-

267

-

" Sie

Die wissenschaftliche Welt muß sie beantworten. Ging es über| los, nachdem er oberflächlich den Zeitmesser betrachtet hatte. Menschenkraft, was Nansen vorhatte, so hatte er doch durch seinen sind schön reingefallen! Ich kann Ihnen für zehn Dollars" ein Wagemuth und sein Streben es nicht verdient, von grämlichen ganzes Dutzend von dieser Sorte verschaffen!" Spießbürgern zu abenteuernden Vaganten oder eitlen Sportferen" In der That?" meinte Ontel Jeremias; nun, das macht gerechnet zu werden, die um jeden Preis von sich reden machen nichts. Und wenn Sie mir das nicht gesagt hätten, hätte ich Ihnen wollen. Was an menschlichen Schwächen und Eitelkeiten auch niemals den Rest von der Geschichte erzählt."

falsch!

"

,, Wie meinen Sie das?" Die Zehn- Dollars- Note war

-

( The Jeweler's Circular", Chicago .)

in Nansen wohnen möge, sein Wagniß und der Wille, mit dem es durchgeführt worden, macht ihn werth, und erhebt ihn weit über die Krittler, die gewöhnlich Seßhaften, die ihren wohlfeilen With an ihm üben. Es war stets ein Lieblingsvergnügen der platten Kreaturen, zu verspotten, was sie selbst nicht verstehen. Der Volks­instinkt, der den Namen Frithjof Nansen und seine That populär Kleines Feuilleton. gemacht hat, sieht in seinem naiven Urtheil weit flarer, als die Standesgemäße Todesarten. Der Färber erblaßt, und vernünftelnden Kritifaster es thun. Der Volksinstinkt hat von jeher der Maler wird zum Schatten. Dem Schneider reißt der Lebens­am ungemeinen Wert sich erhoben gefühlt. Er hat jedes stolze faden, und der Botaniker beißt ins Gras. Der Briefträger hat Wagniß gern poetisch verklärt; und Darin muß doch ein seine Bahn vollendet, und die Schildwache hat es überstanden. Der tiefer Sinn geborgen sein. Was ein rechtschaffener, gerad Buchhalter schließt sein Leben ab, und des Uhrmachers Uhr ist ab­gewachsener Junge ist, wird schon hinausstreben aus der Enge dem gelaufen. Der Pfarrer segnet das Zeitliche, und dem Kerzenmacher Unbekannten zu, troß dem ängstlichen Warnungsruf besorgter Mütter wird das Lebenslicht ausgeblafen. Dem Thürmer schlägt seine letzte oder Wärterinnen; das Peterchen, das sich feine halbe Stunde weit Stunde, und der Bergmann fährt in die Grube. Der Chemiker vom väterlichen Herd hinaus wagen kann, ist eine flägliche Spott sieht seiner Auflösung entgegen, und der Soldat wird zur großen figur geworden. Wie die Kinderfeele Beifall austheilt und Spott, Armee versammelt. Der Bankier wechselt das Zeitliche mit dem so ähnlich urtheilt der Volksinstinkt, wenn er den Wagemuthigen Ewigen, und der Bäcker ist gewogen und zu leicht befunden worden. frönt. Wenn jemand etwas Außergewöhnliches vollbracht hat, so Der Büchsenmacher hat seinen Lauf vollendet, und die Waschfrau hat er am Ende auch etwas Ethisches geleistet; und wenn er selbst hat ausgerungen. Der Töpfer verläßt das Frdische, und der nichts weiter geleistet hätte, als daß man mit äußerster Energie einen Kondukteur liegt in den letzten Zügen. Der Branntweinbrenner breiten Meeresstreifen durchschwimmen kann, er hätte das Bewußtsein giebt seinen Geist auf, und der Musikant pfeift auf dem letzten angefeuert, welcher außerordentlichen Kräfte- Anspannung der Mensch Loche.- bei außerordentlicherGelegenheit fähig wäre.DerMann, der nichts probirt, im Denken, wie im Handeln gerne auf der Heerstraße und ab­gesteckten Wegen bleibt, der findet für sein ärmliches Selbstgenügen immer ein Schock Beschönigungsgründe und darüber. Ihm sind die freier Ausschreitenden immer unheimliche Gesellen gewesen. Wer fich in seinem Leben einen Schritt vom abgezirkelten Weg entfernt hat, der ist für den Gerechten alsbald ein närrischer Kauz, ein Sonderling, wenn man ihm nichts Böseres nachsagen kann. Wer aber vollends sein Dasein in die Schanze schlägt um eines kühnen Unternehmens willen, das nicht alsbald in geprägte Münze um­gesetzt werden kann, der wird leicht von denen, die ihre eigene kost bare Existenz hoch über alles einschätzen, zum abenteuernden Baga bunden gestempelt. Es leben diese Bagabunden! Alpha.

Onkel Jeremias.

Jawohl, ich war in Newyork und habe alles gesehen, was es in dieser fündigen Stadt zu sehen giebt", sagte Onkel Jeremias, nachdem er sich in Mr. Zapfendreher's Laden bedächtig auf einen Stuhl niedergelassen hatte. Mr. Zapfendreher ist nämlich unser Dorfuhrmacher, welcher alles reparirt, vom Chronometer bis zur Kirchthurmuhr.

"

Sie waren also wirklich in Newyork ?" fragte Mr. Zapfen­dreher. Hatten Sie denn gar keine Angst vor Taschendieben, Bauernfängern und wie das Raubzeug heißt?"

"

=

"

Vom Kleider Lugus der Schauspielerinnen. 3 einer an ständigen Pluderhose brauchte man im 16. Jahrhundert 60-80, wenn es eine Staatshose" werden sollte, sogar 130 Ellen Tuch und Seide. Unsere Schauspielerinnen tragen feine Pluderhosen, aber sie verbranchen mehr Stoffe als zehn alte Landsknechte. In der letzten Woche ist Frau Sorma vom Deutschen Theater" auf vier Wochen nach Amerita gereift. Sie hat für ihr dortiges Gastspiel 24 neue Kostüme, 12 neue Hüte zc. anfertigen laffen. Wenn Fräulein Groß ( Lessing- Theater) fich auf Reisen begiebt, so beanspruchen ihre Toilettenkoffer beinahe einen ganzen Eisenbahnwagen. Für ein längeres Gafispiel führt sie ihre historischen Kostüme mit sich. Dazu tommen Salon- und Negligée- Toiletten, Balltoiletten, Jupons, ferner noch Straßenkostüme zc. Zu jeder Robe gehört ein passender Hut, Theater oder Pelzmantel, wie es gerade erforderlich ist. Für die Spezialitätenfängerin Menotti find unlängst von Berlin aus 24 neue Frühjahrs- und Sommerhüte nach Petersburg abgesandt Theater.

worden.

V

-Ostend Theater. Während der frühere Direktor dieses Instituts, Herr Samft, jetzt im Friedrich- Wilhelmstädtischen Theater sich mit angsterregender Geschäftigkeit der Förderung neuer Talente hingiebt, verfolgt Herr Karl Weiß unter den Frankfurter Linden das entgegengesetzte Prinzip. Aus der Serie der Lokalpoffen, die in den sechziger und siebziger Jahren das Wallner Theater in Flor Sie müßten doch wissen, junger Mann," antwortete Onkel brachten, werden die zugkräftigsten herausgesucht, neu garnirt und Jeremias, anscheinend in seiner Würde etwas gekränkt, Sie müßten dem wenig wählerischen Publikum des Ostens vorgesetzt. Auch die doch wissen, daß mir dergleichen nicht pafsiren kann. Einer von Pohl'sche Bosse Klein Geld" feierte ihre Auferstehung unter diesen Burschen glaubte, er tönnte mir beikommen, den habe ich ungemessener Heiterfeit. Aber die Künstler thaten auch ihr aber schön ablaufen lassen!"-Der Tausend! Wie war denn Möglichstes, um Leben in die Bude zu bringen, selbst die das?" Das tam so. Ich schlenderte eines Tages die Läden alte Garde, die von der vorigen Direktion übernommen entlang und sah in die Schaufenster, denn ich wollte meiner Anne- worden war, schien sich verjüngt und von den neuen Kollegen Marie etwas Schönes mitbringen, als ich mit einem Male einen mancherlei gelernt zu haben. Herr Dill als herabgekommener Burschen auf mich zukommen sah, der auf hundert Schritt Konditor, Herr Karl Weiß als Sekretär, Fräulein Müller als per­den Bauernfänger verrieth. Dicht vor mir blieb er stehen und fettes Kammermädchen und Fräulein Schönberg als fteinreiche fagte: Nun, wie gefällt Ihnen das Wetter, Meister Farmer?" Jch Italienerin aus Berlin spielten, daß man seine Freude daran haben wunderte mich, woher der Mann wußte, daß ich ein Farmer sei, fonnte. Auf das Stück selbst einzugehen, verlohnt sich nicht. Es aber ich dachte mir gleich:" Halt, das ist einer!" Prächtiges enthält neben dem Quentchen überlebter Rührseligkeit, ohne die es Wetter!" crwiderte ich dann. Ohne Umstände lud der verdächtige früher nun einmal nicht ging, gar manches Bild drastischer Situations­Kerl mich jetzt zu einem Frühschoppen ein. Ich willigte fomit, das allerdings nur wirkt, wenn es gespielt wird, daß der ein, und wir gingen in ein Restaurant. Dort ließ ich Zuschauer nicht zur Besinnung kommt. meine Augen mit Wohlgefallen auf einem Schuhmann ruhen, der in der Nähe stand. Mein Begleiter schien indessen zunächst gar nichts Böses im Schilde zu führen. Erst nach einer Weile legte er los:" Wollen Sie nicht die goldene Taschenuhr aufen, die volle 100 Dollars werth ist? Sie sollen fie für 25 Dollars haben. Schauen Sie sie nur einmal an."

-

"

Aha, dachte ich bei mir, die hat der Hallunke gestohlen, und um ihn einzuschüchtern, fuhr ich ihn an: Sie haben die Uhr gestohlen, und wenn ich sie nicht für zehn Dollars bekomme, zeige ich Sie dem Schuhmann dort an!" Da hätten Sie einmal sehen sollen, wie der Spitzbube zusammenknickte und wie gefügig er wurde. Sie berauben mich meines Vortheils, aber was soll ich machen... Da haben Sie sie für zehn Dollars. Bitte, das Geld!" Damit händigte er mir den Chronometer ein und ich gab ihm eine Zehn- Dollars- Note.

"

Musik.

1

Daß

-Johannes Brahms , der berühmte Komponist, ist am Sonnabend in Wien gestorben. Brahms war in Hamburg geboren, ging aber 1862 in seinem dreißigsten Lebensjahr nach Wien , das er von nun ab als seine zweite Vaterstadt betrachtete. Johannes Brahms eine starke Persönlichkeit war, geht allein aus der Thatsache hervor, wie trotz des erdrückenden Uebergewichts Richard Wagner's seine künstlerische Individualität doch aufrecht erhalten blieb. Früh schon ward Brahms der Musik zugeführt und der Zwanzigjährige gewann die Freundschaft und den Schutz des ernsten Robert Schumann . Was Brahms in der Folge als Komponisten auszeichnen sollte, weist mit der Kunst Schumann's eine gewisse innerliche Verwandtschaft auf. Brahms ist eine gerade Künstlernatur, sein Streben geht nach Wahrheit und Empfindungstiefe. Genialischer Glanz und Reichthum fassen, weniger gebreitet; aber eine innerlich herbe Kraft spricht aus ihnen, und die hat Brahms zu dem geachtetsten Symphoniker feit Beethoven's Tod gestempelt. So wurde er kein Bahnbrecher wie Wagner, aber mit starkem, gesunden Empfinden und mit ungewöhnlicher technischer Sorgfalt hat er den musikalischen Schatz gehütet, der ihm überantwortet war, und hat auch selbständig ausgebaut. Weit über 100 Mujifwerke hat

Aber. Onkel Jeremias!" konnte der Uhrmacher sich nicht ent­halten, hier einzuwerfen, haben Sie denn gar keine Gewissensbisse ist über seine Werke, die zumeist Klavier- und Kammermusik um= empfunden, als Sie legten Sonntag in der Kirche waren?" ,, Gott bewahre! Der Bursche wollte mich hineinlegen", und das lasse ich mir nicht gefallen! Uebrigens ist der Chronometer auch nicht mehr als zehn Dollars werth." Ontel Jeremias nestelte das besprochene Kleinod los und überreichte es dem Uhrmacher.

"

" Hahaha, hihihi, hohoho", brach plötzlich Meister Zapfendreher