Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

V

in

erhalten foII. Wir find der Meinung, daß der Arbeitersekretariat, hat socben feinen zweiten Jahresbericht, das In Rigdorf im Apollotheater tagte am Dienstag, den 28. Juli, Arbeiterschutz am besten durch Reichsgesetze zu regeln ist. Jahr 1898 betreffend, veröffentlicht, der eine Broschüre von 66 Seiten eine öffentliche Metallarbeiter Versammlung, Die preußische Regierung ist darüber anderer Meinung. Für die Anhang bildet. Die organisatorische Grundlage der Arbeitskammer welcher Störsten einen Vortrag über die bevorstehenden Gewerbe­Kenner unserer politischen Verhältnisse liegen die Dinge begreiflich, bilden die Gewerkschaften, deren Ende 1898 65 mit 6240 Mitgliedern gerichtswahlen hielt. Durch reichhaltiges Material und an vielen denn Arbeiterschutz Geseze sind feine Gefälligkeiten für die dem Verbande angehörten. Zur Bestreitung der Kosten leisten die Beispielen erläuterte der Referent, wie notwendig das Gewerbegericht ostelbischen Junker und Unternehmer. Gefälligkeiten für die Gewerkschaften einen Monatsbeitrag von 50 Cts. pro Mitglied. für die Arbeiterklasse ist. In seinem Schlußwort beantwortete Unternehmerklasse- wir brauchen wohl an die Zuchthausvorlage nicht zur Deckung der nötigen Ausgaben im Jahre 1898, die Körsten verschiedene in der Diskussion gestellte Fragen zu erinnern dafür wird die ganze Macht und der Gesetzgebungs- rund 8000 Fr. betrugen, mußten erhebliche Anleihen aufgenommen und bemängelte die geringen Diäten, welche für den ganzen Tag apparat immer mobil gemacht, aber eine Million Arbeiter, die unter werden, so daß die Rechnung mit einem Deficit von 4036 Fr. ab- 2 M., für den halben Tag 1 M. betragen sollen. Als Kandidaten den unwürdigsten Verhältnissen arbeiten und leben müssen, findet schloß. Auskunftsgesuche wurden im Berichtsjahre 2434 gestellt, wurden nominiert: Wiese, Mathes, Kaczmarek, Vieweg und Struck. man auf dem Wege der Verordnungen ab. wovon 1636 von Personen, die nicht dem Verbande der Arbeits - Zum Schluß machte der Vorsitzende Breßler auf die Massen­

-

Aber das Vorgehen der preußischen Regierung hat noch eine fammer angehörten. Wegen Uebertretung der Arbeiterschutzgeseze aussperrung in Dänemark aufmerksam und forderte die An­andere Seite. Die durch die Scharfmacherpolitik becinflußte preußische wurden 164 Geschäfte bei den den Behörden angezeigt, die wesenden in kräftigen Worten auf, sich rege an der Sammlung zu Bureaukratie fann bei der Arbeiterschutz- Gesetzgebung für das durchwegs entgegenkommend sind. Kritisiert werden die beteiligen. Reich den durch das allgemeine Wahlrecht etc. demokratisch an- geringen und daher wirkungslosen Bußen, die wegen

,, Aprilwetter" mit im Kauf.

-

Versammlungen.

ein­

getränkelten" Reichstag als mitwirkenden Faktor nicht umgehen; dieser Gesezesübertretungen gegen die Unternehmer verhängt Der Centralverband der Handels-, Trausport- und Verkehrs­so wird dem Reichstag diese Arbeit entzogen, ebenso die Kontrolle, werden, im übrigen aber konstatiert, daß die Handhabung des eid- arbeiter hielt am 29. Juli im Lotale von Piattowsty in Rummels= inwieweit diese Gesetze durchgeführt werden. Dem Beispiele genössischen Fabrikgesezes eine ziemlich gute ist." In der Abteilung burg , Hauptstr. 83 eine gut besuchte Versammlung ab, zu welcher Preußens werden die Einzelregierungen folgen und die reaktionären Arbeitsvermittlung wurden 2438 offene Stellen und 4063 speciell die Angestellten der Norddeutschen Eiswerke ein­Majoritäten der Einzel- Landtage werden ihren Segen zu dem Vor- Arbeitsgesuche verzeichnet; den Gewerbe- Juhabern wurden 2781 Ar- geladen und auch zahlreich erschienen waren. Schumann Berlin gehen ihrer Regierungen geben. beiter zugewiesen; 1671 waren Schweizer , 1834 Deutsche , 402 Oest- wies Eingangs seiner Ausführungen zunächst darauf hin, daß die Welchen Wert diese Verordnung in der prottischen Bedeutung reicher, 94 Italiener, 43 Dänen und 19 verteilen sich auf verschiedene Angestellten der Eiswerke sich wohl noch zahlreicher für den Arbeiterschutz hat, ergiebt sich aus der famosen Regelung Länder. Die Arbeitskammer besorgt auch für 17 Gewerkschaften die Aus- gefunden hätten, wenn nicht in legter Stunde von Seiten eines der Fensterfrage. Bom 15. November bis zum 15. März soll der zahlung der Reise- Unterstützung und zahlte sie im Berichtsjahre Herrn Uthes, seines Zeichens Hausdiener, Zettel ausgeteilt Bau für die Innenarbeiten gedichtet werden. Die Zeitperiode des 1424 Fr. an Zugereiste aus. Ferner für 2 Gewerkschaften 175 Fr. worden wären, durch die die heutige Versammlung als von un Schutzes ist so festgesetzt, daß die Unternehmer auf keinen Fall badurch un- an arbeitslose Witglieder. Im Anhang wird eine Darstellung der berufener Seite arrangiert hinzustellen versucht wird. Auf das angenehm berührt werden. Die preußische Regierung weiß so gut 1898 in der Stadt Zürich vorgekommenen Lohn- und Streit- eigentliche Thema eingehend, schildert Redner die auf den Eiswerken wie wir, daß die Unternehmer in dieser Jahreszeit schon aus bau- bewegungen, sowie der Arbeits- und Lohnverhältnisse der im städti- übliche, teilweise geradezu unheimlich lange Arbeitszeit. Der Fall technischen Gründen den Bau dichten müssen, weil ihnen sonst der schen Dienste stehenden Arbeiter gegeben. Richter, der ja durch die Tagespresse zur Genüge bekannt geworden Buz von den Wänden abfriert usw. In unseren Denkschriften an die sei, beweise, welche Folgen für die Angestellten und deren Familien Regierungen, in den Kranken- und Sterbestatistiken der baugewerb­sich aus der übermäßig langen Arbeitszeit ergeben. Es sei garnicht lichen Arbeiter und die Verhandlungen des Tuberkulosen- Kongresses zu verwundern, wenn jemand, der 18-19 Stunden gearbeitet habe, müssen der preußischen Regierung nach der Richtung bewiesen haben, von Müdigkeit überwältigt, auf dem Wagen einschläft. Die Schuld daß der gewerbliche Schutz der Buzer, 8immerer, Maler, an derartigen Unglüdsfällen treffe allein die Gesellschaft. In gar keinem Stuccateure, Bautischler und Ofenseßer usw. Ueber die Bedeutung der Konsumgenossenschaften ver- Verhältnis zur Arbeitszeit und Leistung steht die Entlohnung. Löhne nicht vom 15. November, sondern vom 1. Ottober handelte eine Voltsversammlung, die am Donnerstag bei Brüder, von 18 M. pro Woche, wovon noch Kaution und Krankengeld abgeht, des Jahres beginnen und mindestens bis zum Waldemarstraße tagte, und zu der die Anhänger und Gegner der sind nicht im entferntesten als genügende Gegenleistung anzusehen. 15. April dauern muß. Die Arbeiter nehmen hier schon das Genossenschaftsbestrebungen eingeladen waren. Das Referat hatte Nur einzelne wenige sind so glücklich, einen höheren Wochenlohn zu Th. Glode übernommen, der in seinen Ausführungen mit erzielen. Angesichts solcher Zustände ist es endlich geit, daß die An­Aber wie steht es denn mit den andern so dringlichen Forde dem Hinweis auf die Vorteile, die den Genossen gestellten durch geschlossenes Vorgehen eine Besserung ihrer Lage rungen der baugewerblichen Arbeiter, wie das Baugewerbe- schaftlern wie das Baugewerbe- fchaftlern als Konsumenten und Käufer erwachsen und in herbeizuführen versuchen. Zu diesem Swede ist es notwendig, daß sie sich Inspektorat, unter der Mitwirkung der Arbeiter bei der Kontrolle der Rücksicht auf den erzieherischen und organisatorischen Wert allesamt organisieren und zwar im Centralverband der Handels-, Trans­Betriebe? Die Vergeßlichkeit der Regierung wird dazu angethan für die Arbeiterklasse, die Gründung bezw. die Unter- port- und Verkehrsarbeiter. Nach einer ausgedehnten Diskussion, in welcher sein, die bangewerblichen Arbeiter anzuregen, nicht zu erlahmen in stigung der Konsumgenossenschaften befürwortete. In der hierauf speciell die Machenschaft der Herrn Uthes und Konsorten beleuchtet der Agitation für ihre Berufsorganisation und in dem Kampfe für folgenden Diskussion polemisierte ein Herr Boas von den zahlreich wurde, gelangte nachstehende Resolution zur einstimmigen Annahme: ein wirkliches Arbeiterschutz- Gesez. Vor allem tommt es darauf an, anwesenden Gewerbetreibenden gegen die Rabatt Spar" Die Versammlung der Kutscher , Arbeiter und Mitfahrer der Nord­die Beschlüsse des I. Kongresses für Bauarbeiterschutz" Hochzuhalten vereine, während alle übrigen Redner sehr lebhaft für den An- deutschen Eiswerke erklärt sich mit den Ausführungen des Referenten und die Centralkommission in ihrer dahingehenden Thätigkeit zu schluß an die Konsumgenossenschaft, die bereits in Nixdorf eine einverstanden und verpflichtet sich, mit allen Kräften dahin zu unterstützen. Verkaufsstelle besigt und in nächster Zeit eine solche im Südosten wirken, daß die Arbeits- und Lohnverhältnisse in den Nord­Die Centralfommission für Bauarbeitersch u 3. cröffnen wird, eintraten. Eine größere Anzahl der Versammlungs- deutschen Eiswerken gebessert werden; daß die Arbeitszeit auf J. A. G. Heinte. besucher leistete der Aufforderung Folge und ließ sich als Mitglied höchstens 10 Stunden festgesetzt und der Lohn entsprechend aufnehmen. erhöht wird. Zu diesem Zwecke verpflichten sich die Zur Rohnbewegung der Maurer in der Provinz Branden­Anwesenden, dem Centralverbande beizutreten und erflären weiter: burg. Der Streit der Fürstenwalder Maurer ist siegreich Der Verein der Lithographen, Steindrucker und Berufs- um eine Bersplitterung unter den Angestellten zu verhindern, wird beendet, der Lohn ist von 35 auf 40 Pf. erhöht. Der Tarif, welcher genossen( Bahlstelle I) hielt am 20. Juli seine Generalversammlung der Vorstand des Centralverbandes beauftragt, zu Dienstag, den von den Arbeitgebern bisher nicht gehalten wurde, soll nunmehr ab. Schöpfe gab bekannt, das bei der Firma Mirus u. Neumann 1. August, abends 6 Uhr, eine weitere Versammlung einzuberufen, nach ihrer Erklärung strifte innegehalten werden. Eine Kommission in Leipzig Differenzen ausgebrochen sind, und ersucht, Zuzug fern- in welcher über die weiter zu unternehmenden Schritte beraten und wird darüber wachen und etwaige Verstöße sofort beseitigen. zuhalten. Den Kassenbericht giebt Schöpfe, Einnahme und Ausgabe beschlossen werden soll." Für die Er- Der Aufforderung zum Eintritt in den Verband leisteten sofort Wieder eine Ausweisung diesmal aus der freien balancieren mit 1681,20 m., Mitgliederbestand 478. Republik " Hamburg meldet das Hamburger Echo". Die haltung des Bureaus gingen ein: Filiale III 63,44 M., Rigdorf 50 der anwesenden Kollegen Folge. Hierauf wurde die Versammlung Ausweisung trifft einen Buchbinder Mitsch aus Böhmen , der 4,60 M. und 1355 Beiträge a 5 Pf.= 67,75 M. Filiale II Hatte leider mit einem Hoch auf den Verband geschlossen. weiter nichts verbrochen hat, als daß er der gewerkschaftlichen noch nicht abgerechnet. Ein Antrag, den Beitrag vom 1. August 1899 wieder Organisation angehört. auf 40 Pf. pro Woche und Mitglied festzusetzen, wurde gegen zehn fommission. Zu seinem Bedauern betonte er, daß die Geschäfts­Stimmen angenommen. Fisch gab den Bericht der Agitations- Lehte Nachrichten und Depeschen. Versammlungen leider noch keinen Erfolg zu verzeichnen haben, da die Kollegen sehr wenig Interesse für die Organisation haben, und bittet die Anwesenden um Zusendung von Material. Ferner giebt die Versammlung dem Kollegen Schöpfe den Auftrag, sich mit der Uraniadirektion in Verbindung zu setzen und einen Tag fest zu machen.

Die Wittenberger Malergehilfen und Anstreicher legen mit dem 31. Juli die Arbeit nieder. Ihre Forderungen sind: Ver­kürzung der Arbeitszeit von 11 Stunden auf eine solche von 10 Stunden, bei Beibehaltung der jetzt gezahlten Löhne. Zuzug wird dringend gebeten abzuhalten.

Der Maurerstreik in Dresden dauert unverändert fort, der Zuzug ist nach wie vor streng fernzuhalten. Alle Arbeiterblätter werden um Abdruck gebeten.

=

Frankfurt a. M., 31. Juli. ( B. H. ) Ein Kabeltelegramm der Frankfurter Zeitung " meldet aus New York : Der Bericht der Samoa - Kommission empfiehlt Abschaffung der und Königswürde die Einteilung in administrative Distrikte mit einzelnen Häuptlingen, die sich jährlich versammeln sollen. An der Spitze der Verwaltung soll ein von einer aus­wärtigen Macht, vorzugsweise dem Könige von Schweden , zu ers Die Möbelpolierer( Filiale Süd- Ost) tagten am 24. d. M. nennender Administrator stehen. Ferner empfiehlt man die Ab­Das sächsische Juwel" nach seiner Reform bietet den bei Möhring, Admiralstr. 18c. Schulz referierte über:" Die schaffung der Konsulargerichtsbarkeit. Der Oberrichter soll die Behörden bekanntlich eine neue Handhabe gegen die Arbeiter- Bertrauensmänner- Centralisation und wie gedenken wir unsere absolute Jurisdiktion besitzen, dem Berliner Vertrag eine größere Organisationen, indem es die Zulassung der Winderjährigen Organisation in Zukunft auszubauen?" Derselbe war der Meinung, Elasticität zu verleihen. Weiter wünscht man schärfere goll­zu Vereinen verbietet, die sich mit öffentlichen Angelegenheiten" be- daß es nach den Verhältnissen unseres Berufs wünschenswert bestimmungen, hauptsächlich für die Einführung von Waffen. schäftigen. Die Gewerkschaftsbewegung, so hieß es seiner Zeit bei wäre, das Verhältnis mit der Geschäftskommission der Lokal- Wien, 31. Juli. ( B. H. ) Der von Triest kommende Schnell­Beratung der betreffenden Bestimmung, soll davon nicht betroffen organisierten lösen, aber uns der Centralorganisation werden. Im Februar dieses Jahres war nun in Kirchberg auch nicht anzuschließen, sondern so wie früher allein- zug entgleiste heute in der Nähe von Klagenfurt ; zwei Personen eine Filiale des Deutschen Textilarbeiter Verbandes gegründet stehende Organisation zu sein. Weber dagegen trat sehr warm find tot, sieben schwer und etwa zwölf sind leicht verlegt worden. worden. Dem Vorsteher wurde an Ratsstelle der Bescheid, daß die für die Lokalorganisation ein und führte den Kollegen vor Augen, Unter den Leichtverwundeten befinden sich die Kaufleute Oskar Schulze Minderjährigen auszuschließen feien, da es sich um einen Verein daß es heute unmöglich sei, ohne einen gewiffen Anhaltspunkt zu und Hermann Mankiewicz aus Berlin . handele, der sich mit öffentlichen Angelegenheiten beschäftige. Die haben, bei Streiks und anderen Kämpfen mit dem Unternehmertum eingelegte Beschwerde bis zum Ministerium hatte einen Er- auf Erfolg zu rechnen. Zum Schluß machte Weber noch auf das folg. Die meisten Verbände haben es deswegen mit Recht auch am 29. d. Mts. stattfindende Sommerfest des Gesang- Vereins der unterlassen, im Gebiete des Juwels" Filialen zu gründen, sondern Möbelpolierer im Schweizergarten" aufmerksam. fie behalten ihre frühere Organisationsform der Einzelmitglied­schaften bei.

Ausland.

W

Wien, 31. Juli. ( W. T. B.) Die Neue Freie Presse" be­richtet: Die Meldung des Reuterschen Bureaus über die Unter­zeichnung der Haager Beschlüsse wird in informierten Streifen als nicht vollständig bezeichnet. Der sogenannte Acte final" wurde von sämtlichen Vertretern unterzeichnet, dagegen haben von 26 vertrtenen Mächten nur 16 die Konventionsentwürfe, welche die Be­schlüsse und Dekorationen des Kongresses enthalten, unterzeichnet. Die Bevollmächtigten, welche die Untersuchung nicht sofort vollzogen, thaten dies aus formellen Gründen, weil sie die Zu­Unter Hinweis auf den Vorgang bei der Kongo - Alte wurde diesen Mächten der Beitritt bis zum 31. Dezember 1899 offen gelassen.

Sämtliche Bäckerei- Arbeiter von Helsingfors ( Finnland ) haben zum 1. August die Arbeit gekündigt; sie fordern Reduzierung Stassierer den Kassenbericht und zugleich eine Arbeitslosenstatistik vom ftimmung ihrer Regierungen abwarten müssen. der Arbeitszeit auf 10 Stunden täglich; fie beträgt jegt 16 bis 18 Stunden. Ferner verlangen sie Abschaffung der Nachtarbeit.

In Finnland sind die Arbeiter der Gummi- Industrie in den Ausstand getreten. Die Unternehmer versuchen Arbeitskräfte aus Nußland und Deutschland heranzuziehen.

Sociales.

Der Verein der Töpfer Berlins und Umgend hielt am Dienstag, den 25. Juli, bei Wilte seine zweite diesjährige General­versammlung ab, in welcher Fischer referierte. Alsdann verlas der ersten Halbjahr 1899, nach welcher Mitglieder bis zu 17 Wochen arbeitslos waren. Nachdem die Revisoren die Richtigkeit der Kassen­geschäfte bestätigten, wurde dem Kajsierer Decharge erteilt. In der Ergänzungswahl des Vorstandes wurde Ernst Paul als erster Borsigender gewählt. Nachdem man das Verhalten einzelner Berliner Kollegen, welche sich in Brandenburg als Streifbrecher gebrauchen lasjen, verurteilte, erfolgte Schluß der Versammlung.

Budapest , 31. Juli. ( V. H.) Von militärischer Seite wird die aus Arad gekommene Meldung von der angeblichen Verhaftung des Rittmeisters Graf Starhemberg dementiert. Prag , 31. Juli. ( B. H. ) Das von den Zuckerbäckern geplante Demonstrationsmeeting mit Umzug gegen die Zuckersteuer ist von Spandau . Eine öffentliche Gewerkschafts- Versammlung, die der Polizei verboten worden. am 21. Juli tagte, hörte einen Vortrag des Genossen Schröer Klausenburg, 31. Juli. ( B. H. ) Der Musiker Chytil vom über Kartelle und ihre Bedeutung". Im Laufe seiner interessanten 51. Infanterie- Regiment attackierte den Regiments- Kapellmeister Ausführungen kam Redner auch auf die Zuchthausvorlage und die Müller mit Revolverschüssen. Müller blieb unverlegt, jedoch wurde brutale Aussperrung der dänischen Arbeiter zu sprechen. Er ermahnte der denselben begleitende Hauptmann Borotin verwundet. Chytil die Anwesenden, nicht zu ermüden im Stampfe gegen jede Unter- erschoß sich alsdann selbst.

Arbeiterrifiko. Ein bedauerlicher Unfall, dem ein junges Menschenleben zum Opfer gefallen ist, ereignete sich am Sonnabend in der Jähnschen Maschinenfabrik in Landsberg a. W. Dem 16 Jahre alten Kesselschmiedelehrling Otto Heise, welcher mit dem Einsetzen eines Feuerrohrs in einen Kessel beschäftigt war, nehmerwillkür. Eine starte Organisation, und dazu gehören auch die Paris , 31. Juli. ( B. H. ) Das Kriegsministerium hat heute fiel das schwere Rohr auf den Kopf, den es vollständig zerdrückte. Gewerkschaftskartelle der Arbeiter, sei die beste Waffe in diesem eine Erklärung veröffentlicht, wonach die gegen Path de Clam ein­Der junge Mann, der sofort eine Leiche war, hatte an dem Tage Kampfe. Reicher Beifall lohnte den Redner. In der darauffolgenden geleitete Untersuchung für diesen günstig ausgefallen und das Ver­gerade sein 16. Lebensjahr vollendet. Diskussion wurde dem Referenten im allgemeinen zugestimmt, anderer- fahren gegen ihn eingestellt ist und derselbe heute noch in Freiheit In Monaco stürzte am Sonnabendnachmittag die Mauer feits wurde aber auch bezweifelt, daß die örtlichen Gewerkschafts- gesetzt wird. eines im Bau begriffenen Hotelnebengebäudes zusammen. Von fartelle durchschlagende Erfolge erringen, beziehungsweise die ge- Paris , 31. Juli. ( B. H. ) Aus Algier wird gemeldet: In fünfzig italienischen Arbeitern, die bei dem Bau beschäftigt waren, steckten Ziele erreichen könnten. Der anwesende Obmann des Mustapha fand ein Duell zwischen Mag Négis und dem Direktor wurden drei Maurer getötet. Elf Verwundete wurden Spandauer Kartells zerstörte indessen diese Bedenken. Hierauf Laurens von dem Blatte Telegramm" statt. Beim vierten Gange während der Nacht aus den Trümmern hervorgezogen. gab Schröer den Bericht über die Gewerkschafts- Bibliothek. wurde der Direktor durch einen Stich in die rechte Seite verwundet. Die Konzentration des Kapitals macht sich besonders im Dieselbe umfaßt 200 Bände, darunter 36 wissenschaftlichen, 41 politi- London , 31. Juli. ( W. T. B.) Das Unterhaus nahm mit 124 Brauereigewerbe in offensichtlicher Weise bemerkbar, wie die Bier- fchen, 14 geschichtlichen Inhalts. Ferner 15 Parteiſchriften, 9 Parla- gegen 69 Stimmen die zweite Lesung der Kolonial- Anleihenbill Weltstatistit pro 1898, welche Statistit seit einem Vierteljahrhundert ments- Berichte, 15 Gesezesjammlungen, 21 Protokolle, 32 Bände, an. Der Botschafter in Washington Sir J. Pauncefote ist in den die Brauer- und Hopfen- Beitung" Gambrinus" in Wien erscheinen die der Unterhaltung dienen, und 11 Bände verschiedenen Inhalts. Pairstand erhoben worden. läßt, darthut. Obgleich die Produktions stätten immer mehr zu- Die Bibliothet steht den organisierten Arbeitern unentgeltlich zur sammenschmelzen, ist doch die Produktion selbst in stetem Wachsen Verfügung. Betreffs Wahl einer Bauarbeiterschutz- Kommission wurde begriffen. Während im Jahre 1887 noch 21 236 Branstätten im beschlossen, die Erledigung dieser Angelegenheit dem Kartell zu über­Betriebe waren, arbeiteten im Jahre 1898 deren nur noch 20 340. lassen. Zum Schluß wurde noch auf die diesjährigen Stadt­Die Bierproduktion ist aber dessenungeachtet gewachsen, und zwar verordneten Wahlen hingewiesen. stieg dieselbe von 61 478 453 efttolitern im Jahre 1897 auf 66 415 320 Quantum 87,3 Mill. Mark erhoben. Die Malzverarbeitung hatte die Höhe von 14 926 605 Metercentner und der Hopfenverjud 390 803 Bollcentner erreicht.

London , 31. Juli. ( W. T. B.) Nach einem Telegramm des Gouverneurs von Hongkong sind dort in der vergangenen Woche 30 Neuerkrankungen und 31 Todesfälle an der Best vorgekommen. Brüssel, 31. Juli. ( W. T. B.) Die Wahlreform Kommission der Repräsentantenkammer Iehnte mit 8 Stimmen bei 8 Stintni­Rigdorf. Am 19. Juli fand eine Generalversammlung der enthaltungen die Wahlreformvorschläge der Re hiesigen Bahlstelle des Deutschen Holzarbeiter Verbandes statt. gierung ab. Auch alle übrigen in der Kommission erörterten Bunächst wurden Erjazwahlen zur Ortsverwaltung vollzogen. Wahlreformvorschläge wurden verworfen. Schreiber wurde als Schriftführer, Bilke als Revisor und Lugos, 31. Juli. ( W. T. B.) Jn dem Kohlenbergwerke Szakul Hierauf berichtete der explodierte vor der Zeit eine zu Sprengarbeiten bestimmte Menge Saar als Beitragssammler ernannt. Staffierer über die Kassenverhältnisse vom II. Quartal; der Bericht Dynamit. Einem Arbeiter wurde der Kopf abgerissen, ein anderer gab zu Ausstellungen keinen Anlaß. Bei dem Bericht der Werkstatt- wurde schwer verletzt. Rontrollkommission wurde von einigen Kollegen das Verhalten der Kollegen in verschiedenen Werfstätten fritisiert. Ferner wurde be­schlossen, das Stiftungsfest in der üblichen Weise zu feiern und ein Festtomitee, bestehend aus den Kollegen Schwieger, Wiede mann, Gudeck, Brödenfeld und Krüger mit den Tie Arbeitskammer der Stadt Zürich . Das lokale, im Arrangements betraut. Zum Schluß wurde noch des zu errichtenden Gegeriaß zu dem ebenfalls in Zürich domizilierten schweizerischen Gewerbegerichts Erwähnung gethan. Berantwortlicher Redacteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Berlag von Mar Bading in Berlin . Hierzu 1 Beilage und Unterhaltungsblatt.

Ju Deftreich- Ungarn tritt dieselbe Erscheinung zu Tage. Dieses Reich zählte im Jahre 1898 nur noch 1602 Braustätten gegen 1650 im Vorjahre, mithin 48 weniger. Die Bierproduktion erhöhte sich im Jahre 1898 gegen das Vorjahr in Oestreich um 212 356 Hefto­liter und betrug 19 421 645 gegen 19 187 535 Hektoliter, in Ungarn 1 583 338 gegen 1 557 599 Heftoliter, in Bosnien und Herzegowina 56 445 gegen 52 460 Hektoliter.

Jamaica , 31. Juli. ( B. H. ) Die revolutionäre Bewegung in

San Jago greift immer mehr um sich. Man erwartet für die kommende Leichenfeier des ermordeten Präsidenten Kundgebungen der Empörer. Zwei der Hanptchefs der Empörer werden sich nach Kuba einschiffen, um Maximilian Gomez zu ersuchen, seine Kandidatur für den Präsidentenposten in San Jago aufzustellen.