Seite 2
Donnerstag, 28. Oftober 1937
Im Kampfe mit der Krise
Acht Jahre positiver sozialistischer Arbeit
Nr. 254
gen Produktionszweigen durch vertragliche Rege- Erfolg im Universitätsviertel
lung durchgesetzt.
Bleibende Erfolge
in der Sozialpolitik Daß gleichzeitig ein harter Kampf um die
Madrid.( Havas.) Die Aufständischen legten in der Universitätsstadt vor dem Gebäude der landwirtschaftlichen Ingenieurschule eine Mine gegen die Stellungen der Regierungstruppen. BeEs sind num nahezu acht Jahre her, seitdem berwirklichen. Aber wir wären ungerecht gegen die deutsche Sozialdemokratie in der Tschechoslo- uns selbst, wollten wir nicht hervorheben, daß die Unterstübungen geführt werden mußte, vor sie diese Mine zur Explosion bringen konnten, watischen Republik zum ersten Mal in die Regie- Einsicht in die Notwendigkeit und wirtschaftliche das war angesichts der Massenarbeitslosigkeit, an- kamen ihnen die Regierungsmannschaften darin rungsmehrheit eintrat. Es waren acht Jahre der Bedeutung öffentlicher Investitionen erst von der gesichts der wachsenden finanziellen Schwierigteis zuvor. Durch die Explosion wurde das Gebäude unerhörtesten Schwierigkeiten. Ende 1929 septe Sozialdemokratie dem allgemeiner Bewußtsein ten und angesichts der unzulänglichen Regelung, stark beschädigt und in den Reihen der Aufständidie große Wirtschaftskrise ein, die sich nach der eingehämmert werden mußte, während sich die die zu Beginn der Krise bestand, selbstverständlich. schen rief die von ihnen ganz unerwartete Erplogroßen Kreditkrise im Sommer 1931 rasch zu bis- bürgerlich- kapitalistische Auffassung gegen unpro- Die Verbesserung des Genter Sy- fion eine unbeschreibliche Verwirrung hervor, her ungeahnten Ausmaßen steigerte und heute duktive" Investitionen lange Zeit wehrte, daß in items und, trop des teilweisen Rüdschlags im welche die Republikaner zu einem Fenerüberfall noch, obwohl ihr Tiefpunkt schon einige Jahre zu einem Lande, in dem die Industrie nicht über eine Jahre 1933, auf dem Tiefpunkte der Krise, seine ausnüßten. rückliegt, eine Viertelmillion Arbeitslose, zerstörte ihrer wirtschaftlichen Bedeutung entsprechende und Erhaltung auf einem weitaus höheren Niveau, als Industrien, wirtschaftlich verwüstete Gebiete und vor allem nicht über eine ideenreiche und wegiei es vor der Krise bestand, die Schaffung der ein Uebermaß von Aufgaben und Problemen zu- fende Vertretung verfügt, wiederum den Soziali- Ernährungsaktion und der sie begleitenrüdgelassen hat. Und diese Entwicklung vollzog sten die Aufgabe zufiel, für die Erportför den Hilfsaktionen aus dem Nichts ist so oft dargesich in einer ruhelosen, von wachsenden Gegensäßen derung zu wirken. Und es ist vielleicht eine stellt worden, daß hier der Hinweis genügt. der Klassen und Nationen zerrissenen Welt, wäh- politische Pifanterie, daß auch der Gedanke der
rend in unserer Nachbarschaft demokratische Verfaffungen zusammenbrachen und die Kriegsgefahr drohend anwuchs, ja manchmal unmittelbar zum Ausbruch eines Weltbrandes zu treiben schien.
Der Charakter der Krisenhilfe
Organisierung der Industrie in einem Antrag über die Zwangssyndizierung der Zuckerindustrie aus dem Jahre 1928 einen sozialdemokratischen Vor
läufer hat.
Auch die übrigen, nicht unmittelbar mit der
Nach den amtlichen Meldungen beider kriegführenden spanischen Parteien herrschte heute an der Mehrzahl der Fronten absolute Ruhe. Diese plötzliche Rube scheint eine Bestäti gung der Annahme zu sein, daß beide Lager ihre Kampfverstärkungen formieren, was ein Vorzei
chen des baldigen Ausbruches neuer Kämpfe ist. Begleitmusik zu London
"
"
Krisenbekämpfung zusammenhängenden sozialpolitischen Leistungen, wie etwa die Ausdehnung ber Institution der Betriebsausschüsse auf die Banten, Schaffung eines neuen Ange= stellten gesete 3, Verbesserung des Kin Marseille. Die Luftbombardierung und Aber auch der unmittelbare sozialpolitische berichuzes, die Kriegsbeschädigten Versenkung der französischen Handelsschiffe„ Dued Beitrag zur Arbeitsbeschaffung darf nicht unter- fürsorge usto. müssen mit einer ganz unboll- Mellah" und" Chasseur 91" durch RebellenflugUnter weitaus schwierigeren sozialen und schäßt werden. Eine der ersten Krisenbekämp= politischen Bedingungen hatte die deutsche Sozial- fungsmaßnahmen war die gleichzeitig mit der ständigen Aufzählung abgetan werden. Wenn das zeuge hat die Seeleute ungemein erregt. Die demokratie ihre verantwortliche Aufgabe zu erfül- wesentlichen Verbesserung des Genter Systems Gesetz über die Bergwerksinspektion Führer ihrer Gewerkschaft haben den Unterstaatslen, als es die sozialistischen Generationen vorher eingeführte produttive Arbeitslosen besonders erwähnt wird, so nur deshalb, weil sekretär für die Handelsmarine, Tasso, aufgeforgeahnt hatten. Es ist in Wahrheit ein unaufhör- unter st üßung. Und von ganz außerordent darin nicht bloß die Betreuung der Bergarbeiter dert, den Schuh der französischen Schiffe gegen liches Kämpfen und Ringen gewesen, das nicht nur licher Bedeutung war die aktive Bauför innfällig zum Ausdruck kommt, sondern weil es Biraterie zu verstärken. Das ist zugesagt wor den Einsatz aller Kräfte der sozialistischen Man- derung durch das Gesetz des Sozialdemokraten auch neue ſozialpolitische Gedanken in die Tat den und es wird bereits das Schiff„ Koutoubia", batare erforderte, sondern das Verständnis, die Dr. Czech im Jahre 1930, das mit dem Staats- umgesetzt hat: die Ausstattung der Inspektions- das Mittwoch in See ging, auf seiner ganzen Reife Treue, die Mitarbeit der Vertrauensmänner und beitrag für Kleinwohnungen, und durch das Ge- organe mit einer gewissen Verfügungsgewalt und von Kriegsschiffen begleitet werden. Die Befaßung des Dampfers Tonin", der aller bewußten sozialistischen Kämpfer in höchstem seß des Sozialdemokraten Nečas aus dem Jahre vor allem die Mitwirkung von Arbeitern aus dem aus Gijon in Bordeaux eingelaufen ist, be Maße in Anspruch nahm. Und nichts ist oberfläch- 1936, das mit der Unterstübung der Armen- Betriebe an der Inspektion. Aber auch eine ganz knappe Uebersicht muß richtet, daß dieses Schiff von dem Rebellenkreuzer licher, nichts leichtfertiger, als der so oft gegen wohnungen nicht nur für das Obdach der Aermiten, die ungeheuere Leistung würdigen, die in der Er-" Cervera" angehalten, die Besatzung zur Bezahdie Sozialdemokratie erhobene Vorwurf, daß sie sondern auch für sonst brachliegende Beschäftihaltung des Gebäudes der Sozialver- lung von 70.000 pesetas gezwungen und ihr bean den Krisenaufgaben versagt oder, wie es manch gungsmöglichkeiten sorgte. sicherung inmitten eines verheerenden Krisen= fohlen wurde, nach Asturien zurückzukehren. Nur mal ausgedrückt wird, sich einzig und allein auf sturmes besteht. Gewiß, die Sanierung der bank dem Eingreifen eines britischen Kriegsschiffes das Unterstüßungswesen beschränkt und zur posi Organisierung des Arbeitsmarktes Krantenversicherung ist nicht ohne Opfer der Ver- fonnte die Tonin" ihre Fahrt in die Freiheit tiben Lösung der wirtschaftlichen Probleme nichts fortsetzen. Der Kampf um die Organisierung sicherten durchzuführen gewesen, aber die unge beigetragen habe. Wenn in dieser Formulierung auch das ungewollte Eingeständnis enthalten ist, des Arbeitsmarktes im engeren Sinne, schmälerte Erhaltung der Sachleistungen und die daß die Erhaltung und Ausgestaltung des sozialen die Schaffung einer obligatorischen Arbeitsver- Aufrechterhaltung des einjährigen StrankengeldSchußes in der Kriſe eigentlich ausschließlich auf mittlung hat erst im Jahre 1936 zu einem bor- bezuges sind Leistungen, die bis heute noch nicht die Auswirkungen positiv fühlbar werden, und daß den Schultern der Sozialisten lastete, eine Riesen- läufigen Ergebnis geführt, deffen dauernde Wir- ihre gerechte Würdigung gefunden haben. Die mit dem zuletzt erwähnten Gesetz eine Entschulaufgabe, deren Bewältigung allein ein Ehrenzeug- tung neben der Vervollständigung des Nezes der Sanierung der Bergarbeiterberii dungsaktion eingeleitet wurde, welche die deutsche nis für die Sozialdemokratie bedeutet, so hat doch öffentlichen Arbeitsvermittlungen die allmähliche cherung, eines Versicherungszweiges, in dem Sozialdemokratie auf einer Gemeindevertreter in Wirklichkeit gerade die Sozialdemokratie in Unterdrückung der erwerbsmäßigen Stellenvers die Zahl den Rentenempfänger schon nicht mehr fonferenz in Brünn schon im Jahre 1930 bors richtiger Erkenntnis der Unzulänglichkeit bloßer mittlungen, also der Ausnüzung der Not der Ar- weit hinter der Zahl der beitragzahlenden Mit geschlagen hatte. Nehmen wir dazu die UnterUnterstüßungsmaßnahmen von Anfang an und beitslosen als privater Gewinnquelle bleiben wird. glieder zurückblieb, ist geradezu ein Wunderwerk stüßung der Gemeinden durch die produktive Ar immer wieder die aktive Krisenbekämpfung ange- Aber Organisierung des Arbeitsmarktes fezt vor gewesen. Dazu kommt der Alterszuschuß in der beitslosenfürsorge, durch die Beteiligung am Erfreilich gegen das Unverständnis und den Wider- hältnisses durch kollektive Vereinbarungen erfolgt nung der nichtversicherten Dienstzeit und die der staatlichen Bauförderung, so können wir sagen, stand der kapitalistischen Streise ihre Vorschläge nur und auf diesem Gebiete hat die Sozialpolitik der Sozialrente in der Angestelltenber daß es unsere Selbstverwaltung nur den So die der erſte Fürsorgeminiffer in der Krije, der Rollettivverträge und die Möglichkeit, sicherung, wertvollste jozialpolitische Aufbau- überstehen vermochte. Man muß nur die Tarlegungen nachlesen, macht. Die zeitweilige 1 n tündbarkeit der rufstrantbetten in der Unfallver Krise ohne Erschütterung ihrer Grundfesten 31 deutsche Sozialdemokrat Dr. Ludwig Czech , sie verbindlich zu erklären, zunächst in der Textil- arbeit in einer Beit sozialpolitischen Abbaues in dire day aft 1929, 1930, 1931 im Budgetausschuß vorgetra- industrie und dann allgemein, sind freilich Krisen der ganzen Welt. gen hat, um ein vollständiges Programm der alti- maßnahmen, aber die Unabdingbarkeit der Kol Hilfe für die Selbstverwaltung Da gerade jest wieder Steuerfragen im ven Krisenbekämpfung enttvidelt zu finden, das lektivverträge kann wohl als dauernde Frucht der sich in die drei Vordergrunde des öffentlichen Interesses stehen, Krisengesebgebung angesehen werden. Was schließUnd ist schon jemals objektiv und dankbar muß auch darauf hingewiesen werden, daß unter beitsbeschaffung, Arbeitszeitverlich die Bindung von Betriebsstillegungen und anerkannt worden, was sozialistische Mitarbeit in den ungeheueren Schwierigkeiten der Krise bei fürzung und Organisation des Ar Massenentlassungen, das heißt aber die Realisies der Regierung für die Selbstverwalleeren Staatskassen und wachsenden Aufgaben des beitsmarktes, und das dann auch in der rung eines Antrages Pohl und Genossen aus dem tung bedeutet hat? Herr Henlein redet von der Staates die Sozialdemokratie doch imstande war, fozialistischen Initiative, das Leitmotiv der gan der Strise beigetragen hat, das wird durch die trok seiner Bewegung und ihrer Methoden ist, er redet ihrer positiven Mitarbeit aufzuprägen. Wir ers kenen Ziffern der Statistik nur sehr unvollständig nichts davon, daß der Bürgerblock durch ein un- innern nur an die Erhöhung der Einkommens durchdachtes Gesetz vom Jahre 1927 die Gemein- ste u er, die unter Verschärfung ihrer Progress Die Arbeitszeitverkürzung ist den zum Verdorren verurteilt und daß sozialisti- fion in den oberen Stufen bis zur Verdoppelung Arbeitsbeschaffung, die wichtigste freilich bis heute über die erſten Anläufe nicht scher Einfluß durch zwei Gesezesnovellen, im geht, und daran, daß es wiederholt gelungen ist, Aufgabe und gerade von der Sozialdemokratie hinausgekommen. Immerhin hat sich das Prin- Sahre 1930 und im Jahre 1935, die Lockerung die leberwälzung der Erhöhung von indirekten immer wieder in den Vordergrund gestellt, ließ sich aip bei öffentlichen Arbeiten, dann in manchen dieser Fessel erzwungen hat, wovon erst jetzt, da Steuern auf die Konsumenten zu verhindern. Im und schließlich in eini- die wirtschaftlichen sich goffen werden sollen. Sie haben das verhindert. Es ist doch unglaublich, daß die Polizei nicht in ein paar Minuten feststellen kann, ob eine Entschuldigen Sie, gnädige Frau, wenn
zen Wirtschaftspolitik in der Krise getvorden ist. Kampf um Arbeitsbeschaffung
L. Windprechtinger:
14
G'schicht'n
aus
ausgedrückt.
Büste
Neuregelung der Steuern
Ländern und Gruppen, etwa in die graue steiri- ihn auf, sich einer Leibesvisitation nach Waffen sche Rasse mit kurzen Federn, die einen salzbur- unterziehen zu lassen, weil er nur nach dieser gischen Ableger aufties; in die dunkelgrüne Prozedur vorgelassen werden könne. Starhemberg- Rasse mit langem Federgesteck; in den braunen niederösterreichischen Trachtenhut gar keinen Grund dazu, va er weber Waffert, Der Angestellte weigerte sich nicht; er hatte
dem Weddien Wien ein Verdacht vorliegt, müssen wir der Sache nach mit der roten Schnur und ohne Feder und so noch illegale Druckschriften oder irgendwelche
,, Sie sind die Bildhauerin Irene Stein?
gehen, das ist dann ganz gleich, ob wir von uns aus etwas feststellen können oder nicht. Es ist ja sicher sehr unangenehm, aber wir werden uns so fort bemühen, die Sache in Ordnung zu bringen. Bir schicken die Büste sofort mit einem Auto in
fort.
Im offiziellen Oesterreich gehts seit 1934 sich hatte. Er wußte, was ihm bevorstand, und wirklich hoch und tirolerisch her. Nicht nur in hatte, schon bevor er ins Bundeskanzleramt ging, den Trachten, obwohl diese einen wesentlichen seine Taschen selbst sehr gründlich durchgefehen. Bestandteil des Syſtems darstellen. Im Salon So verlief auch die amtliche Leibesvifitation ers
Dort wurde er von einem Diener in Emp
Büste eines Mannes zum Brennen übergeben. gehen, daß die Bürste noch morgen fertig wird. beim Mulatschag und beim Five o'clock tea, im einem Beamten, die Sperre passieren und sich ,, Sie haben der Tonwarenfabrik- A.- G. die den Betrieb und mit leberstunden wird es schon und in den Theaterlogen, bei Tag und Nacht, gebnislos und der Angestellte fonnte, geleitet von Schauen Sie sich diesen Gipsabguß' an. Ist es ein Aber nicht wahr, gnädige Frau, Sie machen das Sommer und Winter, in den Boudoirs und in in die bekanntgegebene Kanzlei begeben. Abguß der von Ihnen angefertigten und der Ton- von weiter kein Aufhebens. Schließlich machen wir den Staatskanzleien hatte die ,, mode throlienne" ja nur unseren Dienst und da kann es schon ein- den Vortritt. Bei den öffentlichen Veranstaltunwarenfabrik- A.- G. gelieferten Büfte?" lleber- Defterreicher" zumindest mit dem Yanbesüblichen Typ des Tiroler Süatls" geschmückt, um ihrer österreichischen Gesinnung sichtbaren Ausdruck zu verleihen.
Ja. Stimmt. Er ist sehr gut gelungen! mal vorkommen, daß ein Verstoß passiert. Also gen der vaterländischen Front erschienen die eingerichtete Kanglei geführt, in der sich ein
28ie kommt sie denn hierher?"
Buerst sagen Sie mir: Wen stellt diese
Büste dar?"
..Es ist die Büste des Herrn General- Direk fors Dr. Jng. Otto Kammerer von den Vereinigten Automobilwerken."
..Was!? Ich mache Sie aufmerksam, daß es
entschuldigen Sie vielmals."
Der vaterländische Hut.
Richtig! Davon wollte ich ja eben eine leine Geschichte erzählen. Also hören Sie!
fang genommen und in eine andere, vornehm unterfester, etwas dicklicher Herr befand, der den Angestellten aufforderte, die Güte vorzu legen. Ein zweiter Herr, offenbar ein Unters Entfernung. Der wohlbeleibte Herr versuchte gebener des Diden, hielt sich in angemeffener die vorgelegten Hüte, stellte einige belangloje
Ja, ja! Mit den Trachten hat's ang'fang'n! Nämlich mit dem Hahnensteiß am grauen Einen Tag vor dem zweiten Bundesappell der Fragen an den Angestellten, wählte dann einen für Sie sehr ernste Folgen haben kann, wenn Sie Jägerhut. Dann kam der graue steirische Loden vaterländischen Front in Wien fühlte ein hoher Hut und wandte sich an den anwesenden Unter die Unwahrheit sagen. Ist das nicht die Büste des hinzu und die grünen Streifen an den Hosen. Herr im Bundeskanzleramt das dringende Begebenen mit dem Auftrag, dem Angestellten den Schließlich wurde so um 1934 die ,, Mode à la dürfnis, sich ein neues Tiroler Hüail" anzu- Hut zu bezahlen. Dieser empfahl sich und folgte russischen Juden Lenin ?" Ja, aber erlauben Sie? Wie kommen Sie Tirol" daraus, ein internationales phantasti- schaffen. auf eine solche Jdee? Der Lenin schaut doch ganz sches Mischmasch Tiroler Jagerbuam" und steiEine sehr bekannte Wiener Firma erhielt Herr angesprochen dem Herrn Rittmeister so hatte ihn der hohe Eine unheimliche Bielgestal telephonisch den Auftrag, einige vaterländische Kanglei. anders aus! Ich sagte Ihnen doch, daß es der risches Dirndl". -in die nebenan befindliche Generaldirektor Kammerer ist. Er hat morgen tigkeit zeigte das Tiroler Hüatl", das mit Hüte, braun, mit roter Schnur, ohne Feder, Haben Sie den Herrn getannt?" fragte wurst mit Hühnerfrikassee.
-
sein 25jähriges Jubiläum als Direktor und da Tirol nichts mehr zu tun hatte, wie eine Knad Kopfgröße 59, zur Auswahl ins Bundeskanzler- der Rittmeister den Angestellten.
hat die Firma seine Büste anfertigen lassen, die morgen, anläßlich einer Feier im Betrieb, aufge= stellt werden soll."
amt zu senden.
Ein intelligenter Angestellter, der auch noch über einen verhältnismäßig guten Anzug verfügte, wurde unverzüglich mit einer Anzahl
ja nicht vorgestellt". ..Nein", erwiderte dieser, er hat sich mir
Das Tiroler Süat!" gebar mehrere Rasfen. Da gab es zum Beispiel papageigrüne So, so. Das ist aber sehr unangenehm. Zwerghüte mit ellenlangen roten Federn. Dann einen jungen Burschen angehalten, der diese Büste hellgrüner und getragen hat, und weil er geglaubt hat, daß sie den Lenin darstelle, hat er ihn verhaftet und Herr Stommiffär, ich mache Sie für den Echaden haftbar. Die Büste hätte noch in Erz ge
Wissen Sie, da hat ein Wachebeamter vorgestern fah man wieder eingetepschte braune Capots mit der gewünschten Hüte ins Bundestangleramt fragte wenig freundlich der Herr Rittmeister.
Andere wieder glichen ausgetragenen alten brachte ſein Anliegen vor. Dieser war bereits unuen Filapatschen, die man mit einem abens unterrichtet, der eingeſtellite jofort erfuhr, mehteuerlichen Federngesteck zu zieren versucht hatte. dem sich, wie der Angestellte sofort erfuhr, mehIn Oesterreich zerfiel das„ Tirolerhüatl" nach rere Kriminalbeamte befanden. Diese forderten
..Na, erlauben Sie! Das war doch der Herr Vize- Kanzler. Was kostet der Out?" ,, 24 Schilling, bitte." Der Rittmeister schrieb eine Bestätigung
und reichte sie dem Angestellten zur Unterschrift.
Fortsetzung folgt.).