Seite 5

bie

gen

hea

er,

20

lite

Ras

la

für

be

ine

ag.

UI

Sp

ng:

-be.

ng:

ber

ets

t

or.

en

13

b;

0.

h

en

ir,

mei

Fir

11,

1

tc

it

m

Q

RESI

C

r

Str. 86

Dienstag, 12. April 1938

Proklamation der Privatangestellten

Republit

Die Vertretung des Einheitsverbandes der sies, der nach einem eigenen Gesetze bei einer Brivatangestellten in der Tschechoslowakischen Teilnahme von Fachleuten und Interessenten für die Erfüllung der gestellten Aufgaben ohne über­flüssige Verschleppungen dauernd zu wirten hätte. Die Kommission zur Abwen Sung der strukturellen Arife sollte unter der Aegide des Ministeriums für so ziale Fürsorge Wege zur wissenschaftlichen und prattischen Regelung weisen.

erklärt im Namen feiner 75.000 Mitglieder, daß er in seiner Tätigkeit und seinem Vorgehen auf den Grundfäßen der Demokratie, die durch die Berfassung der Republik gegeben sind, beharrt. In dem Bewußtsein, daß die Zeit eines rest­lofen Bekenntnisses zur Kampfbereitschaft für die Freiheit unseres Staates und seiner Bevölkerung mit allen Folgerungen gekommen ist, erinnert die Vertretung an alle vorher gefaßten Beschlüsse der Verbandsorgane im Interesse des weiteren Ausbaues sowie der Befestigung unserer Republit. Wir sind ausnahmslos Anhänger der Lehren und des Programms des Präsidenten- Befreiers T. G. Masaryk und des Präsidenten Dr. Edvard Ben e s. Als stärkste Privatangestelltengewerk schaft sind wir uns der großen Verantwortung, die wir zu tragen haben, betvußt, und stimmen mit der Kundgebung des Ministerpräsidenten Dr. Milan Hodža, dem wir für seine eindeuti gen und offenen Worte danken, voll überein, und geloben ihm fowie der ganzen Regierung unsere unbedingte Treue.

Es beginnt die Zeit der Tat! Die verantwortlichen Leiter des Staates find mit Rücksicht auf die internationale Situation verpflichtet, die Republik für jeden Fall zu sichern. Wir verweigerten niemals und werden auch in Zukunft nicht unseren Beitrag zugunsten die­

jer Notwendigkeit verweigern.

werbekammern, ferner in die Landestulturräte sollen ein einwandfreies Funktionieren dieser In­stitutionen ermöglichen. Die Organe der Allge­meinen Pensionsanstalt sollen im Sinne des Ge­setzes rajchest ernannt werden.

Die Konsequenzen der Rationalisierung ers fordern eine gefeßliche Regelung in der Hinsicht, daß der Mensch als Individuum respektiert wer­den muß, jenen aber, die zufolge der neuzeitlichen Arbeitsmethoden ihre Existenzen verlieren, Ren­ten gesichert werden.

Der Pfingstkongreß des Einheitsverbandes Die nationale Wirtschafts- der Privatangestellten im Jahre 1936 hat ein konferenz, die schon vor Jahren vorbereitet einzigartiges Material zu einem Programm zu war, ist auch weiterhin dringend notwendig. Wenn fammengefaßt, auf das wir uns heute in seinem auch die derzeitigen ungeflärten internationalen vollen Wortlaut berufen. Es stellt die Deklaration Verhältnisse den Ausblick in die nächste Zukunft der Privatangestelltenrechte dar. Es ist jedoch auch erschweren, empfehlen wir dennoch die Vorberei- die Garantie dafür, daß mehr als eine halbe Mil­tung für eine internationale Wirtschaftskonfe- lion der Staatsbürger verläßliche Träger des renz, welche gerade in den Zeiten der Verwirs reinen Staatsgedankens sind. rung den Charakter einer Friedenskonferenz tra gen würde. Das Prinzip der wirts ichaftlichen Planung erlitt feine Ein bu ße, es ist nur eine Einigung über den Plan nothwendig, der den gegebenen Bedürfnissen Rechnung tragen würde.

Diese Zeit jedoch erfordert weitere Taten! Wir sind verpflichtet, einerseits den Nest der Arbeitslosen in den Erzeugungsprozeß einzuglies dern, anderseits jenen, die eine Beschäftigung be= reits gefunden haben, die Dauerhaftigkeit der Be­schäftigung zu ermöglichen. Wir sind auch davon überzeugt, daß unsere Staatsbürger auch die nötigen Finanzmittel für diese Ztvecke zur Ver fügung stellen werden. Durch eine Politik reich­lichen und billigen Geldes ohne Schädigung der Bonität der Währung und durch einen raschen Geldumlauf erreichen wir eine weitere Finanzvers sorgung unserer Wirtschaft.

Es gibt Augenblicke im Leben der Völker, to rafche Entscheidungen auch gefährliche

gewährt.

Situation retten.

Die moderne Sozialpolitit ist nicht bloß eine wohltätige Einrichtung, sondern sie muß zur Lösung des Arbeitslosenproblems beitragen und dies vornehmlich durch Verkürzung der Arbeitszeit, Verlängerung der Schulpflicht bis zu 16 Jahren, Reform der geltenden Sozialver ſicherungsgeseße, insbesondere durch eine weitere Bertiefung der Einrichtung der Sozialrenten, der weiteren Vervollkommnung des Privatangestell tengesetzes, die Verwirklichung der Schutzgesetze für die Geschäftsreisenden, Lehrlinge und Praktikan ten, Kerambeamten, Apotheter und Zahntechniker, Berufsmusiker und für alle anderen, für die ein folcher Schuß notwendig ist.

Die Wahlen in die Sozialversicherungs­anstalten sowie auch in die Handels- und Ges

Als eine alle Nationen und Konfefsionen ver. einigende Organisation der Angestellten bewiesen wir, daß es ein Vorteil für die Angestellten ist, fich in festem Zusammenleben dauernde Arbeits­möglichkeiten und eine solche Entlohnung zu er fämpfen, die ein menschenwürdiges Leben unserer Zivilisation und Kultur entsprechend ermöglicht.

Trager Zeitung

Schwedisches

Kunstgewerbe

Im Zusammenhang mit der schwedischen Kuls turwoche veranstaltet das Stunitgewerbem.jeum ge meinsam mit dem Skandinavischen und Niederlän

dischen Institut in Prag und dem Nordist Museet in Stockholm unter dem Ehrenpräsidium des Mini­sterpräsidenten Dr. Milan Hodja und des schwedis fchen Gesandten Graf Albert de Ehrensvärd eine Ausstellung ſchwediſcher funstgewerblicher Ges nije, für die der Präsident der Republik Dr. Edvard Benes und Kronprinz- Regent Gustav Adolf das. Protektorat übernommen haben.

Die vom Ausstellungskommissär Ale v. Huldts drei Abteilungen, deren erste ausgewählte Erzeug Stockholm eingerichtete Ausstellung gliedert sich in nisse moderner schwedischer Wertarbeit auf dem Ges biete der Wohnfultur zeigt. Große Photomontagen, veranschaulichen als Einleitung den Charakter des Landes unter Betonung seiner demokratischen Tras bilion. An diesen Empfangsraum schließt sich un mittelbar die Ausstellung kunstgewerbliche: Erzeug nisse schwedischer Firmen und Werkstätten an. In geschmackvoller Gruppierung sind teils in geschloffe nen Erpositionen der Hersteller, teils in anheimeln den Interieurs Möbel, Teppiche und Stoffe, Leder­waren und Bucheinbände, Glas, Keramit. Geräte Wir haben den Grundsatz einer abfoluten aus Silber, Binn und anderen Metallen zur Schau gestellt. Alles verrät einen hohen Stand des schive Gleichberechtigung ausgedrückt. Dieſer Grundſats difchen Kunstgewerbes, sowohl die Einzelerzeugnise hat sich in unseren Reihen gut bewährt und darum aus kunstgewerblichen Werkstätten als auch die unterstützen wir um so mehr die aufrichtigen De- Serienfabrikate führender Induſtriefirmen. Unter ſtrebungen unferer Regierung, welche die Ver- den keramischen Gegenständen sieht man originelle ständigung der gesamten Bevölkerung der Repu­ blik für den nationalen und internationalen Frie­den zum Gegenstande haben, so daß wir nach

außenhin ein untrennbares Ganzes darstellen, das alle Versuche, die Einheit der Nation und des Staates zu stören, verhindern wird.

Pr a g, im April.

1938

Volkswirtschaft und Sozialpolitik

SdP schädigt

sudetendeutsche Wirtschaft Auch die ,, Lidové Noviny" machen auf die für die sudetendeutsche Wirtschaft schädlichen Folgen der SdP- Propaganda aufmerksam. Das Blatt schreibt:

Formen. die von den uns geläufigen abweichen.

darunter doppelwandige Glasgefässe, bei denen durch verschiedene Färbung und dekorativen Schliff ihrer doppelten Wandungen eigenartige Effefte erzielt werden. Auch eine reiche Fayence- Garnitur in Ma lachitgrün mit Silberreliefs fällt besonders auf. In den Interieurs wirft die leichte heitere Farbigkeit. die niemals laut und bunt ist, und die Gestaltung der Möbel, die grazile Formen mit ländlicher Be haglichkeit verbindet, sehr gefällig und gediegen. Es spricht fich darin wohl der gepflegte Sinn für eine anheimelnde Wohnkultur in einem Lande aus, in dem Klima und lange winterliche Dunkelheit den Menschen enger an seine Wohnung binden. Gewiß handelt es sich bei den ausgestellter Möbeln um nicht alltägliche und wohl auch nicht billige Erzeugnisse. die noch feinen Schluß auf die industriemäßia herge stellten Alltagsmöbel zulassen, aber die Behaglichkeit. die Freude an lichten heiteren Farben, die seinerzeit aus Karl Larssons schwedischem Bilderbua: Das Haus in der Sonne" sprachen, findet man auch in diesen beiterstimmenden Gruppierungen von Möbeln. Teppichen, Vasen und Blumen und lunstgewerb lichem Schmuck wieder.

30. April 1938 und jene der ehemaligen Filiale Ausfiguurbis 31. Mai 1938 bei den betreffenden Ortssparkassen, bzw. der Tsche­[ chisch- Teschener Einlagen bei der Schlesischen Volksbank Tschechisch- Teschen liquidiert werden. Ab 1. Mai 1938, bzv. bei Aussig ab 1. Juni 1938 erfolgt die Liquidierung solcher Einlagen Inwieweit die originellen Formen der Möbel ausschließlich durch die Centralbank der deutschen auf Vorbilder altschwedischen Hausrates zucüdgehen, Spartassen in der Tschechoslowakischen Republik in läßt sich aus der zweiten Abteilung, in der Proben Liquidation in Prag je Ib it. Es empfiehlt sich altſchwediſcher Boitsfunit gezeigt werden, leider nicht aus Portoersparnisgründen Einlagebücher solcher ersehen. Es sind nitt efttige Stilde alten bäuerlichen ehemaliger Filialen bis zum 30. April 1938 zur Suflen arben da, die wohl nur für bestimmte Liquidierung diejen obigen Stellen vorzulegen, ziv. bei Aujjig bis 31. Mai 1938.

Aenderungen in der Leitung der Živno- Bank

In der letzten Sigung des Verwaltungs­rates der Zivno- Bant, die nach der Generalver­sammlung zusammentrat, erfolgte eine Reihe

Verlangen Sie den natürlichen Säuerling

39

LUHAČOVICER VINCENTKAQUELLE in allen Restaurants und Kaffeehäusem.

Hausrates in schweren ungefügten Formen und

schwedische Landschaftsgebiete charakteriſtich find,

Sehr reizvoll sind die gemalten Bildertapeten aus Dalarne und Halland, große friesartige Darstellun cen biblischer Legenden, alter Voltssagen und ge= schichtlicher Szenen. In diesen Malereien, in denen ein dunkles Stahlblau und daneben ein gebrochenes Mor vorherrschen, ist vor allem der Sinn für die gleichmäßige stilijierende Füllung der Flächen durch Formen und Farben bemerkenswert; sie gibt den Darstellungen die Dichtigkeit gewebter Bildteppiche. Und an die alten Teppichwebereien, von denen schöne Stüde ausgestellt sind, knüpfen diese gemalten Dar stellungen wohl auch an. In einer Sloje ist die eigene artige lappländische Volkskunst durch handgeschnitte Geräte, durch Trachten und Schmuck vertreten. Dinge, die in Formen und Farben an indianische Vorbilder erinnern.

In der dritten Abteilung sind Arbeiten moder ner schwedischer Heimtunst ausgestellt, die an alte Volfstraditionen anknüpft und deren Leistungen sich

Wir sind für eine innerstaatliche Anleihe, die die Regierung unbedingt in die Lage verjeßt, die Arbeitsbeschaffung auf allen Gebieten wesentlich verstärkt fortzuseßen, wobei wir nicht vergessen wollen, daß der zweckmäßigste und derzeit nüz lichste Gleichrichter auch weiterhin groß zügige öffentliche Investitio Die Nachrichten aus Nordböhmen , aber auch nen sind. Die entsprechende Förderung der aus deutschen Unternehmungen in anderen Privatinitiative und die Unterſtüßung der Aus- Staatsgebieten zeigen, werden fuhr auf breiteſter Grundlage bietet genügend fluß die politische Spannung auf die wirtschaft Möglichkeiten, unser Problem der strukturellen liche Entwicklung hat. Der Handel steht fast still, Strife ſeiner Lösung zuzuführen. Wir werden das man kauft nichts, es wird nicht investiert, frü­durch nicht nur unserem Staate dienen, sondern her gemachte Bestellungen werden abberufen. Es wir werden dadurch auch den Glauben an die gibt dafür keinen anderen äußeren Grund als Demokratie und Gerechtigkeit bei dem größten Furcht vor etwas Unbekanntem. Wer darunter Teil unserer Bevölkerung stärken. am meisten leidet, sind gerade Unternehmer, Er­zeuger und Geschäftsleute deutscher Nationalität. In Nordböhmen war die Wirtschaftskrise immer durch politische Verhältnisse gesteigert. Das stän­Zur demokratischen Orddige Mißtrauen hat die Unternehmungslust un­nung gehört ein Rechtszustand, tergraben, hat Investitionen verhindert, so daß die Unternehmungen veraltet sind und zu zweis der namentlich auch den wirt­felhaften Kapitalsanlagen geführt haben, welche schaftlich und sozial schwachen dann vielfach verloren waren. Die deutsche Wirt­Schichten den nötigen Schußschaft und die deutsche Politik wollen diese Tat­In diesen Rechtszustand ein Vertragssystem Aber will man ernstlich und fachlich die Regelung sachen nicht sehen und sich zu ihnen bekennen. einzubauen, ist dringendes Gebot, denn unsere der Verhältnisse in den deutschen Gebieten des reichen Erfahrungen beweisen, daß Verträge Pfei- Staates erwägen, dann muß man auch an diese von Aenderungen in der Zusammensetzung der mit den Erzeugniffen der kunstgewerblichen Induſtrie ler der Ordnung find. Dinge denten. Diejenigen, welche politische Un- berdirektion und des Verwaltungsrates felbst. durchaus meifen fönnen. Es sind vorwiegend Ter­Die Vertragsordnung beruhe unter der deutschen Bevölkerung ausjäen. Der bisherige Generaldirektor der Bank, Doftor tilien, handgewebte Stoffe und handgearbeitete, ginnt mit dem Arbeitsvertrag, schaden ihr wirtschaftlich am meisten. Wollen die Jaroslav Preiß , wurde zum Vorjizenden des Teppiche, aber auch schöne Geräte aus Holz und der das gegenseitige Verhältnis regelt. Ferner Führer der deutschen Politik in der Tschechoslo- Verwaltungsrates gewählt, zu seinen Stellver- originelle Buppen und Tierfiguren aus glatten gewährt der Arbeitsvertrag den Angestellten Min- wakei nicht Sabotage vor allem an den eigenen trefern wurden Dr. Jäner und der bisherige Strohhalmen zu fehen. deſtrechte, anderseits den Arbeitgebern die Mög- Leuten üben, dann wäre es ihre Pflicht, der Oberdirektor Tille bestellt. Nachfolger von Doktor Viele große photographische Bilder der schwe lichkeit eines lauteren Wettbewerbes fowie der politischen Beunruhigung ein Ende zu seßen und Preiß in der Generaldirektion wurde Ing. Jan diſchen Landschaften und Städte, Aufnahmen aus Kalkulation. Das Vertragssystem beeinflußt den deutschen Unternehmern wieder Vertrauen zu Dvořáčet( bisher Stellvertreter des General- modernen Landhaussiedlungen und aus dem bäuer­selbstverständlich auch alle anderen Verhandlungen geben. Die deutsche Industrie bei uns und ihre direttors), seine Stellvertreter sind Ing. Mira, tative Ausstellung, die bis zum S. Mai zugänglich öffentlicher Bedeutung, zu denen der ganze Stom- Repräsentanten rufen danach. Hier haben sie die der ehemalige Generalsekretär des Industriellen- sein wird. bler der Handelsverträge sowie außenpolitischer Gelegenheit, selbst dazu beizutragen. verbandes, und Dr. Konečný. Vereinbarungen gehört, die in ihrer Gesamtheit die Stüße eines Rechtsstaates darstellen. Es ist Schwedische Gäste im Klub Die Tat". Der Klub veranstaltete am Samstag, den 9. April, in selbstverständlich notwendig, daß die Verpflichtun feinen Slubräumen einen Empfang zu Ehren der gen nicht nur nach der technischen Seite hin er ausländischen Teilnehmer an der Schwedischen Kul­füllt werden, sondern es handelt sich auch darum, Die seit längerer Zeit und in verschiedener tur- Woche in Prag . Unter den Gästen befanden sich daß diese Verträge den gegebenen Erfordernissen Centralbank der deutschen Sparkassen in der Tsche- Form unternommenen Versuche, die ehemals blü- der schwedische Gesandte in Prag , Dr. Folke Mal entsprechen, die natürliche Zusammenseßung der choslowakischen Republik in Eger, Reichenberg, hende Schuhinduſtrie von Holiß wieder aufzumar, ferner der ehemalige schwedische Außenminister einzelnen wirtschaftlichen Gliederungen respettie- Trautenau , Jägerndorf , Troppau und Tschechisch bauen, lönnen nach den bisherigen Erfahrungen Graf Ehrensvaerd, der Generalfommisjär der schwe ren und Privilegien der einen Gruppe auf Kosten Teichen werden darauf aufmerksam gemacht, daß als endgültig gescheitert angesehen werden. Die dischen Ausstellung in Prag , Architekt Huldt, der der anderen Gruppen verhindern. die Liquidierung dieser Einlagen nur bis zum Forderung des Holißer Vezirtes bzw. der inter - Chef der nordischen Mission, Prof. Lindblom, die essierten Wirtschaftskörper geht nun dahin, daß Leutnant Schildt, der Präsident des schwedischen Attachés der schwedischen Gesandtschaft Wagge und Wirtschaftsverträge großer Einheiten bleiben mit größter Beschleunigung Schritte zur Errich- Werkbundes Wettergren sowie die anderen Mitalie­auch weiterhin eine aktuelle Forderung. Man erhält für tung einer Ersaßindustrie geschaffen werden, die der der schwedischen Kultur- Delegation. Auf die 610.­Aber auch unser innerer Aufbau 100 Reichsmart den Arbeitern und ihren Angehörigen Eristenz- Ansprache des Klubvorsitzenden brachte der schwedische erfordert dringende Reformen. Indem wir an dem Markmünzen 755­möglichkeiten bieten würden. Gesandte die Verbundenheit der schwedischen mit der Brinzip festhalten: 100 rumänische Lei 16.20 tschechoslowakischen Demokratie zum Ausdrad und 100 polnische Zloty 537.50 begrüßte insbesondere die Bestrebungen des Klubs, 100 ungarische Bengö 571.­Graf Ehrensvaerd wünschte für das gedeihliche Zu 100 Schweizer Franken 658.50 sammenleben der Deutschen und Tschechen auf dem 89.20 100 französische Francs Boden dieses Staates die besten Erfolge. Nach den Ansprachen veriveilten die schtvedischen Gäste in 1 englisches Pfund 142.75 freundschaftlicher Unterhaltung mit den Klubmit 28.60 aliedern. 145.40 1591.50 64.80 483.­633.­733.50

ein Staat und eine Wirtschaft, verlangen wir ein einheitliches Wirt­schaftsministerium, mit den Sektionen für Industrie, Ackerbau, Handel, Gewerbe, Ge­nossenschaften und internationalen Handel. Das Exportinstitut möge in den Rahmen dieses ein­heitlichen Zentralamtes entsprechend eingebaut werden.

Bum Bivede einer richtigen Regelung aller Wirtschaftsfragen verlangen wir sofort die Bil­dung eines Parlamentsausschus=

Die Liquidierung

der Zentralbank - Einlagen

Die Einleger der ehemaligen Filialen der

Lei.

1 amerikanischer Dollar 100 italienische Lire 100 holländische Gulden. 100 ingoflawische Dinare 100 Belgas 100 dänische Kronen 100 schwedische Kronen

Wiederaufbau der ostböhmischen Schuhindustrie gescheitert

Arbeitslosigkeit und Arbeitsvermittlung im Gerichtsbezirke Görkan im Monat März 1938. Im Monat März 1938 war die Vetvegung bei der Bes zirksarbeitsvermittlungsanstalt in Görlau folgende: Stellen- und Arbeitsuchende meldeten sich neu ins­gesamt 1760. Freie Stellen wurden neu aufgegeben 188. Vermittlungen mit eigenen und fremden Be­werbern sind 165 erzielt worden. Im Bezug der Arbeitslosenunterstüßung nach dem Genter System standen 160 Vollunterstützte und 86 Kurzarbeiter. Mit Ende des Monats verblieben 1854 arbeitsloje und stellensuchende Bewerber in Vormertung.

lichen Leben vervollständigen diese sehr repräsen

eh..

Lebensmittelhandel.

Gegen unhygienischen Die Direttion des hygienischen Dienstes der Hauptstadt Prag teilt mit: In zahlreichen Nah rungsmittel-, Delikatessen- und Selcherbetrieben ist es Brauch, daß die bedienenden Personen die Ek­waren( Aufschnitte, Schinten, Selchfleisch. belegte