-

43

Wiedersehen, er wollte nichts mehr von ihr wissen! Er verläßt| leute, vernichtet die Arbeit ganzer Jahrzehnte, es hebt sich empor sie, er richtet sie zu grunde. aus dem Schacht, die Befreiung der Elemente aus Knechtschaft des

Bornwellen hoben sich zum ersten Mal in ihrem Innern. Menschen verkündend Er ist ein böser Mensch," zuckte es durch ihren Kopf. Sie fo heult es doch denen, die für fargen Lohn die schwarzen Diamanten" Und wenn es ihm auch nicht gelingt, seine Fesseln zu sprengen, erschrak vor dem Gedanken und begann Wenzel im Geist ab- so heult es doch denen, die für fargen Lohn die schwarzen Diamanten" aut tage fördern, seine ewig schreckliche Drohung: Nie wirst du Ruhe zubitten und zu entschuldigen. Vielleicht war's nur Scherz, finden, die Fieberhitze wird nie dein Geficht verlassen, Angstschweiß als er fragte, was sie denn vorhabe?... Wie einfältig wird deine Stirne benetzen, nie wird ruhiger Schlaf auf deinen ist sie, gleich das Schlimmste anzunehmen! Warum aber stand Augenlidern ruhen, Schreck wird immer an die Thür deines er ihr nicht bei, da er sie umfallen sah?... Sie kann nicht Hauses pochen, die Freude der Jugend wird vor dir zurückschrecken mehr zweifeln, er mag sie nicht! Oder hätte es ihn vielleicht und wird dich meiden, der Wurm der Unruhe wird an deinen der immerwährenden Unruhe, der so erschreckt, als sie umfiel, daß er sich nicht von der Stelle Mannesjahren nagen, rühren konnte? Es ist leicht möglich... O, daß es

wahr wäre!..

Ein Funken Hoffnung, ein kleiner, unscheinbarer, zuckte über ein Meer von Weh.

( Fortsetzung folgt.)

Stimmen der Ticke.

Nach dem Polnischen .

Sie verstummen niemals. Immerfort dröhnen sie mächtig, unheilverkündend. An ihren Hals hat man riesige stählerne Blut­egel gestellt, die Tag und Nacht saugen, ohne einen Augenblick zu ruhen. Der Hals schwillt in einem fort an, das Zischen verwandelt sich in ein Heulen. Jedermann kann diese Stimmen hören, und der sie hört, bebt vor ihnen, trotzdem er nicht recht versteht, was sie sagen.

Im matt erleuchteten unterirdischen Saale nähert sich mitten zwischen den gigantischen Zylindern der Maschinist dem Manometer, schüttelt den Kopf und entfernt sich. Die Ventile pulsiren, zischend entweicht der Dampf. Und hinter der Kohlenwand dröhnen weiter die mächtigen Stimmen, unheilverkündend, unaufhörlich.

Der Schlaf meidet die Ruhestätten dieser Menschen, die Freuden des Lebens bestehen für sie nicht. Von überallher wandern Leute herbei, um reichen Gewinn zu machen, um Millionen zusammen­zuraffen. Der Kampf um die Beute tobt zwischen ihnen. Unten ruhen in unermeßlicher Tiefe die schwarzen Diamanten" in un­erschöpflicher Fülle..

nie

endenden Unruhe, und dein Alter wird nicht wissen, ob es ruhig aufathmen fann, oder ob es zum Wanderftande greifen muß, um menschliches Mitleid zu erflehen, verachtetes, begeifertes Mitleid Während ruheloser Nächte, während schrecklicher Ungewißheit wirst du immer fragen: Für wen arbeite ich? Für wen ertrage ich so schreckliche Mühsal?

Sieh, das Wasser gestaltet sich zu einer Unmenge greu. licher Fragen, sie schauen aus den Höhlen hervor, Millionen abgemagerter Hände greifen nach dir, um dich zu fassen und in die fönende Tiefe herabzuziehen, dich zu zerreißen im rasenden Wirbel des Schmerzes, der Verzweiflung, der Rache

..

So heulen die Stimmen der Tiefe, die den Zugang bewachen zu den schwarzen Diamanten".

-

Kleines Feuilleton.

-

Seit Nenjahr ist in Finnland das Schuldgefängniß abgeschafft. In der Sylvesternacht genau um Mitternacht wurde der legte Schuldgefangene in Freiheit gefeßt, nachdem ihn seine Gläubiger erst vor vier Tagen hatten einstecken lassen. Das Dreihundert Meter tief in der Erde, zwischen Kohlen- und Schuldgefängniß von Helsingfors ist ziemlich stark benutzt worden; Steinwänden, inmitten ewiger Nacht, rollen die Wagen die schiefen während der letzten zehn Jahre haben durchschnittlich fünfzig Ebenen herab, explodiren die Minen, schlagen die Kärrner, Personen jedes Jahr auf fürzere oder längere Zeit in demselben es fallen die schwarzen Diamanten". Längs der Schienen Aufenthalt nehmen müssen. Es waren zum größten Theil schleppen gefügige Pferde die Rollwagen. Man hört die Wucherer, die ihre Schuldner in das durch Gesetz vom Jahre 1734 Rufe der Steiger, der Förderkasten schlägt an den Boden geschaffene Schuldgefängniß brachten; aber auch die Schneider haben des Schachtes. Die Schieber stoßen den kreischenden Wagen diefer Staatsinstitution zahlreiche Pensionäre zugeschickt. Einige um. Er ertönt ein Signal. Der beladene Kasten erhebt sich dieser Pensionäre find so hartgefottene Sünder gewesen, daß sie volle langsam, dann immer schneller; die Koble wird in Wagen, Waggons, drei Jahre länger war es überhaupt nicht gestattet, einen ganzen Zügen zu tage gefördert, in die Fabriken und Städte ver- Schuldner in Haft zu halten gesessen haben, ohne klein beizu­frachtet, wo Händler und Spekulanten in Haufen warten. Es mehren geben, und das Vergnügen ist somit den betreffenden Gläubigern fich die Geschäfte, die Börse belebt sich, es wandern die Aktien von ziemlich theuer zu stehen gekommen. Von den in den letzten zehn Hand zu Hand, von Kaufhaus zu Kaufbaus, fieberhaft. Jahren Verhafteten haben indessen 300 nach zwei bis zehn Tagen sich bereit erklärt, ihre Schulden zu bezahlen, 140 haben sich für fallit erklärt und 60 sind auf freien Fuß gesetzt worden, weil ihre Gläubiger es unterlassen hatten, die praenumerando zit zahlende Pension zu entrichten. Bis 1890 ging es im Schuldgefängniß ganz gemüthlich her, und die Verhafteten erfreuten sich sehr weitgehender Freiheiten; es war ihnen gestattet, zu jeder Tageszeit Be­Aber die unterirdischen Stimmen dröhnen immer drohender, suche zu empfangen, und wer die Mittel dazu hatte, konnte immer unheilverkündender. sich selbst beköstigen; auch war es ihnen erlaubt, von einem in Die Zwillingsmaschinen arbeiten mit ibren Rolben, die Röhren Bivil gekleideten Gefängnißaufseher begleitet, lange Spazier­zittern. Hinter der Wand des unterirdischen Saales hört man böses gänge in der Stadt zu machen. Abends, wenn gute Freunde Getöse. zum Besuch tamen und allerlei Speifen und Getränke mitbrachten, Der Maschinist nähert sich wieder mit der Laterne dem Mano- wurde frisch und munter gezecht und Karten gespielt. 1890 trat aber eine gründliche Aenderung ein, die Verhafteten Er schüttelt den Kopf und geht in die nahe Kammer. Er tritt wurden von nun an nicht viel besser als gewöhnliche Gefangene be= über eine Steintreppe hinab in den Schlund, aus dem das dumpfe, handelt. So wurde ihnen unter anderm verboten, Tabak zu rauchen, drohende Grollen erschallt; er hebt die Lampe in die Höhe doch durften sie ihn tauen. Der Gebrauch von spirituösen Ge­und schaut in die Tiefe: das Wasser schäumt, zischt, donnert tränken wurde streng untersagt, und von Spaziergängen außer und spritzt. Wie fommt eine solche Menge Wasser dahin! Beim halb des Gefängnißhofes war keine Rede mehr. Nach nenn wver tein Echein der Laterne sieht man riesige Röhren, die das Wasser in so Uhr Abends durfte kein Licht mehr brennen; ungeheuren Mengen in die Höhe führen, daß es einen Fluß bildet. eigenes Geld hatte, um sich das Leben etwas angenehmer zu Nie wird es weniger! Es heult dort, droht, schäumt; die Röhren machen, mußte sich mit außerordentlich frugalen Mahlzeiten be zittern, das Wasser läßt sie erzittern, als ob es der menschlichen gnügen: morgens und abends ein großes Stück Brot mit zwei Annrengung spotten wollte, als ob es lachte über die Träume von Heringen und einem Krug Wasser, mittags Fleischbrühe mit einem Reichthum und Millionen. Stück Speck oder Erbsensuppe und Grüße. Diejenigen, welche es wünschten, konnten irgend eine passende Beschäftigung erhalten, auch war es den Gefangenen gestattet, sich Bücher zu verschaffen.

meter.

-

Vom Jahre

-

Hier in eisernen Röhren gefaßt, brüllt es wie ein Löwe im Käfig, schäumt, sucht herauszubrechen. Niemand wird bis zu feinen Quellen dringen, niemand wird sie erforschen. Das ist der Triumph u. Der Trolley- Sport. Einen neuen Sport haben die jungen feiner Macht! So lange es unerforscht bleibt, so lange ist es schreckhaft. reichen Faullenzer in Chicago aufgebracht. Diese Stadt besigt Dort in der Tiefe hüllt es sich in Schaum, heult triumphirend, erhebt ein sehr entwickeltes Netz von elektrischen Straßenbahnen. Der neue fich, überſtürzt sich, bis es sich zur genüge ausgetobt hat; dann sinft es ruhig, schlummert ein, wird gebunden, gezähmt.' Besiegt Sport besteht nun in folgendem: Irgend ein Klub miethet sich in durch ein denkendes Wesen, will es sich nicht weiter auflehnen, das der schönen Jahreszeit einen oder mehrere elektrische Wagen, puzzt gedankenlose Element, es beugt sich vor der Macht des Stärkeren sie mit Blumen und Beleuchtungskörpern aller Art prächtig heraus und stellt damit bei Tage oder bei Nacht Gesellschaftsumfahrten an gefügig, weich, zugethan... Aber nach einer Weile hört man mit einer Geschwindigkeit von 40 Kilometern in der Stunde. Die dumpfes Murren, es erwacht wieder, unruhig schüttelt es die weiße Wagen sausen wie die wilde Jagd dahin. Nachdem einige Klubs Mähne, es erhebt sich, brüllt, die Kraft seiner Stimme versuchend, sich dies Vergnügen gemacht hatten, wollte jeder Klub sein Trolley es durchläuft den Kerker, hält sich zurück, erzürnt, grauenhaft; haben, und die beiden dafür von der Fahrgesellschaft besonders her­plöglich erhebt es sich mit Wuth, wirft sich auf die steinernen Wände, spritzt, siedet, heult, reißt die Felsen mit seinen gestellten Wagen waren, schon Mitte des Sommers bis zum Ende Wassertrallen, es wüthet fürchterlich und droht, alle Mühe der Arbeit, der Spekulation, alle Reichthümer, alle Millionen-In Japan ( Jokohama ) soll eine deutsche Zeitung( Wochen­zu vernichten. Vielleicht schon in einem Augenblick zerreißt es die blatt) gegründet werden, d. h. wenn sich 1000 Abonnenten finden, Fesseln, füllt die Gänge aus, verschlingt die Maschinen, die Berg - die 18 M. im Vorhinein bezahlen.

November bestellt.