durch die Bundesregierungen und von der Unmöglichkeit einer I Differenz zwischen Reichs- Justizamt und dem Reichsamt des Junern, da beide Aemter dem Reichskanzler unterthan seien. Die gespannte Neugier der Reichstagsboten, welche andere Enthüllungen erwartet hatten, wurde schwer enttäuscht. Da bleibt nichts übrig, als jene bekannten Kaiserworte jetzt nochmals in allgemeine Erinnerung zu bringen. Am 17. Juni 1897 besuchte der Kaiser die Anstalten des Pastors v. Bodelschwingh in Bethel bei Bielefeld . Dort fagte er:
-
Es hat leider mehrfach die Wahrnehmung gemacht werden müssen, daß Beamte sich soweit vergessen haben, ihre Wünsche oder Beschwerden durch Kundgebungen in der Presse, dem durch die Dienstordnung vorgeschriebenen Daß diese Beamten sich damit eines sehr
Die Erwerbung der Karolinen hat bereits einen Erfolg ſtatt auf gezeitigt, nämlich für Herrn v. Bülow. Er ist in den Grafenege, zu verfolgen. stand erhoben worden. Dem Grafen v. Bülow wird diese schweren Dienstvergehens(?) schuldig und des Ansehens und VerEhrung sicherlich ein Ansporn sein, sich der Suche nach neuen trauens unwürdig machen, welches ihr Beruf erfordert, scheint nicht Jm unten, an denen die neudeutsche Ueberseepolitit einsetzen kann, mit überall zum genügenden Bewußtsein gekommen zu fein. noch vermehrtem Eifer hinzugeben. Interesse der Disciplin und der öffentlichen Autorität veranlasse ich Eiv. 2c., gegen Vorkommnisse solcher Art in der dortigen Verwaltung schleunigst und nachdrüdlichst disciplinarisch die Herren Direktoren der betreffenden Aemter mit entsprechen einzuschreiten, zur Ermittelung der Schuldigen(!), wenn nötig, auch Sie zuständige Polizeibehörde in Anspruch zu nehmen und auch die zuständige Polizeibehörde in Anspruch zu nehmen und der Anweisung zu versehen. Bietet die Form oder der Inhalt des betreffenden Preß- Inserats dazu Anlaß, so wird außerdem strafrechtlich einzuschreiten ſein."
In den Motiven und in der Denkschrift zur ZuchthausLiebesthätigkeit, die gerade auf westfälischem Boden, in Bielefelds denen streifende Arbeiter nichtstreikende Arbeiter häufig trattieren Tief durchdrungen von dem fiegreichen Erfolge evangelischer vorlage ist vielfach die Rede von den groben Schimpfworten, mit Mauern so herrliche Früchte gezeitigt hat, erhebe ich den Pokal in sollen. Dazu schreibt uns ein Stadtrat aus einer fäch der Hoffnung, daß Westfalens Söhne nicht zurückstehen werden mitischen Fabrikstadt: ihrer Hilfe zur Unterstützung in der Ausführung meines Wer wie ich wiederholt und zu verschiedenen Malen Ohrenzeuge Programms: Schuh der nationalen Arbeit aller gewesen ist, wie in öffentlichen Lokalen Reden gefallen sind wie die: produktiven Stände, Kräftigung eines ge- baß an jeden Baum ein Socialist gehängt; alle funden Mittelstandes, rüdsichtslose Niedernach Sibirien geschafft; im Wasser ersäuft; reihen werfung jedes Umsturzes, und die schwerfte Strafe weise niedergeschossen werden müßten 2c., der urteile dem, der sich untersteht einem Nebenmenschen, der arbeiten anders. will, an freiwilliger Arbeit zu hindern. Ich trinke auf die Bei solchen Neden sogenannter Gebildeter brauche man sich über westfälische Trene, die fester sicht als die alten ehrwürdigen Steine die Sprache der Arbeiter, die meist dazu provoziert oder in der Erder Sparrenburg und auf das Blühen und Gedeihen der Stadt regung harte Worte gebrauchten, nicht zu wundern." und der Bürger Bielefelds."
Bald wurde das Werk des Arbeitswilligenschutzes in Angriff genommen. Graf Posadowsky ließ seinen berühmten Geheimerlaß ergehen und am 6. September 1898 konnte der Raifer in Oynhausen folgenden Trinkspruch ausbringen:
dürfte
Es ist bei diesem Vorgehen wohl hauptsächlich auf die UnterRichter, die Gymnasiallehrer 2c. 2c. bedienen sich bei Betreibung beamten abgesehen. Denn die oberen Beamtenschichten, die ihrer Wünsche mit Vorliebe der Tagespresse. Wenn man aber glaubt, Richter, die Gymnasiallehrer 2c. 2c. bedienen sich bei Betreibung die Unterbeamten in eine Ausnahmestellung drängen zu können, so dies ein Irrtum sein. Erstens kann man den Beitungen, die für sociale Dinge Verständnis haben, nicht verbieten, Wessen unsere politischen Gegner fähig sind, davon wissen auch sich um die vielfach sehr mißlichen Angelegenheiten der Unterbeamten unsere Abgeordneten ein Liedchen zu fingen, sobald ein solcher eine zu bekümmern. Und dann kennen die Unterbeamten viel zu gut das Gewicht der öffentlichen Meinung, auch haben sie von den OberRede halt, die die Gegner tüchtig ärgert. Dann kann der betreffende beamten hinsichtlich der Agitation für Gehälteraufbesserung und derRedner auf einen großen Wollenbruch von Zuſchriften und Postkarten gleichen zu viel gelernt, um sich das Agitationsmittel der Preise für gefaßt sein, die voll der größten Schimpferein und Roheiten sind.
Daß der Erlaß der Re
Eine herrschende Klasse, die sich von einer aufstrebenden Klasse ihre eigenen Zwecke entgehen zu lassen. in ihrer Stellung bedroht fühlt, kennt in der Verteidigung ihrer gierung von einem mittelalterlichen Geiste zeugt, der sich vor dem Stellung fein Maß in der Form und keine Rücksicht in der Anaren Licht der Oeffentlichkeit verfriecht, brauchen wir nicht erst zu fagen. wendung der Mittel. So erklärt sich das Verhalten der Gegner.
Der Kompensations Feldzug
=
... Wie alle, die industriellen Betrieben obliegen, so haben auch Sie ein wachſames Auge auf die Entwickelung unserer focialen Verhältnisse, und ich habe Schrifte gethan, fotveit es in meiner Macht steht, Ihnen zu helfen, um Sie vor wirtschaftlich schweren Stunden zu bewahren. Der Schutz der Nach der Romintener Heide, dem ostpreußischen Jagdrevier des deutschen Arbeit, der Schutz desjenigen, der ar: Kaisers, ist dieser Tage wieder das in Königsberg stehende Pionierbeiten will, ist von mir im vorigen Jahre int der wird in der Kanalfommission des Abgeordnetenhauses tapfer bataillon Nr. 1 gerüidt, um umfangreiche Waldarbeiten Stadt Bielefeld feierlich versprochen worden. Das Gesek naht geführt. Ganze Bündel der unmöglichsten Forderungen wurden der vorzunehmen. Der Romintefluß soll durch ein zu erbauendes sich seiner Vellendung und wird den Wolfsvertretern in diesem Regierung in der Freitagsfizung von Often, Westen, Norden und hölzernes Bollwerk in ein anderes Bett gedrängt werden, ferner Jahre zugehen, worin jeder, er möge fein, wie er will, oder Siden der preußischen Monarchie ins Geficht geworfen, so daß die follen Blockhäuser und Schießkanzeln errichtet werden. heißen, wie cr will, der einem deutschen Arbeiter, beiden Regierungsvertreter sich genötigt sahen, ziemlich deutliche Man muß erstaunen, daß der betreffende Bataillonschef ſeine der willig wäre, seine Arbeit zu vollführen, daran Erklärungen abzugeben. Der Minister der öffentlichen Arbeiten, Soldaten der Forstverwaltung zu solchen Arbeiten zur Verfügung zu hindern versucht oder gar zu einem Streit aureizt, mit Thielen, sagte unter anderm: stellt. Die Soldaten werden doch nicht eingezogen, um freien Zuchthans bestraft werden soll. Die Strafe habe ich damals versprochen, und ich hoffe, daß das Volk in feinen Vertretern zu lang bemessen? Arbeitern Konkurrenz zu machen. Oder ist die Dienstzeit ctva zu mir stehen wird, um unsere nationale Arbeit in dieser Weise, soweit es möglich ist, zu schützen."
Wie ist nun die Lage der Regierung, des Reichskanzlers und seiner Gehilfen?
Zunächst hatte der Kaiser verlangt, die Vorlage folle in diesem Jahre", also 1898, dem Reichstage zugehen. ist nicht geschehen.
nech Das Sodann hat der Kaiser gewollt, daß jeder, der einen Arbeitswilligen an der Arbeit zu hindern versucht oder zum Streit anreizt, mit Zuchthaus bestraft werden soll. Auch dieser Wille ist in der Vorlage nicht voll zum Ausdruck gebracht worden. Und vor allem, soweit er darin zum Ausdruck kam, fand er in den Regierungsrednern vor dem Reichstage so gut wie feine Vertretung, außer seitens des preußischen Handelsministers Brefeld. Der§ 8 der Vorlage, der die Zuchthans bestimmung enthält, wurde in den vier Tagen der Reichstags- Schlacht kaum erwähnt, am wenigsten von den Herren am Regierungstische.
"
-
Nene Liebesgabe gefällig?
herigen Verhandlungen befundeten und begründeten Auffassung fest Die Staatsregierung fann nur an der bereits bei den bis halten, daß grundsätzlich der Bau neuer Verkehrsstraßen an sich dies jenigen Landesteile, welche von ihnen keine Vorteile oder aber Nachteile erwarten, nicht berechtige, einen Anspruch auf Kom Die Frage der Arbeiterwohnungen auf dem pensationen zu erheben oder gar zu fordern, daß die Landes- Lande behandelt in der agrarisch konservativen Ostpreußischen Der vernichtende Spruch des Reichstages freilich er Vertretung ihre Genehmigung der betreffenden Gesezentwürfe von Beitung" Herr von Radede Redden. Anknüpfend an die schüttert diese Regierung nicht, die in einem parlamentarisch der vorherigen Zusicherung dieser Kompensationen abhängig mache. Worte des Kaisers über die Cadiner Arbeiterwohnungen meint Herr geleiteten Staatswesen wie fortgeblasen wäre. Je mehr Die Staatsregierung wird, wenn der vorliegende Gesezentivurf von Radede, daß die Verbesserung der Arbeiterwohnungen der Niederlagen vor der Volksvertretung, um so fester ihre Stellung. die Genehmigung erhält, die Wasserstraße zwischen Ober immer bedrohlicher werdenden Arbeiternot steuern tönnte. Den Aber wie wird sich der Kaiser mit dieser Regierung aus- chlejien und Berlin zu einer leiſtungsfähigen ausbilden. Sandwirten sei es aber nicht möglich, etwas zu thun, deshalb Sollte dieser Weg sich als ungangbar erweisen, so werden als Aus- fei Abhilfe nur durch staatliche Unterstützung denkbar". einandersetzen? gleich anderweite Maßnahmen insbesondere auf dem Gebiet der Der Staat soll dadurch helfend eintreten daß er zu den Baukosten Gisenbahntarife in Aussicht zu nehmen sein. In Betreff der mustergültiger Arbeiterwohnungen Darlehne bewilligt, welche Lippe ist die Staatsregierung bereit, einem etwaigen Antrag der durch Amortisation in Form von Renten zurückzuzahlen wären, woProvinz Westfalen auf Erteilung der Konzession der Kanalisierung durch auch jeder Verlust ausgeschlossen bleiben würde. vorbehaltlich der näheren Bedingungen zu entsprechen. Die Staats- Daß die Arbeiterwohnungen jetzt einfach standalös eingerichtet regiering hat keine Veranlassung, auf die Kompensationsforderungen sind, bestreitet Herr v. Nadece nicht. Er sagt:" Durch die in einzugehen." dieser Weise gebotene Möglichkeit der Beschaffung eines besseren in folgender Weise: Herr von Miquel erläuterte die Anschauung der Regierung noch Heims für die ländlichen Arbeiter, würde nicht nur dem landesväterlichen Wunsche Seiner Majestät entgegengekommen, Es liegen verschiedene Forderungen vor, auch von solchen Ge- sondern auch den zum Teil berechtigten Einwendungen bieten, die vom Kanal gar nicht getroffen werden, auch von solchen der Socialdemokraten über die unwürdige Abgeordneten, die entschlossen sind, gegen den Kanal zu stimmen, Behandlung unserer Arbeiter aller Boden entzogen selbst wenn ihre Forderungen erfüllt werden. Diese Forderungen werden." werden nebenbei hingeworfen, ohne daß die Ausführungsmöglichkeit Das Eingeständnis, daß die Behauptungen der Socialdemo feststeht oder die finanzielle Tragweite geprüft ist. Gerade jene Ab fraten über unwürdige Behandlung der Landarbeiter richtig sind, geordneten, welche die finanziellen Bedenken in den Vordergrund wird den ostpreußischen Agrariern a la Klindowström wenig Freude welche die feral corten, hier Versprechungen ins Blaue wird Der Kaiser hat sich in seiner Hoffnung getäuscht, daß stellen, können es nicht verantworten, hier Versprechungen ins Blaue machen. Aber interessant ist die agrarische Anschaumg von der Verzu machen, ohne zu wissen, woher das Geld genommen „ das Volk in seinen Vertretern zu mir stehen wird". Aber werden soll. Ein solches Verfahren ist völlig unmöglich. Auch pflichtung des Staates, Darlehen zu geben. Welcher andere Unterauch eine Reichstags- Auflösung kann der Kaiser jetzt nicht unter- bei Eisenbahnbauten ist niemals so verfahren worden. Auf das jetzt nehmer kann sich Arbeiterwohnungen vom Staate bauen lassen? nehmen, nachdem die Vorlage selbst von seinen Ministern im vorgeschlagene Verfahren kann sich die Regierung grundsätzlich Stiche gelassen worden ist. Wie werden aber die Minister und nicht einlasjen. Es ist auch klar, daß eine Berzögerung des Staatssekretäre vor dem Antlitz ihres kaiserlichen Herrn be- Kanalbaues auf unabsehbare Zeit herbeigeführt werden würde, wenn ſtehen? man den Forderungen nachgäbe. Von dem allgemeinen Grundjag bezüglich der Kompensationen fann die Regierung für Schlesien eine Ausnahme machen, weil Ausnahme- Verzwei große hältnisse vorliegen. Es handelt sich hier um Die socialistische Partei Bolens kann ein bemerkenswertes an den entgegengesetzten Grenzen liegende Industriegebiete, deren Jubiläum feiern. Ihr Hauptorgan Robotnik". das in Absatz den Schnittpunkt Berlin hat. Hier sei es billig, einen AusWarschau erscheint, hat jetzt den sechsten Jahrgang begonnen, gleich herbeizuführen. Die Bugeständnisse an Schlesien bezweckten da die erste Nummer dieses Blattes im Juni 1894 erichien. Der aber nicht, Stimmen zu fangen. Dazu würde die Regierung nicht Inhalt der letzten Nummer ist sehr interessant und mannigfaltig. Der die Hand bieten. Die Schiffbarmachung der Oder liege im allLeitartikel ist der Würdigung der neuen Waffe des polnischen Proletariats, gemeinen Interesse. Unmöglich sei es, die schlesischen Forderungen der öffentlichen Demonstrationen, gewidmet, die am 1. Mai d. J. sich in das Gesetz hineinzuschreiben und die ganze Sache in der Schwebe fo erfolgreich erwiesen haben. Der folgende Artikel Die Gewalt zu lassen, bis das Gesetz für Schlesien verabschiedet sei. Die unter thaten der Regierung" behandelt die Ereignisse in Riga , wo die allerhöchster Ermächtigung gegebene Busage der Regierung biete ruffifchen Soldaten viele lettischen Arbeiter totgeschlagen haben. den Schlesiern genügende Sicherheit. Ueber die sonst verlangten Dann folgt ein Artikel, veranlaßt durch das Jubiläum des ruffischen Kompenfationen könne die Regierung in eine Erörterung nicht eingeleistet, Dichters Puschkin , welches die russische Regierung für ihre Zwecke treten." mißbrauchen wollte. Der erste Teil der Nummer schließt mit einer Die Agrarier und auch die Centrumsmänner erklärten ihm Treue bezeugen sollen wie einem Landesherrn von GottesSie gnaden". Dichtung von 2. Warhuski ab, der in der Schlüsselburger Festung von sich jedoch durch diese Ausführungen feineswegs befriedigt. der Regierung ermordet wurde. Der zweite Teil besteht aus einem aus- verlangten, daß in eine fachliche Prüfung aller einzelnen Kompenführlichen Bericht über den Verlauf des Maifestes in verschiedenen Teilen fationsforderungen eingetreten werden müffe. Bolens, einer großen Anzahl von Korrespondenzen aus der Provinz Ob die Regierung durchdringen wird? In der Kommission und Berichten über die Arbeiterbewegung in verschiedenen Fabriken wird der Kanal jedenfalls abgelehnt werden, dagegen glaubt man und Werkstätten. Der Rest des Blattes ist mit der Lokalchronit in parlamentarischen Kreisen, daß das Plenum sich für den Kanal ausgefüllt, und am Ende der Nummer finden wir das Berzeichnis entscheiden werde. Im anderen Falle werde das Abgeordnetenhaus der Spizel, die in der legten Zeitgrößtenteils in Lodz aufgelöst werden. Man erzählt, daß Fürst Hohenlohe schon am 15. d. M. die Auflösungs Ordre in der roten Mappe gehabt Wenn wir die letzten Nummern der„ Robetnik" mit den ersten habe. ( 1894-95) vergleichen, so müssen wir über den großen Fortschritt
Geheime Arbeiterpresse in Russisch- Polen.
entlarvt wurden.
"
-
-
Der Herr Landrat. Im Kreisblatt für den Kreis Filehne findet fich folgende Amtliche Bekanntmachung":
Die Geschäfte des Landratsamtes sind von mir bei meinem Ausscheiden aus demselben heute an den mit der ferneren Verwaltung beauftragten Königlichen Regierungs Assessor Herrn Dr. Buresch übergeben worden. Indem ich mich von meinen reiseingesessenen hierdurch verabschiede, sage ich denselben für die während meiner langjährigen Amtsführung und ganz besonders noch aus Anlaß meines Scheidens in fiberreichem Maße mir belviesene Treue und Anhänglichkeit meinen tiefempfundenen Dank. Die Gesinnung meiner Kreiseingessenen hat mir den Kreis für immer zur Heimat Filehne , den 16. Juni 1899.
gemacht.
v. Boddin, Regierungsrat." Der Herr Landrat spricht, als sei der Kreis, dem er Dienste
ein Kreis und die Bewohner seine" Unterthanen, die
Chronik der Majestätsbeleidigungs- Prozesse. Wohin es führt, jeden, der verdächtig ist, eine beleidigende den Kaiser gethan zu haben, bor den Aeußerung gegen Richter zu bringen, davon lieferte eine Verhandlung, welche am Dienstag vor der Straffammer in Frankfurt a. O. stattfand, einen Zwei Zuchthäusler in Sonnenburg, ein recht drastischen Beweis. Bäcker Adolf M. und der Drehorgelspieler Emil K., standen mit zwei Zuchthäuslern, deren einer eine zwölfjährige Strafe wegen Diebstahls im wiederholten Rückfalle zu verbüßen hat, erstaunen: der Juhalt ist beträchtlich mannigfaltiger und der Die Protestbewegung gegen die Zuchthansvorlage hat auch während der andere ein wegen Mordes zum Tode verurteilter, aber Korrespondenzteil fpiegelt heutzutage eine vielseitige Bewegung ab, noch in den letzten Tagen, während schon der Reichstag den Wechsel zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe begnadigter Mensch ist, nicht auf die in den Bolksmassen festen Fuß gefaßt hat, und nicht nur auf balg zerpflückte, einen Umfang angenommen, wie selten eine der- gutem Fuß und wurden von diesen nun beschuldigt, be= große Industriecentren wie Warschau , Dombrowa, Czenstochowa, Lodz , artige Bewegung. Die arbeitende Bevölkerung des Deutschen Leidigende Aeußerungen gegen den Kaiser gethan Bialystok beschränkt ist, sondern auch kleine Städtchen und Flecken Reiches ist einmütig aufgestanden, um ihren entschiedenen Wider- zu haben. Das Gericht schenkte den Aussagen der beiden Belastungsergriffen hat. spruch gegen die von der Regierung im Bunde mit einigen Ober- zeugen jedoch keinen Glauben und sprach die Angeklagten frei. Dieses Aufblühen der Arbeiterbewegung zeigt sich vor allem in scharfmachern geplante Knebelung der un bessere Lebenseiner erweiterten und verstärkten Parteithätigkeit. Vor fünf bedingungen kämpfenden Arbeiter zum Ausdruck zu bringen. Probefahrts- Ergebnisse! Jahren hatte der feine Waffenfameraden gehabt Seit dem Bekanntwerden der Vorlage waren wir in der Lage, Siel, 22. Juni 1899. Jetzt steht dem Centralorgan der Gornik" zur Seite für den fast täglich über eine große Anzahl von Versammlungen der Der große Kreuzer Hansa" hat in letzter Zeit seine Probes Bezirk Dombrowa- Sosnowice( vor kurzem ist Nr. 8 erschienen). Arbeiter verschiedenster Parteistellung zu berichten, die einmütig nicht fahrten abgehalten. Die" Hansa" ist ein Schweſterſchiff der auf der Außerdem wird von der polnisch- socialistischen Partei der Arbojter" nur glatte Ablehnung der Vorlage, meist mit Ausnahme des§ 11, Jerufalemfahrt als ein solcher Höllenkasten sich erwiesenen„ Herthe", in jüdischem Jargon herausgegeben, bestimmt für den jüdischen Teil sondern gleichzeitig die Erweiterung und vollständige Sicherung des welche ein halbes Jahr lang im Hafen von Genna die notwendigsten des polnischen Proletariats. Dazu tomt im Auslande Swiatlo" Koalitionsrechtes forderten. Seit unserm letzten Bericht liegen uns Vorkehrungen treffen mußte, um dem Heizpersonal den Aufenthalt („ Das Licht "), eine vierteljährige populär- wissenschaftliche Zeitschrift, wieder Mitteilungen von circa anderthalb hundert Versammlungen im Heizraum wenigstens einigermaßen erträglich zu machen. Auch welche den„ Nobotnik" vortrefflich ergänzt, indem sie mehr die all- vor, die einzeln anzuführen wir leider unterlassen müssen; auch unter ihnen bei der„ Hansa" haben die gleichen Veränderungen vorgenommen gemeinen Zeitfragen berücksichtigt. befinden sich wieder eine Anzahl solcher von freisinnigen und christlichen werden müssen. Es sind neue Luftschächte eingebaut worden und ist Außerdem erfordert die Warschauer Bewegung specielle Beiblätter Arbeitern, sowie national- sociale Kundgebungen. Flugblätter wurden in einer ganz neuen Art und Weise die Wärme- Ausstrahlung der zum„ Robotnik"; seit vorigem Jahre wird der Kuryerek Robotnika" in vielen Orten verbreitet. Kessel herabgesetzt. herausgegeben, ein Beiblatt, dessen Zweck in der raschen Benach- Der Ausgang der ersten Beratung der Vorlage zeigt, daß diese Am vorigen Freitagmorgen sollte die„ Hansa" abermals in See richtigung über die wichtigsten Zeitergebnisse besteht. Wenn wir noch dazu Maffenproteste ihren Eindruck nicht verfehlt haben. Aber noch ist einer großen Anzahl der Flugschriften gedenken( in polnischer Sprache das Monstrum nicht gänzlich tot; die Arbeiter müssen auch ferner und jüdischem Jargon), die von der Partei veröffentlicht werden, so noch auf dem Posten sein und dafür sorgen, daß es gänzlich bemüssen wir feststellen, daß die Parteidruckerei eine nicht unbeträcht- feitigt wird. liche Arbeit vollführen muß. Es ist kaum nötig, zu erwähnen, daß alle diese Schriften, Swiatlo" und" Arbojter" ausgenommen, in Polen in der geheimen Druckerei gedruckt werden, nach welcher die russische Polizei seit sechs Jahren vergeblich
spürt.
"
"
"
Ein schweres Dienstvergehen.
gehen. Noch im Hafen liegend, jedoch beim Einlassen des Dampfes in das Hauptrohr der Nebendampfleitung, die den Dampf all den zahlreichen Hilfsmaschinen des Schiffes zuführt, zeigte sich anscheinend ein Flansch undicht. Beim Nachsehen stellte sich heraus, daß dieses 5-6 Zoll im Lichten messende Rohr einen Riß von ca 120 Millimeter Länge bekommen habe.
Unter der Ueberschrift Kundgebung der Wünsche und Beschwerden Und dieses ist erfolgt, nachdem die Hauptprobefahrten schon abs der Beamten in der Presse" cirkuliert gegenwärtig in den Bureaus geschlossen waren. Welch Unheil hätte wieder entstehen können, verschiedener Behörden ein Ministerial- Erlaß, welcher zur went etiva bei forcierter Fahrt das Rohr geplakt wäre und aus forgfältigen Beachtung in Erinnerung gebracht wird. Derselbe hat diesem dicken Nohr der glühende Odem sich in den Heizraum erfolgenden Wortlaut: goffen hätte.