Seite 2

Mark, am 12. November 100 bis 120 Mark ge­toftet. Bedeutend ist der Preisanstieg bei allen Fettſorten. So hat magerer geräucherter Sped vom 12. bis 18. Juli 90 Mark gefoftet( per 50 Silogramm), vom 1. bis 7. November 100 bis

105 Mart, Bratenschmalz ist in derselben Beit

von 92 auf 98 Mart gestiegen.

Das Steigen der Preiſe trifft die Massen um so schiverer, als

van Lohnerhöhungen keine Rebe

obachter" vom 2. Dezember:

ist. Das wird von nationalsozialistischer Seite offen zugegeben. So heißt es im Böllischen Be­Die Arbeiter, deren Löhne aus voltswirt­schaftlichen Gründen stabil bleiben müssen, haben die Garantie, daß die Preise auch stabil bleiben und damit die Kaufkraft ihrer Löhne... Der nationalsozialistische Staat hält die Preise mit der gleichen Tattraft fest, wie er die Löhne stabil hält.

Die Betriebsführer und alle Verkäufer haben aben

Mittwoch, 23. Dezember 1936

Die Ueberwachungsstelle für Edelme Sandel mit Alt- und Bruchgold ausgedehnt und talle hat die Genehmigungspflicht für den verſchärft.

Zur Zeit wird die Buteilung der Dele und Fette an die Süßwarenindustrie zum Bwede weiterer Einsparungen überprüft.

material zu beschaffen, hat man Um nun das allernotwendigste Rüstungs­

An

An unsere Leser

Nr. 208

und Kolpo teure!

fahrzeuge nur mit ausreichender" Bereifung) hat. Bisher waren ausländische Zahlungsmittel, und ein Verwendungsverbot von Kautschuk für Goldmünzen und Feingoldbestände nicht abliefe­zahlreiche Artikel( z. B. Luftballons, Bierteller, rungspflichtig, wenn ſie insgeſamt den Wert von Scherz- und Karnevalartikel) erlassen. 200 Mart nicht überschritten und vor dem 8. Auf dem Gebiet der Metallwirt. Ottober 1981 erworben worden waren. Jetzt ist Die Weihnachts- Ausgabe unseres schaft sind Anordnungen über Höchstpreise für diese Freigrenze beseitigt. Jeder Besitz, der einen bestimmter Erzeugnisse aus Grau-, Lemper- oder Reichsbank angeboten werden. Schrott zu verzeichnen. Ferner ist die Herstellung Wert von zwei Mart übersteigt, muß jest ber Blattes erscheint als Spanien - Sondernummer Stahlguß für den Inlandsbedarf verboten wor So treibt die wirtschaftliche den. Die Ueberwachungsstelle für uneble Metalle Gnt widlung in Deutschland Die Nummer wird ausgestattet hat eine Anordnung über Nidel- und Chrom- einer schweren Krise zu. Hitler hat sei sein mit Beiträgen über die spanische frist von drei Monaten find für eine Reihe von diktator gemacht. Während man aber jeden Stand der Kriegs- Operationen, die überzüge erlassen. Innerhalb einer Uebergangs- nen stärksten Mann, Göring , zum Wirtschafts- Geschichte, die spanische Literatur, den Erzeugnissen Verwendungsverbote für Ueberzüge freien, urteilsfähigen Menschen ins Konzentrá­aus Nidel, Chrom und Kobalt erlassen worden. tionslager bringen kann, lassen sich weder Lebens- Spanische Kunst, die Rolle Spaniens in Ferner sind Anordnungen über die Verwendung mittet noch ausländische Devisen mit Gewalt her- der Weltpolitik, das spanische Volk. von unedlen Metallen im Bauwesen, im Maschi- veischaffen. Welchen Ausgang diese Strife nehmen Außerdem werden eine Reihe von nenbau und auf verwandten Gebieten getroffen wird, kann man nicht sagen. Die Machthaber des aktuellen Bildern aus Spanien und worden. Dritten Reiches sind zu allem fähig und im Bilder aus der spanischen Geschichte stande, dem drohenden Banterott durch einen veröffentlicht werden und Proben aus europäischen Krieg zu entgehen. Sie suchen dem der spanischen Dichtung. Stolonien Wolfe begreiflich zu machen, daß Deutschland Bestellungen sind zu richten an die teine Sonderrechte gegenüber dem Arbeiter..." ien in Uebersee und Naum im Osten brauche und nähren dadurch die Kriegsstimmung. Kolporteure, bzw. an die Verwaltung Daß die Preise nicht gleichbleiben, haben Gleichzeitig wächst aber auch in aller Welt der des Blattes. wir oben dargelegt. Aber es bleiben auch die Wille, dieser Gefahr für den Frieden der Welt Löhne nicht gleich. Es gibt eine Reihe von Fällen, zu begegnen. Je stärker dieser Wille bei den wo die Löhne herabgesezt wurden. So jüngst in den großen Steinbrüchen bei Ulm , in demokratischen Großmächten ist, desto größer wird det, die von hochqualifizierten Kräf das Risiko für Deutschland Krieg zu führen. Das ten zu verrichten sind, ohne dem Arbeiter den der Textilindustrie bei Einführung neuer Ma­schinen, wobei den Arbeitern, die sich nicht fügen Schicksal der Romanows , Hohenzollern und rechtmäßig entfallenden Lohn zu zahlen u. dgl. m. Habsburger ist eine Warning für die Machthaber Es liegt leider in der Natur der Sache, daß der­wollten, mit dem Konzentrationslager gedroht des Dritten Reiches , die einen verlorenen Krieg artige Verhandlungen meist mit einem Ber wurde. Auch geltende Tarifverträge wurden im nicht überstehen würden. gleich enden, da die Arbeitnehmer gewöhnlich Baugewerbe, in der Textil- und Glasindustrie, in nicht in der Lage sind, einen langen Prozeß durch­der Wäscheerzeugung, bei den Anwaltsangestell­zuführen und es bei einer solchen unger ten aufgehoben, die tariflichen Mindestlöhne für Auch die Ostrauer Berg­und sie werden von den staatlichen Stellen auch blockade" notgedrungen vorziehen müssen, sich jugendliche Arbeiter in der Schwerindustrie West­fehr weitgehend als solche behandelt.... man wird mit einer armseligen Abfertigung zufrieden zu falens wurden herabgesetzt, die Arbeiter durch arbelter geben nicht nach wohl sagen müssen, daß heute eine derartige Be- geben. Aenderung der Ortsklasseneinteilung geschädigt. Nun hat das Oberste Gericht bei einem Mähr. Oftrau. Die Vertreter der Berg- schränkung nur auf die Nepräsentanten tschechis So werden die deutschen Arbeiter durch Lebens- arbeitergewertschaften befaßten sich am Dienstag scher Blätter weder den politischen Bedürfnissen derartigen, ausnahmsweise bis zur letzten Instanz mittelmangel, Preiserhöhung und Lohnabbau mit der ablehnenden Antwort der Direttorentons noch auch den Regeln der journalistischen Kolle- durchgeführten Prozeß eine bedeutungsvolle Ent­zwischen die Zange genommen. ferenz des Ostrau - Kartviner Reviers betreffend gialität und der Loyalität gegenüber den deutscheidung gefällt, vorläufig nur für ein engeres Für die deutsche Wirtschaft und Aufrüstung die einmalige Teuerungsaushilfe. Es wurde be- schen Blättern, zumindestens gegenüber journa- Spezialgebiet. Durch Entscheidung Rv I 1755/86 schlossen, auf dieser Forderung zu beharren. Das listischen Mitarbeitern der deutschen Koalitions- hat nämlich das Oberste Gericht ausgesprochen, die Rohstofffnappheit Rebierbergamt wurde ersucht, bei den Werhand- parteien entspricht, deren Stellung und Aufgabe daß ein ordentlich qualifizierter dazu, die Lage zu verschärfen. Die Wo II wirt- lungen zwischen den Vertretern der Gewerk- in vieler Hinsicht oft viel schwieriger ist als die andwerksgehilfe, der nur als Hilf 3- schaft ist vom 1. Oktober ab neu geregelt wor- fchaftsorganisationen und der Direktorenkon- ihrer tschechischen Kollegen und denen dennoch auf arbeiter aufgenommen, aber zu voll qualifi­solche Weise manches von dem Rüstzeug vorentzierten Arbeiten herangezogen wird, Anspruch den. Die Bezeichnungen reine Wolle"," woll- fonferenz zu vermitteln. halten wird, das den tschechischen Mitgliedern auf die durch den kollettivvertrag gemischt" dürfen nicht mehr gebraucht werden. festgesette Entlohnung eines qualifi­Auch ein Hinweis auf ausländischen Ursprung Ueberbleibsel der allnationalen biefer Klubs in reichem Maße zur Verfügung zierten Arbeiters hat. Gleichzeitig hat das Oberste steht. eines Fabritats( z. B. engl. Kammgarn) ist nicht mehr zulässig. Diese Verbote sind ergangen, um eine Differenzierung zwischen den noch vorhan denen alten Beständen an reinen Wollwaren und den neuen durchweg mit Zellwollzusatz hergestell­ten Fabritaten unmöglich zu machen. Das Ver­arbeitungskontingent für wollene Spinnstoffe war zulept um 50 Prozent des Grundbedarfs( aus­gehend vom Bedarf vom 1. April bis 30. Sep­tember gekürzt worden. die Zeit vom 1. Oftober den. Runmehr ist für

fommt noch

die Devisengesetzgebung verschärft, in derselben Zeit, da man bei uns in der Tsche­choslowatei ein Drittel der Einfuhr freigegeben

Koalition

Der Neue Morgen" übt an gewissen Ein­richtungen der tschechoslowakischen Journalistik folgende Kritik:

Gegen den Mißbrauch ,, unqualifizierter" Arbeitskräfte

Es gibt in Prag mehrere Journalisten- Klubs, denen keineswegs ein rein privater Charakter zu tommt, sondern die zumindestens einen halb­offiziellen Anstrich tragen, und die dennoch bis tiken tschechisch sind. Es

Eine bedeutungsvolle Entscheidung des Obersten Gerichtes

Prag.rb- Eine der landläufigen Prat­gewissenloser Dienstgeber besteht darin, Ar­unqualifiziert oder minder qua

einen te als te auch entsprechend

Septem lub der Vollswirtschaftsrebatteure, besteht ein

23

ber 1987 eine Kürzung um 60 Prozent erfolgt. Slub der Militärredakteure und ebenso einen Klub Das bedeutet den Zwang zu erhöhter Heranzie- der außenpolitischen Redakteure, denen feines hung von Bellivolle( bei Kammgarn wurden vegs alle Prager Tageszeitungen angehören, schon bisher fast durchweg 30 Prozent beige- sondern ausschließlich Vertreter der tschechischen mischt). Reiswolle, Stunstseide ustp.

Die Ueberwachungsstelle für V a st fasern hat verschärfte Anordnungen über den Verkehr mit Jutewaren( auch gebrauchte Säde) und zur Sicherung des Bedarfs an Erntebindegarn für die Ernte 1987 erlassen.

Die Ueberwachungsstelle für Kautschut und Asbest hat bestimmte Anordnungen für die Erstbereifung von Kraftfahrzeugen( Reifenbezug nur von Reifenfabriken, Ausliefern neuer Kraft

40

Das Kaffeehaus in der Seitengasse

Roman von Fritz Rosenfeld

zu entlohnen, ihnen aber allmählich höhere Ar­beitsleistungen zuzuschieben, ohne gleichzeitig das entsprechend höhere Einkommen zu gewähren. Wir haben diese Pragis bereits an einer Reihe von Blätter. Man tönnte nichts dagegen einwenden, Arbeitsgerichtsverhandlungen entsprechend ges wenn sich bei den tschechischen Fachjournalisten das brandmarkt, bei welchen solche systematisch unters Bestreben geltend macht, etwa zu Zwecken der bezahlte Arbeitskräfte ihre gerechten Lohnforde Geselligkeit oder fachlicher Studien schön unter rungen geltend machten. So hatte z. B. eine sich zu bleiben. Aber das ist nicht der Zweck die hiesige Großbant einen als Portier angestell­ser Slubs, die hauptsächlich dazu da sind, um die ten Arbeitnehmer nach und nach zu ausgesproche Brüde zwischen den entsprechenden amtlichen Stel- nem Be a mtendienst herangezogen, ohne die len und der Tagespresse zu bilden. arbeitsrechtlichen Folgerungen zu ziehen; Metallfabrit einen als hilfsarbeiter auf­genommenen Dienstnehmer zu Arbeiten verwen­

Diese Klubs betrachten sich als die Reprä­sentanten der Prager Tageszeitungen schlechthin

Opernfoyer. Morgen würde es in allen Zeitungen stehen.

Carola lief den Gang hinunter, die Tür der Loge klappte hinter ihr zu. Der Vater war gefangen. Carola ließ die Loge nicht mehr aus dem Auge. Sie sah nicht, was auf der Bühne vorging, sie hörte Musit aus einer nebeltveiten, versunkenen Welt, sie sah die Kapuschinsty breit und gelangweilt in der Loge fißen, fie toußte, hinter der Barrikade ihres Körpers lag der Bas ter, mit gläsernen Augen, die Finger in den roten Samt trampfend, totenbleich, unaufhaltsam in die Tiefe eines wirren Traums stürzend.

Im Zwischenakt packte die Kapuschinst Löhn an der Schulter. Sie sprach auf ihn ein, so Taut, daß die Menschen in den Logen rechts und Sie lief die Treppen hinunter, als der lette links aufhorchten. Löhn erwachte, blidte mit Afford verklungen war. Sie lauerte hinter einer bleiernen Augen in den Zuschauerraum, wintte Säule. Die Kapuschinsth schleppte den Vater zu

einem Geren mit der Gand, die stapuichinity aus einem Auto, et ging bleich neben ihr, auf ihren die Hand schnell herunter. In der Bause schlich Arm gestüßt, von ihrem Arm fortgezogen, ein Carola in den Logengang, die Kapuschinsky stand Hampelmann im Frad; er stedte eine Bigarette am Büfett, die Tür der Loge war offen. Der in den Mund, sie riß die Bigarette weg, warf sic Bater lag auf der fleinen, roten Bant im Hinter- auf die Straße. Sie zog die Vorhänge des Was

grund, den Kopf weit zurückgelehnt, die Augen gens zu, das Auto ratterte die Straße hinunter. berglast. Die Kapuschinsty biß in ein Schinkenbrot, Billy stand neben ihr, berührte ihre Hand. ihr Gesicht war wie eine Maste, ihre Augen gin= Carola?" gen ins Leere.

,, Vater," sagte Carola. Löhn hob die Hand. Du bist es?"

,, Was ist mit dir, Water?"

,, Nichts. Laß mich nur." ,, Du bist betrunken?"

..Wer ist betrunken? Ihr seid betrunken. Ihr seid alle betrunken. Deshalb machen fie fol­chen Lärm. Man hat keine Ruhe. Nirgends." Die Kapuschinsky tam. Bringen Sie ihn nach Hause," sagte Carola. ,, Er ist Er ist nicht bei bei Besinnung."

Sie fuhr mit dem Handrücken über die Stirn. Sie sind es, Billy".

"

Was ist denn mit Ihnen los?" ..Nichts. Gar nichts. Gehen wir. Es ist schon wieder gut".

Schweigen. Wie damals, am 11fer, auf dem sonnverglühten Stein. Nach ein paar Gaffen fagte er:

Wollen Sie mir nicht doch endlich sagen, was Ihnen widerfahren ist?"

Nein, Billy. Das muß ich mit mir selber ausmachen".

eine

alle Träume, im leeren Raum vereisten alle Herzen.

Billyarmer Billy, ich habe Ihnen den Abend verdorben! Es tut mir leid, Billy, aber ich bin nicht schuld daran. Machen wir noch einen Sprung ins Café?"

Er antwortete nicht. Sie behandelt mich wie einen Schulbuben, dachte er. Es gibt Dinge, über die sie mit mir nicht spricht. Wenn der Junge Fragen stellt, die man nicht beantworten will, heißt es: Das verstehst du noch nicht, das geht dich nichts an, sei froh, daß du noch nichts da­bon weißt.

Ich will nicht, daß Sie vor mir Geheim­niffe haben", sagte er.

grm." ht böse sein, Billy". Sie nahm feinen vorübergehen".

Gericht ausgesprochen, daß ein im vorhinein ge= gebener schriftlicher Verzicht des Arbeitneh mers auf die gebührende Entlohnung nicht als rechtsunwirksam zu betrachten fei.

nie

Der Erpresser

,, Kolonien her, oder ich schieße!"

,, Nicht beleidigt sein, Billy". Ich bin nicht beleidigt". ..Nicht traurig sein".

Ich bin nicht traurig". Sie blieb stehen.

,, Können Sie lachen, Billy? Ich hab Six lachen sehen".

..Mir ist heute nicht danach zumute." ,, Lachen Sie, Billy!"

Er ging weiter. Sie hängte sich schwer in seinen Arm.

..Lachen Sie. Bitte! Ein einziges Mal!" Er stand still, pacte sie an den Armen, preßte ihren Körper zusammen.

,, Was ist denn mit Ihnen los, Mädel?" Gar 3. hab'

Menschen im Glich gelaisen, der heute einen

Ich hab sie sehr lieb, sagte sich Billy. möchte ihren Stopf zwiſchen beide Hände nehmen und tief in ihre Augen schauen. Ich habe ihn sehr lieb, dachte Carola. Es ist find trant. Ihre Nerven sind faputt". Ich bring Sie nach Hause, Carola. Sie gut, daß er neben mir geht, daß ich ihn fühle, er ist ein Stück Wirklichkeit in dem leeren Raum. Ich möchte beide Arme um seinen Hals legen und ihn tüssen. Er hat heute traurige Augen, weil ich traurig bin.

Der jett irgendwo in einem Winkel fist, be Ich sie ihn, Billy; es ist möglich, daß sie ihn schlägt, trunten, und nach mir schreit. Vielleicht schlägt wie sie mich schlagen wollte,

Ich habe sie sehr lieb, sagte sich Billh, aber ich werde ihren Kopf nicht zwischen die Hände nehmen und nicht in ihre Augen schauen. Denn sie ist nicht aufrichtig zu mir, sie verschließt ihr Herz vor mir, fie liebt mich nicht.

Ich hab ihn sehr lieb, dachte Carola, aber ich werde nicht die Arme um seinen Hals legen und ich werde ihn nicht füssen, benn ich zöge ihn hin­Es gehörte nicht mehr ihr. Sie hatte es in über in den leeren Raum, er verlöre den Boden Pakete verschnürt, sie hatte es Genno gegeben, unter den Füßen; er braucht festen Grund. Wir nimm es, bewahre es auf, und wirf es fort, wenn haben alle teinen Grund mehr unter den Füßen, ich es zurüdfordern sollte. Es war nur noch der wir hängen alle im leeren Raum, und durch den leere Raum da, in dem es gelebt hatte. Der leere leeren Naum weht die Musik des Sturms. Ein Kreis bildete sich um die Logentür. Man Raum aber weitete sich und wuchs über alle Er ging neben ihr her, blickte geradeaus, witterte einen Standal. Bankende Frauen im Grenzen hinaus. Am leeren Raum zerschellten fchwieg.

"

Gehen Sie Ihrer Wege," schrie die Kapu fdinsty. Sie sind davon gelaufen. Sie haben sich davongeschlichen wie eine Diebin. Ich sorge für ihn. Ich bin seine Frau."

Sie blieb stehen, fuhr mit der Hand über die Augen, sah ihn an, warf sich an seine Brust, be­Bann au weinen.

,, Sie bringt meinen Vater um, Billy. Ich nicht helfen". muß ausehen, wie sie ihn umbringt, ich kann ihm

Er strich ihr über das Haar, hob ihren Kopf, fah in ihre Augen, sagte ganz leiſe:

gut

,, Nicht weinen, Mädel. Es wird wieder

werden. Es wird alles wieder gut".

Seine Finger Tagen fest um thr Hand­gelent, er spürte ihre weiche, glatte Haut. Er führte sie durch dunkle Straßen, sie sollte sich der Tränen nicht schämen müssen. Vor dem Haus­tor legte er den Arm um ihre Schulter. Jetzt verspricht mir das Mädel, nicht mehr daran zu denken, ganz still au Bett zu gehen und zu schlafen lang und tief".

-

( Fortsetzung folgt.)