Beite 6:

Elne Mutter

kämpft gegen ein Krokodil

Kapstadt. ( MTP) In dem Negerdörschen Chimanda bei Bulawayo in Südafrika hat sich ein furchtbarer Kampf zwischen einer Eingeborenen Frau und einem Krokodil abgespielt. Die Frau wusch ihre Wäsche im Fluß und hatte einige Schritte entfernt ihr Baby ins Schilf gelegt. Plöß­lich hörte sie das Kind schreien, und als sie sich umivandie, erstarrte sie vor Entsetzen. Ein gro= ges Krokodil var lautlos auf das fer gefrochen und hatte das Kind ergriffen. Mit wildem Schrei stürzte die unglückliche Mutter hinzu, ergriff das Tier am Schwanz, so wie sie die Neger Krokodile hatte fangen sehen. Die Bestie schlug wild um sich und riß sie mehrmals zu Boden. Sie hatte nicht die Kraft, das Tier festzuhalten. Darauf

Sonntag, 3. April 1938

nis heraustransportiert, öffneten ihr Versteck und| bis zu 18 Grad verzeichnet. An der Rückseite der) sprangen von den Lastvagen unbemerkt herunter. erwähnten Störung wird voraussichtlich in den näch

Wieder

Nr. 79

ſten Tagen auf das Feſtland die in der Umgebung Maria- Theresia- Thaler

Das Wetter. Im Zusammenhang mit einer von Jsland angesammelte falte Luft eindringen. tiefen Störung, welche sich vom Ozean der norwegi- Wahrscheinliches Wetter von Sonn schen Küste nähert, weht in unseren Gegenden frischer tag: Unbeständig und windig. Ziemlich bewölft, stel­Westwind und der Barometerstand beginnt rasch zu- leniveise Regen, namentlich im Bereich der nördlichen rückzugehen. Dabei wird dem Binnenland warme Grenzgebirge. Zunächst noch verhältnismäßig warm, Luft zugeführt; in den Niederungen der Republik Wind aus weftlichen Richtungen.- Wetters wurden Samstag nachmittags bei wechselnder Be- aussichten für Montag: Veränderlich mit wöltung 18 bis 16 Grad, an Gibrand bes Staates Edjanern, Abfühlung, Norbiteitvind.

Der Retter der Republik

Zum 100. Geburtstag Léon Gambettas

Am 3. April feiert die Französische Republik | hatte den Krieg verloren, das war für jedermann den hundertsten Geburtstag eines ihrer Großen. Klar, die Republik aber hatte das äußerste und Léon Gambetta , Sohn eines italienischen Strä- letzte getan, um die Niederlage abzuwenden, das warf jie sich mit voller Wucht auf den gepanzer- mers, aber in Cahors , im Herzen Franireichs ge- war nicht weniger flar. Hierin liegt, neben man­ten Rücken des Krokodils, das offenbar doch einen boren, war zehn Jahre alt, als General Cavaig chen anderen, ein Grund dafür, daß die Französ Schred bekam, denn es sperrte den Rachen auf und nac in der Juniſchlacht von 1848 die sozialistische fiſche Republik 68 Jahre nach ihrer Gründung ließ das Kind los. Das Krokodil flüchtete ins Wasser, während die Negerin das Baby ergriff. Louis Bonaparte durch seinen Plebiszitschwindel Jahren untergegangen ist. Arbeiterbewegung vernichtete, vierzehn, als sich noch besteht, während die deutsche schon nach 14 das zwar furchtbar zugerichtet war, aber in der zum Kaiser der Franzosen aufschivang. So ver­Missionsklinik von Bulawayo gerettet werden Auch in Deutschland war es das Kaiserreich, lebte er seine Jugendzeit im Dunkel einer tiefen das den Krieg verlor, aber die Republik tonnte Fonnte. Reaktion, in einer Zeit, in der alle Verbindungen nicht mehr weiterlämpfen, sondern mußte, ohne mit der revolutionären Tradition zerrissen zu einen letzten Versuch, das Schicksal zu wenden, sein schienen. Die Alten, die noch an ihren Idea- einen schlechten Frieden schließen. So konnte die ten festhielten, mochten sich mit Kummer fragen, Dolchstoßlegende entstehen, die ein wirklicher was aus einer Jugend werden sollte, die man Solchstoß in den Rücken der deutschen Freiheit lehrte, die Revolution zu verachten und den Kai- war. ser byzantinisch zu verherrlichen. Es gab aber noch, wie hundert Jahre zuvor in der Zeit des Absolutismus, einen nie verſiegenden Quell re­publikanischer Begeisterung: das Studium des Klassischen Altertums. Aus ihm hat auch der junge Gambetta seinen Durst gestillt. Die Re­den des Demosthenes kannte er griechisch aus­wendig.

Sturm über Warschau . Ueber dem Wars fchauer Gebiete wütete Samstag früh ein äußerst Heftiger Sturm, der zeitweise eine Stundenge schwindigkeit von 130 Stilometer; erreichte. Zahl reiche Passanten wurden zu Boden geworfen und berlegt.

Eine rumänische Gefangeneninsel? Wie das Butarester Blatt Curentul" meldet, zerbricht mon fich in Bukarester Regierungskreisen darüber den Kopf, was nach der Auflösung der Parteien mit all denen, die dem autoritären System uner­wünscht sind, werden soll. Zuerst scheint man der Auffaffung geweſen zu sein, sie in den Gefäng Als der Rechtsanwalt Gambetta , kaum drei­niffen zu internieren. Da dies aber aus verschie=( higjährig, in das Parlament eintrat, war der benen Gründen nicht angängig ist, suchte man Stern des dritten Napoleon schon im Sinken. Mit nach einem anderen Weg. Nach längerem leber­Entsetzen hatte das nationale Bürgertum erlebt. iegen scheint man sich nun entschlossen zu haben, wie Bismard i. 3. 1866 Desterreich geschlagen die in dem Mündungsgebiet der Donan, etwa hatte, um ein neues Deutschland unter Preußens 40 Kilometer vom Festland entfernt liegende Führung zu errichten, ohne daß das einst so sogenannte Schlangeninsel, die mit Aus- mächtige Frankreich den Mut und die Kraft ge­nahme des Leuchtturmwächters, nur von Schlan- funden hätte, dagegen einzuschreiten. Jenseits des Ozeans war das merikanische Abenteuer gen und Eidechsen bewohnt wird, als Zwangs­aufenthalt für diese unliebsamen Personen zu fläglich zusammengebrochen. Längst hätte das bestimmen. In Kürze wird sich eine Kommission Bürgertum den Schuldigen davongejagt, wenn es nicht eines daran gehindert hätte, die Furcht vor nach der Insel begeben, um an Ort und Stelle zu untersuchen, ob dort Aufenthaltsmöglichkeiten dem, was danach kommen würde, die Angst vor für 2000 Personen geschaffen werden können. dem roten Gespenst.

In dieser Furcht waren sich die Anhänger Zigeuner rauben ein Kind. Im Dorfe der Bourbonen und der Orleans und die tonser­Susouja( Jugoslawien ) raubten Zigeuner vativen Republikaner einig. Der junge Gambetta einen sich im Hause allein aufhaltenden fünfjäh- kannte sie nicht. Sein Ideal ivar die Versöhnung zigen Jungen. Obwohl die Verfolgung der Kinder Bourgeoisie mit dem Volle, also das, was desräuber sofort aufgenommen wurde, konnten man heute Volksgemeinschaft" nennt, nur frei ste nicht ergriffen werden.( th.) lich, daß die Gemeinschaft, die er meinte, eine durch und durch freiheitliche war und um alles in der Welt feine diftatorisch- totalitäre.

Vierzigstundenwoche für die Polizei. Die 40stündige Arbeitswoche wird in Frankreich auch auf die Polizei ausgedehnt werden. Die Stadt Baris hat beschlossen, daß die Zahl der Polizisten au diesem Zwecke um 1500 Mann erhöht werden muj.

Die Kommune hat Gambetta nur von der Ferne miterlebt, und der Regierung Thiers, die mit Bismarck Frieden schloß, gehörte er nicht an. Zu seinen lebten politischen Taten vor seinem frü hen Tode gehört die Amnestierung der gefangenen Kommunards. Doch war es nicht diese Tat, die feinem Ruhm zum zweiten Wale hell aufleuchten ließ, sondern es war sein siegreicher Kampf gegen den französischen Beinahe- Hindenburg, Mac Mahon .

Dieser brave geschlagene General war im Jahre 1873 von einer stockreaktionären Mehrheit der Nationalversammlung zum Präsidenten ge­wählt worden, und seitdem war er drauf und bran, Frankreich ein ähnliches Schicksal zu berei ten, wie es Deutschland 60 Jahre später unter Hindenburg erlitten hat. Aber anders als in Deutschland stand gegen ihn eine echte revolutio­näre Tradition, die nicht nur in der Arbeiterschaft, sondern auch in Bauerntum und Bürgertum tiefe Wurzeln geschlagen hatte. Träger und Herold dieser Tradition war Léon Gambetta . Im Jahre 1879 wurde der Marschall gestürzt, die französ jüsche Demokratie war damit gerettet.

Gambetta war lein Sozialist und noch weni ger ein internationaler. Er war ein Demofrat und ein französischer Patriot. Die Streitigkeiten der politischen Fraktionen bereiteten ihm teine Freude, fein staatsmännisches Ziel war die Her ftellung einer höheren Einheit, aber die Grenze dieser Einheit war dort, wo der Kleritalismus, der Monarchismus und die Reaktion begannen,

Am 2. September 1870 bricht das Kaiser- Nach einer kurzen Ministerpräsidentschaft reich bei Sedan zuſammen, zwei Tage später wird starb Gambetta 45jährig. Es war ungefähr die die Republik ausgerufen, und in der neuen Re- felbe Zeit, in der der junge Arzt und Bezirksbür gierung ist der 32jährige Gambetta linfer Flügermeister der Kommune, Georges Clemenceau , gelmann. Im Luftballon verläßt er das einge- feinen Aufstieg begann: bürgerlicher Demokrat, schlossene Paris , um draußen im Lande die Na- Antiklerikaler und Patriot wie jener. Es war der tionalverteidigung zu organisieren. Geist Gambettas, der in den Jahren 1914 bis 1918 die französische Republik zum Widerstand aufrief ob er auch in Versailles mit an der Tafel der Sieger gesessen hat, wer weiß es?

Großfeuer. In der Gemeinde Velth Nato­vec im Bezirke Jršava( Starpathenrußland) brannte das Anivesen der schwachsinnigen Wittve Damit beginnen die Monate, die seinen ge­Olena Cepejová nieder. Da die Frau gelähmt schichtlichen Ruhm begründen. Nun erwies sich, war, fonnte sie nicht fliehen und verbrannte. Der daß er nicht nur das war, als was man ihn schon Schaden ist sehr bedeutend, weil durch das Feuer tannte, ein Redner von vulkanischem Tempera­auch benachbarte Heu- und Strohschobec vernichment, sondern auch ein genialer Organisator. tet wurden und das Vich verbrannte. Den Brand verschuldete die Cepesová durch Unvorsichtigkeit.

Denn während die reguläre Armee außer Gefecht nefest war, ſchuf er aus dem Nichts, aus unge dienten jungen Lenten, ein Voltsheer, das noch fünf Monate lang dem eindringenden Feind Wi­derstand leistete." Es war der Geist des Jakobi­nertums, der Marseillaise , der sich in dem Volksheer Gambettas zum letzten Widerstand erhob.

Deutsches Petroleumbrot.( ITF ) Der deutsche Reichsanzeiger" teilt mit: Die Auf­nahme größerer Mengen... Minieralöle( Erd­üle)... fann Durchfälle, Erbrechen und Kolikan fälle zur Folge haben.... Mineralöle und mineralölhältige Stoffe sollen.. Dieser Widerstand brach schließlich zusam­somit... bei der Herstellung von Lebensmitteln men, aber er schuf für die wiedererstandene Re­nich verwendet werden. Trotzdem werden solche publik ein festes Fundament. Das Kaiserreich Erzeugnisse unter allerlei Phantasienamen zum Backen, zum Einfetten der Badformen und Stu­chenbleche sowie zum Trennen der angeschobenen Brote angeboten. Amtliche Warnungen sind ohne ausreichende Wirkung geblieben."( Frankfurter Zeitung , 25. März, Nr. 153/4.) Da es in Deutschland durch die ,, Kanonen- statt- Butter"- Politik der Nazis an genießbarem Backfett fehlt, benußen viele deutschen Bäcker Petroleum und petroleumhaltigen Badfett- Ersatz. Die Folge ist eine so starke Zunahme von Magenerkrankungen, von Durchfall und Erbrechen, daß sich selbst die Nazi- Behörden Sorgen machen.

-

In Kleinasien minus 30 Grad. Nach einigen tarmen Wochen wurde der östliche Teil des Bal= Kans und das Innere von Kleinasien von einer unge= wöhnlich starken Kältewelle Heimgesucht. Nachrichten aus der Türkei zufolge leidet auch Kleinasien unter einer ungewöhnlichen Stälte. Die Temperaturen fan­Yen stellenweise bis auf 30 Grad unter Null. In der Umgebung von Anfara zeigten sich Wölfe, die eine große Anzahl von Vieh zerrissen.

Sträflinge in Spielzeugkisten. Drei Sträf­linge aus dem Zuchthaus von Monsante in Lissabon sind auf eine unbedingt originelle Weise entflohen. In dieser Anstalt wird Spielzeug von den Gefan­genen hergestellt, das in großen Nisten verpackt ver­fandt wird. Es gelang den drei Flüchtigen, nach dem Ende der Arbeitszeit im Arbeitsraum zu blei­ben, sie öffneten drei bereits verpadte Kisten, ent­fernten das Spielzeug und legten sich selbst hinein. Sie batten von innen Hafen angebracht, so daß der Deckel geschlossen war. Sie wurden auch tatsächlich it den anderen Spielzeuglisten aus dem Gefäng

Wie man Clemenceau den alten Tiger nannte, so hatte man einst von dem jungen Löwen­haupt Gambettas gesprochen. Das Leben dieses früh verstorbenen Staatsmanns war durch keinen Mißbrauch der Macht befleckt. Seine Feinde hat­ten ihm Paläste mit jilbernen Badewannen zuge legen, doch starb er, wie er geboren war, arm. Belitisch verförpert er die Kraft, die aus der Ver­bindung freiheitlicher Gesinnung mit dem Willen zur nationalen Selbstbehauptung entsteht; darum erscheint er uns, troß seiner weltenweiten Entfer­nung von der sozialen Problemen der Gegenwart, heute lebendiger denn je.

Copyright P. I. B. Box 6 Copenhagen

Adamson kämpft um seine Nachtruhe

F. St.

London prägt Geld für Abessinien

MTP London. Wie auch immer das Ergeb nis der englisch - italienischen Verhandlungen sein mag: es darf als sicher gelten, daß ihr Abschlus die Anerkennung des italienischen Imperiums durch England mit sich bringen wird. In diesem Zusammenhang dürfte der nachstehende Artikel, der das Interesse der City an der abessinischen Wäh rung zeigt und ein feineswegs bedeutendes, aber umjo bezeichnenderes Detail behandelt, eine recht. aktuelle Bedeutung haben.

Es war einfacher, Abessinien zu erobern, als die Eingeborenen davon zu überzeugen, daß das Papiergeld des großen italienischen Imperiums genau so viel wert ist wie der Maria- Theresias Thaler, und daß es nur in ihrem eigenen Inters effe liegt, wenn dieser alte Thaler durch die im ganzen Imperium gültige Lire erſetzt wird. Das ging dem Eingeborenen ebenso wenig ein wie dem geschäftstüchtigen Araber. Schon ihre Urahnen hatten den schönen, schweren Ber oder Gersch, wie man den Thaler in Ostafrika nennt, verwendet und waren gut dabei gefahren. Wenn man ihn einschmolz, war dieses Silberstück immer noch einen Thaler wert. Was für einen Wert aber hatte das schmutzige Papiergeld? Lieber verzich tete der Eingeborene darauf, seine Waren über haupt zu verkaufen, und ließ die von den Italie nern beaufsichtigten Märkte veröden, als daß er Papierscheine, deren Aufdruck ihm unverständlich war, annahm.

1753 wurde der Maria- Theresia- Thaler in Wien in den Verkehr gebracht und seit den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts verdrängte er alle anderen Geldsorten in den ostafrikanischen und arabischen Ländern am Roten Meer . Seine Po pularität verdankt er halb dem Zufall und halb seiner Schönheit. Als ihn die österreichische Be­völferung schon lange vergessen hatte, prägte ihn die Wiener Münze immer noch für Ostafrika aus, vollgewichtig und fein wie am ersten Tage. Im Jahre 1925 zum Beispiel wurden 15 Millionen Stück hergestellt.

Nach der Eroberung Abessiniens erwarb Italien die Originalmatrizen und Stanzen und begann selbst, den Ber auszuprägen. Doch schnell merkten die arabischen Kaufleute, daß dieser neue Ber nicht die alte traditionelle Feinheit von 833,33 Silbergehalt hatte, und verweigerten seine Annahme. Darauf versuchte Italien , sein Papier­geld in Abessinien zwangsweise einzuführen, was noch profitabler für den Staat gewesen wäre, wenn die Eingeborenen das Geld angenommen hätten. Die Eingeborenen aber dachten gar nicht daran, ihre schönen, blanken Gersch gegen ihnen wertlos erscheinendes Papier einzutauschen. Im Gegenteil, ihre Wertschäzung für das Silber wuchs nur noch. Wer konnte, hamsterte es. Das schlechte Geld vertreibt das gute, sagt das alte ökonomische Gesetz Greshams. Das vertriebene", in diesem Fall gehortete Silber wurde knapp, und sein Preis stieg. Schließlich hatte der Ber ein Aufgeld von nahezu 50 Prozent gegenüber dem Papiergeld.

Geschäftstüchtige Engländer witterten hier einen Riefenverdienst. Sie gaben der Londoner Münze den Auftrag, für ihre Rechnung Maria­Theresia- Thaler auszuprägen. Die ehrivürdigen föniglichen Beamten fanden das zuerst shocking" und meinten, die Königliche Münze wäre doch teine Falschmünzerwerkstatt. Sie sahen bittere Slagen der italienischen Regierung voraus, die auch nicht ausblieben. Die Staufleute aber ließen in ihrer Forderung nicht nach. Nachdem sie sich jogar die Unterstüßung der Stolonialbehörden zu verschaffen gewußt hatten, sagte die Münze zu.

Neuprägung des Thalers. Nicht nur in italienis Schließlich bestand ein guter Grund für die schen Stolonien, sondern in allen ans Rote Meer grenzenden arabischen und afrikanischen Ländern bis ins belgische Stongo hinein ist der Thaler mit dem Bildnis Maria- Theresias im Umlauf. Das Steigen seines Sturses aber hatte einen unange­nehmen deflationistischen Druck auf die Preise zur Folge. Je wertvoller dem Eingeborenen der Tha­ler wurde, umso tweniger Geld bekam er für seine Ware und umso teurer tourden die aus Europa importierten Waren. Auf den Einwurf der Münze, die italienische Regierung werde sich bitter über den Eingriff in die Geldhoheit ihres afrikanischen Kaiserreiches beklagen- was spä ter auch mehrfach erfolgte antworteten die Staufleute, ein italienisches Imperium existierte für sie überhaupt nicht, solange es nicht von der britischen Regierung anerkannt sei. Wie könnten also Klagen dieses nicht existierenden Kaiserrei ches auf die Entscheidungen der Königlichen Münze von Einfluß sein? Ein Grund mehr für Italien , auf die internationale Anerkennung seiner afrikanischen Eroberung so großen Wert zu legen.

Der Londoner Münze folgten die französ sische und belgische mit der Prägung des Maria­Theresia- Thalers. Für neun Millionen Unzen Silber haben diese drei Länder im letzten Jahr ausgeprägt. Ein gutes Geschäft; einschließlich der Brägetosten loftet der Thaler noch nicht 18 Pence; sein Sturs war aber über 30 Pence gestiegen. Sm vergangenen Sommer war sein Sturs infolge der starlen Geldvermehrung jedoch schon auf 24 Pence und bis heute ist er genau auf den Gestehungsa preis, auf 18 Pence, gefallen.

Den Schaden trägt der italienische Staat. Er verliert nicht nur den Getvinn, der in der Ausgabe von Papiergeld liegt, sondern sogar den Prägegewinn und den Gewinn, der in der Wies derausgabe des Thalers lag. J. H.

2

S