Anterhaltungsblatt des Vorwärts

1]

Nr. 55.

Erinnerungen

Donnerstag, den 18. März.

1897.

( Nachdruck verboten.) haft mit großen Schritten das zerbröckelte Pflaster. Zwei Stunden später verlangte ich etwas Brot. Wir haben keine Ordre," sagte der Anführer eines Bostens, aber warten Sie." Er kam sofort wieder und bot mir welches. Ich wollte ihm Geld geben. Nicht doch," versetzte er, es ist mein Brot." Ich sah ihn an. Sein Wesen hatte etwas Freundliches. Ich

eines Kommunekämpfers. Von Henry Brissac.

Die folgende Erzählung ist die Erzählung eines Menschen, der die grüne Müße im Bagno  ) zu Toulon   getragen hat. Welches Verbrechen hatte ich begangen? Da ich die Republik   für bedroht hielt, hatte ich mich dem Aufstande von 1871 angeschlossen. Ueberdies war ich Generalsekretär des Exekutivkomitees und des Komitees für öffentliche Sicher­heit gewesen. Der Kriegsrath, der mich am 24. Mai 1872 als schuldig der Brandstiftung zu Zwangsarbeit auf Lebenszeit verurtheilt hatte Brandstiftung mittels Torpedos! hatte fich ge­weigert, mich wiffen zu lassen, welches Hans ich denn an­gezündet habe. Es ist unmöglich, diskreter zu verfahren. Die Diskretion ist eine Tugend, und meine Richter wollten sich tugendhaft zeigen.

*

#

-

Verschiedene zehntausende von Bürgern, die an der Pariser  Erhebung theilgenommen hatten, fuchten nach der bekannten Maiwoche die Polizei von ihrer Fährte abzubringen. Die Erzählungen derjenigen, die den Mezeleien entgangen und glücklich über die Grenze gekommen waren, oder derer, die fich in Paris   selbst verborgen gehalten hatten, dürften an Interessantheit den herzbeweglichsten Romanen gleichkommen. Acht Tage nach dem Einzuge der Versailler Truppen flüchtete ich unter einem falschen Namen in ein Hotel der Straße des Messageries. Bon quälender Laugweile verzehrt, verließ ich jeden Tag mein ſelbſterwähltes Gefängniß, um in der Umgegend Luft zu schnappen.

nahm an und dankte ihm.

Endlich erschien ein offener Wagen, um mich aufzunehmen. Ich stieg ein. Ich nahm neben einem Justizkommissär Play. Gesicht, dessen Kinn in einem Haufen durcheinandergewirrter, Auf dem Vordersize saß ein Individuum mit glattem, welkem schwarzer, ausgefranster, zerfuüllter Seide verschwand; der Hals­fragen fehlte; der Hut war schmierig und ohne Boden; der dicken Kuüppel umschlossen die schmutzigen Finger: die schäbige Ueberrock von oben bis unten zugeknöpft, einen fürzen, Starrikatur der Polizeimacht. Und noch ein drittes Judividuum saß, mit dem Rücken mir zugewandt, beim Kutscher. Welche Ruinen!" sagte der Kommissär, während wir fuhren, zu mir.

" Der achte Thron, den die Nationalvertretung auf­

zurichten im Begriffe ist, dürfte gar theuer zu stehen kommen," gab ich zur Antwort.

vertraulichen Charakters und Artikel, die bis 1847 zurück­Es handelte sich um eine Haussuchung bei mir. Papiere reichten, wurden beschlagnahmt. Die drei Raubvögel entrissen meiner Vergangenheit zufammenhing, und nichts ist mir davon mir um die Wette alles, womit ich, wie mit Wurzeln, mit je wieder zurückgestellt worden.

Verhör, ich weiß nicht wo, zu bestehen. Man übergab mich Als dies vorüber war, hatte ich ein zweites summarisches sodann einer neuen Eskorte, und wir entfernten uns zu Fuße. Jch betrachtete die Bassanten. Die einen warfen mir Der Zufall ließ mich zu wiederholten Malen Freunden einen heimlichen mitleidigen Blick zu, aus den Augen der anderen funkelte höhnischer Triumph. Wir hielten begegnen, aber wie durch ein stillschweigendes Einverständniß der anderen funkelte höhnischer Triumph. drückte man sich an einander wie Schatten vorbei, die Reihe einer Zelle hinter mir. Ich war geborgen eine Glocke ertönte; bald schloß sich die Thür der noch geschloffenen Buden entlang, indem man ſchen beiseite Präfektur Gefängniß. Die Wände waren mit Zeichnungen blidte, der eine, um nicht zu kompromittiren, der andere, um von einem nichts weniger als hieroglyphischen Charakter nicht fompromittirt zu werden. beklert.

an,

N

"

"

-

auf dem

Die Luftlöcher der Keller in der Straße d'Hauteville, sowie in der Vorstadt Poissonnière waren meist verstopft: das Verwirrter Lärm von Stimmen und Schritten erscholl. Phantom der Brandstiftung hielt noch die bethörten Köpfe Ich öffnete ein wenig die Klappe in der Zellenthür. Hunderte befangen. Ich las haftig die weißen Maueranschläge der von Menschen kamen von ihrer Promenade" zurück. Ein Militärautorität, die mich durchaus nicht zur Dronung" der Ausrufer fündigte sie an. Die Kommune!" Dieser Ruf Monarchie zu befehren vermochten. Nach und nach wurde ich erscholl unaufhörlich, Tag und Nacht, so oft ein neuer Au­fühner, so daß ich meine Wanderungen sogar bis in ein Lese- tömmling erschien. Die Fagd nach Wild war höchst ergiebig. tabinet ausdehnte, gerade gegenüber dem Wachposten Bonne Fern im Schatten des Korridors beobachtete ich, wie eine Ein Nouvelle. Die Polizisten des Kaiserreichs hätten mich dort bis Thür beständig auf und zuging, wie ein Fallbeil. zum 10. Juni pflücken" können. Ruarren des Schlüssels, ein plögliches Zuklappen und das verdutte Wild war in der schon übervoll gestopften Waid­tasche verschwunden.

Zu dieser Zeit las man angekündigt, daß in den Hotel garni's ernstlich Hausfuchung gehalten werden würde, was bisher noch nicht geschehen war. Ich beschloß, des Abends heimlich nach Hause zurückzukehren, da mir darin keine Gefahr mehr zu liegen schien. Zehn Tage lang blieb ich da un­entdeckt.

794

Auch ein Trupp Kinder kamen; einige weinten heftig, am meisten ein armes Kind von vier Jahren. Es wurde besonders eingeschlossen.

Bom nächsten Tage an erhielt ich Zeitungen, meist in Brote versteckt. Auf diese Weise erfuhr ich, daß ich noch nicht verhaftet war, daß aber die Polizei auf meiner Spur war und daß man pikante Enthüllungen" erwartete.

Am 20. Juni 1871, um 6 Uhr morgens, wurde ich von drei Agenten der Sicherheitsbehörde verhaftet. Unterwegs fah ich die Verwüstungen des Bürgerkrieges und ich glaubte das Leichentuch der erwürgten Republik   vor mir zu erblicken. Am 15. Juli morgens fündigte mir mein Wärter barsch Meine Eskorte brachte mich nach einem verlassenen Stalle im an, daß ich abzureisen hätte. Bald stand ich im Hofe, der von Ministerium des Auswärtigen, der mir einstweilen als Ge- Gefangenen wimmelte. Das Zeichen zu unserm Abmarsche fängniß diente. wurde gegeben, und wir schwenkten, unordentlich genug, auf den Quai hinans.

Nach sieben Stunden kam jemand mich zu holen und in einem ernſten Berhör wurde meine Identität festgestellt. Dann Herzzerreißender Anblit! Eine dichte Menge von Frauen, wurde ich wieder weggeführt und ich maß neuerdings fieber ängstlich. Kraftlose Arme trugen große Körbe voll Lebens­Ehefrauen, Mütter, Töchter, Schwestern, Freundinnen, warteten * Sprich bannjo, berüchtigte Strafanstalt in Frankreich  , die mittel und Wäsche, Schluchzen und Seufzer entrangen fich feit 1748 an stelle der mittelalterlichen Galeerenstrafe trat. Ursprüng gebrochenen Herzen; Thränen rollten über die Wangen; lich hieß Bagno   ein Bad im Serail zu Konstantinopel  , neben dem fieberisch zitternde Hände berührten die Lippen und fandten fich ein Sllavengefängniß befand. Die Sträflinge im Bagno, Zag Rüffe in die Luft; wankende Leiber stützten sich auf die Brüstung, und Nacht an Retten angeschlossen, waren auf der rechten Schulter um nicht niederzufinken. Sie waren gekommen, diese armen gebrandmarkt und wurden zu den niedrigsten Arbeiten verwendet. Frauen, um ihre Lieben noch einmal zu sehen, oder ihnen eine Die berüchtigften Bagnos waren zu Brest  , Rochefort  , Toulon  . Letzteres war das legte, welches aufgehoben wurde. Mit der Auf- lehte Handreichung zu thun, aber die Polizei trieb sie fort, hebung hatte Napoleon III.   begonnen, der Deportation nach den weil es alsbald nach Versailles   gehen sollte.

Straffolonien( Cayenne, Neukaledonien  ) an ihre Stelle treten ließ. Ich versuchte, durch ein Hoffnung henchelndes Lächeln Die Brandmartung war schon 1832 theilweife, 1848 ganz abgeschafft eine zu tröften, die endlos weinte und ihre Augen auf mir do bhaften ließ. Aber ich vermochte nicht länger, diese Miene bei

worder. Houme