Mr. 293

Dienstag, 14. Dezember 1937

Volkswirtschaft und Sozialpolitik

Die

Einigung in den Bergbaurevieren

Die Vereinbarungen, welche im Ministerium Heiten der Kollektivverträge behandelt werden, für öffentliche Arbeiten am Samstag zustande- soweit sie nicht Lohnbestimmungen betreffen. tamen, beinhalten:

1. Im Ostrau - Karwiner Rebier werden die einzelnen Betriebe der Arbeiterschaft eine einma­lige Aushilfe in der Höhe von fünf Prozent aus zahlen, die von dem Gesamtlohn für die tatsächlich geleisteten Schichten im Jahre 1936 berechnet werden.

7. Die Vertreter der Arbeitgeber erklären, daß sie bereit sind, fremden Unternehmerfirmen, die in den Betrieben beschäftigt sind, den Wunsch der Bergarbeitervertreter zu empfehlen, daß diese ihren Angestellten ebenfalls eine Aushilfe ge= währen.

Die Vorschläge in Ostrau grundsätzlich angenommen

Zuwachs erfährt. Sowohl die Getreide liefernden Kleinlandwirte geraten damit in größere Abhän gigkeit von den Großagrariern, als auch die Masse der Konsumenten, die damit dem Preis­diktat des Mühlenkartells, bzw. des Mühlen­trusts ausgeliefert wird, wenn nicht der Miß­brauch der Monopolstellung rechtzeitig durch ent­sprechende Maßnahmen verhindert wird.

Dieser Vorgang in der größten landwirts schaftlichen Industrie ist ein Beweis dafür, wie rücksichtslos das Agrarkapital den Vernichtungs­tampf gegen die Kleinen führt.

Gehaltsaktion

der Advokatursangestellten

Seite 5

Aljechin- Schachweltmeister

W

Die eingetretene Wirtschaftsbelebung hat sich 8. In den anderen Revieren werden die Vers in der Advokatur noch nicht hinreichend ausges handlungen im Sinne der obenstehenden Grund- wirft, was auch die schleppende Zahlung der Pal­marnoten erfennen läßt. Die Krisenwirkun 2. Im nordböhmischen Revier( Brüg, Tep- fäße unverzüglich aufgenommen werden. gen haben zumeist zu empfindlichen Gehaltsein­lih- Schönau und Komotau ) werden die einzelnen bußen der Advokaturs- und Notariatsangestellten Betriebe der Arbeiterschaft eine einmalige Aus­geführt, deren wenigstens teilweise Wiedergut- Die 25. Partie im Kampf um die Schachteltmeister hilfe in der Höhe von 4.5 Prozent auszahlen, die machung bisher nicht gelang. schaft wurde am Dienstagabend durch Euwe nach dem von dem Gesamtlohn für die tatsächlich geleisteten Mährisch- Oftrau. Ueber den Vermittlungs­Obwohl nach dem Kammerbeschluß 43. Buge aufgegeben. Damit hat Aljechin die Schichten im Jahre 1936 berechnet werden.( Als Grundlage der Berechnung gelten die Berichte des vorschlag der Regierung zur Beilegung des Berg- vom 13. April 1924 alle Advokaten in Schachweltmeisterschaft, die er 1935 an Euwe ver­ausreichenden Entlohnung loren hatte, im Revanchekampf zurückgewonnen. Der Statistischen Staatsamtes, Staatsamtes, Kolonne 2 der arbeiterkonfliktes durch eine einmalige fünfpro- der zentige Zulage wurde in den Revierkonferenzen ihres Personals eine ethische Endstand lautet: Aljechin 15.5, Eutve 9.5 Punkte, Tafel 2.) 3. Die Aushilfe wird in zwei Naten ausge- des Ostrau- Karwiner Revieres beraten. Der Pflicht erbliden sollen, zeigten die zahlt, und zwar die erste Rate bis zum 24. Des freigewerkschaftliche Svaz horníků, hielt in Schle- bom Algemeinen Angestellten- Verband, Reichen­zember 1937, die zweite nach der Vereinbarung sisch- Ostrau unter Beteiligung von 260 Dele- berg, durchgeführten Erhebungen, daß sich in ver- In der gleichen Zeit der vorjährigen Kampagne in den Revieren bis spätestens 30. Juni 1938. gierten eine Konferenz ab. Den Bericht über die schiedenen Kanzleien die Bezüge vor allem der wurden 918.779 q exportiert. Die Ausfuhr war Die erste Rate beträgt ungefähr 60 Prozent, die Verhandlungen in Prag erstattete Sekretär jüngeren und der weiblichen Angestellten auf also um 258.240 q geringer. Der Anteil an der Rohstahl- Weltproduktion. Fidor. Die Konferenz nahm den Bericht über die einer kaum mehr unterbietbaren Tiefe bewegen. zweite ungefähr 40 Prozent. Auszahlung einer einmaligen Teuerungszulage Damit die früher auch in der Advokatur all- Der tschechoslowakische Anteil an der Weltproduks 4. Anspruch auf diese Aushilfe haben alle einmütig zur Kenntnis, fordert jedoch, daß sie gemein übliche Weihnachtsremuneration von Rohstahl betrug 1936 1.7 Prozent. Der Beschäftigten der Bergbaubetriebe, die am Tage aufein m a I zur Auszahlung gelange. Die tion, die in den Strifenjahren reduziert oder ein Anteil an der europäischen Produktion( ohne der Auszahlung im Arbeitsverhältnis zu diesen Konferenz sprach sich gleichfalls für die geforder- gestellt wurde, wenigstens 1937 in allen An- Rußland) erreichte im gleichen Jahre die Höhe Betrieben stehen werden und bei ihnen ohne Un- ten Aenderungen des Kollektivvertrages in den waltskanzleien in der Mindesthöhe des von vier Prozent. Un- conferenz geforder- gestellt terbrechung vom 31. August 1937 beschäftigt sind. strittigen Puntten aus. Am Dienstag wird in den Monatsgehaltes wiederum zur Aus- Stillgelegte Fabrik wieder in Betrieb. Die 5. Einzelheiten über die Durchführung die- Amtsräumen der Direktorenkonferenz eine Ver- 3 ahlung tommt und mit Jahresbes Böhmischen Attien- Fournierfabriken in Prag , die fer Vereinbarung werden in den Revieren abge- handlung zwischen den Vertretern der Gruben- ginn 1988 entsprechende Gehaltsdem Ringhoffer- Konzern angehören, haben die gesellschaften und den Bergarbeiterorganisationen borrüdungen bei den durch die Strise ge- seit Jahren stilliegende Sperrplattenfabrik A. fürzten oder nicht aufgebesserten Bezügen Platz Kohn in Göding in Betrieb genommen. Es wur 6. In den Revieren werden ferner Unflars stattfinden. greifen, wurden die im Allgemeinen Angestellten- den 200 Arbeiter angestellt. Verband organisierten Advokaturs- und No­Die Kontingentierung der Getreidevermah tariatsangestellten bei den Advokaturs- und No- hat in den ersten zehn Monaten 1937 für 148.5 Hohe Schrotteinfuhr. Die Tschechoslowaket lung ist unter Bevorzugung der Handelsmühlen tariatstammern sowie bei den Verbänden der Millionen Kronen Schrott eingeführt. In der erfolgt, so daß die Lohnmühlen fortgesetzt Slagen Rechtsanwälte vorstellig und erwarten, daß gleichen Beit des Vorjahres erreichte die Schrott und schwere Angriffe gegen die unter großagra- ihrem sicherlich nicht unberechtigten Berla neinfuhr nur einen Wert von 23.3 Millionen rischem Einfluß stehende Leitung der Mühlenver- gen durch die Advokaten und No- Kronen. bände erhoben haben. Zahlreiche Lohnmüh- tare Rechnung getragen wird. Mit len mußten den Betrieb wegen Ungen der Erfüllung dieses Begehrens sind noch keines industrie. Nach den bisherigen Ergebnissen wird Starke Umsatzsteigerung in der Maschinen­tabilität einstellen, während die an- wegs die Strifennachteile aufgewogen, deren gänz- damit gerechnet, daß die Umsätze im Maschinen­delsmühlen auch bei begrenzter Ausnutzung liche Behebung von der weiteren Entwicklung zu bau und in der elektrotechnischen Industrie wert­der Mahlkapazität noch einen guten Geerhoffen ist. winn erzielten.

nacht werden.

Die Großen fressen

die Kleinen

In der tschechoslowakischen Mühlenindu­strie ist schon seit Jahren ein heftiger Kampf im Gange. Mit dem Widerstand des Verzweifelten webren sich die kleinen gegen einen Entwid lungsprozeß, der ihre Eristenz immer mehr ver­nichtet. Durch das immer stärkere Eingreifen des Agrarkapitals in der Mühlenindustrie wird die ser Vernichtungsprozeß der Kleinmühlen jedoch weiter beschleunigt.

Es ist vor allem die Technisierung der Müllerei, die die Kleine und Lohnmühlen mehr und mehr in den Hintergrund drängt. So hat die Zahl der Mahlsteinmühlen sich in den let ten zwölf Jahren um fast 50 Prozent verringert, auch die Zahl der Lohnmühlen ist in der gleichen Zeit zurückgegangen, während die Zahl der halb­automatischen und ganz automatisierten Mühlen sich erheblich vermehrt hat.

Die Klein- und Lohnmühlenbesitzer sind in ihrer überwiegenden Mehrheit nicht in der Lage, diese technische Umstellung ihres Betriebes zu finanzieren, so daß die Veränderung nahezu aus schließlich zugunsten der Handelsmühlen vor sich geht. Die Handelsmühlen, die in den letzten Jah ren zugenommen haben, befinden sich nahezu bollzählig in den Händen des Agrarfapitals.

mäßig um etwa 30 bis 35 Prozent gegenüber

Man erhält für 100 Reichsmart Markmünzen

Das Agrarkapital ging auf dem Umweg Die Brüger Braunkohle im November. Die dem Vorjahre gestiegen sind. An der Umfagerhö­über seine Banten und über die von ihm be- Braunkohlenförderung in den Revierbergamis- hung haben das Inlandsgeschäft und der Export herrschten Mühlengenossenschaften an den An- bezirken Brür, Komotau und Teplit betrug im annähernd den gleichen Anteil, tauf von kleinen Mühlen, so daß also selbst in November 1937 1,247.000 Tonnen gegen Guter Auftragseingang bei Škoda . In der den Jahren, in denen das Wahlkontingent be 1,118.000 Tonnen im Ottober 1937 und gegen Berwaltungsratsfibung der Stoda A.-G. wurde stand, der Aufsaugungsprozeß der Kleinen durch 1,665.000 Tonnen im November 1929. Der bekanntgegeben, daß die erfreuliche Entwicklung die Großzen teine Unterbrechung gefunden hat. Depotstand beträgt 423.000 Tonnen. Bei einem der Tätigkeit des Unternehmens anhalte und daß Allein 1936 find 34 Mühlen aufgekauft worden Arbeiterstand von 20.657 Personen wurden bei einem sehr erheblichen Uebertrag von Aufträ­und vor einiger Zeit wurde berichtet, daß das 481.000 Schichten verfahren und 76.000 Schich- gen aus dem Vorjahre ein unversiegbarer Ginlauf Agrarfapital beabsichtige, weitere 100 Mühlen ten versäumt. von Bestellungen aus allen Gebieten der Tätig= aufzutaufen. Die Böhmische Industrialbank, die Der Zusatzvertrag zum allgemeinen Textil- feit des Unternehmens zu verzeichnen sei. bereits den größten Mühlentonzern Europas bebertrag( mit Ausnahme der selbständigen Ver­sigt, ist zur Zeit dabei, ihn weiter zu vergrößern. edelungsbetriebe und der Streichgarnindustrie) Ueberhaupt ist, seit die Kontingentierung in den Gerichtsbezirken Friedland und Neustadt im Sommer 1987 gefallen ist, der Kampf gegen a. d. L. wird im Amtsblatt vom 14. d3. M. vom Fürsorgeministerium kundgemacht. die Kleinen wesentlich verschärft worden. Die großen Handelsmühlen errichten in allen Dör fern Filialen und Umtauschstationen und nehmen den Lohnmüllern durch Unterbietung des Mahl Das Agrarkapital ist es also auch, das aus preises die Auftraggeber weg. Sie ruinieren fie der Mahlkontingentierung, die auf diese Weise, nicht um den Verbrauchern einen bis vor einigen Monaten bestanden hat, und aus Vorteil zu verschaffen, sondern um nach einiger der Unterbindung der in früheren Jahren Zeit, wenn der Vernichtungskampf genug Opfer außerordentlich starken Mehle infuhr aus unter den Kleinen gefordert hat, den Mühlen­dem Ausland den größten Nußen zieht. Bis zu trust zu etablieren. 25.000 Waggons Mehl und Mehlprodukte sind vor der Neuregelung der Getreidewirtschaft früher eingeführt worden, während jetzt die in­ländischen Mühlen eine entsprechende Menge mehr an Getreide vermahlen.

Die Gewerkschaft des französischen Mittelstandes

MTP Paris, im Dezember.

Das Mühlenkartell, in dem das Agrar­topital herrscht, ist in die Nähe gerückt. Und es ist notwendig, daß sich unsere Oeffentlichkeit recht­zeitig Rechenschaft darüber gibt, daß damit der agrarische Machteinfluß wieder einen erheblichen

Schiedsspruch zu beendigen, das gesamte wirt schaftliche Leben des Landes.

In diesem bunten Reigen fehlten bisher die Mitteltlaffen, jene Schicht von Leuten, die auch int Frankreich von heute sowohl politisch wie wirt Es ist sehr sonderbar, festzustellen, daß die schaftlich eine außerordentliche Rolle spielen. Es Franzosen, von Natur aus Individualisten und sind die kleinen Geschäftsleute, die Krämer, flei allem ex Jettehen des Front Populaire den hef- Lande, mit ein paar Angestellten, die meist gamis allem erzessiven Verbandsleben durchaus abhold, nen Ladenbefizer, winzige Unternehmer auf dem tigen Drang verspüren, sich gewerkschaftlich immer lienmitglieder sind, es sind die ſelbſtändigen Hand­enger zuſammenzuschließen. Die große Stunde werker, die Lebensmittelhändler und viele andere

"

300.000 bis 400.000 Spindeln sollen ver­nichtet werden. Vom Kartell der Baumwollspin­ner wird die Zahl der angeblich überalterten Spindeln mit 300.000 bis 400.000 angegeben. Bis jetzt hat das Baumwollspinnerfartell 72.000 Spindeln aufgekauft und vernichtet.

Südafrika bestellt Lokomotiven bei Škoda . Die Regierung der südafrikanischen Union hat den Stodatverken einen Probeauftrag auf 15 Lokomotiven erteilt.

Der Zucker- Export. In den ersten zwei Mo­naten der laufenden Zuckertampagne wurden 660.539 q Buder im Rohzuckerwert exportiert.

100 österreichische Schilling 100 rumänische Lei 100 polnische Zloty 100 ungarische Bengö. 100 Schweizer Franken 100 französische Francs 1 englisches Pfund

1 amerikanischer Dollar 100 italienische Lire. 100 holländische Gulden 100 jugoslawische Dinare 100 Belgas 100 dänische Kronen 100 schwedische Kronen

·

618.­

695.­

.

530.­

16.10

506.­

551.50

656.50

96.20

141.25

28.30

114.40

1577.­

62.05

482.50

630. ­

729 .­

Paris und in der Provinz sind beigetreten. Nach einerseits die Intereffen der Arbeitnehmer, ana den Mitteilungen des Komitees umfaßt die neue dererseits die der Arbeitgeber, denn die Grenzen, Gewerkschaftsorganisation bereits drei Millionen ob der Mittelständler noch als Arbeitgeber zu be Mitglieder. Darunter befinden sich die Detailli- zeichnen ist oder schon als jemand, dessen Inter­stenverbände, die Aerztevereine, die Bahnärzte, essen von einer Arbeitergewerkschaft zu vertreten die Lebensmittelhändler und die große Union wären, sind gerade in Frankreich besonders fließend. Die proklamierten Ziele der Mittelstandss Nationale des Syndicats Agricoles".

Hier ist also etivas ganz Neues entstanden, gcwertschaft lauten: Verteidigung der Arbeits­

benn bisher dürfte es, und zwar weder in den freiheit und des individuellen Beſizes und Kredit­demokratischen noch in den autoritären Staaten, reform. Die Wünsche der einzelnen Verbände in­eine Organisation des Mittelstandes geben, die nerhalb der Gewerkschaft sollen in genau dersel 1836, aber die große Streitwelle dieser Zeit hatte die Frage nach der Zukunft des Mittelstandes schloffen hat und die, genau in der Mitte zwischen gierung angemeldet werden wie die der Arbeits auch zur Folge, daß die Arbeitergetvertschaften, her mehr oder minder lohnende Vereinigungen, Parteien aus verständlichen Gründen für das Rechte gegenüber der Regierung anmeldet. Das Und der Kampf soll, in Konfliktsfällen, ebenfalls erkannten, daß man geſchloſſen vorgehen müsse, wohl und Wehe dieſer Waffen intereſſieren, so ist ganze ist jedenfalls eines der intereffantesten nicht anders vor sich gehen als bei den übrigen und bis Batrong" stehen heute als eine richtige praktisch noch sehr wenig geschehen, nicht zuletzt Charakteristika für die gegenwärtige politische Gewerkschaften. Das heißt, daß das Komitee Der Gewerkschaftsorganisation den von Jouhaur gelei- deshalb, weil es äußerst schwierig ist, dem Mit- Entwicklung in Frankreich : immer mehr werden Mittelstandssyndikate fich das Recht nimmt, nots teten Verbänden gegenüber. Ebenso mächtig ist der telstand, der sich so bunt wie nur möglich zusam- es große außerhalb der Politik stehende Organi- falls Streits zu verkünden. fationen, die, sei es mit Hilfe einer bestimmten Es wäre verfrüht, Prognosen zu stellen, aber Auftrieb der Angestellten- und Beamten- Gewerk- menfeßt, au Hilfe au fommen. Da geschah etwas Sonderbares: im Juli Partei, sei es, indem sie verschiedene Parteien man kann wohl sagen, daß mit der Gründung schaften, um deren Forderungen willen es zur Gewohnheit geworden ist, daß außerordentliche dieses Jahres wurde in Paris ein provisorisches benußen, in Wirklichkeit die Führung übernehmen. der" Syndicats des Classes Moyennes" die ge= Man wird vielleicht abwarten müssen, wie wertschaftliche Durchdringung Frankreiche zu Komitee der Gewerkschaften des Mittelstandes ge­gründet. Diese Tatsache fand wenig Beachtung, weit es dem gewerkschaftlich organisierten Mittel- einem gewissen Abschluß gekommen ist. Im Vor­Arbeiter, Angestellte, Beamte und Arbeit- man hielt die Angelegenheit für eine der vielen stand gelingt, fich effektiv durchzuseßen. Es ist kein dergrund die Parteien, aber hinter ihnen, fie lich organisiert, verhandeln von Verband zu Ver- vor einigen Tagen das Komitee endgültig gewählt stimmte politische Gruppierungen stehen, so zum nifationen. Ihr Ziel: wirtschaftliche Vorteile; aber geber sind also heute in Frankreich gewerkschaft - im Sande verlaufenen Gründungen. Jeßt aber ist Zweifel, daß hinter dieser Organisation auch bes stüßend und vorwärtstreibend, die großen Orgas band, fassen Beschlüsse, von denen Hunderttaus worden und in Tätigkeit getreten, und die Ge- Beispiel große Teile der Radikalsozialisten und die der Weg dorthin führt über die Tagespolitik. Eine Tieren unter der Oberleitung der jeweiligen Re- geworden. Ihr Präsident, also der Jouhaur der Mitte, denn gewerkschaftlich gruppierte Berufs- Frankreich, dessen Mittelständler es sogar fertig sende, ja Millionen betroffen werden, und regus werkschaften des Mittelstandes sind eine Tatsache Flandin- Gruppe, also etwa die parlamentarische erstaunliche Entividlung für das individuelle gierung, die auf Grund der Matignon- Beschlüsse Mittelstandsgewerkschaften, ist der erste Vorfit- fchichten sind ja zugleich auch Wählermaffen, auf bringen, sich zu Millionen zusammenzuschließen, das Recht hat, die einzelnen Streitfälle, falls sie zende der Vereinigten Pariser Schlächtermeister, die man angewiesen ist. Aber gleichzeitig berühs um ihre Interessen gemeinsam durchzusehen. jich nicht anders regeln lassen, durch einen einige Dukend große Mittelstandsverbände in ren Mittelstandsgewerkschaften mit ihren Flügeln

Eibungen des Kabinetts stattfinden, und das Parlament die ganze Nacht hindurch berät.

3. 9