= 230

-

Achtung vor der Würde des Menschen nicht zurückhielte!" rief| Monfieur Lapierre durch seine Barbarei in hervorragendem er und setzte der Reihe nach seine mächtige Faust unter zwei Maße bekannt war. An Bord der Semiramis" hatte er Nasen auf einmal. Mit der Strickpeitsche war nicht zu spaßen. zwei Menschen auf zwei große Ressel sehen lassen und sie Sie kam in dreifacher Stärke zur Anwendung, je nach waren an ihren Brandwunden gestorben. Er war deshalb, der Schwere des Vergehens. Die dünnste war zwei Finger damals Linienschiffskapitän, zum Fregattenkapitän degradirt dick. Der Zuchtmeister schlug zwischen die Schulterblätter. worden. Der Mißhandelte kam ins Hospital und siechte bis zu seiner Genesung oder bis zu seinem Tode, wenn ihm nämlich die Wirbelsäule gebrochen war.

So war dieser Nepräsentant der Kirche. Als ich den ersten Brief von meiner Familie erhielt, weigerte er sich, ihn mir auszuliefern. Ich versprach, meinen Angehörigen zu schreiben, daß sie dies in Zukunft unterlassen möchten, da es gegen das Reglement sei, aber ich wünschte wenigstens, den Inhalt des Briefes kennen zu lernen. Er schlug mir's ganz trocken ab. Drei Monate waren seit meiner Ankunft im Bagno verflossen. Es wurde uns angekündigt, daß wir, bevor es über den Ozean ginge, acht bis vierzehn Tage lang statt der Bohnen Suppe und Rindfleisch erhalten würden, eine hygienische Maßregel, die mich an die Diät der zum Tode Verurtheilten in ihren Ichten Tagen erinnerte.

Am Tage vor unserer Einschiffung verschwanden Hand­schellen und schwere Kette: ein kleinerer Eisenring wurde um den Knöchel gelegt. Am nächsten Tage wurden wir auf einen Brückenkahn( Ponton) gebracht, der als Bagno diente. Kunter­bunt mit Dieben und Raubmördern wurde uns die klassische Livree des Zwangssträflings ausgezogen, und wir legten Gefängnißkleidung an. Wir traten bei Aufruf unserer Namen einer nach dem anderen vor. Ein Adjutant stand oben auf der Treppe, die wir zu erklimmen hatten. Er drückte mir verstohlen die Hand und flüsterte:" Ich bin vom republi­tanischen Komitee; Muth! Bald! Bald!" Es lebe die Republik !" murmelte ich und erwiderte energisch seinen Hände­druck, der mir sehr wohl that.

-

Er rühmte sich selbst seiner Grausamkeit, die er zweifels­ohne für Thatkraft hielt. Man hörte ihn oft folgendes stumpfe Wortspiel machen:" Ich heiße Lapierre, und mein Herz ist hart wie ein Stein."*) Was seinen Voltairianismus betraf, so wußte man, daß er fast immer im Schatten der schwarzen Kutte des Almoseniers war, und sein Republikanismus war ungefähr so viel werth wie der dieses Priesters. Er hatte unsere Lager so gut wie die anderen zu inspiziren, und wir mußten ihn in militärischer Positur erwarten. Er fam. Seine Stabsoffiziere folgten ihm. Sein stark geröthetes Gesicht hatte etwas Brutales und unsagbar Gemeines. Er hielt uns eine drohende Rede, die er aber mit schleppender Stimme vor­brachte, und verhieß uns, kein Erbarmen bei der ersten Ueber­tretung der Manneszucht zu haben, aber er ersparte uns das Wortspiel.

"

-

Der erste Sträflingswärter, der zu einem Aufseher avancirt war, kam nach ihm, einen Zahnstocher im Munde. Er wieder­holte die Drohungen seines Vorgesetzten in einem sehr wenig gewählten Französisch. Er erklärte, daß wir sämmtlich Lumpen­pack wären, und daß, wenn Streitigkeiten in unserem Lager ausbrächen, er uns ruhig gegenseitig abmurtsen lassen würde, weil unsere Vertilgung von Vortheil für die Gesellschaft wäre. Zweitens sodann: Welche Haltung würden unsere neuen Gefährten gegen uns einnehmen? Werden sie in uns Bundes genossen oder Feinde sehen? Wir waren mit ihnen in einen Käfig gesperrt, und zwar kam einer von uns auf ihrer sieben. Wenn Brutalitäten vorkamen, so hatten wir auf die Dazwischenkunft eines Aufsehers nicht zu rechnen. Wäre sie uns aber auch zu­Dieses Bald!" sollte sieben Jahre dauern. gestanden worden, so würden wir doch unsererseits eine große Große flache Rähne schaukelten auf den blauen Wogen, Uutlugheit begangen haben, wenn wir sie in Anspruch ge­die uns bein hellen Scheine eines südlichen Mittags aufnahmen. nommen hätten, denn in den Kreisen, in die wir hier gerathen In der Ferne sah ich die verschwimmenden Gestalten, die den waren, galt jeder, der die Hilfe irgend einer offiziellen Per­Quai belagerten, aber in meiner nächsten Nähe erblickte ich sönlichkeit irgendwie beanspruchte, für einen Verräther". Er nur zu deutlich die verhaßte Wirklichkeit. Schon klang das wurde augenblicklich als Denunziant auf die schwarze Liste ge­Rothwälsch der Verbrecher in meine Ohren, und die Frage, setzt. Als solcher ist er außerhalb des Gesetzes( des Bagno). die wir unter uns so oft erörtert hatten, war entschieden. Seine Magen", sein Kaffeetopf"( Kopf) gehören allen. Die Regierung hatte keine Anordnung getroffen, daß Der nächste beste kann ihn wegpuzen" und er braucht zwischen uns und den Dieben und Mördern ein Unter- blos ein Schlaumeier zu sein und muß sich nur nicht die schied gemacht würde. Nun, vielleicht, dachte ich, wird Thür auf den Buckel zufallen lassen"( sich nicht ins Gefängniß diese Vermengung an Bord der" Loire " endlich auf stecken lassen). Und dieser Gedankengang begreift sich. Eine hören. Wir wurden auf diesem alten Kriegsfahrzeug ein gesellschaftsfeindliche Liga kann nur durch Geheimhaltung ihrer geschifft, das sein mächtiges Segelwerk entfaltete und als Operationen bestehen. Suchen ihre Mitglieder einen Stüß­Strafgaleere diente. Aber dieselbe Unterschiedslosigkeit punkt außerhalb ihrer und unter den Vertretern des Gesetzes, dauerte auch auf diesem schwimmenden Baguo fort. selbst unter den allerniedrigsten, so verlassen sie ihre Fahnen Wir wurden nach Nummern in durch Gitter abgeschlossene und der Feind dringt in ihre Festung. Bei ihnen muß alles Abtheilungen gesteckt und von Marine- Infanterie- Schildwachen nach dem Recht des Stärkeren oder nach dem Verbrecherkoder überwacht. Ich sah bei unserer großen Zahl sofort, geregelt sein. daß wir höchstens nur zur Hälfte während der Schlafenszeit Platz in den Hängematten finden würden. Es wurde die Anordnung getroffen, daß wir im Genusse dieser Gunst" abwechseln sollten. Wir wurden schubweise in Gruppen von je Zehn getheilt, wovon nur drei politische Ein mir befreundeter Physiker, so schreibt Henri de Parville Sträflinge( mich eingerechnet) der Gruppe angehörten, in der im Journal des Débats ", hat seinen Gästen eine Zaubervorstellung, ich mich selbst befand. Wir hingen unsere Hängematten auf wie man sie sich nur immer wünschen fann, gegeben. Das Pro­oder legten unsere Schlafsäcke auf den Boden, wo es nur gramm lautete: Geheimnißvolle Erscheinungen: Neue Anwendung inimer mäglich war. Große Bewegung herrschte auf dem der X- Strahlen. Da diese Sigung am Fastnachtdienstag stattfand, von unseren Gittern umgrenzten Zwischendeck. Es war fo lag der Gedanke an irgendwelche Myftifikation nur zu nahe. Wie sich jedoch später herausstellte, waren es thatsächlich ein beständiges Ameisengekribbel und verworrener Lärm physikalische Experimente. Wir wurden in einem Salon von Matrosen, Soldaten, Sträflingswärtern und Familien empfangen, in dem teinerlei Zauberapparate, wohl aber der Deportirten. Jeder trachtete in dem allgemeinen eine Menge Glas­dem allgemeinen eine Menge Glas- und Porzellangegenstände, sowie Krystall­Chaos einen möglichst guten Platz zu finden. Es tronleuchter und ungeheure, mit Blumen geschmückte Vasen zu sehen war ein unaussprechliches Konglomerat von Elend, Laster und waren. In einem Winkel stand ein Apparat, so groß wie eine Wunden, das im Begriffe stand, an einem 6000 Meilen ent- Bauberlaterne, der ganz in schwarzen Stoff gehüllt war. Ungefähr fernten Orte Linderung und Heilung zu suchen. Zu dem zwanzig Personen sind anwesend. Nun werden die Lichter, wie bei einer spiritistischen Sizung, gelöscht. Knisternde Laute ertönen. Da menschlichen Stimmorchester fam nod, das Brüllen der Rinder, taucht im Dunkel eine riesengroße, leuchtende Hand auf und schwebt das Blöken der Hammel, das Grunzen der Schweine. langsam über den Köpfen der Anwesenden. Sie streift dieselben beinabe. Man vernimmt einen leisen Schreckensruf.

Zwei äußerst wichtige Fragen legten sich uns, den Ver­artheilten von der Kommune, von allem Anfang an vor.

Borerst was für ein Mensch war der Kommandant der " Loire "? War er human oder unmenschlich? Voltairianer oder Kleritaler? Republikaner oder Monarchist? Welche Gefühle würden wir ihm einflößen? Er war absoluter Herr, wir seine Sachen, und alle mittelbaren Herren, bis zum legten Water herab, würden ihr Benehmen nach ihm einrichten.

( Fortsetzung folgt.)

Eine X- Strahlen- Sihung.

,, Nur keine Angst!" sagt der Herr des Hauses. Das ist teine Geisterhand. Ich werde Ihnen dieselbe später bei Licht zeigen." Gleichzeitig durcheilen leuchtende Biolinen den Salon nach allen Richtungen. Die Violinen entfernen sich ebenso stumm, wie sie ge­tommen sind. Aber eine große Lichtkugel steigt von der Decke her nieder, wobei sie wie ein Pendel hin nud her schwingt. Eine kleine,

*) Im Französischen ein Wortspiel zwischen dem Eigennamen

Bon Sträflingen, alten Matrosen erfuhren wir, daß und la pierre( der Stein).