Sozialdemokrat

Zentralorgan der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik Erscheint mit Ausnahme des Montag täglich früh Einzelpreis 70 Heller

Redaktion und Verwaltung: Prag XII., Fochova 62- Telephon 53077- Herausgeber: Siegfried Taub- Berantwortlicher Redakteur: Karl Kern, Prag

17. Jahrgang

Havas- Vertreter

aus Berlin ausgewiesen

Berlin . Die Reichsregierung hat sich ver­anlaßt gesehen, den Berliner Vertreter des Ha­vas- Büros Ravour aus dem Reichsgebiet mit breitägiger Frist auzuweisen.

Dienstag, 16. November 1937

Weltgeschichtliche Reise?

Mißvergnügen empfängt Halifax

merkt wird.

Aus dem Inhalt:

Der Bruch in der SdP

Die Bedeckungsvorlagen

aufgelegt

Der Außenhandel im Oktober

Volksbildung und

Wehrerziehung

Nr. 269

Von der Hand in den Mund

Die Rohstoffnot in Deutschland

Am 5. November hielt der Reichspropa­gandaminister Goebbels im Berliner Sportpalajt eine Rede, in der er erklärte, das deutsche Volk

Berlin will nicht antworten Kolonien oder Mitteleuropa ? London.( Eigenbericht.) Der deutsche ist. Auch wenn London die Nachricht dementiert, müsse heute vegetieren, es lebe von der and Die amtliche Mitteilung begründet diese Pressesturm über die Veröffentlichung der eng- daß es Hitler nichts bieten, sondern nur seine in den Mun d. Die Sorgen, die Goebbels die­Maßnahme mit der Behauptung, daß sich Ra- lischen Blätter, daß Hitler bereit sei, sich die Fort- Wünsche und Absichten hören wolle, ist anzuneh- ies Geständnis abgepreßt haben, werden von den setzung der Kolonialkampagne gegen Zugeständ- men, daß England zu Konzessionen bereit ist. Die" Deutschland- Berichten" der Sozialdemokratischen bour ſeit Jahren durch seine besondere böswil- nisse in Mitteleuropa abkaufen zu lassen, hat sicht- Gewährung dieser Konzessionen hätte allerdings Partei Deutschlands durch zahlreiche Schilderun­Berichterstattung über das nationalsozialisti- lich nachgelassen. Bemerkenswerterweise hat aber insbesondere die Absage Deutschlands an die ita- gen aus allen Teilen des Reiches verständlich Deutschland bemerkbar gemacht habe. In auch die Kolonialkampagne in den deutschen Blät- lienische Mittelmeerpolitik und den Verzicht auf gemacht. Fett und Fleischmangel sind nicht gerirger jüngster Zeit soll er Meldungen über die im Western aufgehört, was in London jedenfalls ver- die Mitteleuropapläne Hitlers zur Voraussetzung. sten Deutschlands verbreitete Maul- und Klauen­Aber gerade in diesen Punkten scheint, wenn man geworden, und doch treten sie jetzt an Bedeutung seuche entstellt wiedergegeben und mit dem Vier­die Aeußerung der nationalsozialistischen Partei- weit hinter der Rohstoffnot zurüd. Alles Eisen, forrespondenz richtig versteht, Hitler dem Musso- Messing, Stupfer usw. wird von der Waffen­fabritation verzehrt, aber auch sie ist jahrplan und seinen vermeintlichen Auswirkun­lini Nibelungentreue bewahren zu wollen gen in Zusammenhang gebracht haben. bei die Rauferei der beiden Diftatoren um den bereits durch Rohstoffmangel ge= Einfluß in Oesterreich noch ein offenes Problem hemmt. Es ist nicht so sehr das überhißte Tempo der eigentlichen Aufrüstung, das den Rohstoff= bleibt. mangel und insbesondere die Eisen- und Stahl= not verursacht, wie die wirtschaftliche Kriegs­rüstung des Vierjahresplans. Den riesigen Neu­anlagen der Ersatzstofferzeugung wird das Eisen geopfert, das man dem Bau von Wohnungen, von Bauernsiedlungen und Getreidesilos entzieht.

,, Arbeiter- Zeitung "

verboten

Das Amtsblatt vom 16. November enthält folgende Notiz:

Bahl 31.740/ 1987-2a.

Verbot des Rechtes der Beförderung und Verbreitung.

terteit vermerkt.

-

Daß der Evening Standard", der dem extrem- tonservativen Lord Ba e ver brod gehört und von deutschen Veröffentlichungen als ,, marxistischen Giftmischer" bezeichnet wird, der die deutsch - englische Verständigung hintertreiben wolle, wird in London mit entsprechender e i- Der ,, Evening Stan­dard" ist übrigens mit der Veröffentlichung nicht allein geblieben. Am Sonntag haben auch die Sunday Times" der gleichen Vermutung Aus­druck gegeben und am Montag bemerkte die dem Außenminister nahestehende Yorkshire Post", daß verschiedentlich die Meinung vertreten wird, das deutsche Hauptziel sei die freie Hand in Mit­tel- und Osteuropa und nicht die Erwerbung bon Kolonien.

mo=

=

Halifax reist trotz der aufgeregten Antwort, die das nationalsozialistische Deutschland seiner Reiseabsichten entgegenstellt, nach Berlin. Er will Hitler im Auftrage Englands stellen, das sich nun offenbar mächtig genug fühlt, nach dem Schet tern eines letzten friedlichen Versuchs auch an der e Töne anzuschlagen. In diesem Zusammen­hang ist die englisch- französisch- russische Einigung in der Spanienfrage außerordentlich bemerkens wert. Sie ist eine Hoffnung für Spanien und eine Warhung an Deutschland und Italien.

*

London.( Eigenbericht.) Jm..Echo

Die Lieferfristen werden im mer länger, die Ausführung der Aufträge. vor allem in der Metallindustrie, wird immer unzuverlässiger. Es sind nur wenige Firmen, die Aufträge sofort erledigen fönnen. Für die met­sten braucht man vier Wochen bis drei Monate. Ein Kaufmann, der mit Haushaltungsgegenstän den handelt, muß seinen Bedarf für ein Jahr

Das Ministerium des Innern entzieht im Einbernehmen mit dem Ministerium des Aeußern Lord Halifax wird London am Dienstag, nach Absatz 2,§. 10 des Gesetzes vom 10. Jult den 16. November, verlassen. Er hatte längere 1933, Nr. 126 Slg. d. G. u. V., im Wortlaut des Unterredungen mit Chamberlain und Artikels V des Gesetzes vom 10. Juli 1934, Baht Eden. Bei aller Zurückhaltung, die amtliche de Paris" behandelt Pertinag unter dem vorausbestellen und bekommt nach Ablauf eines Kreise über die Berliner Reise des Lord Halifax Titel Die österreichische Frage" die Unters Jahres ein Viertel der bestellten Menge geliefert. 140 Sig. d. G. u. V., der periodischen Zeitschrift bewahren und die auch in der Ablehnung zahlrei- redung Hitler- Halifar. Er verweist dabei darauf. In Breslau gibt es teinen Neubau, der im Laufe ,, Arbeiter- Zeitung", welche in Paris heraus- cher Fragen im Unterhaus durch Chamberlain daß Mussolini Hitler bestimmen wolle, sich vor- von vierzehn Tagen nicht mindestens einmal wegen gegeben wird, das Recht der Beförderung mit der zum Ausdruch kommt, wird doch deutlich, daß es wiegend mit der Tschechoslowakei zu beschäftigen. Materialmangels hätte eingestellt werden müs­Post und Eisenbahn und verbietet deren Verbrei- fich nicht um Berhandlungen, sondern ausschließ- Da aber der tschechoslowakisch- französische Ver- sen. Wenn das sonst gebräuchliche Material fehlt, tung überhaupt, und zwar auf die Dauer bis zum lich um die Einholung von Informationen in Ber- trag die deutsche Attion auf diesem Gebiet ent- muß es durch minderwertigeres ersetzt werden. scheidend hemmt, wird Hitler ohne Zweifel das Das ergibt Störungen des Betriebs und Ver­Hauptgewicht auf Oesterreich legen. Hitler wirft schlechterung der Qualität des Produkts. Schuschnigg insbesondere dessen Zusammenkunft mit Hodža vor und die Abichnung des Beitrittes zum Antikominternpaft.

-

und

lin handelt.

*

-

Annäherung London- Moskau

Die amtliche Zuteilung des Messings ist streng. Man befommt es nur, wenn man Messing­abfälle abliefert. Wer die Ablieferung unterläßt, fann bestraft werden. Troß dieser strengen Ratio­nalisierung ist Meisingselten wie Gold. Jezt verwendet man für wertvolle Präzisions­Instrumente statt des nie rostenden Wiessings verchromtes Eisen. Wenn die Chromschicht schwin= det, beginnt das Eisen zu rosten.

31. Oktober 1939. Diese Nachricht wird nicht verfehlen, in den sozialistischen und demokratischen Kreisen- Prag. In Berlin hat die Ankündigung der nicht nur im Inlande - heftigen Widerspruch Halifax- Reise durchaus keine Begeisterung hervor­zu erregen. Schon die Tatsache, daß die Arbei gerufen, denn es wurde offenbar, daß Hitler ge­ter- Beitung" nach Paris gehen mußte, weil sie zwungen werden würde, auf konkrete Fragen kon hierzulande von der Staatsanwaltschaft ständig fret zu antworten. Nichts ist Hitler verhaßter, London .( Eigenbericht.) Bei den fonfisziert wurde, war eine überflüssige Schifa- als solch ein Zwang. Der Kreis um Lord Halifax nierung dieses Blattes. Das Verbot der Zeitung, ist der lezte, von dem das nationalsozialistische Brüsseler Besprechungen wurde zwischen Eng­das nunmehr erfolgt, ist unerhört und hätte in Deutſchland noch etwas zu erwarten hat. Halifar land und Frankreich einerseits und der Sowjet einem demokratischen Staat, wie es die Tiche selbst gilt als deutschfreundlich. Will sich Herr union andererseits eine Annäherung in der Spa­doslowakei ist, niemals erfolgen dürfen. Wir Hitler die Sympathien der englischen Extrem- nienfrage erreicht. Darnach sollen Franco die In einem süddeutschen Rüstungsbetrieb laſſen uns auch nicht einreben, daß dazu irgend- Konservativen nicht völlig verscherzen, wird er Rechte einer kriegführenden Macht erst dann ge­ein Grund vorlag. Dieser Grund kann weder die diesmal wohl darauf verzichten müssen, vor dem währt werden, wenn drei Viertel der frem- mußten tausend Stück eines Autoteils zum Aus­Schreibweise des Blattes gewesen sein, das sich englischen Besuch einen hochmütigen Monolog zu den Truppen aus Spanien zurüdgezogen sein schuß geworfen werden. Man hatte Aluminium in unsere innenpolitischen Verhältnisse niemals halten. Mit dieser Methode hat er bekanntlich würden. Ob Deutschland und Italien mit dieser durch Grau guß ersetzen wollen. Bei der Be= eingemischt hat, noch etwa Rücksichtnahme auf schon bei anderen Engländern Entſeßen erregt und Lösung einverstanden sind, ist allerdings die arbeitung zeigte sich, daß die Stücke sich nach allen Den Engländern Frage. Aber offenbar ist das deutsch- italienische Seiten verzogen und nicht mehr zu ge= irgendwelche Interessen des tschechoslowakischen Ablehnung hervorgerufen. Saates, denn die Gunst des Herrn Schuschnig scheint es in Wirklichkeit darum zu gehen, Hitler Manöver, gerade das Spantenproblem auszu brauchen waren. So geht viel Zeit durch Ver­wird sich die Tschechoslowakische Republik damit eine letzte Möglichkeit zum Abschwenken von der nüßen, um zwifchen Frankreich und die Sowjet suche mit Erfagmaterial verloren, die nicht nuc die Lieferzeit verlängern, sondern auch die Ge­nicht erkaufen und die Sympathien der demokra- Achsenpolitik und jener Linie zu geben, die durch union einen Keil zu treiben und die Sowjetunion sundheit der damit beschäftigten Arbeiter gefähr­wo man an der Freiheit der Presse, die faschis tischen Deffentlichkeit in England und Frankreich, den sogenannten Antikominternpaft gekennzeichnet zu ifolieren, miñglüdt. den. Aus einem Metallbetrieb mit 1400 Arbei­tern wird berichtet, daß Pumpen, deren Brauch­stischen Regime zu fritisieren, festhält, erst recht barkeit unter hohem Druck geprüft werden muß, hicht. Es ist auch der härteste Undant, der da der Arbeiter- Zeitung" gegenüber geübt wird. bäufig bei Druckproben auseinanderfliegen. In 28ie oft hat sich in der Oesterreichisch- Ungaris gescheitert In der Nacht zum Montag sind in verschie- einem großen Metallbetrieb mußten riesige Kur­ichen Monarchie die Arbeiter- Zeitung" der Brüssel. Die Neunmächtekonferenz ge- benen Orten Palästinas dreißig jüdische Revi- belwellen von 60 Zentimeter Durchmesser zers Tschechen, wenn an ihnen ein Unrecht ver- nehmigte Montag den Text der ausgearbeiteten fioniſtenführer verhaftet worden. Dieser Schritt schnitten und eingeschmolzen werden, weil das übt wurde, angenommen. Was hat die Ar- Resolution. Schweden, Norwegen und Dänemark der Behörden erregte hier großes Aufsehen. Im Material für Heeresaufträge gebraucht wurde. beiter- Zeitung" im Kriege getan, im Kampf enthielten sich der Abstimmung, da sie, wenn sie Laufe der Nacht ist es in Jaffa und Jerusalem gegen die brutale Willkür, welche vom System auch prinzipiell mit der Resolution einverstanden zu Bombenattentaten gekommen. Der dabei an­Stürgfh an tschechischen Politikern und Soldaten find, nicht genügend eigene Interessen im Fernen gerichtete Schaden läßt sich noch nicht übersehen. geübt wurde. Man möge das in dem Geschichts- Osten hätten, um einen diesbezüglichen Stand­werk des Senatspräsidenten Dr. Soukup nach- punkt einzunehmen. Italien stimmte nicht für den lesen, wie dieser Autor das Verhalten der ,, Ar-| Text, da es die Ansicht vertritt, daß die Reso= beiter Zeitung" im Kriege lobend hervorhebt und lution die Lage kompliziere, statt sie zu klären. ihr geradezu einen Ruhmesfranz flicht. Wir

"

Brüsseler Konferenz

beitern kam es zu einer regelrechten Schlacht, die drei Opfer an Menschenleben gefordert hat.

Die amtliche Zuteilung von Eisen ist so dürftig, daß oft das Fehlen ganz geringer Mengen zu Betriebsstörungen führt. Auf ober= schlesischen Gruben mußte man von der Maichi­nenbohrung zur Handbohrung übergehen, weil Japanischer Vormarsch Maschinenbohrer aus gutem Schanghai. Die japanischen Truppen feßten Stahl nicht zu beschaffen sind. Als man Die Konferenz hat davon abgesehen, den entlang den großen Seen von Sutschau aus auf auf einer Grube eine Bohrerspißẞe selbst anfer­Text der englisch- franzöſiſch- amerikanischen Er- 200 motorisierten Dschunken den Vormarsch nachtigen wollte, fehlte das dazu erforderliche Stück wenn er vernimmt, daß gerade diese Zeitung klärung nach Tokio zu übermitteln oder auch nur Süden und Often fort, um den Frontflüge: bei Stahl. Auf einer Reihe oberschlesischer Gruben wird in bereits eingebrochenen Abbaufeldern nach berboten wird und daß jene Blätter, welche auf dem japanischen Botschafter in Brüssel mitzu- Sutschuan vom Tjihu- See her zu umgehen. jeden Wink von Berlin parieren jenes Ber- teilen. Die Konferenz in de facto bereits als be= Die Stadt. Sutschau liegt vollkommen in altem Eisen und nach brauchbarem Holz gesucht. lin, von dem jeden Monat eine Heßkampagne endet das heißt als gescheitert Trümmern. Die Japaner haben in den letzten Nägel fehlen überall. Eine Firma, die in nor­gegen die Tschechoslowakei ausgeht 24 Stunden mit mehr als 700 Geschossen die malen Zeiten wöchentlich 20 Kilogramm Nägel Stadt belegt. Die Telegraphen- und Telephon- verbraucht, fann jetzt nur noch zwei Kilogramm bekommen. Das Land wird bei der Eisenvertei verbindung mit Nanting ist unterbrochen. Die japanischen Verstärkungen sind heute lung zugunsten der Großbetriebe vernachlässigt. unsere unentivegte Sympathie bewahren, politisch stina eine ganze Reihe sehr ernster Zwischenfälle in Tschanhsu, 85 Kilometer von Schanghai ent- In einem süddeutschen Bezirk waren wochenlang ungerechtfertigt, zivedlo3 und ein schwerer Feh ereignet, welche an die schwersten Augenblicke der fernt, einmarschiert. Die chinesischen Truppen ba- feine Hufeisen aufzutreiben. Die Schmiede ſtellten ler iſt, nirgends zurückhalten und glauben, daß jüdiſch- arabischen Krise erinnern. Es wurden fie- ben Tatſun und Kutschan, 50 Kilometer nord- Buben an, die für 20 Pfennig je Stüd nad alten getroffene Verfügung zum Schaden der ben Personen getötet, darunter zwei Frauen: wreſtlich von Schanghai, geräumt. Diese veiden Eisen fahndeten. Republik erfolgt ist. Im übrigen ist der Aft über schwerverwundet wurden an zehn Personen beider Städte wurden dann von den japanischen Sträf den Fall ,, Arbeiter- Zeitung" nicht geschlossen. Parteien. Zwischen arabischen und jüdischen Ar- ten besetzt.

-

mit aller

unserer Meinung, daß das Verbot der..Arbeiter­Beitung", der wir für ihren tapferen Stampf

-

anzusehen.

Sturm in Sturm in Palästina Jerusalem. Sonntag hat sich in Palä­

B

Nicht ganz so drückend wie der Mangel an Eisen und Metall, aber immerhin ernst genug,