ช
i:
of.
זון
ig
וד
:
t
Nr. 94
Freitag, 22. April 1938
Volkswirtschaft und Sozialpolitik
Befriedigender Steuerertrag
Tas Finanzministerium veröffentlicht die schale usw.). Irgend welche Schlüsse auf das Riffern über den Brutto- Ertrag der Steuern und beraussichtliche Gesamtergebnis für 1938 laffen Abgaben für den März 1938. Mit Ausnahme sich aus den Ziffern für das erste Vierteljahr der Zölle weiſen alle Boſten auch im März eine natürlich noch nicht ziehen, doch kann man immers ähigsteigende Tendenz auf. Es ist dies hin das Ergebnis für das erste Vierteljahr als die Folge der gebeſſerten wirtschaftlichen Situa- befriedigend ansehen. tion, andererseits aber auch der Einführung neuer Die Steuererträgnisse sind nach den vorläu Steuern( Wehrbeitrag, Erhöhung einiger Baufigen Ergebnissen folgende:
111
I. Vierteljahr 1938
Nettoergebnis nach Abzug der Selbst verwaltungs anteile ( M. Kč) 887.2 155.8
März 1938
Bruttoertraanis
in%
( W. Kč)
Nettoergebnis nach Abzug der Selbst verwaltungs.
anteile ( mu. Kč)
Brutto eriräanis ( Mil. Kč)
in%
Direkte Steuern
•
95.2 176.7
+59.4
66.5
927.6
+25.5
+18.8
33.7
656.1
+9.8
61.6
-16.0
59.6
166.3
-10.5
160.6
194.2
+10.3
158.8
581.2
+ 9.4
458.3
129.7
+15.5
129.1
375.0
+8.4
373.3
4.9
+16.9
18.8
+26.4
Summe
662.7
+12.8
18.8 2004.3
Umfassteuer
Zölle
Konsumsteuern
Gebühren
Monopole
Ein Jahr Börsenkrise
+15.3
4.9 452.9
2725.3
Es war in diesen Tagen gerade ein Jahr, daß sich in der Weltwirtschaft nach einem kräftis gen Aufschwung im zweiten Halbjahr 1936 und im ersten Vierteljahr 1937 eine heftigere De preffion breitzumachen begann. Sie fand zuerst ihren Ausdruck in einem Rückschlag der RohstoffWeltmarktpreise und führte zu Erschütterungen an den Effettenbörsen.
Die Prager Effettenbörse gehörte zu jenen Börsen, an denen sich der Rückschlag am ersten und am heftigsten zeigte. Das war um so überra schender, als die tschechoslowakische Wirtschaft mit ihrem Aufstieg etwas verspätet den Anschluß an
die Weltwirtschaft gefunden hatte.
Diese freundliche Wendung scheint auch durch die wirtschaftliche Entwicklung unterstützt zu werden, in der wieder die Tendenzen des Aufschwungs nach dem vorübergehenden Rückschlag in einigen Teilgebieten stärter zutage treten.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des englisch - italienischen Abkommens
Dr. W. H. Obwohl das vor einigen Tagen unterzeichnete britisch- italienische Protokoll teine wirtschaftlichen Abmachungen enthält, wird in italienischen Wirtschaftstreise allgemein angenom men, daß es den Beginn einer weitgehenden Entspannung der pretären wirtschaftlichen Sis Das Kursgebäude der Aktien an der Prager tuation Italiens bedeutet. Im März d. J. hat Börse begann gerade zu einer Zeit einzustürzen, ten sich die Aussichten einer Wirtschaftsbesserung da die industrielle Produktion neue Rekordzif- in Italien wesentlich ungünstiger gestaltet. Zu fern aufstellte und der Aufstieg, auch auf ande- den bekannten Schwierigkeiten der Exportsituation, ren wirtschaftlichen Teilgebieten steil voranging der Nohstoff- und Devisenlage, kam die EinverDem schwarzen Dienstag" vom 20. April leibung Desterreichs durch das Deutsche Reich. An folgten im Verlauf des weiteren Jahres noch meh- dieses Ereignis mit seinen politischen Konsequenrere schwarze Tage. Die Sturse wurden tief her- en wurden auch peſſimiſtiſche Erwartungen hinuntergedrückt. Ein ungefähres Bild über die ſichtlich der weiteren Wirtschaftsentwicklung ge= Stursentwicklung an der Prager Börse möge diese knüpft. knüpft. Es war nicht nur die Sorge um den furze Uebersicht vermitteln. Es lautete die KursHafen von Triest , sondern vielmehr die Beurtei notierung : lung der fünftigen Handelsbeziehungen Italienszudenmittel- und südost= 1938 europäiichen Staaten angejichts der deutschen Expansion, die in italienischen Wirt 2.286 1.770 1.468 1.122 fchaftstreifen verstimmend und beunruhigend geBerg und Hütten, 4.805 4.200 3.350 2.545 wirft hat. Zudem hat die fürzlich gehaltene Rede Poldi 1.605 1.280 1.205 1.145 Prager Eisen. 2.645 2.000 1.800 1.265 Böhm. Handels.. 3.840 3.280 2.700 1.945 536 380 320 5.455 4.700 8.200 2.365 1.372 1.200 840 705 1.905 1.750 1.680 1,560 Auffiger Chemische 1.565 1.820 1.060 870 Sellier& Bellott. 2.945 2.500 1.900 1.500
Stoda
.
Geffomoravská
Ringhoffer
Křižík.
.
1937
12. IV. 20. IV, 12. X. 1937 1937 in Kč
12. IV.
168
des Ministers Guarneri in der Kammer über ble) Außenhandelslage und die Reserven der Banca d'Italia , die in einem beschwörenden Appell an die Exportindustrien gipfelte, nicht dazu beigetras gen, die Stimmung der italienischen Wirtschaftstreise zu bessern.
Gillig
sudo a
BERSON
Scite 5
BERS
gegenüber dem Vorjahre eine Erhöhung aus. Diese Preisentwicklung im Inland steht im Gegensatz zu der Preisbewegung an den Weltwarenmärkten. Denn an ihnen ist seit rund einem Jahr ein nur vorübergehend zum Stillstand gekommener Preisrüdgang zu beobachten. Seit dem Vorjahre haben die Preise für Lebensmittel und Rohstoffe verhältnismäßig stark verloren. Es betrugen die nominellen Preise für die gleiche Warenmenge:
Wenn die italienische Wirtschaft die Verhandlungen mit England mit außerordentlichem Interesse verfolgt hat und jetzt aus allen italienischen Wirtschaftsnachrichten gewissermaßen ein Aufatmen zu lesen ist, so hat das seine gewichti en Gründe. Es ist eine unbestreitbare Tatsache, daß für die italienische Wirtschaft die Achsenpolitik, die aus politischen Erwägungen erfolgte, der itaTenischen Wirtschaft nicht die Entlastung bringen tonnte, derer sie immer dringender bedarf oder in Wälde unbedingt benötigen müßte. Der Partner Deutschland konnte und fann fie Italien wegen der ähnlichen Wirtschaftsstruktur nicht bringen. Diese Tatsache wurde am deutlich ften von einigen führenden italienischen Blättern indirekt bestätigt, in denen nach dem Abkommen mit England gesagt wurde, daß Italien nunmehr den„ Anschluß an den Weltmarkt" gefunden habe. Unter den gleichen Auspizien ist auch das be- Weizen vorstehende Abkommen mit Frankreich zu be- Buder Naffe trachten.
-
Ware
1. Abril
weniger дедел
2. April 1937 148.00
das Vor
1938
jahr in%
85.75
40.0
6.72
5.00
25.6
Rotterdam 18.00
8.88 50.7
12.43
7.95 36.0
14.98 8.68 42.4
36.13 23.38 85.3 12.94 5.44 57.6 74.00 42.75 42.2
Die Preise für Nahrungsmittel und für Rohstoffe der Bekleidungsindustrie haben also in einem Jahre um 40 Prozent und mehr abgenommen. Aber der Verbraucher in unserem Lande merkt beim Einkauf nichts von dieser an den Weltmärkten eingetretenen starken Verbilli gung der Waren.
Wenn auch in dem englisch - italienischen Pro- Schmalz tokoll Abmachungen finanzieller oder wirtschaft- Boumwolle licher Natur nicht enthalten sind, so wird man Stammzug ohne weiteres annehmen können, daß Italien in Kautſchut nicht allzu langer Zeit von England bzw. den west- Kupfer europäiſchen Demokratien Kredite erhalten wird. wenngleich auch früher die Aufnahme einer lang fristigen Anleihe im Auslande seitens der italienischen Regierung als indiskutabel erklärt wurde. Man nimmt an, daß Italien jedoch kurzfristige Sie3 um fo mehr, als in der Sikung des FaschistiRembourskredite im Auslande aufnehmen werde, schen Großrates vom 14. März ausgesprochen wurde, daß diejenigen Länder, die eine Ertveiterung ihrer Sandelsbeziehungen mit Italien wünschten, sich der Rembourskredite bedienen müßten. Wie fich die Dinge in diefer Richtung entwideln werden, muß die Rukunft lehren.
Sehr interessant sind ferner noch Stimmen nus italienischen Wirtſchaftstreifen, die von einer baldigen oderung der Autarkies wirtschaft sprechen. Es braucht nicht näher betont zu werden, daß solche Maßnahmen, also die Erhöhung des Rahlungsverkehres mit dem AusTande und die Lockerung der Autarkiewirtschaft ämtlichen Ländern, mit denen Stalien Handelsheziehungen pflegt, fomit dem Welthandel. zugute " äme. Befferung der Welthandelsaussichten be= eutet zugleich Sicherung des Friedens.
Der Preisrückgang
auf den Welwarenmärkten Die vom Statistischen Staatsamt errech neten Preisindicis für Lebens, Genuß und Futtermittel für den Groß- und Kleinhandel und der Lebenshaltungskosten- Inder einer Arbeiter familie weisen in den ersten Monaten 1938
Die schwarze Muttergottes von Montserrat
Besuch bei den modernen Rittern vom Heiligen Gral Der Heilige Gral ist das Gefäß, in dem die Mutstropfen des gefreuzigten Erlösers aufgefangen wurden. Gläubige retteten es, jo erzählt bie Legende, vor den Nachstellungen der Feinde Christi in die unzugänglichen Bergtäler der Pyrenäen . Der Gral besaß seine eigene Ritter schaft, seinen Stönig und die Kraft, Wunder zu tun. Die schönsten Legenden Frankreichs , Spa niens und vieler anderer Länder, die herrlichsten Schöpfungen der Musik und Dichtkunst ranfen sich um den Heiligen Gral.
wohnern von Monistrol seit undentlichen Zeiten als Sonnenuhr dient, und der bis zu 1236 Meter emporragende Turo de San Jeronimo sind schon von Monistrol aus flar und schön zu
Nach dem Kurssturz am 20. April folgte ein abermaliger Zusammenbruch am 12. Oftober. Während für den ersten schwarzen Dienstag vor allem weltwirtschaftliche Vorgänge den Ausschlag gegeben hatten, und die Kursübersteigerungen der vorhergehenden Monate zu einer Storrektur füh ren mußten, wurde der zweite Zusammenbruch vom Oktober vor allem durch die inner- und MTP. Den Heiligen Gral zu sehen, zu außenpolitischen Vorgänge bedingt. Der schwarze verehren und neues Leben aus ihm zu schöpfen, Dienstag des 12. Ottober und die auf ihn fol- war die Sehnsucht unzähliger Menschen des gende weitere Abbröckelung der Sturse fällt in eine Mittelalters. Um dies Sehnen zu befriedigen, Zeit, die ausgefüllt war von Auseinandersetzungen scheuten Tausende und Abertausende teine Mühe über die Aufbringung der Mittel für die Staats- und Anstrengung, teine Reisen und Entfernunverteidigung. Gleichzeitig setzte sich der weltwirt- gen, die damals tausendmal mehr bedeuteten als schaftliche Rückschlag stärker durch und auch die po- heute. litische Spannung in Europa ließ nicht nach. " Der Montserrat, auf dem der Legende nach Ein Vergleich des Kursstandes der vorstehenden einst die Gralsburg stand und dessen Name„ Der Attien ergibt, daß im Verlaufe eines Jahres die gejägte Berg" bedeutet, ist ein mächtiger BergKurse um 60 Prozent und mehr verloren haben. stod, der sich fast isoliert aus dem Hügellande Kataloniens , hart an der spanisch- französischen Erst in den allerleßten Tagen zeigt sich an Grenze, bis über 1200 Meter in die sonnigen der Prager Effektenbörse wieder eine freundlichere Lüfte hebt. Wilhelm von Humboldt , der so viele Stimmung. Die europäische politische Situation wunderbare Punkte der Erde jah, hat voll Be wird günstiger beurteilt und es scheint, daß man wunderung auf diesem Gralsberge gestanden und auch auf einen weiteren Aufschwung der Welt- ihm eine berühmte Beschreibung gewidmet, und wirtschaft hofft. Jedenfalls zeigt sich wieder stär- man müßte wahrlich die Feder dieses großen feres Interesse für Attien und die Kurſe fonnten Weltreisenden haben, um ein Bild von dem in wenigen Tagen zum Teil um einige hundert heiligen Berge Kataloniens " zu entwerfen. Kč heraufgefeßt werden. Nach allen Seiten scharf abgeschnitten, mit Felsbildungen durchſeßt, wie die Phantasie sie nicht seltsamer entwerfen könnte, schroff und an einer Seite fast senkrecht emporsteigend, in der start erhöhten Form eines Zuderhutes, erscheint der ganze Bergblock aus der Ferne wirklich wie eine gewaltige Burg. erbaut von und für riesige Giganten.
Man erhält für
100 Reichsmark
Markmünzen
100 rumänische Lei 100 polnische Zloty
Kč 628.
787.50 16.35 540.50
563.50
28.55 149.40
100 ungarische Bengö
100 Schweizer Franken
100 Französische Francs
661.50 90.95
1 englisches Pfund
143.25
1 amerikanischer Dollar
100 italienische Lire
100 holländische Gulden
1597
100 ingoflawifche Dinare.
64.80
100 Belgas
484.
100 dänische Kronen
6: 38.
100 schwedische Kronen
738.
"
Von der Endstation Monistrol führt die Zahnradbahn zuerst langsam hinab, um dann allmählich den Aufstieg zu beginnen. Im Nordosten. steigt der Berg nämlich stufenförmig empor, und es war möglich, nicht nur in ungeheuren Schlangentvindungen eine vielbegangene Fahrs straße, sondern auch schnurgerade eine noch viel mehr benutzte Zahnradbahn anzulegen.
Der Gipfel der Bergmasse ist ständig in Nebel gehüllt, aber die Wächter" der Schwalbenfels, der 11- Uhr- Fels, der den Bes
erkennen.
--
Auf dem Berge selbst herrscht auch heute in der Zeit des in unmittelbarer Nähe branden den Bürgerkrieges ein ständiges Sommen und Gehen, eine ununterbrochene Wallfahrt. Reiche und Arme, Frauen und Mädchen, Kinder und G.eise, Priester, Ordensgeistliche und nicht wenige Nonnen. Die Zahnradbahn befördert jährlich rund 100.000 Menschen, dazu kommen noch wenigstens 50.000 zu Fuß oder mit Auto und Wagen. Es ist darum kein Wunder, daß die engen Gebirgsteil die in zwei Drittel der Gesamthöhe etlichen Raum zu Bauanlagen bieten, außer der Kirche und dem weltberühmten Kloster
fait nur von hoch emporragenden Gastwirtschaften bedeckt sind, die Unterkunftsmöglichkeiten für mehr als 3000 Menschen bieten.
Das Schicksal des österreichischen Tabakmo nopols. Wie das Neuigkeitsweltblatt" erfährt, wird es in den nächsten Tagen zu einer Entschei dung über das Schicksal des österreichischen Tabatmonopols kommen, das bisher die ergiebigste
Einnahmsquelle der Staatskassa war. Es heißt. daß das Monopol in Desterreich auch weiterhin als Landesmonopol in Kraft bleiben wird.
Gerichtssaal
Der Bock als Gärtner
Brag. rb Der 52jährige Otto 3etfel. über den der Straffenat des GR Dr. Solnář gestern nach dreitägiger Verhandlung fein Urteil aussprach, hat eine recht ungewöhnliche Vergangenheit hinter sich. Ursprünglich Besißer einer Schuh fabrit, machte er Bantroit, wobei verschiedene seiner Gläubiger fehr empfindliche Vermögenseinbußen erlitten. In der Folgezeit sah sich der Banfrotteur nad einer einträglichen Beschäftigung um und fand eine jolche so furios das auch klingt bei einem Gläubigershusverband", also einer Vereinigung, deren Zwved darin besteht, Außenstände ihrer Mitglieder auf die günstigste Art einzutreiben. Bei diesem Verband, der inzwischen gleichfalls Pleite gemacht hat und sich im Konkurs befindet, bekleidete der Angeflagte die Stelle eines Stanzleidirektors, die ihm ein Anfangsgehalt von 5000 Kč monatlich abwarf, welche Einfünfte sich später auf 8000 Kč und schließlich sogar auf 10.000 Kč steigerten.
Wie sich im Zuge des Beweisverfahrens ergab. fammlungen diefer Vereinigung stets einen höchſt cr hatte der angeflagte Sanzleidireftor bei den Vollverfreulichen Anstieg der Mitgliedszahl zu vermelden, was um so begreiflicher ist, als ihm nach dem Dienstvertrag eine Steigerung seiner Einfünfte im Verhältnis zur Vermehrung der Mitgliederanzahl in Aussicht gestellt war. Nach der Anklage hat der Stanzleidirettor mit unrichtigen Angaben operiert, Belege gefälscht, unberechtigerweise die Hauptkassa geführt und sich auch in dieser Eigenschaft allerlei Berfehlungen zuſchulden kommen lajjen. Die Anflage lautete auf das Verbrechen der Beruntreuung. des Betruges und des Vergebens fahr lässiger Krida. Der Schade, der allerdings zum größeren Teil gutgemacht ist, beläuft sich nach den Berechnungen der Antlageschrift auf faſt.
300.000 Kč.
Wie sich dieser Gläubigerschußverband" unter
der Geschäftsführung des Angeklagten entwidelte, davon geben die Bilanzziffern Austunft, nach e
chen diese Vereinigung im Jahre 1926 Paffiva im Betrage von 127.000 Kč hatte, die in den folgenden fünf Jahren auf 733.000 Kč anwuchsen, ohne daj; der Vorstand des Verbandes eine Ahnung von dem tatsächlichen Stand der Dinge gehabt hätte. Es müsherrscht haben. Das Gutachten der Sachverständigen sen sehr idyllische Verhältnisse in diesem Verein ge= bezeichnet die Buchführung als einzigartig und ori
e
Auf der hinter dem Altar befindlichen Empore der uralten Klosterkapelle steht das wundertätige Bild der schwarzen Muttergottes von Montserrat. Die Legende erzählt, daß St. Lutas es malte. St. Petrus brachte es dann nach Spanien . Später, während der Maureneinfälle, verbargen es die Gläubigen in einer Grotte. Im ainell". Jahre 880 wurde es von frommen Hirten wieder Die Verhandlung gestaltete sich, wie stets in solaufgefunden. Im Jahre 1521 durchwachte der chen Fällen, ungemein langwierig. Der Angeklagte von schwerer Krankheit genesene Ritter Ignatius leugnete jede Schuld. Nach dreitägiger Verhandlung von Loyola vor ihm eine ganze Nacht und legte erkannte der Gerichtshof den Herrn Otto Zeis vor ihm seine Waffen nieder, um sich fünftige nur des Verbrechens des Betru ausschließlich dem Dienst des Glaubens zu wide 3. begangen durch Fälschung verschiedener Rech nungsbelege, schuldig. wobei der Schade mit men. Er wurde der Gründer des Jesuiten . 50.000 Kč angenommen wurde. Hinsichtlich der Anordens. flage wegen Veruntreuung und fahrlässiger Krida Seit mehr als tausend Jahren führen die erachtete das Gericht den Schuldbeweis nicht als erBenediktinermönche von Montserrat ihr weltab- bracht und sprach demgemäß den Angeklagten in dies geschiedenes, Gott, der Menschheit und der ern- fen Punkten frei. Der Angeklagte wurde zu ze b n sten wissenschaftlichen Forschung gewidmetes Donaten schweren erfers verur Leben. Zwei Räume res Klostergebäudes sind teilt, aber unter Bubilligung einer dreijährigen Be außer der Kapelle der schwarzen Muttergottes währungsfrist. noch interessant: die Bibliothek und das Museum. Die erstere zählt mehr als 100.000 Bände in Jedes neue Parteimitglied bedeutet: allen Kultursprachen, die nach dem großen Selostersturm während der letzten Karlistenlämpfe hier zusammengetragen wurden und selbst in den Greueln des gegenwärtigen Bürgerkrieges bisher angetastet worden sind.
Ernest Niese wetter.
einen Freund mehr, einen Feind weniger. Darum werbet für die Partei!