8

-

Literarisches.

den Gemächern der oberen Zehntausend wahre Blumenbeete| zurecht gefnetet, dann faßt man das Kind an den Füßen, läßt es und beschwören so die Illusion des Frühlings herauf. mit dem Kopf nach unten hängen und schwenkt es so drei bis Man ist bei den Blumenhändlern abonnirt, um diese Gewächse zu viermal durch die Luft. Schon die altindischen Aerzte lehrten das erneuern, und die Abonnementspreise gehen von 50 Frants monat- mit törperlichen Gebrechen zur Welt kommende Kind wieder in Ord­lich bis in die Taufende hinauf. Von einer Dame der großen Welt" nung zu bringen. Auch in Deutschland war die sonderbare Sitte schon ist es ftadtbekannt, daß sie jeden Winter 25 000 Frants für ihre früh in Gebrauch; im 16. Jahrhundert suchten die Pflegerinnen Blumen ausgiebt, und ein Finanzier bezahlt seinem Blumenhändler dem Kinde durch Drücken, Strecken und Ordnen der Glieder eine einen monatlichen Abonnementspreis von 4000 Franks. schöne Gestalt zu geben, und Rößlin lehrt in seinem Hebammen buch ": Du sollst auch ihm zur selben Stundt Sein Glieder streichen auf und ab, Wann es dieselben strecken mag. Du magst sie ihm auch lenken fein, Die weil sie ihm noch linde sein Nach Dein gefallen wie Du wilt Damit sie werden wohl gebildt. Desgleichen magft Du auch dem Rindt Sein Ohren, weil sie noch lind sind, Die Nas, dazu das Häuptlein sein Sänfftigklichen formiren fein,

-

-

Mit Deinen Händen auf das Best Das Bäuchlein streich ihm auch zuleht." Technisches.

- Von Henrik Ibsen . Der englische Schriftsteller R. H. Sherard, der sich vor einiger Zeit einen Monat in Christiania aufgehalten, hat hier auch Henrik Ibsen besucht und ihn ganz regelrecht interviewt. Jbsen erklärte vor allem, daß er für nichts und gegen nichts ist. Ich ersinne keine Heilmittel. Meine Stücke enthalten keine Doktrinen. Ich beschreibe das Leben, wie ich es sehe," meinte er und fügte ärgerlich hinzu:" Ich bin fein Lehrer, ich bin lediglich ein Porträtmaler. Das Gespräch tam später auf die Gespenster". Hier brachte Sherard den Dichter wieder durch die Frage in Aufregung, wie es mit seiner Vererbungs Theorie stehe. Wie oft soll ich Ihnen noch wiederholen" der Interviewer befürchtete hier fast, an die frische Luft gesetzt zu werden daß ich keine Theorien habe. Ich schildere einfach die Wichtigkeit der Bererbung und ihre Folgen". Ueber die Lebensweise und den Charakter Jbsen's berichtet Sherard- Ueber seine Erfolge mit Diamantbohrungen folgendes: Jbsen ist in der Theorie ein Pessimist, in der Praxis in Schweden und Finland berichtete jüngst Prof. Nordenskiöld Misanthrop. Er meidet jede Gesellschaft, jeden Verkehr mit Menschen. im Geologischen Verein zu Stockholm . Diese Bohrungen haben den Seinen Sohn Sigurd sieht er fast nie. Björnsson, den Sherard Zweck, im Felsboden Trinkwasser zu schaffen, und den ursprüng­über diese merkwürdige Seelenverfassung befragte, erwiderte bezeichlichen Anlaß dazu gab die Schwierigkeit, die auf den entlegenen nenderweise: Sie wundern sich über diese Menschenfeindlichkeit Felseninseln an der Küste Schwedens liegenden Leuchtthürme mit eines Norwegers. Jbsen ist ja gar feiner, denn seine Familie Trinkwasser zu versehen. Bisher sind im ganzen 31 derartige stammt aus Schottland und der mürrische Kalviner dringt ihm aus Bohrungen im Urfelsen ausgeführt, und in allen Fällen hat man allen Boren." Jofen liest sehr viel, vorwiegend deutsche Philo- in einer Tiefe von ungefähr 30-35 Meter Wasseradern im Felsen fophen. Seine einzige Berstreuung besteht darin, daß er täglich im gefunden. Der Wasserzufluß ist in der Regel reichlich gewesen; er Grand Hotel einige Stunden lang die Zeitungen durchblättert. Zu betrug in der Stunde 600-1000 Liter, in manchen Fällen sogar seiner Linken steht hierbei jedesmal ein Glas Kognat, zu seiner 3-4000 Liter. In einigen Fällen scheint sich der Wasserzufluß nach Rechten ein Glas Bier und er trinkt abwechselnd aus dem einen einigem Gebrauch noch vermehrt zu haben. Die meisten Bohrungen und dem anderen. Theater, Gesellschaften und Unterhaltungen be- fanden auf Ileinen Inseln und vorspringenden Stellen an der sucht er nie. Meerestüfte ftatt und das eigenthümlichste ist, daß das Waffer überall falzfrei ist,( mit 0,2-0,7 auf das Tausend, während gewöhn Jedem das Seine, heißt ein neuer Schwank von T. Kanzler liches Seewaffer einen Salzgehalt von 20-30 auf das Tausend und Hans Fischer, der im Lessing - Theater am Sylvester- enthält.) Nur zu Anfang, unmittelbar nach beendeter Bohrung, war das abend vor höchft gnädigen Richtern zum ersten Male gespielt wurde. Wasser durch Bohrschlamm, Del u. 1. w. verunreinigt, nach Verlauf Es ist eine Posse, deren Luftigkeit sich nicht frei, sondern aus den einiger Zeit war es jedoch rein. Die Bohrungen haben in ver verzwicktesten Voraussetzungen ergiebt. Man muß sehr milde gestimmt schiedenen Gesteinsarten des Urgebirges stattgefunden, in Grantt, sein, diese Voraussetzungen gelten zu lassen und den Spaßmachern, Gneis, Divrit, Hornblendefchiefer u. s. w., überall mit demselben die im Schweiße ihres Angesichts sich quälten, um als heitere Ergebniß. Daß es sich hierbei nicht um eine lokal begrenzte Er­Klowns zu erscheinen, nicht gram zu werden. Zwei unglückliche fcheinung handelt, geht daraus hervor, daß die Bohrungen in den Doppelehen stehen im Mittelpunkt der Komödie. Ein maßlos ein- verschiedensten Theilen Schwedens und einzelne in Finland statt­gebildeter Schriftsteller und ein reicher Hausbesitzer haben in zweiter gefunden haben. Nordenskiöld meint, diese noch unaufgeklärte Er­Ehe übers Kreuz" geheirathet, jeder nahm die geschiedene Gattin scheinung müsse damit in Verbindung gesetzt werden, daß sich die des anderen zur Frau. Alle vier in diesem Doppelpaar, Männer Ausdehnung der Gesteinsarten durch Sommerwärme und ihre Zu­wie Weiber, möchten aber gerne aus Der neuen Ehe sammenziehung durch Winterkälte gerade in der fraglichen Tiefe, heraus, ins alte Verhältniß zurück. Der Hausbesitzer 30-35 Meter, vollzieht, und daß hier eine besondere Spaltung, zur trefflichen Köchin, wie sie seine Erste" war, und der Horizontalverschiebung, stattfinden müsse. Diese Vermuthung, sowie Dichter ebenfalls zu seiner Erften, die seinen schlechtesten die Annahme, daß die Spalten Wasser führten, aber nicht mit dem Roman mit Entzücken las. Bei Schwankdichtern und im Himmel Meer in Verbindung ständen, scheinen die vorgenommenen Bohr­ist alles möglich und so kommen die Paare wieder in Ordnung. versuche zu bestätigen. Prof. Nordenskiöld ist der Ansicht, daß sich Jedem wird das Seine. Die Herren Guthery( Hausbesitzer) die angeführten geologischen Verhältnisse auch außerhalb Standi und Waldow( Schriftsteller), wie Herr Schönfeld und Fräu­naviens nachweisen lassen. Man müsse auch anderwärts durch lein Jäger( das bekannte spielerische Liebespaar) standen mit Bohrungen gerade so wie in Schweden Brunnen erhalten können, schlagfertiger Komik hilfsbereit bei, teine gefährliche Nachdenklichkeit die das ganze Jahr hindurch Wasser lieferten, so z. B. an vielen auffommen zu lassen. Theilen der Nordküste Afrika's , im südlichen Afrika , in Abessynien, an der Nordküste des Mittelländischen Meeres, auf dem Hochplateau Spaniens , in den den größten Theil des Jahres hindurch aus. getrockneten Flußbetten Griechenlands und Kleinasiens .

-

Theater.

Kunft.

Einen Wettbewerb um Entwürfe zu einem Platat hat der Verein für deutsches Kunstgewerbe( Berlin W, Wilhelmstr. 44) für seine Mitglieder, deren Mitarbeiter und alle in Berlin und seinen Vororten wohnenden Künstler, Kunsthandwerker und sonstigen Fachleute ausgeschrieben. Ausgesetzt ist ein 1. Preis von 500 M., ein 2. Preis von 400 M. und ein 3. Preis von 300 M. Einlieferungstermin ist der 15. Februar 1897. Beranlasser des Preisausschreibens sind die Inhaber einer Parfümeriefabrik.

Volkskunde.

Humoristisches.

- Original!"- Unter den Predigern giebt es die ver schiedensten Typen. Der Leutpriester donnert, wettert und schimpft, daß es nur so praffelt. Ein Prediger, der viele Frauen unter seinen Zuhörern hat, wirkt gern auf die Thränendrüsen, weint bei er greifenden Stellen wohl auch selbst mit. Wieder ein anderer sucht die Hörer durch streng logische Beweisführung zu gewinnen. Ein englischer Prediger hatte die Gewohnheit, eine Unmenge von Dichter­d. g. Das Ordnen der Glieder" beim Neustellen in seine Rede zu flechten, that aber, als stammten die Perlen" geborenen gehört wohl zu den originellsten Aeußerungen der von ihm. Einmal stand er wieder auf der Kanzel. Als er nun Volksmedizin und war von jeher über die ganze Erde verbreitet. von den" diamantenen Flügeln des Herrn" sprach, die sich über Land Nach allgemeiner uralter Anschauung kommt der Mensch zerdrückt, und Meer breiten, da rief einer der Zuhörer mit ruhiger Stimme: zerknittert, überhaupt in vollkommenster Unordnung zur Welt, und Milton! Eine Stelle weiter sprach der Prediger vom Tod und erft die Wärterin oder die Mutter hat ihm die Glieder in die rechte dem unbekannten Land, and welchem niemand wiederkehrt. Lage zu rücken. Die Maori auf Neuseeland biegen dem Kleinen Shakespeare!" sagte der Zuhörer. Und so gings weiter. Bei jeder nach dem ersten Bade sämmtliche Gelenke. Die Auftralneger schönen Stelle nannte der Zuhörer den Namen des Dichters, von drücken ihm Die Nafe und Strecken Arme und Füße, dem sie stammte. Als er nun gar ein uraltes, wenig bekanntes während sie Gebete sprechen. Bei den Tungusen wird Heldengedicht anzog, schob der Prediger wüthend sein Manuskript besonders die Magengegend gedrückt, gedrückt, während man in zurück, schlug mit der Faust auf die Kanzeleinfassung und schrie im Egypten das Baby am siebenten Tage in ein Sieb legt und ordent- höchsten Born: Sie Gotteslästerer, Sie Höllenhund, Sie werden im lich schüttelt. Die persische Wärterin führt beim ersten Bade die Pfuhle der ewigen Verdammniß braten!" Da that der Zuhörer Finger in den Mund des Kindes und drückt den Gaumen, damit er noch einmal den Mund auf, sagte aber nur ein Wort, ruhig und die rechte Wölbung erhält. In Rußland werden zuerst alle Glieder langsam: Original!" Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin .

-

Druck und Verlag von Max Bading in Berlin .