer, Sophienftr. 20.

Verband der Graveure, Giseleure u. verwandt. Berufsgen.

Deutschlands . Filiale Berlin .

Dienstag, den 6. Juni, abends 8% Uhr, im Dresdener Garten",

Versammlung.

Tages Ordnung:

Verwaltungsstelle Berlin . Am Freitag früh 10 Uhr verschied unser Mitglied, der Schlosser

Otto Schmitz

an der Proletarierkrankheit.

Die Beerdigung findet heute, Sonn­tag, nachmittags 4 Uhr, vom Trauer: hause, Ruppinerstraße 45, aus nach dem Zions- Kirchhofe in Alt- Weißensee, ſtatt. 112/11

Die Ortsverwaltung. Nach langem schweren Leiden ver: starb unfer Sangesbruder

Otto Schmitz

am Freitagvormittag 10 Uhr.[ 4336 Die Beerdigung findet am Sonntag nachmittag 4 Uhr von Ruppiners straße 45 nach Weißensee ( Bions­Kirchhof) statt.

Gesangverein Rote Nelke II.

Deutscher

III.

Vorstehende Bestimmungen treten am Montag nach der statutenmäßig erfolgten Bekanntmachung in Kraft. Berlin , den 19. März 1899.

Der Vorstand. J. A.: Herm. Runge, Bors. Genehmigt. Berlin , den 10. Mai 1899. Der Bezirksnusschuß. Name.

Auf Teilzahlung! Schlag- Regulat., 14. geb., 18 M. Silb. Herren- Remont.- Uhr 15 Uhrmacher 16942* Charlottenstraße Nr. 15. Kein Abzahlungsschwindel:

Fußschweiß,

Hand: u. Armschweiß, Wundlaufen, Juckreiz 2c. beseitigt sofort Polemin­Essenz, F. 1,50 M., ist sofort troden und geruchlos, garantiert un­Drog. Georg Pohl, Berlin , Brunnenstr. 157. 2004L*

Holzarbeiter Verband. fchäblich, sicher wirkend, verſendet

=

Den Mitgliedern zur Mitteilung,

1. Geschäftliches. 2. Bericht des Kollegen Brückner. 3. Diskussion über daß der Kollege, Tischler Anträge zur Generalversammlung. 4. Verschiedenes.. Bahlreiches Erscheinen erwünscht.

Die Ortsverwaltung.

74/10

Verband aller im Handels- u. Transportgewerbe beschäftigten Hilfsarbeiter Berlins u. Umg.

Auskunftsbureau u. Arbeitsnachweis: Kommandantenstr. 25. Telephon: Amt IV No. 3973.

Dienstag, den 6. Juni, abends Uhr:

Groke Versammlung

in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20. Tagesordnung: 1. Vortrag des Reichstags Abgeordneten Genossen Pfannkuch. 2. Disfuffion. 3. Mitteilungen.

Kollegen! Diese Versammlung soll sich wieder durch guten Besuch und agitatorischen Wert auszeichnen. Jeder Kollege ist willkommen. In der Versammlung fönnen sich auch neue Mitglieder aufnehmen lassen. Also recht pünktlich kommen. Der Vorstand.

Ballschmieders Kastanienwäldchen, Badstr . 16. Alhambra, wallnertheaterſtr. 15.

Sonnabend, den 10. Juni 1899:

17. STIFTUNGS - FEST

des Vereins zur Wahrung der Interessen der Maurer Berlins und Umgeg. Vokal- und Instrumental- Konzert. Im Saale : Gr. Ball. Während der Tanzpausen: Humoristische Vorträge. Anfang des Konzerts um 5 Uhr. Billets: Herren 50 Pfg., Damen 25 Pfg. Der Vorstand. Hierzu ladet freundlichst ein

[ 129/12]

Café Bellevue, Rummelsburg ( am See).

Jeden Sonntag:

Jeden Sonntag: Gr. Ball. Anfang 5 Uhr. Entree Herren 50, Damen 25 Pf. infl. Tanz. Aug. Zameitat.

Paul Conrad verstorben ist.

Die Beerdigung findet Montag, nachmittags 4 Uhr, in Mariendorf , Kreuz- Kirchhof, statt.

1/19

Die Ortsverwaltung.

Cigarrenfabrit,

hervorragend leistungsfähig, empfiehlt ihre nur rein überseeischen gediegenen Fabrikate von 24-80 m. pro Mille. Große Auswahl abgelagerter Cigarren. dieses Blattes.

Gentral- Kranken- u. Sterbe- Adressen unter Z. 1 an die Erped.

kasse der Maler.

Berlin VI. NW.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege

Paul Mudrack am Mittwoch, den 31. Mai d. J., ver storben ist. Die Beerdigung findet am Sonntag, Leichenhalle des neuen Johannis: den 4. Juni, nachm. Uhr, von der tirchhofes in Plößensee aus statt. Um rege Beteiligung ersucht 123/2 Die Ortsverwaltung.

4036* Möbelverkauf, Oranienstraße 73' zwischen Moritzplatz und Alexandrinen­straße, in meinem vier Etagen hohen Fabrikgebäude, großes Möbel- Special­geschäft für Wohnungs- Einrichtungen. Brautleute, welche eine dauerhafte und billige Einrichtung taufen wollen, bitte ich, ohne jeden Kaufzwang mein folossales Lager vor Einkauf zu besich= Musterbuch gratis und franko. Durch tigen. Verlangen Sie mein größtes größere Masseneinfäufe und Ersparung der teuren Ladenmiete bin ich im stande, hübsche und geschmackvolle Allen Freunden und Bekannten zur Wohnungseinrichtungen schon für 150, Nachricht, daß mein lieber Mann, 200, 300, 400 Mart, hochelegante von unser guter Bruder und Schwager, 500 bis 10 000 Mart zu liefern. der Dachdecker 4346 Fertige Musterzimmer zur Ansicht. Robert Redtmann, Wohnungseinrichtungen auf Teilzah­lung unter den toulantesten Beding eines Unfalls am ungen. Beamten ohne Anzahlung. verstorben ist. Die Beerdigung findet Eigene Tapezier und Dekorateur­am Sonntag, 4. Juni, nachm. 4 Uhr, werkstatt. Brautleute erhalten hübsches vom Krankenhaus" Friedrichshain " Lurus- Möbelstück als Zugabe. Kleider­spind 20, Waschtoilette, Küchenspind 18, aus ftatt. Die trauernden Hinterbliebenen. Kommode 15, Spiegel 7, Muschels fleiderspind 35, Sopha 30, Bettſtelle auf Teilzahlung. mit Matraze 18 Mart, Nußbaum und J. Kellermann, Betito 32 Mart, Muschelbettstelle Mahagoni fournierte Kleiderspinden,

Buss' Salon und Garten intelor died infatis ant 31, tai chat

Gr. Frankfurterstr. 85. Empfehle meine Säle nebst Garten. Einige Sonnabende zu Sommerfesten an Vereine. O. Theel. Empfehle mein Schankgeschäft als Arbeiter Verkehrslokal zur gefl. Beachtung und bitte um recht flotten Besuch. Piekfeines Weißbier. Kaffee und Bouillon zu jeder Tageszeit. Freie musikalische Abend- Unterhaltung. 19112* Bahlstellen nehme stets auf. Karl Schmidt, Hussitenstr. 65. zu 40,80-100Perf. zu vergeben bei Sepp Wiedemann, Friedenstr. 67.

Grosses Promenaden- Konzert. Bereinszimmer 40,800 f

Im grossen Saal: Kavalier- Ball.

Jeden Donnerstag: Auftreten der Norddeutschen Sänger und Garten- Konzert. Avis: Dienstag, den 6. Juni: Grosses Wasser Feuerwerk, verbunden mit grossem Konzert und Kavalier- Ball. NB.: Den werten Vereinen halte mein Lokal zur Abhaltung von Privatfestlichkeiten jeder Art, sowie Versammlungen bestens empfohlen. Rob. Liebing.

16802*]

Empfehle Freunden und Genossen mein Weiß u. Bayrisch - Bierlokal nebst franz. Billard. 19069* Hermann Kniewel,

Görligerstr. 65.

Möbel J. Kellermann,

Prinzenstr.97, mit Sprungfederboden 40, elegante parterre. Trumeaux 45 Mart, Salon- Garnitur 60, 75 und 105 Mart, Paneelsophas Rechtsbureau mit Satteltaschen 75, Herrenschreibtisch des langi. Bureauvorstehers Jacobi. 45, reichgeschnitztes Buffett 100 Mart. Gr. Frankfurterstr. 85. Nat u. Aus: Bu ganz billigen Preisen werden die. funft i. allen Angelegenheiten. Abends großen Vorräte verliehen gewesener, bis 9 Uhr, auch Sonntagvorm. geöffnet zum Teil sehr wenig benutter Möbel verkauft, darunter ganze Speisezimmer, monatlich 10 M. Salons und Schlafzimmer. Täglicher. Herrengarderobe feiner Möbel. Getaufte Möbel werden n. Maß, Tomporowski, Schneidermistr., 3 Monate tostenfrei aufbewahrt, durch Neanderstr. 16, II, an der Annenstr. eigene Gespanne in die Wohnung gea ( Auch baar Caffe billigste Preise.) bracht und aufgestellt, auch außerhalb.

Teilzahlung liefert elegante Eingang gebrauchter, einfacher und