Seite 2

Freitag, 8. Juli 1938

Chamberlain in der Sackgasse

Pessimistischer Bericht Hodgsons über die Intervention in Spanien

Angst vor Englands Wirtschaftskraft

9. 158

Eine englische Betrachtung

Junter gewissen Bedingungen die Errichtung eines Sicherheitshafens in Almeria vorschlagen. Die vorläufige Prüfung dieser Anregung hat je­London. Yorkshire Post" befaßt sich unter doch gewisse Schwierigkeiten erneuert, 3. B. den dem Titel Deutschland an der Do­Mangel van Hafeneinrichtungen für die Löschung na u" mit der wirtschaftlichen Expansion London . Der britische Ministerrat be- hen ist, wenn die Behörden in Burgos dic Ab­von Waren, unzureichende Verkehrsbedingungen Deutschlands in Südosteuropa und schreibt, der mit dem übrigen Spanien u. a. m. Vormarsch des Nationalsozialismus donauab­schäftigte sich Mittwoch in einer zweieinhalbstün- ficht aufgeben, abfichtlich bri wärts bedeute die wirtschaftliche Dienstbarmachung digen Sitzung eingehend mit dem Bericht, den Sir tische Schiffe anzugreifen." Die britische Abg. Attlee: Besteht hier nicht die GeMittel- und Südosteuropas . Hieraus gebe es so­Robert Hodgson über die Lage in Franco- Regierung hat oft die Ansicht ausgesprochen, daß fahr, daß der Antrag, daß ein Hafen ficher lange keinen Ausweg, als die großen Handels­Spanien und die laufenden britisch- italienischen das internationale Recht nie die absichtliche Bom fein soll, eine tatsächliche Anerkennung des Rech- staaten nicht zu größeren Krediterleichterungen Gespräche erstattet hat. Wie zuverläßlich verlau- bardierung und Versenkung von Schiffen und noch tes, andere Häfen zu bombardie und Abbau der Handelshemmnisse bereit sind. tet, ist der Hodgson- Bericht sehr wenig weniger die Beschießung von Schiffsbrüden und ren, beinhaltet? Ministerpräsident Chamberlain: Zwischen 1932 und 1937 hat Deutschland sei­optimistisch gehalten, besonders in dem Decks aus Maschinengewehren zugelassen hat. Ich glaube, daß es notwendig ist daran zu den­nen Anteil am ungarischen Export von 15 auf Teil, der von Umfang und Stärke des deutschen ( Beifall.) fen. Auf weitere Anfragen versprach Chamber­24, am ungarischen Import von 22 auf 26 Pro­und italienischen Einfluffes auf Franco- Spanien Der Schazkanzler hat dem Unterhause belain, daß kein übereilter Beschluß gefaßt wer­zent erhöht. Die entsprechenden Ziffern lauten als einem zu berücksichtigenden militärischen, poli- reits mitgeteilt, daß die Behörden von Burgos 'den wird. für den rumänischen Export von 12.4 auf 19.8, tischen und wirtschaftlichen Faktor handelt. Ange­für den rumänischen Import von 23.7 auf 29.5, sichts der bekannten kritischen Einstellung eines für den jugoslawischen Export von 11.2 auf 21.7, ansehnlichen Teiles der britischen öffentlichen für den jugoslawischen Import von 15.7, auf Meinung zu der Spanienpolitik der Regierung 22.4, für den bulgarischen Export von 22.6 auf tann schwerlich mit einem Entgegenkommen des britischen Kabinetts in den Fragen gerechnet wer Deutsche Besorgnisse um den Südosteuropa - Markt 43.1, für den bulgarischen Import von 26 auf 53 Prozent. Das Blatt meint, die Einsehung den, die in den Gesprächen zwischen Grafen Ciano Berlin. Ein Artikel der Deutschen All- dem Südosten stehen die Verbindungen gegenüber, einer britischen Sonderkommiſſion zum Studium und Lord Berth besonders hervorgehoben wurden, gemeinen Zeitung" beweist von neuem die Ner die zwischen Deutschland und den einzelnen Böl- der Fragen der wirtschaftlichen und finanziel das sind der vorzeitigen Inkraftſchung des bri- vosität, mit der man in Deutschland die eng- kern jenes Raumes in den letzten Jahren auf Ten Unterstüßung der Balkanstaaten durch Eng tisch - italienischen Abkommens und der beschleunig lische Wirtschaftspolitik in Südosteuropa verfolgt. Grund der natürlichen Ergänzungsmöglichkeiten land sei der Ausdruck des berechtigten Wunsches ten zuerkennung der Kriegsrechte an die Kämpfen Deutschland ist durch den Anschluß Oesterreichs , organisch gewachsen feien. Deutschland konnte lau- nach Pflege des britischen Außenhandels in Süd­den in Spanien . In White Hall herricht ieht eine fagt die Deutsche Allgemeine Zeitung" unmittel- fend und in steigendem Maße die Produkte Süd- osteuropa. Dieser Schritt erfolge nach einer fünf­peffimistischer e Auffaffung hinsichtlich barer Nachbar der füdosteuropäischen Staaten ge- osteuropas aufnehmen und dafür seine eigenen jährigen Periode einer außerordentlichen wirt­des Tempos der Durchführung des nunmehr an worden. Damit haben die Beziehungen, die in den Waren liefern. Auf diese Weise wurde Deutsch - schaftlichen Durchdringung Mittel- und Südost­genommenen britischen Blanes für die Rückleitung letzten Jahren vor allem auf wirtschaftlichem Ge- land überall der größte Käufer, bzw. der größte europas durch Deutschland . Dem bisherigen der Freiwilligen vor. biet zwischen dem mitteleuropäischen und südost- Lieferant. Wenn England im gegenwärtigen mangelnden Interesse der westlichen Großmächte Die Reuter Meldung, daß der diplomatische europäischen Raum angeknüpft und befestigt wer- Augenblick durch größere Lebensmittelfäufe den gegenüber diesen Erscheinungen falle eine be Vertreter Großbritanniens in Burgos , Hodgden konnten, einen neuen Impuls bekommen. Südosten vor Deutschland retten" wolle, so trächtliche Schuld an dieser Entwicklung zu. son, demnächst nach Burgos zurückkehren werde. Diese Entwicklung, die den Westmächten nicht ge- könne es doch niemals im gleichen Ausmaß ein scheint nach den Darſtellungen der gestrigen Lon- fällt, wird verschiedentlich zu stören" versucht. Dauerkunde der füdosteuropäischen Staaten fein, Hitlers neue, Bibel"? doner Presse verfrüht zu sein. Daily Te- Dies zeigt recht offensichtlich die englische Stapi- weil seine Handels- und Wirtschaftsbeziehungen legraph" meldet, daß bisher kein Zeitpunkt für die talsoffensive in der Südost- Hilfe", die nichts an- ganz einfach von den Intereffen des Empire dik- Nach einer Meldung des Londoner Daily Müdkehr Sodajons nach Burgos feſtgeießt ist. beres als eine Stärkung des englischen und eine fiert würden. Die Handelsbeziehungen, die hier- Herald" arbeitet Hitler gegenwärtig an der Be­Hodgson bleibe vorerst noch in London . Zurückdrängung des deutschen Einflusses zum aus entstehen, decken sich nicht mit der Südostendigung eines neuen Buches, das fünftig an die Selbst Reuter pessimistisch Biele hat. England hat der Türkei einen 15 Silfe". Wenn England überdies größere Rapita- Stelle der bisherigen Nazi- Bibel Mein Kampf " Millionen Pfund Kredit gegeben. Es steht mit lien in den Südostraum legt, so sei es dabei auch treten soll. Das neue Buch soll in einer Millionen­London. Der diplomatische Berichter Griechenland und Rumänien in An- um die Sicherung seines politischen Einflusses beauflage gedruckt und über ganz Europa verbrei­statter Reuters meldet: Die britische und die leiheverhandlungen. Englische Gesellschaften haben müht. Ob das in den einzelnen national erstart- tet werden. In diesem Buche will Hitler eine neue italienische Regierung sind eins in ihrem auf- außerdem in die Wirtschaft Bulgariens und ten Staaten auf die Dauer möglich sei, sei schwer richtigen Wunsche, daß das britisch- italienische Rumäniens Rapital investiert. Diesen sich zu übersehen, sagt die Deutsche Allgemeine Zei­Uebereinkommen so bald wie möglich in Kraft übersteigernden englischen Kapitalsangeboten in tung" zum Schluß.

Die Flüchtlingskonferenz

trete, doch hat sich der britische Standpunkt keineswegs geändert, daß eine grund­legende Bedingung hiefür die Regelung der spa­ nischen Frage ist. Die römischen Besprechungen Paris . Die Konferenz von Evian, welche sich des britischen Botschafters Perth mit dem mit dem Schicksale politischer Flüchtlinge, haupt­italienischen Minister des Aeußeren Grafen sächlich aus Desterreich und Deutschland , beschäf Ciano haben bisher keinen besseren Weg für tigt, nahm die ins Detail gehenden Referate des die Erfüllung dieser Grundbedingung gezeigt, amerikanischen Delegierten Taylor, des britis als denjenigen, der durch das Nichteinmischungs- schen Delegierten Lord Winterton und des abkommen über die Abberufung der Freiwilligen französischen Vertreters Henry Bérenger gewiesen wird. Immerhin wurden die römischen entgegen. Alle Redner verwiesen auf die unsozia Gespräche nicht unterbrochen und offensichtlich len und unmenschlichen Bedingungen, unter ivel­wird dieſe Fühlung in der nächsten Zukunft wie- chen zum Großteile vermögende und durch Jahre ansässige Bürger aus dem gegenwärtigen Deutsch land ausgewiesen werden. Der amerikanische De­legierte beantragte die Schaffung einer ständi gen Kommission, die zu bestimmen hätte, wohin diese Flüchtlinge geschickt werden sollen.

der aufgenommen werden. Francos Antwort

eine Provokation London . Im britischen Unterhaus fragte der Oppositionsführer Attlee den Ministerpräsi denten Chamberlain, ob er dem Hause vollkommene Informationen darüber geben könne, wie die nationalistischen Behörden in Spanien in der Angelegenheit der Bombardierung britischer Schiffe geantwortet haben. Der Ministerpräsident

erflärte:

" Der britischen Regierung war der erste Ab­fatz der Antwort nicht klar und darum ersuchte sie um weitere Aufklärung, was darunter zu verste­

13

Zwischen Mann und Kind

Roman von Lili Körber

Und sie, ebenso froh und natürlich: ,, Aber gern! Kommen Sie einen Abend zu uns. Wenn hätten Sie Zeit?"

,, Morgen", schlug Dr. Geßler vor. Sie lächelte über seine Ungeduld.

Morgen", geht es nicht, ich bin bei meiner Freundin Wally."

,, Ach", sagte er mit aufrichtigem Bedauern, ..wie schade! Samstag und Sonntag bin ich näm­lich nicht in Wien bei einem Freund am Sem­ mering ", setzte er schnell hinzu, als fürchte er. daß sie etwas anderes denken könnte.

Dann verschieben wir es auf nächste Woche", tröstete sie.

,, Würde es Ihnen Montag passen?" ,, Montag? Also schön, Montag."

Ich komme nach dem Nachtmahl." ,, Ach nein, da schläft Franzt schon. Sie müssen mit uns essen das heißt, wenn Sie fürlieb nehmen wollen. Bei uns ist es sehr ein­fadj..."

Aber nur, wenn Sie eidesstattlich ver­ſichern, daß Sie für mich keine Extras machen. Ich bin Nichtraucher, Nichttrinker..." ..Mit einem Wort, ein Juwel."

"

" Das möchte ich dahingestellt sein lassen. Also ich komme pünktlich um..." Frau Martha fuhr zurück: Am Fenster, zivi­schen den schlecht zugezogenen Vorhängen, zeigte sich ein Gesicht. Der grelle Schein der Licht­fugeln hob eine hellbraune Haarsträhne hervor.

Der französische Delegierte machte darauf aufmerksam, daß Frankreich bereits über 200.000 dieser Flüchtlinge, die zum großen Teile Juden sind, aufgenommen habe, was für einen Staat mit 40 Millionen Einwohnern eine sehr bedeutende Zahl ist. Dazu habe Frankreich 3 Millionen Aus­länder im Lande. Frankreich habe bisher die met­sten politischen Flüchtlinge aufgenommen. Die französische Regierung hat bereits Dußende von Millionen Franks zur Sicherung der menschlichen

Eine Nase war platt an die Scheibe gedrückt und Martha hatte das Gefühl, daß die graugrünen Augen zwischen den langen Wimpern sie beide schon eine Weile beobachtet hatten. Sie fühle, wie ihr Herz ausseẞzte.

Werner!" schrie sie. Das Gesicht ver­

schwand.

Sie saß da, gelähmt, verloren. Den Doktor hatte sie vergessen. Dann raffte sie sich auf: Ich muß gehen!"

" Zahlen!" rief Dr. Geßler und sagte: Ich bringe Sie zur Straßenbahn."

Sie gingen schweigend zur Haltestelle. Dr. Geßler versuchte nicht, ihr zuzureden, und gerade das beruhigte sie.

-

-

Existenz dieser Flüchtlinge ausgegeben. Die frana zösische Regierung begrüße daher die gegenwärtige Verteilung der politischen Flüchtlinge beschließen Konferenz, die über eine bessere verhältnismäßige

wird.

Brasilien

gewährt Gastfreundschaft

Religion verlünden, die alle nordischen Völker umfassen soll. Als politisches Ziel wird in diesem Buche offen die Teilung Europas in eine italie­nische und eine deutsche Einflußsphäre verkündet werden. Alle anderen europäischen Länder sollen fich diesen beiden Führernationen" der nordi­ichen und der lateinischen Rasse unterordnen. flärt, die sich von Europa fernzuhalten habe. Hit­Sowjetrußland wird für eine asiatische Macht er­ler hat das Buch schon vor längerer Zeit begon­nen, in der Meinung, daß die in Mein Kampf " aufgestellten Ziele im wesentlichen schon erfüllt feien. Das Erscheinen des neuen Buches soll eine An zuständigen Pariser Stellen wird die in neue Epoche der deutschen Außenpolitik einleiten, den letzten Tagen in verschiedenen ausländischen und deshalb soll es in einem Zeitpunkt erscheinen, Blättern geäußerte Ansicht, daß eine französische der im Hinblick auf den Stand der internationalen Kolonie, z. B. Madagas far, insbesondere ingelegenheiten sorgfältig ausgewählt werden für jüdische Kolonisten zur Verfügung gestellt werden soll, nicht geteilt. Dagegen wird darauf verwiesen, daß einige südamerikanische Staaten an organisatorischen und Arbeitskräften Mangel leiden. Daher wird es begrüßt, daß Brasi= ten am Donnerstag mitgeteilt hat, daß es be­reit ist, politischen Flüchtlingen im weitesten Ausmaße Gastfreundschaft zu gewähren.

wird.

Die Türken in Antiochia Antiochia

. Die türkischen Truppen sind Don­nerstag vormittags in Antiochia unter dem Jubel einer auf 50.000 Personen geschätzten Menge einmarschiert. Aus der ganzen Umgebung waren die Bauern in die Stadt gekommen, um den Einmarsch zu sehen.

London . Der Verband der praktischen Aerzte in England, der über 6000 Mitglieder zählt, wendet sich nochdrücklich gegen die geplante Zulassung einer Wegen des Einmarsches der türkischen Trup­beschränkten Anzahl österreichischer Aerzte in England. Der Verband droht u. a. im Falle der Ver- pen in Antiochia ist in ganz Syrien ein wirklichung dieses Planes mit einem Aerztestreik. Trauerstreit angeseßt worden.

ihn dafür einen Klaps geben, aber Franzl zog schnell seine Hand zurück und Werner schlug auf ein Wasserglas. Ein Glassplitter drang ihm in den Daumen ein, er blutete start, sie mußte ihn

nat während der lateinischen Schularbeit ge= schickt."

" Daß du immer so schlecht vorbereitet bist. Robert, und auf die Hilfe deiner Kameraden an­gewiesen. Und was hat denn das für einen Sinn? Wenn der Lehrer dich mündlich prüft, weiß er doch genau, was du kannst. Und was ist das für eine Raupe?"

Ach, die wollte ich aufziehen, wollte sehen, vie sie zur Puppe wird und dann zum Schmetter­ling, sie ist aber trepiert, die dumme Gans."

Franzl begann um den Tisch zu springen und quitschte einmal über das andere:

Die Raupe ist eine Gans! Die Raupe ist eine Gans!"

Frau Martha seufzte schmerzlich. Schöne Beiten, nun waren sie vorbei. Mit Schreden dachte sie an den bevorstehenden Geburtstag. Mit Schrecken an die folgenden Tage, das Zu­sammensein mit den Buben, an die Mahlzeiten, die Abende. Gott weiß, was sie zu Hause er­wartete.

als Kind behandelt wurde und nicht über Geld verfügte. Die alte zuverlässige Steffi borgte ihm hinter den Rücken der Mutter nichts, die ver­wöhnte nur Franzl. Robert aber sparte für Papier, bunte Stifte, Briefmarken, Weihnachts­geschente. Die Mutter dachte mit Wehmut daran, daß er ihr zum letzten Geburtstage eine Puder dose gekauft hatte. Franzl hatte givei Vögel ge­zeichnet und darüber das Gespräch der Vögel niedergeschrieben: ein richtiges Gedicht, es reimte sich sogar. Werner brachte einen riesigen Strauß von Rosen, Nelken und Astern, die er vermufich in einem Schrebergarten geklaut hatte, denn er war immer blant. Die Mutter fragte lieber nicht. Es war gerade Sonntag, Steffi hatte einen Ein Lausbub!" lächelte sie das Läs echten Bohnenkaffee gekocht, ohne Malzzusaß, und cheln gelang nicht recht. Also deswegen wollte einen Guglhupf gebacken. Beim Frühstück glaubte er den Schilling von mir haben Sperrgeld sich Franzt eine Roſine heraus, Werner wollte hatte er gebraucht. Nun hat er es vermutlich von dem Mädchen bekommen, oder..." Die Elektrische bog um das Verkehrsbüro. Sie gab ihm die Hand. Leben Sie wohl, Herr Doktor, und ent verbinden. Derweilen Franzt kichernd die Aber es war alles still. Vor Werners Zim­schuldigen Sie vielmals, daß ich so schnell weg Rosinen, während Robert sich die Taschen mit mertür standen seine Schuhe, also war er schon mußte." Guglhupf vollstopfte: Vorrat für den Fußball- zu Hause. Das andere Paar hatte der Schuster. Sie haben sich gar nicht zu entschuldigen, play. Als sie Werner verbunden hatte, zog sie ihm Troydem horchte sie noch eine Weile an seiner gnädige Frau. Vielen Dank, daß Sie gekommen den Guglhupf wieder aus der Tasche, um ihn in Tür und glaubte, ein Geräusch zu vernehmen, sind." eine Papierserviette zu wickeln. Er war unzu- das Bett trachte. Sie hatte das Gefühl, daß der Sie stieg ein, nickte ihm nochmals zu, öffnete frieden: das Papier nahm zu viel Platz, blähte Bub sie hinter der Tür wußte und lauschte. Jetzt mechanisch die Tasche: die Tasche. Die Mutter räumte sie aus, beför- hineingehen und mit ihm sprechen, auf frischer Zwanzig", sagte sie dem wartenden derte nacheinander ans Tageslicht: eine Börse, Tat? Am Tage fühlte er sich von den beiden Schaffner, gab ihm ein Fünfziggroschenstüd. ein schmutziges Taschentuch, ein Taschenmesser, anderen beobachtet, fühlte sich verpflichtet, teď strich geistesabwesend den Rest ein. Allein! Sie eine Roßkastanie, einen Bleistift, atvei Zwetsch- und ruppig zu sein, nur um seine Männlichkeit war allein! Die Jungen schienen ihr plößlich zu tenkerne, eine Schachtel Streichhölzer, die durch zu betonen und den Jüngeren zu imponizten. Feinden geworden. Selbst Robert, der gütige, der löchert war und in der eine tote Raupe auf einem Allein war er doch noch ein unbeholfener Knabe, frither schlafen ging, als er sollte, damit sich der Blatt lag, endlich einen Zettel, auf dem die er lag im Bett, im Bett ist jeder, auch ein Er­Kleine Bruder nicht kränkte. Frau Martha wußte Worte ſtanden:" Persaci volebant Graecis..." wachsener findlicher und wehrloser. Wehrloser? genau, daß Robert und nicht Steffi Werner den heißt: die Perser wollten die Griechen mit Krieg Also sollte ein Kampf ausgefochten werden? Sie Schilling gegeben hatte. Werner besaß teinen überziehen." Die Mutter fragte: Brauchst du wollte sich rechtfertigen, ihm beweisen, daß er Hausschlüffel, und das Sperrgeld sldig zu den Bettel noch?", worauf" Robert den Kopf Unrecht habe, ihn bitten, ihr doch das bißchen bleiben diese Blöße wollte er sich nie und nim- schüttelte: Glück zu belassen, ihm erklären... Unmöglich, ( Fortsetzung folgt.)

mer geben. Kein Mensch durfte glauben, daß er ,, Nein, den hat mir Beermann vorigen Mo- unmöglich!