Seite 2

stische Tendenzlügen von einer gleichgeschalteten Oeffentlichkeit geschluckt werden. Daß man sie aber in einem demokratischen Lande zu wieder­holen wagt, ist der Gipfel der Liebedienerei für beutegierige Söldner Führer und stockreaktionäre Latifundienbesizer. Die sudetendeutsche völkische Intelligenz hält derzeit wahrscheinlich den Welt­reford an böswilliger Ignoranz gegenüber den sozialen Bewegungen und Problemen unserer Zeit.

Sonntag, 3. Jänner 1937

Mexiko wird umgebaut

Die letzten Conquestadoren werden vertrieben

Von Julius Braunthal

"

Megito war

vier Jahrhunderte lang die Beute fremder Er­

oberer:

Mr. 8

Tionen des Landvolles konnten weber lesen, noch schreiben. Erst allmählich erkannte die Revolution ihre kulturelle Aufgabe. Noch das Budget vom Jahre 1911/12 spendete nur 300.000 Besos für bas Schulwesen. Aber im leßten Budget, 1985/86, wurden 52 Millionen für das Erziehungswesen

Staatsausgaben. Selbst noch 1923 zählte man nicht mehr als 34.000 Bauerntinder in den Schu­und 140.000 Erwachsene. Ten; neun Jahre später 465.000 Bauernfinder

Aber noch gab es für zwei Millionen Land­finder keine Schulen. Die Regierung Cordenas, die Ende 1934 zur Macht tam, beschloß, innerhalb eines Sechs- Jahr- Planes ihrer Amtsdauer zwölftausend neue Schulen

den... England tut das, was es immer tut, Land entschädigt; sie bekommen genau den Wert Bejiz eines einzigen Landlion acres im e mal, 193 dem Prof. W. Gates zum giveiten­

einer

Be­

Bur gerechten Verteilung des Reichtums, im[ Wie erklärt sich dieser tragische Widerspruch bereitgestellt, mehr als 18 Prozent der gesamten Besitz und monopolisiert zum ausschließlichen zwischen Fülle und Not? Wohle von einer oder mehreren Personen, aber zum Schaden der Gesellschaft im allgemeinen oder Besagter Springenschmid behauptet in den einer sozialen Klasse, wird die Regierung ermäch weiteren Ausführungen allen Ernstes, die Bol- tigt, privates Eigentum zu expropriieren." schewisten wollten Spanien zum Ausgangspunkt Diese Worte leiten das Gefeß ein, das das der Weltrevolution für nicht weniger als drei megitanische Parlament kürzlich beschlossen hat. Erdteile machen: Europa , Afrika und Südame= Und augenblicklich verwandelte die Regierung rika ,, Wo ist iIfe?" fragt er in seiner das klingende Wort in fruchtbare Tat. Sie er­Angst und Not. Es steht schlimm für Springen- propriierte zunächst 55.000 acres Baumwolle schmids Spicßer- Europa , denn Frankreich plantagen der Purcell Estate Compagny in Coah hat in der ganzen Sache völlig seine Handlungs- nile State, ein britisches Unternehmen, und ver­freiheit verloren. Es ist nicht Subjekt. sondern teilte sie unter mehr als zweitausend Bauern. Objekt der Weltrevolution gewor= Die Eigentümer werden für das expropriierte wenn irgendwo in der Welt Unruhe ist: Es blok- des Eigentums, den die Besitzer selbst vor der tiert den Unruhestifter und meint damit die Welt Steuerbehörde in den letzten Jahren deflariert in retten." Wer da als Unruhestifter gemeint ist, haben. So hatte die expropriierte englische Ge­Franco oder Azaňa , verrät die Zeitschrift für fellſchaft ihr Besitztum mit 100.000 fund be­das geistige Leben der Sudetendeutſchen vertet, obgleich es, wie sie nun flagend eingesteht, nicht. Jedenfalls erfährt der so belehrte Leser einen Wert von 500.000 Pfund darstellt. Sie einige Zeilen später, daß auch auf 3 ta lien wird daher nur 100.000 Pfund als Entschädigung nicht genügend Verlaß ist, weil seine Sträfte im erhalten, und zwar nicht in Geld, sondern in Bons eroberten Abessinien beansprucht werden. Wo ist mit zehnjähriger Lauffrist. So will es das Gesez. also Hilfe? Der Waylit- Mann weiß Bescheid: ... Bleibt allein das Deutsche Im englischen Parlament wurde in einer der Neich. Es hat die ganze Laft des lcßten Sizungen Mr. Eden erstaunt über das Ge­Stampfes zu tragen. Wie so oft in der Ge- fet interpelliert. Keiner ist aber überrascht, der schichte steht auch heute Deutschland für ganz die soziale Entwicklung Mexikos in den letzten Europa . Während Frankreich durch den Jahrzehnten beobachtet hat. Die tapitalistische Weltvresse schilderte Merike räumlichen Zusammenschluß mit seinen Kolonien Afrika gegen Europa mobilifiert, als den Schauplab eitler Militärrevolten und blu­und zugleich durch den Patt mit dat Sowjets tiger Kirchenverfolgungen. Die Wahrheit ist, daß fich

Afien in die europäische Politik hereinzieht, ver­teidigt das deutsche Volk Europa und damit alles, was an Geschichte, an Kultur, an materiellen und geistigen Werten mit diesem Erbteil verbunden ift. Möge jeder in diefer unerbittlich harten

Entscheidung wissen, wo fein Plah ist".

in Megiko eine ungeheuere soziale und kulturelle Revolution vollzogen

hat, die das Antlitz dieses Landes völlig veränderte. Werito wird vom Grunde aus umgebaut, seine lebten Conquestadoren vertrieben Europa , in seinen eigenen Sorgen verstrickt, hat es nur nicht bemerkt.

Es ist ein ungeheueres Land, mehr als siebens mal in der Größe von England und Wales. Aber taum achtzehn Millionen Menschen leben in diesen Weiten.

Gold,

Es ist ein unendlich reiches Land: reich an

erst des spanischen Adels, dann der römischen Kirche, am Ende des nordamerikanischen und briti schen Kapitalismus. Die Conquestadoren bemäch tigten sich der Reichtümer des Landes, der Mine­ralschäße und des Bodens. Prof. William Gates, berichtete in seinem Vortrag an der John Hop- zu errichten, im Durchschnitt zweitausend im Jahr, fins University über seine merikanischen Studien. und dafür ein volles Fünftel der Staatsausgaben Er war 1918 durch Yucata geritten, einen zu widmen. der vollen Tag durch flachstragendes Land­Liebevoll pflegt der megikanische Bauer, die im Megiko bereiste, erzählte er:" Ich Norden Estates bis zu fib eines oder einer handvoll reicher Zuckermagna- sah in einer großen Zahl von Dörfern verfallene ten. Die katholische Kirche allein besaß zu Ve- Kirchen, und die Häuser der Reichen in Nuinen. ginn des letzten Jahrhunderts vier Fünftel von Aber ihnen gegenüber steht das Schulhaus als einnein, als das Lebenszentrum der Ge­allem bebaubaren Land. Fremde hatten das mexikanische Volt seines meinschaft. Die Bauern haben ihren Glaube: Reichtums beraubt, es in Sklaven verwandelt; das in die Schule gelegt; sie haben sich geistig um die Gesetz hatte die Merikaner als inferior" erklärt, Schule gruppiert, bewußter als einst um die Kirche, als Wesen ohne Vernunft"; die katholische Kirche die die Eroberer errichtet hatten." Sie ist eine stellte in Zweifel, ob ein Indian überhaupt eine Laienschule, denn die Nevolution hat die Kirche Seele befize. Man zwang den Eingeborenen zur vom Staate getrennt und ihr die Gewalt über die Arbeit in den Minen, auf den Petroleumfeldern, Schule genommen; sie ist nach dem Willen der auf den Haciendas, wie man das Tier zur Arbeit Gesetzgeber eine deklarierte sozialistische Schule, zwingt. Man ließ ihm nicht genug, um auch nur die Idee der sozialen Gerechtigkeit und der so­den Hunger zu stillen und die Blößen zu bedecken. zialen Verantwortung soll in das Herz des Kin­Man hielt ihn woh überlegt in der Finsternis der des versenkt werden. Unwissenheit. Mehr als zwei Drittel der einge­borenen Bevölkerung fonnte bis in unsere Tage weder lesen, noch schreiben.

So to ar es. So war es bis zur Revolution am Vorabend des Weltkrieges.

Es ist hier nicht die wechselvolle Geschichte dieser Revolution zu erzählen; es ist über ihr Ergebnis zu berichten. Sie feste fich zun zum Ziel, das Land von seinen letzten Conquestadoren zu befreien; sie ist auf dem besten Weg zu diesem Biel .

*

Die Conquestadoren hatten das merikanische Bauernvolt von seinem eigenen Boden vertrieben. Die Nevolution jagte den Räubern die Beute wie: der ab und gab den Beraubten den Raub zurück. Megifos Revolution ist vor allem eine Agrar­revolution,

die gewaltigste Agrarrevolution in unserer zeit­genössischen Geschichte neben der russischen Revo­Tution.

*

Agrarrevolution und Kulturrevolution ver wandelten den eingeborenen Indian aus einem Arbeitstier zum Menschen, aus einem Werkzeug der alten und neuen Groberer in einen wirklichen Bürger der Gemeinschaft, verleibt ihn ein in den Körper der Nation, gab dem merikanischen Volk die Sprache wieder. Eine uralte Nation erwacht au neuem Leben, ein Leben sozialistischer Er­füllung.

In diesem Land der Bauern gibt es einige zehntausende Arbeiter. Minentapital und Del­magnaten hatten sie schrankenlos ausgebeutet. Die Anadenlosen Herren des Landes gewährten der Arbeit feinen Schuß. Die Revolution chuf ihn. Die Kraft der Arbeiterklasse ruht in ihrer Ginigkeit, in ihrer Organisation.

Die Gewerkschaften find die besten Waffen der Arbeiter und wertvoller selbst, als der Schuh, den Gesetze und Behörden verleihen können" nischen Republit selbst die Arbeiter zue Organi­mit diesen Worten rief der Präsident der megika­fation auf.

Springenschmid schließt seinen Auffaß mit einem Bitat jenes waderen Sebastian Brant über die Zustände in deutschen Landan damals, als auch Gefahr aus Asien Europa bedrohte und die Türten vor Wien standen", das wir aber unseren Lesern schenken wollen. E3 genügen noch einige Sicherstellungen. Das Ein­geständnis, daß das heutige Deutschland die ganze Last des Kampfes der Francos trage, geht über die bekannten Berliner Versionen hinaus und das reichste Silberland der Welt, erscheint für fünftige Klarstellungen wertvoll. es besitzt große Schäße an Blei, Kupfer, Bint, an Festzuhalten bleibt auch die interessante Behaup- Mineralien vieler Art; es zählt unter den erster tung, daß Frankreich ,, Afrika gegen Europa mo- Weltmächten des Petroleums; der Boden trägt bilisiert." Jedenfalls eine neue Lesart. Ange- Baumwolle. Weizen. Zuder; seine Weiden haben ſichts der Europa berteidigenden Marrofaner, der Raum für Millionen Kühe; es beſißt Waſſerfülle mohammedanischen und der neuheidnischen Söld- zur Irregation und zur Verwandlung in elettri­ner, welche vor Madrid die geistigen Werte un- scher Energie. seres Erdteils durch Artillerieſalven und Bom- Ein Zehnfaches der heutigen Bevölkerung Dieser Umwälzungsprozeß im Bodeneigentum, erst benabwürfe retten, klingt der Hinweis auf die könnte dort ein Dasein in Behagen finden. Aber zögernd begonnen, beschleunigte in den letzten Jah- on der Funktion des Staates und der wirklichen Natur einer Arbeitergesetzgebung, verlangt von Türkeneinfälle besonders einleuchtend. die breite Masse des mexikanischen Voltes lebt in- ren sein Tempo. Bis zum Jahre 1934 waren einem weiteren universalen Standpunkt, daß in So etwas lassen sich die völkischen Leser mitten der Fülle seiner Naturgaben in tiefster Not. 20 Millionen acres aufgeteilt; aber allein im einer Monatsschrift für das geistige Leben der Meriko hat die größte Sterblichkeitsrate: 136 ersten Jahr der sozialistischen Bauern- und Ar- weifelhaften Fällen bei einem Konflikt zwischen Kapital und Arbeit zugunsten des schwächeren Teis Todesfälle bei tausend Geburten England 63. beiterregierung des Generalz Lazaro Cardenas les entschieden wird." Nahezu alle Konventionen Sudetendeutschen " bieten! men für den Mexikaner( die Fremden nicht ge- aus naher Zeit wird Meriko, das Land der Ha- wurden in Merito Staatsgesek. Darüber hinaus Holland sogar nur 44. Das Durchschnittseintom- mehr als fünf Millionen. In absehbarer, durch der Internationalen Arbeitsorganisation in Genf zählt) find 192 mer. Dollar( das sind etwa 1500 ciendas, ein Land der Bauernhöfe sein. bereicherte Merito die sozialpolitische Gesetzgebung ) im Jahr! Unterernährung und sein trauri­mit manchen Neuerungen: zum Beispiel der Be­ger Begleiter, der Alkoholismus , mäht die Bevöl zahlung des Nuhetages nach je sechs Arbeitstagen. ferung hinweg. Mindestlöhne wurden gesetzlich festgelegt, das Recht

So etwa segelt unter den Schriftstellerna­

men Hans Waylik und F. K. Leppa!

Das ist die geistige und moralische Verfas­sung unserer völkischen Intelligenz an der Jah­resivende 1936-19371 i-.

48

Das Kaffeehaus in der Seitengasse

Roman von Fritz Rosenfeld

-

Lampe anzünden?" fragte die Haushälterin. " Das Licht ist für die Augen nicht gut", sagte Feiertag. Ich will schlafen."

Die Haushälterin brachte ein Glas Wasser und ein Pulver. Sie löste den weißen Staub in dem Wasser, er wirbelte in winzigen Floden durch das Glas. Feiertag setzte sich auf. Er sah das Glas schweigend an, er berührte es nicht. " Nehmen Sie den Löffel aus dem Glas", schrie er. Dann stürzte er die trübe Flüssigkeit durch die Kehle.

Das ungeheuere Gebiet von mehr als zehn wird en Getar, has find 25 Millionen acres, wurde bisher den Latifundienbesitzern abgenom men und unter 920.000 Bauernfamilien verteilt.

*

Die alten und neuen Conquestadoren hatten dem Volt die Schule versagt. Die vielen Mil­

|

Y

General Cardena: Der moderne Grundgedanke Und als Regierungsgrundsab verkündete

-

Feiertagchen, was ist denn mit Ihnen, was treis| Busammenbrüche. Entlassungen in allen Betrie= ben Sie denn. Sie werden uns doch nicht ernstlich ben- er hatte es zustandegebracht, auch in dieser trant werden?" Beit einen Posten für Carola aufzutreiben. Billy lief ihr entgegen, als sie tam, er brach mitten im Tatt ab. Städtlein hat einen Posten für Sie ge­funden", schrie er durch das Café. Bei Grot­haus. Nun sind Sie aus dem Wasser, Carola."

nun

Ich war sehr frant, es war sehr schlimm. ist es etwas besser", erwiderte Feiertag. Mittelmeier erblickte die Blumen. Wollen Sie eine Gärtnerei eröffnen? Sie haben sich da ja aufbahren lassen wie der Kaiser von China-

" Ich wollte nur ein paar Blumen um mich haben. Das Zimmer ist so tahl. Und wenn man da so ganz allein liegt, da kommen seltsame Ge­Mittelmeier lächelte. Feiertag winkte ihn an

danken

das Bett heran.

" Nicht wahr, Mittelmeier. Sie erzählen es nicht den andren."

" Fällt mir gar nicht ein! Was geht das denn die andren an? Sie können doch so viele Blumen in ihr Zimmer stellen, wie Sie wollen." bin noch sehr müde, Mittelmeier. Es war Feiertag legte sich in die Polster zurück. Ich schlimm.

Ich war Ihnen stets treu ergeben, Herr Direktor, und habe achtundzwanzig Jahre, Er legte sich in die Nissen zurück. Nun sterbe fünf Monate und neunzehn Tage Ihrem Un- ich, dachte er. Der Arzt hat mir Gift gegeben, ternehmen gedient. Ich war in der ganzen Zeit um mich von den Dualen, die mir drohen, zu ers nur vier Tage trank. Verzeihen Sie mir, Herr lösen. Nun kommt der Tod. Er wird nicht Vaals Direttor." Gesicht haben, er wird nicht ein Gerippe sein, Ich werde Sie nicht anzeigen, aber Sie flappernde Knochen mit hohlen Augen; er wird müssen das gestohlene Gut zurückerstatten. Ich ein Engel sein, seine Flügel werden mich ein­habe genau ausgerechnet, wieviele Stunden, hüllen und ich werde schlafen. Semmelhut wird wieviele Tage sie dem Unternehmen gestohlen vor Wut plaßen, wenn ich morgen nicht ins Büro haben. Die Summe ist hoch. Sehen Sie her, tomme. Ich werde ihn um die Stunden, Tage und Feiertag!" Wochen, die ich ihm gestohlen habe, betrügen. Er hat nur die Minuten aufgeschrieben, die ich aus Ich will Sie auch nicht länger stören, dem Fenster sah; hat er auch die Stunden auf­geschrieben, die ich nach Büroschluß am Schreib- Feiertag. Wir haben uns alle gestern Sorgen ge­tisch saß. Rechnungen fertig machte. Konto- Aus- macht, wo Sie denn steden könnten. Und da bin züge, Mahnbriefe? Diese Stunden hat er mir ich eben nachfragen gekommen, was Sie treiben." Ich danke Ihnen. Mittelmeier." gestohlen. Wir sind also quitt, Herr Semmelhut. Sie sind nicht mehr mein Direktor. Ich hab einen ,, Gute Besserung, Feiertag." neuen Chef. Suchen Sie sich einen neuen Buch­

Herr Diretor."

Ich werde sie nachholen, Herr Direttor." Sie treten morgen den Dienst wieder an." " Ich trete morgen den Dienst wieder an, Es war nicht mehr Semmelhut, es war der Löffel. Der Löffel schmolz zusammen, sprang vom Bett, hüpfte auf den Tisch, machte einen Purzelbaum, versant in der Tasse.

Nun ist es gut," sagte er mit einem

dünnen, filbernen Stimmchen, nun iſt es nicht

mehr so heiß".

Feiertag padte den Löffel, schlug an die Tasse, ein hohler, flirrender Ton ertlang. Der Tee ist eistalt", brüllte er die Haus­hälterin an. Der Arzt hat mir heißen Tee ver­

ordnet."

" Der Tee war heiß, als ich ihn brachte. Wenn Sie ihn stundenlang stehen lassen, fühlt er aus. Das ist doch nicht meine Schuld."

Draußen wurde es dunkel. Soll ich die

halter.

seine Arme hingen herab, sein Atem ging schnell. Er schlief.

Feiertag lag mit geschlossenen Augen da,

Er schlief weit in den neuen Tag hinein. M8 am Morgen der Arzt tam, rieb er sich die Augen. Sie haben mich zurückgeschickt, Doktor", sagte er. Ich muß noch ein paar Stunden und Tage abdienen."

Der Arzt lächelte." Noch ein paar Monate

und Jahre", sagte er.

Um die Mittagsstunde tam Mittelmeier,

"

IX.

Städtlein. Die Stelle bei Grothaus ist frei. Heute habe ich eine gute Nachricht", sagte Fräulein Carola tann am w Montag eintreten."

" Das ist ja wunderbar, Städtlein. Wie haben Sie denn das gemacht?"

" Ich hab' ihm schon aureben müssen", gestand Städtlein. Fräulein Carola hat ia teine Vor­Schulung. leitet. Aber ich habe Bürgschaft für fie ge­

Kollegen."

mein Wort gilt noch unter meinen Städtlein strahlte vor Stolz. Krise, Abbau,

"

,, Er wird Ihnen für den Anfang nicht mehr als hundertfünfzig zahlen", sagte Städtlein. Geben Sie sich damit zufrieden. Er ist ein an­ständiger Mensch, und wenn er erkennt, daß ein Angestellter tüchtig ist, läßt er mit sich reden".

Ich bin ja glücklich, wenn ich hundertfünf­aig bekomme", erividerte Carola. Das reicht für das Zimmer und das Essen, ein paar Kleider hab ich ja noch Vom Nebentisch rasselte das Gelächter her­über. Mittelmeier saß zwischen Vaal, Finster­busch und Genno.

"

Sie können sich das nicht vorstellen", sagte er. So etwas haben Sie noch nie gesehen. Es sah in dem Bimmer aus tvie in einer Totenhalle. Weiße Rosen hatte er auf die Bettdecke gestreut. Weiße Rosen! Leuchter standen an dem Bett, mit Wachsterzen. Er hat sich bei lebendigem Leib aufgebahrt. Weil er ein bißchen Husten hatte." Finsterbusch wicherte. Gerleitners Baß dröhnte durch das Lokal:

Der Herr stellt sich das Sterben einfach unser Freund Feiertag"." bor. Man legt sich hin, zwischen Blumen, und schläft ein. So billig bekommt er den Tod nicht,

Wahrscheinlich wird er morgen abends ins Café Er geht morgen wieder in sein Büro. tommen. Wir wollen ihn würdig empfangen, den heimgekehrten verlorenen Sohn, den von den To­ten Auferstandenen, den Unsterblichen".

Finsterbusch erzählte es seiner Frau, die Frau rief Carola.

( Fortsetzung folgt)