Seite S
Sonntag, 17. April 1938
Auferstehung der Menschen
I.
Von Walter Victor
Berlin, 17. Feber 1928. Sehr geehrter Herr!
II.
Nr. 91
ungewöhnlichen Charakter annahm. Im nächsten reisendengesetz im sozialpolitischen Unterausschuß für Augenblick schon sah ich den Flieger, der ganz Angestelltenfragen behandelte in einem Referate den tiefliegend über der Höhe kreiste, die Kokarde war ganzen Werdegang des Eniwurfes zum Geschäftsdeutlich erkennbar in den Farben der Trifolore. reifendengesetz, berichtete über die Fortschritte der terieſtellung vorgelagert sei, solle genommen wer Vom Wahnsinn getrieben, raste, sprang, stürzte Arbeiten im sozialpolitischen Unterausschuß. Gr den. Es folgten die genauen Gefechtsanordnun- ich in einen Granattrichter, um mich zu schüßen. schilderte die Schwierigkeiten, die sich diesen Arbeiter gen. Das Wesentliche für mich daran bestand in In diesem Granattrichter hockte ein Fran- in den Weg stellen, betonte aber auch, daß es aber In unserer Osternummer möchten wir eine Beidem Auftrag, mit einem Telephonisten des Bat- ose Die Höhe lag nun unter dem Feuer trotz dieser Schwierigkeiten gelingen wird, diejen lage aus Beiträgen unserer Mitarbeiter zufammentrieſtabes in der vorderen Infanteriekette auf beider Parteien, die Sonne ging auf über dem Entwurf zum Geſetz zu verwirklichen, damit el feßen, die sich um ein einheitliches Thema arupvie- die Höhe zu gelangen, um von dort aus, wo Feld des Grauens. Die aufgerissenen Augen des große Forderung der Reiſenden erfüllend. ren. Und zwar haben wir daran gedacht, den Ges immer möglich, das vorzuverlegende Feuer der Franzosen starren in die meinen, in der höchsten Im zweiten Teil seines Referates befaßte sich danken der Auferstehung dadurch abzuwandeln, daß Botterie so zu lenten, daß eine rechte Unter- Not flammern wir uns in dem engen Loch an Abg. Klein eingehend mit der heutigen wirtschaftjeder der Beteiligten uns auf etwa zwei bis drei ſtüßung unserer Sturmtruppen daraus würde. einander, bergen uns so tief wie möglich, er und lichen Lage und zeigte auch die Wege auf, die zu Schreibmaschinenseiten das nachdrücklichste persön Die Höhe wurde an diesem Ostersonntag ich, ich an ihm, zwei Menschen, die nicht sterben beschreiten sind, um eine Belebung der Wirtschaft, liche Erlebnis schildert, das sich für ihn mit dieser nicht genommen, sondern sie blieb Niemands wollen... Mein letzter Gedanke iſt: Feinde. besonders im fudetendeutschen Gebiete, herbeizu dee verbindet. Wir wären Ihnen dankbar, wenn land. Nach einstündigem Trommelfeuer auf die Feinde...? Dann schwanden mir die Sinne, führen. Durch eine rasche und planmäßig durchSie sich beteiligen wollten und erwarten Ihren Beitag gern bis zum 1. März. Gräben am Hang ging die Infanterie vor. Wag- ich wurde ohnmächtig. Als ich, nach mehreren geführte Arbeitsbeschaffung unsere Wirtschaft wies Mit besonderer Wertschätzung! ner und ich er hieß wirklich Wagner und wir Stunden wohl, erwachte, war ich besudelt von der zu beleben, sei heute das Gebot der Stunde, Redaktion des.. hatten am Abend zuvor, wenn auch mit einem Blut und Erde. Es war das Blut des Mannes, Die Konferenz stellte sich einmütig hinter die gewissen Kampf in der Kehle, über unseren Oster - der mit mir in demselben Granatloch Zuflucht von Abg. Wenzel Jalsch im Parlament verkündeten spaziergang gescherzt, nicht ohne daß man mich gesucht hatte vor dem Entfeßen. Man sagte im Wirtschaftsforderungen für das fudetendeutsche weidlich genedt hätte(..Wachtmeister Faust" hieß Kriege, daß, wo einer" eingeschlagen habe, kein Gebiet. es)-lagen bei der mit uns zusammenwirken anderer Einschlag erfolge: die ErfahrungswahrDer Kreissekretär dieses Gebietes, Josef Len!, den Kompanie und krochen in dem Maße, wie heit war widerlegt, unser Trichter verdoppelt, Teplit- Schönau, konnte in ſeinem Situationsbericht Wir danten Ihnen bestens für Ihren Beitrag unser Feuer sich vorverlegte, bergan. Es gab nur der Franzose tot. Ich saß, Leib an Leiche, bis zur feststellen, daß trotz der letzten politischen Ereignisse zu der von uns geplanten Sonderbeilage zur Oster - einen einzigen Gedanken bei uns allen: wie das einbrechenden Dunkelheit des Ostersonntags die Bewegung in unserem Gebiete unerschüttert da nummer, mußten uns aber leider entschließen, von Sverrfeuer der feindlichen Artillerie aussehen 1918. Ich trank aus der Feldflasche, die an sei steht und daß diese Ereignisse nur noch zu einer der Veröffentlichung Abstand zu nehmen. Wir ver Tennen feineswegs den literarischen Wert Ihrer würde. Es sah furchtbar aus. Lagen wir, frochen nem Gurte hing. In der Nacht suchte ich mich zu erhöhten Aktivität geführt haben. Stizze, wie es denn überhaupt lediglich das gewählte vir zunächst eng nebeneinander, so lichtete sich rück zur Batterie. Man hatte mich für verloren Thema iſt, das uns zu unserem Entschluß veranlaßt sehr bald der Abstand. Abſchüffe, Rollsalven, gehalten. Von Wachtmeister Faust war nicht mehr Die Arbeltslosigkeit hat. Wir möchten unsere Osternummer nicht gern Einschläge, Schrappnellplatzen, eigenes und die Rede... mir den trüben Gedanken belasten, zu denen die feindliches Feuer war längst nicht mehr zu unLektüre Ihres Beitrages veranlassen würde, zumal terscheiden. Da aber ein Vorwärts und ein Zu da der Krieg doch nun wirklich endgültig vergessen rüd in solchen Situationen vom Standpunkt der sein sollte und wir den Wunsch haben, unseren eigenen Sicherheit sich in nichts unterscheidet, Lesern einen möglichst heiter unterhaltenden Leseftoff an solchem Tage zu bieten. Indem wir hoffen, geht man instinktiv den befohlenen Weg: wir daiz Sie unfere Beweggründe verstehen werden, ver- waren eben oben angelangt, so daß sich etwas bleiben wir mit dem Ausdruck unserer von der Höhe übersehen ließ, es war nach 6 Uhr am Ostersonntag 1918, da schrie Wagner in das Von diesem Ostern an datiere ich die Auf Strachen hinein feinen letzten Schrei. Ich fah mich erstehung des Menschen in meinem Leben. Und noch um nach ihm, bemerkte, daß er rückwärts ſo bin ich aus dem Kriege in den Kampf gezogen in einen der verlassenen französischen Gräben für das größte, das österlichste Ziel: daß der rollte, als das Donnern um uns herum einen Mensch Mensch sei dem Menschen.
Sehr geehrter Herr!
besonderen Wertschätzung! Redaktion des.. III.
An den beiden vergilbten Briefen hängt mit verrosteter Briefflammer das Manuskript, das ich hier folgen lasse. Es sind wieder zehn Jahre vergangen, seit es niedergeschrieben wurde, und als ich es schrieb, war das Geschilderte ebenso lange her und nicht vergessen. Seitdem hat sich die Zahl derer, die wissen, was Krieg ist, wieder vermehrt. Daß troßdem ein neuer Weltbrand nur die Frage an ein täglich mögliches Augenblidsgeschehen ist, veranlaßt mich, die Antwort
Am nächsten Morgen lag die Osterlandschaft da wie im tiefften Frieden. Kein Schuß störte die Ruhe. Aber kein Vogel war zu ſehen wie noch zwei Tage zuvor. Ich nahm meinen" Faust" zur and und habe den Osterspaziergang zum ersten Male als ein anderer Mensch gelesen, vielleicht das erste Mal als Mensch.
Volkswirtschaft und Sozialpolitik
auf jene Rundfrage heute zu veröffentlichen. Sie Gegen den Terror
lautete so: Vielleicht wird man es als ein Armutszeugnis werten, wenn ich bekenne, daß Ostereier für mich, so lange ich denken kann, jeden Reizes entbehren. Irgendwie haben sie für mich etwas Kindliches, um nicht zu sagen: Kindisches an sich. Und indem ich der seltsamen Jllusionslojigkeit dem liebenswürdigen Symbol gegenüber nachjinne, taucht auch schon die Ueberzeugung in mir auf, daß auch dieser Mangel denn gewiß ist es ein solcher! mit dem Weltkrieg zusam menhänge. Wahrscheinlich hat jene Generation, der in jungen und jüngsten Jahren das Schid fal Strieg auferlegt war, die Freude an den Süßigkeiten des Lebens doch zum großen Teil
eingebüßt.
die Treue der Arbeiterschaft!
Klare und entschiedene Sprache der Gewerkschaften rache der Gewerkschaften Außer den von uns bereits zitierten Erklä- Versuchen von SdP oder DAG- Funktionären rungen aus den Kreisen der Gewertschaften haben hält der Verband entgegen: die letzten Tage noch weitere Entschließungen von Wir dulden nicht, daß unsere Mitglieder, Verbänden gebracht, die alle in der entschlossenen die auf dem Boden des Staates stehen, durch Ablehnung des Terrors, der von der SdP aus Terrormaßnahmen, von welcher Seite immer, geübt wird, übereinstimmen. Die politische und bedroht werden und machen nochmals aufmerksam, gewerkschaftliche Schulung der deutschen Arbeiter daß für unsere Mitglieder kein Anlaß besteht, schaft hat sich auch in diesen kampferfüllten Tagen fich einschüchtern zu laffen. Alle überzeugend bewährt: Sie vermochte nicht nur die Argumente unferer Gegner verfolgen nur den gehässigen und mit den schimpflichsten Mitteln Swed, für die SdP und die Henleingewerk. geführten Angriffe der Feinde der freien Arbei- schaften Agitation zu betreiben. Wir ersuchen des terbewegung abzuwehren, sondern sie tonnte halb, uns alle Fälle, in denen solche Maßnahmen wie die Berichte der jüngsten Tage zeigen auch ergriffen werden oder wo man solche unsinnige noch ihre Werbetraft erneut unter Beweis stellen. Gerüchte verbreitet, bekanntzugeben. Wir werden Der denkende Arbeiter widerstand nicht nur der alle unsere Mitglieder zu schützen wissen. unterirdischen Lügenpropaganda, sondern auch dem Terror, der gegen ihn losgelassen wurde. Bekleidungsarbeiter Glas- und Keramarbeiter
Der Verband der Bekleidungsarbeiter, über dessen erfreuliches Wachstum wir in den letzten Tagen berichten konnten, erneuert ebenso wie die anderen Gewerkschaftsorganisationen sein Vefenntnis zur Demokratie, zur Freiheit und zum Frieden und erklärt:
im deutschen Geblet
Wie in den Mitteilungen des Deutschen Hauptverbandes der Industrie" zu lesen ist, waren Ende März 1938 in der Tschechoslowakischen Res publik von 1000 Einwohnern 29.5, in den deuts schen Gebieten 53.8 und in den tschechischen Gebieten 23.2, von 1000 Berufstätigen in der gans zen Republik 66.5, in den deutschen Gegend. 106.2 und in den tschechischen Gegenden 54 3 arbeitslos. Als deutsche Gebiete werden hiebei jene gezählt, deren Einwohnerschaft nach der lets ten Volkszählung zu mehr als 50 Prozent aus Deutschen besteht. Auf 100 Arbeitslose in den tschechischen Bezirken entfallen im März 1. J. 232 Arbeitslose in den deutschen Bezirken.
Auch aus der nachfolgenden Gegenüberstel Yung ist zu sehen, daß die deutschen Gebiete von der Arbeitslosigkeit weit ärger betroffen sind als die tschechischen.
Bezirke
mit der
größten
Arbeits
lofigkeit
Berufstätige
auf 1000
Einwohner
auf 1000
Bezirke
mit der
aerinaften
Arbeitss
Ioliafeit
Falfenau. 200.6 90.6 Wlaschim
Tepl..199.2 87.6 Elbogen . 196.7 93.8 Reudet 194.1 101.8 Friedland 187.8 109.2 Freudental 185.6 92.2 Tachau 184.7 78.1 Graslit. 180.5 128.4 Preßniz. 179.1 Plan. 164.3
Römerstadt 154.1
92.1
71.0
79.9
.
Berufstätige
auf 1000
auf 1000
Einwohner
8.4 3.4
. 12.8 6.1
Veraun. 11.5 5.7 Kladno Prag - Land. 14.7 7.3 Schlan
. 14.7 6.7 Brandeis.. 15.7 7.6 Stralup.. 16.5 7.9 Pilgram.. 16.5 6.8 Ledetfch a. S. 17.9 7.0 Jitschin.. 18.7 8.7
Tabor.19.5 8.6
Stralowitz 19.8 8.4 Unter den zwölf Bezirken mit der geringsten Arbeitslosigkeit ist nicht ein vorwiegend deutscher, unter den zwölf Bezirken mit der größten Arbeitslosigkeit nicht ein vorwiegend tschechischer Bezirk.
Aufhebung des Clearings
Im so lebhafter hat sich in mir, wohl zu joige väterlichen Vorbildes, seit jungen Jahren das Fest der Auferstehung mit einem literariichen Gegenstand verknüpft, der ebenso wie das Diterei zum obligaten Zubehör der Ostertage geworden ist und bis zum Ueberdruß zitiert zu werden pflegt: es find die goetheichen Verse aus dem Faust". Die Erinnerung, die ich, um das für mich entscheidende Erlebnis zum Thema AufRom. Außenminister Graf Ciano und der rstehung niederzuschreiben, wieder beschwöre, französische Chargé d'affaires in Rom Blondel jicht mich denn auch am Vorabend des Osterfestes haben das Handels- und Zahlungsabkommen 1918 damit beschäftigt, den kleinen festen Reunterfertigt, durch welches beginnend mit 1. Mai clamband hervorzuholen, den ich damals mit Mit Genugtuung kann der Verband feststeld. I. die wirtschaftlichen und finanziellen Bezie mr führte. Ich befand mich, um nur sogleich die Ten, daß seine Mitgliedschaft in der jetzigen schwe hungen zwischen Frankreich und Italien geregelt Situation flar zu machen, an der deutschen West- ren Zeit eine vorbildliche Charakterstärke und werden. Dieses Abkommen hebt das Clearingfront in der Nähe des Oise - Aisne - Kanals bei Ueberzeugungstreue zu ihrer freien gewerkschaft- Eingedenk deffen, daß die nationale Frage, ein, was die Erneuerung der Handelskredite ers system auf und führt den freien Zahlungsverkehr einer eingebauten Batterie Feldartillerie, und lichen Berufsorganisation beweist. Gestützt darauf die heute am meisten zur Verwirrung der Menzwar bei deren Arbeitsgeschüß, das heißt eben erklärt der Verband: möglicht. Das Gleichgewicht im Warenaustausch schen mißbraucht wird, auch in unserem Staate in jener Kanone, der die Aufgabe zugeteilt war, Die freigewerkschaftlich organisierten Arbei- erster Linie eine soziale Frage ist, stellen wir uns wird durch eine gemischte Kommission kontrolliert. und die Einführung des erwähnten Abkommens sich an Stelle der Gesamtbatterie bemerkbar zu ter und Arbeiterinnen der Glas- und Keramindu- hinter die wirtschaftlichen Forderungen, welche machen: die drei anderen Geschüße nahmen nur im Notfall das ,, Wort", um ihre Stellung nicht strie bekennen sich nach wie vor zur Tschechoslowe- von den freien Gewerkschaften und zuletzt vom Deutsch - schweizerische Wirtschaftsverhandtischen Republik und der Demokratie und find Parteitag der DSAP beschloffen und den zustän- lungen unterbrochen. Die vor etwa acht Tagen in vorzeitig zu verraten. Es war die allgemeine Meinung vertreten, daß die Ostertage ruhig verbereit, bis zum letzten Atemzuge für diese einzu- digen Regierungsstellen unterbreitet worden sind, Berlin aufgenommenen deutsch - schweizerischen stehen. Sie verlangen aber ebenso konfequent, wie weil uns die Erfüllung dieser Forderungen allein Wirtschaftsverhandlungen zur Regelung der Wirtgehen würden, und so bereitete ich mich darauf bor, am nächsten Morgen nicht nur für mich den dieses Bekenntnis ist, daß ihnen volle Lebens- geeignet erscheinen, der Arbeiterschaft Arbeit, Brot schaftsprobleme zwischen der Schweiz und dem Osterspaziergang in der herrlich erwachenden möglichkeit durch die Demokratie in unserer und eine gesicherte Existenz zu gewährleisten, wo- Gau Desterreich sind schweizerischen Meldun Statur zu lesen, sondern da man nun einmal Republik gegeben wird, um mit ihren Angehöri- mit zugleich ein unüberwindliches Bollwerk gegen gen zufolge vorläufig unterbrochen ollzugern tut, was man nicht allzugut vermag! gen ein menschenwürdiges Dasein fristen zu halb- und ganzfaschistische Gelüste errichtet wird. worden. fönnen. ihn auch meinen Leuten zu rezitieren. Man Die Lösung der nationalpolitischen Probleme Baugenossenschaften müssen die Einlagent entschuldige das aus der Kriegsphraseologie Ein verabscheuungswürdiger Kampf hat in unserem Staate erstreben wir im vollen Ein- verzinsen. Nach einem Erkenntnis des Obersten stammende Wort: ich war als Vizewachtmeister, eingefest, indem man Menschen durch Zwangs- klang mit den Forderungen der DSAP, auf Verwaltungsgerichts wird den Baugenossenschafs wie man das nannte,„ feuerleitender Offizier", maßnahmen und Terror ideell gleichzuschalten Grundlage einer gegenseitigen Verständigung der ten folgendes auferlegt:„ Falls die Baueinlage aber die Stellung zu den Kameraden iſt ja durch versucht. Eine große Willensstärke und innere Nationen und im Nahmen unserer demokratischen auf Grund von Prospekten erfolgte, die von den für den Ostermorgen entworfenen Plan einer Ueberzeugungskraft des einzelnen ist notwendig, Republik . Faust- Rezitation schon genügend charakterisiert. um allen diesen Gleichschaltungsversuchen zu Es kam sehr anders, es wurde ein blutiger widerstehen. Als geschloffene Einheit in unserem sterspaziergang und er brachte für mich, der ich weltanschaulich ungefestigt, ein halber Jüngling 1914 Soldat geworden war, eine sehr wohl der Menschheitsgesinnung des klassischen Früh Am Donnerstag, den 14. April, traten die lingsgedichtes verwandte Wendung. Die Tat Vertrauensmänner der Ortsgruppen im sudeten sachen sind schnell berichtet. Das Telephon deutschen Gebiete von Eger bis Trautenau der brummte, ich legte das Buch aus der Hand und| Metallarbeker Union der Geschäftsreisenden und Vertreter( Fachnahm den Apparat. Ich wurde zum Batteriegruppe des Einheitsverbandes der Privatangestellten) Wiener Messe nur einmal im Herbst. Laut führer befohlen, der mir eröffnete, daß für den Der Internationale Metallarbeiterverband in Tepliz- Schönau zusammen, um aus dem Munde einer Verlautbarung des österreichischen Hans Ostersonntag- Morgen eine kleine Storrektur der hat alle Maßnahmen ergriffen, um Terrorber ihres Generalsekretärs, des Abg. Robert Klein, delsministers wurde nun auch die Frage der Frontlinie anberaumt sei. Die Höhe Nummer suchen, die ihm gemeldet werden, mit allen Mit einen ausführlichen Bericht über den Stand des Ge- Wiener Messen gelöst. In Hinkunft soll an Stelle 93 die genaue Bahl hat sich leider nicht in teln entgegenzutreten, auch wenn sich schon gezeigt schäftsreisendengesetzes und anderer dringender so- der bisherigen Frühjahrs- und Herbstmesse nut meiner Erinnerung erhalten die, wie ich ja hat, daß die Drohungen auf die Mitglieder des zialpolitischer Forderungen zu hören. Abg. Klein in mehr eine einzige Messe veranstaltet werden. Die visse, in so unangenehmer Weise unserer Infans Verbandes feinen Einfluß ausgeübt haben. Allen seiner Eigenschaft als Referent für das Geschäfts- crite dieser Messen findet im Herbst statt.
Verbande, als organisatorischer Körper Gleid gesinnter in den Betrieben, werden wir alle Gleichschaltungsbestrebun gen abwehren, jedem Terror Trot bieten.
Tagung der Tagung
Geschäftsreisenden
cinem Geldinstitut herausgegeben wurden, die Mitglieder gewonnen hat und von ihnen für die Genossenschaft die Einlagen annahm, und wenn in diesen Prospekten auch das Versprechen der Vers zinsung und Amortisierung enthalten war, und wenn die Baugenossenschaft diese Einlage für sich verwendete, dann ist sie verpflichtet diese Einlage zu verzinsen ohne Rücksicht darauf, ob ihre Genes ralversammlung die Verzinsung beschlossen hat oder nicht." N