Mr. 131

Samstag, 4. Juni 1938

Erdbeben durch Grubeneinsturz Ausführungen des amerikanischen Staatssekretärs auf äußerliche Konzeffionen zu beschränken. Trok Kattowik. Im südöstlichen Oberschlesien er mit der Mahnung Hulls, der Kellogg - Patt hington und Brag wird man in den zitierten fritisiert, fie feien zu allgemein gehalten und daß dieser fritischen Stellungnahme gegenüber Wass eignete sich am Freitag eine überaus starte Erd- existiere noch immer, noch nichts getan sei, um Ausführungen der Frankfurter Zeitung ", die erschütterung. Der Erbstoß war so heftig, daß die die Spannungen in Mitteleuropa abzumildern. giveifellos Beziehungen zum deutschen Außenminis Bevölkerung panifartig die Häuser verließ und Auch an die Prager Regierung richtet das sterium hat, doch einen Wink an die amtlichen ins Freie flüchtete. Besonders heftig war die Erds Blatt die Mahnung, sich nicht in falscher Beurtei- Kreise Deutschlands erblicken, den Bogen nicht erschütterung in den Gebieten zwischen Kattowik lung der Rüdendedung, welche die Tschechoslo- allzufehr zu überspannen und die Machtverhält wakei von anderen Ländern zu erhalten vermeint, niffe auf gegnerischer Seite nicht zu unterschäßen.

und Eichenau , wo ſchivere Schäden an Gebäuden angerichtet wurden. Zwei Arbeiterwohnhäuser in Eichenau wankten in ihren Grundmauern. Eine behördliche Baukommission stellte die Unbewohn= barkeit der Häuser feſt. Die Bewohner wurden anderweitig untergebracht. Man vermutet, daß die Erschütterung auf den Einsturz abgebauter Grubenftreden zurückzuführen sei.

Pavlus Asche beigesetzt. Freitag vormittags wurde im Ehrenmal der Nationalen Befreiung die Urne mit der Aſche des Gesandten Bohdan Babli in feierlicher Weise verwahrt... Dem Pies tätsatte wohnten neben den Mitgliedern der Fa­milie des verstorbenen Diplomaten hervorragende Bersönlichkeiten des politischen und öffentlichen Lebens bei. Die Urne mit der Asche des verstor benen Diplomaten übergab in die Obhut des Ehrenmales der nationalen Befreiung der Bruder des Verstorbenen.

Der Wassertod. In der Nähe der Stadt Maghagha kenterte auf dem Nil ein Boot, wobei 30 Personen ums Leben iamen. In der Nähe der Inselgruppe Molena vor Brest ist Donnerstag ein Fischerboot gekentert. Fünf Fischer konnten nur als Leiche geborgen werden. Von den übrigen Besatzungsmitgliedern, vermutlich zehn Mann, fehlt jede Spur.

Das Urteil des Anstreichers. Nach einem im Reichsgesetzblatt veröffentlichten Gesez können ,, Erzeugnisse entarteter Kunst" ohne Entschädi gung eingezogen werden, soweit sie Eigentum von Reichsangehörigen oder inländischen juristischen Personen sind. Die Einziehung wird vom Reichs­fanzler angeordnet. Ausländischer Besitz an ,, Er­zeugnissen entarteter Kunst" wird durch das Ge­setz nicht betroffen. Die Prüfung, welche Dinge unter das Gesetz fallen, wird unter Berücksichti gung aller fachmännischen Gesichtspunkte erfol gen.

Behaltet fie!..News Chronicle" schreiben unter dem Titel Ein Geschenk" Lady Unith Mit ford habe die Tschechoslowalei verlassen und sei nach Deutschland gegangen. Die deutsche Presse wünsche zu wissen, was die britische Regierung bezüglich der vorübergehenden Anhaltung dieser lärmenden jungen Lady in der Tschechoslowakei zu tun gedente. Eine Antwort erfolgt nicht. Im Gegenteil, wenn die Deutschen wünschen, sie un­begrenzt zu behalten, glauben wir ihnen verspre then zu können, daß die britische Bevölkerung dies nicht als unfreundlichen Aft ansehen würde.

Eine Mahnung der ,, Frankfurter Zeitung "

Eine der wenigen Zeitungen Deutschlands , welche hie und da den Versuch wagt, eine von der übrigen deutschen Presse abweichende Meinung zu vertreten, ist die Frankfurter Zeitung ". Die Stritit, die sie übt, ist sehr vorsichtig und für den aufmerksamen Leser oft nur zwischen den Zeilen zu finden. Das trifft auch auf den Leitartikel des Blattes von Dienstag, den 31. Mai, zu, in welchem die europäische Situation, wie sie sich in den gefahrdrohenden Tagen zu Ende der vor­vorigen und zu Beginn der vorigen Woche ergeben hat, folgendermaßen geschildert wird:

Die Welt zitterte vor Zwischenfällen"; bei Zwischenfällen können, so fürchtete sie, die Gewehre Tosgehen: wird in Böhmen geschossen, so sieht Frankreich seinen Bündnisfall mit der Tschechoslo­wafei für gegeben an; wird Frankreich in einen Konflikt mit Deutschland verwidelt, so greift Eng­land an der Seite Frankreichs ein; Rußland fühlt sich Frankreich nicht allein zur Hilfeleistung ver­pflichtet, sondern tritt bereitwillig in einen Krieg ein, der ihnen als ein willkommener Schrittmacher

Volkswirtschaft und Sozialpolitik

Abwandernde Industrie

A.-G. für die Erzeugung von Plüsch, Grimmer Die Firma Teltscher und Löwi, und Wollwaren, die in ch I i bei Reichen berg seit vielen Jahren eine Fabrit besitzt, hat die Absicht, die Geschäftsleitung von Reichenberg nach Prag zu verlegen.

In der letzten Generalversammlung der Firma M. 3 weig. Betrieb Röchlik, wurde be­schloffen, die Geschäftsleitung in Wien zu liqui­dieren und nach Prag zu verlegen.

id in Oberleutensdorf gefaßt, die 2000 Ar­Einen ähnlichen Beschluß hat die Spinnerei beiter beschäftigt.

fäße zu einer Geldstrafe von 8000 verurteilt. Durch die Unterentlohnung schädigt die Firma die Arbeiterschaft in fünf Lohnperioden um rund 12.000.

mitglieber. Von den 886.029 Mitgliedern, die Die berufliche Stellung der Genossenschafts­sämtliche Konsumgenossenschaften in der Tschecho slowakischen Republik zählen, waren 239.120 Arbeiter, 200.632 Beamte und Angestellte, 44.621 Gewerbetreibende, 65.676 Landwirte und 35.980 gehörten sonstigen Berufen an,

Broadway

die idealen Seidenhalb­strümpfe für den Wochen­tag. Sie sind aus feinem, luftigem Material erzeugt, haben ein Zierstrumpf­band und die Spitzen und Fersen verstärkt.

Scife 7

MA

12.­

Aata

den verschiedenen Ländern im ersten Vierteljahre 1988 ergibt sich, daß eine weitere Erhöhung stattgefunden hat. So läßt sich also auch diesmal wieder die Feststellung machen, daß bei einem inaufgehen der Weltmarktpreise die Groß- und

Sinten.

Der Rückgang der Weltmarktpreise Alle diese Maßnahmen sind auf die politische An den Weltmärkten für Agrarprodukte und Kleinhandelspreise viel eher folgen, als bei einem Unruhe der Gegenwart und auf die steigende anti- Industrie- Rohstoffe ſetzt sich der beinahe seit femitifche Hetze zurückzuführen. Ob durch derartige einem Jahre andauernde Preisrückgang weiter Folgen der Satenfreuzpolitit fort. In der letzten Maiwoche sind Preisstürze die Absatzmöglichkeiten der sudetendeutschen Indus bis zu 12% zu verzeichnen gewesen. In welchem strie im Auslande eine Besserung erfahren, kann Umfang sich die Weltmarktpreise seit dem vorigen füglich bezweifelt werden. Durch diese Seze wer Jahre ermäßigt haben, geht aus folgender Ueber­den die Bemühungen des Exportinstitutes, der Handelskammern und des Handelsministeriums nach erhöhtem Absatz auf der ganzen Linie- und nicht nur in der Textilindustrie, sondern auch in der Glasbranche, im Fremdenverkehr etc. schwer geschädigt und das Na ch sehen haben wie immer die Arbeiter!

Stagnation auch

-

in der ostböhmischen Textilindustrie Nach den jetzt vorgelegten statistischen Aus­weisen hat sich die Zahl der in der ostböhmischen Tertilindustrie zum 1. Mai d. J. beschäftigten Personen um 800, d. i. um 2.5 Prozent, vers ringert. Im Vergleich mit der gleichen Vorjahrs zeit ist die Beschäftigtenzahl um 11 Prozent, die Bahl der gearbeiteten Stunden um 23 Prozent zurüdgegangen. Diese Krisenerscheinungen wer den vor allem mit der durch die internationale politische Lage hervorgerufenen Zurüdhaltung der ausländischen Abnehmer begründet. Die Vers braucher halten mit der Bestellung selbst des dringlichen Bedarfes zurüd.

Die Nationalität in Industrie und Gewerbe. Nach der letzten amtlichen Volkszählung, die im Bahre 1930 durchgeführt wurde, waren von tausend Erwerbstätigen in Industrie und Ge­werbe 566 Deutsche und 434 Tschechen.

Niedrigerer Versichertenstand als 1929. Im März 1938 waren bei sämtlichen Krankenver­ſicherungsanstalten 50.266 Personen weniger versichert als im März 1929.

Verurteilung wegen Nichteinhaltung der Tariflöhne. Die Firma Wilhelm Peufert, mecha­nische Weberei in Warnsdorf, wurde wegen Nichtbezahlung der allgemein verbindlichen Lohn

Berge, Wälder, Wasser, Sonne, Heilanstalten und Heilquellen bietet Ihnen

BAD LUHAČOVICE.

27

Verlangen Sie Prospekte durch die Badeverwaltung.

ficht hervor. Nach dem Stand vom 27. Mai 1988 war gegenüber dem 26. Mai 1937 bei den nach­stehenden Waren folgende Preisabnahme zu ver­zeichnen:

Weizen Mais

Buder

Staffee Schmalz Leinöl Baumwolle

Manila - Hanf Kammzug Kautschut Kupfer

Binn Bint Blei

37,9% 54,0%

39,1%

Die englische Holzarbeitergewerkschaft be­fiegt Berlin.( ITF ) Auf dem Gelände der Empir - Ausstellung in Glasgow arbeiteten auch vier deutsche Tischler, die sich aus Furcht vor Nazi­Repressalien weigerten, der freien Holzarbeiters Gewerkschaft beizutreten. Die 800 auf dem Ge lände arbeitenden Mitglieder der englischen Holz­arbeitergewerkschaft weigerten sich am 22. Jän­ner d. J., weiter mit den Unorganisierten zusam menzuarbeiten. Nach einigen Zögern erklärten sich die Deutschen bereit, der Gewerkschaft beizutreten. Als aber die Deutsche Botschaft in London davon erfuhr, befahl sie am 30. Jänner den vier deut­ schen Tischlern, aus der ,, klassenfämpferischen Gewerkschaft" auszutreten. Die freien Gewerk­schaften ließen aber mit sich nicht spaßen, sie drohten erneut mit Arbeitsniederlegung. falls die Unorganisierten weiter auf dem Gelände arbeite ten. Berlin sah sich gezwungen, nachzugeben und den deutschen Tischlern den Beitritt zur freien Gewerkschaft zu gestatten.

Markmünzen

23,5%

42,8%

35,0%

"

24,4%

Man erhält für

39,8%

100 Reichsmark

698.­

845.­

"

30,1% 45,6%

100 rumänische Lei

18.35

. 42,7%

100 polnische Zloty.

540.50

36,6%

100 ungarische Bengö.

598.50

47,1%

659.50

81.70

143.50

28.80

159.40

1593.­

64.80

488.­

638.­

738.­

. 44,2%

Es sind also recht beträchtliche Ermäßigun­gen, die die Weltmarktpreise dieser Waren im Verlaufe eines Jahres erfahren haben. Es ist nun auffällig, daß im Gegensatz dazu die Großz­

handels- und Kleinhandelspreise in beinahe allen Ländern dieser Preisentwicklung der Weltmärkte entweder gar nicht oder nur in ganz ungenügen­dem Umfang gefolgt sind. Aus einer Ülebersicht über die Entwicklung der Lebenshaltungskosten in Vormittag zu fast der gleichen Stunde die Cooks

100 Schweizer Franken 100 franzöfifche Francs 1 englisches Pfund 1 amerikanischer Dollar. 100 italienische Lire. 100 holländische Gulden 100 jugoslawische Dinare 100 Belgas 100 dänische Kronen 100 schwedische Kronen Blutstropfen, Pelorus Jack peitschte mit wüten verschwunden.

Vierzig Jahre Pelorus- Bill Straße in ber Weſt- it- Richtung zu durchqueren den Schwanzſchlägen die Flut, und dann war er

Das seltsamste Gesetz der Welt

MTP Wellington( Neuseeland ). Schutzgesetz für einen einzigen Fisch Wir, Generalgouverneur von Neuseeland , geben im Namen Ihrer allerchristlichsten Majestät, der Königin Victoria, Königin von Großbritan nien und Irland, Kaiserin von Indien, usf. usf. der Weltrevolution erscheint; die Vereinigten unsere Santion dem Geſeße, das das Parlament

beraten und wie folgt beschlossen hat:

und dann in der entgegengefeßten Richtung wieder an seinen Standort" zurüdzufehren.

Daß die Matrosen des" Pinguin" den Eng­länder fürchterlich verprügelten, braucht wohl faum erwähnt zu werden. Drei Monate später jedoch erließ der Generalgouverneur von Neusee­ land das oben zitierte Schutzgesetz.

Ein gutes Gedächtnis

Während seine Artgenossen jedoch den Schif fen in weitem Bogen aus dem Wege gehen, folgt er ihnen, schwimmt einige Male um sie herum und setzt sich dann mit ungefähr 100 Meter Vor­sprung, der Geschwindigkeit des Schiffes genau sich anpassend, vor den Bug. Da er das richtige Fahrwasser der Straße genau tennt, brauchen die Es dauerte fast genau drei Jahre, bis Pe­Schiffe alſo nichts weiter zu tun, als genau sei lorus Jad wieder auftauchte. In diesen drei Jah­ner Schwimmbahn zu folgen. Sie tun dies auch ren gingen in der Cook- Straße acht Schiffe zu­Staaten werden in der einen oder anderen Weise Es ist vom Tage der Verfündung dieses Ge- feit mehr als 40 Jahren, und sie sind damit bis grunde . Tann war er wieder da, verrichtete ge­ihre Interessen bedroht sehen und können trotz dem sebes ab auf das strengste verboten und mit Ge- ießt immer noch gut gefahren, den Belorus Jack treulich von neuem seinen Lotsendienst" und besten Willen dann auf die Dauer nicht untätig fängnis und richterlich für jeden Fall der Zu- scheint sich trotz seines respektablen Alters seine wurde sogar allmählich wenn man so sagen zubliden. Kurzum, die allgemeine Katastrophe widerhandlung mit schweren Geldbußen strafbar, alte Frische bewahrt zu haben und denkt immer darf- wieder zutraulich. wäre da. Man mag fortfahren, sich das Bild der mit irgendwelchen Waffen, Harpunen, Gewehren, noch nicht daran, sich durch unvorsichtiges Streifen verwickelten Fronten noch mit weiteren Einzelhei- Fischgerät oder Angelhafen einen weißen Walfischemes Riffvorsprunges ſelbſt den Bauch aufzu­zu jagen, der Belorus Jad genannt wird und als schlißen. solcher jedem zwischen Australien und Neuseeland Ein Schuß und seine Wirkungen freuzenden Seemann wohlbekannt ist. Besagter Pelorus Jad hat seinen gewöhnlichen Aufenthalt am Cap Belorus.

ten auszumalen; aber diese Einzelheiten treten dann bedeutend zurück hinter dem allgemeinen Un­glück, das ein zweiter Weltkrieg bedeuten würde. Diese mahnenden Worte, welche die Frank furter Zeitung" an die Adresse von Deutschlands öffentlicher Meinung richtet, werden noch verstärkt durch die besondere Beachtung, welche das Blatt der Politik der Vereinigten Staaten widmet. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß der Leiter der amerikanischen Außenpolitik Cordell Hull er flärt hat, daß die amerikanische Regierung die jüngste Entwicklung mit eingehender und besorg ter Aufmerksamkeit" verfolge. Die Frankfurter Beitung" interpretiert diese Aeußerung Hulls in der Weise, daß sie sagt, der amerikanische Außen­minister lasse die Stimme Ameritas wohl in der Absicht ertönen, das Gewicht seines Landes im Sinne der Beendigung des Gefahrenzustandes und der Erhaltung des Friedens einzusetzen.

Die Ausführungen des Blattes werden durch aus nicht abgeschwächt dadurch, daß es an den

Gegeben zu Wellington im Juni 1888." Dieses seltsamste Gesetz aller Staaten und Beiten, das einen einzigen Fisch unter den beson­deren Schuß der Staatsmacht stellt, ist noch heute in Gültigkeit und feiert, wie aus dem Zeitpunkt feiner Verfündigung ersichtlich ist, in diesen Tagen feinen 40. Geburtstag. Seine Vorgeschichte ist nicht weniger ungewöhnlich wie sein Wortlaut.

Klippe, riß sich den Boden auf und versant in wenigen Minuten mit Mann und Maus.

Nur wenn der Pinguin" sich in der Cook­Straße zeigte, verschwand der Wal sofort in den Fluten. Er hatte offenbar nicht vergessen, daß ihm von diesem Schiff einmal Ünheil zugestoßen Stein neuseeländischer oder australischer Wal- war. So sehr dies nach Seemannsgarn" flingt, so zweifellos ist die Tatsache, daß es dem Pin­fischfänger hatte jemals daran gedacht, auf Pequin" nie wieder gelang, an den Wal heranzu­Torus Jad Jagd zu machen. Jeder wußte, daß kommen. Einige Jahre später geriet der Pin­dieser einzigartige Fisch der gute Geiſt der See- quin" dann auch in der Cook- Straße auf eine leute war. Im Frühjahr 1888 tam jedoch ein englischer Tourist nach Melbourne und mietete einen alten Küstendampfer, den Pinguin", zu einer Jagderpedition. Ein unglüdlicher Zufall fügte es nun, daß der Kapitän gerade unter Ded war und der Steuermann auf der Karte den Spurs abitedte, als Perolus Jad in Sichtweite fam. Der Lotse der Sookstraße Beide merkten infolgedessen nicht, daß der Eng­Belorus Jad, dessen genaues Alter niemand länder seine Flinte emporriß und in seinem fagen kann, gehört zu der sehr selten gewordenen Uebermut auf den weißen Wal schoß. Im näch­Gattung der weißen Wale", die ausgesprochene ften Augenblick schlug ihm der Bootsmann aller Einsiedler sind. Er wohnt", wenn man so sagen dings die Flinte aus der Hand, so daß sie flir darf, in der mit Riffen und Untiefen übersäten rend über Bord fiel und im Bogen aufs Wasser Cool- Straße, unweit dem Cap Pelorus, und hat flatschte, aber es war zu spät: auf der seidenglän­seit undenklichen Zeiten die Gewohnheit, an jedem zenden weißen Haut des Wals schimmerten rote

Während des Krieges war Pelorus Jad vors übergehend verschwunden und wurde jogar totge fagt, aber gegen Ende 1917 tauchte er wieder auf. In den letzten Jahren hat er sich allerdings immer seltener gezeigt; er ist offenbar schon ein recht alter, ruhebedürftiger Fisch geworden. Aber das für ihn erlassene Schußgesez besteht immer noch. Die Seeleute der neuseeländischen Gewässer wissen, was sie ihrem" Belorus Jad schuldig sind, und sein Auftauchen gilt immer noch als gutes Omen für eine glüdhafte Fahrt.

Edward Wetter.