-
135
-
Gesetze und der Rechtsprechung. Man druckte Zeitungen ohne Nach dem Konvent wurde Harney von O'Connor, dent Stempel und verkaufte sie. Die Polizei jagt hinter den un- damaligen Haupftführer der Chartisten, in die Redaktion des gestempelten" her es regnet Prozesse. So ging es in ver- Northern Star"(" Nordstern") berufen, der bis zu 50 000 Abonnenten schiedenen Theilen Englands, namentlich im Norden, wohin hatte und bis zuletzt das vornehmste Organ der Chartisten war. Als der Schriftseter Harney inzwischen gerathen war. Er hatte Agitator und Journalist unermüdlich, und in beiden Eigenschaften fich 18 jährig in diese Bewegung gestürzt und schon zahlreiche gleich ausgezeichnet, stand er bald in der vordersten Reihe der an flammende Artikel gegen die Besteuerung des Volkswissens gerichtet. erkannten Führer. Seine Lebensgefchichte von jetzt an ist eins mit Er war auf dem Weg. Eines Morgens erwachte er als Redakteur der Geschichte des Chartismus, die zu schreiben hier nicht der Play. eines ungestempelten Blattes. Konflikte mit der Polizei Konflikte Die Bewegung schwoll an Millionen wurden mit forts
-
-
-
-
mit den Gerichten. Dreimal wurde Harney verhaftet, zweimal verurtheilt, gerissen. Heftige Konflikte mit den Behörden erfolgten- Harney einmal freigesprochen. In England herrscht noch ein lebendiges hatte ernsthaftere Prozesse als zur Zeit der ungestempelten Be Recht, und giebt es auch dort servile Richter, so steht die englische wegung". Nach dem Mißlingen eines Putsches der physical forceJustiz doch in so inniger Beziehung zu dem Rechtsgefühl des Volkes, men wurde ihm, obgleich er dem Butsch ganz ferngestanden, der daß solch' flaffender Widerspruch zwischen Recht und Rechtsprechung, Prozeß gemacht, der nach längerer Ginsperrung mit Freisprechung endete. wie wir in Deutschland ihn haben, in England auf die Dauer nicht Gegen Mitte der 40er Jahre ließ die chartistische Hochfluth denkbar ist. Die ungestempelte Bewegung" siegte die Regierung nach, und Sie Bewegung ging langfam zurück. Das verzichtete auf drei Viertel des Stempels, sodaß nur noch 1 Benny rein politische Programm politische Programm der Boltscharte war der eng übrig blieb, der dann später allerdings erst zu Anfang der 50 er lischen Arbeiterklasse nicht mehr genügend und für eine Jahre weggefegt ward. Einstweilen begnügte die öffentliche Meinung fozialistische Bewegung war die Zeit noch nicht da. Harsich mit der Dreiviertel- Konzession- weniger aus Bescheidenheit nen selbst war von frühster Jugend an Owenist und seit als weil inzwischen ernsthaftere Aufgaben erwachsen waren. 1843, wo er Engels fennen lernte, ist er Sozialist in unserem Sinne. Mit Mary wurde er Anfang 1848 befreundet, als der felbe zu dem Kongreß des Kommunistenbundes nach London mit Engels das Kommunistische gekommen Manifest zu entwerfen.
-
-
war,
Der Gedanke der Erkämpfung des Wahlrechts für die Klassen, die von der Reformbill aus geschlossen waren, war auf die Schwelle der That und des Handelns gelangt. Eine Konferenz von Radikalreformern aus der Arbeiterklasse mit einer Anzahl bürgerlicher Radikalen fand nach reiflichen Vorberathungen im Das Kommunistische Manifest erschien Anfang Februar 1848. Jahre 1838 statt, und einigte sich über ein Programm. Das Den 22. Februar ging der Sturm los in Paris und am 24. Februar Programm war die berühmte People's Charter Bolts 1848 war der Julithron gestürzt. charte Die Februar Revolution brachte Frankreich die Republik , von welcher der Chartismus seinen Namen genommen hat. Die Charta, Charte oder und der in Paris entfesselte Orfan brauste über Europa . In England Karte" " ist ursprünglich ein Blatt Papier , ein Blatt Papier , belebten sich die Hoffnungen der Chartisten, die Maffen schienen auf dem etwas geschrieben steht. Das Blatt Papier , wieder in Fluß zu kommen. Allein es war eine trügerische Hoffdas der englische Adel am 15. Juni 1215 dem König nung. Die Demonstration des 10. April 1848, durch welche der Johann ohne Land mit fategorischem: Bogel friß oder stirb! auf Widerstand des Parlaments gebrochen werden sollte, verlief tläglich die Brust sekte, war die Magna Charta , die das Grundgeses
wurde der englischen Freiheit.
-
Und wenn der romantische Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. 632 Jahre später sechs und ein drittel Jahrhundert! Wäre das politische Elend Deutschlands nicht unermeßlich, in dieser Ziffer ließe es sich wenigstens der Zeit nach messen! eine Verfassung für ein Blatt Papier " erklärte, das nicht zwischen Volk und König stehen dürfe, hatte er nur einen seltsam atavistischen Rückfall.
-
Ernest Jones u. a. den Prozeß. Diese Berfolgungen schadeten die Regierung benutte ihren Vortheil und machte O'Connor, natürlich den Chartisten nicht, aber die Bewegung war in ab steigender Linie. O'Connor verfiel in Jrrsinn und starb, geistig und förperlich eine Ruine. Umsonst boten Harney und sein Freund, der brave, ritterliche Ernest Jones, alles auf, um den Chartismus durch einen Einguß von Sozialismus zu verjüngen und Journalisten leisteten beide das Uebermenschliche. Bergebens.
-
als Redner
Harney mußte sich endlich eingestehen, daß es mit dem Chartismus zu Ende war; und von 1855 an widmete er sich ausschließlich der radikales Drgan auf der Ranalinsel Jersey und suchte nach MögJournalistik. Zehn Jahre lang- bis 1864- redigirte er ein lichkeit sozialistische und freiheitliche Ideen zu verbreiten. Im Jahre 1864 ging er nach Kanada und den Vereinigten Staaten , wo er im Bürgerkrieg tapfer für Abschaffung der Sklaverei ftritt und sich die Freundschaft Lincoln's erwarb. Erst in den 70er Jahren tehrte
Die Charte des Volkes nach der Charte des Adels und der Charte der Bourgeoisie, wie man die Reformbill von 1832 wohl nennen tann. Und ein politisch gefund entwickeltes Volk, wie das englische kann auch, wenn es Unrecht abschaffen und seine Forde rungen verwirklichen will, nur auf das gesunde politische Programm kommen: die Hand zu legen auf die Klinke der Gesetzgebung. Es galt das Ziel klar hinzuzeichnen und den Weg zum Ziel. Die berühmten fünf Punkte" der Charte wurden fester in die alte Heimath zurück, wo er bis zum heutigen Tag als gefeht:
-
2. Gleichmäßige Wahlkreise;
3. Abschaffung des Zensus der Wählbarkeit;
4. Geheime Abstimmung( Ballot);
5. Jährliche Parlamente.
Diefen 5 Punkten ward später noch hinzugefügt:
Zahlung der Mitglieder( Diäten),
-
-
so daß es, sechs Punkte" six points wurden. Bei jener Konferenz war Harney nicht zugegen, er war jedoch schon so bekannt, daß er zum ersten Nationaltonvent der englischen Arbeiter( National Convention of Industrial Classes war der amtliche Titel) als Delegirter entsandt ward, und zwar von der Stadt Newcastle , in der er sein ganzes Lebenlang viel Freunde und Anhänger gehabt hat. Dieser Konvent" ist das erste Arbeiterparlament der Welt; es trat am 4. Februar 1839 in London zusammen und tagte über eine Woche lang tengiglich in nächster Nähe und im Angesicht des englischen Reichs- Parlaments und Parlaments der Reichen die Zukunft sich aufrichtend vor der Gegenwart. Es gab lebhafte Debatten. Die Delegirten der Arbeiter sahen sich vor die kritische Frage gestellt:
-
-
-
"
Wenn nun aber das Unterhaus und die Regierung den Forderungen der Arbeiter sich widersett was dann? Dann müssen wir mit Mitteln der Propaganda, durch Druck von außen" pressure from without den Widerstand überwinden. Der moralischen Gewalt( moral force) tann schließlich der Sieg nicht entgeben. Das waren die Männer der„ moralischen Gewalt" die moral force- men. Unsinn, sagten die andern die Regierung pfeift auf die moralischen Mittel, sie hat die physische Gewalt und gegen die physische Gewalt hilft nur die physische Gewalt( physical force).
force- men.
-
-
-
-
よう
Das waren die Männer der physischen Gewalt, die physical Harney ergriff feine Partei in diesem Streit er meinte, das sei eine Frage, die durch Debattiren nicht entschieden werden könne und außerdem schließe das eine ja auch das andere nicht aus; vor allem gelte es, fich zu organisiren und start zu werden.
-
Fit er auch mit 80 Jahren nicht mehr der feurige, raftlose Agitator Journalist für die Jdeen wirkt, denen er sein Leben geweiht hat. seiner Jugend und seines Mannesalters, so fämpft er in der Presse doch noch heute mit der Begeisterung und Kraft seiner Jugend und feines Mannesalters.
Kämpfer noch heute!
-
Die Hellenen, welche als Lohn für die höchste Leistung in den Künsten des Friedens den Delzweig boten, sie hatten den Lorbeer für die Helden des Kriegs- für die Kämpfer. Ein Held des Kriegs aber ist Harney, so gut wie ein Held des Friedens und ein Kämpfer. Ein Kämpfer, nicht im rohen Mordkampf mit dem Rüstzeug der Barbaren " nein, ein Kämpfer in besserem Kampf: in der gewaltigen Geistesschlacht, welche die Feinde des Sozialismus zerschmettern wird. Ein Kämpferfeit zweiundsechzig Jahren unter der Fahne, im Feld! Zu dem Delzweig, den wir dem greisen Fechter ums Haar schlangen, reichen wir ihm an seinem Ehrentag
-
noch den Lorbeer.
-
Kleines Feuilleton.
W. L.
Altegyptische Heirathskontrakte. Unter den im britischen Museum aufbewahrten demotischen Papyri( Papyri, die in der Volksschrift geschrieben sind) befinden sich einige feltsamen Inhalts. Es sind Heirathskontrakte, in welchen der Mann verspricht, seiner Auserwählten so und so viel zu zahlen, falls er sein Gheversprechen bricht. Damals gab es also in Egypten auch schon eine Klage wegen Bruchs des Eheversprechens. In einem dieser interessanten alten Schriftstücke wird uns mitgetheilt, daß im fünften Jahre der Herr schaft des Königs Ptolomäus Guergetes ein Mann Namens Soter feiner Braut verspricht, ihr hundert Drachmen zu zahlen, falls er die feinerseits eingegangenen Bedingungen nicht erfüllt. Anderseits aber, wenn er sein Eheversprechen hält, soll ihm die gesammte Mitgift mit allem Grundbesitz der Braut am Tage der Hochzeit gehören. Viele von den demotischen Papyri sind außerordentlich schwer zu entziffern, weil sie so viele altegyptische juristische Ausdrücke enthalten und häufig sehr nachlässig niedergeschrieben sind. -Vom New Yorker Prozenthum. Der Kostümball der Frau Bradley Martin, dessen wir schon einmal Erwähnung gethan
=
-