Seite 5
82
Mr. 82
ng
des
und
Ben
ulm
7.50
7.55
uche ttels
bil
dolf
lieb
.0
und
cle,
teis
fs.
Dom
2lr.
Bil.
i8.
15
ide
ea
t
ft.
es
er
யர்
et
11
t
t
Donnerstag, 7. April 1938
Volkswirtschaft und Sozialpolitik
Der Kampf um das mexikanische Oel ( MTP) Mexiko Eity, Anfang April. Die meri| Es ist ohne weiteres flar, daß infolge der allgelanische Regierung hat auf die Note aus Washington , meinen Verwirrung, deren Zusammenhänge wir hier die man als böllige lenderung der ersten, bro- megi zu ffizzieren fuchten, Gerüchte auftauchen, die mehr lanischen Politik Rooſevelts auffaßte, prompt mit der oder minder wahr sind, mehr oder minder interhöflichen Versicherung geantwortet, daß die von Washington erwartete Abfindung der enteigneten essant, die aber allesamt die Verwirrung nur noch Delfelderbefizer gewiß durchgeführt werden würde, Die Antwort ist in Washington als zufriedenstellend erklärt worden, Cordell Hull hat- trok der leb kaften Proteſte der amerikanischen Delgesellschaften
steigern. Zuerst hieß es, daß Cardenas fofort nach ſeinem radikalen Schritt von italienischer, deutscher und vor allen Dingen deutscher und japanischer Seite sehr verlockende Angebote für das merikanische Del der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß Merilo auch fen genannt, die mit ebenso genannten Mengen von erhalten habe. Es wurden sogar Namen von Schif fattich in der Lage sein: würde, die gegebene Zufiche Del beſtimmte merikanische Häfen mit dem Biele rung zu erfüllen, und das Ende dieses Zwischenspiels, das durch die innerpolitischen Rücksichten Roosevelts Japan verlassen haben follten. Die Regierung hat diktiert wurde, iſt, daß jedenfalls von amerikanischer dieſe Gerüchte en bloc dementiert, und Cardenas hat Seite irgend ein Schritt gegen Merilo nicht zu erogar erklärt, daß er bei seiner gesamtpolitiſchen warten ist. Die Weigerung, mit London gemeinsam Einstellung nach Möglichkeit eine Belieferung der offiziell vorzugehen, ist jedenfalls in keiner Weise Dittaturitaaten mit merikanischem Del vermeiden widerrufen worden. möchte. Gleichzeitig aber erklärte die Regierung, daß
der Staatsfinanzen
der Ankauf von Del jedem freistände, und daß fie feinerlei Beschränkungen erwäge.
Und in dieser Situation taucht nun Mr. Ricett auf. Man muß einen Augenblid überlegen, aber dann fällt einem die Gelegenheit wieder ein, bei der der Name dieses englischen Finanziers schon einmal[ in sensationeller Form genannt wurde: das tvar, als Mr. Rickett mitten im abessinischen Strieg, plötzlich beim Negus auftauchte und eine riesengroße Kongession für das abeffinische Del zu besigen vorgab. Es gab damals viel Streit darum, der Ausgang dieser ganzen ettvas dunklen Affäre blieb nach dem italienischen Siege gleichgültig. Jetzt ist also Mr. Ridett in Begleitung eines sehr bekannten New Yorker Matters Bernard Smith in Merito gewesen, ist nach
Nein Port zurückgekehrt und hat natürlich lebhaft dementiert, daß er sich in irgend einer Weise für das merifanische Del intereffiere. Dah gerade das Gegenteil der Fall ist, wird niemand bezweifeln, der von Mr. Ricett fennt. In weifen Auftrag er aber die Tätigkeit, und auch die finanziellen Möglichkeiten, verhandelt hat, ist im Augenblid noch nicht zu sagen, doch erscheint die Vermutung nicht allzu gewagt, daß die mit den amerikaniſchen rivalisierenden englischen Delfonzerne ihre Hand im Spiele haben. Denn verzichten fann man auf das merikanische Del nicht, und es fragt sich nur, in welcher Form man die Ver' wertung organisiert.
denn die obligatorische Anlage in Staatspapieren soll grundsäglich nur von dem z uwa ch 3 an Einlagen erfolgen.
lung etc. darlegte. Von den verschiedenen Staatsgarantien im Gesamtbetrag von 1518 Millionen entfallen z. B. auf den deutschen Anteil 32.4 Prozent.
Dabei mußte es Cordell Hull besser als jeder andere triffen, daß vorerst gar nicht abzusehen ift. Günstige Entwicklung ist, wie, selbst den allerbesten Willen vorausgesetzt, Merito je in der Lage sein könnte, aus öffentlichen Geldern die feierlich zugesagte Entschädigung zu zah len. Der Wert der enteigneten Delfelder, Bohr- Der Finanzminister Tegte im Senatsaus In längeren Ausführungen wies der Minitürme und Anlagen wird nach vorsichtigen Schäßuns schuß dar, daß die staatliche Finanzwirtschaft sich ster an Hand eines umfangreichen Materials gegen auf mindestens 400 bis 450 Millionen Dollar günstig entwickelt. Die laufende Budgetwirtschaft wiffe Behauptungen zurück, als ob die Finanzbeziffert. Man weiß, daß die merikanische Regie für 1987 werde zumindest im Gleichgewicht sein verwaltung nicht immer gegenüber allen Natio rung als erste Maßnahme zur Dedung der für die oder eher einen mäßigen Ueberschuß aufweisen. nalitäten gleich vorgehe. Die Finanzverwaltung Entschädigung notwendigen Gelder eine Anleihe in Höhe von 100 Millionen Besos in Aussicht genommen Auch die laufenden Ziffern für 1938 sind ausge- sei immer streng objettiv getvefen, wie er an dem bat. 100 Millionen Besos sind aber nach dem heu- lichen und zufriedenstellend. Für die weiteren Fall der Zentralbank der deutschen Sparkassen, igen Stand der megitanischen Währung nicht ganz außerordentlichen Kreditkedürfnisse der Staats- der Phönix- Sanierung, der Kriegsanleiherege 20 Millionen Dollar. Diese Summe ist in bezug verwaltung soll die zur Verhandlung stehende auf die vorgenannte selbstverständlich geradezu Vorlage eine Stüße sein. Ihr Zwed ist die Konlächerlich. solidierung des Kredites, bzw. des AnleihemarkSo geht es also nicht. Es geht aber auch nicht, tes. Sie regelt systematisch die Pflicht der Geld oder jedenfalls nicht ohne weiteres, der Weg, die und Sozialversicherungsinstitute, e in en Teil Entschädigungen aus den Ueberschüffen des Außenhandels abzudecken. Denn die Außenhandelsbilanz ihrer freien Mittel in Staatspapieren anzulegen. von Megiko wird von ztvei fattoren vollkommen be- Für Geldanſtalten sind 12 bis 20 Prozent des herricht, von denen der einte eben Petroleum, der Einlagenſtandes in Aussicht genommen, die So andere aber Silber ist. Wollte man die Entschädi zialversicherungsinstitute sollen vorübergehend auf gungen an die ehemaligen Besiger der Delfelder aus die Dauer von vier Jahren einen höheren Proden Gewinnen bei der merikanischen Delausfuhr abszentjazz( nach einer Vereinbarung 70 Prozent) tragen, so würde dies zu dem paradoren Zustand des freien Zuwachses an langfristig anlegbarem führen, daß die früheren Gesellschaften aus den Ge- Vermögen in Staatspapieren anlegen. Die Vorwinnen ihrer eigenen Betriebe entschädigt würden. Und mit dem Silber liegen die Dinge so, daß hier lage soll erzielen, daß die Frage der Kreditbeals erstes der Hebel angesetzt wurde, um einen Drud schaffung für außerordentliche Investitionen des auf Merifo auszuüben, und wollte man die Silber Staates und für Zwecke der Verteidigung auf ausfuhr forcieren, um Ueberschüsse zu erzielen, fo einer wirtschaftlich gefunden und einwandfreien würde man nicht nur diesen Drud wieder aufheben, Grundlage geregelt werde. sondern geradezu Cardenas eine Hilfestellung leisten.
Wenn Kleider
sprechen könnten..
3.
Ausschlaggebend beider Kleidung ist die Ausarbeitung, auf welche wir grossen Wert legen. Bei der Herstellung verwenden wir grundsätzlich nur beste Stoffe und Zubehör. Daher passen unsere Kleider wie angemessen".
Rolnú
schweige denn nach nationalen Gesichtspunkten Abschließend betonte der Minister nochmals, leiten lassen. Sie müsse aber die politischen wie daß sich die Regierung in der Leitung der is die wirtschaftlichen Streise warnen, in die nanz- und Wirtschaftspolitik nach den Grund- Wirtschaft politische Gesichtspunkte hineinzutra= fäßen der objektiven Bedürfnisse der Wirtschaft gen. Das wäre für die Wirtschaft selbst der größte und keineswegs nach politischen Grundsäken, ge- Schaden.
Die norwegische Arbeiterpartei tritt der SAI bei
( J. J.) Das Sekretariat der SAJ hat von| Mehrheit den Beitritt zur Kommunistischen Inder Norwegischen Arbeiterpartei folgendes aus ternationale. Eine Minderheit, die diesen Bes Oslo, 28. März 1938, datiertes Schreiben er schluß nicht billigte, trat aus der Partei aus und halten: gründete die Sozialdemokratische Arbeiterpartei , die der SAZ beitrat.
„ Die Norwegische Arbeiterpartei gestattet fich hiedurch um Aufnahme in die Sozialistische Arbei. ter- Internationale zu ersuchen.
Bestimmungen ähnlicher Art kannte schon Abgesehen davon ist die Lage auf dem Silber- ein preußisches Vorkriegsgefeß. Zuletzt wurde in marlt außerordentlich verworren. Seit Beginn die Deutschland diese Frage durch ein Reichsgeset ses Jahres haben die Vereinigten Staaten, die be- vom Jahre 1934 geregelt. Hier hat ein AufsichtsSchon 1923 sagte sich jedoch die Norwegische lanntlich die größten Silberkäufer der Welt sind und amt die Möglichkeit, den Geldinstituten die AnArbeiterpartei bereits wieder von Moskau los, ohne deren Anfäufe der Wert des Silbers fofort ins lage eines Teiles ihrer Mittel in Staatspapieren Die Partei hat jeht 150.000 Mitglieder in wobei sich neuerlich eine Gruppe die Stom Iferlose finfen würde, das Recht, den zwischen anzuordnen. Seit 1983 werden dort alle 3200 Vereinen. Bei der norwegischen Reichstags- munistische Partei- von ihr abspaltete. Meriko und USA bestehenden Handelsvertrag in beaug auf Silber monatlich zu fündigen. Sie haben verfügbaren Spargelder auf die Finanzierung wahl 1936 erhielt die Bartei 618.000 Stimmen, bie diefes Recht zum 1. April auch geltend gemacht, und ſtaatspolitiſcher Notwendigkeiten lonzentriert. Die 42.51 Prozent der abgegebenen Stimmen entspre das Stornieren der Silberfäufe ist von der gangen reichsdeutschen Spartassen z. B. hatten bei einem chen. In den Landbeziren hat die Partei 41 Prozent Welt auch als eine Pressionsmaßnahme gegen Merito gesamten Einlagenſtand von 16.5 Milliarden der Stimmen und in den Städten 46 Prozent. Im aufgefaßt worden, obwohl Cordell Hull fich ausdrüd- Mark nach den letzten Statistiken 6.5 Milliarden norwegischen Reichstag hat die Partei 70 von 150 lich gegen diese Deutung verwahrt hat. Sollte es in öffentlichen Anleihen angelegt, das sind 40 Vertretern. Seit März 1935 besteht in Norwegen dabei bleiben, so würde Merifo, das noch im Jahre Prozent. Nicht eingerechnet sind die zur Finan- eine reine Arbeiterregferung. 1937 eta zivei Drittel feiner gesamten Silberbrozierung der öffentlichen Arbeiten dienenden Die Frage des Anschlusses der Partei an die duftion, über 60 Millionen Unzen, in den USA we ch se I, deren Söhe den Besit an Staats- Sozialistische Arbeiter Internationale ift auf untergebracht hat, nicht mehr wissen, wohin mit dem weißen Metall, es entstünde die Gefahr, daß das papieren weit übersteigt. Das Vermögen der So- Grund der vom Parteitag 1936 beschlossenen Er. Silber au Schleuderpreisen auf den englischen Markt zialversicherung im Reiche war im Vorjahre zu mächtigung den Mitgliedern zur Abstimmung in den Tommen würde, von dort, um eine allgemeine Gil 67 Prozent in Staats- und Länderanleihen an- Vereinen vorgelegt worden. bertatastrophe abzuwenden, wieder von den USA gelegt, das der privaten Versicherungsgesellschaften An der Abstimmung nahmen insgesamt 41.469 aufgelauft werden müßte man sicht, in welch ge- schon im Jahre 1936 zu 34 Prozent. Der Mini- Mitglieder teil. Sievon ſtimmten 36.075 für den fährlichem Streislauf, in welch widerspruchsvoller und ster führt dies ausdrücklich an, weil von reichs- einstimmigen Vorschlag unseres Landesausfcuffes unlösbarer Weise sich hier die weltwirtschaftlichen deutschen politischen Stellen aus Unkenntnis oder auf Anmeldung des Beitritts zur SAJ; 3951 Probleme verwvideln. absichtlich unsere Vorlage als ungünstig und stimmten gegen die Anmeldung und 1443 enthielten für die Einleger schädlich hingestellt wurde. fich der Stimme.
Die nationale Wirtschaft Megikos spürt aber bereits die ersten Folgen: der Peso, der vor Beginn der„ Delfrise" mit 3.60 gegenüber dem Dollar ge handelt wurde, ist gefallen. Unmittelbar nach dem Nationalisierungsbefret mußte man für den Dollar bereits 4.20 Pesos zahlen, und heute steht der Kurs auf über fünf Pesos für den Dollar.
Die Vorlage werde gewiß; eine erhöhte Nach
Mit fozialistischen Grüßen
frage nach langfristigen Staatspapieren zur Det norske Arbeiderparti( Ges.) Einar Gerhardsen ." Folge haben und eine Konsolidierung der kurzfristigen Schuld herbeiführen. Der Volkswirts Die Norwegische Arbeiterpartei, die seit schaft werden eine Mittel weggenommen, 1887 besteht, beschloß im Jahre 1921 in ihrer
Jall Furcht und Aufregung, aber von Striegsbegei- fant ein Philosoph am Wirtshaustisch, sind sie sterung leine Spur. alle wieder furiert."
machung. Sie ist, darin stimmen alle Berichterstatter überein, schlecht ausgefallen. Von der berühmten Auguststimmung von 1914 war feine Spur zu bemerken.
Sehr bald machte sich das Bedürfnis nach leberwindung der Spaltung in dem sozialisti schen Lager der norwegischen Arbeiterschaft fühlbar. 1927 fam es zur Wiedervereinigung der Arbeiterpartei mit der Sozialdemokratischen Partei. Dabei brachte die Sozialdemokratische Partei im Interesse der Einigung im Lande das Opfer, aus der SAJ auszufcheiden. Dies geschah im ausdrücklichen Einvernehmen mit der SAJ. Bei der Sigung des Parteiausschusses der norwegischen Sozialdemokratischen Partei, die die Vereinigung beschloß, war die SAZ durch ihren Sekretär Friedrich Adler vertreten.
Die Erwartung der SAZ ist nunmehr voll auf gerechtfertigt worden. Die Norwegische Arbeiterpartei hat nach der Wiedervereinigung einen glänzenden Aufstieg erlebt und ist, wie aufeinanderfolgende Wahlen beweisen, zur stärks sten politischen Straft ihres Landes geworden, dessen Regierung sie seit Jahren erfolgreich führt. Der Anschluß dieser Partei wird von der gesama ten SAJ mit großer Freude begrüßt werden.
Tage eindeden, denn wenn die Luftangriffe foms men, dann könne doch niemand mehr aus den Häusern. Die Polizei verlangte in einigen Fällen unter lautem Protest der Wartenden die Schlie=
Der Aufzug der Truppen am Freitag und Samstag ging ohne jede Begeisterung vor sich. Nichts war von einer Kampfstimmung zu merken. Wo Frauen ihre Angehörigen in den marschierenden Reihen entdeckten, gab es erschütternde AbPackend in seiner dramatischen Lebendigkeit schiedsszenen. Eine Mutter versuchte in die Neiist ein Bericht aus München . hen zu laufen und ihren Sohn zurückzuhalten. Sie ,, Am Freitagabend wurden alle Kraftfahr- rief immer: Bleib da, Franzl, bleib zeuge beschlagnahmt. Benzin durfte nur gegen da!"- Niemand stellte die Frau zur Rede. Sie besonderen Ausweis ausgegeben werden. Man sah wurde von Soldaten zurückgeschoben. Die Soldas rennende Menschen, Angst in den Gesichtern. Da- ten selbst hatten sehr ernste Gesichter. Es gab zwischen hinein wieder Soldaten. Lastwagen in feinen Gesang und feine politische Manifestation." Es war nur eine Mutter, die schrie. Aber ſtadt. SA machte Silfsdienst. Das war der zu ihr Schrei drückt aus, was alle Mütter empfanden. stand der ſtillen Mobilmachung. Jetzt war es Dieser eine Schrei ist so echt, wie alle Lautspre Ilar, daß der Krieg vor der Tür stand. cherreden zum 10. April falsch und verlogen find. Er ist jene wahre Volkesstimme, die nach einem Sprichwort Gottes Stimme ist. Dieser Schrei einer einzigen Frau, einer Mutter, übertönt die 40 Millionen Stimmen, die am 10. April ihr befohlenes Ja sagen werden, mit einem schneidenden markerschütternden Nein!
,, Franzl, bleib da!" Von diesen drei Stadien der deutschen VoltsDie Volksabstimmung in Deutschland Dieser zum Rerreißen gespannten Stims mung folgt eine plößliche Entspannung. Die deutsstimmung ist das erste das interessanteste. Was sich Wie die ,, Volksabstimmung" vom 10. April schen motorisierten Abteilungen sind in Wien , und da vollzog, das war eine seelische Probemobil- hung der Geschäfte. ausfallen wird, weiß jeder. Was in der Seele des es hat keinen Krieg gegeben, es wird keinen Krieg deutschen Volkes vorgeht, weiß niemand. Der geben. Wildes Triumphgeschrei der Nazi, die zu Minister für Aufklärung und Propaganda hat be- vor nicht weniger gedrückt herumgelaufen waren fohlen, daß das deutsche Volt am 9. April ab als alle andern. Aber auch die nichtnazistischen 12 hr mittags stolze Freude" zu zeigen habe. Volksschichten empfinden eine ungeheuere ErleichDiesem Befehl wird, wer zweifelt daran, pünktlich terung und sind bereit, anzuerkennen, daß diese nachgekommen werden. Wüßte man nur, was sich Eroberung eines ganzen Landes ohne einen hinter diesen kommandierten Grimassen verbirgt! Schwertstreich eine große Tat gewesen ist. Hitler Immerhin, ein Zipfel des Scheiers, hinter ist doch ein Teufelskerl, ihm gelingt alles!" dem sich das Geheimnis der Voltsseele verbirgt, Drittes Stadium: Die Voltsabstimmung ist wird in der neuesten Nummer der sozialdemokra- angekündigt, der Goebbelsbetrieb seht ein mit tischen Deutschland- Berichte" gelüftet. Hier Proklamationen, Betriebsversammlungen, Auf- außergewöhnlicher Zahl, viel Volk in der Innenfindet man Momentbilder aus den historischen märschen. Hafenkreuzfahnen, Lautsprechern. Jetzt Tagen des März, aus den verschiedensten Gegen- ist jeder Tag der größte", jedes Erlebnis einden des Reichs, aufgenommen von politisch ge- malig", jeder Empfang des Führers ,, alles bisher schulten Beobachtern, mit gründlicher Objektivi Dagewesene übertreffend", jeder Begeisterungs- Am Samstag früh war alles in heller Auf tät gezeichnet, Bilder, an denen man sehen kann, ausbruch überwältigend" und noch nicht dage- regung. Schon vor Geschäftseröffnung standen die wie das Volk jene Tage wirklich erlebt hat. wesen". So werden alle echten Gefühle in Phra Frauen in dichten Scharen vor den Lebensmittels Eine auffallende Uebereinstimmung all die- sen erstickt, unter einem Berg von Banalitäten be- läden. Um 7 Uhr war ein Leben in der Stadt wie ser Berichte spricht für ihre Richtigkeit. Zunächst graben. Mit einem Schlag ist auch der Moment nie. Die Menschen rannten aneinander vorbei, hat die Mobilmachung und die Ankündigung des der Spannung vollkommen ausgeschaltet. Vor ieder mußte noch schnell etwas besorgen. Vor den militärischen Spaziergangs nach Wien eine echte ein paar Tagen noch brachte jede Stunde neue Kaufläden bildeten sich Schlangen. Bäderläden Kriegspanit hervorgerufen. Sparguthaben wurden Erregung, jede Minute hina zwischen Leben und wurden völlig ausgetauft, so daß sie vorzeitig ist nur das Vorspiel eines wahrhaft geschichtlichen abgehoben, vorhandene Varmittel in Nahrungs. Tod. Jezt? Das Ergebnis der Voltsabstimmung schließen mußten. Der Ordnungsdienst bemühte Tages, an dem verhärmte deutsche Mütter ihre mittel und sonstige Gebrauchsgegenstände ver- kann man nur noch mit Gähnen erwarten. Und sich, den Leuten einzureden, daß dieses Kaufen Söhne zurückfordern werden von denen, die sie wandelt, Wohnungen wurden am Abend verdun- morgen ist alles vorbei, dann ist wieder brauner doch Unjinn wäre, aber es ließ sich niemand ab- ihnen genommen haben. Dann, wehe den felt, weil man Fliegerangriffe befürchtete. Ueber- Alltag. Wenn der nächste Steuerzettel kommt", halten. Jeder wollte sich noch für die nächsten Schuldigen!
Der 10. April mit seinem lingklanggloria